19.02.2013 Aufrufe

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

Newsletter Jugendhilfe Dresden - JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referat 26, Postfach 100910, 01079 <strong>Dresden</strong>. Die Landesfachverbände reichen ihren Kandidaten<br />

beim Landessportbund ein.<br />

Meldungen aus dem "nichtsportlichen" Bereich für Vertreter von Eltern- und Schülervertreter bitte an:<br />

Landeselternrat, Hoyerswerdaer Straße 1, 01099 <strong>Dresden</strong> bzw. Landesschülerrat, Hoyerswerdaer<br />

Straße 1, 01099 <strong>Dresden</strong>.<br />

Vertreter der Schuljugendarbeit und aus unterrichtsergänzenden Projekten an: Sächsische<br />

Arbeitsstelle für Schule und <strong>Jugendhilfe</strong> e.V., Alaunstraße 11, 01099 <strong>Dresden</strong>.<br />

Vertreter aus dem Bereich Heimatpflege an: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., Wilsdruffer<br />

Straße 2a, 01067 <strong>Dresden</strong> oder Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., Fechnerstraße 23, 01139<br />

<strong>Dresden</strong>.<br />

Vertreter aus dem Bereich Laienmusik an: Sächsischer Musikrat e.V., Berggartenstraße 11, 01277<br />

<strong>Dresden</strong>.<br />

Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Kultus<br />

nach oben<br />

------------------------------------------------------------<br />

13. Meet! 2006<br />

Wer Jugendfahrten, Ferienlager oder Seminare organisiert, ist oftmals selbst noch Schüler, Studentin<br />

oder in der Kirche aktiv - auf jeden Fall aber jung und engagiert. Für diese meist ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfer gibt es das bundesweite Jugendleiter-Treffen "Meet! 2006" vom 24. bis 26.<br />

März im Feriendorf Dorado 30 Kilometer nördlich von Berlin.<br />

In zahlreichen Workshops können die Jugendlichen ihre Erfahrungen austauschen und neue Ideen für<br />

ihre Ferienfreizeit oder Gruppenfahrt mit nach Hause nehmen. Fast alle Workshops können je nach<br />

Interesse modulartig aufgesucht werden. Das gesamte Wochenende von Freitag bis Sonntag kostet<br />

inklusive Unterkunft und Verpflegung in Häusern und Bungalows 18 Euro.<br />

Anmeldungen sind noch bis zum 15. März möglich! Alle Informationen zur "Meet! 2006" und zum<br />

Programm unter: www.pfiffikus-reisen.de/meet<br />

Redaktion: schekker - Das Jugendmagazin!<br />

nach oben<br />

------------------------------------------------------------<br />

14. Sachsen sucht die besten Schülerzeitungen<br />

Sachsens Kultusminister Steffen Flath vergibt in diesem Jahr wieder den "Sächsischen<br />

Jugendjournalisten-Preis 2006". Bereits zum zweiten Mal wird der "SchülerzeitungsOscar" mit den<br />

Nachwuchsmedienverbänden Junge Medienmacher Sachsen und der Jugendpresse Sachsen<br />

verliehen. "Im letzten Jahr gab es tolle Zuschriften. Ich bin sehr gespannt, was Sachsens Schüler<br />

wieder auf die Beine stellen", so Schirmherr und Kultusminister Steffen Flath. Prämiert werden<br />

herausragende Leistungen von Schülerzeitungen aller Schularten. Die Preisträger qualifizieren sich<br />

außerdem für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb. Für die ersten drei Plätze gibt es<br />

Gutscheine im Wert von 500, 300 und 100 Euro. Auch in den Sonderkategorien "Einzelbeitrag<br />

Autoren" und "Online-Auftritt" werden Auszeichnungen vergeben. Es winken Sachpreise wie<br />

Bildungsreisen und Software.<br />

Ab sofort können sich Zeitungen und Einzelbeiträge aus dem Schuljahr 2005/06 bewerben.<br />

Schülerzeitungen sollen je sechs Exemplare der Ausgabe an die Jugendpresse Sachsen einsenden.<br />

Für die Sonderkategorie "Einzelbeitrag Autoren" müssen ein Originalheft mit dem Wettbewerbsbeitrag<br />

sowie vier weitere Kopien des Artikels zugeschickt werden. Für die Online-Bewerbung reicht die<br />

Internetadresse auf dem Anmeldeformular. Einsendeschluss ist Montag, der 15. Mai 2006. Die<br />

Verleihung des Jugendjournalisten-Preises erfolgt am Samstag, den 8. Juli 2006 in <strong>Dresden</strong>.<br />

"Wir wollen gut gemachte Schülerzeitungen prämieren und dazu ermuntern, Zeitungen an Schulen zu<br />

gründen, wo es noch keine gibt", sagt Projektleiterin Elisa Gärtner. "Im Vordergrund stehen Themen,<br />

die das Schulleben und die Schule selbst wiedergeben. Wir achten auf spannende Geschichten und<br />

natürlich eine gute Schreibe", so die Projektleiterin weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!