07.09.2013 Views

UV Syd, Daff 2008:1 - Riksantikvarieämbetet, avdelningen för ...

UV Syd, Daff 2008:1 - Riksantikvarieämbetet, avdelningen för ...

UV Syd, Daff 2008:1 - Riksantikvarieämbetet, avdelningen för ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

The surveys aim to map out the battle which took place between the islanders and the Danes,<br />

shortly before the battle outside Visby Town Wall on the 27th of July 1361. The surveys have<br />

resulted in the discovery of some fifty objects that can be related to the battle. The finds consist of<br />

complete or fragmentary weapons and fragments of armour. The weapons comprise long knives,<br />

crossbow bolts, iron spikes from morningstars, and a spearhead. The armour finds comprise<br />

armour plates, similar to those found at the massgraves at Korsbetningen, Visby, buckles, an<br />

armour mount and chain-mail rings.<br />

The locations of the finds stretch from the central to the northern part of the investigation area, a<br />

distance of one kilometre, and show the result of the uneven battle between an estimated 1500-<br />

2000 Danish/German professional soldiers on the one side, and about 500-1500 islanders, most of<br />

whom were unaccustomed to battle, on the other. The fact that crossbow bolts have been located in<br />

or just on the shore of the medieval lake Fjäle myr, relatively close to the narrowest part of the<br />

lake, lends support to the theory of a Danish envelopment operation and a lake crossing in the<br />

southern part of the investigation area - a Danish change of strategy on meeting with opposition at<br />

the bridge of Ajmunds. Having won an overwhelming victory, the road to Visby was thereafter<br />

open for the Danish king Valdemar Atterdag and his army.<br />

The field surveys will continue during the year <strong>2008</strong>. Our aim is to recreate the battle events, and<br />

thereby emphasize the importance of both the battlefield and the events in the countryside as a<br />

source of knowledge about the Danish invasion of Gotland in the year 1361.<br />

Zusammenfassung<br />

Die Projektgruppe Mästerby 1361 hat in den Jahren 2006 und 2007 drei<br />

schlachtfeldarchäologische Untersuchungen in Mästerby auf Gotland, durchgeführt. Ziel der<br />

Untersuchungen ist jene Schlacht zu rekonstruieren, welche zwischen gotländischen Bauern und<br />

dänischen/deutschen Soldaten am kleinen See Fjäle myr wenige Tage vor den Streitigkeiten vom<br />

27. Juli 1361 an Visbys Ringmauer stattgefunden hat.<br />

Die etwa 50 bisher gemachten Einzelfunde bestehen aus komplett oder teilweiser erhaltenen<br />

Waffen und Projektilen sowie Rüstungsteilen: Bolzen, Nägel von Morgensternen,<br />

Rüstungslamellen, Schnallen und Beschläge und vier Rügger-Dolche, wovon einer vollständig<br />

erhalten. Die Fundstücke stammen aus dem zentralen und nördlichen Bereich des<br />

Untersuchungsgebietes, welches sich über einen Kilometer erstreckt. Sie weisen auf einen<br />

ungleichen Kampf zwischen den etwa 1500-2000 dänischen und deutschen professionellen<br />

Soldaten und den ungefähr 500-1500, meist untrainierten Bauern.<br />

Daß sich die Mehrzahl der gefundenen Bolzen auf den schmalsten Teil des Fjäle myr Sees<br />

konzentrieren, spricht möglicherweise für eine dänische Umfassung der gotländischen Truppen<br />

und dem anschließenden Übergang über den See, welcher in diesem Sommer vermutlich relativ<br />

trocken war. Nach einem überlegenen Sieg der dänischen Truppen war den Weg nach Visby für<br />

den dänischen König Valdemar Atterdag und sein Heer geebnet.<br />

Die Felduntersuchungen des Projekts werden im Jahr <strong>2008</strong> fortgesetzt werden, mit dem Ziel den<br />

Verlauf der Schlacht von Mästerby anhand von Funden zu rekonstruieren und dadurch das<br />

Schlachtfeld und die Ereignisse in den ländlichen Gebieten Gotlands als Wissensquelle zur<br />

dänischen Invasion des Jahres 1361 hervorzuheben.<br />

10 Mästerby 1361

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!