18.01.2013 Aufrufe

SF Wadgassen/Differten h a t T i t e l c h a n c e n - Saarländischer ...

SF Wadgassen/Differten h a t T i t e l c h a n c e n - Saarländischer ...

SF Wadgassen/Differten h a t T i t e l c h a n c e n - Saarländischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rochade Saarland 04/2005<br />

Verkündungsorgan des Saarländischen Schachverbandes 1921 e.V.<br />

Seite 3: DEM in Altenkichen mit Herbert Bastian..............................................................<br />

Seite 4: Saarländische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft .................................................<br />

Seite 8: Oberliga Süd West, 8. Runde .................................................................................<br />

Seite 9: Walter Sonnhalter neuer Vorsitzender der SSJ...................................................<br />

Redaktion: Frank Beyer-von Gablenz - Redaktionsschluss Ausgabe Mai 2005.: 12. April 2005<br />

Regionalliga Süd-West der Frauen<br />

SSV<br />

<strong>Saarländischer</strong><br />

Schachverband<br />

gegr. 1921<br />

<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong><br />

h a t T i t e l c h a n c e n<br />

Frauenregionalliga<br />

bleibt spannend<br />

Trotz eines 3:1-Siegs verliert<br />

<strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> die<br />

Tabellenführung mit einem<br />

halben Brettpunkt Rückstand.<br />

Es besteht jedoch weiterhin<br />

berechtigte Hoffnung auf den<br />

Aufstieg in die 2. Frauenbundesliga,<br />

denn in der letzten<br />

Runde sollten die Mädels aus<br />

dem Saarland gegen die bisher<br />

schwächste Mannschaft der<br />

Liga problemlos einige Brettpunkte<br />

gutmachen, während<br />

die Tabellenführerinnen aus<br />

Heumaden auf die wesentlich<br />

stärker einzuschätzenden<br />

Gegenerinnen aus Krumbach<br />

treffen. Für letztere ist die Saison<br />

allerdings gelaufen. Sie<br />

können weder auf- noch<br />

absteigen. Im Saarland kann<br />

man nur hoffen, dass die Motivation<br />

der Spielerinnen aus<br />

Bayern dadurch nicht beeinträchtigt<br />

wird.<br />

Der vierte Spieltag artete für<br />

die Frauenregionalligamannschaft<br />

in eine Mammutveranstaltung<br />

aus:<br />

Am gleichen Tag mussten die<br />

Frauen zu diesem Wettbewerb<br />

morgens um 10 Uhr und ab 15<br />

Uhr zur Verbandsrunde antreten.<br />

Dies war allerdings den Gastspielerinnen<br />

Daiva Czech und<br />

Jennifer Thiery nicht zuzumuten,<br />

zumal nicht gewährleistet<br />

war, dass sie ihr Spiel rechtzeitig<br />

würden beenden können,<br />

um ihren eigenen Vereinen zur<br />

Verfügung zu stehen.<br />

Während Elke Müller Glück<br />

hatte, weil ihre Gegnerin am 2.<br />

Brett nicht antrat, stand Corinna<br />

Dietzen unter besonderem<br />

Druck: sie musste morgens<br />

»aufs Tempo drücken«, dasie<br />

mittags im Kampf der zweiten<br />

Mannschaft gegen Tabellenführer<br />

Siersburg in der<br />

Bezirksliga West dringend zur<br />

Wahrung der Aufstiegschancen<br />

gebraucht wurde. Sie<br />

schaffte es tatsächlich, beide<br />

Partien zu gewinnen. Auch die<br />

1. Mannschaft hoffte im<br />

Kampf gegen den Abstieg auf<br />

den Einsatz von Anna Stephan.<br />

Durch einen übereilten Angriff<br />

kam diese am ersten Brett<br />

jedoch in Nachteil und verlor<br />

nach sechs Stunden zäher Verteidigung<br />

durch Überschreitung<br />

der Zeit. Der<br />

Vereinsvorsitzende<br />

Wolfgang Pitsch,<br />

der sie in der 1.<br />

Mannschaft vertreten<br />

musste, kann<br />

deshalb der zweiten<br />

Mannschaft im<br />

Aufstiegskrimi in<br />

der letzten Runde -<br />

man muss einen<br />

Vorsprung von<br />

einem Brettpunkt<br />

verteidigen - nicht<br />

mehr zur Verfügung<br />

stehen. Der<br />

glückliche<br />

Umstand, dass ihre Illinger<br />

Mannschaft spielfrei hatte,<br />

machte wenigstens den Einsatz<br />

von Anke Henschel möglich,<br />

die ihre Partie souverän<br />

gewann.<br />

In diesem Zusammenhang<br />

sollte nicht unerwähnt bleiben,<br />

dass der Landesspielleiter Joachim<br />

Löw sich um eine Verlegung<br />

des Landesligatermins<br />

der Wadgasser bemüht hatte,<br />

was letztlich daran scheiterte,<br />

dass sich die beiden betroffenen<br />

Vereine nicht auf einen<br />

Ersatztermin einigen konnten.<br />

Marianne Dietzen<br />

U n s e r Te a m:<br />

Daiva Czech (SGem Bexbach<br />

Anna Stephan (<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong>)<br />

Elke Müller (<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong>)<br />

Tabelle nach der 4. Runde<br />

Punkte Brettp.<br />

1. TSV Heumaden 6-2 11,5<br />

2. <strong>SF</strong> Wadg./Diff. 6-2 11<br />

3. FC Baye. München 2 4-4 8,5<br />

4. SK Krumbach 4-4 7<br />

5. Wormser SV 3-5 6<br />

6. <strong>SF</strong> Deizisau<br />

5. Runde am 24.04.05<br />

1-7 4<br />

SK Krumbach -TSV Heumaden<br />

BayernMünchen2-<strong>SF</strong>Deizisau<br />

<strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> - Wormser SV<br />

Corinna Dietzen<br />

(<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong>)<br />

Jenny Thiery (SC Rochade Saarlouis Anke Henschel (SC Turm Illingen)


2 Impressum - Termine<br />

I MPRESSUM<br />

Die Rochade Saarland ist das offizielle<br />

Verkündungsorgan des Saarländischen Schachverbandes<br />

Wichtige Adressen:<br />

Geschäftsstelle des SSV:<br />

Hermann-Neuberger-Sportschule, Gebäude 54, 66123 Saarbrücken,<br />

Tel. (06 81) 3 87 92 42, Fax 3 87 92 44, email: sahner@lsvs.de<br />

Alle Anfragen und sonstige Mitteilungen an<br />

Präsidiumsmitglieder des SSV und der SSJ sind<br />

ab sofort der Geschäftsstelle des SSV zuzuleiten!<br />

Vorsitzender der Spielkommission:<br />

Jürgen Raphael, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong><br />

Vorsitzender des Schiedsgerichtes:<br />

Werner Wagner, SV Spiesen-Elversberg<br />

Bankverbindung SSV: Sparkasse Saarbrücken<br />

(BLZ 590 501 01), Kto.-Nr. 457 556<br />

Homepage des SSV: http://www.ssv1921ev.de<br />

Domaine des SSV: http://www.saarschach.de<br />

Präsident: Herbert Bastian,<br />

Tel. (0 68 98) 93 55 21, Fax 93 55 22, email: herbertbastian@freenet.de<br />

Vize-Präsidentin: Marion Thewes,<br />

Tel. (0 68 06) 59 91, email: MarionThewes@t-online.de<br />

1. Landesspielleiter: kom. bis zur GV 2005: Joachim Löw,<br />

Tel.: ( 06831) 84995 email: loew@lionnet.de<br />

Schatzmeister: Wolfgang Bender,<br />

Tel.: (0 68 98) 93 52 34, email: wbender@gmx.de<br />

Vorsitzender der Schachjugend: Walter Sonhalter,<br />

Email: w.sonnhalter@web.de<br />

Schriftführer: Gerd Nowacki,<br />

Tel. (0 68 81) 96 15 22 email: Nelson2203@aol.com<br />

Spielersprecher: Hans-Jürgen Staub,<br />

Tel. (0 68 97) 37 87, Fax (0 68 98) 37 86, email: Hstau25@aol.com<br />

Ref. f. Wertungen u. DV: Martin Bastian, email:MBBastian@aol.com<br />

Lehrwart: kom. Frank Beyer-von Gablenz,<br />

Tel. (0 68 21) 2 77 33, email: BeyerGablenz@aol.com<br />

Referent für Leistungssport: vakant<br />

Referentin für Frauenschach: Marianne Dietzen,<br />

Tel. (0 68 98) 2 81 58, email: marianne.dietzen@ gmx.de<br />

Seniorenbeauftragter: Dr. Edgar Möckel,<br />

Tel.: (0 68 35) 27 77, email: edgardmb@aol.com<br />

Schulschachreferent: Fritz Henschel,<br />

Tel. (0 68 25) 37 21, email: henschel-illingen@t-online.de<br />

2. Landesspielleiter: vakant<br />

Landesturnierleiter: vakant<br />

Ref. für Öffentlichkeitsarbeit (Pressewart): Klaus Jörg Lais,<br />

Tel. (06 81) 5 89 22 99, email: Klaus-J-Lais@gmx.de<br />

Referent für Breitenschach: Frank Beyer-von Gablenz,<br />

Tel. (0 68 21) 2 77 33, email: BeyerGablenz@aol.com<br />

Materialwart: Rüdiger Steinberg,<br />

Telefon (0 68 97) 72 89 25, email: steinbergr@onlinehome.de<br />

Redaktion Rochade Saarland: Frank Beyer-von Gablenz<br />

Tel.: (0 68 21) 2 77 33, email: BeyerGablenz@aol.com<br />

Mitarbeiter/Beiträge dieser Ausgabe:<br />

Herbert Bastian, Franz-Josef Becking, Marianne Dietzen, Hans-Rudolf<br />

Fellinger, Peter Hemmerling, Klaus-Jörg Lais, K. Lellinger, Stephan<br />

Ley, Joachim Löw, Dr. Dr. E. Möckel, Dirk Müller, Gerd Nowacki ,<br />

Wolfgang Pitsch, Marion Thewes,<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt<br />

die Redaktion keine Haftung! Namentlich genannte Autoren geben<br />

nicht unbedingt die Meinung des SSV-Präsidiums wieder.<br />

Verfasserkürzel: RED = Frank Beyer-von Gablenz;<br />

Hinweis für em@il-Zusendungen: Bitte senden Sie alle digitalen<br />

Beiträge für die »Rochade Saarland« nur an die email-Adresse:<br />

B e y e r G a b l e n z @ a o l . c o m<br />

Frank Beyer-von Gablenz, Redaktion Rochade Saarland<br />

Termine April/Mai<br />

April:<br />

02.04.: 1. Runde SPEM (siehe Ausschreibung)<br />

10.04.: 9. Runde OSW<br />

16.04.: 1. Runde SPMM (siehe Ausschreibung)<br />

24.04.: letzte Runde Regionalliga OSW Frauen<br />

23.04.: Generalversammlung des SSV (siehe Information!)<br />

30.04.: 2. Runde SPEM (siehe Ausschreibung)<br />

Mai:<br />

05.05. 13.30: 10. Johann-Gluting Gedenkturnier (siehe Ausschreinbung)<br />

08.05.: 2. Runde SPMM (siehe Ausschreibung)<br />

22.05.: 6. Runde <strong>SF</strong>EM<br />

25. - 29.05.: 8. Saarlouiser Schachwoche (siehe Ausschreibung)<br />

28.05.: 1. Runde Nachwuchs-CUP<br />

28.05.: Schiedrichterauffrischung (siehe Info unten und Seite 13)<br />

29.05.: 1. Runde SJPMM<br />

29.05.: C-Trainerauffrischung (siehe Info unten und Seite 13)<br />

30.05.: 3. Runde SPEM (siehe Ausschreibung)<br />

Feste Turniere:<br />

Offenes Blitzschach- und Schnellschachturnier SVG Saarbrücken jeden<br />

ersten (Blitz) Freitag und jeden letzten (Schnellschach) Freitag im Monat,<br />

19.00 Uhr, Clubheim, Paul-Marien-Straße 14<br />

Offenes Monats-Themen-Turnier der <strong>SF</strong> Holz. Jeden 1. Donnerstag im<br />

Monat um 19 Uhr, Blitz-oder Schnellschachturnier nach Teilnehmerzahl<br />

unter wechselnden Themen. Gasthaus Weide, Heusweilerstr. 47 66265 Holz.<br />

Monatsblitz des Saarbrücker Gambit mit Jahreswertung an jedem zweiten<br />

Freitag im Monat im Anschluss an den Trainingsabend um 21 Uhr 30. Offen<br />

für alle. Billardklause, Johannisstr. 27, 66111 Saarbrücken.<br />

Alle Termine ohne Gewähr. Bitte die aktuellen Ausschreibungen und evtl.<br />

Änderungen in Rundschreiben beachten. Die Liste erhebt keinen Anspruch<br />

auf Vollständigkeit. Wenn Sie Ihre Vereinstermine in der ROCHADE SAAR-<br />

LAND veröffentlichen möchten, teilen Sie sie mir bitte rechtzeitig mit.<br />

Frank Beyer-von Gablenz, Redaktion ROCHADE SAARLAND<br />

Weitere Termine unter:<br />

http://www.saarschach.de/wbb2/wbb2/calendar.php?action=eventcalendar<br />

Wichtige Information:<br />

C-Trainer und Schiedsrichter haben die Möglichkeit ihre<br />

Lizenzen zu verlängern:<br />

28.05.2005 Schiedsrichterauffrischung<br />

09:00-18:00 Uhr Konferenzraum 2 ID-Nr. 130965<br />

29.05.2005 Trainerauffrischung<br />

09:00-18:00 Uhr Konferenzraum 2 ID-Nr. 130966<br />

Ort: Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken<br />

Anmeldung: Frank Beyer-von Gablenz, 06821-27733 oder email:<br />

BeyerGablenz@aol.com (siehe Seite 13!)<br />

Geburtstage im April<br />

Das Präsidium des Saarländischen Schachverbandes<br />

1921 e.V. gratuliert folgenden Schachfreunden, die einen<br />

»runden« Geburtstag im Januar feiern, ganz herzlich.<br />

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Hinweis: Ab 80 Jahre und älter liegen lt. Liste<br />

keine Informationen vor<br />

40<br />

04.04.: Frank Herber SC Lebach<br />

11.04.: Daniel Gietzen »En Passant« Völklingen<br />

13.04.: Robert Scherer<br />

50<br />

SV »Steinitz Püttlingen«<br />

04.04.: Gerhard Bammert SGem Bexbach<br />

16.04.: Hans Faber <strong>SF</strong> Hülzweiler<br />

21.04.: Thomas L´hoste<br />

60<br />

SV Schiffweiler<br />

30.04.: Dr. Helmut Salzmann SC And. St. Ingbert<br />

70<br />

14.04.: Hans Poth <strong>SF</strong> Wiesbach<br />

29.04.: Hermann Langen SG Merzig


Herbert Bastian berichtet:<br />

76. Deutsche Einzelmeisterschaft<br />

in Altenkirchen (Westerwald)<br />

Leider kann ich diesmal keinen<br />

Erfolgsbericht von der 76.Deutschen<br />

Einzelmeisterschaft abliefern.<br />

Obwohl ich mit meinem Spiel nicht<br />

einmal nur unzufrieden bin, blieb<br />

mir der Erfolg leider versagt. Das<br />

hatte mehrere Gründe. Wie üblich<br />

hatte ich sehr viel Stress vor dem<br />

Turnier, was sich in den Runden 2-<br />

4 (drei Niederlagen) auswirkte.<br />

Zwei dieser Partien standen für<br />

mich klar besser. Wahrscheinlich<br />

habe ich mich selbst zu sehr unter<br />

Druck gesetzt, weil ich unbedingt<br />

die noch fehlende IM-Norm erspielen<br />

wollte. Dadurch kam ich in<br />

jeder Partie in horrende Zeitnot. So<br />

verpatzte ich auch fast alle Partien<br />

in Zeitnot, obwohl ich meine Zeiteinteilung<br />

in letzter Zeit gut im<br />

Griff hatte. Meine Gegner waren<br />

zum Teil unterbewertet. Degtiarev<br />

krachte später zwar ein, aber am<br />

Anfang spielte er sehr stark und<br />

schlug nach mir sogar GM Handtke.<br />

Thomas Schunk, gegen den ich<br />

eine Gewinnstellung verdarb,<br />

erspielte von allen Teilnehmern den<br />

höchstens Elozuwachs. Wie Martin<br />

Krämer, der meinen späteren<br />

Höhenflug in der 8.Runde wieder<br />

stoppte, erspielte Thomas Schunk<br />

eine IM-Norm. Am Schluss war ich<br />

so entnervt, dass ich auch die<br />

Schlusspartie aus klarer Gewinnstellung<br />

mit Mehrbauer zum Remis<br />

verdarb. Alles in allem denke ich,<br />

dass neben persönlichen Defiziten<br />

auch Zufälle beigetragen haben,<br />

dass am Ende nur Platz 36 von 46<br />

Teilnehmern heraussprang. Ein<br />

Sieg in der Schlussrunde (statt<br />

Remis) hätte mich 10 Plätze vorkatapultiert.<br />

So gab es nach einem<br />

sehr guten Jahr mal wieder einen<br />

kräftigen Dämpfer.<br />

Königsindisch E62<br />

Schunk,T - Bastian,H [E62]<br />

76.DEM Altenkirchen (4),<br />

21.2.2005<br />

1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sf3 Lg7 4.g3 0-<br />

0 5.Lg2 d6 6.0-0 c6 7.Sc3 Da5<br />

8.d5 Db4 9.Sd2 Ld7 10.a3 Db6<br />

11.h3 Tc8 12.Sb3 Da6 13.Sd2<br />

Eine andere Möglichkeit war<br />

13.c5!? cxd5 14.cxd6 e6 (14...Dxd6<br />

15.Sxd5 Sxd5 16.Lxd5 Sc6 17.Lf4<br />

Df6 18.Lxf7+?? Dxf7 19.Dxd7<br />

Dxb3-+) 15.e4 dxe4 16.Sxe4 Sxe4<br />

17.Lxe4 Lc6! 18.Lxc6 Dxc6<br />

19.Dd3 Sd7. Die Schlussstellung ist<br />

besser für Schwarz.<br />

13...Db6 14.e3<br />

Nach 14.Sb3 hätte ich mir überlegen<br />

müssen, ob ich die Züge wiederhole<br />

oder mit 14.- a5!? mehr<br />

Ehrgeiz entwickle.<br />

14...Sa6<br />

Eine Alternative war 14...cxd5!?<br />

15.cxd5 Sa6 16.e4 Sc5 17.De2 Sa4<br />

18.e5 Sxc3 19.bxc3 dxe5 20.Dxe5<br />

Lf5 21.Dxe7 Txc3 22.Ta2 Tac8.<br />

15.Te1 Sc5 16.Lf1 a5 17.Tb1 cxd5<br />

18.cxd5 a4 19.e4<br />

Diagramm<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

r7r7u7z7<br />

7q7w1q2q<br />

u5u1u3q7<br />

7u3y7u7u<br />

q7u7y7u7<br />

audu7uay<br />

uauduau7<br />

7vsbfxhu<br />

Ich bin mir sicher, dass Schwarz<br />

etwas besser steht, aber wie soll es<br />

weitergehen? Konsequent wäre es<br />

wohl gewesen, den Druck am<br />

Damenflügel weiter zu verstärken,<br />

wozu sich 19.- Dd8!? anbot.<br />

Danach wird der b-Bauer beweglich.<br />

Man könnte auch die Turmverdopplung<br />

in der c-Linie anstreben.<br />

Hier kam ich auf die Idee, eine<br />

zweite Front am Königsflügel zu<br />

eröffnen.<br />

19...Sh5?! 20.Sc4 Dc7 21.Le3 f5?<br />

Überraschenderweise ist das ein<br />

direkter Fehler, was beide Spieler<br />

nicht bemerkten. Die beste Spielweise<br />

war vermutlich 21...Tab8<br />

22.Sa2 Sf6 23.Df3 Dd8.<br />

22.g4?<br />

Weiß spielt den erwarteten Zug. Zu<br />

einem gesunden Mehrbauern führte<br />

22.exf5! Lxf5 23.Tc1 Sf6 24.g4<br />

Ld7 25.Lxc5 Dxc5 (25...dxc5<br />

26.d6! exd6 27.Sxd6+-) 26.g5 Sh5<br />

27.Txe7. Vermutlich hätte Schwarz<br />

aber noch Chancen, sich zu halten,<br />

weil die weiße Königsstellung auch<br />

geschwächt ist.<br />

22...fxg4 23.hxg4 Sf6 24.f3 b5<br />

25.Sd2 Tcb8<br />

Näher liegend ist 25...Tab8!.<br />

26.Sa2<br />

a b c d e f g h<br />

Diesen simplen Verteidigungszug<br />

hatte ich vorher überhaupt nicht<br />

gesehen. Schon das zeigt, dass ich<br />

in keiner guten Form war. Trotzdem<br />

steht Schwarz besser. Um weiter<br />

zu kommen, muss auch der<br />

zweite Springer zum Damenflügel.<br />

26...Se8 27.De2 Sa6 28.Tec1 Dd8<br />

29.Df2 e6 30.dxe6 Lxe6 31.Sc3<br />

Dd7 32.Le2 b4 33.axb4 Txb4<br />

34.Df1 Sec7 35.Sc4 Tab8<br />

Diagramm<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Schwarz hat einen enormen Druck<br />

