19.02.2013 Aufrufe

Tagesoma, - Landratsamt Waldshut

Tagesoma, - Landratsamt Waldshut

Tagesoma, - Landratsamt Waldshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir bieten Ihnen:<br />

» die Vermittlung einer qualifizierten<br />

Tagespflegeperson<br />

» Beratung der Tagespflegeperson<br />

und der Eltern<br />

» Hilfe und Vermittlung bei Konflikten<br />

» rechtliche Informationen<br />

» finanzielle Förderung<br />

» Informationen bzgl. versicherungs-<br />

und steuerrechtlicher Themen<br />

» Fortbildungsangebote und regelmäßige<br />

Praxisbegleitung der Tagespflegepersonen<br />

» Vernetzung der Tagespflegestellen<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Frau Reinwardt<br />

Diplom Sozialarbeiterin (FH)<br />

Tel: 07751.86-4324<br />

Evelyn.Reinwardt@landkreis-waldshut.de<br />

Frau Bergmann<br />

Diplom Sozialpädagogin (BA)<br />

Tel: 07751.86-4323<br />

Kathrin.Bergmann@landkreis-waldshut.de<br />

Sie erreichen uns im<br />

<strong>Landratsamt</strong> <strong>Waldshut</strong><br />

Jugendamt<br />

Kaiserstraße 110<br />

D-79761 <strong>Waldshut</strong>-Tiengen<br />

Tel: 07751.86-0<br />

Fax: 07751.86-4399<br />

www.landkreis-waldshut.de<br />

Konzeption und Gestaltung: www.j-x-albrecht.de<br />

Tagesmutter,<br />

Tagesopa,<br />

Tagespapa,<br />

<strong>Tagesoma</strong>,<br />

suchen oder werden.


Wie finde ich eine Tagespflegeperson?<br />

Sie sind auf der Suche nach einer vertrauenswürdigen<br />

Tagespflegeperson für Ihr Kind, weil<br />

Sie z. B. wieder in die Berufstätigkeit einsteigen<br />

wollen. Wir sind Ihnen bei der Suche und der<br />

Vermittlung behilflich.<br />

Folgende Fragen sollten Sie sich vorab stellen:<br />

» Ab wann und zu welchen Zeiten benötige<br />

ich eine Kinderbetreuung?<br />

» Welche Regeln, Wertvorstellungen und<br />

Haltungen sind mir wichtig in Bezug auf die<br />

Erziehung meines Kindes?<br />

» Gibt es wichtige Informationen, welche die<br />

Tagesmutter wissen muss (Erkrankungen,<br />

Gewohnheiten, Vorlieben...)?<br />

Je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes<br />

findet eine entsprechende Eingewöhnungszeit<br />

statt. Melden Sie sich daher frühzeitig bei uns,<br />

damit wir die passende Betreuungsperson suchen<br />

können.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, von den Eltern<br />

vorgeschlagene Betreuungspersonen überprüfen<br />

und qualifizieren zu lassen.<br />

Wie werde ich Tagespflegeperson?<br />

» Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern?<br />

» Können Sie leicht eine Beziehung zu einem<br />

fremden Kind aufbauen?<br />

» Haben Sie Zeit und Platz für ein Kind zum<br />

Spielen, Schlafen oder zum Hausaufgaben<br />

erledigen?<br />

» Besitzen Sie pädagogische Fähigkeiten?<br />

» Sind Sie bereit, ein Kind entsprechend seinem<br />

Entwicklungsstand zu fördern?<br />

» Wollen Sie zum Wohle des Kindes mit dem<br />

Jugendamt und den Eltern zusammenarbeiten<br />

und sind bereit, Ihre pädagogischen Fähigkeiten<br />

in Qualifizierungsseminaren zu vertiefen?<br />

Damit bringen Sie die Grundvoraussetzungen<br />

mit, als Tagespflegeperson tätig zu sein.<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann erhalten Sie bei uns weitere Informationen.<br />

Beachten Sie, dass jede Person, die:<br />

» mehr als 15 Wochenstunden,<br />

» länger als drei Monate,<br />

» Kinder gegen Entgelt betreut<br />

nach § 43 SGB VIII eine Pflegeerlaubnis vom<br />

Jugendamt benötigt.<br />

Was ist Kindertagespflege?<br />

Die Kindertagespflege ist ein pädagogisches<br />

Betreuungsangebot für Kinder. Im Gegensatz<br />

zu Kindertagesstätten handelt es sich dabei um<br />

eine familiäre Form der Betreuung, Bildung und<br />

Erziehung.<br />

Die gesetzlichen Grundlagen finden Sie im<br />

Kinder- und Jugendhilfegesetz (§ 22 ff. SGB VIII).<br />

Vorteile der Kindertagespflege:<br />

» Sie ermöglicht individuelle Betreuungszeiten<br />

(ganztags, halbtags oder stundenweise).<br />

» Das Kind kann im Haushalt der Eltern,<br />

der Tagespflegeperson oder in anderen<br />

geeigneten Räumen betreut werden.<br />

» Maximal werden 5 Kinder von einer<br />

Tagespflegeperson gleichzeitig betreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!