19.02.2013 Aufrufe

Rochade Saarland 04/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 04/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

Rochade Saarland 04/2006 - Saarländischer Schachverband 1921 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rochade</strong> <strong>Saarland</strong> <strong>04</strong>/<strong>2006</strong><br />

Verkündungsorgan des Saarländischen <strong>Schachverband</strong>es <strong>1921</strong> e.V.<br />

EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG··························3<br />

VORBERICHTIGUNGEN SEM················································ 4<br />

SCHACHJUGEND····································································5-10<br />

B ITTE BEACHTEN: R EDAKTIONSSCHLUSS FÜR M AI BEREITS AM 05.APRIL!<br />

Vitali Koziak gewinnt Zweibrücker Schnellschachmeisterschaft<br />

Vlnr: Das Podium der Titelgewinner: Dimitri Goriachnik (3.), Vitali Koziak (1)<br />

und Mikhail Kozakov (2. Platz)<br />

Zum nunmehr fünften Mal veranstaltete der Schachklub Zweibrücken am<br />

Samstag, den 4. März <strong>2006</strong> seine offene Schnellschachmeisterschaft. Das siebenrundige<br />

Turnier zählt im Kalender der vielen Veranstaltungen bereits als feste<br />

Größe, was auch beim diesjährigen Teilnehmerfeld klar ersichtlich war. Neben<br />

vielen hochklassigen Akteuren war unter anderem der amtierende Pfalzmeister<br />

Karl-Jasmin Muranyi im Kampf um den Titel vertreten.<br />

Trotz teilweise schlechten Witterungs- und Straßenverhältnissen fanden sich 26<br />

Teilnehmer aus 17 Vereinen im Gasthaus «Zum Roten Ochsen» ein. Darunter<br />

Spieler aus der ganzen Pfalz und dem angrenzenden <strong>Saarland</strong>! Gastgeber<br />

Zweibrücken stellte mit vier Teilnehmern das größte Kontingent.<br />

Spannung kam nach der dritten Runde auf. An der Spitze hatte sich ein Quartett<br />

gebildet, das den Titel unter sich ausmachen sollte. Pech nur, dass aus dem<br />

Vierkampf bald ein Dreikampf werden sollte. In den Spitzenpartien der vierten<br />

Runde wurden die nach dem aktuellen Zwischenstand Bestplatziertesten gegeneinander<br />

ausgelost. Muranyi musste dabei in einem packenden Finish gegen den<br />

späteren Zweitplatzierten den Punkt und den Anschluss lassen. In der nächsten<br />

Paarungsrunde trennten sich die nominell höchstgehandelten Titelaspiranten<br />

Vitali Koziak und Mikhail Kozakov (beide vom SC Thallichtenberg), die bisher<br />

jeweils noch mit weißer Weste waren, mit einer Punkteteilung.<br />

SSV<br />

<strong>Saarländischer</strong><br />

<strong>Schachverband</strong><br />

gegr. <strong>1921</strong><br />

Vorne links: DWZ-Preisträger Denis Müller (SF Wadgassen/Differten) (red)<br />

Da letztgenannter gegen den späteren Drittplatzierten der Abschlusstabelle,<br />

Dimitri Goriachnik (SC Trier-Süd), eine Niederlage hinnehmen musste, reichte<br />

Koziak in der Schlussrunde gegen den Trierer eine weitere Punkteteilung zum<br />

ungeschlagenen Turniersieg.<br />

Auch der zweite Platz ging mit 5,5 Punkten nach Thallichtenberg, der nur durch<br />

die bessere Buchholzwertung entschieden wurde. Vierter mit fünf Punkten wurde<br />

Karl-Jasmin Muranyi.<br />

Bester Zweibrücker war Reiner Galjan mit 3,5 Punkten auf Rang 15. der<br />

Abschlusstabelle.<br />

Die Meisterschaft bot<br />

entgegen der durchaus<br />

hochwertigen Besetzung<br />

auch anderen Teilnehmern<br />

eine Möglichkeit Preise zu<br />

gewinnen. In drei verschiedenen<br />

Wertungsklassen,<br />

die sich nach der unterschiedlichen<br />

DWZ<br />

(Deutsche Wertungszahl)<br />

der Spieler richtet, wurden<br />

ebenfalls Geldpreise vergeben.<br />

Hier gewannen<br />

Gregor Johann (SG<br />

Kaiserslautern-Mehlingen),<br />

Willi Schmidt (SF<br />

Althornbach) und Denis<br />

Müller (SF Wadgassen-<br />

Differten).<br />

1 Vitali Koziak 6,0 29,5<br />

2 Mikhail Kozakov 5,5 33,0<br />

3 Dimitri Goriachnik 5,5 31,0<br />

4 Karl-J. Muranyi 5,0 30,5<br />

5 Michel Ziegler 4,5 31,5<br />

6 Hans Georg Müller 4,5 29,0<br />

7 Johann Brittner 4,5 25,5<br />

8 Andreas Stock 4,0 28,0<br />

9 Frank Scherer 4,0 28,0<br />

10 Gregor Johann 4,0 26,5<br />

11 Willi Schmidt 4,0 25,5<br />

12 Franz-J. Michels 4,0 21,5<br />

13 Fritz Klicker 3,5 27,0<br />

14 Manuel Weller 3,5 23,5<br />

15 Reiner Galjan 3,5 19,5<br />

16 Denis Clauer 3,0 26,0<br />

17 Werner Weller 3,0 26,0<br />

18 Christ. Eltschkner 3,0 19,5<br />

19 Johannes Heine 3,0 19,5<br />

20 Ulrich Müller 2,5 24,0<br />

21 Denis Müller 2,0 20,5<br />

22 Katharina Peetz 2,0 19,0<br />

23 Frank Lengler 2,0 18,0<br />

24 Elmar Krämer 1,5 19,5<br />

25 David Semmet 1,5 19,0<br />

26 Bened. Bommarius 1,5 16,5<br />

Text und Fotos: David Semmet


2<br />

<strong>Rochade</strong> <strong>Saarland</strong> ist das offizielle Verkündungsorgan<br />

des Saarländischen <strong>Schachverband</strong>es<br />

Wichtige Adressen:<br />

Geschäftsstelle des SSV:<br />

<strong>Saarländischer</strong> <strong>Schachverband</strong> <strong>1921</strong> e.V.<br />

Hermann Neuberger Sportschule 1, 66123 Saarbrücken,<br />

Tel. (06 81) 38 79-2 43/2 42, Fax 3 87 9-2 44, email: sahner@lsvs.de<br />

Alle Anfragen und sonstige Mitteilungen an<br />

Präsidiumsmitglieder des SSV und der SSJ sind der<br />

Geschäftsstelle des SSV zuzuleiten!<br />

Mitgliedermeldungen müssen ab sofort sowohl an die<br />

Geschäftsstelle, als auch an Marion Thewes gesendet werden!<br />

Die GS führt seit neuestem eine Liste darüber.<br />

Vorsitzender der Spielkommission:<br />

Jürgen Raphael, SF Wadgassen/Differten<br />

Vorsitzender des Schiedsgerichtes:<br />

Werner Wagner, SV Spiesen-Elversberg<br />

Bankverbindung SSV: Sparkasse Saarbrücken<br />

(BLZ 590 501 01), Kto.-Nr. 457 556<br />

Homepage des SSV: http://www.ssv<strong>1921</strong>ev.de<br />

Domain des SSV: http://www.saarschach.de<br />

Präsident: Herbert Bastian,<br />

email: herbertbastian@freenet.de<br />

Vize-Präsidentin: Marion Thewes,<br />

email: marionthewes@gmx.de<br />

1. Landesspielleiter: Joachim Löw,<br />

email: loew@lionnet.de<br />

Schatzmeister: Hans-Jürgen Staub,<br />

email: Hstau25@aol.com<br />

Vorsitzender der Schachjugend: Walter Sonnhalter,<br />

email: w.sonnhalter@web.de<br />

Schriftführer: Gerd Nowacki,<br />

email: Nelson2203@aol.com<br />

Spielersprecher: Andreas Bock,<br />

email: abock@studcs.uni-sb.de<br />

Ref. f. Wertungen u. DV: Joachim Löw (kommisarisch),<br />

email: loew@lionnet.de<br />

Lehrwart: vakant<br />

Referent für Leistungssport: vakant<br />

Referentin für Frauenschach: Marianne Dietzen,<br />

email: marianne.dietzen@ gmx.de<br />

Seniorenbeauftragter: Dr. Edgar Möckel,<br />

email: edgardmb@aol.com<br />

Schulschachreferent: Fritz Henschel,<br />

email: henschel-illingen@t-online.de<br />

2. Landesspielleiter: Michael Weber,<br />

email: mwmath@aol.com<br />

Landesturnierleiter: Peter Schneider,<br />

email: spyoda8@gmx.de<br />

Ref. für Öffentlichkeitsarbeit (Pressewart): Klaus-Jörg Lais,<br />

email: Klaus-J-Lais@gmx.de<br />

Referent für Breitenschach: vakant<br />

Materialwart: Dirk Müller (kommissarisch),<br />

email: muellerdirk@ju-eppelborn.de<br />

Mitarbeiter/Beiträge dieser Ausgabe: David Semmet,Andre Zölch<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redak<br />

tion keine Haftung! Namentlich genannte Autoren geben nicht unbedingt<br />

die Meinung des SSV-Präsidiums und der Redaktion wieder.<br />

Redaktion: Andre Zölch<br />

email: azoelch@yahoo.de<br />

I MPRESSUM<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

*****************************************************************<br />

Die Ergebnismeldung für die Bezirksliga Ost erfolgt ab sofort beim<br />

Klassenleiter der BLW Bernd Löw. Hier die notwendigen Kontaktdaten:<br />

***************************************************************<br />

Bernd Löw E-mail: berndloew@web.de<br />

Hauptstraße 426 Tel.: 0 68 34/540 83<br />

66773 Schwalbach<br />

Termine April/Mai<br />

02.<strong>04</strong>.: Nachwuchscup III (Heusweiler)<br />

07.-15.<strong>04</strong>.: SEM in Wadgassen-Hostenbach (siehe Ausschr.)<br />

17.<strong>04</strong>.: Schwalbacher Osterturnier (siehe Ausschr.)<br />

22.<strong>04</strong>.: Generalversammlung des SSV (siehe Einladung)<br />

29.<strong>04</strong>.: 1. Alfried-Häusler-Gedenkturnier (siehe Ausschr.)<br />

01.05: Saarländische Blitz-Einzelmeisterschaft<br />

13.05.: SFSSEM in Wadgassen (siehe Ausschr.)<br />

24.-28.05: 9. Saarlouiser Schachwoche (siehe Ausschr.)<br />

21.05.: SFBEM in Wadgassen (siehe Ausschr.)<br />

25.05. Johann Gluting Gedenkturnier (siehe Ausschr.)<br />

28.05.: Neunkirchener Schach-Kreismeisterschaft (siehe Ausschr.)<br />

Feste Turniere:<br />

Offenes Blitzschach- und Schnellschachturnier SVG Saarbrücken<br />

jeden ersten (Blitz) Freitag und jeden letzten (Schnellschach) Freitag im<br />

Monat, 19.00 Uhr, Clubheim, Paul-Marien-Straße 14<br />

Offenes Monats-Themen-Turnier der SF Holz<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr, Blitz-oder<br />

