19.02.2013 Aufrufe

Publ tamm Issue kw47 Page 1

Publ tamm Issue kw47 Page 1

Publ tamm Issue kw47 Page 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

WAS IST LOS IN TAMM?<br />

Veranstaltungsübersicht:<br />

Samstag, 26.11.2011, 19.00 Uhr, Bürgersaal<br />

Turnverein, Jahresfeier<br />

Sonntag, 27.11.2011,<br />

- Volksabstimmung, 08.00 - 18.00 Uhr<br />

- Lokal-/Tierschau, 11.00 Uhr, Kelter<br />

Kleintierzuchtverein<br />

- Vernissage zur Ausstellung, 11.00 Uhr<br />

Sonja Ameln und Anita Delle<br />

Sonntag, 04.12.2011, Kelterplatz<br />

Tammer Weihnachtsmarkt - BDS<br />

Sonntag, 11.12.2011, 19.00 Uhr, Bürgersaal<br />

FÜENF - Phase 6 Tour<br />

Montag, 26.12.2011, 19.00 Uhr, Bartholomäuskirche<br />

Weihnachtskonzert mit dem SERENO-Bläserquintett<br />

Geistliche Abendmusik<br />

zum 1. Advent<br />

27. November 2011 17.00 Uhr<br />

Ausführende:<br />

Evangelischer Kirchenchor Tamm<br />

Junger Singkreis<br />

Instrumentalensemble<br />

Orgel/Cembalo: Matthias Hiller<br />

Leitung: Magdalene Lenter<br />

Jahresausstellung Sonja Ameln<br />

und Anita Delle<br />

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE TAMM<br />

Sonntag, 27.11.2011, Neues Rathaus Tamm, 11.00 Uhr<br />

Begrüßung: Roland Zeller, Bürgermeister<br />

Einführende Worte: Alexander Sterzel, Kulturamt<br />

Musikalische Umrahmung: Sung-Hsin Helbig Huang, Sonja<br />

Ameln und Veit Hübner<br />

Sonja Ameln Das Gros der Arbeiten von Sonja Ameln sind<br />

Radierungen und gemischte Drucktechniken auf Büttenpapier<br />

und anderen Bildgründen. In ihnen spiegelt sich ihre Verbundenheit<br />

zur Musik wider, da sie auch Musikerin ist. In der Bildenden<br />

Kunst wie der Musik wird identisches Vokabular wie<br />

Komposition, Dynamik, Kontrast, Struktur, Rhythmus und Harmonie<br />

verwendet. Die Grafiken versuchen, dem Betrachter diese<br />

Überschneidungen vor Augen zu führen. Fein übereinander gelagerte<br />

Linien treffen auf strukturierte Flächen und instrumentale<br />

Formen, die der Betrachter mit Musik oder Klang assoziieren<br />

kann.<br />

Anita Delle In ihrer Malerei steht der Mensch im Fokus der<br />

Kunst, mal agierend, mal als Akt posierend. Meist jedoch eingebettet<br />

in ein deutbares Umfeld. Es sind oft Darstellungen mit<br />

erzählerischem Charakter, die den Betrachter auffordern, die<br />

Handlungen auf individuelle Weise selbst zu interpretieren.<br />

Nummer 47<br />

Freitag, 25. November 2011<br />

Der Betrachter wird in vielen Bildern von Anita Delle partiell<br />

Fragmente eines darunter liegenden Gemäldes entdecken.<br />

Nach einiger Zeit verwendet die Malerin ein bereits fertiges Bild<br />

als Grundlage für ein völlig neues Bild, das aber nur zu dem<br />

wird, was es ist, weil Vorhandenes schon da war. Gegenwart<br />

und Vergangenheit, Realität und Traumwelt werden dabei in<br />

Szene gesetzt.<br />

Arbeit von Sonja Ameln Arbeit von Anita Delle<br />

Bürgersaal Kulturzentrum<br />

FÜENF - PHASE 6 TOUR<br />

Sonntag, 11.12.2011, 19.00 Uhr, Bürgersaal<br />

Wer gehofft hat, nach fünfzehn Jahren sei nun endlich Schluss,<br />

hat sich aber so was von geschnitten! Auch in ihrem sechzehnten<br />

Jahr bleiben die füenf vokal unerbittlich auf der Höhe und<br />

schlagen mit ihrer "Phase 6"-Tour ein neues Kapitel dieser<br />

Band ohne Instrumente auf.<br />

Aber keine Angst vor der ominösen Zahl Sechs: Die füenf haben<br />

weder Zuwachs bekommen, noch spielen sie ihre unleugbare<br />

erotische Anziehungskraft aus. In ihrer 6. Bühnenperformance<br />

präsentieren sie schlichtweg die Songs ihres 6. Albums -<br />

und freuen sich auf die Wiederbegegnung mit dem 6. Element:<br />

dem <strong>Publ</strong>ikum.<br />

Neu ist allerdings die zunehmende Kompromisslosigkeit, die<br />

sich nach sechzehn Bühnenjahren bei den füenf Bauchmusikern<br />

eingestellt hat: Auf ihrem aktuellen Album é Phase 6 setzen<br />

sie ganz und ausschließlich auf Selbstgemachtes. Die zwanzig<br />

griffigen eigenen Songs demonstrieren die wahre Stärke dieser<br />

markanten Stimmen, Komponisten, Texter und Leadsänger.<br />

Greifen sie doch sowohl aktuell Brisantes auf als auch ewig<br />

schwelende Gefühlszustände, skurrile Vorstellungen und Nonsens<br />

zur Krisenbewältigung. So widmen sie sich unter anderem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!