aufgebaut. Es droht die totale Öffnung<br />

der Stellung mit d5. Weiß bietet<br />

überraschend einen Bauern an,<br />

was mich den größten Teil meiner<br />

restlichen Bedenkzeit kostete.<br />

36.e5!? d5<br />

Gut spielbar war 36...dxe5!? 37.Se4<br />

Sd5 38.Ld2 Sf4 39.Lxb4 Sxb4.<br />

37.Td1 De8 38.Sa3!<br />

Auf 38.Sd6 plante ich 38...Dd7<br />

39.Lxa6 Lxe5!.<br />

38...Lxe5!?.<br />

Spielbar war auch 38...Dc6!?<br />

39.Tdc1 Db7! aber ich wollte eine<br />

Figur opfern.<br />

39.Lxa6 Sxa6??<br />

Ein unbeabsichtigtes, automatisches<br />

Zurückschlagen in höchster<br />

Zeitnot. Richtig war 39...d4!<br />

40.Sc2 dxe3! 41.Sxb4 Txb4 42.Ld3<br />

Lb3 43.Te1 De7 und Schwarz hat<br />

mehr als genug Kompensation für<br />

die Qualität.<br />

40.Dxa6 d4 41.Sc2! Lc4 42.Da5<br />

Txb2 43.Txb2 Txb2 44.Lxd4+-<br />

Lh2+ 45.Kxh2 Txc2+ 46.Kg1<br />

Besser 46.Kg3!+-.<br />

46...Td2 47.Lf2 Txd1+ 48.Sxd1 h5<br />

49.g5 Diagramm<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

u4u7u7z7<br />

7u3t7u2q<br />

e7u1w7q7<br />

7u7u7u7u<br />

q4c7y7y7<br />

7udusy7u<br />

uau7x7u7<br />

7vfu7bhu<br />

a b c d e f g h<br />

u7u7t7z7<br />

7u7u7u7u<br />

u7u7u7q7<br />

gu7u7uaq<br />

q7w7u7u7<br />

7u7u7y7u<br />

u7u7usu7<br />

7u7uduhu<br />

a b c d e f g h<br />

Nach einigen Tricksereien konnte<br />

Schwarz sich gerade noch in ein<br />

Endspiel retten, das aber keine<br />

Chancen mehr bietet.<br />

DEM 3<br />

49...De2 50.Dd8+ Kh7 51.Dc7+<br />

Kg8 52.Se3 Lb3 53.Dd8+ Kh7<br />

54.De7+ Kg8 55.Df6 Dd3 56.Db2<br />

h4?<br />

Noch ein dicker Fehler. Mehr<br />

Widerstand leistete 56...Dd6!.<br />

57.Dc1 Le6 58.Dc6 Db1+ 59.Sf1<br />

Kf7 60.Dc7+ Ke8 61.Lc5 Ld7<br />

62.Dd6 1-0<br />

Der Verlust dieser Partie hat mir<br />

einen psychischen Knacks gegeben,<br />

von dem ich mich im Turnier nicht<br />

mehr richtig erholen konnte,<br />

obwohl die folgenden drei Runden<br />

mir zweieinhalb Punkte brachten.<br />

Die Selbstzweifel blieben und<br />

schwächten mich dermaßen, dass<br />

ich gegen Ende keine Reserven<br />

mehr hatte.<br />

FM Herbert Bastian in Altenkirchen<br />

Rangliste DEM: Stand nach der 9. Runde<br />

Rang Teilnehmer Verein/Ort Punkte GegWr<br />

1. Jussupow,Artur SG 1868 Alj. So 7.0 2530<br />

2. Gustafsson,Jan Hamburger SK 6.5 2542<br />

3. Graf,Alexander SG Porz e.V. 6.0 2512<br />

4. Baramidze,David <strong>SF</strong> Brackel 6.0 2509<br />

5. Khenkin,Igor TV Tegernsee 6.0 2501<br />

6. Luther,Thomas SC Neukloster 6.0 2477<br />

7. Kritz,Leonid <strong>SF</strong> Katernberg 6.0 2437<br />

8. Braun,Arik SC Eppingen 5.5 2495<br />

9. Prusikin,Michael SC Forchheim 5.5 2457<br />

10. Sprenger,Jan M. Godesberger SK 5.5 2451<br />

11. Fish,Gennadij SV Werder Breme 5.5 2437<br />

12. Schlosser,Philipp OSC Baden-Baden 5.5 2392<br />

13. Meister,Jakob SC Friesen Lich 5.5 2383<br />

14. Hort,Vlastimil SV Oberhausen 5.5 2367<br />

15. Bischoff,Klaus TV Tegernsee 5.0 2430<br />

16. Krämer,Martin SV Medizin Erfu 5.0 2424<br />

17. Handke,Florian SV Wattenscheid 5.0 2387<br />

18. Rabiega,Robert SK König Tegel 5.0 2384<br />

19. Meier,Georg SC 1975 Bann 4.5 2485<br />

20. Wisnewski,Chris. Preetzer TSV 4.5 2476<br />

21. Schunk,Thomas SC Leipzig-Gohlis 4.5 2459<br />

22. Meins,Gerlef SV Werder Bremen 4.5 2440<br />

23. Breutigam,Martin Bremer SG 4.5 2436<br />

24. Scherer,Max SGEM Dreisamtal 4.5 2432<br />

25. Alber,Horst Sfr.Schöneck 4.5 2375<br />

26. Schneider,Bernd SC Eppingen 4.5 2370<br />

27. Muranyi,Karl-J. SC 1975 Bann 4.5 2340<br />

28. Schulz,Karsten VB<strong>SF</strong> Cottbus 4.0 2442<br />

29. Pajeken,Wolfg. Hamburger SK 4.0 2431<br />

30. Tischbierek,Raj SC Kreuzberg 4.0 2429<br />

31. Deglmann,Lud. FC Bay. München 4.0 2429<br />

32. Reuß,Andreas Stuttgarter <strong>SF</strong> 4.0 2414<br />

33. Henrichs,Thomas Dortmunder SV 4.02390<br />

34. Schunk,Eduard TSV Bindlach 4.02374<br />

35. Asendorf,Joach. SV Werder Bremen 4.02348<br />

36. Bastian,Herbert SV Saarbrücken 4.0 2325<br />

37. Degtiarev,Jewg. SG A. E. Magdeb 3.5 2480<br />

38. Solonar,Stefan VSG 1880 Offenb 3.5 2371<br />

39. Dresen,Ulrich <strong>SF</strong> Gerresheim 3.5 2315<br />

40. Schmidt,Reiner SK Altenkirchen 3.5 2264<br />

41. Ljubarskij,Juri Polizei SC Hann 3.0 2306<br />

42. Heidorn,Oliver SK Altenkirchen 3.0 2276<br />

43. Namyslo,Holger SAbt TG Biberac 2.5 2337<br />

44. Leiber,Bernhard SG Schinkel 2.5 2329<br />

45. Schinke,Andreas HSG Uni Rostock 2.0 2282<br />

46. Bischoff,Dieter SK 1947 Sandhau 1.5 2268


4 SBMM<br />

Saarländische Blitzmannschaftsmeisterschaft in Schwalbach:<br />

SC TURM ILLINGEN war nicht zu schlagen<br />

und wurde S A A R L A N D M E I S T E R<br />

17 Mannschaften aus 14 Vereinen<br />

spielten in Schwalbach um die<br />

saarländische Krone im Mannschafts-Blitz.<br />

Die erste Mannschaft des SC<br />

Turm Illingen war nicht zu schlagen.<br />

In der Aufstellung Stephan<br />

Becking, Frank Mayer, Helmut<br />

Biegler, Markus Biegler und<br />

Michael Schmidt wurde es nur<br />

einmal knapp gegen SC Caissa<br />

Schwarzenbach, wo mit 2,5:1,5<br />

gewonnen wurde. Acht Matches<br />

wurden zu null gewonnen.<br />

SC Turm Winterbach (Thomas<br />

Becker, Frank Müller, Hanno<br />

Spengler, Thomas Schütz) wurden<br />

Zweiter vor SC Caissa Schwarzenbach,<br />

die einen besseren Platz<br />

sich durch eine Niederlage gegen<br />

SC Turm Illingen II (4. Platz)<br />

verdarben.<br />

Es folgten SC Turm Siersburg<br />

mit einem halben Brettpunkt vor<br />

SC Turm Winterbach<br />

<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong><br />

B l i c k i n d e n T u r n i e r s a a l<br />

den <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> (die<br />

mit Ausnahme von Corinna Dietzen<br />

mit einem »Familienunternehmen«<br />

antraten: Hans-Georg, Elke<br />

und Denis Müller).<br />

Beachtlich der 7. Platz vom SV<br />

Spiesen-Elversberg, die mit einer<br />

kompletten Jugendmannschaft<br />

antraten (Bogdan Cara, Prusoth<br />

Vijayakumar, Silver Star Victor,<br />

Alexander Gress).<br />

Die Mannschaften aus Schiffwei-<br />

ler, Schwalbach und Reti Heusweiler<br />

spielten ebenfalls<br />

hauptsächlich mit Jugendspielern.<br />

Unter der Regie von Joachim<br />

Löw und Marc-Oliver Wilhelm,<br />

so war zu hören, gab es nur Worte<br />

des Lobes.<br />

Dank gilt auch Franz-Josef<br />

Becking, der diese Meisterschaft<br />

kurzfristig organisieren konnte.<br />

RED<br />

Das Siegerteam von SC Turm Illingen; links Joachim Löw, rechts Franz-Josef Becking<br />

SC Caissa Schwarzenbach<br />

SG Turm Siersburg SV Spiesen-Elversberg /alle Bilder von der SBMM sind von Gerd Nowacki


Saarländische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft<br />

2005, Stand nach 17 Runden<br />

Rang Mannschaft Man.Pkt Brt.P<br />

1. SC Turm Illingen 34-0 60.0<br />

2. SC Turm Winterbach 29-5 52.5<br />

3. SC Caissa Schwarzenbach 28-6 53.0<br />

4. SC Turm Illingen II 24-10 41.0<br />

5. SC Turm Siersburg 23-11 43.0<br />

6. <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/ <strong>Differten</strong> 23-11 42.5<br />

7. SV Spiesen-Elversberg 21-13 44.0<br />

8. SCEppelborn I 19-15 37.5<br />

9. SV Merchweiler-Wemm. 19-15 37.5<br />

10. SV Riegelsberg 19-15 35.0<br />

11. EP Völklingen I 16-18 38.0<br />

12. Schiffweiler I 15-19 37.0<br />

13. Schwalbach I 15-19 33.0<br />

14. Sc Eppelborn II 7-27 16.0<br />

15. SC Reti Heusweiler 6-28 24.5<br />

16. SV KK Hülzweiler 4-30 9.5<br />

17. Schwalbach II 4-30 8.0<br />

SBMM 5


6 SBMM


SBMM 7


8 OSW u.a.<br />

Oberliga Süd West<br />

Illingen wieder super...<br />

Saarbrücken verliert<br />

ersatzgeschwächt...<br />

Schwarzenbach siegt<br />

hoch...<br />

SK Ludwigshafen - Turm Trier 2 - 6<br />

Meinhardt,Max - Jaracz,Pawel ½ : ½<br />

Gypser,Andreas - Flumbort,Andr. 0 : 1<br />

Lambert,Andre - Seger,Rüdiger 0 : 1<br />

Junker,Reiner - Galyas,Miklos ½ : ½<br />

Otterstaetter - Cioara,Andrei 0 : 1<br />

Herbold,Manfred - Niklasch,Oliver 1 : 0<br />

Kelchner,Hans - Kolbus,Dietmar 0 : 1<br />

Koecher,Werner - Rat,Dan Ovidi 0 : 1<br />

Bad Bergzabern - TSG Mutterstadt 4 - 4<br />

Swic,Waldemar - Bärwinkel,To 1 : 0<br />

Stojanov,Svet - Helbig,Mark 0 : 1<br />

Dausch,Rene - Dauenheimer,T 1 : 0<br />

Feibert,Fred - Hoegerl,Gerd 1 : 0<br />

Jansen,Andreas - Peterson,Emerson 0 : 1<br />

Grothe,Thomas - Mandery,Markus ½ : ½<br />

Birg,Andrej - Köhler,Patrick ½ : ½<br />

Hauck,Bjoern - Schluchter,St 0 : 1<br />

SVG Saarbrücken - SV Koblenz 2½-5½<br />

Philippe,Chri. - Polster,Wolfgang 1 : 0<br />

Hort,Alex - Repplinger,Ma 0 : 1<br />

Bruch,Ingo - Hammes,Michael 1 : 0<br />

Pernutz,Hans - Fritsche,Lutz 0 : 1<br />

Bärner 4 aus 5 , Bärwinkel 3½ aus<br />

5, Bastian 3½ aus 4, Bauer 2½, aus<br />

5, Becker, J. 3 aus 4, Becking 5½<br />

aus 7, Bernhardt 6 aus 8, Berresheim<br />

1½ aus 2, Biegler, H. 1 aus<br />

1, Biegler, M. 2 aus 2, Birg 3 aus 5,<br />

Bohn 6½ aus 8, Bruch. J 2 aus 3,<br />

Bruch I. 3 aus 3, Callam 1½ aus 2,<br />

Cekro ½ aus 1, Cioara 6½ aus 7,<br />

Daub 1½ aus 2, Dauenheimer 3 aus<br />

4, Dausch 4½ aus 5, Dziuba 2½ aus<br />

3, Ehringer 1½ aus 2, Esswein 1 aus<br />

1, Feibert 3 aus 4, Fischer 1 aus 1,<br />

Flumbort 4½ aus 5, Fritsche 5 aus 6,<br />

Galyas 4½ aus 6, Grothe 3 aus 5,<br />

Gundlach 2 aus 3, Gypser 3 aus 4,<br />

Haag 2 aus 2, Hammes 5½ aus 7,<br />

Hauck 1 aus 1, Helbig 6½ aus 8,<br />

Hellstroffer 1 aus 1, Herbold 5 aus<br />

6, Herresheim 1aus 1, Högerl 2½<br />

aus 4, Hornberger 1aus 1, Hort 4½<br />

aus 5, Ionescu 1½ aus 2, Jansen 2½<br />

aus 4, Jaracz 2 aus 3, Jeitz 1 aus 2,<br />

Junker 3 aus 5, Kiefer 1½ aus 2,<br />

Klein 5 aus 6, Kluger ½ aus 1,<br />

Köhler ½ aus 1, Kolbus 8 aus 8,<br />

Konrad 2½ aus 4, Kontronias 1 aus<br />

1, Kreuscher 1 aus 2, Krieger 1½<br />

aus 2, Kuklin 2 aus 2, Lambert 4<br />

aus 6, Lang, M. 5 aus 7, Lang, Th.<br />

Mueller,Reinhold - Bohn,Thomas D 0 : 1<br />

Warter,Siegfried - Schlick,Volke 0 : 1<br />

Radtke,Eduard - Berresheim,He ½ : ½<br />

Braun,Burckhard - Thieme-Garman 0 : 1<br />

Sfr. Mainz - SC Schwarzenbach 1½-5½<br />

Markmann,Ulrich - Stopp,Hans-J. ½ : ½<br />

Kiefer,Daniel - Callam,Hannes 0 : 1<br />

Konrad,Lutz D - Becker,Jörg 0 : 1<br />

Muench,Ingo - Tabatt,Hendrik ½ : ½<br />

Bauer,Martin - Scheuermann,G. 0 : 1<br />

Gundlach,Mich - Simons,Jörg 0 : 1<br />

Neurohr,Juerg - Wolf,Ulrich 0 : 1<br />

Luft,Uwe - Stolz,Dieter ½ : ½<br />

SK Landau - Turm Illingen 4 - 4<br />

Lang,Torsten - Becking,Stephan ½ : ½<br />

Moeldner,Jürgen - Scherer,Ralf 1 : 0<br />

Bernhardt,Rolf - Klein,Joachim 1 : 0<br />

Seger,Jan - Schuh,Thomas 0 : 1<br />

Rheinwalt,Tob - Biegler,Markus 0 : 1<br />

Lang,Matthias - Schmidt,Michael 1 : 0<br />

Baerner,Helmu - Rückert,Helge 0 : 1<br />

Schatz,Dieter - Daub,Markus ½ : ½<br />

Tabelle nach 8 Rd.: Rd. Pkte.BrPu.<br />

1. Turm Trier 8 16 48½<br />

2. SK Landau 8 13 37½<br />

3. SV Koblenz 8 11 35½<br />

4. Turm Illingen 8 10 34½<br />

5. Bad Bergzabern 8 9 32½<br />

6. SVG Saarbrücken 8 7 30½<br />

7. TSG Mutterstadt 8 5 29½<br />

8. SC Schwarzenbach 8 4 22<br />

9. SK Ludwigshafen 8 3 27½<br />

10. Sfr. Mainz 8 2 22<br />

Statistik der besonderen Art<br />

Nachfolgende alphabetisch geordnete Spieler haben<br />

für ihre Vereine folgende Ergebnisse erzielt:<br />

4 ½ aus 6, Leuranguer 5½ aus 7,<br />

Luft 4 aus 6, Lustig 1½ aus 2, Mandery<br />

3 aus 5, Mannheim 1 aus 1,<br />

Markmann 3½ aus 5, Mayer, F. 5<br />

aus 6, Mayer J. 2½ aus 4, Meinhardt<br />

3½ aus 5, Möldner 4 aus 5,<br />

Müller R. 3 aus 3, Münch 2½ aus 5,<br />

Neurohr 2 aus 3, Niklasch 5 aus 6,<br />

Ottertstätter 2½ aus 3, Paci 2 aus 3,<br />

Pernutz 2½ aus 5, Perrin 2 aus 2,<br />

Peterson 2 aus 3, Philippe 3 aus 3,<br />

Polaczek 1½ aus 2, Polster 3½, aus<br />

5, Radtke ½ aus 1, Rat 4½ aus 5,<br />

Reppilinger 4 aus 5, Rheinwalt 2½<br />

aus 3, Rosenberger ½ aus 1,<br />

Rückert 5 aus 6, Sabel ½ aus 1,<br />

Schatz 2 aus 3, Scheiblauer 1½ aus<br />

2, Scherer 2 aus 3, Scheske 2 aus 4,<br />

Scheuermann 4½ aus 5, Schlick 3½<br />

aus 4, Schluchter 3½ aus 5,<br />

Schmidt M, 3½ aus 5, Schuh 4 aus<br />

5, Schumacher 1 aus 1, Seger 5½<br />

aus 7, Silber 1½ aus 2, Simons 5<br />

aus 8, Stahl 1 aus 2, Stojanov 4 aus<br />

4, Stolz ½ aus 1, Stopp ½ aus 1,<br />

Swic 3½ aus 4, Tabatt 5 aus 6,<br />

Uhrig 1 aus 2, Warter 1 aus 1, Wiedenkeller<br />

4½ aus 5, Wiegel ½ aus<br />

1, Wolf 1 aus 1. RED<br />

P R O G N O S E N A C H N E U N R U N D E N<br />

Turm Trier hat es geschafft. In souveräner<br />

Manier sind sie einfach durch marschiert.<br />

Herzlichen Glückwunsch! Die Plätze zwischen<br />

zwei und fünf bleiben bis zur letzten<br />

Runde spannend Landau und Koblenz<br />

trennen zwei Punkte - und zwei Brettpunkte.<br />

Gewinnt Koblenz mit eben diesen<br />

Brettpunkten wären sie Zweiter, Landau<br />

Dritter...<br />

Ein 4:4 reicht Landau zum Platz zwei.<br />

Illingen kann mit einem Sieg gegen Bad<br />

Bergzabern bei einer Niederlage von<br />

Koblenz wieder auf Platz drei zurück. Bei<br />

einem Remis bleibt Illingen Vierter, bei<br />

einem Sieg von Bad Bergzabern endet die<br />

Saison für Illingen mit Platz fünf. Zu Turm<br />

Illingen gilt zu sagen: das bisher beste<br />

Ergbnis in der OSW, das verdient Lob. Die<br />

SVG Saarbrücken hatte nicht ihr Jahr.<br />

Viele Ausfälle mussten ersatzgeschwächt<br />

gemeistert werden. Von der Tabelle her ist<br />

die OSW gesichert. Saarbrücken kann aber<br />

Schwarzenbach (falls nicht drei Mannschaften<br />

absteigen, bzw. der Protest von<br />

Ludwigshafen keine Folgen für Schwarzenbach<br />

hat) mit einem Sieg gegen Ludwigshafen<br />

zum Verbleib in der OSW verhelfen,<br />

denn es ist damit zu rechnen, das<br />

Mainz gegen Mutterstatt verliert. Die Ausgangsposition<br />

hat sich Schwarzenbach<br />

durch einen hervorragenden Sieg gegen<br />

Mainz selbst erarbeitet.... RED<br />

Von der Deutschen Einzelmeisterschaft in Altenkirchen<br />

PRESSESPIEGEL<br />

Saarbrücker Zeitung, tele.tipp. 12.-18.3.2005<br />

Blockierter Fluchtweg<br />

Der Titelverteidiger Alexander<br />

Graf (42) traf in der 4. Runde der<br />

76. . DEM in Altenkirchen mit Weiß<br />

auf den Mitfavoriten Jan Gustafsson<br />

(26) aus Hamburg. Gustafsson verteidigte<br />

sich in einer Spanischen<br />

Partie mit dem Marshall-Angriff und<br />

gewann überraschend leicht.<br />

Spanisch (Marshall-Angriff 8.- d5!?)<br />

C89<br />

Graf, A. (2637) - Gustafsson, J.<br />

(2616) 76. DEM Altenkirchen (4),<br />

21. Februar 2005<br />

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4<br />

Sf6 5.0-0 Le7 6-Tel b5 7.Lb30-0<br />

8.c3 d5 9.exd5 Sxd5 10.Sxe5 Sxe5<br />

11.Txe5 c6 12.Lxd5 cxd5 13.d4<br />

Ld6 14.Te3 Dh4 15.h3<br />

Meistens stellt Weiß den g-Bauer<br />

nach g3, wonach die schwarze<br />

Dame sich auf h3 einnistet. Weiß<br />

muss sich sehr genau verteidigen<br />

und braucht viel Geduld, bis er sich<br />

aus der Umklammerung lösen und<br />

den Mehrbauern verwerten kann.<br />

Graf hat eine derzeit unpopuläre<br />

Variante gewählt, die das Risiko<br />

beinhaltet, dass Schwarz auf h3<br />

opfern könnte...<br />

15...Df4! 16.Te5 Df6<br />

Natürlich nicht 16...Dh4??<br />

17.Lg5+-<br />

17.Tel Dg6 18.Df3 Ld7!?<br />

Üblich ist 18.-Le6.<br />

19.Le3 ...<br />

Schlecht wäre 19.Dxd5? Tae8!<br />

20.Tf1 (20.Le3? Lc6!-+) 20. ...Lf5<br />

Kritz,L (2547) - Khenkin,I (2604)<br />

[B19]<br />

DEM 2005 Altenkirchen,<br />

24.02.2005<br />

1.e4 c6 2.Sc3 d5 3.d4 dxe4 4.Sxe4<br />

Lf5 5.Sg3 Lg6 6.h4 h6 7.Sf3 Sd7<br />

8.h5 Lh7 9.Ld3 Lxd3 10.Dxd3 e6<br />

11.Lf4 Da5+ 12.Ld2 Dc7 13.0-0-0<br />

Sgf6 14.Se4 0-0-0 15.g3 Sxe4<br />

16.Dxe4 Ld6 17.c4 c5 18.d5 Sf6<br />

19.Dc2 exd5 20.cxd5 The8 21.Lc3<br />

Dd7 22.Lxf6 gxf6 23.Kb1 f5<br />

24.Sh4 Te5 25.f4 Te4 26.g4 Txf4<br />

27.Sxf5 Txg4 28.Thf1 Tg5 29.Sxh6<br />

Txh5 30.Sxf7 Tg8 31.Dc3 Th2<br />

32.Sxd6+ Dxd6 33.Tf6 De7 34.d6<br />

De4+ 35.Kc1 Db4 36.Dxb4 cxb4<br />

37.Tf4 Td8 38.Txb4 Th6 39.Tc4+<br />

Kb8 40.Tcd4 a5 41.Kc2 Ka7<br />

42.Kb3 Kb6 43.d7 Th2 44.Tc1 Th7<br />

45.Td6+ Ka7 46.Tcd1 b6 47.Kc4<br />

21.Sd2 Ld3!.<br />

19. ...Tae8 20.Sd2 Te6 21.Khl Lb8<br />

22.Sb3 Tf6 23.De2??<br />

Das verliert direkt, weil die Dame<br />

dem König nach dem folgenden<br />

Opferangriff den Fluchtweg über e2<br />

versperrt.<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

u2u7u4z7<br />

7u7w7q1q<br />

q7u7u4t7<br />

7q7q7u7u<br />

u7uau7u7<br />

7causu7y<br />

yau7bay7<br />

fu7ufu7n<br />

a b c d e f g h<br />

23...Lxh3!! 24.f4<br />

Direkt verliert 24.gxh3 De4+ 25.f3<br />

Txf3-+.<br />

24. ...Lxg2+ 25.Dxg2 Dh5+ 26.Dh2<br />

Df3+ 27,Dg2 Th6+ 28.Kgl Tg6 0-l<br />

Kritisch war 23.Dd1!? Lxh3!?<br />

24.gxh3 De4+ 25.Kgl Tg6+<br />

26.Kf1f5 27.Sc5 Dg2+ 28.Ke2 f4<br />

29.Lc1 Tg3 30.Kd2 Dxf2+ 31.De2<br />

Dxe2+ 32.Txe2 Txh3 und es ist nicht<br />

klar, ob Schwarz nach 33.Sd7 mit<br />

den Bauern genug Spiel für die<br />

Figur hat. Schwarz könnte ohne<br />

Risiko 23...Lf5!? oder 23...Tf5 versuchen.<br />

Herbert Bastian<br />

Tg7 51.a4 Th7 52.T2d5 Th4+<br />

53.Kc3 Th3+ 54.Kb2 Th2+ 55.Ka3<br />

Thh8 56.Tb5 Tb8 57.Kb2 Thd8<br />

58.Tbd5 Tb7 59.Kc3 Tc7+ 60.Kd4<br />

Tc1 61.Ke5 Kb7 62.Td1 Tc2<br />

63.T1d2 Tc1 64.Kf6 1-0<br />

u7u4u7u7<br />

7z7y7u7u<br />

u1ufuhu7<br />

1u7u7u7u<br />

y7u7u7u7<br />

7y7u7u7u<br />

u7ufu7u7<br />

7u4u7u7u<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

a b c d e f g h<br />

Ka6 48.T1d2 Tg7 49.a3 Th7 50.b3 Nach 64. Kf6 läuft der Freibauer<br />

8. Runde: Kritz-Juspow 0,5 - 0,5!


ROCHADE SSJ<br />

Mitteilungsorgan der Saarländischen Schachjugend im<br />

Saarländischen Schachverband<br />

1. Vorsitzender: Walter Sonnhalter, email: w.sonnhalter@web.de<br />

2. Vorsitzender: Christoph Backes, Tel.: (06821) 64389, email:<br />

Christoph.Backes@t-online.de<br />

Jugendkassierer: Jörg Kessler, Telefon (p) (0 68 34) 6 17 64,<br />

(d) (0 68 98) 10 38 93, email: Kessler-<strong>Wadgassen</strong>@t-online.de<br />

Jugendlehrwart: Reiner Orth, Tel. (0 68 98) 1 65 69, email: reinerorth@gmx.de<br />

Jugendturnierleiter: Franz-Josef Becking<br />

Schulschachreferent: Fritz Henschel, Tel. (0 68 25) 37 21,<br />

email: henschel-illingen@t-online.de<br />

Schriftführer/Referent für Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Müller,<br />