Schnellschachturnier nach Teilnehmerzahl unter wechselnden Themen.<br />

Gasthaus Weide, Heusweilerstr. 47, 66265 Holz<br />

Monatsblitz des Saarbrücker Gambit mit Jahreswertung<br />

an jedem zweiten Freitag im Monat im Anschluss an den Trainingsabend um<br />

21 Uhr 30. Offen für alle. Billardklause, Johannisstr. 27, 66111 Saarbrücken<br />

Monatsblitz der Schachgesellschaft Merzig<br />

Jeden ersten Freitag (außer während der Schulferien) im Monat um 20 Uhr.<br />

Im Clubraum, Losheimer Straße 1, 66663 Merzig, Malteser Haus<br />

(Eingang Bahnseite)<br />

Alle Termine ohne Gewähr. Bitte die aktuellen Ausschreibungen und<br />

evtl. Änderungen in Rundschreiben beachten. Die Liste erhebt keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie Ihre Vereinstermine in der<br />

ROCHADE SAARLAND veröffentlichen möchten, teilen Sie mir diese<br />

bitte rechtzeitig mit<br />

Weitere Termine unter: http://www.saarschach.de/calendar.php<br />

tbtbtbtbtbtbtb<br />

Geburtstage im April<br />

Das Präsidium des Saarländischen <strong>Schachverband</strong>es<br />

<strong>1921</strong> e.V. gratuliert folgenden Schachfreunden, die einen<br />

runden Geburtstag feiern, ganz herzlich. Die Liste erhebt keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

40<br />

07.<strong>04</strong>.: Harald Rupprecht SC Völklingen<br />

09.<strong>04</strong>.: Robert Schwicker SCC Schwarzenbach<br />

19.<strong>04</strong>.: Joachim Leiser SV Spiesen-Elversberg<br />

21.<strong>04</strong>.: Uwe Lehnen SC Völklingen<br />

70<br />

06.<strong>04</strong>.: Heinz Colbus SF St.Wendel e.V.<br />

23.<strong>04</strong>.: Johann Engel SC Wustweiler<br />

75<br />

06.<strong>04</strong>.: Ernst Seibert SC Wustweiler<br />

22.<strong>04</strong>.: Gerhard Both SG 1927 Ensdorf


ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

An die Ehrenmitglieder, Herrn Gerhard BOTH, Herrn Hans BUCHER,<br />

Herrn Franz KORDT und Herrn Eduard RADTKE<br />

an den Seniorenbeauftragten, Herrn Dr. Dr. Edgar MÖCKEL,<br />

an die Kassenprüfer, Herrn Wolfgang MAIER und Herrn Werner FRIES,<br />

an den Geschäftsführer, Herrn Alfons SAHNER,<br />

an den Vorsitzenden der Spielkommission, Herrn Jürgen RAPHAEL,<br />

an den Vorsitzenden der Schiedskommission, Herrn Werner WAGNER,<br />

an den Vorstand der Saarländischen Schachjugend,<br />

an die Mitglieder des Präsidiums<br />

und an die Vorsitzenden der saarländischen Schachvereine und -abteilungen.<br />

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung <strong>2006</strong> nach §10 der Satzung<br />

Ort : «Bürgerhof Martin» in Dudweiler, Bahnhofstr. 51, Tel. 0 68 97/ 73856<br />

Zeit : Samstag, den 22. April <strong>2006</strong>, ab 14.30 Uhr<br />

Hiermit berufe ich zum genannten Termin die ordentliche Generalversammlung für das Jahr <strong>2006</strong> ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der fristgerechten Einladung, des Stimmenverhältnisses und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23.<strong>04</strong>.2005<br />

(veröffentlicht in RE 9/2005, <strong>Saarland</strong>-<strong>Rochade</strong>, S. 3-4)<br />

4. Bericht des Präsidenten<br />

5. Aussprache zu den Rechenschaftsberichten<br />

6. Ehrungen<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Anträge<br />

9. Haushalt <strong>2006</strong><br />

10. Entlastung des Vorstands<br />

11. Wahlen nach § 11 der Satzung (gerade Jahreszahl)<br />

GFV: Präsident, Schriftführer, 1.Landesspielleiter, Spielersprecher<br />

Präsidium: Referentin für Frauenschach, Lehrwart, Referent für Wertungen und Datenverarbeitung,<br />

Referent für Leistungssport, Referent für Breiten- und Freizeitsport, Referent für Seniorenschach<br />

12. Ergänzungswahlen Landesjugendwart (Bestätigung)<br />

Kassenprüfer (die Amtszeit von Wolfgang Maier endet)<br />

Materialwart<br />

13. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen!<br />

SSV<br />

<strong>Saarländischer</strong><br />

<strong>Schachverband</strong> e.V.<br />

Saarbrücken, den 14.03.<strong>2006</strong><br />

3


4<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

Vorberechtigungen SEM <strong>2006</strong> nach den Ergebnissen der SEM 2005<br />

