Aufrufe
vor 5 Jahren

phpro – Prozesstechnik für die Pharmaindustrie 02.2019

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Reinraumtechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Produktion
  • Pharmawasser
  • Pharmatechnik
  • Technik
  • Instandhaltung
  • Design
  • Hygiene
  • Reinigung
  • Armaturen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift phpro - Prozesstechnik für die Pharmaindustrie berichtet über Anlagen, Apparate und Komponenten im Hygienic Design für die Pharmaindustrie. Weitere Themen sind Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik sowie die Verpackungstechnik und die Serialisierung von Medikamenten. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch die Themen Validierung, Management und Dienstleistung.

phpro

phpro VERPACKUNG Bild: Herma Kindersichere Dosen und Tropfertuben Hoffmann Neopac ergänzt sein Sortiment um kindersichere Dosen und Tropfertuben für Nahrungsergänzungsmittel. In den aromasicheren Dosen aus Weissblech sowie Tuben aus Polyfoil lassen sich Flüssigkeiten und Cremes sicher verpacken. Die opaken Dosen haben ein Füllvolumen von 50, 100 und 500 ml. Die zertifizierte Kindersicherung bewirkt, dass sich der Deckel auch nach dem ersten Öffnen nur durch gleichzeitiges Drücken und Drehen abdrehen lässt. Für Kinder bis zu einem Alter von 51 Monaten ist dieser Drück-Dreh-Verschluss nachweislich nicht zu öffnen. Von Erwachsenen und Senioren sind die Verschlüsse dagegen einfach zu handhaben. Darüber hinaus sind die Dosen vollständig Netzfähiger Etikettierer Der Etikettierer Herma 500 ist ein echter Netzwerker: Web- fähig, über Ethernet steuerbar und mit hoher Integrationskompetenz kommt das Gerät dem Gedanken der Smart Beutel mit Einschweiß-Ausgießer Beutelverpackungen mit Einschweiß-Ausgießern von Pöppelmann eignen sich sowohl für die Pharma- als auch die Lebensmittelindustrie. Der Einschweiß-Ausgießer wird von einem Ventil verschlossen und öffnet sich durch Druck auf das Betätigungselement. So lässt sich das Produkt luftfrei entnehmen und behält auch nach dem ersten Öffnen seinen hygienischen Status. Erhältlich ist die Verpackung mit Führungsnut, einheitlichen Abmessungen und verschiedenen Öffnungsdurchmessern zwischen 8,5 und 21,5 mm. Durch die größeren Durchmesser lassen sich Flüssigkeiten oder auch zähflüssige sowie Bild: Hofmann Neopac Bild: Pöppelmann recyclingfähig. Für Start-ups oder zu Test- Zwecken sind Kleinmengen von je 500 Stück ab Lager abrufbar. Aber auch große Mengen mit individueller Offset-Bedruckung und Prägeveredelung sind erhältlich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219hofmann Factory im Verpackungs- und Kennzeichnungsbereich näher. Wie bereits das Vorgängermodell kommt der Etikettierer ohne Schaltschrank aus. Die Steuereinheit ist im Gerät selbst integriert. Das macht den Etikettierer kompakt und auf engstem Raum einfach integrierbar. Der 4,3"-Farbdisplay mit Touchfunktion ist in Schritten von 90 ° drehbar und damit in jeder Einbausituation ablesbar. Er lässt sich sowohl mit als auch ohne Handschuhe bedienen. Die Menüstruktur ist so gestaltet, dass nicht mehr als drei Klicks benötigt werden, um zum gewünschten Menüpunkt zu gelangen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219herma rieselfähige Stoffe besser entnehmen und leichter dosieren. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219pöppelmann Bild: Schur Flexibles Blisterfolie aus nachwachsenden Rohstoffen Moderne Blisterverpackungen basieren in der Regel auf Aluminium-, Papier- oder Kunststofffolien, die in Kavitäten das Präparat, z. B. Tabletten oder Kapseln, enthalten. Versiegelt wird die Verpackung mit der Blisterkarte. Hierfür hat Danapak eine patentierte Range von Siegelmaterialien aus Aluminium-, PETM- und transparenten PET- Folien entwickelt, die besonders kindersicher sind und gleichzeitig ein anwenderfreundliches Öffnen und ein bequemes Dosieren erlauben. Die Folien siegeln zuverlässig gegen Materialien wie PVC, APET, APET/PE, PP oder andere Kunststoffe. Die Blisterkarte ist als Aluverbund mit absoluter Barriere und in der Hochbarriere-Ausführung auch aus aluminiumfreien Materialien verfügbar. Für die transparente PET-Lösung werden Monomaterialien eingesetzt, die sich besser recyceln lassen. Eine neue Auswahl an Materialien für die Versiegelung der Durchdrück-Blisterverpackungen ermöglicht das Ersetzen von traditionellen harten Aluminiumfolien, ohne dass eine Modifikation der Verpackungsanlage notwendig wird. Die neuen Materialien sind wesentlich nachhaltiger als die herkömmlichen Lösungen, da der Aluminium- Gehalt erheblich reduziert wird (>60 %) und mit dem Einsatz von Papier ein Anteil von >40 % an nachwachsenden Rohstoffen am gesamten Laminat erreicht werden kann. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219schur 60 phpro 02-2019