Tel. (06881) / 896799, email: muellerdirk@ju-eppelborn.de<br />

Jugendsprecher: Jennifer Thiery<br />

Tel.: (06831) 81866 email: Jenny_Thiery@web.de<br />

Mädchenwartin: Melanie Luxenburger , email: Melanie.Luxenburger@epost.de<br />

Telefon: (068 31) 50 104 62<br />

Referent für Leistungssport: Franz-Josef Becking,<br />

emeil:franzjosefbecking@web.de<br />

HomePage der SSJ: www.schachjugend-saar.de<br />

Protokoll zur Ordentlichen<br />

Jugendversammlung 2005<br />

Austragungsort: Pfarrheim Christkönig<br />

Saarlouis<br />

Beginn: 15.05 Uhr<br />

Teilnehmer: Die Teilnehmer sind<br />

der Anwesenheitsliste zu entnehmen.<br />

Insgesamt waren 10 Vereine,<br />

die insgesamt 58 Stimmen hatten<br />

zzgl. 8 Vorstandsstimmen und 1<br />

Ehrenmitgliedsstimme.<br />

Entschuldigt: Anke Henschel und<br />

Jennifer Thiery; Als Vertreter des<br />

Saarländischen Schachverbandes<br />

war Joachim Löw anwesend.<br />

Top 1: Begrüßung und Feststellung<br />

der Beschlussfähigkeit:<br />

Frank Engel begrüßt die 27 anwesenden<br />

und stellt die Beschlussfähigkeit<br />

der Versammlung fest.<br />

Darüber hinaus fügt er den Punkt<br />

»Totenehrung« aus gegebenem<br />

Anlass (Franz Rommelfanger RED)<br />

der Tagesordnung hinzu.<br />

Top 2: Annahme des Protokolls<br />

der außerordentlichen Jugendversammlung<br />

2004<br />

Das Protokoll der außerordentlichen<br />

Jugendversammlung, welches<br />

in Rochade April 2004 veröffentlicht<br />

wurde, wurde einstimmig und<br />

ohne Beanstandung angenommen.<br />

Top 3: Tätigkeitsberichte der<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Die Tätigkeitsberichte folgender<br />

Vorstandsmitglieder wurden in<br />

Rochade Januar 2005 veröffentlicht:<br />

Dirk Müller, Reiner Orth,<br />

Franz-Josef Becking (über mehrere<br />

Rochaden verteilt) und Anke Henschel.<br />

- Frank Engel gibt bekannt, dass er<br />

für das Amt des 1. Vorsitzenden<br />

nicht mehr zur Verfügung stehen<br />

wird. Zu seiner Begründung sagt er,<br />

dass er sich zunächst wieder mehr<br />

in seinem Verein (Rochade<br />

Saarlouis) engagieren möchte, und<br />

dass sich privat bei ihm einiges<br />

geändert habe. Zudem ist er von der<br />

Arbeit des Saarländischen Schach-<br />

verbandes enttäuscht.<br />

- Sein Engagement in seiner einjährigen<br />

Legislatur galt zunächst<br />

der Darstellung der Saarländischen<br />

Schachjugend auf der Freizeitmesse.<br />

Hier wurden unter seiner Regie<br />

Infobroschüren an interessierte Passanten<br />

verteilt und vereinzelt<br />

Gespräche geführt. Hierzu kritisierte<br />

er die mangelnde Werbebereitschaft<br />

des SSV.<br />

- Er lobte die vorbildliche Durchführung<br />

des Girlscamps durch<br />

Anke Henschel und bedauert, dass<br />

zu wenige Vereine dieses Angebot<br />

genutzt haben.<br />

- Er bedauert die Einführung der<br />

nur mit 3 Mannschaften besetzten<br />

Mädchenliga in der letzten Saison<br />

und gibt zu verstehen, dass man<br />

diese besser auf die anderen Altersklassen<br />

aufgeteilt hätte. Er kritisiert<br />

allerdings die darauf gefolgte<br />

E-Mailauseinandersetzung, welche<br />

man auch persönlich hätte regeln<br />

können.<br />

- Zu seiner Abwesenheit bei der<br />

SJEM sagte er, dass die Aufgabenverteilung<br />

klar gewesen sei, dass<br />

sie nur leider nicht umgesetzt worden<br />

sei, was er im Voraus nicht<br />

erwartet hätte.<br />

- Zum Schluss lobte er noch die<br />

Arbeit des neuen Schriftführers und<br />

Referenten für Öffentlichkeitsarbeit<br />

für die 2 pünktlichen Protokolle<br />

und die Gestaltung und Umsetzung<br />

der Homepage.<br />

- Fritz Henschel (Schulschachreferent)<br />

gibt ebenfalls den Anwesenden<br />

zu verstehen, dass er für eine<br />

weitere Legislaturperiode nicht zur<br />

Verfügung steht. Seine Entscheidung<br />

begründet er mit den unendlichen<br />

Diskussionen und Anfeindungen<br />

gegenüber seiner Person in der<br />

letzten Zeit. Er erwähnt aber auch,<br />

dass ihm die Arbeit sehr viel Spaß<br />

gemacht hat.<br />

- Auf Bundesebene wurde eine<br />

neue Regelung eingeführt, die<br />

besagt, dass die Mannschaften in<br />

der Schulschachmannschaftsmeisterschaft<br />

nach DWZ aufgestellt<br />

werden müssen. Dies hat auf Grund<br />

von mangelnder Informationsverteilung<br />

zu einem Problem in der<br />

WK 4 geführt, wonach das MPG<br />

Saarlouis, durch Wolfgang Pitsch<br />

vertreten, einen Protest eingereicht<br />

hat. Durch die ausartende Diskussion<br />

zwischen den betroffenen wurde<br />

die Ausarbeitung und Entscheidung<br />

auf die erste Vorstandssitzung des<br />

neuen Vorstandes vertagt. Diese<br />

Entscheidung wurde veranlasst, da<br />

sich schon ein Paar Teilnehmer der<br />

Jugendversammlung auf den Heimweg<br />

machen wollten.<br />

- Jörg Kessler (Kassenwart) gibt<br />

an, dass im vergangenen Jahr 7600<br />

Euro vom SSV gezahlt wurden. Die<br />

Zuschüsse zum Gilscamp seitens<br />

der DSJ stehen noch aus. Betrag<br />

unbekannt.<br />

Top 4: Bericht der Kassenprüfer<br />

(Vortrag Willi Schuh RED)<br />

Klaus Bickelmann und Willi<br />

Schuh haben die Kasse am 20.<br />

Februar 2005 geprüft. Sie stellten<br />

fest, dass die Kasse ordnungsgemäß<br />

geführt wurde. 518 Euro Kosten für<br />

das Girlscamp sind noch nicht verrechnet,<br />

was an dem fehlenden<br />

Betrag der DSJ liegt. Mehrere Belege<br />

sind nicht gegengezeichnet worden,<br />

was aber gleich nach Anmerkung<br />

von Frank Engel erledigt<br />

wurde. Einziger Streitpunkt blieb<br />

der Beleg zur zusätzlichen<br />

Anschaffung mehrerer Pokale zur<br />

SJEM. Die Sachlage: Die eigentlichen<br />

Pokale sollten damals von<br />

Frank Engel besorgt werden. Da er<br />

aber in dieser Woche nicht erreichbar<br />

war, hat Franz-Josef Becking<br />

über Ebay zur Absicherung eigenmächtig<br />

Pokale besorgt. Durch das<br />

Eintreffen der Pokale, die von<br />

Frank Engel besorgt wurden hatten<br />

wir nun die doppelte Menge, was<br />

uns zunächst dazu veranlasste die<br />

Pokale für andere Jugendturniere zu<br />

verwenden. Franz-Josef Becking<br />

hatte aber im Voraus schon einmal<br />

den Antrag gestellt, den Zweit- und<br />

Drittplatzierten ebenfalls einen<br />

Pokal zu überreichen, welchen er<br />

durch die zusätzliche Anzahl an<br />

Pokalen nun umsetzte. Durch die<br />

nicht beschlossene Entscheidung<br />

unterschrieb Frank den Beleg nicht.<br />

Nach einer kurzen Diskussion über<br />

dieses Thema wurde der Beleg ordnungsgemäß<br />

vom Vorsitzenden<br />

unterschrieben, wodurch der<br />

Bereicht der Kassenprüfer abgeschlossen<br />

war.<br />

Zwischenzeitlich wurde dem SC<br />

Réti Heusweiler, der als einziger<br />

Verein einen Antrag gestellt hatte,<br />

der Jugendförderpreis 2005 über<br />

150 Euro verliehen.<br />

Top 5: Wahl eines Versammlungsleiters<br />

Joachim Löw, von Frank Engel<br />

vorgeschlagen wird mit Ausnahme<br />

2er Enthaltungen zum Versammlungsleiter<br />

gewählt.<br />

Seiten der SSJ 9<br />

Top 6: Entlastung des Vorstandes<br />

Der Vorstand wurde einstimmig<br />

entlastet.<br />

Top 7: Neuwahlen<br />

Nach der Entlastung, langer Diskussion<br />

und dem unermüdlichen<br />

Einsatz des Versammlungsleiters<br />

erklärt sich Walter Sonnhalter<br />

bereit den 1. Vorsitz der Saarländischen<br />

Schachjugend zu übernehmen.<br />

- Walter Sonnhalter war vorgeschlagen<br />

und wurde mit 46 ja und<br />

14 Enthaltungen zum 1. Vorsitzenden<br />

gewählt.<br />

- Jörg Kessler wurde mit 52 ja und<br />

1 Enthaltung zum Jugendkassenwart<br />

gewählt.<br />

- Als Jugendturnierleiter wurde mit<br />

38 ja, 6 nein und 8 Enthaltungen<br />

Franz-Josef Becking gewählt.<br />

- Fritz Henschel wird mit 35 ja, 6<br />

nein und 4 Enthaltungen weiterhin<br />

als Schulschachreferent fungieren.<br />

- Als neue Mädchenwartin wurde<br />

Melanie Luxenburger einstimmig<br />

gewählt.<br />

- Reiner Orth wurde mit 38 ja und<br />

6 Nein in seinem Amt als Jugendlehrwart<br />

bestätigt.<br />

- Mit 32 ja, 6 Enthaltungen und 6<br />

Nein wurde Franz-Josef Becking<br />

ebenfalls in seinem Amt als<br />

Jugendleistungssportreferent<br />

bestätigt.<br />

- Einstimmig wurde Holger<br />

Donauer an die Seite von Klaus<br />

Bickelmann als Kassenprüfer<br />

gewählt.<br />

Anmerkung: Auf Grund der personellen<br />

Änderungen im Vorstand<br />

änderte sich bei fast jeder Wahl<br />

auch das Stimmenverhältnis.<br />

Top 8: Annahme des Haushaltsplanes<br />

2005<br />

Der Haushaltsplan 2005 wurde<br />

einstimmig so beschlossen und<br />

wird dem SSV so vorgelegt.<br />

Top 9: Anträge<br />

Die SVG Neunkirchen, vertreten<br />

durch Frank Beyer von Gablenz<br />

beantragte die Auslosung der<br />

SJVMM zukünftig öffentlich<br />

durchzuführen und sämtliche Meldevorgänge<br />

hierzu nur noch über<br />

die Geschäftsstelle zu erledigen.<br />

Diesem Antrag wurde einstimmig<br />

stattgegeben.<br />

Top 10: Verschiedenes<br />

Zum Nachwuchscup, bei dem den<br />

»jugendschwachen« Vereinen eine<br />

Werbemöglichkeit gegeben werden<br />

soll, werden alle Vereine über die<br />

SSJ angeschrieben.<br />

Termin und ausrichtender Verein<br />

für die SJBMM werden in der<br />

nächsten Zeit veröffentlicht.<br />

Dirk Müller<br />

Schriftführer und<br />

Referent für Öffentlichkeitsarbeit in<br />

der Saarländischen Schachjugend


10 Seiten der SSJ<br />

Ordentliche Jugendversammlung in Saarlouis: Walter Sonnhalter ist neuer Vorsitzender der SSJ<br />

Bild links: Joachim Löw gratuliert Walter Sonnhalter (li. im Bild) zum neuen Vorsitzender der SSJ. Rechts das Team: v. li.:Melanie Luxenburger, Jörg<br />

Kessler, Dirk Müller, Franz-Josef Becking, Friedrich Henschel, Walter Sonnhalter, Christoph Backes und Rainer Orth<br />

Kommentar von Frank Beyer-von Gablenz: ALS ES FÜNF VOR ZWÖLF WAR...<br />

Die Jugendversammlung der SSJ<br />

war noch keine fünf Minuten im<br />

Gange, da verließen Klaus Bickelmann<br />

und Johann Bucher bereits die<br />

Tagungsstätte (etwa so: das hält ja<br />

kein Mensch aus). Hintergrund: Der<br />

Disput zwischen dem Schulschachreferenten<br />

und dem Jugendturnierleiter<br />

der SSJ (Es ging nur um einen<br />

Protest)....<br />

Erst als mehrere Anwesende dem<br />

Schulschachreferenten um weitere<br />

Ausführungen baten, kam Ruhe in<br />

den Raum.<br />

Aus dem Tätigkeitsbericht des<br />

scheidenden Vorsitzenden der<br />

Schachjugend war nur zu entnehmen,<br />

dass sein Hauptziel der einjährigen<br />

Tätigkeit die Abwicklung<br />

der Freizeitmesse 2004 war. Das ist<br />

doch schon mal was...<br />

Dem folgende der Bericht des Kassenprüfers<br />

Willi Schuh. Knapp, präzise<br />

von einer außerordentlichen<br />

Sachkenntnis geprägt. An einer<br />

Unterschrift unter eine Rechnung<br />

kam noch einmal kurz Unruhe auf,<br />

was aber schnell bereinigt war.<br />

Es lag Unruhe in der Luft: der Vorsitzende,<br />

der Referent für Leistungsschach,<br />

die Mädchenwartin der<br />

Lehrwart und der Schulschachreferent<br />

der SSJ hatten auf Widerwahl<br />

von vorn herein ihren Verzicht<br />

erklärt...<br />

Der eigentliche Wendepunkt<br />

begann, als Frank Engel als Versammlungsleiter<br />

den Vertreter des<br />

SSV, Joachim Löw, vorschlug. Mit<br />

Verlaub gesagt eine mehr als kluge<br />

Entscheidung, was nicht heißen will,<br />

dass dann alles von selbst lief.<br />

Unter der Leitung von Jochim Löw<br />

wurde der Vorstand entlastet.<br />

Und dann die Neuwahl des Vorsitzenden<br />

der Schachjugend. Vorschläge<br />

wurden gemacht, kandidieren<br />

wollte niemand. Der erste diplomatische<br />

Schachzug des Versammlungsleiters.<br />

Er bat um Handzeichen, wer<br />

nicht als Vorsitzender der Schachju-<br />

gend zur Verfügung steht: einstimmig:<br />

Niemand!<br />

Der Claim war abgesteckt.<br />

Zunächst diskutierte man, ob der 2.<br />

Vorsitzende den Job übernehmen<br />

könnte. Dann ob nicht in einer Sondersitzung<br />

der SSJ ein Vorsitzender<br />

gekürt werden konnte. Schnell<br />

wurde erkannt, dass die gleichen<br />

Leute, wie vor Ort zum gleichen<br />

Ergebnis kommen würden. Im<br />

Gespräch war auch, wie bei den<br />

Senioren ein Jugendverantwortlicher<br />

ins Präsidium des SSV gewählt werden<br />

könnte. Zuletzt kam die Idee,<br />

das Vereine mit hohem Jugendanteil<br />

die Funktionen übernehmen könnten.<br />

Irgendwann herrschte die Meinung<br />

vor, dann löst sich die SSJ auf.<br />

Joachim Löw lies nicht locker, und<br />

wollte in jedem Fall zu einem positiven<br />

Verlauf der Versammlung kommen.<br />

Da und dort wurden Nachbarschaftsgespräche<br />

geführt...<br />

Und dann der Durchbruch: Der<br />

momentan erfolgreichste Jugendleiter<br />

im SSV, Walter Sonnhalter bat<br />

ums Wort: sinngemäß sagte er: »Ich<br />

kandidiere als Vorsitzender der<br />

Schachjugend, vorausgesetzt, mit<br />

steht ein funktionierendes Team zur<br />

Seite.«<br />

Der nächste Schachzug von Joachim<br />

Löw: 15 Minuten Pause...<br />

Das war genau die Pause, als Konsolidierungsgespräche<br />

geführt wurden,<br />

wer bereit sein könnte mit Walter<br />

Sonnhalter im Boot zu sitzen.<br />

Und dann ging es schnell: Walter<br />

Sonnhalter wurde einstimmig (außer<br />

seiner eigenen Enthaltung) zum<br />

Vorsitzender der Schachjugend<br />

gewählt. Das Team fand sich<br />

schnell, bei einem so guten Ruf den<br />

der neugewählte Vorsitzende der<br />

SSJ hat. Jugendturnierleiter und<br />

Referent für Leistungssport Franz-<br />

Josef Becking, der Lehrwart (Reiner<br />

Orth) stand wieder zur Verfügung,<br />

auch der Schulschachreferent (Frie-<br />

drich Henschel). Der Jugendkassierer<br />

heißt auch weiterhin Jörg Kessler,<br />

und als Mädchenwartin stellte<br />

sich Melanie Luxenburger zur Verfügung,<br />

die schon in der letzten Saison<br />

einen guten Job als Klassenleiter(in)<br />

beim SSV gemacht hatte.<br />

Als neuer Kassenprüfer wurde Holger<br />

Donauer gewählt.<br />

Der einzige Antrag an die Versammlung,<br />

gestellt von der SVG<br />

Am Sonntag fuhren wir um 8.30<br />

Uhr mit dem Gemeindebus zum<br />

Mondorfer Schachevent. Pünktlich<br />

um 9.30 Uhr waren wir da. Mark-<br />

Oliver Wilhelm und Carsten Becker<br />

spielten in der U18. Joshua Kurtz<br />

und Julian Dobieglewski spielten in<br />

der U14, dort war auch der Saarlandmeister<br />

der U12 Robin Dräger<br />

am Start, er wurde mit seiner Mannschaft<br />

aus Heusweiler dieses Jahr<br />

U12 Saarlandmeister. In der U10<br />

ging unser jüngstes Talent Janosch<br />

Dobieglewski an den Start.<br />

Joshua erwischte den besten Start<br />

er siegte drei mal hintereinander,<br />

dann verlor er zwei Partien die letzten<br />

zwei gewann er dann noch und<br />

wurde mit 5 Punkten Neunter.<br />

Carsten musste sich nur dem Turniersieger<br />

und dem zweit Platzierten<br />

geschlagen geben, er erreicht auch 5<br />

Punkte und wurde geteilter vierter<br />

Neunkirchen, wurde einstimmig<br />

bestätigt: künftig werden die Auslosungen<br />

zur SJVMM öffentlich<br />

durchgeführt.<br />

Die SSJ hat ein würdiges Team,<br />

voran Walter Sonnhalter. Am<br />

Schluss ging der Dank der Anwesenden<br />

an Joachim Löw, der durch<br />

sein feines Gespür in Konfliktsituationen<br />

den Kahn aus dem Schlamm<br />

gezogen hat. RED<br />

Schachverein Schwalbach:<br />

Jugend - Open in Mondorf<br />

bis fünfter. Hier gekämpfte sich<br />

Mark-Oliver 2,5 Punkte.<br />

J anosch erreichte 4 Punkte und lies<br />

in einigen Partien sein können aufblitzen.<br />

Er wurde 14. von 32. Teilnehmer.<br />

Die U14 war mit 69 Teilnehmer<br />

am besten besetzt, dort mussten<br />

auch Julian und Robin ran, sie<br />

waren in diesem Turnier die jüngsten,<br />

trotz allem erzielt Robin 3,5<br />

Punkte und Julian 3 Punkte.<br />

Das Turnier wurde mit drei PC, in<br />

einem tollen Turniersaal ausgelost<br />

und verlief reibungslos, Auf diesem<br />

Turnier durften keine Eltern und<br />

Betreuer an die Bretter, was alle gut<br />

fanden, es gab keinen einzigen<br />

Streitfall. Um 18.00 Uhr konnten<br />

wir die Heimreise antreten. Den<br />

Jugendlichen hat es wieder mal<br />

sehrgut gefallen.<br />

Franz-Josef Becking


Treffen der Vereinsvorsitzenden<br />

Treffen der Vereinsvorsitzenden am 15.01. 2005<br />

Gastgeber des ersten Vereinstreffens<br />

waren in diesem Jahr die<br />

Schachfreunde Wiesbach.<br />

Vereinsvorsitzender Heinz<br />

Schattle konnte Vertreter aus 21<br />

Vereinen sowie die Vertreter des<br />

Präsidiums des SSV begrüßen. Es<br />

wurde bemängelt das die Vorabplanung<br />

konkreter werden müsse.<br />

Das nächste Vereinstreffen ist<br />

geplant am 02.07.05 durchzuführen<br />

- als mögliche Veranstaltungsorte<br />

sind: Kirkel, Sulzbach<br />

und Wustweiler. Herbert Bastian<br />

gab eine Information zur Lage im<br />

Verband.<br />

So ist es der neuen Landesspielleitung<br />

unter Federführung von<br />

Joachim Löw gelungen rechtzeitig<br />

und ordnungsgemäß die Verbandsrunde<br />

2004/2005 zu starten.<br />

Diese läuft auch insgesamt sehr<br />

gut ab auch durch die Unterstützung<br />

der einzelnen Klassenleiter,<br />

die eine sehr gute Arbeit leisten.<br />

Frank Beyer von Gablenz hat<br />

das vakante Amt des Lehrwartes<br />

kommissarisch übernommen. Er<br />

hat die Schiedsrichterlisten und<br />

die Trainerlisten im SSV auf einen<br />

aktuellen Stand gebracht, die auch<br />

auf der offiziellen Homepage des<br />

SSV verfügbar sind.<br />

Auch mit dem www.saarschach.de<br />

von Klaus Jörg Lais<br />

wurde der Informationsfluss im<br />

saarl. Schachverband verbessert. -<br />

das Diskussionsforum bietet eine<br />

neue Form des Dialoges. Klaus<br />

Jörg Lais hat durch diese Arbeit<br />

bundesweit in der Schachszene an<br />

Anerkennung gefunden, sodass im<br />

angetragen wurde das Amt des<br />

Pressereferenten im Deutschen<br />

Schachbund zu übernehmen. Deshalb<br />

wird Lais im April 2005 aus<br />

dem Amt des Pressereferenten im<br />

SSV ausscheiden. Gemeinsam<br />

muss nach Lösungen gesucht werden,<br />

wer die anstehenden Aufgaben<br />

übernimmt. Inwiefern der<br />

Ergebnisdienst in den Aufgabenbereich<br />

der Klassenleiter gelegt<br />

werden könnte muss noch besprochen<br />

werden. In der Diskussion<br />

wurde deutlich, dass der Stellenwert<br />

des Schachsportes im Gegensatz<br />

zu anderen Sportarten unterrepräsentiert<br />

ist und das dort die<br />

Kontakte zu den Medien forciert<br />

werden muss. Auch muss der Leistungssport<br />

z.B. die Oberligavereine<br />

stärker bei der Berichterstattung<br />

berücksichtigt werden .<br />

Auch die Arbeit der Europa<br />

Rochade (Saarlandteil) sollte besser<br />

honoriert werden, da dies doch<br />

eine umfangreiche Arbeit ist. Das<br />

Präsidium versprach hier eine<br />

Lösung zu erarbeiten. Insgesamt<br />

wurde festgestellt, dass das Internet<br />

und auch die Rochade einen<br />

wichtigen Informationsfluss im<br />

SSV unterstützen. Aus der Versammlung<br />

wurde auch angeregt<br />

die Aufgabenbereiche im SSV<br />

anders zu strukturieren.<br />

Innere Verbandsordnung:<br />

Es wurde mitgeteilt, dass man<br />

momentan dabei ist diese in Form<br />

einer handlichen Broschüre<br />

zusammen zu fassen und dann den<br />

Vereinen zu übersenden. Es wurde<br />

Kritik geäußert über eine unklare<br />

Spielberechtigungserteilung - in<br />

diesem Fachbereich müssen klarere<br />

Bestimmungen fixiert werden.<br />

Landesspielleiter Löw teilte<br />

mit, dass eine Spielberechtigungserteilung<br />

eine Frist von 1 Woche<br />

haben wird. Auf Anfrage wird<br />

der Status für And. St. Ingbert für<br />

die kommende Saison erläutert.<br />

Anderssen St. Ingbert 1 wird als<br />

erster Absteiger aus der Oberliga<br />

Süd West (Rückzug nach Mannschaftsmeldung)<br />

gewertet und hat<br />

somit für die Saison 2005/2006<br />

die -Startberechtigung in der Landesliga<br />

des SSV. And.IGB 2 spielt<br />

zur Zeit in der Landesliga des<br />

SSV. And. IGB 3 gilt als Absteiger<br />

aus der Bezirkliga Ost und<br />

kann in der Folgesaison in der<br />

Kreisliga starten. Verbandsliga<br />

Ost: Die Mannschaften 8,9 und 10<br />

steigen ab - d.h. voraussichtlich<br />

gibt es 2Absteiger da nur 9 Mannschaften<br />

um die Meisterschaft<br />

spielen .<br />

Die Lage in der Schachjugend<br />

des SSV:<br />

Frank Engel wird das Amt des<br />

Vorsitzenden der Schachjugend<br />

wahrscheinlich nicht weiterführen.<br />

In einer Versammlung der<br />

Schachjugend am 5. März 2005 in<br />

Saarlouis soll über die Schachjugend<br />

beraten werden bzw. ein<br />

neuer Jugendvorstand gewählt<br />

werden. die Versammlung war<br />

sich einig das die Schachjugend<br />

durch einen eigenen Jugendvorstand<br />

weiter geführt werden soll.<br />

Im Schulschachbereich ist angestrebt<br />

einen Vergleichskampf der<br />

Schulschach AG's mit Frankreich<br />

und ggf. Luxemburg zu organisieren.<br />

Ob eine Kooperation mit den<br />

angrenzenden Regionen von<br />

Rheinland-Pfalz möglich ist wird<br />

angeregt.<br />

Veränderungen in der Vereinslandschaft:<br />

Es gibt einige saarländische Vereine<br />

deren Existenz gefährdet ist -<br />

dies hängt zum größtenteils mit<br />

dem Engagement der Vereinsmitglieder<br />

zusammen. Die anwesenden<br />

Vereinsvorstände berichten,<br />

dass es sehr schwierig ist interessierte<br />

Jugendliche an den Verein<br />

langfristig zu binden. Es soll<br />

geprüft werden ob es Änderungen<br />

im Bereich der Spielgemeinschaften<br />

bzw. dem Einsatz von Gästespielern<br />

gibt. Es soll geprüft werden<br />

ob der SSV Vereine durch<br />

Einsatz von Trainer (Starthilfe)<br />

unterstützen kann. Der Aufbau<br />

von Schulschach AG's bilden<br />

einen gutes Fundament um<br />

Jugendliche für den Schachsport<br />

zu begeistern. Auch ist es wichtig<br />

die Eltern der Jugendlichen mit<br />

einzubeziehen und auch andere<br />

Aktivitäten in den Vereinen anzubieten.<br />

Schwierig ist auch das<br />

geeignete Räumlichkeiten zu finden.<br />

Bei der Suche geeignete<br />

Räume zu finden müssen auch<br />

Kommunen in die Verantwortung<br />

genommen werden. Es wird angeregt<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