MAT <strong>2006</strong><br />

1.Bastian,Herbert M SV Saarbrücken<br />

2.Becking,Stephan M SC Turm Illingen<br />

3.Czech,Torsten M SGem Bexbach<br />

4.Engel,Frank M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

5.Hort,Alex M SV Saarbrücken<br />

6.Mayer,Jean-Marc M SV Saarbrücken<br />

7.Müller,Reinhold M SV Saarbrücken<br />

8.Schütz,Thomas M SC Turm Winterbach<br />

9.Schwarz,Karsten M SC Turm Siersburg<br />

10.Tabatt,Hendrik M SCC Schwarzenbach<br />

MBT <strong>2006</strong><br />

1.Alt,Hans Jürgen M SV Riegelsberg<br />

2.Backes,Marco M SV Saarbrücken<br />

3.Becker,Jörg M SCC Schwarzenbach<br />

4.Becker,Thomas M SC Turm Winterbach<br />

5.Becking,Franz Josef M SV Schwalbach<br />

6.Becking,Michael M SV Schwalbach<br />

7.Braun,Burkhard M SV Saarbrücken<br />

8.Cara,Bogdan M SV 1920 Spiesen-Elv.<br />

9.Czech,Daiva W SGem Bexbach<br />

10.Dietzen,Corinna W SF Wadgassen/Differten<br />

11.Dittgen,Thomas M SV Riegelsberg<br />

12.Dorozola,Jean-Pierre M SF Wadgassen/Differten<br />

13.Ebel,Nicolas M SGem Bexbach<br />

14.Faas,Dominik M SV Steinitz Püttlingen<br />

15.Ferner,Joachim M SVg Saarlouis<br />

16.Grewenig,Rolf M SV Riegelsberg<br />

17.Hauer,Andreas M Saarbrücker Gambit<br />

18.Hell,Manfred M SC Turm Winterbach<br />

19.Höfer,Ulrich M SC 1913 Fischbach<br />

20.Ihl,Thomas M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

21.Kretschmer,Thomas M SAbt Eintracht Dill.<br />

22.Kupsch,Wolfgang M SC Aljechin Emmersw.<br />

23.Maurer,Rainer M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

24.Mischke,Luis M SV Riegelsberg<br />

25.Morgenstern,Martin M SC Ostertal e.V<br />

26.Müller,Elke W SF Wadgassen/Differten<br />

27.Müller,Pascal M SC Ostertal e.V<br />

28.Paulus,Stefan M SV Steinitz Püttlingen<br />

29.Sahm,Philipp M SC Turm Winterbach<br />

30.Saken-Shaft,Nima M SV Saarbrücken<br />

31.Scheuermann,Gerhard M SCC Schwarzenbach<br />

32.Siebert,Viktor M SV Schiffweiler<br />

33.Simons,Jörg M SCC Schwarzenbach<br />

34.Sonnhalter,Walter M SC Réti Heusweiler<br />

35.Spengler,Hanno M SC Turm Winterbach<br />

36.Stephan,Roland M SC Réti Heusweiler<br />

37.Stephanus,Josef M Saarbrücker Gambit<br />

38.Trumm,Achim M SCC Schwarzenbach<br />

39.Vogel,Jörg M SGes Merzig 1898<br />

40.Wolf,Ulrich M SCC Schwarzenbach<br />

AT <strong>2006</strong><br />

1.Aubertin,Tim M En Passant Völklingen<br />

2.Becker,Carsten M SV Schwalbach<br />

3.Bender,Wolfgang M En Passant Völklingen<br />

4.Braun,Konstantin M En Passant Völklingen<br />

5.Conrad,Egon M SC Turm Siersburg<br />

6.Dill,Karl M SC Lebach 1975<br />

7.Diwo,Michael M SC Turm Siersburg<br />

8.Fiedler,Robert M SCC Schwarzenbach<br />

9.Gietzen,Daniel M En Passant Völklingen<br />

10.Gress,Alexander M SV 1920 Spiesen Elv.<br />

11.Hesidenz,Gerd M SF 1957 Hülzweiler<br />

12.Keller,Marcus M SC Réti Heusweiler<br />

13.Kessler,Jörg M SF Wadgassen/Differten<br />

14.Koch,Arno M SV Schwalbach<br />

15.Kunz,Pawel M SC Sulzbach<br />

16.Nicola,Ruth W SG 1927 Ensdorf<br />

17.Pietzka,Martin M SC Lebach 1975<br />

18.Pitsch,Wolfgang M SF Wadgassen/Differten<br />

19.Ratayczak,Hauke M SV Riegelsberg<br />

20.Röhrig,Andreas M SV Riegelsberg<br />

21.Sadjjadi,Said M SVg Saarlouis<br />

22.Schmitt,Adolf M SF 1957 Hülzweiler<br />

23.Spektorov,Leonid M SV Saarbrücken<br />

24.Stolz,Dieter M SCC Schwarzenbach<br />

25.Thiery,Jennifer W SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

26.Velten,Edgar M SCC Schwarzenbach<br />

27.von Brochowski,Chr. M Saarbrücker Gambit<br />

28.Welter,Bernhard M SGem Bexbach<br />

29.Weyand,Fernand M SF Mandelbachtal<br />

30.Wolf,Gerald M SC Anderssen St.Ingbert<br />

BT <strong>2006</strong><br />

1.Alimbekov,Urij M SC Sulzbach<br />

2.Assaf,Amir M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

3.Bariani,Sebastian M SGes Merzig 1898<br />

4.Bastian,Ruben M SV Saarbrücken<br />

5.Danisch,Christian M SGes Merzig 1898<br />

6.Fernschild,Daniel M SC Ostertal e.V.<br />

7.Gnilomedov,Ivan M SV Saarbrücken<br />

8.Grewenig,Marc M SV Riegelsberg<br />

9.Herges,Harald M Saarbrücker Gambit<br />

10.Herrmann,Klaus M SC Ostertal e.V.<br />

11.Hesidenz,Eric M En Passant Völklingen<br />

12.Hessedenz,Armin M SC Saarwellingen<br />

13.Höfer,Michael M SC 1913 Fischbach<br />

14.Kemmer,Josef M SV Riegelsberg<br />

15.Kluge,Robert M SAbt Eintracht Dill.<br />

16.Kohl,Sven M SC 1913 Fischbach<br />

17.Kovacs,Daniel M SV Steinitz Püttlingen<br />

18.Kreutzer,Alexander M SV Schwalbach<br />

19.Ley,Janine W SF Wadgassen/Differten<br />

20.Ley,Stefan M SGem Bexbach<br />

21.Löw,Bernd M SV KK Hülzweiler<br />

22.Lukas,Hubertus M SC Turm Siersburg<br />

23.Orth,Reiner M En Passant Völklingen<br />

24.Pocivalnik,Axel M Saarbrücker Gambit<br />

25.Poncelet,Rudolf M SC Alj. Emmersweiler<br />

26.Rech,Hermann M SC 1928 Eppelborn<br />

27.Reinstädler,Gerold M SF Wadgassen/Differten<br />

28.Rosenkranz,Christian M SV Schiffweiler<br />

29.Rupp,Michael M SAbt SV 09 Saarlouis<br />

30.Scherer,Robert M SV Steinitz Püttlingen<br />

31.Spindler,Jean-Luc M SV Saarbrücken<br />

32.Thewes,Johannes M SC Reti Heusweiler<br />

33.Thewes,Marion M SV Steinitz Püttlingen<br />

34.Waschke,Klaus-Dieter M SC 1913 Fischbach<br />

35.Weidinger,Dietmar M SGes Merzig 1898<br />

36.Würfel,Raoul M SC Lebach 1975<br />

CT <strong>2006</strong><br />

1.Backes,Christoph M SV Saarbrücken<br />

2.Bauer,Tobias M Holzer SF von 1948<br />

3.Bollbach,Ulrich M SV KK Hülzweiler<br />

4.Braun,Wilhelm M SC Réti Heusweiler<br />

5.Buchheit,Andreas M SVg Saarlouis<br />

6.Daub,Philipp M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

7.Decker,Andre M SC GEMA St.Ingbert<br />

8.Dietzen,Thomas M SF Wadgassen/Differten<br />

9.Friedrich,Elias M SC GEMA St.Ingbert<br />

10.Ganßauge,Wolfgang M SV 1920 Spiesen<br />

11.Gergs,Raphael M SV Schiffweiler<br />

12.Gordziel,Martin M SV Saarbrücken<br />

13.Grewenig,Jan M SC Réti Heusweiler<br />

14.Groß,Hans-Robert M SC Alj. Emmersweiler<br />

15.Hort,Maria W SV Saarbrücken<br />

16.Imhof,Karl-Josef M SAbt Eintracht Dill.<br />

17.John,Franz M SV Riegelsberg<br />

18.Jonitz,Stefanie W SCC Schwarzenbach<br />

19.Kaum,Roland M Saarbrücker Gambit<br />

20.Kessler,Alexander M SC Wustweiler<br />

21.Kordt,Franz M SV Schwalbach<br />

22.Korusiewicz,Peter M SV Schiffweiler<br />

23.Krämer,Elmar M SVg Neunkirchen<br />

24.Kurtz,Joshua M SV Schwalbach<br />

25.Ludwig,Lisa W SG 1927 Ensdorf<br />

26.Luxenburger,Melanie W SG 1927 Ensdorf<br />

27.Maurer,Dennis M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

28.Mayenborn,Tobias M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

29.Meyer,Jens M SC Réti Heusweiler<br />

30.Müller,Martin M SV KK Hülzweiler<br />

31.Neumann,Tanja W SF Wadgassen/Differten<br />

32.Neyses,Michael M SV Schwalbach<br />

33.Nischik,Natascha W SF Wadgassen/Differten<br />

34.Nolte,Tim M SC Réti Heusweiler<br />

35.Olivares,Ricardo M SV Saarbrücken<br />

36.Pallier,Alfons M SC Saarwellingen<br />

37.Pirrung,Thomas M SG 1927 Ensdorf<br />

38.Pyrek,Adolf M SC Saarwellingen<br />

39.Resch,Andreas M SC 1928 Eppelborn<br />

40.Schäfer,Michael M SC Ostertal e.V.<br />

41.Schäfer,Udo M SC Ostertal e.V.<br />

42.Schattle,Heinz M SF Wiesbach<br />

43.Schorn,Siegfried M SC Lebach 1975<br />

44.Schorr,Patrik M SC Alj. Emmersweiler<br />

45.Schuler,Alexander M SC Alj. Emmersweiler<br />

46.Schulz,Torsten M SG 1927 Ensdorf<br />

47.Schwanengel,Moritz M SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis<br />

48.Sonnhalter,Stella W SC Réti Heusweiler<br />

49.Stolz,Susanne W SCC Schwarzenbach<br />

50.Trienens,Thomas M SC Bubach-Calmesweiler<br />

51.Von Oetzen,Timo M LaskerKirkel<br />

52.Wilhelm,Kevin M SC Réti Heusweiler<br />

53.Wittmer,Holger Dr M SC Réti Heusweiler<br />

54.Zimmer,Bernhard M SF Wadgassen/Differten<br />

Rechenschaftsbericht des Lehrwarts:<br />

Im Zeitraum 2005/<strong>2006</strong> wurden drei<br />

Auffrischungslehrgänge für Turnierleiter durchgeführt,<br />

bei denen ich z.T. auch als Referent tätig war.<br />

Eine Fortbildung gab es bei den Regionalen<br />

Schiedsrichtern, bei der ich auch selbst aktiv wurde.<br />

Drei Fortbildungen wurden bei den C-Trainern<br />

durchgeführt, die ich auch selbst mitgestaltete. Seit<br />

August 2005 begann ein C-Trainer-Lehrgang, der<br />

vor dem Abschluss steht. Auch hier war ich als<br />

Referent tätig.<br />

Im August 2005 war ich als Objektmanager des<br />

SSV für die Feier «50 Jahre Herbert-Neuberger<br />

Sportschule» der Vorbereiter, der Organisator und<br />

der Verantwortliche bei der Umsetzung. Die<br />

Veranstaltung wurde aus Sicht des SSV ein Erfolg.<br />

Seit Mitte Februar <strong>2006</strong> bin ich aus gesundheitlichen<br />

Gründen (es folgen weitere Krankenhausaufenthalte<br />

und Reha-Kuren) nicht mehr in der Lage als<br />

Lehrwart tätig zu sein.<br />

Ich werde bei der GV <strong>2006</strong> nicht mehr als<br />

Lehrwart zur Verfügung stehen. Gleiches gilt für das<br />

Amt des Klassenleiters der Bezirksliga Ost.<br />

Nach fast 10-jähriger ehrenamtlicher Arbeit im<br />

Präsidium des SSV erwarte ich den Respekt, diese<br />

Entscheidung treffen zu dürfen. Gesundheit geht vor<br />

Ehrenamt. Dem SC GEMA St. Ingbert werde ich als<br />

Spieler erhalten bleiben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Frank Beyer-von Gablenz,<br />

Lehrwart des SSV bis zum 12.02.<strong>2006</strong><br />

SMM 2005/06<br />

In <strong>Rochade</strong> 03/06 fehlten die Einzelergebnisse<br />

einer Paarung des neunten Spieltags der Kreisliga<br />

Ost. Die Einzelergebnisse der letzten beiden<br />

Runden, sowie alle Abschlusstabellen und<br />

Spielerstatistiken in der nächsten Ausgabe.<br />

Kreisliga Ost, 9. Runde (12.02.)<br />

SC Caissa Schwarzenbach IV - SV Merchweiler-Wemmetsw. II 0-8<br />

Jonitz,Stefanie - Weber,Michael --+<br />

Mousa-Kazemi,Reza - Metternich,Gerhard --+<br />

Jonitz,Florian - Dietzen,Markus --+<br />

Mousa-Kazemi,Hamed - Bammert,Gerhard --+<br />

Strauß,Christopher - Drießler,Friedhelm 0-1<br />

Egilmez,Mehmed - Lay,Rudi 0-1<br />

Wolf,Pierre - Pugatschewskij,Kirill 0-1<br />

Herbst,Malte - Zimmer,Manuel 0-1<br />

SPEM<br />

Ergebnisse Runde 2:<br />

Reinstädler,Gerold - Wolf,Ulrich 0-1<br />

Hauer,Andreas - Groß,Marc +--<br />

Herschbach,Volker - Pocivalnik,Axel 0-1<br />

Ergebnisse Runde 3:<br />

Pocivalnik,Axel - Fuchs,Alexander 0-1<br />

Müller,Hans Georg - Hauer,Andreas ½-½<br />

(1:0 nach Schnellschach)<br />

Schorn,Siegfried - Oberhofer,Andre 0-1<br />

Ziegler,Mario - Klicker,Fritz 1-0<br />

Wolf,Ulrich - Löw,Bernd +--<br />

Wirtz,Heinz - Busche,Stefan 0-1<br />

Morgenstern,Martin - Höfer,Ulrich verlegt<br />

Rückert,Helge - Fernschild,Daniel 1-0<br />

Die Auslosung zum Viertelfinale wird voraussichtlich während<br />

der SEM vorgenommen.<br />

Michael Weber/Joachim Löw


ROC HADE SSJ<br />

Mitteilungsorgan der Saarländischen Schachjugend im<br />

Saarländischen <strong>Schachverband</strong><br />

1. Vorsitzender: Walter Sonnhalter,<br />

email: w.sonnhalter@web.de<br />

2. Vorsitzender: Christoph Backes,<br />

Tel.: (0 68 21) 6 43 89,<br />

email: Christoph.Backes@t-online.de<br />

Jugendkassierer: Jörg Kessler,<br />

Tel. (p) (0 68 34) 6 17 64,<br />

(d) (0 68 98) 10 38 93,<br />

email: Kessler-Wadgassen@t-online.de<br />

Jugendlehrwart: Reiner Orth,<br />

Tel. (0 68 98) 1 65 69,<br />

email: reinerorth@gmx.de<br />

Jugendturnierleiter: Franz-Josef Becking<br />

Schulschachreferent: Fritz Henschel,<br />

Tel. (0 68 25) 37 21,<br />

email: henschel-illingen@t-online.de<br />

Schriftführer/Referent für Dirk Müller,<br />

Öffentlichkeitsarbeit: Tel. (0 68 81) 89 67 99,<br />

email: muellerdirk@ju-eppelborn.de<br />

Jugendsprecher: Jennifer Thiery,<br />

Tel.: (0 68 31) 8 18 66<br />

email: Jenny_Thiery@web.de<br />

Mädchenwartin: Melanie Luxenburger,<br />

email: Melanie.Luxenburger@epost.de<br />

Tel. (068 31) 50 1<strong>04</strong> 62<br />

Referent für Leistungssport:Franz Josef Becking,<br />

email:franzjosefbecking@web.de<br />

Homepage der SSJ: http://www.schachjugend-saar.de<br />

Der zweite Platz ging an die Mädchen der Schachfreunde aus Wadgassen/Differten:<br />

