19.02.2013 Aufrufe

METALLBAU FRÖBEL – zwei „verrückte“ Brüder mit 1.000 Ideen ...

METALLBAU FRÖBEL – zwei „verrückte“ Brüder mit 1.000 Ideen ...

METALLBAU FRÖBEL – zwei „verrückte“ Brüder mit 1.000 Ideen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D R Ö S S E R | M A G A Z I N <strong>–</strong> I M M E R A U F D E M N E U E S T E N S T A N D .<br />

„Unsere Kundenbetreuung wird<br />

deutlich an Qualität gewinnen.“<br />

Interview <strong>mit</strong> Drösser-Geschäftsführer René Hülser<br />

zum Thema Vertriebsoptimierung.<br />

René Hülser stand uns Rede und Antwort.<br />

Im Zuge der Drösser-Zufiedenheitsumfrage<br />

(siehe auch S. 7) führte das Drösser-<br />

Magazin ein Gespräch <strong>mit</strong> Drösser-<br />

Geschäftsführer René Hülser.<br />

Drösser-Magazin: „Herr Hülser, eine<br />

Kunden-Zufriedenheitsumfrage soll ja<br />

nicht nur die „heile Welt“ aufzeigen, son-<br />

dern vor allen Dingen auch Schwachstel-<br />

len in der Kundenbetreuung aufdecken<br />

und kritische Dinge beim Namen<br />

nennen!“<br />

René Hülser: „Anders gesagt, es<br />

sollten Verbesserungspotenziale für unsere<br />

tägliche Arbeit aufgezeigt werden,<br />

die dann auch in konkrete Maßnahmen<br />

umgesetzt werden und unseren Kunden<br />

auch tatsächlich etwas bringen.“<br />

Drösser-Magazin: „Gibt es denn aus<br />

der Umfrage wirklich greifbare Erkenntnisse<br />

oder <strong>–</strong> noch besser <strong>–</strong> vielleicht<br />

schon präzise Maßnahmen, die Sie hier<br />

nennen können?“<br />

René Hülser: „Wir haben eine Vielzahl<br />

an Informationen und Anforderungen<br />

aus den über 700 Kundeninterviews<br />

ausgewertet und werden nun das ganze<br />

Jahr über <strong>–</strong> sozusagen antizyklisch und<br />

gegen die Krisenstimmung <strong>–</strong> viel Energie<br />

in die aktive Marktbearbeitung und die<br />

Verbesserung unserer Kundenbetreuung<br />

stecken. Un<strong>mit</strong>telbar zum 1. März<br />

werden wir bereits <strong>mit</strong> <strong>zwei</strong> sehr wichtigen<br />

Themen starten.“<br />

8<br />

Drösser-Magazin: „Die da wären?“<br />

René Hülser: „Erstens: Wir werden<br />

eine angestammte Drösser-Stärke, nämlich<br />

unsere Flexibilität, massiv in die<br />

Waagschale legen und unseren Kunden<br />

ein größeres Zeitfenster für Ihre Bestellungen<br />

geben. Anstatt bisher bis 14.00<br />

Uhr, können unsere Kunden ab dem<br />

1. März ihre Bestellungen bis 17.00 Uhr<br />

aufgeben und die Lieferung trifft dann<br />

bereits am nächsten Tag oder gemäß<br />

Tourenplan ein. Da stechen natürlich<br />

gleich mehrere Drösser-Trümpfe: die<br />

ausgefeilte Logistik, unsere starke<br />

Verlade-Crew und die Verlässlichkeit<br />

unseres eigenen Fuhrparks. Auf den<br />

haben wir naturgemäß einen ganz anderen<br />

Zugriff als auf jede Spedition dieser<br />

Welt und so<strong>mit</strong> eine Liefersicherheit, auf<br />

die man wetten kann!<br />

Und <strong>zwei</strong>tens kommen wir einem sehr<br />

deutlich und häufig geäußerten Kundenwunsch<br />

nach: 68% unserer Kunden<br />

wünschen sich, häufiger von unserem<br />

Außendienst besucht und informiert zu<br />

werden.<br />

Mit 2 zusätzlichen Vertriebsprofis, Heiko<br />

Vörding im Außendienst und Reinhard<br />

Köll als Partner im Innendienst, stel-<br />

len wir <strong>zwei</strong> ausgewiesene Fachleute<br />

aus den eigenen Reihen ab sofort zusätzlich<br />

in den Dienst unserer Kunden.<br />

Rechnerisch ist das gleich zu setzen<br />

<strong>mit</strong> einer 25% Aufstockung unserer<br />

Außendienstmannschaft <strong>–</strong> „gefühlt“ wird<br />

allerdings jeder einzelne Kunde von der<br />

verbesserten persönlichen Betreuung<br />

enorm profitieren. Schließlich geht es um<br />

den individuellen Informationsaustausch<br />

Heiko Vörding.<br />

und spezielle Lösungsangebote, die wir<br />

unseren Kunden bieten wollen.“<br />

Drösser-Magazin: „Und welches sind<br />

die nächsten Maßnahmen?“<br />

René Hülser: „Moment mal, bitte!<br />

Bis Ende Oktober wurde die Kunden-<br />

Umfrage durchgeführt, Ende Dezember<br />

lagen die ersten Ergebnisse vor und jetzt <strong>–</strong><br />

2 Monate später <strong>–</strong> treten wir schon <strong>mit</strong> gravierenden<br />

kundenorientierten Neuerun-<br />

gen an! Lassen Sie sich überraschen.<br />

Wir werden auch weiter unsere Hausaufgaben<br />

machen. Und es wird schon<br />

bald die nächsten Optimierungsschritte<br />

geben!“<br />

Drösser-Magazin: „Vielen Dank für die<br />

Informationen!“<br />

Reinhard Köll.<br />

D R Ö S S E R | M A G A Z I N <strong>–</strong> I M M E R A U F D E M N E U E S T E N S T A N D .<br />