des SSV ein Schachzentrum Saar<br />

zu organisieren, wo z.b. Schulungen<br />

organisiert werden können,<br />

eine Schachbibliothek eingerichtet<br />

werden kann und Spielmaterial<br />

gelagert werden kann.<br />

Sonstiges:<br />

Bei Jugendturnieren sollen<br />

jugendliche Turnierleiter mit in<br />

die Verantwortung genommen<br />

werden, damit diese Erfahrungen<br />

für aktive Wettkämpfe bekommen.<br />

Es wird angeregt einen Ausrichter<br />

für die SEM 2007 im Ost-<br />

Saarland zu suchen, da in den letzten<br />

Jahren das West-Saarland<br />

überrepräsentiert war (ist).Interessierte<br />

Vereine werden gebeten<br />

sich beim SSV zu melden.<br />

Saarl. Mannschaftsmeisterschaft<br />

2004/2005:<br />

Die Meisterschaftsrunde läuft<br />

dank der Klassenleiter sehr gut.<br />

Bis zum Saisonende wird mit dem<br />

aktuellen Ergebnistool auf der<br />

SSV Homepage gearbeitet .<br />

Momentan laufen Verhandlungen<br />

ob dieses Ergebnistool auch in der<br />

kommenden Saison genutzt werden<br />

kann. Bei der Pokalmeisterschaft<br />

soll geprüft werden ob die<br />

Regelung, dass "unterklassige"<br />

Mannschaften Heimrecht erhalten<br />

(DSB-Regelung) auch im Saarl.<br />

Schachverband eingeführt wird.<br />

Es wird mitgeteilt, dass im<br />

Bereich der Oberliga Südwest ein<br />

verbandsübergreifender Ligaausschuss<br />

eingerichtet werden. Joa-<br />

chim Löw informierte, dass zur<br />

neuen Spielsaison ab 01.07.2005<br />

neue Broschüren mit aktualisierten<br />

Fideregeln an Vereine und<br />

Funktionäre verteilt werden. Joachim<br />

Löw informiert, dass es<br />

einen Wechsel beim Bundesturnierdirektor<br />

geben wird. Hans<br />

Kasper wird nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen. Wahrscheinlich wird<br />

Ralf Alt vom bayrischen Schachbund<br />

für dieses Amt kandidieren.<br />

Die SBMM 2005 wird am 12.<br />

März 2005 im Saalbau in Schwalbach<br />

stattfinden. - Franz-Josef<br />

Becking hat zugesagt, die Ausrichtung<br />

zu organisieren.<br />

Terminplanung kommende Saison:<br />

Zur Zeit wird der Terminplan für<br />

die kommende Saison erarbeitet.<br />

Dieser soll neustrukturiert werden.<br />

Es ist geplant, dass die Mannschaftsmeisterschaft<br />

nicht mehr<br />

zur SEM absolviert sein muss.<br />

Auch die Nachurlaubszeit sowie<br />

die Weihnachtszeit soll nicht mit<br />

Mannschaftskämpfen terminiert<br />

werden. Gegebenenfalls können in<br />

der Vorweihnachtszeit Pokalspiele<br />

(SPEM und SPMM) durchgeführt<br />

werden. Die Termine der Schachjugend<br />

und der Frauen müssen im<br />

Terminplan berücksichtigt werden.<br />

Gerd Nowacki<br />

teilnehmendeVereinealphabetisch geordnet:<br />

SV Bubach-Calmesweiler<br />

SC1928 Eppelborn<br />

SC Reti Heusweiler<br />

<strong>SF</strong> Holz<br />

SV Homburg Erbach<br />

KK Hülzweiler<br />

Lasker Kirkel<br />

SC Lebach<br />

SG Merchweiler - Wemmetsweiler<br />

SVG Neunkirchen<br />

SC Ostertal<br />

Steinitz Püttlingen<br />

SVG Saarbrücken<br />

SVG Saarlouis<br />

GEMA St.Ingbert<br />

SC Sulzbach<br />

SV Schwalbach<br />

SCC Schwarzenbach<br />

En Passant Völklingen<br />

<strong>SF</strong> Wiesbach<br />

SC Wustweiler<br />

Gerd Nowacki<br />

Die Redaktion der Rochade Saarland<br />

entschuldigt sich für das verspätete<br />

Erscheinen dieses Berichtes<br />

wegen schwerer Erkrankung des<br />

Redakteurs. RED


12 SMM<br />

bearbeitet von Frank Beyer-von Gablenz: (Einzelergebnisse der 9. Runde)<br />

MANNSCHAFTSKÄMPFE<br />

LANDESLIGA<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SVG Saarbrücken II-SV Riegelsberg 4.5 - 3.5<br />

Warter, Siegfried -Mischke, Luis 1-0<br />

Busche, Stefan- Lentes, Peter 1-0<br />

Kreuscher, Wolfgang -Hillenbrand, Al .0-1<br />

Lersy, Xavier -Franken, Axel 0-1<br />

Shapiro, Andrej -Grewenig, Rolf ½-½<br />

Radtke, Eduard -Alt, Hans Jürgen 0-1<br />

Braun, Burkhard -Klicker, Fritz 1-0<br />

Passeier, Helmut -Ratayczak, Hauke 1-0<br />

SC Fischbach-SC And. St.Ingbert II 2.5 - 5.5<br />

Baecker, Horst Drollinger, Dennis ½-½<br />

Kühn, Carsten -Bock, Andreas 1-0<br />

Höfer, Ulrich -Jordan, Michael 0-1<br />

Huwig, Manfred- Berthold, Richard 0-1<br />

Schäfer, Hans-J. -Lermen, Olaf ½-½<br />

Stein, Stefan -Müller, Marc 0-1<br />

Bickelmann, Kl. W. -Volkert, Klaus ½-½<br />

Höfer, Michael -Mueller, Jean-Fr. 0-1<br />

SC Turm Winterbach-SV Spiesen-Elversberg4-4<br />

Becker, Thomas -Ardeleanu, Alin 0-1<br />

Sahm, Philipp -Mozes, Erwin ½-½<br />

Spengler, Hanno -Ziegler, Mario ½-½<br />

Müller, Frank -Halili, Xhafer ½-½<br />

Hell, Manfred -Bureik, Matthias 1-0<br />

Robert, Josef -Ripperger, Reinhold ½-½<br />

Schröder, Andreas -Cara, Bogdan 1-0<br />

Jochem, Harald -Vijayakumar, Prusoth 0-1<br />

SCRochade Saarlouis-SG Ensdorf 1 - 7<br />

Klein, Volker -Wirth, Thomas 0-1<br />

Engel, Frank -Ludwig, Gerd 0-1<br />

Maurer, Raine r-Becking, Alfred ½-½<br />

Ihl, Thomas -Schäfer, Hans-J .0-1<br />

Gerhard, Christoph -Both, Gerhard 0-1<br />

Thiery, Ian -Nicola, Ruth 0-1<br />

Engel, Sascha -Mayer, Daniel ½-½<br />

Brust, Elmar -Schuler, Dietmar --+<br />

SV Püttlingen -<strong>SF</strong> Wadg./<strong>Differten</strong> 3 - 5<br />

Oberhofer, Andre -Fedick, Josef ½-½<br />

Faas, Dominik -Kempenich, Jean-M. 1-0<br />

Dudek, Christoph -Raphael, Jürgen 0-1<br />

Fuchs, Alexander<br />

Paulus, Stefan<br />

-Müller, Hans Georg<br />

-Augustin, Christian<br />

0-1<br />

0-1<br />

Groß, Marc -Dorozola, Jean-P^. ½-½<br />

Weber, Viktor<br />

Scherer, Robert<br />

-Müller, Elke<br />

-Pitsch, Wolfgang<br />

½-½<br />

½-½<br />

VERBANDSLIGA OST<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SGem Bexbach-SVG Saarbrücken IV 7 - 1<br />

Weiß, Martin -Hector, Stephan 1-0<br />

Weiser, Gernot -Backes, Marco ½-½<br />

Czech, Torsten -Ebel, Gerhard ½-½<br />

Ebel, Nicolas -Schera, Michael 1-0<br />

Czech, Daiva -Saken-Shaft, Nima 1-0<br />

Welter, Bernhard -Bastian, Ruben 1-0<br />

Lang, Christian -Stein, Michael 1-0<br />

Schnur, Bernd -Stein, Simone 1-0<br />

SV Schiffweiler -SC Lebach 2.5 - 5.5<br />

Siebert, Viktor -Herber, Frank ½-½<br />

Zorn, Alexander -Baus, Christian 0-1<br />

L`hoste, Thomas -Dill, Karl ½-½<br />

Dincher, Wolfgang -Rubinov, Jakov ½-½<br />

Grenner, Franz -Pietzka, Martin 0-1<br />

Herzler, Ottfried -Maier, Gennadi 1-0<br />

Groß, Sebastian -Baus, Joachim 0-1<br />

Pfaff, Edgar -Bittner, Rudolf 0-1<br />

SC Schwarzenbach II-SC Ostertal 2 - 6<br />

Fess, Klaus -Weber, Michael 0-1<br />

Schäfer, Peter -Morgenstern, Martin 0-1<br />

Stolz, Dieter -Cullmann, Lothar 0-1<br />

Appel, Jürgen -Engelberth, Klaus-J. ½-½<br />

Heuchert, Dieter -Müller, Pascal 0-1<br />

Simon, Georg -Schweitzer, Peter 0-1<br />

Fiedler, Robert -Schneider, Pascal ½-½<br />

Velten, Edgar -Lensch, Günter 1-0<br />

SV Merchw.-Wem.-SG Homburg/Jäg. 5 - 3<br />

Schumacher, Christoph-Lange, Andreas ½-½<br />

Scheidt, Gottfried -Gehlen, Rolf ½-½<br />

Fries, Daniel -Wilbert, Michael 1-0<br />

Fries, Hardy -Reuter, Peter ½-½<br />

Hornung, Peter -Gassner, Frank 1-0<br />

Schumacher, Johannes-Schrickel, Horst 1-0<br />

Schindler, Andreas -Klein, Heinz ½-½<br />

Bingert, Gernot -Eitel, Emil 0-1<br />

VERBANDSLIGA WEST<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SVG Saarbrücken III-EP Völklingen 2.5 - 5.5<br />

Hakenesch, Achim -Bender, Wolfgang 0-1<br />

Donauer, Holger -Aubertin, Tim 0-1<br />

Penner, Andreas -Gietzen, Daniel ½-½<br />

Spektorov, Leonid -Hahn, Manfred ½-½<br />

Bauer, Werner -Pauly, Christoph 0-1<br />

Sosnowski, Thomas -Rohm, Heinz ½-½<br />

Schumacher, Robert -Lauer, Christoph 0-1<br />

Tamme, Thomas -Trebing, Wolfgang +--<br />

<strong>SF</strong> Hülzweiler -SC Emmersweiler 6 - 2<br />

Pohlig, Bernd -Dahm, Thomas 1-0<br />

Hesidenz, Gerd -Drehmer, Gernot 1-0<br />

Schmitt, Adolf Kupsch, Wolfgang ½-½<br />

Ochs, Rudolf -Hombach, Stefan 1-0<br />

Kronenberger, M.- Sahner, Anton 1-0<br />

Faber, Hans -Strätling, Ronny 0-1<br />

Hahner, Anton -Groß, Hans-Robert ½-½<br />

Hahner, Uwe -Pawelczyk, Walter 1-0<br />

SC Eppelborn -SVG Saarlouis 5.5 - 2.5<br />

Bela, Bekin -Ney, Günther 1-0<br />

Leibfried, Andreas -Näckel, Gerhard ½-½<br />

Lais, Klaus-Jörg -Mischke, Christian 0-1<br />

Schmitt, Ulrich -Sadjadi, Said 1-0<br />

Hahn, Volker -Ney, Herbert 1-0<br />

Berwanger, Christian -Mischke, Daniel ½-½<br />

Bela, Mohamed -Gretscher, Werner ½-½<br />

Both, Willibald -Canne, Christoph +--<br />

SC Heusweiler-Saarbrücker Gambit 2 - 6<br />

Schiff, Armin -Perikanta, Pertti 0-1<br />

Sonnhalter, Walter -Bentout, Pascal 1-0<br />

Stephan, Roland -Hauer, Andreas ½-½<br />

Stephan, Herbert -Kurfess, Thomas ½-½<br />

Schöpsdau, Dietmar -Stephanus, Josef 0-1<br />

Laux, Armin -von Brochowski, Chr. 0-1<br />

Braun, Erhard -Keil, Andreas 0-1<br />

Keller, Marcus -Christoph, Thiery 0-1<br />

SGes Merzig -SV Schwalbach 1.5 - 6.5<br />

Vogel, Jörg -Moise, Adrian ½-½<br />

Leick, Christian -Hoen, Lothar 0-1<br />

Weidinger, Dietmar -Hoen, Udo 0-1<br />

Zölch, Andre -Maas, Edmund 1-0<br />

Prautzsch, Harald -Feld, Manfred 0-1<br />

Lang, Hermann -Martin, Paul Guido 0-1<br />

Bauroth, Thilo -Pohl, Helmut 0-1<br />

Ewen, Ewald -Becker, Carsten 0-1<br />

BEZIRKSLIGA MITTE<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SV Riegelsberg II -SC Sulzbach 3 - 5<br />

Dittgen, Thomas -Schäfer, Oliver 1-0<br />

Röhrig, Andreas -Kunz, Pawel 0-1<br />

Schwindling, Michael-Dewenter, Andreas 0-1<br />

Gimber, Robert -Staub, Hans Jürgen 0-1<br />

Wied, Erwin -Alimbekov, Urij 0-1<br />

Courtial, Ralf -Musa, Hatim 1-0<br />

Kemmer, Josef -Wolfanger, Horst 1-0<br />

Müller, Dirk -Fleck, Norbert 0-1<br />

SC Fischbach II -SV Püttlingen II 5.5 - 2.5<br />

Bellmann, Horst -Heisel, Ronny 1-0<br />

Waschke, Klaus-D. -Thewes, Marion 1-0<br />

Robine, Gerhard -Meyer, Michael 1-0<br />

Küderle, Gerhard -Kovacs, Daniel ½-½<br />

Bucher, Johann -Holzer, Marcel 1-0<br />

Bohn, Marius -Wewior, Aaron 0-1<br />

Weber, Florian -Schmidt, Steven 0-1<br />

Kohl, Sven -Schmidt, Manuel 1-0<br />

SC Eppelborn II-SG Dudweiler/Ren. 4.5 - 3.5<br />

Rech, Hermann -Leonhardt, Herbert 0-1<br />

Schloß, Wilhelm -Vogelgesang, Gerd 1-0<br />

Klesen, Thomas -Quirin, Bernhard 0-1<br />

Groß, Timo -Schmeer, Jürgen ½-½<br />

Groß, Werner -Ratic, Proko ½-½<br />

Alt, Helmut -Hoff, Paul ½-½<br />

Wagner, Hilber t-Berrang, Petra +--<br />

Saar, Ernst -Mahren, Günther +--<br />

SV Spiesen-Elv. III-SC T. Illingen III 3.5 - 4.5<br />

Stadtfeld, Rigobert -Henschel, Friedrich ½-½<br />

Lessing, Horst -Ziegler, Artur 0-1<br />

Hemmerling, Peter -Dier, Mario ½-½<br />

Pätzel, Torsten -Rebold, Stephan ½-½<br />

Gluting, Karl -Kuhn, Christof 1-0<br />

Ganßauge, Wolfgang -Wettmann, Lukas 1-0<br />

Grieb, Manfred -Kirbjatjev, Andrej --+<br />

Anderheiden, Felix -Trenz, Danjano --+<br />

Holzer <strong>SF</strong> -SC Heusweiler II 3 - 5<br />

Meyer, Ulrich -Grewenig, Paul ½-½<br />

Braun, Stefan -Grewenig, Peter ½-½<br />

Büch, Christoph -Braun, Guido ½-½<br />

Dieudonne, Werner -Gerstner, Joachim ½-½<br />

Werth, Herbert -Braun, Wilhelm ½-½<br />

Schmitt, Herbert -Peter, Hans-Jörg ½-½<br />

Keller, Peter -Wittmer, Holger Dr. 0-1<br />

Mechenbier, Erich -Grewenig, Jan 0-1<br />

BEZIRKSLIGA OST<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SVG Neunkirchen-<strong>SF</strong> Mandelbachtal 3 - 4<br />

Schmidt, Antonin -Michels, Franz-Josef 0-1<br />

Birtel, Franz-Josef -Eberhard, Jean Marie 0-1<br />

Langendörfer, Volker -Weyand, Fernand 1-0<br />

Krämer, Elmar -Heck, Jochen 1-0<br />

Huth, Albert -Azizi, Pascha1 1-0<br />

Schmitt, Siegfried -Heeder, Serge 0-1<br />

Bitsch, Mathias-A. -Heinen, Bernhard 0-1<br />

(frei1) - (frei 1) ---<br />

<strong>SF</strong> Bliestal-Alsweiler-Marpingen 5.5 - 1.5<br />

Zumpf, Mathias -Ohlmann, Klaus ½-½<br />

Wolf, Alfred -Salm, Adolf 1-0<br />

Becker, Alois -Ganz, Paul 1-0<br />

Schieffer, Günther -Backes, Robert 1-0<br />

Sprunck, Kurt -Rech, Wolfgang 1-0<br />

Brebeck, Benedikt -Biehl, Edwin 0-1<br />

Fries, Norbert -Kauth, Karl-Heinz 1-0<br />

(frei1) - (frei 1) ---<br />

SC Ostertal II -<strong>SF</strong> St.Wendel 4 - 4<br />

Patkos, Sandor -Traut, Werner 1-0<br />

Schäfer, Udo -Groß, Günter 0-1<br />

Fernschild, Daniel -Schmitz, Achim 1-0<br />

Kraushaar, Martin -Haaf, Manfred 0-1<br />

Steinmetz, Jürgen -Baumgartner, Horst 0-1<br />

Ballof, Wolfgang -Colbus, Heinz ½-½<br />

Kornmann, Karina -Zimmermann, Friedr. 1-0<br />

Müller, Sandro -Schmitt, Franz ½-½<br />

SV Spiesen-Elv. II -GEMA St.Ingbert 5 - 3<br />

Leiser, Joachim -Seyffer, Günther 0-1<br />

Biehl, Tim -Deutsch, Thomas ½-½<br />

Amman, Oliver -Schuh, Willi 1-0<br />

Mathieu, Jürgen -Klein, Heinz 1-0<br />

Victor, Silver Star -Omann, Andreas 1-0<br />

Busch, Günther -Seyffarth, Renate ½-½<br />

Amman, Hans-Dieter -Noll, Sonja 1-0<br />

Gress, Alexander -Berrang, Raimund 0-1<br />

SGes Ottweiler-SC And. St.Ingbert III 8 - 0<br />

Welter, Peter -(frei1), +--<br />

Klischat, Armin -(frei2), +--<br />

Paetzel, Michael -(frei3), +--<br />

Rau, Dietmar -(frei4), +--<br />

Kochanowski, Gerd -(frei5), +--<br />

Schynol, Wolfgang -(frei6), +--<br />

Becker, Armin -(frei7), +--<br />

Chmiel, Thomas -(frei8), +--<br />

BEZIRKSLIGA WEST<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SGes Altenkessel -DJK Dillingen 1 - 6<br />

Pietsch, Anton -Magar, Johannes ½-½<br />

Emser, Heinrich -Kretschmer, Thomas 0-1<br />

Pfeiffer, Michael -Möckel, Edgar ½-½<br />

Hoffmann, Josef -Haasper, Peter 0-1<br />

Spanier, Wilhelm -Ornau, Frederik 0-1<br />

Rung, Fredhard -Zimmer, Herbert 0-1<br />

Eberhardt, Manfred -Lehmon, Horst 0-1<br />

(frei1), -(frei1), ---<br />

SV Schwalbach II -KK Hülzweiler 4 - 4<br />

Kiefer, Albert -Weirich, Wolfgang ½-½<br />

Koch, Arno -Löw, Joachim 1-0<br />

Kraus, Armin -Ley, Andreas ½-½<br />

Benard, Karl -Ley, Franz-Josef ½-½<br />

Becker, Thomas -Löw, Bernd ½-½<br />

Neyses, Michael -Fontaine, Albert 0-1<br />

Schulte, Gerhard -Bickelmann, Horst ½-½<br />

Lackes, Josef -Bollbach, Ulrich ½-½<br />

SG Ensdorf II -SC Wadern 4 - 4<br />

Schuler, Daniela -Reichrath, Jörg 0-1<br />

Becking, Alois -Fischbach, Michael ½-½<br />

Neuses, Mathias -Löw, Michael 0-1<br />

Wirth, Hans -Bauer, Stefan ½-½<br />

Both, Anja -Marburger, Uwe ½-½<br />

Pirrung, Thomas -Schwarz, Berthold 1-0<br />

Blos, Silvia -Zimmer, Gerhard 1-0<br />

Schulz, Torsten -Burger, Volker ½-½<br />

SV Fraulautern-SC Saarwellingen 4.5 - 3.5<br />

Schuler, Erich -Klein, Jörg 0-1<br />

Lukas, Stefan -Sauer, Kurt 1-0<br />

Umolac, Josip -Sauer, Wolfgang ½-½<br />

Rupp, Michael -Hessedenz, Armin 1-0<br />

Wirt, Valeri -Philippi, Edwin 0-1<br />

Treitz, Gerhard -Pallier, Alfons 1-0<br />

Ney, Bernd -Baldauf, Alexander 1-0<br />

Kiefer, Christian -Neufang, Berhold 0-1<br />

SC Turm Siersburg-<strong>SF</strong> Wadg./Diff. II 4 - 4<br />

Kieffer, Horst -Fleckner, Hans 1-0<br />

Schwarz, Karsten -Bäumer, Frank 1-0<br />

Weber, Stefan -Rink, Ger d0-1<br />

Welter, Richard -Dietzen, Corinna 0-1<br />

Conrad, Egon -Seyler, Lothar 0-1<br />

Lukas, Hubertus -Rauch, Karl-Heinz 1-0<br />

Diwo, Michael -Kirch, Hermann ½-½<br />

Jung, Daniel -Igel, Horst ½-½<br />

KREISLIGA MITTE<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SV Riegelsberg III-SVG Saarbrücken V 3 - 5<br />