Corinna Dietzen, Janine Ley, Natascha Nischik und Tanja Neumann.<br />

Ganz rechts Turnierleiter Dirk Müller.<br />

Abschlusstabelle U20:<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. SVg Saarbrücken 1 1581 6-1-0 13-1 24.5<br />

2. SF Wadgassen/Differten 1369 4-3-0 11-3 19.5<br />

3. SG Gambit Eppelborn 1059 4-1-2 9-5 17.0<br />

4. SV Schiffweiler 1155 4-1-2 9-5 16.0<br />

5. SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis 1312 3-0-4 6-8 16.0<br />

6. SC Ostertal 1 1127 2-2-3 6-8 13.5<br />

7. SC Turm Illingen 1020 1-0-6 2-12 5.5<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

SJVMM 2005/06 beendet<br />

SVg Saarbrücken ist ungeschlagener Meister der U20!<br />

U20:<br />

Platz 3 der U20 ging an die Spielgemeinschaft Saarbrücker Gambit/Eppelborn<br />

Die SVg Saarbrücken konnte sich am 19. Februar in Eppelborn erneut die<br />

Saarländische-Jugend-Vereinmannschaftsmeisterschaft sichern, und dass, obwohl<br />

sie am letzten Spieltag Spielfrei hatten. Nun, wer lediglich einen Punkt gegen den<br />

Zweitplatzierten in der Saison abgibt, hat diesen Titel auch redlich verdient.<br />

Wesentlich spannender ging es bei den Plätzen 2-4 zu. Den Mädels von<br />

Wadgassen/Differten reichte im Vorfeld bereits ein Unentschieden im Spiel gegen<br />

Schiffweiler, um den 2. Platz zu halten. Schiffweiler hätte für Platz 2 gewinnen<br />

müssen, und um Dritter zu bleiben hätte ebenfalls ein Mannschaftsremis ausgereicht.<br />

Auf Platz Vier lauerte die Spielgemeinschaft Gambit/Eppelborn, welche<br />

aber mit <strong>Rochade</strong> Saarlouis ebenfalls einen starken Gegner vor sich hatte.<br />

Dann kam die klare Kampfansage aus Eppelborn, jene hatten mit einem eindeutigen<br />

3,5:0,5 Ihre Gegner aus Saarlouis regelrecht deklassiert. Zu diesem<br />

Zeitpunkt stand es im Spiel Wadgassen - Schiffweiler 2:0 und die eifrige<br />

Rechnerei bei den Mannschaftsführern setzte ein. Bei einem Blick auf die beiden<br />

noch ausstehenden Partien sah es stark nach einem Unentschieden aus. Jedoch<br />

konnte sich Corinna Dietzen auf Ihre Erfahrung verlassen und erreichte ein<br />

Remis, welches zum Einen den Vizemeister, und zum Anderen Gambit Eppelborn<br />

die Bronzemedaille sicherte.<br />

Das Spiel der Spiele am letzten Spieltag in der U20: Wadgassen - Schiffweiler<br />

Ehrung des Punktbesten an Brett 3: Wladimier Panfilenko (Eppelborn)<br />

5


6<br />

U16:<br />

Saarbrücken II (links) gegen Schwalbach<br />

Turniersaal<br />

Abschlusstabelle 1. Liga U16 :<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. SVg Saarbrücken 2 1336 5-2-0 12-2 22.0<br />

2. SV Schwalbach 1 1153 5-1-1 11-3 20.0<br />

3. Réti Heusweiler 1 1225 5-1-1 11-3 19.0<br />

4. SG Ensdorf 1 1012 4-0-3 8-6 15.5<br />

5. SF Wadgassen/Differten 918 2-2-3 6-8 10.0<br />

6. SC Fischbach 1<strong>04</strong>1 2-0-5 4-10 11.5<br />

7. SC Ostertal 2 872 1-2-4 4-10 8.5<br />

8. Lasker Kirkel 1 888 0-0-7 0-14 5.5<br />

Abschlusstabelle 2. Liga Ost U16:<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

Saarbrücken II sichert sich nach schwerem Kampf die Meisterschaft der U16 2005/06<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. Heusweiler 2 1121 7-0-0 14-0 25.0<br />

2. SC Wustweiler 994 5-1-1 11-3 20.0<br />

3. SF Wiesbach 818 5-0-2 10-4 17.5<br />

4. SGEM Bexbach 910 4-0-3 8-6 16.0<br />

5. SC Eppelborn 1 815 3-1-3 7-7 14.5<br />

6. SVg Saarbrücken 3 941 2-0-5 4-10 10.5<br />

7. Heusweiler 5 862 1-0-6 2-12 8.5<br />

wxwxwxwxwxwxwxwxwx<br />

xwxwxwxwxwxwxwxwxw<br />

Die Brettbesten der U16 2. Liga Ost: Brett 1 Alexander Keßler (rechts) und<br />

Brett 2 Stella Sonnhalter mit je 6,5 Punkten<br />

Die Finalrunde der U 16. 1. <strong>Saarland</strong>liga in Heusweiler stand ganz im Zeichen<br />

des entscheidenden Kampfes zwischen Schwalbach I und SVg Saarbrücken II.<br />

Die Vorzeichen waren klar: Der Gewinner wird <strong>Saarland</strong>meister, bei einem<br />

Unentschieden bleibt Schwalbach auf Platz 1. Dementsprechend hart wurde<br />

gekämpft. Beide Mannschaften konnten in stärkster Besetzung antreten.<br />

Zwischenzeitlich sah es danach aus, als könnte Schwalbach den nominell stärkeren<br />

Saarbrückern Paroli bieten. Zwar siegte der amtierende <strong>Saarland</strong>meister<br />

Ruben Bastian relativ schnell, aber Carsten Becker gegen Ronnie Müller und<br />

Patrick Wilhem gegen Simon Bastian standen lange Zeit zumindest nicht schlechter.<br />

Nachdem Ronnie einen Freibauern bis zur 2 Reihe vorgerückt hatte, musste<br />

Carsten letztlich doch die Segel streichen. Auch Simon fuhr mit einem sehenswerten<br />

Königsangriff den vollen Punkt ein. Alexander Kreutzer verbuchte mit seinem<br />

Remis gegen Saken-Shaft Nima einen persönlichen Erfolg. Damit wurde der<br />

Favorit im letzten Spiel doch noch <strong>Saarland</strong>meister. Schwalbach I belegt den 2.<br />

Tabellenplatz vor Heusweiler I.<br />

Alle anderen Mannschaften spielten nur noch um die Plätze, ebenso wie die<br />

Teams der U 16, 2. Liga Ost, wo Heusweiler II schon vor dem letzten Spieltag als<br />

Aufsteiger fest stand.<br />

Abschlusstabelle 2. Liga West U16 :<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. Heusweiler 3 953 5-0-0 10-0 19.5<br />

2. Heusweiler 4 857 4-0-1 8-2 14.0<br />

3. <strong>Rochade</strong> Saarlouis 2 948 2-0-3 4-6 9.0<br />

4. Turm Wadern 761 2-0-3 4-6 8.5<br />

5. SVG Saarlouis 885 2-0-3 4-6 7.5<br />

6. <strong>Rochade</strong> Saarlouis 3 735 0-0-5 0-10 1.5


U12:<br />

Heusweiler 7 - Eppelborn<br />

2. Platz 1. Liga U12 Heusweiler 8<br />

Abschlusstabelle 1. Liga U12 :<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong> 7<br />

Réti Heusweiler VII holt sich ebenfalls ungeschlagen die Meisterschaft U12 2005/06<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. Heusweiler 7 875 6-1-0 13-1 23.5<br />

2. Heusweiler 8 791 4-2-1 10-4 17.5<br />

3. SVg Saarbrücken 4 773 3-3-1 9-5 18.0<br />

4. Heusweiler 9 754 3-3-1 9-5 14.0<br />

5. Heusweiler 6 923 4-0-3 8-6 17.0<br />

6. SC Eppelborn 2 757 1-1-5 3-11 10.0<br />

7. Ostertal 3 1-1-5 3-11 6.0<br />

8. <strong>Rochade</strong> Saarlouis 4 775 0-1-6 1-13 3.0<br />

Abschlusstabelle 2. Liga Ost U12 :<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. Turm Wadern 2 725 4-1-0 9-1 16.0<br />

2. Lasker Kirkel 2 755 3-1-1 7-3 12.0<br />

3. SC Eppelborn 3 3-0-2 6-4 11.5<br />

4. SV Riegelsberg 729 1-2-2 4-6 10.5<br />

5. Heusweiler 11 1-2-2 4-6 10.0<br />

cecececececececececec<br />

In der 1. Liga der U12 Nachwuchsklasse stand die Meisterschaft für Heusweiler<br />

7 bereits nach dem 6. Spieltag fest. Ihnen gelang es ebenfalls mit lediglich einem<br />

Gegenpunkt gegen SVg Saarbrücken ungeschlagen zu bleiben.<br />

Vor dem letzten Spieltag sah es nach einem totalen Durchmarsch von<br />

Heusweiler aus. Heusweiler 7-9 hatten die Plätze 1-3 inne und wollten diese<br />

natürlich auch halten. Jedoch hatte niemand mit dem eindeutigen 4:0 Sieg von<br />

Saarbrücken 4 über Saarlouis gerechnet, wodurch nach dem Remis von<br />

Heusweiler 8 und 9 Saarbrücken Heusweiler 9 noch abfing und die<br />

Bronzemedaille bekam.<br />

Ebenso spannend ging es im Tabellenkeller zu, wo Eppelborn 2, Ostertal 3 und<br />

<strong>Rochade</strong> Saarlouis 4 um den begehrten 6. Platz (letzter Nichtabstiegsplatz)<br />

kämpften. Für <strong>Rochade</strong> Saarlouis war auf Grund des schlechten<br />

Brettpunkteverhältnisses der Abstieg unvermeidlich. Eppelborn 2 musste schon<br />

frühzeitig gegen Heusweiler 7 eine 3:1 Niederlage hinnehmen wonach gespannt<br />

dem Ergebnis Heusweiler 6 - Ostertal 3 entgegen gefiebert wurde. Heusweiler, für<br />

die es um nichts mehr ging konnte allerdings klar mit 4:0 die Partie für sich entscheiden,<br />

wodurch Eppelborn gerettet war.<br />

Die Brettbesten der 1. Liga U12: (vlnr) Caren Brühan (Brett 2), Cédric Holle<br />

