19.02.2013 Aufrufe

Ein "steiniger' , Weg - Johann-August-Malin-Gesellschaft

Ein "steiniger' , Weg - Johann-August-Malin-Gesellschaft

Ein "steiniger' , Weg - Johann-August-Malin-Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verzeichnis der Fachausdrücke<br />

Abgleitung: langsames Abrutschen ganzer Bergkörper oder Schlichtpakete<br />

Alabaster: dichte, weiße Abart des Gips<br />

Alluvium: Jüngste Abteilung des Quartärs, auch "Holozän" genannt.<br />

Amdener Schichten: weiche, graue Schiefertone der Oberen Kreide<br />

angewandte Geologie: Geol. für prakt. Zwecke, z. B. für Straßenbau,<br />

Wasserversorgung, Steinbrüche, Lagerstätten usw.<br />

Aptychenschiefer: bituminöse Schiefer mit Aptychen (Fossilien) aus<br />

dem Lias (schwarzer Jura), ca. 180 Millionen Jahre vor heute<br />

Arlbergschichten: dunkelgraue Kalke · und Dolomite aus Ladin und<br />

Karn (Trias), 210 Millionen Jahre vor heute<br />

Bergwasserstrom: Strom des Wassers im Untergrund des Gebirges<br />

Deltaschüttung: fächerförmige Aufschüttung an der Flußmündung<br />

Diluviale Nagelfluh: verfestigte Schotter (Konglomerate) aus dem<br />

Diluvium (Pleistozän), einer Abteilung des Quartärs<br />

Doline: trichterförmige Vertiefung, Karsterscheinung<br />

Dolomit: Sedimentgestein, umgewandelter Kalkstein; Hauptfelsbildner<br />

im Rätikon<br />

Drusbergschichten: Gesteinsschichten der Unteren Kreide; Bez. nach<br />

Drusberg in den Glarner Alpen<br />

Erosion: Zerstörungsarbeit durch Wasser, Eis und Wind an der<br />

Erdoberfläche<br />

Erosionstal: durch Wasser oder Eis geformtes Tal<br />

exotische Gerölle: Gesteine fremdartiger Herkunft, z. B. kristallines<br />

Gestein im Kalk<br />

Färbetest: Test durch Farbinjektionen zur Ermittlung der Wasserwege<br />

Felsspom: herausragender Felskörper<br />

Findling: Erratischer Block, meist vom Gletscher transportiert<br />

Flysch: von schweiz. "fließen"; Gesteinszone mit Sandstein und<br />

Mergel des Älteren Tertiär (Eozän, Oligozän)<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!