13.07.2015 Views

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DE2) InbetriebnahmeDie Lebensdauer der Laufkatze hängt vonder Inbetriebnahme ab. Lesen Sie dieseAnleitung für die Installation, den Betriebund das Sauberhalten Ihres Gerätsunbedingt aufmerksam durch. JedeBenutzung unter Missachtung unsererVorschriften kann zu Risiken führen undenthebt uns von der Herstellerhaftung.Das Gerät nicht benutzen, ohne vorherdiese Anleitung vollständig gelesen undverstanden zu haben.Die Anleitung stets in der Nähe des Gerätsin Reichweite des Bedieners und der mitder Wartung beauftragten Personaufbewahren.Die Sicherheitsvorschriften einhalten undfür deren Einhaltung sorgen.2.1 Zusammenbau und Anschlagendes Gerätsa) Laufkatzen 250 bis 5000 kgWICHTIG:Vor jeder Montage der corso-Laufkatzen aufeinem Laufkatzen-Träger muss der Trägereiner Werkstofffestigkeitsberechnung durcheine qualifizierte Person unterzogenwerden.Wenn die Befestigung in einem für denBediener gefährlichen Bereich erfolgenmuss, müssen alle von denarbeitsrechtlichen Vorschriften vorge -sehenen Sicherheitsmaßnahmen ergriffenwerden, um während der Maßnahme allenicht kontrollierten Risiken zu vermeiden.Die corso-Laufkatzen (bis 2 t) werdenstandardmäßig als Bausatz geliefert. Vorihrer Montage auf dem Laufkatzen-Trägermuss folgender Zusammenbau derBaugruppen durchgeführt werden:• Die beiden Laufkatzen-Seitenschilder anbeide Seiten des Querträgers haltenund dabei sicherstellen, dass dieGew<strong>ind</strong>esteigungen Querträger/Seitenschild übereinstimmen.• Eine kontinuierliche Drehung desQuerträgers durchführen, um ihn aufbeiden Seiten in das entsprechendeGew<strong>ind</strong>e der Seitenschilder einzuführen.• Wenn der Gew<strong>ind</strong>e-Querträger weitgenug in den Seitenschildern steckt, dieEinstellkurbel am Ende des Querträgersanbringen (Seite mit der Doppelbohrung)• Die Kurbel drehen, bis die Einstellungdes Abstands der Laufrollen der Breitedes Laufkatzen-Trägers entspricht.ACHTUNG:Das Spiel zwischen der Laufrollen -seitenscheibe und dem Ende des unterenFlanschs des Laufkatzen-Trägers darf fürTragfähigkeiten bis 2 t 4 mm und darüberhinaus 5 mm nicht überschreiten.• Nach der korrekten Einstellung muss derunrunde Teil der Aufhängeöse nachunten gerichtet sein, um später denAufhängehaken des Flaschenzugsaufzunehmen.• In jede Öffnung den Kupfer-Gew<strong>ind</strong>eschutz stecken und die beidenQuerträger-Befestigungsschraubenanziehen.• Die Einstellkurbel entfernen.Verfahren zur Montage der Laufkatze aufdem Laufkatzen-TrägerNach dem oben beschriebenenZusammen bau der corso-Laufkatze kannsie an einem Ende des Laufkatzen-Trägerseingeführt werden.Dabei nicht vergessen, nach dem Einführender Laufkatze den Endanschlag wieder amLaufkatzen-Träger zu befestigen bzw.anzubringen.Wenn die Konfiguration des Laufkatzen-Trägers nicht das Einführen der Laufkatzeam Trägerende zulässt, muss folgendesVerfahren durchgeführt werden:• Die vormontierte Laufkatzenbaugruppeunter dem Laufkatzen-Träger in Positionbringen und dabei einen ausreichendenAbstand zwischen den Laufrolleneinhalten, um die Laufkatze auf demTräger platzieren zu können.• Zwei Laufrollen desselben Seitenschildsmit dem unteren Flansch des Trägers inKontakt bringen.6

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!