(Brett 3), Vincent Preiß (Brett 1) und Eric Holle (Brett 4)<br />

ecececececececececece<br />

Platz 3 der 1. Liga U12: SVg Saarbrücken IV<br />

Abschlusstabelle 2. Liga West U12 :<br />

Mannschaft TWZ S U V MP BP<br />

1. Turm Wadern 2 725 4-1-0 9-1 16.0<br />

2. Lasker Kirkel 2 755 3-1-1 7-3 12.0<br />

3. SC Eppelborn 3 3-0-2 6-4 11.5<br />

4. SV Riegelsberg 729 1-2-2 4-6 10.5<br />

5. Heusweiler 11 1-2-2 4-6 10.0


8<br />

Einzelergebnisse der Abschlussrunde:<br />

U20:<br />

SVg Saarbrücken 1 - spielfrei 4-0<br />

SC Turm Illingen - SC Ostertal 1 0-4<br />

Wettmann,Lukas - Müller,Pascal --+<br />

Trenz,Danjano - Fernschild,Daniel --+<br />

Schiwack,Dirk - Trippen,Raimund --+<br />

Maurer,Mario - Lensch,Felix --+<br />

SG Gambit Eppelborn - SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis 3,5-0,5<br />

Resch,Andreas - Assaf,Amir 0,5-0,5<br />

Hagnere,Cedric - Löw,Frederic 1-0<br />

Panfilenko,Wladim - Daub,Philipp 1-0<br />

Hohlstein,Felix - Aronica,Stefanie 1-0<br />

SV Schiffweiler - SF Wadgassen/Differten 1,5-2,5<br />

Korusiewicz,Peter - Dietzen,Corinna 0,5-0,5<br />

Gergs,Raphael - Ley,Janine 1-0<br />

Groß,Maximilian - Nischik,Natascha 0-1<br />

Mecha,David - Neumann,Tanja 0-1<br />

U16 1. Liga<br />

SVg Saarbrücken 2 - SV Schwalbach 1 3,5-0,5<br />

Müller,Reinhold - Becker,Carsten 1-0<br />

Saken-Shaft,Nima - Kreutzer,Alexander 0,5-0,5<br />

Bastian,Ruben - Pohl,Thorsten 1-0<br />

Bastian,Simon - Wilhelm,Patrick 1-0<br />

SC Ostertal 2 - SC Fischbach 0,5-3,5<br />

Buttgereit,Yannik - Höfer,Michael 0-1<br />

Fernschild,Patric - Bohn,Marius 0,5-0,5<br />

Metzler,Jonas - Weber,Florian 0-1<br />

Wilhelm,Dennis - Klehr,Fabian 0-1<br />

Lasker Kirkel 1 - SG Ensdorf 1 1-3<br />

Jungen,Jonas - Ludwig,Lisa 1-0<br />

Sakarya,Gerald - Schütz,Michel 0-1<br />

Mecklinger,Lucas - Olscher,Matthias 0-1<br />

frei2 - Frankenfeld,Frede --+<br />

Réti Heusweiler 1 - SF Wadgassen/Differten 3,5-0,5<br />

Thewes,Johannes - Gerhardt,Anastasi 1-0<br />

Meyer,Jens - Klein,Kevin 1-0<br />

Nolte,Tim - Müller,Denis 0,5-0,5<br />

Dietz,Daniel - Dietz,Selina 1-0<br />

U16 2. Liga Ost<br />

Heusweiler 2 - spielfrei 4-0<br />

SVg Saarbrücken 3 - SF Wiesbach 0-4<br />

Hort,Maria - Weiler,Philipp --+<br />

Oat,Daniela - Biesel,Mario --+<br />

Khitov,Roman - Herber,Patrick --+<br />

Zey,Jakob - Haupenthal,Dennis --+<br />

SC Eppelborn 1 - SGEM Bexbach 1-3<br />

Resch,Sebastian - Marburger,Martin 0-1<br />

Schäfer,David - Weiser,Jonathan 1-0<br />

Ziegler,Sven - Stumpfs,Mona 0-1<br />

Persch,Simon - Holzer,Steffen --+<br />

SC Wustweiler - Heusweiler 5 3-1<br />

Kessler,Alexander - Matheis,Daniel 1-0<br />

Meiser,Fabian - Groß,Nina 0-1<br />

Sieger,Andre - Jochum, Cédric 1-0<br />

Vogel,Martin - frei8 +--<br />

U12 1. Liga<br />

<strong>Rochade</strong> SLS 4 - SVg Saarbrücken 4 0-4<br />

Plate,Michael - Preiß,Vincent --+<br />

Roos,Raphael - Keller,Tobias 0-1<br />

Ihl,Johannes - Jungfleisch,Dolun 0-1<br />

Hess,Sophie - Melnik,Iwan 0-1<br />

Heusweiler 6 - Ostertal 3 4-0<br />

Seel,Eric - Rosenhauer,Christ 1-0<br />

Seel,Patrick -Metzler,Tim 1-0<br />

Kroha,Benedikt - Buttgereit,Vincent 1-0<br />

Kroha,Lukas - Schug,Gabriel +--<br />

Heusweiler 8 - Heusweiler 9 2-2<br />

Schneider,Jonas - Schirra,Felix 0-1<br />

Dietz,Tobias - Puffay,Jana 1-0<br />

Prechtl,Johannes - Beck,Dominik 1-0<br />

Arone,Nico - Jung,Charline 0-1<br />

Heusweiler 7 - SC Eppelborn 2 3-1<br />

Brühan,Jan - Schaefer,Johannes 0-1<br />

Brühan,Caren - Klauck,Jerome 1-0<br />

Holle,Cedric - Becker,Jens 1-0<br />

Holle,Eric - Klesen,Jonas 1-0<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