Anarbeitungs-Service<br />

für Dach und Wand.<br />

FAKU übernimmt den Anarbeitungsbetrieb<br />

BLECHFORM <strong>mit</strong> klarer Zielstellung.<br />

Als im Jahre 1997 die FAKU GmbH Mitglied<br />

der Drösser-Unternehmensgruppe<br />

wurde, war die Ausrichtung deutlich.<br />

„Wir wollen den Drösser-Kunden auch<br />

ein komplettes Kunststoffprogramm bieten,<br />

das unser Stahlsortiment sinnvoll<br />

ergänzt“, so Michael Bopp damals im<br />

Dösser-Magazin 2/97.<br />

Komplett-Angebot für alle<br />

Kunststoffkunden<br />

12 Jahre weiter hat sich die FAKU<br />

mehr und mehr verselbständigt. Zu den<br />

bisherigen FAKU-Hauptkunden sind<br />

viele Dachdeckerbetriebe, Gartenbaubetriebe,<br />

Messe- und Ladenbauer und<br />

natürlich auch große Dachdecker-Einkaufsgemeinschaften<br />

hinzugekommen.<br />

Um sich in diesem hart umkämpften<br />

Kundenkreis noch besser positionieren<br />

und profilieren zu können, ist FAKU<br />

nunmehr im Markt aktiv geworden und<br />

hat das bekannte Kölner Unternehmen<br />

BLECHFORM (aus der Insolvenz<br />

heraus) übernommen.<br />

Unter der neuen Firmierung BLECH-<br />

FORM GmbH & Co. KG, aber am<br />

angestammten Firmensitz in Köln-<br />

Ossendorf, bietet BLECHFORM ihren<br />

Kunden hauptsächlich Zuschnitte,<br />

Sonder-Lochbleche, Abkantprofile und<br />

eine eigene Pulverbeschichtung. Mit<br />

diesem erweiterten Portfolio strebt die<br />

Neugesellschafterin FAKU „sozusagen<br />

einen Full-Service rund um die Kunststoff-Themen<br />

Dach und Wand an“, wie<br />

Torsten Emmerich, der neue Leiter der<br />

BLECHFORM, ausführt. „Wir können nun-<br />

mehr den Kunststoffkunden der FAKU<br />

auch die bisher bei BLECHFORM zugekauften<br />

Metall-Anarbeitungen liefern,<br />

die in diesem Markt zwingend zu der<br />

Gesamt-Projektausführung erforderlich<br />

sind.“ Ob Wintergarten, Veranda<br />

oder Carport-Anlage. Bei der individuellen<br />

Steg- oder Wellplatten-<br />

Konstruktion sind auch individuelle<br />

Metallanschluss-, Verbindungs- und<br />

Abschlussprofile erforderlich. Dies gilt<br />

natürlich ebenso bei allen Wandbauten<br />

Zuschneiden Stanzen<br />

Lochen Lasern<br />

Abkanten Profilwalzen<br />

Walzen Pulverbeschichten<br />

<strong>mit</strong> jeder Art von Kunststoffplatten, so<br />

z.B. im Messebau und im Ladenbau.<br />

Auch stellt das FAKU-Fassadenprogramm<br />

eine ideale Ergänzung für<br />

alle Attika-Abschlüsse, Fensterbank-<br />

Anschlüsse und Laibungen dar. So kommt<br />

es nun zu einer idealen Verbindung<br />

der FAKU- und BLECHFORM-Angebote.<br />

Hier wird die Angebotslücke der FAKU<br />

durch die BLECHFORM geschlossen.<br />

Enorme Leistungsdichte<br />

für höchste<br />

Kundenanforderungen<br />

Besonders wenn Individuallösungen<br />

<strong>mit</strong> anspruchsvoller Gesamtoptik gefragt<br />

sind, kann BLECHFORM seine<br />

Stärken ausspielen und das komplette<br />

Anarbeitungs-Spektrum <strong>mit</strong> modernem<br />

Maschinenpark abdecken; vom<br />

Zuschnitt (auch schräg) über alle nur<br />

denkbaren Stanzungen bis hin zu<br />

Blech-Sonderlochungen in Stahl, Edelstahl<br />

oder Aluminium. Ebenso sind<br />

Laser-, Plasma-, Wasserstrahl- und<br />

Autogenschnitte, Abkantungen und Profilwalzungen<br />

möglich. In der Oberflächenveredelung<br />

kommt den Kunden dann die<br />

eigene Pulverbeschichtung (bis 6 m)<br />

<strong>mit</strong> der Auswahl aus der gesamten<br />

RAL-Farbpalette zu Gute. Auf Wunsch<br />

übernimmt BLECHFORM auch Eloxierungen,<br />

Folierungen und natürlich auch<br />

das Schleifen, Bürsten und Polieren. Der<br />

eigene Fuhrpark <strong>mit</strong> einem Hol- und<br />

Bring-Service rundet das Leistungs-<br />

Spektrum ab.<br />

Ansprechpartner:<br />

Torsten Emmerich, Wolfgang Krauß<br />

Tel.: 0221 / 59 40 42, Fax 0221 / 59 40 66<br />

E-Mail: info@blechform-koeln.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!