Groß, Ernst -Gnilomedov, Ivan 0-1<br />

Gliem, Hans -Romero Armada, G. 0-1<br />

Zappen, Marcus -Olivares, Ricardo 0-1<br />

Grewenig, Marc -Millies, Sebastian 1-0<br />

Mahler, Klaus -Spindler, Jean-Luc 0-1<br />

Volkmar, Walter -Gordziel, Martin 0-1<br />

Kraus, Philipp -Backes, Christoph 1-0<br />

Mahler, Albert -Backes, Patrick 1-0<br />

SC Eppelborn IV-SG Wieh/Bu-Calm.I 0 - 8<br />

Mueller, Dirk- Schmidt, Erhard 0-1<br />

Schäfer, David -Valela, Vitantonio 0-1<br />

Resch, Sebastian -Poth, Hans 0-1<br />

Kopier, Johnny -Trienens, Thomas 0-1<br />

Ziegler, Sven -Jungmann, Willibald 0-1<br />

Gross, Michael -Schattle, Heinz 0-1<br />

Schaefer, Johannes -Alt, Hermann 0-1<br />

Ruloff, Hendrick -Maas, Karl-Heinz 0-1<br />

SCR Saarlouis III-Saarbrücker Gambit II 0 - 8<br />

Assaf, Amir -Huth, Oliver --+<br />

Hermes-Schwan., Peter-Wirtz, Heinz --+<br />

Kircher, Yves -Müller, Jochen --+<br />

Schwanengel, Juhani -Wagner, Bernd --+<br />

Jost, Fabian -Stopp, Hans-Peter --+<br />

Weiland, Marcus -Ohligschläger, Mich. l--+<br />

Rayer, Peter -Feller, Benedikt --+<br />

Marck, Christian -Kaum, Roland --+<br />

SG Wies/Bub-Calm. II-<strong>SF</strong> Wadg./Diff. IV 4 - 4<br />

Becker, Dirk -Zimmer, Bernhard ½-½<br />

Kohler, Norbert -Dietzen, Thomas ½-½<br />

Petry, Martin -Guldner, Andreas 0-1<br />

Even, Josef -Gerhardt, Elena 1-0<br />

Hädicke, Sebastian -Amann, Ludwig 1-0<br />

Weiler, Philipp -Weisgerber, Karl 0-1<br />

Herber, Christian -Mailänder, Jennifer 0-1<br />

Herber, Patrick<br />

KREISLIGA OST<br />

-(frei 1), +--<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

GEMA St.Ingbert II-SGem Bexbach II 3 - 5<br />

Fuhrmann, Walter -Schneider, Peter 1-0<br />

Pfeifer, Gerhard -Gros, Christian 1-0<br />

Decker, Andre -Müller, Alwin 0-1<br />

Heim, Dany -Marburger, Martin 1-0<br />

Horvath, Gerald-G. - Hans-Joachim 0-1<br />

Friedrich, Elias -Scheuer, Thorsten 0-1<br />

Ruffing, Tim -Weiser, Jonathan 0-1<br />

Hilfert, Helmut -Holzer, Steffen 0-1<br />

SV Schiffweiler II-SV Merchw.-Wem. II 8 - 0<br />

Herschbach, Volker -Thinnes, Robert 1-0<br />

Korusiewicz, Peter -Metternich, Gerhard 1-0<br />

Becker, Alois -Weber, Michael 1-0<br />

Rosenkranz, Christian-Bammert, Gerhard 1-0<br />

Bieler, Theo -Drießler, Friedhelm 1-0<br />

Gergs, Raphael -Lay, Rudi 1-0<br />

Neu, Sascha -(Frei 1) +--<br />

Haupert, Alexander -(Frei 2) +--<br />

SC Eppelborn III-SC Schwarzenb. III 3.5 - 4.5<br />

Himmel, Winfried -Brombacher, Otto 1-0<br />

Beckhäuser, Karl -Bauer, Ulrich 0-1<br />

Hagnere, Cedric -Schwicker, Robert ½-½<br />

Schmitt, Michael -Jonitz, Stefanie ½-½<br />

Tinnes, Marie-Christine-Jonitz, Florian ½-½<br />

Nowacki, Gerd -Simon, Daniel 0-1<br />

Naumann, Jens -Krüger, Horst 1-0<br />

Hoffmann, Michael -Wendel, Sarah 0-1<br />

Lasker Kirkel-SG Homburg/Jäg. II 0.5 - 6.5<br />

Christmann, Walter -Walzer, Thomas 0-1<br />

Gölzer, Arno -Schreck, Alexander ½-½<br />

Langer, Norbert -Eisele, Ralf 0-1<br />

Jungen, Philipp -Wentz, Günther 0-1<br />

Heinrich, Benedikt -Brass, Klaus 0-1<br />

Jungen, Jonas -Threm, Rüdiger 0-1<br />

von Oertzen, Timo -Schnur, Alois 0-1<br />

(Frei 1)<br />

KREISLIGA WEST<br />

-(Frei2) ---<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

EP Völklingen II-Warndtdörfer Gamb. 6.5 - 1.5<br />

Braun, Konstantin -Hümbert, Alexander 1-0<br />

Orth, Reiner -Comtesse, Andreas 0-1<br />

Hesidenz, Eric- Simon, Frederic Mich. 1-0<br />

Braun, Sascha -Kube, Horst ½-½<br />

Meyer, Werner -Kinsinger, Jens 1-0<br />

Meyer, Ernst -(frei1) +--<br />

Sahner, Georg -(frei2) +--<br />

Pauly, Stephan -(frei3) +--<br />

SG Ensdorf III -SCR Saarlouis II 1.5 - 6.5<br />

Ludwig, Lisa -Schwanengel, Moritz 0-1<br />

Luxenburger, Melanie-Loew, Frederic 0-1<br />

Braun, Alexander -Schmitt, Andreas 0-1


Drewitz, Michael -Rutzen, Karl ½-½<br />

Schütz, Michel -Börner, Sascha 0-1<br />

Gindorf, Jan Hendrik -Maurer, Dennis 0-1<br />

Tuttobene, Giacomo -Assaf, Amir 1-0<br />

Ludwig, Julian -Schwanengel, Juhani 0-1<br />

SVG Saarlouis II-SV Schwalbach III 1 - 7<br />

Kiefer, Helmut -Kurtz, Joshua ½-½<br />

Marx, Georg -Kordt, Franz ½-½<br />

Buchheit, Andreas -Pohl, Thorsten 0-1<br />

Meiser, Maximilian -Becker, Adrian 0-1<br />

Mohr, Daniel -Wilhelm, Mark Oliver 0-1<br />

Sadjadi, Bijan Viktor -Wilhelm, Patrick 0-1<br />

(frei2) -Jenkins, Christopher --+<br />

(frei1) -Jenkins, Inez --+<br />

KK Hülzweiler II - <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong><br />

III kampflos 0:4<br />

B-KLASSE 1<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SVG Neunkirchen II-DJK Dillingen II 4 - 0<br />

Piekarski, Karl -(Frei 1) +--<br />

Schröder, Hans -(Frei 2) +--<br />

Matzenbach, Olaf -(Frei 3) +--<br />

Georg, Steffen -(Frei 4) +--<br />

<strong>SF</strong> Neunkirchen -SC Lebach II 2.5 - 1.5<br />

Hölker, Stefan -Schorn, Siegfried ½-½<br />

Kempf, Willi -Weber, Kai ½-½<br />

Gros, Norbert -Hoff, Jan ½-½<br />

Manz, Rüdiger -Simic, Dino 1-0<br />

SC Wustweiler II-SC T. Winterbach II 1.5 - 2.5<br />

Kessler, Alexander -Müller, Roland ½-½<br />

Sieger, Andre -Braun, Christof 0-1<br />

Vogel, Martin -Backes, Thomas 0-1<br />

Meiser, Fabian -Vorbeck, Joachim 1-0<br />

SC Emmersweiler II-<strong>SF</strong> Hülzweiler II 3.5 - 0.5<br />

Schuler, Alexander -Weber, Hans-Jürgen 1-0<br />

Poncelet, Rudolf -Weber, Klaus 1-0<br />

Hümbert, Daniela -Graf, Markus ½-½<br />

Schorr, Patrik -Nagelski, Michael 1-0<br />

SMM 13<br />

B-KLASSE 2<br />

9. Runde, 20. Februar 2005:<br />

SCR Saarlouis V-SC Ostertal IV 0.5 - 3.5<br />

Kiesel, Felix -Wailersbacher, St. ½-½<br />

Schleich, Reiner -Kraushaar, Pascal 0-1<br />

Lorenz, Sascha -Veith, Andreas 0-1<br />

Schöne, Michael -Fernschild, Patrick 0-1<br />

SCR Saarlouis IV -Holzer <strong>SF</strong> II 1 - 3<br />

Ziegler, Matthias -Bauer, Tobias 0-1<br />

Aronica, Stefanie -Groß, Alexander 0-1<br />

Lorenz, Manuel-Werth, Matthias1-0<br />

frei1, -Wilke, Lars Philipp --+<br />

bearbeitet von Frank Beyer-von Gablenz: (Endstand der SMM 2004/2005)<br />

MANNSCHAFTSKÄMPFE<br />

LANDESLIGA<br />

Klassenleiter: Rüdiger Steinberg<br />

Saarbrücker Str. 252, 66125 Saarbrücken,<br />

Tel. 0681/ 728925<br />

Email:Steinbergr@onlinehome.de<br />

Abschluß-Tabelle der Landesliga 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SVG Saarbrücken II 47.0 : 25.0 15 : 3<br />

2 SC Turm Winterbach 44.0 : 28.0 12 : 6<br />

3 SG Ensdorf 42.0 : 30.0 12 : 6<br />

4 SC And. St.Ingbert II 40.0 : 32.0 12 : 6<br />

5 SV Spiesen-Elversberg 40.0 : 32.0 11 : 7<br />

6 <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. 35.5 : 36.5 9 : 9<br />

7 SC Fischbach 31.0 : 41.0 8 : 10<br />

8 SV Riegelsberg 37.5 : 34.5 7 : 11<br />

9 SV Püttlingen 23.0 : 49.0 2 : 16<br />

10 SC Roch. Saarlouis 20.0 : 52.0 2 : 16<br />

Landesliga 2004/05 5. Runde<br />

SV Spiesen-Elvers.- SV Riegelsberg 5.5 - 2.5<br />

Ardeleanu, Alin - Hillenbrand, Alex.1-0<br />

Berrang, Gerrit - Lentes, Peter ½-½<br />

Mozes, Erwin - Franken, Axel 1-0<br />

Ziegler, Mario - Grewenig, Rolf 1-0<br />

Bureik, Matthias - Alt, Hans Jürgen 1-0<br />

Halili, Xhafer - Klicker, Fritz 0-1<br />

Cara, Bogdan - Ratayczak, Hauke 1-0<br />

Ripperger, Reinhold - Reichel, Reinhard 0-1<br />

SC And. St.Ingbert II - SG Ensdorf 3.5 - 4.5<br />

Drollinger, Dennis - Wirth, Thomas ½-½<br />

Bock, Andreas - Jacob, Bernhard ½-½<br />

Jordan, Michael - Becking, Alfred ½-½<br />

Lermen, Olaf - Schäfer, Hans-J. ½-½<br />

Berthold, Richard - Both, Gerhard 0-1<br />

Volkert, Klaus - Nicola, Ruth 1-0<br />

Wolf, Gerald - Schuler, Dietmar 0-1<br />

Mueller, Jean-Francoise - Becking, Alois ½-½<br />

SVG Saarbrücken II - <strong>SF</strong> Wadga./Diff. 4.5 - 3.5<br />

Hellstroffer, Arnaud - Fedick, Josef 1-0<br />

Esprit, Yohann - Kempenich, Jean-Mi.1-0<br />

Warter, Siegfried - Müller, Hans Georg 0-1<br />

Busche, Stefan - Raphael, Jürgen 1-0<br />

Kreuscher, Wolfgang - Augustin, Christian 0-1<br />

Lersy, Xavier - Kreiser, Ulrich 0-1<br />

Shapiro, Andrej - Dorozola, Jean-P. 1-0<br />

Radtke, Eduard - Müller, Elke ½-½<br />

SC Fischbach - SV Püttlingen 5.5 - 2.5<br />

Baecker, Horst - Faas, Dominik 1-0<br />

Kühn, Carsten - Dudek, Christoph 1-0<br />

Holzer, Klaus-Peter - Fuchs, Alexander 0-1<br />

Höfer, Ulrich - Paulus, Stefan 1-0<br />

Huwig, Manfred - Groß, Marc 0-1<br />

Schäfer, Hans-Joach. - Weber, Viktor 1-0<br />

Stein, Stefan - Heisel, Ronny ½-½<br />

Bickelmann, Klaus . - Scherer, Robert 1-0<br />

SC Turm Winterbach - SC R. Saarlouis 8 - 0<br />

Hermann, Thomas - (Frei 1) +--<br />

Becker, Thomas - (Frei 2) +--<br />

Spengler, Hanno - (Frei 3) +--<br />

Sahm, Philipp - (Frei 4) +--<br />

Müller, Frank - (Frei 5) +--<br />

Hell, Manfred - (Frei 6) +--<br />

Robert, Josef - (Frei 7) +--<br />

Jochem, Harald - (Frei 8) +--<br />

SVG Saarbrücken II steigt in die<br />

Oberliga Süd/West auf!<br />

Glückwunsch von der Redaktion!<br />

VERBANDSLIGA OST<br />

Klassenleiter: Ulrich Schmitt<br />

089/1488-239453AB(vorrangig)<br />

oder 01 79/2 89 84 18<br />

Email: uschmitt60@web.de<br />

Abschluß-Tabelle der Verbandsliga Ost 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SC Turm Illingen II 45.0 : 18.0 15 : 1<br />

2 SGem Bexbach 41.0 : 23.0 12 : 4<br />

3 SC Ostertal 39.5 : 24.5 12 : 4<br />

4 SV Schiffweiler 31.5 : 32.5 9 : 7<br />

5 SV Merchw.-Wem. 27.0 : 37.0 7 : 9<br />

6 SC Lebach 26.5 : 36.5 6 : 10<br />

7 SC Schwarzenbach II 26.5 : 37.5 5 : 11<br />

8 SG Homburg/Jäg. 26.0 : 38.0 4 : 12<br />

9 SVG Saarbrücken IV 24.0 : 40.0 2 : 14<br />

Verbandsliga Ost 2004/05 5. Runde<br />

SC Lebach - SC Ostertal 3.5 - 4.5<br />

Baus, Christian - Weber, Michael ½-½<br />

Dill, Karl - Morgenstern, Martin 0-1<br />

Rubinov, Jakov - Cullmann, Lothar ½-½<br />

Pietzka, Martin - Engelberth, Klaus-J. 1-0<br />

Würfel, Raoul - Müller, Pascal 0-1<br />

Bittner, Rudolf - Schweitzer, Peter 1-0<br />

Maier, Gennadi - Dessbesell, Tobias½-½<br />

(Frei 1) - Fernschild, Daniel --+<br />

SGem Bexbach - SG Homburg/Jäg. 5.5 - 2.5<br />

Weiß, Martin - Lange, Andreas ½-½<br />

Weiser, Gernot - Gehlen, Rolf 0-1<br />

Czech, Torsten - Wilbert, Michael 1-0<br />

Ebel, Nicolas - Gassner, Frank 1-0<br />

Czech, Daiva - Klein, Heinz 1-0<br />

Welter, Bernhard - Gottfreund, Gustav ½-½<br />

Lang, Christian - Backes, Markus ½-½<br />

Schnur, Bernd - Tröss, Dieter 1-0<br />

SV Schiffweiler - SV Merchw.-Wem. 4.5 - 3.5<br />

Siebert, Viktor - Schumacher, Chri. 1-0<br />

Zorn, Alexander - Scheidt, Gottfried ½-½<br />

L`hoste, Thomas - Maurer, Peter 0-1<br />

Dincher, Wolfgang - Fries, Daniel 1-0<br />

Grenner, Franz - Fries, Hardy 1-0<br />

Herzler, Ottfried - Hornung, Peter ½-½<br />

Groß, Sebastian - Schumacher, Joh.½-½<br />

Pfaff, Edgar - Schindler, Andreas 0-1<br />

SC Turm Illingen II - SC Schwarzenbach II 7 - 1<br />

Daub, Markus - Fess, Klaus 1-0<br />

Daub, Michael - Stolz, Dieter 1-0<br />

Steinmetz, Rainer<br />

Biegler, Helmut<br />

-<br />

-<br />

Simon, Georg<br />

Heuchert, Dieter<br />

1-0<br />

1-0<br />

Zimmer, Oliver - Velten, Edgar 1-0<br />

Schuster, Wolfgang<br />

Göltzer, Oliver<br />

-<br />

-<br />

Wendel, Johannes<br />

Fiedler,Robert<br />

1-0<br />

1-0<br />

(Frei 1) Peter - Stolz, Susanne --+<br />

VERBANDSLIGA WEST<br />

Klassenleiter: Klaus Jürgen<br />

Engelberth, 0178/7102388 (vorrangig)<br />

oder 06858/559, St.Wendel<br />

Email: Engelberthbmw@web.de<br />

Abschluß-Tabelle der Verbandsliga West 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 Saarbrücker Gambit<br />

2 SC Eppelborn<br />

50.0 : 22.0<br />

45.0 : 27.0<br />

15 : 3<br />

13 : 5<br />

3 SV Schwalbach<br />

4 SVG Saarbrücken III<br />

44.0 : 28.0<br />

39.0 : 33.0<br />

12 : 6<br />

11 : 7<br />

5 SC Heusweiler<br />

6 SVG Saarlouis<br />

38.0 : 34.0<br />

38.0 : 34.0<br />

11 : 7<br />

9 : 9<br />

7 EP Völklingen<br />

8 <strong>SF</strong> Hülzweiler<br />

31.0 : 41.0<br />

32.0 : 40.0<br />

7 : 11<br />

6 : 12<br />

9 SGes Merzig 25.5 : 46.5 4 : 14<br />

10 SC Emmersweiler 17.5 : 54.5 2 : 16<br />

Verbandsliga West 2004/05 5. Runde<br />

SVG Saarlouis - EP Völklingen 3.5 - 4.5<br />

Ney, Günther - Bender, Wolfgang 0-1<br />

Ferner, Joachim - Aubertin, Tim 1-0<br />

Näckel, Gerhard - Gietzen, Daniel 1-0<br />

Mischke, Christian - Hahn, Manfred 0-1<br />

Sadjadi, Said - Pauly, Christoph 0-1<br />

Ney, Herbert - Lauer, Christoph 1-0<br />

Jung-Stiller, Hardy - Rohm, Heinz ½-½<br />

Mischke, Daniel - Braun, Konstantin 0-1<br />

SC Emmersweiler - Saarbrücker Gambit 0.5 - 7.5<br />

Dahm, Thomas - Perikanta, Pertti 0-1<br />

Kupsch, Wolfgang - Bentout, Pascal 0-1<br />

Hombach, Stefan - Hauer, Andreas 0-1<br />

Sahner, Anton - Kurfess, Thomas 0-1<br />

Strätling, Ronny - Stephanus, Josef 0-1<br />

Groß, Hans-Robert - von Brochowski, Ch. 0-1<br />

Pawelczyk, Walter - Keil, Andreas ½-½<br />

Schorr, Patrik - Herges,Harald 0-1<br />

SVG Saarbrücken III - SV Schwalbach 4.5 - 3.5<br />

Donauer, Holger - Moise, Adrian ½-½<br />

Passeier, Helmut - Hoen, Lothar ½-½<br />

Spektorov, Leonid - Hoen, Udo 1-0<br />

Bauer, Werner - Maas, Edmund ½-½<br />

Schefer, Waldemar - Feld, Manfred ½-½<br />

Backes, Marco - Martin, Pau Guido ½-½<br />

Tamme, Thomas - Pohl, Helmut 1-0<br />

Yazdkhasti, Parvis - Becker,Carsten 0-1<br />

<strong>SF</strong> Hülzweiler - SGes Merzig 5 - 3<br />

Pohlig, Bernd - Leick, Christian 1-0<br />

Hesidenz, Gerd - Vogel, Jörg ½-½<br />

Schmitt, Adolf - Zölch, Andre 1-0<br />

Ochs, Rudolf - Weidinger, Dietmar0-1<br />

Kronenberger, Manfred - Prautzsch, Harald 1-0<br />

Faber, Hans - Bauroth, Thilo ½-½<br />

Pohlig, Gerd - Danisch, Christian 0-1<br />

Hahner, Anton - Sébastien, Bariani 1-0<br />

SC Eppelborn - SC Heusweiler 5.5 - 2.5<br />

Bela, Bekin - Schiff, Armin ½-½<br />

Lais, Klaus-Jörg - Sonnhalter, Walter½-½<br />

Leibfried, Andreas - Stephan, Herbert 0-1<br />

Hahn, Volker - Stephan, Roland 1-0<br />

Berwanger, Christian - Schöpsdau, Dietmar1-0<br />

Schmitt, Ulrich - Laux, Armin ½-½<br />

Both, Willibald - Braun, Erhard 1-0<br />

Bela, Mohamed - (Frei 1) +--<br />

BEZIRKSLIGA MITTE<br />

Klassenleiter: Oliver Schäfer<br />

Bahnhofstr. 5, 66280 Sulzbach<br />

Tel. 0 68 97/ 45 63<br />

Email: Schaefer3574@aol.com<br />

Abschluß-Tabelle der Bezirksliga Mitte 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SV Riegelsberg II 52.5 : 19.5 16 : 2<br />

2 SC Eppelborn II 45.0 : 27.0 13 : 5<br />

3 SC Heusweiler II 41.0 : 31.0 13 : 5<br />

4 SC Sulzbach 43.5 : 27.5 12 : 6<br />

5 SG Dudweiler/Rentr. 34.0 : 37.0 10 : 8<br />

6 Holzer <strong>SF</strong> 38.5 : 33.5 9 : 9<br />

7 SC Turm Illingen III 30.5 : 40.5 7 : 11<br />

8 SV Spiesen-Elv. III 28.0 : 43.0 6 : 12<br />

9 SC Fischbach II 26.0 : 46.0 4 : 14<br />

10 SV Püttlingen II 19.0 : 53.0 0 : 18<br />

Bezirksliga Mitte 2004/05 5. Runde<br />

SG Dudweiler/Rent. - SC Sulzbach 4.5 - 3.5<br />

Leonhardt, Herbert - Kunz, Pawel 0-1<br />

Vogelgesang, Gerd - Schäfer, Oliver 1-0<br />

Stalter, Stephan - Dewenter, Andreas 0-1<br />

Quirin, Bernhard - Alimbekov, Urij 1-0<br />

Schmeer, Jürgen - Staub, Hans Jürgen ½-½<br />

Ratic, Proko - Musa, Hatim 0-1<br />

Hoff, Paul - Fleck, Norbert 1-0<br />

Jakupoviac, Tehvid - Wolfanger, Horst 1-0<br />

SV Püttlingen II - SC Turm Illingen III 1 - 7<br />

Thewes, Marion - Henschel, Friedrich 0-1<br />

Meyer, Michael - Ziegler, Artur 0-1<br />

Kovacs, Daniel - Schmidt, Gerhardt 0-1<br />

Groß, Stefan - Dier, Mario ½-½<br />

Wewior, Aaron - Baltes-La Roche, Paul ½-½<br />

Schmidt, Steven - Rebold, Stephan 0-1<br />

Schmidt, Manuel - Kirbjatjev, Andrej 0-1<br />

(Frei 1) - Kuhn, Christof --+<br />

SV Riegelsberg II - SC Heusweiler II 6 - 2<br />

Dittgen, Thomas - Grewenig, Paul 1-0<br />

Röhrig, Andreas - Keller, Marcus 0-1<br />

Schwindling, Michael- Grewenig, Peter ½-½<br />

Gimber, Robert - Braun, Guido 1-0<br />

Wied, Erwin - Gerstner, Joachim 1-0<br />

Courtial, Ralf - Peter, Hans-Jörg 1-0<br />

Kemmer, Josef - Sonnhalter, Pascal ½-½<br />

Grewenig, Marc - Braun, Wilhelm 1-0<br />

SC Fischbach II - Holzer <strong>SF</strong> 4 - 4<br />

Bellmann, Horst - Meyer, Ulrich ½-½<br />

Waschke, Klaus-Dieter - Büch, Christoph ½-½<br />

Robine, Gerhard - Braun, Stefan 0-1<br />

Küderle, Gerhard - Dieudonne, Werner ½-½<br />

Höfer, Michael - Frenkel, Günter 1-0<br />

Bohn, Marius - Werth, Herbert 0-1<br />

Weber, Florian - Schmitt, Herbert ½-½<br />

Kohl, Sven - Keller Peter 1-0<br />

SC Eppelborn II - SV Spiesen-Elv. III 6.5 - 1.5<br />

Rech, Hermann - Gensheimer, Herbert 1-0<br />

Schloß, Wilhelm - Hemmerling, Peter 1-0<br />

Klesen, Thomas - Pätzel, Torsten ½-½<br />

Groß, Timo - Kaspar,Benjamin 1-0<br />

Alt, Helmut - Ganßauge, Wolfgang 0-1<br />

Wagner, Hilbert - Anderheiden, Felix 1-0<br />

Saar, Ernst - (Frei1) +--<br />

Wahl, Sonja - (frei2) +--<br />

BEZIRKSLIGA OST<br />

Klassenleiter: Frank Beyer-von<br />

Gablenz, Vogelstraße 5b, 66538<br />

Neunkirchen,Tel. 0 68 21/ 27733<br />

Email: BeyerGablenz@aol.com<br />

Abschluß- Tabelle der Bezirksliga Ost 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SV Spiesen-Elv. II 55.0 : 17.0 18 : 0<br />