b Brettbeste der Saison: n<br />

Teilnehmer Verein/Ort Punkte<br />

-U20 Brett 1-<br />

Cara,Bogdan SVg Saarbrücken 6/7<br />

Dietzen,Corinna SF Wadgassen/Differten 4.5/6<br />

Ihl,Thomas SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis 4.5/6<br />

Müller,Pascal SC Ostertal 1 4.5/7<br />

-U20 Brett 2-<br />

Backes,Marco SVg Saarbrücken 7/7<br />

Gergs,Raphael SV Schiffweiler 6/7<br />

Fernschild,Daniel SC Ostertal 1 3.5/6<br />

Assaf,Amir SC <strong>Rochade</strong> Saarlouis 3.5/6<br />

-U20 Brett 3-<br />

Panfilenko,Wladim SG Gambit Eppel 6/7<br />

Nischik,Natascha SF Wadgassen/Di 6/7<br />

Spindler,Jean-Luc SVg Saarbrücken 5/7<br />

Löw,Frederic <strong>Rochade</strong> Saar 4/6<br />

Neu,Sascha SV Schiffweiler 4/6<br />

-U20 Brett 4-<br />

Leonardy,Romain SVg Saarbrücken 5/5<br />

Neumann,Tanja SF Wadgassen/Di 3.5/6<br />

-U16 1. Liga Brett 1-<br />

Becker,Carsten SV Schwalbach 1 5/6<br />

Ludwig,Lisa SG Ensdorf 1 4/7<br />

-U16 1. Liga Brett 2-<br />

Kreutzer,Alexande SV Schwalbach 1 5/6<br />

Meyer,Jens Réti Heusweiler 5/7<br />

Saken-Shaft,Nima SVg Saarbrücken 3.5/5<br />

-U16 1. Liga Brett 3-<br />

Bastian,Ruben SVg Saarbrücken 5/5<br />

Fernschild,Patric SC Ostertal 2 4.5/6<br />

Weber,Florian SC Fischbach 4/6<br />

-U16 1. Liga Brett 4-<br />

Dietz,Daniel Réti Heusweiler 6.5/7<br />

Pohl,Thorsten SV Schwalbach 1 4/6<br />

Müller,Denis SF Wadgassen/Di 3.5/5<br />

-U16 2. Liga Ost Brett 1-<br />

Kessler,Alexander SC Wustweiler 6.5/7<br />

Grewenig,Jan Heusweiler 2 5.5/7<br />

Marburger,Martin SGEM Bexbach 4/7<br />

Weiler,Philipp SF Wiesbach 4/7<br />

-U16 2. Liga Ost Brett 2-<br />

Sonnhalter,Stella Heusweiler 2 6.5/7<br />

Biesel,Mario SF Wiesbach 4.5/7<br />

Resch,Sebastian SC Eppelborn 1 4/7<br />

Meiser,Fabian SC Wustweiler 4/7<br />

-U16 2. Liga Ost Brett 3-<br />

Herber,Patrick SF Wiesbach 6/7<br />

Meiser,Michael Heusweiler 2 6/7<br />

Sieger,Andre SC Wustweiler 4.5/7<br />

-U16 2. Liga Ost Brett 4-<br />

Zimmer,Dominic Heusweiler 2 6.5/7<br />

Holzer,Steffen SGEM Bexbach 5.5/7<br />

Vogel,Martin SC Wustweiler 5.0/7<br />

Ziegler,Sven SC Eppelborn 1 4/7<br />

Groß,Nina Heusweiler 5 3.5/6<br />

-U16 2. Liga West Brett 1-<br />

Wilhelm,Kevin Heusweiler 3 3.5/4<br />

Kircher,Yves <strong>Rochade</strong> SLS 2 2/3<br />

-U16 2. Liga West Brett 2-<br />

Wilhelm,Robin Heusweiler 3 5/5<br />

Jost,Fabian <strong>Rochade</strong> SLS 2 3/4<br />

Frey,Pascal Turm Wadern 3/5<br />

Bonner,Christian Heusweiler 4 2.5/4<br />

-U16 2. Liga West Brett 3-<br />

Dräger,Robin Heusweiler 3 3.5/4<br />

Thewes,Anna Chris Heusweiler 4 3/4<br />

-U16 2. Liga West Brett 4-<br />

Müller,Steven Heusweiler 3 5/5<br />

Karzick,Lisa-Mari Heusweiler 4 3/4<br />

Slusarczyk,Martin Turm Wadern 3/5<br />

Barth,Matthias <strong>Rochade</strong> SLS 2 2.5/3<br />

-U12 1. Liga Brett 1-<br />

Preiß,Vincent SVg Saarbrücken 7/7<br />

Schirra,Felix Heusweiler 9 4/6<br />

Seel,Eric Heusweiler 6 4/6<br />

Brühan,Jan Heusweiler 7 3.5/6<br />

Turnierleiter Dirk Müller<br />

-U12 1. Liga Brett 2-<br />

Brühan,Caren Heusweiler 7 5.5/7<br />

Seel,Patrick Heusweiler 6 4.5/6<br />

Schäfer,Moses Heusweiler 8 3/5<br />

-U12 1. Liga Brett 3-<br />

Holle,Cedric Heusweiler 7 6/6<br />

Dietz,Tobias Heusweiler 8 6/7<br />

Keller,Tobias SVg Saarbrücken 5/7<br />

Kroha,Benedikt Heusweiler 6 4/6<br />

-U12 1. Liga Brett 4-<br />

Holle,Eric Heusweiler 7 6.5/7<br />

Prechtl,Johannes Heusweiler 8 4/5<br />

Kroha,Lukas Heusweiler 6 3.5/5<br />

Jung,Charline Heusweiler 9 3/5<br />

-U12 2. Liga Ost Brett 1-<br />

Klesen,Jonas SC Eppelborn 3 5/5<br />

Alt,Johannes SV Riegelsberg 3/4<br />

Marburger,Konstan Turm Wadern 2 3/5<br />

Lang,Jan-Philipp Lasker Kirkel 2 3/5<br />

-U12 2. Liga Ost Brett 2-<br />

Perius,Manuel Lasker Kirkel 2 4/4<br />

Wagner,Jonas Turm Wadern 2 4/5<br />

Alt,Elisabeth SV Riegelsberg 3/3<br />

Schneider,Lars SC Eppelborn 3 2.5/4<br />

-U12 2. Liga Ost Brett 3-<br />

Prechtl,Matthias Heusweiler 11 4/4<br />

Birtel,Dominik Turm Wadern 2 2/3<br />

-U12 2. Liga Ost Brett 4-<br />

Burger,Steven Turm Wadern 2 4/4<br />

Gasper,Robin Lasker Kirkel 2 3/5<br />

-U12 2. Liga West Brett 1-<br />

Dobieglewski,Juli Schwalbach 2 4/4<br />

Saar,Christian Wadgassen/Diffe 3/5<br />

Ludwig,Julian Ensdorf 2 3/5<br />

-U12 2. Liga West Brett 2-<br />

Jenkins,Eric Schwalbach 2 5/5<br />

Zenzius,Kira Wadgassen/Diffe 2/3<br />

-U12 2. Liga West Brett 3-<br />

Müller,David Wadgassen/Diffe 4/5<br />

-U12 2. Liga West Brett 4-<br />

Dobieglewski,Jano Schwalbach 2 4/4<br />

Frankenfeld,Frede Ensdorf 2 3/5<br />

Alle Ergebnisse, Fotos und vieles mehr können<br />

auch auf der Homepage der Saarländischen<br />

Schachjugend abgerufen werden:<br />

http://www.schachjugend-saar.de/<br />

Walter Sonnhalter/Dirk Müller/red<br />

Eric Seel <strong>Saarland</strong>meister U12<br />

Die Entscheidungsspiele um den <strong>Saarland</strong>meister<br />

U12 der männlichen Jugend konnten spannender<br />

nicht sein. Daniel Voronov nutzte den Heimvorteil<br />

und gewann die erste Partie in Saarbrücken. Im<br />

zweiten Spiel in Heusweiler drehte Eric Seel den<br />

Spieß um und zog gleich. Nun mussten zwei<br />

Schnellschachpartien gespielt werden. Auch in<br />

diesen Partien wechselten die Vorteile von einem<br />

zum anderen. Zum Schluss behielt aber Eric die<br />

Oberhand und gewann beide Kurzpartien. Daniel<br />

Voronov kann trotzdem zufrieden sein, da auch er<br />

die Fahrkarte zur DEM in Willingen in der Tasche<br />

hat.<br />

Walter Sonnhalter


Termin/Zeit: <strong>04</strong>.02.06 / 15 Uhr<br />

Anwesend: siehe Teilnehmerliste<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der<br />

Beschlussfähigkeit<br />

Walter Sonnhalter begrüßt die anwesenden<br />

Vereinsvertreter, die Ehrenmitglieder der SSJ und<br />

Joachim Löw als Vertreter des Präsidiums.<br />

Er stellt fest, dass mit Datum vom 08.12.2005 (Do) -<br />

versandt per Email am 09.12.2005 und postalisch<br />

über die Geschäftsstelle- fristgerecht eingeladen<br />

wurde und die ordentliche Jugendversammlung<br />

<strong>2006</strong> somit gemäß § 7.4 Jugendordnung beschlussfähig<br />

ist.<br />

In Ermangelung einer Liste mit Stand vom<br />

31.12.2005 wurde mit einstimmiger Mehrheit die<br />

Alpha-Liste des DSB, Stand Ende Januar <strong>2006</strong>, für<br />

die Verteilung der Stimmenanteile zu Grunde gelegt.<br />

2. Annahme des Protokolls der ordentlichen<br />

Jugendversammlung 2005<br />

Das Protokoll der Jugendversammlung wurde in der<br />

<strong>Rochade</strong> vom <strong>04</strong>. April 2005 veröffentlicht. Dieses<br />

Protokoll wird von der Versammlung einstimmig<br />

und ohne Beanstandung angenommen.<br />

3. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder<br />

Vorsitzender SSJ<br />

Am 05.03.2005 hat er den Vorsitz der SSJ übernommen.<br />

Seine Tätigkeiten im Telegrammstil:<br />

- Einberufung und Leitung von 4 Vorstandssitzungen<br />

der SSJ<br />

- Teilnahme an 3 Präsidiumssitzungen des SSV<br />

- Teilnahme an 3 Sitzungen des GfV des SSV<br />

- Mitarbeit im SpA hauptsächlich bezüglich<br />

Rahmenterminplan und Eingruppierung der<br />

Jugendspieler während der SEM 2005<br />

- Organisation der Jugendcups und Mitarbeit in der<br />

Turnierleitung<br />

- Organisation der Teilnahme des Saarländischen<br />

Kontingentes an der DEM in Willingen gemeinsam<br />

mit Franz-Josef<br />

- Betreuung der saarl. Delegation bei der DEM von<br />

Donnerstag bis Samstag<br />

Beste Ergebnisse DEM 2005:<br />

Corinna Dietzen U18w 4.Platz<br />

Reinhold Müller U14 5. Platz<br />

Jan Grewenig U10 20. Platz<br />

- Übernahme der Turnierleitung der SJVMM<br />

(Ausschreibung, Auslosung, Zusammenstellung<br />

aller Unterlagen, Erteilung von Spielberechtigungen,<br />

pp). Ergebnisdienst durch Christoph<br />

- Organisation eines Vergleichskampfes zwischen<br />

dem Verband Rheinland und der SSJ am 24.9.2005<br />

in Jugendherberge Saarbrücken, 20 Spieler zw. 10<br />

und 16 Jahren, morgens Wettkampf, Mittagessen auf<br />

Einladung des Verbandes Rheinland, nachmittags<br />

Stadtralley, Ergebnis: 13,5 : 6,5.<br />

- Organisation der SJEM mit Franz-Josef und<br />

Mitarbeit in der Turnierleitung an allen Tagen.<br />

Walter Sonnhalter dankte Willi Schuh und Hans-<br />

Jürgen Alt für ihre Mithilfe in der Turnierleitung.<br />

- Organisation eines Jugendländerkampfes in<br />

Zusammenarbeit mit Franz-Josef zwischen jeweils<br />

20 Spielern von Luxemburg, Rheinland-Pfalz und<br />

<strong>Saarland</strong> am 05.11.2005 im Gasthaus ShakesBeer,<br />

Heusweiler. Alle Spieler und Betreuer waren von der<br />

SSJ zum Abendessen eingeladen worden. Im näch-<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong> 9<br />

