08.04.2020 Views

Kulturakademie-Tarabya-Kültür-Akademisi-2018-2019

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Michelle Müntefering Grußwort 10

Liebe Leserinnen und Leser,

die Kulturakademie Tarabya ist ein Meilenstein in der Entwicklung der kulturellen

Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei. Sie führt Künstlerinnen

und Künstler aus beiden Ländern zusammen und lässt Gemeinsames

entstehen. Im September 2012 bezogen die ersten Stipendiatinnen und Stipendiaten

die Künstlerwohnungen in den denkmalgeschützten Gebäuden am

Bosporus. Insgesamt haben seitdem über 80 Künstlerinnen und Künstler und

Kulturschaffende, in einem Zeitraum von je drei bis zehn Monaten, ein Stipendium

an der Kulturakademie wahrgenommen. Seit 2017 haben wir ein neues

Verfahren für die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich nun

über einen Open Call bewerben können. Mit jährlich jeweils bereits ca. 300

Bewerbungen hat sich dieses Verfahren als sehr erfolgreich erwiesen.

Die Kulturakademie ist ein besonderes Projekt, das durch den engen

Austausch von Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland und der Türkei

Brücken baut, dazu beiträgt, Differenzen zu überwinden, und zu Dialog und

Verständigung führt. Die Akademie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum

deutsch-türkischen Kulturaustausch, dessen Bedeutung wir derzeit besonders

spüren. Künstlerresidenzen wie diese ermöglichen den Stipendiatinnen und

Stipendiaten durch Begegnungen mit Kunst und Kultur und vor allem Menschen

des Gastlandes, den eigenen Horizont zu erweitern, ihre Sichtweisen kritisch zu

hinterfragen und gemeinsam neue Ideen umzusetzen. Angesichts politischer

Beziehungen, die besondere Herausforderungen und Rahmenbedingungen

berücksichtigen müssen, ist es wichtig, gerade die zivilgesellschaftlichen

Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei zu fördern. Das Auswärtige

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!