2 GEMA St.Ingbert 53.5 : 18.5 15 : 3<br />

3 SC Ostertal II 41.5 : 30.5 12 : 6<br />

4 SGes Ottweiler 42.5 : 29.5 11 : 7<br />

5 <strong>SF</strong> Bliestal 40.5 : 30.5 10 : 8<br />

6 SVG Neunkirchen 35.5 : 35.5 9 : 9<br />

7 <strong>SF</strong> St.Wendel 34.0 : 38.0 7 : 11<br />

8 <strong>SF</strong> Mandelbachtal 31.5 : 39.5 5 : 13<br />

9 Alsweiler-Marpingen 24.0 : 47.0 3 : 15<br />

10 SC A.. St.Ingbert III 0.0 : 72.0 0 : 18<br />

Bezirksliga Ost 2004/05 5. Runde<br />

<strong>SF</strong> St.Wendel - <strong>SF</strong> Mandelbachtal 5.5 - 2.5<br />

Traut, Werner - Michels Franz-Josef 0-1<br />

Groß, Günter - Eberhard, Jean Marie 1-0<br />

Schmitz, Achim - Weyand, Fernand ½-½<br />

Haaf, Manfred - Heck Jochen ½-½<br />

Baumgartner, Horst - Azizi, Pascha 1-0<br />

Colbus, Heinz - Heeder, Serge 1-0<br />

Schmitt, Franz - Gauer, Manfred ½-½<br />

Engel, Oliver - (frei1) +--<br />

Alsweiler-Marpingen - GEMA St.Ingbert 3.5 - 4.5<br />

( Wertung : 0.5 - 7.5 )<br />

Ohlmann, Klaus - Seyffer, Günther ½-½<br />

Ganz, Paul - Deutsch, Thomas --+<br />

Salm, Adolf - Schuh, Willi 0-1<br />

Backes, Robert - Omann, Andreas 1-0<br />

Rech, Wolfgang - Seyffarth, Renate ½-½<br />

Biehl, Edwin - Noll, Sonja 0-1<br />

Leist, Hermann - Berrang, Raimund 1-0<br />

Kauth, Karl-Heinz - Fuhrmann, Walter ½-½<br />

SVG Neunkirchen - C And. St.Ingb.III 8 - 0<br />

Schmidt, Antonin - (frei1) +--<br />

Birtel, Franz-Josef - (frei2) +--


14 SMM<br />

Rein, Manfred - (frei3) +--<br />

Beyer v.Gablenz, Fr. - (frei4) +--<br />

Langendörfer, Volker - (frei5) +--<br />

Kammenhuber, Klaus- (frei6) +--<br />

Krämer, Elmar - (frei7) +--<br />

Huth, Albert - (frei8) +--<br />

<strong>SF</strong> Bliestal - SGes Ottweiler 3.5 - 4.5<br />

Becker, Alois - Welter, Peter ½-½<br />

Schieffer, Günther - Klischat, Armin ½-½<br />

Sprunck, Kurt - Kochanowski, Gerd0-1<br />

Krämer, Gerhard - Rau, Dietmar ½-½<br />

Kaufmann, Gerhard - Schynol, Wolfgang 1-0<br />

Orzelek, Anton - Becker,Armin 0-1<br />

Fries, Norbert - Therre, Bruno ½-½<br />

Westphal, Jens - Marx, Harry ½-½<br />

SC Ostertal II - SV Spiesen-Elv. II 3 - 5<br />

Lensch, Günter - Leiser, Joachim ½-½<br />

Patkos, Sandor - Biehl, Tim 1-0<br />

Kraushaar, Martin - Amman, Oliver 0-1<br />

Schäfer, Udo - Victor, Silver Star 1-0<br />

Steinmetz, Jürgen - Busch, Günther ½-½<br />

Herrmann, Klaus - Amman, Hans-D. 0-1<br />

Kornmann, Karina - Gress, Alexander 0-1<br />

Ballof, Wolfgang - Lessing, Horst 0-1<br />

BEZIRKSLIGA WEST<br />

Klassenleiterin: Melanie Luxenburger,Lärchenweg<br />

10a, 66806<br />

Ensdorf, 0 68 31/5 01 04 62,Email:<br />

Melanie.Luxenburger@epost.de<br />

Abschluß-Tabelle der Bezirksliga West 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SC Turm Siersburg 50.0 : 22.0 17 : 1<br />

2 DJK Dillingen 45.5 : 25.5 15 : 3<br />

3 <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. II 45.5 : 26.5 15 : 3<br />

4 SG Ensdorf II 37.5 : 34.5 10 : 8<br />

5 KK Hülzweiler 35.0 : 37.0 8 : 10<br />

6 SC Saarwellingen 34.0 : 38.0 7 : 11<br />

7 SV Schwalbach II 33.0 : 39.0 7 : 11<br />

8 SC Wadern 33.5 : 38.5 6 : 12<br />

9 SV Fraulautern 26.5 : 44.5 5 : 13<br />

10 SGes Altenkessel 17.5 : 52.5 0 : 18<br />

Bezirksliga West 2004/05 5. Runde<br />

SC Wadern - DJK Dillingen 2 - 6<br />

Reichrath, Jörg - Magar, Johannes 1-0<br />

Fischbach, Michael - Kretschmer, Thom. 0-1<br />

Löw, Michael - Haasper, Peter 0-1<br />

Bauer, Stefan - Zimmer, Herbert 0-1<br />

Marburger, Uwe - Lehmon, Horst 0-1<br />

Dickmann, Schol. - Weinmann, Helene 0-1<br />

Schwarz, Berthold - Weiand, Peter 0-1<br />

Burger, Volker - Augustin, Manfred 1-0<br />

KK Hülzweiler - SC Saarwellingen4 - 4<br />

Weirich, Wolfgang - Sauer, Wolfgang ½-½<br />

Ley, Andreas - Sauer Kurt ½-½<br />

Ley, Franz-Josef - Hessedenz, Armin ½-½<br />

Löw, Bernd - Pallier, Alfons ½-½<br />

Fontaine, Albert - Philippi, Edwin ½-½<br />

Müller, Martin - Pyrek, Adolf ½-½<br />

Wilhelm, Hans - Becker,Josef ½-½<br />

Hewer, Franz Josef - Neufang, Berhold ½-½<br />

SGes Altenkessel - <strong>SF</strong> Wadga./Diff. II 1.5 - 6.5<br />

Pietsch, Anton - Bäumer, Frank 0-1<br />

Pfeiffer, Michael - Kessler, Jörg 0-1<br />

Hoffmann, Josef - Dietzen, Corinna 0-1<br />

Spanier, Wilhelm - Rauch, Karl-Heinz½-½<br />

Rung, Fredhard - Seyler, Lothar 0-1<br />

Eberhardt, Manfred - Kirch, Hermann 1-0<br />

(frei1) - Dörr, Willi --+<br />

(frei2) - Igel, Horst --+<br />

SV Schwalbach II - SC T, Siersburg 2.5 - 5.5<br />

Koch, Arno - Schwarz, Karsten 0-1<br />

Kiefer, Albert - Kieffer, Horst ½-½<br />

Benard, Karl - Weber, Stefan ½-½<br />

Becker, Thomas - Welter, Richard ½-½<br />

Neyses, Michael - Lukas, Hubertus 0-1<br />

Schulte, Gerhard - Conrad Egon ½-½<br />

Lackes, Josef - Diwo, Michael 0-1<br />

Kordt, Franz - Jung, Daniel ½-½<br />

SG Ensdorf II - SV Fraulautern 5 - 3<br />

Neuses, Mathias - Schuler, Erich ½-½<br />

Schuler Daniela - Umolac, Josip 0-1<br />

Peci, Hasan - Rupp, Michael ½-½<br />

Wirth, Hans - Wirt, Valeri 1-0<br />

Both, Anja - Treitz, Gerhard 0-1<br />

Pirrung, Thomas - Ney, Bernd 1-0<br />

Braun, Alexander - Stürmer, Markus 1-0<br />

Drewitz, Michael - Kiefer, Christian 1-0<br />

KREISLIGA OST<br />

Klassenleiter: Walter Christmann<br />

Burgstr. 61, 66459 Kirkel,<br />

Tel.0 68 49/ 6636, Email: walterchristmann@onlinehome.de<br />

Abschluß-Tabelle der Kreisliga Ost 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SV Schiffweiler II 44.5 : 19.5 15 : 1<br />

2 SG Homburg/Jäg.II 41.0 : 22.0 12 : 4<br />

3 SC Wustweiler 40.5 : 23.5 12 : 4<br />

4 SGem Bexbach II 26.5 : 27.5 7 : 7<br />

5 GEMA St.Ingbert II 32.5 : 31.5 7 : 9<br />

6 SV Merchw.-Wem. II 25.5 : 35.5 7 : 9<br />

7 SC Schwarzenbach III 27.0 : 29.0 6 : 8<br />

8 SC Eppelborn III 23.0 : 41.0 2 : 14<br />

9 Lasker Kirkel 15.5 : 46.5 2 : 14<br />

Kreisliga Ost 2004/05 5. Runde<br />

SVSchiffweilerII - LaskerKirkel 7-1<br />

Herschbach, Volker - Kobel, Alexander ½-½<br />

Korusiewicz, Peter - Gölzer, Arno 1-0<br />

Becker, Alois - Christmann, Walter 1-0<br />

Rosenkranz, Chri. - Langer, Norbert 1-0<br />

Gaukler, Jan - Jung, Karl-Ernst 1-0<br />

Bieler, Theo - Jungen,Philipp 1-0<br />

Gergs, Raphael - von Oertzen, Timo½-½<br />

Neu, Sascha - Heinrich, Benedikt 1-0<br />

SC Eppelborn III - SC Wustweiler 2.5 - 5.5<br />

Himmel, Winfried - Walter, Alexander 1-0<br />

Beckhäuser, Karl - Seibert,Ernst 0-1<br />

Hagnere, Cedric - Thomas, Wolfgang 0-1<br />

Tinnes, Marie-Chr. - Hoffmann, Eugen ½-½<br />

Nowacki, Gerd - Rohr, Christian 0-1<br />

Klauck, Thorsten - Woll, Arno 0-1<br />

Groß, Lothar - Kessler, Alexander 1-0<br />

Hoffmann, Michael - Engel, Johann 0-1<br />

SC Schwarzenbach III - SGem Bexbach II 6.5 - 1.5<br />

Brombacher, Otto - Ley, Stefan 1-0<br />

Bauer, Ulrich - Müller, Alwin 1-0<br />

Schwicker, Robert - Marburger, Martin 1-0<br />

Jonitz, Stefanie - Günther, Hans-J.½-½<br />

Jonitz, Florian - Weiser,Jonathan 1-0<br />

Simon, Daniel - Stumpfs, Mona 0-1<br />

Krüger, Horst - Holzer, Steffen 1-0<br />

Wust, Heiner - Grelich, Eugen 1-0<br />

GEMA St.Ingbert II - SG Homburg/J. II5.5 - 2.5<br />

Eich, Hans-Jürgen - Walzer, Thomas 1-0<br />

Enders, Axel - Schreck, Alexander 1-0<br />

Pfeifer, Gerhard - Eisele, Ralf 1-0<br />

Griffin, William - Jurczyk, Ewald ½-½<br />

Decker, Andre - Wentz, Günther 1-0<br />

Heim, Dany - Brass, Klaus 1-0<br />

Ruffing, Tim - Threm, Rüdiger 0-1<br />

Hilfert, Helmut - Rüth, Walter --+<br />

B-KLASSE 1<br />

Klassenleiter:Olaf Matzenbacher<br />

Wellesweiler Str.12a, 66538 Neunkirchen,<br />

Tel. 01 72/4 72 21 19<br />

Email: comfist@yahoo.de<br />

Abschluß-Tabelle der B-Klasse 1 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SC Turm Winterb. II 27.0 : 5.0 16 : 0<br />

2 SC Emmersweiler II 22.0 : 10.0 13 : 3<br />

3 <strong>SF</strong> Hülzweiler II 19.0 : 13.0 10 : 6<br />

4 SVG Neunkirchen II 17.0 : 15.0 9 : 7<br />

5 <strong>SF</strong> Neunkirchen 16.5 : 15.5 9 : 7<br />

6 SC Ostertal III 15.0 : 17.0 8 : 8<br />

7 SC Lebach II 11.0 : 21.0 3 : 13<br />

8 SC Wustweiler II 10.0 : 22.0 2 : 14<br />

9 DJK Dillingen II 6.5 : 25.5 2 : 14<br />

B-Klasse 1 2004/05 5. Runde<br />

SC Ostertal III - DJK Dillingen II 2.5 - 1.5<br />

Trippen, Raimund - Kluge, Robert ½-½<br />

Buttgereit, Dirk - Imhof, Karl-Josef 0-1<br />

Lensch, Felix - Lauer, Georg 1-0<br />

Müller, Andrea - Magay,Thomas 1-0<br />

SC Lebach II - SC T. Winterbach II0 - 4<br />

Schorn, Siegfried - Karrenbauer, Andreas0-1<br />

Weber, Kai - Braun, Christof 0-1<br />

Hoff, Jan - Backes, Daniel 0-1<br />

Simic, Dino - Horras, Kunibert 0-1<br />

SVG Neunkirchen II - <strong>SF</strong> Hülzweiler II 0.5 - 3.5<br />

Piekarski, Karl - Hesidenz, Manfred ½-½<br />

Schröder, Hans - Hahner, Uwe 0-1<br />

Matzenbach, Olaf - Rosche, Ernst 0-1<br />

Georg, Steffen - Weber, Klaus 0-1<br />

<strong>SF</strong> Neunkirchen - SC Emmersweiler II 2 - 2<br />

Hölker, Stefan - Schuler,Alexander 1-0<br />

Kempf, Willi - Hümbert, Daniela 0-1<br />

Gros, Norbert - Völzke, Alfred 0-1<br />

Lauer, Josef - (Frei 1) +--<br />

KREISLIGA WEST<br />

Klassenleiter: Philipp Dietzen<br />

Kettlerstr. 51, 66333 Völklingen<br />

Tel.06898/28158<br />

Email: dietzen.meldungen@gmx.de<br />

Abschluß-Tabelle der Kreisliga West 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Dif. III 53.0 : 11.0 16 : 0<br />

2 EP Völklingen II 47.0 : 17.0 13 : 3<br />

3 C Roch. Saarlouis II 43.5 : 20.5 13 : 3<br />

4 SV Schwalbach III 39.5 : 24.5 10 : 6<br />

5 Warndtdörfer Gambit 29.0 : 34.0 7 : 9<br />

6 SC Heusweiler IV 28.0 : 36.0 6 : 10<br />

7 SG Ensdorf III 29.0 : 35.0 5 : 11<br />

8 SVG Saarlouis II 18.0 : 45.0 2 : 14<br />

9 KK Hülzweiler II 0.0 : 64.0 0 : 16<br />

Kreisliga West 2004/05 5. Runde<br />

SC R. Saarlouis II - Warndtdörfer Gambit 8 - 0<br />

Schwanengel, Moritz - Lambert, Harald 1-0<br />

Loew, Frederic - Seewald, Horst 1-0<br />

Luy, Markus - Bernd, Harry 1-0<br />

Schmitt, Andreas - Junker, Sabrina 1-0<br />

Rutzen Karl - Glockemann, Julian1-0<br />

Börner, Sascha - Goebel, Vanessa 1-0<br />

Mayenborn, Tobias - Rixecker, Jan 1-0<br />

Maurer, Dennis - Kinsinger, Jens 1-0<br />

EP Völklingen II - <strong>SF</strong> Wadg./Diff. III 3 - 5<br />

Orth, Reiner - Reinstädler, Gerold 0-1<br />

Hesidenz, Eric - Ley, Janine ½-½<br />

Jungfleisch, Dieter - Neis, Michael 0-1<br />

Braun, Sascha - Scholl, Alois 0-1<br />

Meyer, Werner - Nischik, Natascha ½-½<br />

Meyer, Ernst - Neumann, Tanja 1-0<br />

Pauly, Stephan - Zimmer, Bernhard 1-0<br />

Sahner, Georg - Dietzen, Thomas 0-1<br />

SC Heusweiler IV - KK Hülzweiler II kampflos<br />

8:0 (zweimal nicht angetreten!)<br />

SG Ensdorf III - SVG Saarlouis II 8 - 0<br />

Luxenburger, Melanie - Kiefer, Helmut 1-0<br />

Ludwig, Lisa - Gretscher, Werner 1-0<br />

Luxenburger, Nicole - Marx, Lukas 1-0<br />

Gindorf, Jan Hendrik - Marx Georg 1-0<br />

Schütz, Michel - Mohr, Daniel 1-0<br />

Tuttobene, Giacomo - Brehmer, Annika 1-0<br />

Ludwig, Julian - Peleikis, Eric 1-0<br />

Roehlen, Dominik - Berg, Julia n 1-0<br />

B-KLASSE 2<br />

Klassenleiter:Bernd Löw<br />

Hauptstr. 426, 66773 Schwalbach<br />

Tel.06834/54083<br />

Email: loewb@t-online.de<br />

Abschluß-Tabelle der B-Klasse 2 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1SVGSaarbrückenVI 25.5:6.5 14:2<br />

2 Holzer <strong>SF</strong> II 19.5 : 12.5 12 : 4<br />

3 SC Ostertal IV 15.5 : 16.5 8 : 8<br />

4 SC Roch. Saarlouis V 9.5 : 22.5 4 : 12<br />

5 SC Roch.Saarlouis IV 10.0 : 22.0 2 : 14<br />

B-Klasse 2 2004/05 10. Runde<br />

Holzer <strong>SF</strong> II - SC Roch. Saarlouis V 4 - 0<br />

Bauer, Tobias - Kiesel, Felix 1-0<br />

Groß, Alexander - Schleich, Reiner 1-0<br />

Wilke, Lars Philipp - Schöne, Michael 1-0<br />

Werth, Matthias - Augustin, Niklas 1-0<br />

SC Ostertal IV - SVG Saarbr. VI 0.5 - 3.5<br />

Kraushaar, Pascal - Müller, Joachim 0-1<br />

Veith, Andreas - Stein, Simone 0-1<br />

Cullmann, Claus Kurt- Stein, Michael 0-1<br />

Fernschild, Patrick - Khitov,Roman ½-½<br />

KREISLIGA MITTE<br />

Klassenleiter: Norbert Kohler<br />

Hauptstr. 82, 66583 Spiesen-Elv.<br />

Tel.06821/73428<br />

Email: NoSaKohler@aol.com<br />

Abschluß-Tabelle der Kreisliga Mitte 2004/05<br />

Platz Mannschaft Brettpunkte Punkte<br />

1 SG Wie/Bu-Calm. I 5 1.0 : 13.0 15 : 1<br />

2 Saarbr.Gambit II 40.5 : 22.5 12 : 4<br />

3 SVG Saarbrücken V 37.5 : 25.5 12 : 4<br />

4 SV Riegelsberg III 42.0 : 22.0 10 : 6<br />

5 SC Heusweiler III 34.5 : 29.5 9 : 7<br />

6 <strong>SF</strong> Wadg./Diff. IV 26.5 : 36.5 7 : 9<br />

7 SG Wieh/BuCalm. II 19.5 : 44.5 3 : 13<br />

8 SC Roch. Saarlouis III 19.0 : 45.0 2 : 14<br />

9 SC Eppelborn IV 15.5 : 47.5 2 : 14<br />

Kreisliga Mitte 2004/05 5. Runde<br />

SG Wie/BuCalm I - SVG Saarbrücken V 5.5 - 2.5<br />

Schmidt, Erhard - Gnilomedov, Ivan 1-0<br />

Valela, Vitantonio - Romero Armada, G. ½-½<br />

Trienens, Thomas - Olivares, Ricardo 1-0<br />

Poth, Hans - Spindler, Jean-Luc½-½<br />

Jungmann, Willibald - Gordziel, Martin ½-½<br />

Schattle, Heinz - Backes, Christoph 1-0<br />

Maas, Karl-Heinz - Backes, Patrick 1-0<br />

Alt, Hermann - Leonardy, Romain 0-1<br />

SV Riegelsberg III - <strong>SF</strong> Wadg./Diff.IV 6.5 - 1.5<br />

Groß, Ernst - Riefer, Robert 1-0<br />

Zappen, Marcus - Guldner, Andreas 1-0<br />

Volkmar, Walter - Dietzen, Marianne 1-0<br />

Mahler, Klaus - Gerhardt, Elena 1-0<br />

Mahler, Albert - Mailänder, Jennifer 1-0<br />

Kraus, Philipp - Weisgerber, Karl 1-0<br />

John, Franz - Kessler, Carsten ½-½<br />

Alt, Johannes - Guldner, Markus 0-1<br />

SC Heusweiler III - SG Wie/Bu-Calm. II 7 - 1<br />

Schlosser, Dieter - Becker,Dirk ½-½<br />

Thewes, Johannes - Kohler,Norbert 1-0<br />

Meyer, Jens - Dörr, Werner 1-0<br />

Grewenig, Jan - Hädicke, Sebastian 1-0<br />

Nolte, Tim - Weiler, Philipp 1-0<br />

Sonnhalter, Stella - Haupenthal, Dennis 1-0<br />

Thewes, Anna Chr. - Herber,Patrick ½-½<br />

Herres, Patrick - (frei 1) +--<br />

SC Eppelborn IV - SC Ro. Saarlouis III 2.5 - 5.5<br />

Mueller, Dirk - Assaf, Amir ½-½<br />

Resch, Andreas - Schwanengel, Juhani1-0<br />

Schäfer, David - Kircher, Yves 0-1<br />

Resch, Sebastian - Rayer, Peter 0-1<br />

Kopier, Johnny - Schmitt, Jens-Ole 0-1<br />

Ziegler, Sven - Barth, Matthias 0-1<br />

Gross, Michael - Marck, Christian 1-0<br />

Schaefer, Johannes - Aronica, Stefanie 0-1<br />

Hinweis: In allen Klassen sind die vorliegenden Tabellen noch keine<br />

Endergebnisse, da noch Proteste laufen. RED<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Das Preisrätsel<br />

u7u4r7z7<br />

1q7w7q7q<br />

u7q7u7q7<br />

7uaq7u3u<br />

uau7u7u5<br />

au7uaudy<br />

ugu7uay7<br />

7x7vfuhu<br />

a b c d e f g h<br />

Während der DEM in Altenkirchen<br />

2005 kam es zu folgender<br />

Stellung (links).<br />

Wer spielte diese Partie gegen<br />

wem?<br />

Wie zieht Weiß und wie antwortet<br />

Schwarz?<br />

Unter den richtigen Antworten<br />

verlost die Redaktion ein Buch.<br />

Antworten an:<br />

BeyerGablenz@aol.com.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

RED


Die Besten in den Ligen 2004/2005 während der SEM<br />

Landesliga 2004/05<br />

Ludwig, Gerd, SG Ensdorf 88%<br />

Ardeleanu, Alin, SV Spiesen-Elversberg 88%<br />

Müller, Hans Georg, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. 80%<br />