Protokoll Ordentliche Jugendversammlung <strong>2006</strong><br />

sten Jahr führt Luxemburg dieses Event wegen des<br />

80 jährigen Bestehens durch.<br />

- Organisation der Teilnahme von Raphael Gergs an<br />

einer deutsch-französischen Jugendmaßnahme, ausgerichtet<br />

von der DSJ in Wiesbaden<br />

- Mitarbeit in der Turnierleitung während des<br />

Schulschachpokals in Riegelsberg<br />

- Durchführung der Schulschachmeisterschaften der<br />

WK Grundschulen<br />

- Abwicklung des gesamten Schriftverkehrs zwischen<br />

DSJ und SSJ betreffend vor allem die überregionalen<br />

Turniere; ergänzend zur DVM:<br />

* Wadgassen-Differten 20w 5. Platz<br />

* Réti Heusweiler U12 15. Platz<br />

- Nicht erledigt werden konnte<br />

· Teilnahme an der Jugendversammlung der DSJ,<br />

auch nicht <strong>2006</strong><br />

· Teilnahme an der Jugendleiterversammlung des<br />

Saarl. Landessportverbandes<br />

Walter Sonnhalter bedankte sich beim gesamten<br />

Vorstand für die geleistete Arbeit.<br />

In der Aussprache merkt Franz Josef Becking an,<br />

dass der Leistungssportreferent bei der Festlegung<br />

von Freiplätzen der Jugendspieler für die SEM eingebunden<br />

werden sollte.<br />

Willi Schuh kritisiert Ort und Ablauf der<br />

Siegerehrungen der SJEM und SJBEM. Walter<br />

Sonnhalter sagte für nächstes Jahr eine optimierte<br />

Organisation zu.<br />

2.Vorsitzender<br />

Leitung der SJVMM 2005/06, ohne bes.<br />

Vorkommnisse. Wegen den zwei<br />

Oberligamannschaften von Saarbrücken konnten<br />

einige Spiele nicht ausgetragen werden. Diese wurden<br />

verlegt und müssen bis 19. Februar nachgeholt<br />

werden.<br />

Jugendturnierleiter<br />

- DJLM betreut, Ferienwohnungen organisiert, DLM<br />

war von DSJ schlecht organisiert,<br />

- sämtliche SSJ-Turniere und Lehrgänge organisiert.<br />

Jugendlehrwart<br />

Der Rechenschaftsbericht wurde in der <strong>Rochade</strong><br />

02/<strong>2006</strong> veröffentlicht. Die SSJ wird ab Anfang<br />

<strong>2006</strong> verstärkt Kaderlehrgänge anbieten, nach<br />

Möglichkeit jeden Samstag. Am 18. Februar findet<br />

eine Besprechung der möglichen Trainer mit dem<br />

Lehrwart statt. Hierzu wurde eine Mitteilung auf der<br />

Homepage, im Forum und per E-Mail Verteiler veröffentlicht.<br />

Referent für Jugendleistungssport<br />

siehe Jugendturnierleiter<br />

Schulschachreferent<br />

Fritz Henschel hat den Schulschachpokal (300<br />

Teilnehmer) und die Schulschachmeisterschaften<br />

organisiert. Zusammen mit Herbert Bastian wurde<br />

ein Lehrgang zum Schulschachpatent angeboten.<br />

Fritz Henschel berichtet, dass G8 den Schulschach<br />

AG’en am Gymnasium Schwierigkeiten bereite.<br />

Seiner Ansicht nach sollten Schach-AG’en bereits in<br />

der Grundschule durchgeführt werden.Eventuell<br />

könnten zivildienstleistende Schachspieler für<br />

betreuende Ganztagsschulen herangezogen werden.<br />

Schriftführer / Referent Öffentlichkeitsarbeit<br />

Rechenschaftsbericht veröffentlicht in RE 02/06<br />

Mädchenwartin<br />

entschuldigt wegen Klausurvorbereitungen,<br />

Rechenschaftsbericht in RE 02/<strong>2006</strong>.<br />

Nachtrag: Teilnahme an einem Workshop Mädchenschach<br />

in Fulda am 23. und 24. September 2005 (Mitarbeit<br />

Girlscamp <strong>2006</strong> in RP, ev. 2007 erneutes Girls-Camp<br />

im <strong>Saarland</strong>)<br />

Jugendkassenwart<br />

Der eingestellte Haushalt wurde wie in den vergangenen<br />

Jahren nicht voll ausgeschöpft. Dies werde<br />

sich im nächsten Jahr wegen der angekündigten<br />

Ausbildungsoffensive und die Anschaffung von<br />

EDV-Geräten ändern. Im vergangenen Jahr hat die<br />

SSJ 11.274,11 EUR ausgegeben. Demgegenüber stehen<br />

Einnahmen von 2.803,50 Euro. Von der SSV-<br />

Zuweisung von 10.000,- EUR wurden demnach<br />

8470,61 EUR verbraucht.<br />

Kassenprüfer<br />

Klaus Bickelmann und Holger Donauer haben die<br />

Kasse geprüft. Alle Fragen wurden beantwortet. Die<br />

Kassenprüfer bescheinigten dem Kassenwart eine<br />

ordentliche und exakte Kassenführung.<br />

Hinweise:<br />

Einige wenige Belege waren zum Prüfungszeitpunkt<br />

noch nicht vom Vorsitzenden gegengezeichnet. Dies<br />

wurde mittlerweile nachgeholt.<br />

Handschriftliche Korrekturen auf Quittungen sollten<br />

auch dann unterbleiben, wenn sie lediglich zum besseren<br />

Verständnis erfolgt sind.<br />

Das Girlscsamp 20<strong>04</strong> ist immer noch nicht abgerechnet;<br />

Herbert Bastian hat hierzu ein Schreiben an<br />

die DSJ verfasst. Bis jetzt gibt es noch keine<br />

Rückmeldung.<br />

Ca. 600 Euro sind auf einem internen Konto verbucht.<br />

Laut Auskunft von Herrn Sahner und Jörg<br />

Kessler ist diese Summe schon lange einfach vorhanden,<br />

die Kassenprüfer schlagen vor, dieses Geld<br />

sinnvoll einzusetzen.<br />

Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des<br />

Jugendkassenwarts.<br />

4. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Willy Schuh wird einstimmig gewählt. Er richtet<br />

großes Dankeschön an den Vorstand.<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

Auf Antrag von Willi Schuh wurde der Vorstand einstimmig<br />

entlastet.<br />

6. Neuwahlen<br />

Vorstandsmitglieder<br />

2. Vorsitzender<br />

Christoph Backes vorgeschlagen und bei drei<br />

Enthaltungen wiedergewählt<br />

Jugendlehrwart<br />

Reiner Orth vorgeschlagen und bei eigener<br />

Enthaltung wiedergewählt<br />

Jugendschriftführer und Referent für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Dirk Müller vorgeschlagen und bei eigener<br />

Enthaltung wieder gewählt<br />

Jugendleistungssportreferent<br />

Franz Josef Becking vorgeschlagen und einstimmig<br />

wiedergewählt<br />

Jugendsprecher<br />

Wird im Rahmen der nächsten SJEM gewählt.<br />

Ein Kassenprüfer<br />

Tobias Mayenborn vorgeschlagen und bei 9<br />

Enthaltungen gewählt<br />

7. Annahme des Haushaltsplanes <strong>2006</strong><br />

siehe Anlage:<br />

Franz Josef Becking führte an, die eingesetzten 1200<br />

Euro für Schulschach seien zu hoch. Jörg Kessler<br />

und Fritz Henschel gaben an, dass sich die Kosten<br />

zum Großteil aus der Hallenmiete und dem kosten-


10 ROCHADE SAARLAND 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

losen Mittagessen zusammensetzen. Im diesem Jahr<br />

wird man sich um Sponsoren bemühen.<br />

Franz Josef ist der Auffassung, dass derzeit nicht<br />

jede Schule die Möglichkeit habe, den<br />

Schulschachpokal auszurichten. Es müsste in jedem<br />

Jahr eine Ausschreibung erfolgen. Walter Sonnhalter<br />

führt aus, dass der Schulschachpokal eine<br />

Veranstaltung des Kultusministeriums ist.<br />

Vergabemodalitäten müssen mit dem Präsidium<br />

abgesprochen werden, da die Mitgliederwerbung ein<br />

fundamentales Anliegen des Hauptverbandes ist.<br />

Der Haushaltsentwurf wurde schließlich mit 2<br />

Enthaltungen angenommen.<br />

8. Anträge<br />

Rahmenterminplan SVg Saarbrücken 70 (siehe<br />

Anlage)<br />

Die Vor- und Nachteile eines Zusammenlegens von<br />

SJVMM-Runden und OSW-Spieltagen wurden eingehend<br />

diskutiert. Ein Lösungsansatz wäre es, die<br />

fraglichen Spiele auf den Samstag vor dem Spieltag<br />

vorzuverlegen. Joachim Löw und Walter Sonnhalter<br />

führen aus, dass die Jugendversammlung keine<br />

Beschlüsse zum Rahmenterminplan fassen kann, da<br />

dieser vom Präsidium des SSV verabschiedet wird.<br />

In der kommenden Saison sind keine Probleme zu<br />

erwarten, da die Spieltage OSW und SJVMM nicht<br />

zusammen fallen werden.<br />

Schwalbacher Osterturnier<br />

<strong>2006</strong><br />

Spielort: Grundschule Sprengen<br />

Start: Ostermontag<br />

Rundenstart: 14.00 Uhr<br />

Modus: 7 Runden 15 min pro Spieler<br />

Startgeld: Erwachsene: 7 Euro<br />

U18: 5 Euro<br />

U14: 3 Euro<br />

Preise: Geld- und Sachpreise<br />

Info: Franz Josef Becking<br />

Telefon: 0 68 61-751 94<br />

Online-Anmeldung www.frajos.de<br />

oder franzjosefbecking@web.de<br />

1. Alfried-Häusler-Gedenkturnier<br />

Wer? Schachverein Schiffweiler<br />

Wann? Samstag, 29. April, 15.00 Uhr<br />

Wo? Lindenhalle Stennweiler, Im Ruckert<br />

Was? Blitzturnier (5 Min./Spieler),<br />

11-17 Rd. je nach Teilnehmerzahl<br />

Startgeld: Erwachsene: 6 Euro,<br />

Jugendliche U18: 3 Euro<br />

Preise: Preisfonds = Summe Startgeld<br />

1. Platz: 30%, 2. + 3. Platz: je 20%<br />

Bester Jugendlicher U18: 20%,<br />

bester Jgdl. U14: 10%<br />

zusätzlich 30 Sachpreise<br />

Meldung: bis 14.45 am Turniertag<br />

oder tel. Voranmeldung bei<br />

Thomas L’hoste, (06824)4978<br />

Änderung der JSpO durch Vorstand SSJ<br />

Die Versammlung stimmt der von der SSJ beantragten<br />

Änderung des § 13 JSpO (Anlage) einstimmig<br />

zu.<br />

9. Verschiedenes<br />

- Franz Josef Becking bemängelt, dass bei der<br />

SJVMM viele Spiele kampflos verliefen. Er schlägt<br />

vor, zentrale Runden an drei bis vier Wochenenden<br />

im Jahr (Freitags bis Sonntags) durchzuführen.<br />

- Der Jugendförderpreis 2005 wurde an SC Réti<br />

Heusweiler und SV Schwalbach vergeben.<br />

- Walter Sonnhalter informiert über Die letzten zentralen<br />

Runden SJVMM 2005/06 finden statt:<br />

U16 im Dorfgemeinschaftshaus Obersalbach<br />

U12 1. Liga und U20 im Vereinslokal Eppelborn.<br />

Die Nachwuchscups in Eppelborn, Wiesbach und<br />

Heusweiler, Ausschreibung ist auf Homepage der<br />

SSJ veröffentlicht.<br />

- das neue Ausbildungskonzept der SSJ<br />

- Die SVG Saarlouis offeriert für das Saarlouiser<br />

Open 24.-28. Mai <strong>2006</strong><br />

für Kader-Spieler bis 02.05.<strong>2006</strong> 20,- EUR<br />

danach 30,- EUR<br />

- Kontingente DJEM U14-U18 jeweils ein männl.<br />

+weibl. + Freiplätze Corinna Dietzen und Reinhold<br />

Müller, U12 und U10 jeweils 2 männl. und 1 weibl.<br />

- Kontingente DVM<br />

U 12, U14w, U16 -> 4 Teilnehmer Region Mitte-><br />

keine Qualifikation! U20w und U20 -> 3 Plätze -><br />

Qualifikation notwendig.<br />

- Ausrichtung der Qualifikation zur DVM für U20<br />

und U20w durch SSJ<br />

- Ausrichtung der DLM 20.-25.11.<strong>2006</strong> in der<br />

Jugendherberge Saarbrücken<br />

- Regionalkonferenz 28.10.<strong>2006</strong> in Heusweiler<br />

Shakesbeer. Ausschreibung folgt.<br />

Uwe Dräger mahnt Berichterstattung über das<br />

Abschneiden der Jugendmannschaft von Heusweiler<br />

bei der DVM an. Walter äußert, dass der Bericht<br />

folgt. Der Termin SJEM wird angefragt: 17. - 21.<br />

Oktober <strong>2006</strong>, geplant sind nur noch 2 statt 3<br />

Doppelrunden, samstags letzte Runde statt SJBEM.<br />

Die SJBEM findet Anfang September statt.<br />

Sitzungsende 17.34 Uhr<br />

Dirk Müller<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit in der<br />

Saarländischen Schachjugend<br />

Retrospektive: April 1996<br />

High-life in Dosen beim Saar-Lor-Lux-Open in Saarbrücken. Vom 24.02 bis<br />

03.03 fanden dort insgesamt fünf verschiedene Turniere statt: das<br />

Eröffnungsblitzturnier (63 Teilnehmer), das eigentliche Open (71 TN), ein Janus-<br />

Open (28 TN), Ein Schach-Janus Turnier (34 TN) und ein zweites Blitzturnier mit<br />

22 TN. Ein Highlight waren die starken Spieler, die z. T. weite Wege auf sich nahmen:<br />

beispielsweise Peter Leko, der das SchaJa Turnier gewann - und dabei im<br />

Normalschach gegen keinen geringeren als Thomas Becker (Turm Winterbach)<br />

seine einzige Verlustpartie spielte. Auch GM Eric Lobron (Empor Berlin) war mit<br />

von der Partie. Das Langschach-Open gewann GM Inkiov (Bulgarien) vor IM<br />

Schmaltz (SK Zähringen) und GM Georgiev (Bulgarien).<br />

Ausschreibung<br />

Saarländische Schnellschacheinzelmeisterschaft<br />

der Frauen (und Mädchen)<br />

Termin: Samstag, den 13.05.06, 15.00 Uhr<br />

Ort: Vereinslokal Schachfreunde<br />

Wadgassen/Differten<br />

Gasthaus Wanderfreunde<br />

Im Abteihof, 66787 Wadgassen<br />

Modus: 7 Runden Schweizer System<br />

Bedenkzeit 15 Minuten pro Spielerin<br />

und Partie (Änderungen bei geringer<br />

Teilnehmerzahl vorbehalten)<br />

Startgeld: wird nicht erhoben<br />

Preise: 40,- Euro<br />

Pokal für die Landesmeisterin<br />

Urkunden für die Plätze 1 bis 3<br />

Anmeldeschluss: bis 14.45 Uhr vor Ort<br />

Voranmeldung: marianne.dietzen@gmx.de<br />

Die Siegerin erhält den Titel «Saarländische Schnellschachmeisterin<br />

<strong>2006</strong>» und vertritt das <strong>Saarland</strong> bei der Deutschen<br />

