19.02.2013 Aufrufe

Publ tamm Issue kw47 Page 1

Publ tamm Issue kw47 Page 1

Publ tamm Issue kw47 Page 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 47<br />

Freitag, 25. November 2011<br />

deutscher Gründlichkeit und deutschem Kontrollwahn, Kopfkino,<br />

Dauergrinsern, Kuschelrock und ähnlich neurotischen Themen,<br />

die erfrischend weit weg vom Mainstream führen.<br />

Obwohl: manchmal gehts auch einfach nur ums Essen.<br />

Live in der Bühnenshow beweisen die füenf neben den neuen<br />

Songs einmal mehr ihr Händchen für respektlose Deformierung<br />

und Verwurstung von bekanntem Songmaterial. Wer als Zuschauer<br />

allerdings lediglich Altbekanntes erwartet, sollte mit<br />

Überraschungen rechnen, - und dem ein oder anderen Lacher,<br />

der möglicherweise im Halse stecken bleibt.<br />

Die altersweisen füenf haben jedem, der hören will, was zu sagen<br />

und schrecken auch nicht davor zurück, dies zu tun. Sie<br />

sind böser geworden, biedern sich nicht an und wollen ihr <strong>Publ</strong>ikum<br />

in der Wirklichkeit abholen. Nicht umsonst haben sich die<br />

Herren in sechzehn Jahren zielstrebiger Kleinarbeit auch Feinde<br />

geschaffen. Gott sei Dank.<br />

Fazit: Diese füenf versuchen nicht krampfhaft gechillt zu sein<br />

und dabei gleichzeitig verdammt stylisch aufzutreten. Sie<br />

sind es.<br />

Die Presse schreibt:<br />

"Sinfonien der Absurditäten" * "Satirisch und schamlos"<br />

"Smarter Spott der vokalen S-Klasse" * "Lizenz zum Lachen"<br />

"Harte Schale und ein weicher Keks" * "Das Maß aller Dinge"<br />

"Horst und andere Wurzelbehandlungen"<br />

"Eine frech-fröhlich-freie Frischzellen-Kur"<br />

"füenf verhelfen der Stimmkunst zum Triumph"<br />

Eintritt: AK: 22.- Euro/erm. 19.- Euro VVK: 20.- Euro/erm. 17.-<br />

Euro<br />

SERENO-Bläserquintett<br />

Montag, 26.12.2011, Bartholomäuskirche Tamm<br />

Das Sereno-Bläserquintett besteht aus Bläsern des Landespolizeiorchesters<br />

Baden-Württemberg, die alle solistisch sowie in<br />

anderen Ensembles als Instrumentalisten und zum Teil auch<br />

als Dirigenten tätig sind (z.B. bei den "Egerländer Musikanten",<br />

diversen Sinfonieorchestern, Stadtkapellen)<br />

Das Quintett musiziert in der Besetzung mit Flöte, Oboe, Klarinette,<br />

Horn und Fagott bereits seit mehr als 15 Jahren. Diverse<br />

Konzerte und Auftritte in Baden-Württemberg aus unterschiedlichen<br />

Anlässen gehören neben dem musizieren im großen Orchester<br />

des Landespolizeiorchesters zum musikalischen Alltag<br />

des Ensembles, so z.B. bei Veranstaltungen des Staats- und<br />

Innenministeriums Baden-Württemberg, diversen Konzerten<br />

von Kirchen und anderen öffentlichen Einrichtungen und Institutionen.<br />

Das musikalische Repertoire reicht von Originalkompositionen<br />

der Klassik und Gegenwart bis zu (auch eigenen) Bearbeitungen<br />

moderner sowie anspruchsvoller Literatur für das klassisch<br />

besetzte Bläserquintett. Hierbei erfahren u.a. die Komponisten<br />

Bach, Mozart, Haydn, Danzi, Debussy, Farkas, Ibert, Milhaud,<br />

Bizet und Tansman ein besonderes Augenmerk.<br />

Eintritt: 10.- Euro / erm. 7.- Euro<br />

Pro Karte gehen 1 Euro an den Freundeskreis der Bartholomäuskirche<br />

BERICHTE DER VERWALTUNG<br />

3<br />

Wiesbauer "fliegt" Christbaum ein<br />

Alle Jahre wieder wird pünktlich vor dem 1. Advent ein aus<br />

der Tammer Bürgerschaft gespendeter Christbaum auf dem<br />

Rathausplatz aufgestellt.<br />

Die Spender freuen sich über die unkomplizierte Entsorgung<br />

des im Vorgarten zu groß geratenen einstigen Zierbaumes; die<br />

Bevölkerung freut sich über die Weihnachtsstimmung vor dem<br />

Rathaus. Wir haben viele Interessenten, die uns gerne einen<br />

Weihnachtsbaum spenden wollen. Wir können jährlich nur einen<br />

stellen und müssen auch schauen, dass wir die Bäume mit<br />

vertretbarem Aufwand aus den Gärten heraus bekommen.<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses<br />

der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen<br />

/ Ingersheim / Tamm<br />

Am Dienstag, 06.12.2011, findet um 17.30 Uhr im Ratssaal<br />

des Rathauses Bietigheim, eine öffentliche Sitzung des Gemeinsamen<br />

Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Bietigheim-Bissingen<br />

/ Ingersheim / Tamm statt. Dazu wird die Bevölkerung<br />

eingeladen. Die Beratungsunterlagen liegen für Besucher<br />

am Eingang des Sitzungsraumes aus. Ebenso können die<br />

Tagesordnung und die Sitzungsunterlagen für den öffentlichen<br />

Teil der Sitzung ab Mittwoch, 30.11.2011 in der Otto-Rombach-Bücherei<br />

eingesehen werden.<br />

Tagesordnung:<br />

1. 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans<br />

Bietigheim-Bissingen/Ingersheim/Tamm<br />

- 7. Änderung - Aufstellungsbeschluss-<br />

2. Verschiedenes<br />

WOCHENMÄRKTE IN TAMM<br />

Hohenstange: Dienstag, 14.00 - 18.30 Uhr<br />

- bei den Wassertürmen<br />

Rathausvorplatz: Freitag, 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!