Müller, Marc, SC And. St.Ingbert II 79%<br />

Bureik, Matthias, SV Spiesen-Elversberg 75%<br />

Cara, Bogdan, SV Spiesen-Elversberg 75%<br />

Jordan, Michael, SC And. St.Ingbert II 75%<br />

Mueller, Jean-Fr., SC And. St.Ingbert II 75%<br />

Hellstroffer, Arnaud, SVG Saarbrücken II 75%<br />

Busche, Stefan, SVG Saarbrücken II 75%<br />

Robert, Josef, SC Turm Winterbach 75%<br />

Warter, Siegfried, SVG Saarbrücken II 71%<br />

Berthold, Richard, SC And. St.Ingbert II 70%<br />

Becker, Thomas, SC Turm Winterbach 69%<br />

Hell, Manfred, SC Turm Winterbach 69%<br />

Jung, Karl-Otto, SC And. St.Ingbert II 66%<br />

Verbandsliga Ost<br />

2004/05<br />

Bittner, Rudolf, SC Lebach 90%<br />

Weber, Michael, SC Ostertal 88%<br />

Czech, Daiva, SGem Bexbach 88%<br />

Ebel, Nicolas, SGem Bexbach 86%<br />

Daub, Markus, SC T. Illingen II 81%<br />

Morgenstern, Martin, SC Ostertal 75%<br />

Müller, Pascal, SC Ostertal 75%<br />

Pietzka, Martin, SC Lebach 75%<br />

Daub,Michael,SCT.IllingenII 75%<br />

Biegler, Helmut, SC Turm Illingen II 75%<br />

Henschel, Anke, SC Turm Illingen II 75%<br />

Reuter, Peter, SG Homburg/Jägersburg 71%<br />

Lang, Christian,, SGem Bexbach 71%<br />

Herzler, Ottfried, SV Schiffweiler 71%<br />

Steinmetz, Rainer, SC Turm Illingen II 70%<br />

Lange, Andreas, SG Homburg/Jägersburg 69%<br />

Göltzer, Oliver, SC Turm Illingen II 67%<br />

Verbandsliga West<br />

2004/05<br />

Ferner, Joachim, SVG Saarlouis 92%<br />

Hahn, Volker, SC Eppelborn 90%<br />

Passeier, Helmut, SVG Saarbrücken III 81%<br />

Hoen, Lothar, SC Turm Illingen II 80%<br />

Stephanus, Josef, Saarbrücker Gambit 79%<br />

von Brochowski, Christoph, Saarbr. Gambit 79%<br />

Bela, Bekin, SC Eppelborn 78%<br />

Stephan, Roland, SC Heusweiler 78%<br />

Herges, Harald , Saarbrücker Gambit 75%<br />

Martin, Paul Guido, SC Turm Illingen II 72%<br />

Pohlig, Bernd, <strong>SF</strong> Hülzweiler 72%<br />

Berwanger, Christian, SC Eppelborn 72%<br />

Moise, Adrian, SC Turm Illingen II 71%<br />

Becker, Carsten, SC Turm Illingen II 71%<br />

Kurfess, Thomas, Saarbrücker Gambit 71%<br />

Penner, Andreas, SVG Saarbrücken III 70%<br />

Jung-Stiller, Hardy, SVG Saarlouis 69%<br />

Vogel, Jörg, SGes Merzig 69%<br />

Bezirksliga Mitte<br />

2004/05<br />

Courtial, Ralf, SV Riegelsberg II 94%<br />

Wittmer, Holger Dr., SC Heusweiler II 88%<br />

Kemmer, Josef,, SV Riegelsberg II 88%<br />

Dewenter, Andreas, SC Sulzbach 88%<br />

Aschenberg, Axel, SC Sulzbach 88%<br />

Sonnhalter, Pascal, SC Heusweiler II 83%<br />

Quirin, Bernhard, SG Dudweiler/Rentrisch 81%<br />

Meyer, Ulrich, Holzer <strong>SF</strong> 81%<br />

Dittgen, Thomas, SV Riegelsberg II 80%<br />

Braun, Guido, SC Heusweiler II 75%<br />

Dier, Mario, SC Turm Illingen III 75%<br />

Kohl, Sven, SC Fischbach II 75%<br />

Minach, Leonid, SV Spiesen-Elversberg III 75%<br />

Ganßauge, Wolfgang, SV Spiesen-Elv. III 75%<br />

Kunz, Pawel, SC Sulzbach 75%<br />

Saar, Ernst, SC Eppelborn II 71%<br />

Keller, Marcus, SC Heusweiler II 70%<br />

Ziegler, Artur, SC Turm Illingen III 70%<br />

Schwindling, Michael, SV Riegelsberg II 69%<br />

Gerstner, Joachim, SC Heusweiler II 67%<br />

Bellmann, Horst, SC Fischbach II 67%<br />

Höfer, Michael, SC Fischbach II 67%<br />

Frenkel, Günter, Holzer <strong>SF</strong> 67%<br />

Kirbjatjev, Andrej, SC Turm Illingen III 63%<br />

Bezirksliga Ost<br />

Amman, Hans-Dieter, SV Spiesen-Elv. II 90%<br />

Noll, Sonja, GEMA St.Ingbert I 86%<br />

Amman, Oliver, SV Spiesen-Elversberg II 86%<br />

Seyffarth, Renate, GEMA St.Ingbert I 75%<br />

Huth, Albert, SVG Neunkirchen I 75%<br />

Patkos, Sandor, SC Ostertal II 75%<br />

Busch, Sarah, SV Spiesen-Elversberg II 75%<br />

Klischat, Armin, SGes Ottweiler 75%<br />

Heeder, Serge, <strong>SF</strong> Mandelbachtal 75%<br />

Deutsch, Thomas, GEMA St.Ingbert I 71%<br />

Klein, Heinz, GEMA St.Ingbert I 71%<br />

Wolf, Alfred, <strong>SF</strong> Bliestal 71%<br />

Leiser, Joachim, SV Spiesen-Elversberg II 71%<br />

Schieffer, Günther, <strong>SF</strong> Bliestal 69%<br />

Berrang, Raimund, GEMA St.Ingbert I 67%<br />

Langendörfer, Volker, SVG Neunkirchen I 67%<br />

Zumpf, Mathias, <strong>SF</strong> Bliestal 67%<br />

Fernschild, Daniel, SC Ostertal II 67%<br />

Victor, Silver Star, SV Spiesen-Elv. II 67%<br />

Bezirksliga West 2004/05<br />

Lukas, Hubertus, SC Turm Siersburg 100%<br />

Ornau, Frederik, DJK Dillingen 100%<br />

Diwo, Michael, SC Turm Siersburg 92%<br />

Burger, Volker, SC Wadern 88%<br />

Bäumer, Frank, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> II 83%<br />

Schwarz, Karsten, SC Turm Siersburg 83%<br />

Kretschmer, Thomas, DJK Dillingen 79%<br />

Welter, Richard, SC Turm Siersburg 78%<br />

Seyler, Lothar, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> II 75%<br />

Kieffer, Horst, SC Turm Siersburg 75%<br />

Möckel, Edgar, DJK Dillingen 75%<br />

Reichrath, Jörg, SC Wadern 72%<br />

Treitz, Gerhard, SV Fraulautern 71%<br />

Lehmon, Horst, DJK Dillingen 71%<br />

Kirch, Hermann, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. II 67%<br />

Sauer, Wolfgang, SC Saarwellingen 67%<br />

Kreisliga Ost 2004/05<br />

Günther, Hans-Joachim, SGem Bexb. II 100%<br />

Rüth, Walter, SG Homburg/Jägersburg II 90%<br />

Gaukler, Jan, SV Schiffweiler II 88%<br />

Fuhrmann, Walter, GEMA St.Ingbert II 86%<br />

Himmel, Winfried, SC Eppelborn III 83%<br />

Scheuer, Thorsten, SGem Bexbach II 80%<br />

Weiser, Jonathan, SGem Bexbach II 80%<br />

Rosenkranz, Christian, SV Schiffweiler II 75%<br />

Walzer, Thomas, SG Homburg/Jägersb.II 71%<br />

Eisele, Ralf, SG Homburg/Jägersburg II 71%<br />

Bieler, Theo, , SV Schiffweiler II 71%<br />

Brass, Klaus, SG Homburg/Jägersburg II 67%<br />

Threm, Rüdiger, SG Homburg/Jägersb. II 67%<br />

Krüger, Horst, SC Schwarzenbach III 67%<br />

Pfeifer, Gerhard, GEMA St.Ingbert II 67%<br />

Kessler, Manfred, SC Wustweiler 67%<br />

Kreisliga West 2004/05<br />

Reinstädler, Gerold, <strong>SF</strong> Wadg./Diff. III 100%<br />

Neis, Michael, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. III 100%<br />

Loew, Frederic, SC Rochade Saarlouis II 100%<br />

Braun, Konstantin, EP Völklingen II 100%<br />

Pitsch, Wolfgang, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. III 92%<br />

Kube, Horst, Warndtdörfer Gambit 92%<br />

Scheerer, Helmut Jakob, <strong>SF</strong> Wadg./Diff. III 90%<br />

Meyer, Ernst, EP Völklingen II 86%<br />

Scholl, Alois, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong> III 83%<br />

Hesidenz, Eric, EP Völklingen II 81%<br />

Wilhelm, Robin, SC Heusweiler IV 80%<br />

Meyer, Werner, EP Völklingen II 79%<br />

Nischik, Natascha, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. III 75%<br />

Pohl, Thorsten, SV Schwalbach III 75%<br />

Kreutzer, Alexander, SV Schwalbach III 71%<br />

Maurer, Dennis, SC Rochade Saarlouis II 70%<br />

Braun, Sascha, EP Völklingen II 69%<br />

Schwanengel, Moritz, SC R. Saarlouis II 67%<br />

Kreisliga Mitte 2004/05<br />

Mahler, Albert, SV Riegelsberg III 100%<br />

Kessler, Carsten, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. IV 88%<br />

Schattle, Heinz, SG Wiesbach/Bub.-Cal. I 88%<br />

Kraus, Philipp, SV Riegelsberg III 88%<br />

Wirtz, Heinz, Saarbrücker Gambit II 86%<br />

Wagner, Bernd, Saarbrücker Gambit II 86%<br />

Maas, Karl-Heinz, SG Wie./Bub.-Cal. I. 86%<br />

Schmidt, Erhard, SG Wie./Bub.-Cal. I. II 81%<br />

Valela, Vitantonio, SG Wie./Bub.-Cal. I 81%<br />

Jungmann, Willibald, SG Wie./Bub.-Cal. I 81%<br />

Volkmar, Walter, SV Riegelsberg III 79%<br />

Meyer, Jens, SC Heusweiler III 79%<br />

Huth, Oliver, Saarbrücker Gambit II 75%<br />

Trienens, Thomas, SG Wie./Bub.-Cal. I. 75%<br />

Alt, Hermann, SG Wie./Bub.-Cal. I. 75%<br />

Sonnhalter, Stella, SC Heusweiler III 75%<br />

Backes, Christoph, SVG Saarbrücken V 75%<br />

Gordziel, Martin, SVG Saarbrücken V 71%<br />

Thewes, Johannes, SC Heusweiler III 70%<br />

Romero Armada, Gabriel, SVG Saarbrücken V 69%<br />

Resch, Andreas, SC Eppelborn IV 67%<br />

Kreisliga Mitte 2004/05<br />

Grewenig, Marc, SV Riegelsberg III 100%<br />

the best of 15<br />

Mahler, Albert, SV Riegelsberg III 100%<br />

Volkmar, Walter, SV Riegelsberg III 89%<br />

Meyer, Jens, SC Heusweiler III 89%<br />

Kessler, Carsten, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. IV 88%<br />

Schattle, Heinz, SG Wie/BuCalw. I 88%<br />

Kraus, Philipp, SV Riegelsberg III 88%<br />

Wirtz, Heinz, Saarbrücker Gambit II 86%<br />

Wagner, Bernd, Saarbrücker Gambit II 86%<br />

Maas, Karl-Heinz, SG Wie/BuCalw. I 86%<br />

Schmidt, Erhard, SG Wie/BuCalw. I 81%<br />

Valela, Vitantonio, SG Wie/BuCalw. I 81%<br />

Jungmann, Willibald, SG Wie/BuCalw. I 81%<br />

Huth, Oliver, Saarbrücker Gambit II 75%<br />

Feller, Benedikt, Saarbrücker Gambit II 75%<br />

Trienens, Thomas, SG Wie/BuCalw. I 75%<br />

Alt, Hermann, SG Wie/BuCalw. I 75%<br />

Sonnhalter, Stella, SC Heusweiler III 75%<br />

Backes, Christoph, SVG Saarbrücken V 75%<br />

Mailänder, Jennifer, <strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. IV 71%<br />

Kaum, Roland, Saarbrücker Gambit II 71%<br />

Gordziel, Martin, SVG Saarbrücken V 71%<br />

Weisgerber, Karl, S<strong>SF</strong> <strong>Wadgassen</strong>/Diff. IV 70%<br />

Poth, Hans, SG Wie/BuCalw. I 70%<br />

Spindler, Jean-Luc, SVG Saarbrücken V 70%<br />

Romero Armada, Gabriel, SVG Saarbrücken V 69%<br />

Resch, Andreas, SC Eppelborn IV 66%<br />

B-Klasse 1 2004/05<br />

Karrenbauer, Andreas, SC T. Winterbach II 100%<br />

Backes, Thomas, SC Turm Winterbach II 100%<br />

Schuler, Alexander, SC Emmersweiler II 100%<br />

Braun, Christof, SC Turm Winterbach II 90%<br />

Hümbert, Daniela, SC Emmersweiler II 80%<br />

Weber, Klaus, <strong>SF</strong> Hülzweiler II 75%<br />

Piekarski, Karl, SVG Neunkirchen II 75%<br />

Poncelet, Rudolf, SC Emmersweiler II 75%<br />

Schorr, Patrik, SC Emmersweiler II 71%<br />

Rosche, Ernst, <strong>SF</strong> Hülzweiler II 70%<br />

Hesidenz, Manfred, <strong>SF</strong> Hülzweiler II 67%<br />

B-Klasse 2 2004/05<br />

Stein, Michael, SVG Saarbrücken VI 88%<br />

Müller, Joachim, SVG Saarbrücken VI 80%<br />

Stein, Simone, SVG Saarbrücken VI 80%<br />

Veith, Andreas, SC Ostertal IV 75%<br />

Bauer, Tobias, Holzer <strong>SF</strong> II 75%<br />

Fernschild, Patrick, SC Ostertal IV 71%<br />

Groß, Alexander, Holzer <strong>SF</strong> II 71%<br />

RED<br />

Der Lehrwart erinnert:<br />

Auf Seite zwei dieser Ausgabe (Saarland-Rochade) sind<br />

die Termine für Trainer - und Schiedsrichterfortbil-<br />

dung (-auffrischung) genannt.<br />

Turnierleiter-Auffrischung<br />

ein mal acht Stunden<br />

Amman, Oliver, Baumgartner,<br />

Horst, Baus, Christian, Engel,<br />

Sascha, Fellinger, Hans-R.,<br />

Hartung, Ralf, Holzer, Marcel,<br />

Konz, Christof, Kraushaar,<br />

Martin, Mischke, Christian,<br />

Neis, Michael, Threm, Rüdiger,<br />

Völzke, Alfred, Wentz,<br />

Günther, Zorn, Alexander;<br />

Zur Trainerauffrischung<br />

zwei mal acht Stunden<br />

Baumgartner, Horst, Braun,<br />

Wilhelm, Braun, Erhard ,<br />

Czech, Torsten, Engel, Frank,<br />

Feller, Benedikt, Gölzer, Arno,<br />

Hornung, Peter, Scheuer,<br />

Thorsten, Schneider, Peter,<br />

Weiss, Dieter, Weißmann,<br />

Andreas, Ziegler, Mario;<br />

Genannt Schachfreunde, die nicht an den Auffrischungen teilnehmen,<br />

verlieren die Lizenzen! F. Beyer-von Gablenz, kom. Lehrwart des SSV


16 Ausschreibungen u.a.<br />

An die Ehrenmitglieder Herrn Gerhard BOTH, Herrn Hans<br />

BUCHER, Herrn Franz KORDT und Herrn Eduard RADTKE,<br />

an den Seniorenbeauftragten, Herrn Dr. Dr. Edgar MÖCKEL,<br />

an die Kassenprüfer, Herrn Ullrich MEYER und Herrn Wolfgang<br />

MAIER,<br />

an den Geschäftsführer, Herrn Alfons SAHNER,<br />

an den Vorsitzenden der Spielkommission, Herrn Jürgen<br />

RAPHAEL,<br />

an den Vorsitzenden der Schiedskommission, Herrn Werner<br />

WAGNER,<br />

an den Vorstand der Saarländischen Schachjugend,<br />

an die Mitglieder des Präsidiums<br />

und an die Vorsitzenden der saarländischen Schachvereine und -<br />

abteilungen.<br />

Saarbrücken, den 19.03.2005<br />

Einladung zur ordentlichen<br />

Generalversammlung 2005<br />

nach §10 der Satzung<br />

Ort "Bürgerhof Martin" in Dudweiler, Bahnhofstr. 51,<br />

Tel. 06897 -73856<br />

Zeit: Samstag, den 23.April 2005, ab 14.30 Uhr<br />

Hiermit berufe ich zum genannten Termin die ordentliche<br />

Generalversammlung für das Jahr 2005 ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellung der fristgerechten Einladung, des Stimmenverhältnisses<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

3. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

vom 8.5.2004 (veröffentlicht in RE 7/2004, Saarland-<br />

Rochade, S. 7f)<br />

4. Bericht des Präsidenten<br />

5. Aussprache zu den Rechenschaftsberichten<br />

6. Ehrungen<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

8. Bestätigung der Satzung (mit einer Änderungsantrag zu<br />

§ 11.4.1: Aufnahme einer Rechts- und Verfahrensordnung)<br />

9. Anträge<br />

10. Haushalt 2005<br />

11. Entlastung des Vorstands<br />

12. Wahlen nach § 11 der Satzung (ungerade Jahreszahl)<br />

GFV: Vizepräsident(in), Schatzmeister, Landesjugendwart<br />

(Bestätigung)<br />

Präsidium: Referent für Öffentlichkeitsarbeit, 2.Landesspielleiter,<br />

Landesturnierleiter, Materialwart<br />

13. Wahlen nach §12 der Satzung (Spielkommission mit drei<br />

Mitgliedern und zwei Ersatzleuten, die alle nicht dem Vorstand<br />

angehören dürfen)<br />

14. Wahlen nach §13 der Satzung (Schiedskommission mit drei<br />

Mitgliedern und drei Ersatzleuten, die alle nicht dem Vorstand<br />

angehören dürfen)<br />

15. Ergänzungswahlen Schulschachreferent (Bestätigung)<br />

Kassenprüfer (Herr MEYER scheidet<br />

nach 2 Jahren Amtszeit aus)<br />

Delegierte für den DSB-Kongress am 7.<br />

Mai 2005 in Pfullingen<br />

16. Verschiedenes<br />

Mit freundlichen Grüßen!<br />

Der Seniorenbeauftragte berichtet<br />

21.Internationales Schach-<br />

Open in Bad Wörishofen<br />

Vom 3.3.05-11.3.05 fand in Bad<br />

Wörishofen das 21. Internationle<br />

Schachopen statt. Dieses traditionsreiche<br />

Senioren-Open war auch dieses<br />

Jahr wieder mit 148 Teilnehmern<br />

und vor allem qualitativ ausgezeichnet<br />

besetzt. Leider hat die<br />

Grippwelle das Turnier erfaßt,<br />

sodaß sich bis über 20 Teilnehmer<br />

krank melden mußten, was auch<br />

Auswirkung auf die Buchholzwertung<br />

hatte.<br />

Sieger wurde FM Johann Fischer<br />

aus München mit 7,5 Punkten vor 2.<br />

Udo Goy, Niederkassel, 3.Bernhard<br />

Bierwisch, Aachen 4. Hans Joachim<br />

Neese, Hennef und 5. Michail Minz,<br />

Gau-Algesheim,mit je 7,0 Punkten.<br />

Auch aus dem Saarland waren<br />

erfreulicherweise wieder fünf Senioren<br />

am Start, die folgendes Ergebnis<br />

erzielten: Bester Saarländer war<br />

Dr. Edgar Möckel,Dillingen mit 5,5<br />

Punkten vor Hermann Lang, Merzig,<br />

5,0 Pkt., Alfred Wolf, Bliestal,<br />

4,0 Pkt., Hans Fleckner, <strong>Wadgassen</strong>,<br />

3,5 Pkt., (der ein Opfer der<br />

Grippe war) und Margot Wolf, Bliestal<br />

mit 3.0 Punkten.<br />

Diese gut organisierte Turnier im<br />

schönen Bad Wörishofen wird auch<br />

nächstes Jahr wieder stattfinden und<br />

kann den saarländischen Senioren<br />

zur Teilnahme nur empholen werden.<br />

Dr. E. Möckel<br />

Neunkirchener Schach-<br />

Kreismeisterschaft 2005<br />

Schirmherr ist der Landrat des Landkreises Neunkirchen<br />

Termin: Sonntag, den 22.05.2005, ab 14:00 Uhr<br />

Ort: Gasthaus Zur Alten Mühle, Prümburgstraße 7,<br />

66571 Eppelborn, Tel.: 06881/7507<br />

Modus: 8 Runden Schweizer System, 15 Min. Bedenkzeit,<br />

FIDE-Auslosung, Buchholzwertung, Sonneborn-Berger<br />

Feinwertung, direkter Vergleich, 1 Blitzpartie<br />

Startgeld: 5,50 bei Voranmeldung bis 15.05.05<br />

bei Thomas Klesen,<br />

KreisNK2005@gmx.de, Tel.: 06881/88325,<br />

7,50 bei späterer Anmeldung (bis 1/4 Std. vor<br />

Spielbeginn möglich),<br />

Jugendliche 3 bei Voranmeldung und<br />

5 bei Meldung am Turniertag<br />

Preise: Preisfonds: 500 garantiert, Titel, Pokale, Urkunden<br />

1. Platz Turniersieger 100<br />

2. Platz 75<br />

3. Platz 60<br />

4. Platz 30<br />

5. Platz 20<br />

Kreismeister 75<br />

(wohnhaft oder aktiv gemeldet im Kreis Neunkirchen)<br />

bester Jugendlicher U18, U16, U14 jeweils 15<br />

bester Senior über 55 Jahre 15<br />

beste Spielerin 15<br />

Rating-Preise: Bester DWZ = 2000,jeweils 15<br />

DWZ = 1800, DWZ = 1600 und DWZ = 1400<br />

Für die Ratingpreise wird nur berücksichtigt, wer<br />

eine vom SSV veröffentlichte Wertungszahl hat. Doppelpreise<br />

werden nicht vergeben, es werden jedoch alle Preisgelder ausgespielt.<br />

Sollte der Kreismeister auch der Turniersieger sein,<br />

dann gibt es Geldpreise auf den ersten 6 Plätzen.<br />

Das Turnier ist auf max. 80 Teilnehmer begrenzt.


Der Schachclub Sulzbach trauert<br />

um sein langjähriges Mitglied<br />

Heinrich Serwas, der im Alter von<br />

83 Jahren am 05.03.05 verstorben ist.<br />

Schachspieler trauern um Alfried Häusler<br />

Ehrenmitglied des Schachverein Schiffweiler nach tragischem<br />

Verkehrsunfall verstorben.<br />

Mit Entsetzen erhielt ich die Nachricht vom Tode unseres<br />

Schachfreundes Alfried Häusler. Am Samstagabend wurde er in<br />

Heusweiler beim Überqueren der Fahrbahn von einem Pkw<br />

erfasst und verstarb später im Krankenhaus. .<br />

Alfried stand kurz vor seinem achtzigsten Geburtstag, den<br />

wir am 25.01 mit ihm feiern wollten.<br />

Alfried spielte über 40 Jahre in unserer ersten Mannschaft. Er<br />

fand in dieser langen Zeit immer wieder den Weg von seinem<br />

Wohnort Ludweiler zu seinen Schiffweiler Schachfreunden.<br />

Bis kurz vor seinem tragischen Tod spielte er noch zweimal siegreich<br />

in der Verbandsliga.<br />

Als Mensch war er ein wahrer Freund, auf den man sich immer<br />

verlassen konnte. Mit ihm verliert der SV Schiffweiler einen feinen<br />

Menschen!<br />

Im Namen des Schachvereins Schiffweiler unser tiefstes Mitgefühl.<br />

Thomas L'hoste (1. Vorsitzender)<br />

PRESSESPIEGEL<br />

Saarbrücker Zeitung, tele.tipp. 13.02.2005<br />

Trauer um Alfred Häusler<br />

Der Schachverein Schiffweiler<br />

trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Alfred Häusler. Kurz vor Vollendung<br />