Schnellschachmeisterschaft der Frauen (02.- 03.09.06 in Halle)<br />

red


Veranstalter: SVG Saarlouis e.V. 1985<br />

Termin: 24. bis 28. Mai <strong>2006</strong><br />

Meldeschluss 24.05.<strong>2006</strong> 17:45 Uhr<br />

Spielort: Kulturhalle Saarlouis - Roden, Hochstraße 41<br />

Modus: 7 Runden Schweizer System; 2h/40 Züge+1h bis Ende<br />

TWZ - Auswertung (ELO und DWZ)<br />

Zeitplan: 1. Runde: Mittwoch, 24. Mai 18:00<br />

2. Runde: Donnerstag, 25. Mai 10:00<br />

3. Runde: Donnerstag, 25. Mai 17:00<br />

4. Runde: Freitag, 26. Mai 16:00<br />

5. Runde: Samstag, 27. Mai 09:00<br />

6. Runde: Samstag, 27. Mai 16:00<br />

7. Runde: Sonntag, 28. Mai 09:00<br />

Siegerehrung: Sonntag, 29. Mai 16:00 Uhr<br />

Preise: 1. Platz: 500 Euro 6. Platz: 90 Euro<br />

2. Platz: 400 Euro 7. Platz: 80 Euro<br />

3. Platz: 300 Euro 8. Platz: 70 Euro<br />

4. Platz: 200 Euro 9. Platz: 60 Euro<br />

5. Platz: 100 Euro 10. Platz: 50 Euro<br />

Sonderpreise: Beste Dame<br />

beste(r) Jugendliche(r)<br />

Senior (Ü60)<br />

TWZ (ELO/DWZ) < 2200<br />

< 2000<br />

< 1800<br />

< 1600<br />

< 1400<br />

Der Sieger bzw. die Siegerin erhält 50 Euro (Buchholz/SoBe)<br />

Preisvergabe nach System Hort (Turnierverwaltung Swiss-Chess). Es gelten die<br />

TWZs Stand 01.<strong>2006</strong> von Swiss-Chess. Die Preise werden nur bei der<br />

Siegerehrung ausgegeben (keine Doppelpreise). Preisgarantie ab 50 Teilnehmer.<br />

Unter 50 Teilnehmer reduziert sich das Preisgeld auf 80%. Ab 85 Teilnehmer<br />

erhöht sich das Preisgeld um 20 %. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Startgeld: Erwachsene 45 Euro<br />

Schüler + Studenten 40 Euro<br />

Jugendliche (Stichtag 23.05.1988) 35 Euro<br />

Bei Voranmeldung und Zahlung bis 02. Mai <strong>2006</strong><br />

reduziert sich das Startgeld um 15 EUR.<br />

GM, IM startgeldfrei.<br />

Info: Hans-Rudolf Fellinger<br />

Tel.: 06831/891224 bzw. 941930<br />

Roman Mischke<br />

Tel.: 06831/892122<br />

Anmeldung: SVG Saarlouis, Postfach 1869, 66718 Saarlouis<br />

Fax: 06831/892619 E-mail: open@svg-saarlouis.de<br />

Internet: www.svg-saarlouis.de<br />

Überweisung des Startgeldes und ggf. Unterbringungskosten<br />

an SVG Saarlouis e.V., Konto - Nr.: 237411665;<br />

Blz: 593 50110; KrSpk Saarlouis<br />

Unterkunft: Info durch<br />

H.-R. Fellinger, Tel.: 06831/891224 bzw. 9419 30<br />

Die Schach-Woche findet im Rahmen der Saarlouiser Woche<br />

(19.05.-28.05.<strong>2006</strong>) mit anderen Veranstaltungen und Attraktionen statt.<br />

Info unter: www.saarlouis.de<br />

Schnellschach - Open für Aktive:<br />

Samstag, 20. Mai <strong>2006</strong><br />

14:00 Uhr Kulturhalle Saarlouis – Roden Anmeldung bis 13:45 Uhr; 9 Runden<br />

Schweizer System; 2 x 15 Min.; 90% Startgeldausschüttung; Startgeld 7 Euro<br />

Schnellschach - Open für Jugendliche U21 (Stichtag 19.05.85):<br />

Samstag, 20. Mai <strong>2006</strong><br />

14:00 Uhr Kulturhalle Saarlouis-Roden<br />

Anmeldung bis 13:45 Uhr; 9 Runden Schweizer System; 2 x 15 Min.;<br />

Die Altersklasse muss vor Turnierbeginn mitgeteilt werden.<br />

Preisfond Jugend U10, U12, U14, U16, U18, U21 männlich u. weiblich.<br />

Geldpreise in der U18 u. U 21; Sachpreise und Urkunden in allen anderen<br />

Altersklassen. Es müssen mindestens 5 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer pro<br />

Preisgruppe vorhanden sein. Startgeld 3,50 Euro<br />

ROCHADE SAARLAND NR. 03 MÄRZ <strong>2006</strong><br />

Schachverein 1920 Spiesen-Elversberg<br />

Johann Gluting Gedenkturnier<br />

Am 25. Mai <strong>2006</strong> - Vatertag - Beginn 13.30 Uhr<br />

Glückauf - Halle<br />

St.Ingberterstrasse 10<br />

Tel. 0 68 21-74 28 17 oder 0163 8 30 57 93<br />

STARTGELD Erwachsene 8.- Euro Jugendliche 5.- Euro<br />

MODUS 7 Runden Schweizer System<br />

25 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie<br />

PREISE 1. Sieger Urkunde und 75.- Euro<br />

2. Sieger Urkunde und 50.- Euro<br />

3. Sieger Urkunde und 40.- Euro<br />

DWZ-Preise 0 - 1400 Urkunde und Preisgeld<br />

1401 - 1600 Urkunde und Preisgeld<br />

1601 - 1800 Urkunde und Preisgeld<br />

1801 - 2000 Urkunde und Preisgeld<br />

1. bis 3. Preis garantiert.<br />

Seniorenpreis Urkunde und Preisgeld<br />

Jugendpreis Urkunde und Preisgeld<br />

Die weiteren Preise werden abhängig von den einfließenden<br />

Startgeldern anteilmäßig zu gleichen Teilen ausgeschüttet<br />

Keine Doppelpreise, 1.-3. Preis haben Vorrang vor allen<br />

übrigen, DWZ-Preise vor Jugend- und Seniorenpreis<br />

Anmeldungen:<br />

Am Spielort bis 13.00 Uhr oder vorab bei Peter Hemmerling<br />

Tel. 0 68 21-74 07 59 oder 0163 8 30 57 93<br />

E-mail: peterhemmerling@t-online.de<br />

SMM: Relegation Landesliga: Sonntag 30.<strong>04</strong>.06<br />

OSW: 9. Runde Sonntag 02.<strong>04</strong>.06<br />

SSMM: Samstag 09.07.06<br />

SBEM: Montag 01.05.06<br />

SPEM: 4. Runde Samstag 29.<strong>04</strong>.<strong>2006</strong>, 5. Runde Samstag 06.05.<strong>2006</strong>, Finale<br />

Sonntag 07.05.<strong>2006</strong><br />

SEM: Freitag 07. bis Samstag 15.<strong>04</strong>.06 in Wadgassen-Hostenbach<br />

Generalversammlung des SSV: Samstag, 22.<strong>04</strong>.06<br />

FRAUEN:<br />

Regionalliga: 5. Runde Sonntag 09.<strong>04</strong>.06<br />

SFBEM: Sonntag 21.05.06<br />

SFSSEM: Samstag 13.05.06<br />

JUGEND:<br />

SJPMM: 2. Runde Samstag 01.<strong>04</strong>.06, 3.Runde Samstag 29.<strong>04</strong>.06, 4. Runde<br />

Samstag 20.05.06<br />

Nachwuchs-Cup: 3. Runde: Sonntag 02. April <strong>2006</strong> Heusweiler,<br />

Dorfgemeinschaftshaus Obersalbach<br />

BUNDESTERMINE:<br />

1. BL: 14.+15. Runde: Samstag 01. und Sonntag 02.<strong>04</strong>.06<br />

2. BL: 9. Runde Sonntag 02.<strong>04</strong>.06<br />

Schachtermine <strong>2006</strong><br />

11


12<br />

Interna Internationaler<br />

tionaler<br />

Schw Schwalbac<br />

albacher her Jug Jugendcup<br />

endcup<br />

<strong>2006</strong><br />

Termin: 02. Juli <strong>2006</strong><br />

66773 Schwalbach<br />

Spielort: Grundschule Sprengen<br />

Spielmodus: 7 Runden Schweizer System<br />

Bedenkzeit: 20 Minuten<br />

Spielbeginn: 14.00 Uhr<br />

Startgeld: 5,- Euro<br />

Gruppen: U18 Jahrgang 1988 und jünger<br />

U15 Jahrgang 1991 und jünger<br />

U12 Jahrgang 1994 und jünger<br />

U10 Jahrgang 1996 und jünger<br />

Preise: In allen Klassen erhalten die ersten drei<br />

Jungen und Mädchen Pokale,<br />

alle anderen erhalten Medaillen<br />

Turnierleitung: Franz Josef Becking<br />

Anmeldung 1. Becking Franz Josef<br />

66663 Merzig,<br />

Zum Markenberg 11<br />

2. online: www.frajos.de oder<br />

www.schachvereinschwalbach.de<br />

3. Mail: franzjosefbecking@web.de<br />

4. Tel: 0 68 61/751 94<br />

Neunkirchener Schach-Kreismeisterschaft <strong>2006</strong><br />

Schirmherr ist der Landrat des Landkreises Neunkirchen<br />

Termin: Sonntag, den 28.05.<strong>2006</strong>, ab 14:00 Uhr;<br />

Meldeschluss ist 13:45 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Zur Alten Mühle,<br />

Prümburgstraße 7, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881/75 07<br />

Modus: 7 Runden Schweizer System, 15 Min. Bedenkzeit,<br />

FIDE-Auslosung, Buchholzwertung, Sonneborn-Berger<br />

Feinwertung, direkter Vergleich, 1 Blitzpartie<br />

Startgeld: 6 Euro Erwachsene, 4 Euro Jugendliche<br />

Preise: Preisfonds: Preisgeld = Startgeld + 200 Euro<br />

1. Platz Turniersieger 70 Euro<br />

2. Platz 40 Euro<br />

3. Platz 30 Euro<br />

Kreismeister 70 Euro<br />

(wohnhaft oder aktiv gemeldet im Kreis Neunkirchen)<br />

Rating-Preise:<br />

Bester DWZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!