Bild: Laetus Kamera für hohe Bandgeschwindigkeiten Mit Smartspect bringt Laetus die nächste Generation vollintegrierter Smart-Kameras für die messbare optische Qualitätskontrolle auf den Markt. Das intelligente Kamerasystem vereint Kamera und Hochleistungsbildverarbeitung in einem einzigen Gehäuse. Die verwendeten CMOS- Sensoren liefern hochauflösende Bilder selbst bei hohen Bandgeschwindigkeiten. Der integrierte Intel-Dual-Core-Embedded-Prozessor verarbeitet die gewon - nenen Bilddaten schnell und macht einen zusätzlichen PC oder Controller überflüssig. Zum Ausstattungspaket gehören umfassende Vision-Inspection- Anwendungen für die Kontrolle von Barcodes und die OCV- und OCR-Lesung. Es stehen zwei verschiedene Auflösungen, jeweils monochrom, sowie verschiedene Beleuchtungsvarianten zur Wahl. Alle Varianten verfügen standardisiert über ein C-Mount-Objektiv und einen Anschluss für eine Liquid-Lens. Das Kamerasystem ist einfach zu installieren und eignet sich damit für Kontrollaufgaben in der Verpackungslinie, die mit nur einer Kamera abgedeckt werden können. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219laetus Verpackungskonzept mit Öffnungshilfe Mit Snapsil stellt Multivac ein Verpackungskonzept für medizinische und pharmazeutische Produkte vor. Es eignet sich für das Verpacken von Produkten wie Spritzen, Tabletten, Pflaster, Injektoren und Kathetern. Mit ihrer integrierten Snap-opening- Funktion bieten Snapsil-Packungen eine innovative Öffnungshilfe, wodurch sie auch für Personen mit Handicap einfacher nutzbar sind. Auch im hektischen Klinik- und Pflegealltag können die Packungen schnell geöffnet und das Packgut leicht und kontrolliert entnommen werden. In Abhängigkeit des Produkts ist die Packung mit einer Click-toclose-Funktion ausstattbar, so Bild: Multivac dass sie auch zum mehrmaligen Gebrauch geöffnet und wieder sicher verschlossen werden kann. Zusätzlich ermöglicht ein Erstöffnungsschutz ein Maximum an Produktsicherheit. Die Snapsil- Verpackungen lassen sich sowohl auf Tiefziehverpackungsmaschinen als auch auf Traysealern von Multivac herstellen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219multivac Pharmafläschchen für sensible Medikamente Manipulationssicheres Etikettieren Bild: LSS Der Tamper-Evident-Etikettierer von LSS erfüllt die Serialisierungsanforderungen der Richtlinie 2011/62/EU und stellt die Manipulationssicherheit von Faltschachteln sicher. Die Maschine kann optional mit Laseroder Tintenstrahldruckern und Sichtkontrollsystemen aller Marken ausgestattet werden. Jede Faltschachtel versieht der Etikettierer mit einer individuellen Kennung und gewährleistet die Rückverfolgbarkeit der Verpackung. Über eine bedienerfreundliche Benutzerschnittstelle steuerbar, verarbeitet die flexible Lösung Faltschachteln mit einer Weite von 50 bis 220 mm, einer Höhe von 15 bis 120 mm sowie einer Länge von 40 bis 120 mm. Dank des kleinen Footprints lässt sich der Etikettierer zudem leicht in jede Produktionsfläche integrieren. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219lss Bild: Schott Schott hat Pharmafläschchen entwickelt, die selbst empfindliche Medikamente besonders stabil halten. Die Fläschchen sind chemisch wesentlich resistenter und daher besonders geeignet für sensible Biotech-Medikamente, hochwirksame Formulierungen oder Impfstoffe. Sie werden aus einem verbesserten Typ-I-Fiolax-Borosilikatglas und mit einem besonderen Herstellungsprozess gefertigt, der das Risiko einer sogenannten Delamination reduziert also das Ablösen von Glasflittern an der Innenseite der Fläschchen infolge einer Wechselwirkung mit dem Medikament. Auch das Extractables & Leachables-Profil der Fläschchen ist besonders vorteilhaft. Es bezeichnet unter anderem, inwiefern Bestandteile des Verpackungsmaterials möglicherweise in das Medikament auslaugen können. Schott bietet die Fläschchen als modulares Produkt an, in dem Pharmahersteller bestimmte Eigenschaften, die sie für ihr Medikament besonders benötigen, kombinieren können. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: phpro0219schott phpro 02-2019 61

phpro