seines 80. Lebensjahres wurde<br />

der beliebte Schachmeister beim<br />

Überqueren einer Fahrbahn in Heusweiler<br />

von einem. Fahrzeug erfasst<br />

und verstarb später im Krankenhaus.<br />

Da fällt einem nur noch der Spruch<br />

auf dem Grabstein von Gerhard<br />

Weißgerber, dem saarländischen<br />

Vorkämpfer der zwanziger Jahre,<br />

ein: »Mitten unter Lust und Lachen<br />

kann der Tod uns Schachmatt<br />

machen.« Thomas L'hoste, der Vorsitzende<br />

des SV Schiffweiler, hat<br />

mir eine Partie aus der früheren<br />

Saar-Pfalz-Oberliga zur Verfügung<br />

gestellt, die Häuslers Originalität<br />

zeigt und mit der ich das Andenken<br />

des Verstorbenen ehren will. Die<br />

Partie enthält einen witzigen<br />

Königsmarsch.<br />

Italienisch C50<br />

Häusler, A - Lorson, G Schiffweiler<br />

- Saarbrücken, 10. Dezember<br />

1967<br />

1.e4e52.Sf3Sc63.Lc4Lc54.Sc3<br />

Sf6 5. d3 d6 6. Lg5 h6 7. Lh4 Lg4<br />

8. h3 Lxf3 9. Dxf3 Sd4 10. Dd1 g5<br />

11. Lg3 c6 12. a3 a5 13. Se2 b5 14.<br />

La2 De7 15. c3 Se6 16. Lxe6 Dxe6<br />

17. d4 La7 18. f3 0-0 19. Dd2 Sh5<br />

Man merkt der Partie an, dass die<br />

Kontrahenten großen Respekt voreinander<br />

hatten.<br />

20. 0-0-0! exd4 21. cxd4 b4 22.<br />

axb4 axb4 23. Lf2 Dc4+ 24. Dc2<br />

Db5!? 25. Kd2!?<br />

Dem König wird es ungemütlich,<br />

und so macht er sich auf einen langen<br />

Fußweg auf der Suche nach<br />

Sicherheit.<br />

25. ... Lb6 26. Ta1 b3 27. Dd3<br />

La5+ 28. Sc3 Db6 29. g3 d5 30<br />

The1 dxe4 31. fxe4 Sg7?!<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

r7u7u4z7<br />

7u7u7q3u<br />

u5q7u7u1<br />

2u7u7u1u<br />

u7uay7u7<br />

7qdb7uay<br />

uauhusu7<br />

fu7ufu7u<br />

a b c d e f g h<br />

32.Ke2! Lxc3 33. Dxc3 Db5+ 34.<br />

Dd3 Ta2 35. Tab1 Da4 36. Tec1<br />

Se6 37. Dc4 Da3 38. Dc3 Da6+ 39.<br />

Ke1 c5?<br />

Schwarz sollte 39. ... Td8 spielen,<br />

um den Turm am Druck zu beteiligen.<br />

40. d5 Sd4 41. Lxd4 cxd4 42. Dxd4<br />

Dd6 43. Kf2! f6 44. Tc6 Dd7 45. g4<br />

Kg7 46. Dc3 Tf7 47. Tc1 Da7+ 48.<br />

Kf3 Kg6 49. e5! Dd7 50. Dd3+<br />

Kg7 51. e6 Da7 52. exf7 Txb2 53.<br />

f8D+ 1 - 0<br />

Herbert Bastian<br />

Nachruf auf Franz Rommelfanger<br />

(30.5.1927 -2.3.2005)<br />

Am 2. März verstarb in Saarlouis unser Ehrenmitglied<br />

Franz Rommelfanger im Alter von 77<br />

Jahren. Das darf ich zum Anlass nehmen, vor<br />

allem für die Jüngeren unter uns noch einmal an<br />

die Verdienste des Verstorbenen um den saarländischen<br />

Schachsport zu erinnern.<br />

Traueranzeigen 17<br />

Franz Rommelfanger war ursprünglich Mitglied<br />

des Schachclubs Saarlouis-Roden. Dieser Verein gehörte in den<br />

Sechziger-Jahren zu den bedeutendsten des Saarländischen<br />

Schachverbandes. Seine erste Mannschaft spielte eine hervorragende<br />

Rolle in der Saar-Pfalz-Oberliga, dem Vorläufer der jetzigen<br />

Oberliga-Südwest. Vor zwanzig Jahren ging der Verein<br />

wegen des rückläufigen Mitgliederbestands in der SVg Saarlouis<br />

auf. Franz wurde 1967 als Beisitzer in den Vorstand des SSV<br />

gewählt. Von 1969 bis 1971 war er 2.Vorsitzender des Verbands.<br />

Ab 1971 diente er ununterbrochen 25 Jahre lang bis 1996 als<br />

Schatzmeister. Da ich 1978 erstmals (als Meisterwart) in den<br />

Vorstand gewählt wurde, haben wir (mit zwei Jahren Unterbrechung<br />

von 1990 bis 1992) insgesamt 16 Jahre gemeinsam für den<br />

Verband gearbeitet. Franz Rommelfanger hat in dieser Zeit unter<br />

neun SSV-Vorsitzenden gearbeitet: Stalter (1966-1971), Schneider<br />

(1971-1974), Staudt (1974-1978), Radtke (1978-1982), Willim<br />

(1983), Noblé (1983-1984), Schuh (1984-1990), Reinhardt<br />

(1990-1992) und Bastian (1992 bis jetzt) zusammengearbeitet!<br />

Das ist eine einmalige Flexibilität, die in einer turbulenten Zeit<br />

die Kontinuität im SSV gewährleistete.<br />

Für diese herausragende Leistung - 29 Jahre im Dienste des SSV<br />

- wurden Franz zahlreiche Ehrungen zuteil. Bei seinem Ausscheiden<br />

im Frühjahr 1996 überreichte ich ihm einen Ehrenteller<br />

des SSV. Auch der damalige DSB-Präsident Egon Ditt bedankte<br />

sich auf dem DSB-Kongress in Bad Segeberg mit einem Ehrenteller<br />

bei Franz für seine ehrenamtliche Tätigkeit, u.a. als Kassenprüfer<br />

auf DSB-Ebene. Ein Höhepunkt in seiner Karriere war<br />

die Ernennung zum Ehrenmitglied des SSV auf dem Festkommers<br />

zum 75-jährigen Jubiläum des SSV im Bürgerhaus in Dudweiler<br />

in Anwesenheit des damaligen saarländischen Innenministers<br />

Friedel Läpple.<br />

Als Mensch hatte Franz einen bemerkenswerten Charakter.<br />

Äußerst unerbittlich in der Sache und von ehrenwerten Prinzipien<br />

geleitet konnte er sehr unbequem sein. Oft wurde lange über<br />

finanzielle Dinge gestritten, bis ich ihm endlich den klärenden<br />

Satz entlocken konnte: »Ich brauche einen Beleg!«. Ja, so einfach<br />

war es manchmal, doch die einfachsten Dinge sind oft die<br />

schwersten, besonders dann, wenn man Menschen unter einen<br />

Hut bringen muss, die sich nicht gerne an vorgegebene Regeln<br />

halten wollen.<br />

Es wäre eine schwere Fehleinschätzung, würde man Franz als<br />

Formalisten in Erinnerung behalten. Franz war auch als Körpersportler<br />

aktiv, weshalb ich seine Liebe zum Schachsport besonders<br />

hoch einschätze. Er hatte einen großartigen Humor, den ich<br />

gerne mit einer von ihm selbst in der Saarland-Rochade 6/1996,<br />

S. 10, erzählten Anekdote verdeutlichen möchte. Die Geschichte<br />

spielte sich während des DSB-Kongresses in Bad Segeberg und<br />

auf der Rückfahrt im Zug ab. Franz erzählte: »Beim Besuch einer<br />

Gaststätte in Ratzeburg erhielt ich von einem Gast eine Luth.<br />

Bibel sowie einen Luth. Katechismus. Auf der Rückfahrt fragte<br />

mich ein Kongressteilnehmer, wer mir das gegeben habe. Ich<br />

erklärte, von Martin Luther persönlich. Auf die Frage, wie er<br />

aussehe, erklärte ich, sehr, sehr alt«.<br />

In den vielen Jahren unserer Zusammenarbeit habe ich den Eindruck<br />

gewonnen, dass Franz mit seinem ausgeprägten Humor<br />

einen Ausgleich für die Härte schaffen wollte, mit der er Sachprobleme<br />

anpackte. Trotz aller Härte stets fair war er ein wichtiges<br />

Regulativ in all den Jahren, in denen ich ihn erlebte.<br />

Herbert Bastian, Präsident SSV


18 Ausschreibungen u.a.<br />

Rechenschaftsbericht des Schriftführers<br />

Im Mai 2005 wurde ich als<br />

Nachfolger von Hans-Jürgen<br />

Staub zum Schriftführer im Saarl.<br />

Schachverband.<br />

Ich habe an den Sitzungen Saarl.<br />

Schachverbandes (Präsidiumssitzungen<br />

und Sitzungen des<br />

geschäftsführenden Vorstandes<br />

teilgenommen und entsprechend<br />

die Protokolle angefertigt.<br />

Da niemand bereit war die Landesspielleitung<br />

des SSV zu übernehmen<br />

habe ich mit Marion Thewes<br />

und Joachim Löw die Saarl.<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

2004/2005 vorbereitet und die entsprechendenSpielplanauslosungen<br />

mit erarbeitet.<br />

Momentan unterstütze ich den<br />

kommissarischen Landesspielleiter<br />

Joachim Löw bei den Aufgaben<br />

der Landsspielleitung. So<br />

wurden die SBEM in Holz (Jan.<br />

2005), die SSEM in Lebach (Febr.<br />

2005) unter meiner Federführung<br />

durchgeführt. Sehr positiv bewerte<br />

ich, dass in diesem Jahr die Zahl<br />

der Teilnehmer wieder stark<br />

gestiegen ist.<br />

Auch bei der Organisation der<br />

SBMM am 12.03.05 in Schwalbach<br />

war ich bei der Vorbereitung<br />

involviert. Die SSMM 2005 wird<br />

am 09.07.05 in Kirkel stattfinden.<br />

Die ersten organisatorischen<br />

Besprechungen wurden von mir<br />

mit dem ausrichtenden Verein<br />

Lasker Kirkel durchgeführt. In<br />

der Oberliga Südwest war ich<br />

mehrfach bei den Heimspielen der<br />

Saarl. Vereine als Schiedsrichter<br />

eingesetzt.<br />

Auch die Saarl. Schachjugend z.<br />

B. Saarl. Jugendeinzelmeisterschaft<br />

2005 in Schwalbach wurde<br />

von mir aktiv unterstützt.<br />

Darüber hinaus habe ich die<br />

Redaktion der Rochade Saarland<br />

Frank Bayer von Gablenz mit<br />

Berichten in Bild und Text unterstützt.<br />

Für die Zukunft wünsche ich<br />

mich einen sportlich fairen<br />

Umgang der Vereine im Saarl.<br />

Schachverband und eine bessere<br />

Unterstützung des Präsidiums<br />

durch die Vereine bei den Aufgaben<br />

für alle Schachspieler unter<br />

dem Dach des Saarl. Schachverbandes.<br />

Der Verband sind wir - es liegt<br />

an uns selbst was wir daraus<br />

machen! Gerd Nowacki<br />

SC Trier-Süd<br />

20.Internationales<br />

Hexennachtturnier<br />

Start: 21.00 Uhr am 30.04.<br />

Ende: 6.00 Uhr am 01.05<br />

Ort:<br />

Trier-Süd im Matthiassaal<br />

(Matthiasbasilika bei der<br />

Konrad-Adenauerbrücke)<br />

Spielmodus: 5 Runden<br />

a 7 Partien (5 Min.-Blitz)<br />

Preise:<br />

150.- 100.- 80.-<br />

Alle Gruppensieger:<br />

Platz 9,<br />

Platz 17,<br />

Platz 25,<br />

Platz 33,<br />

Platz 41,<br />

Platz 49,<br />

Platz 57,<br />

Platz 65,<br />

Platz 73,<br />

P l a t z 8 0 ,<br />

Platz 89<br />

sowie der Tabellenletzte<br />

erhalten 15.-<br />

Euro<br />

und viele Sachpreise<br />

Startgeld: 10.- Euro;<br />

Teilnehmerzahl max 96<br />

Anmeldungen an:<br />

K. Lellinger,<br />

Saarstr.99 - 54290 Trier<br />

Mail:<br />

HKLellinger@gmx.de<br />

Fax :0651-308401<br />

Telefon : 0651 - 36215


Saarländische<br />

Pokal-Einzelmeisterschaft<br />

2005<br />

Veranstalter: <strong>Saarländischer</strong> Schachverband 1921 e.V.<br />

Termine: 1. Runde: Sa. 02.04.2005 14:00 Uhr<br />

Ausrichter: SV Königskrone Hülzweiler<br />

Spielort: Gasthaus »Zur guten Stube«, Laurentiusstrasse 23,<br />

66773 Hülzweiler<br />

2. Runde: Sa. 30.04.2005 14:00 Uhr<br />

Ausrichter: SC Eppelborn<br />

Spielort: Gasthaus » Zur Alten Mühle«, Prümburgstraße 5, 66571<br />

Eppelborn<br />

3. Runde: Sa. 21.05.2005 14:00 Uhr<br />

Ausrichter: SC Eppelborn<br />

Spielort: Gasthaus »Zur Alten Mühle«, Prümburgstraße 5, 66571<br />

Eppelborn<br />

4. Runde: Sa. 12.06.2005 14:00 Uhr<br />

Ausrichter: Gesucht<br />

Spielort:<br />

5. Runde: Sa. 02.07.2005 14:00 Uhr (Halbfinale)<br />

Ausrichter: Gesucht<br />

Spielort:<br />

6. Runde: Sa. 03.07.2005 14:00 Uhr (Finale)<br />

Ausrichter: Gesucht<br />

Spielort:<br />

Modus: Freie Auslosung und KO-System<br />

Bei Remis, 1x Schnellschach (15 min), dann Blitz bis zur Entscheidung<br />

Bedenkzeit: Pro Spieler 2 Stunden für 40 Züge und 1 Stunde für den<br />

Rest der Partie<br />

Startgeld: 5,00 (zahlbar vor Ort)<br />

Preise AT: 1. Preis: 75,00 + Urkunde + Wanderpokal<br />

2. Preis: 60,00 + Urkunde<br />

3. Preis: 45,00 + Urkunde<br />

4. Preis: 30,00 + Urkunde<br />

Der Sieger vertritt den SSV auf Bundesebene<br />

Meldeschluss: Am 1. Spieltag um 13.30 Uhr vor Ort<br />

Info + Anmeldung bei Joachim Löw<br />

Tel.: 06831-84995 oder E-Mail: loew@lionnet.de<br />

Sonstiges<br />

- Die TO des SSV wird, soweit diese SpO nichts anderes vorsieht,<br />

voll angewendet. Es gelten die FIDE-Schachregeln.<br />

- Die öffentliche Auslosung findet am Samstag, 02. April 2005 um<br />

13.45 Uhr, vor Ort statt.<br />

- Punkte die hier nicht erfasst wurden, aber dennoch von Belang sind,<br />

werden vor Turnierbeginn bekannt gegeben.<br />

- Änderungen und Ergänzungen dieser SpO behalte ich mir für zwingende<br />

Fälle vor. Die teilnehmenden Spieler erkennen diese SpO an.<br />

Saarlouis, 20. Januar 2005<br />

Joachim Löw, 1.Landesspieleiter (komm.)<br />

<strong>Saarländischer</strong> Schachverband 1921 e.V.<br />

Ausschreibungen 19<br />

Saarländische Pokal-Mannschaftsmeisterschaft<br />

2005<br />

Veranstalter:<br />

<strong>Saarländischer</strong> Schachverband 1921 e.V.<br />

Termine: 1. Runde: Sa. 16.04.2005 14:00 Uhr Dezentral<br />

2. Runde: Sa. 08.05.2005 14:00 Uhr Dezentral<br />

3. Runde: Sa. 04.06.2005 14:00 Uhr Dezentral<br />

4. Runde: Sa. 18.06.2005 14:00 Uhr Dezentral<br />

5. Runde: Sa. 09.07.2005 14:00 Uhr (Halbfinale) Ausrichter:<br />

Gesucht<br />

6. Runde: Sa. 10.07.2005 14:00 Uhr (Finale) Ausrichter:<br />

gesucht<br />

Modus: Freie Auslosung und KO-System<br />

- Eine Mannschaft besteht aus 4 Spielern.<br />

- Als Ersatzspieler sind alle Mitglieder des Vereins, die<br />

beim SSV gemeldet sind, spielberechtigt.<br />

- Spieler die in einer Mannschaft gespielt haben, sind in<br />

einer anderen Mannschaft nicht mehr spielberechtigt.<br />

- Freie Brettwahl (keine Rangfolge)<br />

- Die Heimmannschaft hat an Brett 1 und 4 Schwarz.<br />

Wertung: Bei Remis entscheidet: 1. Berliner Wertung. 2.<br />

Schnellschach (15 min),<br />

3. Blitzschach (5min) bis zur Entscheidung.<br />

In den Stichkämpfen werden die Farben jeweils<br />

getauscht.<br />

Bedenkzeit: Pro Spieler 2 Stunden für 40 Züge und 1<br />

Stunde für den Rest der Partie<br />

Ergebnismeldung Mannschaftsergebnis: Spätestens<br />

bis 22:00 Uhr am Spieltag (tel. oder per Email)<br />

Einzelergebnisse : Spätestens 3 Tage nach dem Spieltag<br />

(Per Post oder per Email)<br />

Startgeld: 10,00 (wird den Vereinen später in Rechnung<br />

gestellt)<br />

Preise: 1. Preis: 90 + Urkunde + Wanderpokal<br />

2. Preis: 75 + Urkunde<br />

3. Preis: 60 + Urkunde<br />

4. Preis: 50 + Urkunde<br />

Der Sieger vertritt den SSV auf Bundesebene<br />

Meldeschluss: Am 26.03.2005 10:00 Uhr (letzte Runde<br />

SEM 2005)<br />

Anmeldung und Ergebnismeldung bei Joachim Löw Tel.:<br />

06831-84995<br />

oder per E-Mail: loew@lionnet.de<br />

Sonstiges<br />

- Die TO des SSV wird, soweit diese SpO nichts anderes<br />

vorsieht, voll angewendet. Es gelten die FIDE-<br />

Schachregeln.<br />

- Die öffentliche Auslosung findet am Samstag, 26. März<br />

2005 um ca 16.00 Uhr vor der Siegerehrung der<br />

SEM 2005 statt.<br />

- Punkte die hier nicht erfasst wurden, aber dennoch von<br />

Belang sind, werden vor Turnierbeginn bekannt<br />

gegeben.<br />

- Änderungen und Ergänzungen dieser SpO behalte ich<br />

mir für zwingende Fälle vor. Die teilnehmenden<br />

Mannschaften und Spieler erkennen diese SpO an.<br />

Saarlouis, 27. Januar 2005<br />

Joachim Löw, 1.Landesspieleiter (komm.)<br />

<strong>Saarländischer</strong> Schachverband 1921 e.V.


20 Ausschreibungen<br />

Veranstalter: SVG Saarlouis e.V. 1985<br />

Termin: 25. bis 29. Mai 2005 Meldeschluss 25.05.2005 17:45 Uhr<br />

Spielort: Kulturhalle Saarlouis - Roden, Hochstraße 41<br />

Modus: 7 Runden Schweizer System; 2h/40 Züge + 1h bis Ende<br />

TWZ - Auswertung (ELO und DWZ)<br />

Zeitplan:1. Runde:Mittwoch, 25. Mai 18:00<br />

2. Runde:Donnerstag, 26. Mai 10:00<br />

3. Runde:Donnerstag, 26. Mai 17:00<br />

4. Runde:Freitag, 27. Mai 16:00<br />

5. Runde:Samstag, 28. Mai 09:00<br />

6. Runde:Samstag 28. Mai 16:00<br />

7. Runde:Sonntag, 29. Mai 09:00<br />

Siegerehrung: Sonntag, 29. Mai 16:00 Uhr<br />

Preise: 1. Platz: 750 Euro 6. Platz: 80 Euro<br />

2. Platz: 500 Euro 7. Platz: 70 Euro<br />

3. Platz: 300 Euro 8. Platz: 60 Euro<br />

4. Platz: 200 Euro 9. Platz: 50 Euro<br />

5. Platz: 100 Euro<br />

Beste Dame, beste(r) Jugendliche(r), Senior (Ü60),<br />

TWZ (ELO/DWZ):< 2200, < 2000, < 1800, < 1600<br />

Die besten 3 Spielerinnen bzw. Spieler aus o. g. Teilnehmergruppen<br />

erhalten jeweils: 1. Platz 60 Euro, 2. Platz, 50 Euro, 3. Platz 40 Euro<br />

Preisvergabe nach System Hort (Turnierverwaltung Swiss - Chess).<br />

Es gelten die TWZ's Stand 01.2005 von Swiss-Chess. Die Preise werden<br />

nur bei der Siegerehrung ausgegeben (keine Doppelpreise). Preisgarantie<br />

ab 50 Teilnehmer. Ab 85 Teilnehmer erhöht sich das Preisgeld<br />

um 20 %. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Startgeld: Erwachsene 50 Euro, Schüler + Studenten 45 Euro<br />

Jugendliche (Stichtag 25.05.1987) 40 Euro<br />

Bei Voranmeldung u. Zahlung bis 25. April 2005 reduziert sich das<br />

Startgeld um 10 Euro., GM, IM startgeldfrei.<br />

Info: Hans-Rudolf Fellinger, Tel.: 06831 / 891224 bzw. 941930<br />

Roman Mischke, Tel.: 06831 / 892122<br />

Anmeldung: SVG Saarlouis Postfach 1869 66718 Saarlouis<br />

Fax: 06831 / 892619 e - mail: open@svg-saarlouis.de<br />

Internet: www.svg-saarlouis.de<br />

Überweisung des Startgeldes und ggf. Unterbringungskosten<br />

an SVG Saarlouis e.V., Konto - Nr.: 237411665; Blz: 59350110;<br />

KrSpk Saarlouis<br />

Unterkunft: Info durch H.-R. Fellinger, Tel.: 06831/891224 bzw.<br />

941930<br />

Die Schach - Woche findet im Rahmen der Saarlouiser Woche (<br />

27.05. - 05.06.2005 ) mit anderen Veranstaltungen und Attraktionen<br />

statt. Info unter: www.saarlouis.de<br />

Schnellschach - Open für Aktive:<br />

Sonntag, 22. Mai 2005 14:00 Uhr Kulturhalle Saarlouis - Roden<br />

Anmeldung bis 13:45 Uhr;<br />

9 Runden Schweizer System; 2 x 15 Min.; 100% Startgeldausschüttung;<br />

Startgeld 8 Euro<br />

Schnellschach - Open für Jugendliche U21<br />

(Stichtag 21.05.84):<br />

Sonntag, 22. Mai 2005 14:00 Uhr Kulturhalle Saarlouis - Roden<br />

Anmeldung bis 13:45 Uhr;<br />

9 Runden Schweizer System; 2 x 15 Min.; Die Altersklasse muss vor<br />

Turnierbeginn mitgeteilt werden.<br />

Preisfond Jugend U10, U12, U14, U16, U18, U21 männlich u. weiblich.<br />

Geldpreise in der U18 u. U 21; Sachpreise und Urkunden in allen<br />

anderen Altersklassen<br />

Es müssen mindestens 5 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer pro Preisgruppe<br />

vorhanden sein.<br />

Startgeld 4 Euro<br />

Schachverein 1928<br />

Spiesen-Elversberg<br />

10.Johann Gluting<br />

Gedenkturnier<br />

Am 5.Mai 2005 - Vatertag -<br />

Beginn 13.30 Uhr<br />

Glückauf-Halle<br />

St.Ingberterstrasse 10<br />

Tel.06821-742817 oder 0178-7932309<br />

STARTGELD Erwachsene 8.- Euro Jugendliche 5.- Euro<br />

MODUS 7 Runden Schweizer System<br />

25 Min. Bedenkzeit pro Spieler und Partie<br />

PREISE 1.Sieger Urkunde und 75.- Euro<br />

2.Sieger Urkunde und 55.- Euro<br />

3.Sieger Urkunde und 35.- Euro<br />

DWZ-Preise 0 - 1300 Urkunde und Preisgeld<br />

1301 - 1500 Urkunde und Preisgeld<br />

1501 - 1700 Urkunde und Preisgeld<br />

1701 - 1900 Urkunde und Preisgeld<br />

Seniorenpreis Urkunde und Preisgeld<br />

Jugendpreis Urkunde und Preisgeld<br />

1. bis 3. Preis garantiert.<br />

Die weiteren Preise werden abhängig von den einfließenden<br />

Startgeldern anteilmäßig zu gleichen Teilen ausgeschüttet<br />

Keine Doppelpreise, 1.-3.Preis haben Vorrang vor allen<br />

übrigen, Jugend- und Seniorenpreis vor DWZ Preisen.<br />

DWZ-Preise , Jugend -und Seniorenpreise werden nur<br />

verliehen,wenn in den jeweiligen Gruppen mindestens zwei<br />

Teilnehmer vertreten sind.<br />

Anmeldungen:<br />

Am Spielort bis 13.00 Uhr oder vorab bei Peter Hemmerling<br />

Tel. 06821 - 740759 oder 0178-7932309<br />

Retrospektive: April 1995<br />

Rechenschaftsberichte en block,<br />

genauer und ausführlicher als<br />

heute.<br />

Gambit Saarbrücken berichtet<br />

von der 4. Offenen Vereinsmeisterschaft.<br />

Es siegte Wolfgang<br />

Kreuscher (SV Schiffweiler mit 7<br />

aus 7 vor J. Klein (SC Saarwellingen),<br />

R. Adam (SG Merzig)<br />

und 4vier Spielern von Gambit.<br />

Das 1. Jubiläumsturnier (25<br />

Jahre SVG Saarbrücken) gewann<br />

Stephan Becking vor Franz-Josef<br />

Becking und Leonid Minach.<br />

llingen ist Jugendpokalsieger.<br />

Mit einem 3:1-Auswärtssieg holte<br />

sich Turm Illingen die SaarländischeJugendpokalmannschaftsmeisterschaft.<br />

Für Illingen siegten<br />

Joachim Klein, Michael<br />

Schmidt und Marko Hoffmann.<br />

Den Ehrenpunkt für Eppelborn<br />

holte Andreas Leibfried.<br />

Den Nachwuchs-CUP sicherte<br />

sich Michael Becking (SV<br />

Schwalbach) vor Sebastian Pohl<br />

und Daniel Feld,<br />

Nach drei Runden führt beim<br />

Schwalbacher Monatsturnier H.<br />

Spengler vor Thomas Becker<br />

(beide Turm Winterbach).<br />

Bei den Best of 94/95 der Ligen<br />

lagen vorn: Verbandsliga Patrick<br />

Forthofer (And. St. Ingbert) und<br />

Jürgen Raphael (SG <strong>Wadgassen</strong>/<strong>Differten</strong>)<br />

je 100%, Bezirksliga:<br />

Achim Hakenesch (SC Klarenthal)<br />

und Thomas Biegel (SG<br />

Spiesen-Elversberg) je 92%. B-<br />

Klasse: Frank Beyer-von Gablenz<br />

(<strong>SF</strong> Neunkirchen) mit 100%.<br />

RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!