13.07.2015 Views

GOLD400D - GOLD800D GOLD1200D - V2

GOLD400D - GOLD800D GOLD1200D - V2

GOLD400D - GOLD800D GOLD1200D - V2

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCHFunktion der Start-EingängeDiese Menüoption ermöglicht es, den Funktionsmodus der Eingänge zu wählen(siehe Abschnitt Aktivierungseingänge):StAnnoAP.CHPrESoroLStandardfunktion der Start- und Start Fußgänger-Eingängeentsprechend den Menüeinstellungen.Die Starteingänge vom Klemmnbrett sind deaktiviert.Die Funkeingänge funktionieren im Modus StAn.Der Start-Impuls aktiviert stets das Öffnen, der StartFußgänger-Impuls aktiviert stets das Schließen.Funktion Anwesendperson; das Tor öffnet sich solange derStart-Eingang geschlossen ist und schließt sich solange derStart Fußgänger-Eingang geschlossen ist.Funktion mit einem Timer; das Tor bleibt offen Solange derStart- oder Start-Eingang geschlossen bleibt; beiÖffnen des Kontakts beginnt das Zählen der Pausezeit.BremsfunktionDieses Menü ermöglicht die Aktivierung der Bremsfunktion: Wenn das Tor einenSicherheitsbefehl bekommt, stoppt es dank dieser Funktion sofort und machtkeine weitere Bewegung. Die Bremsfunktion ist nötig, wenn ein Antrieb mitEinscheibenkupplung auf einem sehr schweren Tor installiert ist, denn die Trägheitdes Systems kann eine weitere Bewegung von ca. 10 Zentimetern verursachenund die Sicherheit verringern.0 Die Funktion der Bremse ist nie aktiv1 ÷ 10 Die Funktion der Bremse ist aktiv. Die Bremsleistung ändertentsprechend proportional zum eingestellten WertBeim Einsatz der Schutzleiste, des Hindernissensors oder des Befehls „STOP“, wirddie Bremsung mit der höchsten Leistung gemacht, unabhängig vom eingestelltenWert (jedenfalls höher als 0) und das versichert eine schnelle Umkehrung.WICHTIG: da jede Bremsung den mechanischen Stress derAntriebskomponenten verursacht, empfehlt man einen niedrigen Werteinzustellen.Eingang StopMithilfe dieses Menüs können die Funktionen festgelegt werden, die dem BefehlSTOP zugeordnet werden sollen.noProSinvEder Eingang STOP ist gesperrt.der Befehl STOP hält das Tor an, beim nächsten BefehlSTART nimmt das Tor die Bewegung in der gleichen Richtungwieder auf.der Befehl STOP hält das Tor an, beim nächsten BefehlSTART nimmt das Tor die Bewegung in der entgegengesetzten Richtung auf.WICHTIG: Während der Pause stoppt der STOP-Befehl die Zählung derPausenzeit, der nachfolgende START-Befehl schließt das Tor wieder.16

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!