27.07.2013 Views

N170801 man imaging therm DCT416 Euro.indd - Service

N170801 man imaging therm DCT416 Euro.indd - Service

N170801 man imaging therm DCT416 Euro.indd - Service

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

DEUTSCH<br />

3. Drücken Sie die Auswahltaste (i), um die<br />

Auswahl zu bestätigen.<br />

4. Drücken Sie auf den Vorwärts- (j) oder<br />

Rückwärts- (h) Pfeil, um entweder C oder F<br />

hervorzuheben.<br />

5. Drücken Sie die Auswahltaste (i), um die<br />

Auswahl zu bestätigen.<br />

6. Nach dem Speichern der Einstellung der<br />

Temperaturskala kehrt das IR-Thermometer<br />

automatisch zum Hauptbildschirm zurück.<br />

Rückkehr zum Hauptbildschirm<br />

1. Drücken Sie die Menü/Power-Taste (l).<br />

2. Drücken Sie auf den Vorwärts- (j) oder<br />

Rückwärts- (h) Pfeil, um die Option „Home“ im<br />

Menü hervorzuheben.<br />

3. Drücken Sie die Auswahltaste (i), um die<br />

Auswahl zu bestätigen.<br />

Bilder auf Computer herunterladen<br />

Das IR-Thermometer zeichnet sowohl das<br />

<strong>therm</strong>ische als auch das visuelle Bild aller<br />

gespeicherten Fotos auf. Bilder werden im Bitmap-<br />

Format gespeichert.<br />

Die Micro-SD-Karte kann auf einen Computer<br />

übertragen werden, um die Bilder anzuzeigen.<br />

Berichterstellungssoftware<br />

Das bildgebende Thermometer nutzt<br />

Berichterstellungssoftware, um professionelle<br />

Berichte zu erzeugen. Die Software kann von<br />

www.dewalt.eu oder www.2helpU.com<br />

heruntergeladen werden.<br />

Ausschalten des IR-Thermometers<br />

1. Zum Ausschalten des IR-Thermometers halten<br />

Sie die Menü/Power-Taste (l) 3 Sekunden<br />

lang gedrückt. Das IR-Thermometer schaltet<br />

sich außerdem automatisch aus, wenn es<br />

10 Minuten lang nicht verwendet wurde.<br />

2. Schieben Sie die Objektivabdeckung (g) nach<br />

oben, um das Objektiv bei Nichtverwendung<br />

des Geräts zu schützen.<br />

30<br />

Tipps zum Betrieb<br />

• Verwenden Sie nur DEWALT 10,8 V Lithium-<br />

Ionen-Akkus.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass der DEWALT-Akku<br />

in einem einwandfreien Zustand ist.<br />

• Vermeiden Sie plötzliche<br />

Temperaturänderungen, zum Beispiel beim<br />

Betreten oder Verlassen eines geheizten<br />

Gebäudes an kalten Tagen, da sonst im<br />

bildgebenden Thermometer Kondensat<br />

entstehen kann. Zur Vermeidung von<br />

Kondensat legen Sie das bildgebende<br />

Thermometer in die Aufbewahrungsbox<br />

oder in eine Plastiktüte, bevor es plötzlichen<br />

Temperaturänderungen ausgesetzt wird.<br />

WARTUNG<br />

Ihr DEWALT IR-Thermometer wurde für langfristigen<br />

Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert.<br />

Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender Betrieb hängt<br />

von der richtigen Pflege des Gerätes und seiner<br />

regelmäßigen Reinigung ab.<br />

Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet<br />

werden. Es gibt im Inneren keine vom Benutzer zu<br />

wartenden Teile.<br />

Reinigung<br />

WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft<br />

mindestens einmal wöchentlich<br />

Schmutz und Staub aus der Kamera.<br />

Tragen Sie bei dieser Arbeit immer<br />

einen geeigneten Augenschutz, um<br />

Augenverletzungen zu vermeiden.<br />

WARNUNG: Verwenden Sie niemals<br />

Lösungsmittel oder andere scharfe<br />

Chemikalien für die Reinigung der nichtmetallischen<br />

Teile des Gerätes. Diese<br />

Chemikalien können das in diesen<br />

Teilen verwendete Material aufweichen.<br />

Verwenden Sie ein nur mit Wasser<br />

und einer milden Seife befeuchtetes<br />

Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals<br />

Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.<br />

Tauchen Sie niemals irgendein Teil des<br />

Gerätes in eine Flüssigkeit.<br />

WARNUNG: Behandeln Sie das<br />

Objektiv nicht mit Lösungsmitteln, da<br />

es hierdurch beschädigt werden kann.<br />

Reinigen Sie das Infrarot-Objektiv nicht<br />

zu stark, da dies die empfindliche<br />

Antireflexbeschichtung beschädigen<br />

kann.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!