11.08.2013 Views

Invacare®ScanBed 755TM

Invacare®ScanBed 755TM

Invacare®ScanBed 755TM

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

9. Wartung und Kontrollen<br />

Kontrollen und Wartungen dürfen am SB755 TM nur von entsprechend geschultem Personal<br />

durchgeführt werden.<br />

Bei normalem täglichen Gebrauch müssen die Wartungen gemäß dem Serviceplan alle 2 Jahre<br />

durchgeführt werden.<br />

Wenn das Bett bewegt wird, müssen die Wartungen gemäß dem Serviceplan durchgeführt<br />

werden.<br />

Bemerkung! Die Liegefläche muss während der Wartungsarbeiten abgestützt<br />

werden, um ein unbeabsichtigtes Absenken zu vermeiden.<br />

Wir empfehlen einmal jährlich einen Sicherheitstest inklusive Motortest und Rahmenprüfung<br />

vorzunehmen.<br />

Motor, Handbedienteil und Kontrollbox:<br />

Eine Wartung dieser Teile erfolgt beim Austausch defekter Teile.<br />

10. Betten mit Notbatterie<br />

Betten mit Notbatterie sind mit einer zusätzlichen Box neben der Kontrollbox ausgestattet.<br />

Vorbeugende Maßnahmen<br />

Akkus müssen alle 4 Jahre ausgetauscht werden. Abhängig davon, wie oft die Notbatterie gebraucht<br />

wurde, kann ein früherer Austausch erforderlich sein. Häufige und plötzliche Entladungen<br />

können die Lebensdauer der Notbatterie verkürzen.<br />

Die Akkus sollten einmal jährlich überprüft werden.<br />

Eine ständige Verbindung mit dem Stromnetz schädigt die Akkus nicht.<br />

Austausch der Akkus<br />

Die Akkus müssen im Set mit demselben Typ bzw. mit mechanisch und elektrisch kompatiblen<br />

Akkus ausgetauscht werden.<br />

Die Akkus können paarweise unter folgender Bestellnr.<br />

bestellt werden 818323 (12V - 1,2 Ah).<br />

Für Wartungszwecke müssen die Akkus neu sein und<br />

mindestens alle 6 Monate geladen worden sein. Die Akkus<br />

eines Sets müssen den identischen Produktionscode haben.<br />

Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass das Akku-Set<br />

gemäß der Beschriftung auf der Akkubox korrekt und fest<br />

eingesteckt ist.<br />

Entsorgung<br />

Alte Akkus können an Invacare®zurückgegeben werden. Alternativ werden sie wie Autobatterien<br />

entsorgt.<br />

Alte oder fehlerhafte Akkus können während des Ladevorgangs eine explosive<br />

Gasmischung erzeugen. Die Akkubox ist mit Öffnungen versehen, um eine<br />

angemessene und erforderliche Lüftung der Box zu gewährleisten. Diese<br />

Öffnungen dürfen nicht nicht blockiert oder abgedeckt werden, da es ansonsten<br />

aufgrund des Druckaufbaus zu einer Explosion kommen kann.<br />

UM_1518190_GB_DK_SE_NO_FI_DE_NL_FR_IT_PT_ver06.indd 32 2011-11-08 16:13:55<br />

32

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!