13.07.2015 Views

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

129095 61 ind 03:CORSO_G1._V5 - Tractel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DE4. Identische Beilagscheiben auf beidenSeiten der Halteklaue auf der Innenseiteder Seitenschilder anbringen, <strong>ind</strong>em sieauf den Bolzen geschoben werden,dabei mit den dicksten beginnen. Dazudie Seitenschilder entfernen undabwechselnd wieder anbringen, bis dieoptimale Einstellung des Abstands derLaufrollen auf dem Träger erreicht ist, sodass die tragende Fläche in der Mitte desKontaktbereichs liegt. Der Monteur mussunbedingt darauf achten, dass dieRänder der Laufrollen den Steg desTrägers nicht berühren.5. Die verbleibenden Beilagscheiben aufdem Befestigungsbolzen auf der derKettensteuerung gegenüberliegendenSeite anbringen und die Mutternanbringen.6. Die Befestigungsmuttern anziehen unddie Sicherungsstifte in ihren Aufnahmenanbringen.Nach der Positionierung der corso-Laufkatze auf dem Laufkatzen-Trägermuss unbedingt OHNE LAST diekorrekte und ruckfreie Bewegung derLaufkatze auf der gesamten Laufkatzen-Trägerlänge geprüft werden.2.2 Anschlagen der LastDer Flaschenzug, der Seilzug oder jedeandere Last, die für die Benutzung mitder corso-Laufkatze geeignet ist, müssenunbedingt an der entsprechendenAufhängeöse an der Laufkatzeangeschlagen werden.Das Anschlagen einer Last darf in keinemFall an einem anderen Bauteil derLaufkatze erfolgen.2.3 Vorherige Prüfungen vorder Inbetriebnahme• Sicherstellen, dass alle Bauteile derLaufkatze richtig montiert undfestgezogen s<strong>ind</strong>.• Sicherstellen, dass sich die Laufkatze aufder gesamten Länge des Laufkatzen-Trägers ohne Kraftaufwand oderBlockierung bewegt.• Sicherstellen, dass die Tragfähigkeit derLaufkatze größer oder gleich der größtenvorgesehenen Betriebslast ist.• Sicherstellen, dass das Profil desverwendeten Laufkatzen-Trägersausreicht, um in aller Sicherheit eine dermaximalen Betriebslast entsprechendeBelastung aufzunehmen.• Sicherstellen, dass die Handkette richtigmontiert und nicht verdreht ist.2.4 Prüfung der BewegungenDie Fahrbewegung der corso-Laufkatzenauf dem Laufkatzen-Träger wird durch vierLaufrollen sichergestellt, die aufKugellagern montiert s<strong>ind</strong>.Bei den corso-Rollkatzen erfolgt dieBewegung durch maßvolles Schieben derLast, die unbedingt vom Boden abgehobensein muss.Die Bewegung muss ruckfrei erfolgen.Bei corso-Haspelkatzen erfolgt dieBewegung durch Betätigen einerentsprechenden Kette. Die Bewegungmuss mit vom Boden abgehobener Lastund ruckfrei erfolgen.Das Ziehen einer auf dem Bodenliegenden Last mit Hilfe der Laufkatze iststreng verboten.Die Durchführung der unterschiedlichenBewegungen der Laufkatze muss vonfolgenden Sicherheitsmaßnahmen begleitetwerden:• Sicherstellen, dass die Last vom Bodenabgehoben ist.• Jedes Schwingen der Last vermeiden.• Sicherstellen, dass bei der Bewegungeiner Haspelkatze die Handkette nicht aneinem festen H<strong>ind</strong>ernis hängen bleibenkann.• Sicherstellen, dass die corso-Laufkatzennicht systematisch gegen die Anschlägeam Ende des Laufkatzen-Trägersstoßen.• Sicherstellen, dass der Kurvenradius desLaufkatzen-Trägers mit den technischenDaten der verwendeten Laufkatzeübereinstimmt.8

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!