19.02.2013 Aufrufe

23.09.2007 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

23.09.2007 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

23.09.2007 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielvereinigung <strong>1919</strong><br />

Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong> e.V.<br />

Spitzkippel-Info<br />

zum Heimspiel in <strong>der</strong> Bezirksoberliga<br />

am 23. September 2007<br />

gegen die SG Hausen-Fussingen<br />

Bezirksoberliga-Rückblick<br />

Pressemeldung Wiesbadener Kurier<br />

Redaktion<br />

Norbert Roth<br />

Mühlbergstraße 19<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel: 544457<br />

www.spvgg-sonnenberg.de<br />

http://int-u17-turnier.spvgg-sonnenberg.de/<br />

e-mail: roth-sonnenberg@t-online.de<br />

Germania Schwanheim - Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 4:1 (2:1)<br />

"Zwischen <strong>der</strong> 20. und 50. Minute haben nur wir gespielt. Im Vergleich zum 0:4 in<br />

Winkel war das um Längen besser", sieht Gäste-Organisator Norbert Roth Perspektiven.<br />

Pech für <strong>Sonnenberg</strong>, dass Tobias Roth (Bluterguss im Knie) passen musste,<br />

Daniel Oebels und Gerolf Linke den Torrahmen trafen, überdies Soufiane Falkou und<br />

Yannik Schreeb verletzt ausschieden. Beim Sieger glänzte <strong>der</strong> Ex-Dotzheimer Michael<br />

Ross als dreifacher Schütze (5./60./90.). Weiter traf Aliaj für den Absteiger<br />

(13.). Florian Meckbach verkürzte (42.).<br />

Aufstellung: Stunz; Oebels, Falkou (20. Schreeb/50. Haas), Behlen, Noth- nagel,<br />

Hoock, G. Klein, M. Klein, Meudt, Meckbach, Linke, Roth, Pradt.- Zuschauer: 150.<br />

Trotz einer verbesserten Einstellung g und Leistung verließen die Spitzkippel-Kicker<br />

wie<strong>der</strong> den Platz mit leeren Händen. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und<br />

bereits in <strong>der</strong> 5. Minute musste Torwart Stunz das erste Mal hinter sich greifen. In <strong>der</strong><br />

13. Minute dann das 2:0 und alles sah nach einem Debakel aus. Ab <strong>der</strong> 20. Minute<br />

hatte <strong>Sonnenberg</strong> sich dann gefunden und konnte ebenfalls Angriffe starten. Gregor<br />

Behlen und Daniel Oebels hatten gute Möglichkeiten. Kurz vor <strong>der</strong> Halbzeit verkürzte<br />

dann Florian Meckbach auf 2:1 und man sah erste Unstimmigkeiten in <strong>der</strong><br />

Schwanheimer Abwehr. Aber als dann in <strong>der</strong> 60. Minute <strong>der</strong> dreifache Torschütze<br />

Ross das 3:1 markierte war das Spiel gelaufen. <strong>Sonnenberg</strong> hatte durch Linke noch<br />

einen Aluminiumtreffer zu verbuchen. Schwanheim ließ sich nun nicht mehr <strong>bei</strong>rren<br />

und landete noch den 4:1 Treffer. Sieht man das ganze Spiel so hätte Schwanheim<br />

aus seinen hochkarätigen Möglichkeiten höher gewinnen müssen. Mit diesen Mannschaften<br />

kann und darf sich <strong>Sonnenberg</strong> nicht messen, son<strong>der</strong>n man muss die Spiele<br />

gegen die Mannschaften gewinnen die in <strong>der</strong> Tabelle unsere Nachbarn sind.


Ihr Espressomaschinen, Rasierer und<br />

Staubsaugerspezialist<br />

Beratung - Verkauf<br />

Kundendienst aller Fabrikate<br />

Fa. Günther Weiler GmbH - Moritzstrasse 47 65185 Wiesbaden<br />

Tel:304848 Fax: 378052 - e-mail: info@weiler-wiesbaden.de<br />

Restaurant - Partyservice<br />

Große Sonnenterasse<br />

Telefon und Fax<br />

0611-540498<br />

Trompeterstraße 50<br />

65207 Wiesbaden-Rambach<br />

Handwerkerservice GbR<br />

Ihre Profis für alle ar<strong>bei</strong>ten rund ums Haus<br />

� Maurer- und Betonar<strong>bei</strong>ten<br />

� Trockenbau<br />

� Innenausbau<br />

� Fenster- und Türenmontage<br />

� Pflasterar<strong>bei</strong>ten<br />

� Garten- und Landschaftsbau<br />

� Baumfällar<strong>bei</strong>ten<br />

Boris Senfter Marko Baum<br />

Mainzer Straße 102 Dyckerhofstraße 1<br />

55276 Oppenheim 65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 06133-3547 Telefon: 0611-2052463<br />

Mobil: 0171-3173194 Mobil: 01702300162<br />

e-mail:<br />

bsenfter@aol.com


Bezirksoberligarückblick 1. FSV Winkel – Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 4:0 (2:0)<br />

Gesprächsbedarf in <strong>Sonnenberg</strong> / 0:4 in Winkel ruft den Vorstand auf den Plan.<br />

Katerstimmung auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong>, die in Winkel 0:4 unterlag.<br />

Dort wird jetzt Tacheles geredet.<br />

Der starke Libero Christian George setzte einen Freistoß in den Winkel (4.) und Nils<br />

Habicht verlängerte den weiten Einwurf von Björn Bothe mit dem Kopf zum 2:0<br />

(26.). Von einem <strong>Sonnenberg</strong>er Aufbäumen war nichts zu spüren. Folglich erhöhten<br />

Mathias Zinsius (71.) und Dennis Vogt (80.). Zusätzlich bitter für die Gäste: Daniel<br />

Dragesser sah die Rote Karte. "Nachdem eigentlich er gefoult worden war", kündigt<br />

Spielausschuss-Chef Klaus Heinz eine Protestnote an. Was die Gesamtleistung betrifft,<br />

nahm Heinz kein Blatt vor den Mund: "Wir werden in dieser Woche von Vorstandsseite<br />

den Spielern einmal klarmachen, um was es geht. In den ersten 30 Minuten<br />

hat die Mannschaft gespielt, als wäre sie auf einer Geburtstagsfeier."<br />

Aufstellung: Stunz; Oebels, Falkou (46. Nothnagel), Farivar, G. Klein, Dragesser,<br />

Hoock (69. Meckbach), Haas (46. Reinhold), Meuth, M. Klein, Kolak.- Zuschauer:<br />

60.- Rote Karte: Dragesser (81.), Reinhold (82./<strong>bei</strong>de <strong>Sonnenberg</strong>).<br />

Bezirksoberliga 1. FSV Winkel-Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 4:0 (2:0)<br />

Kalt erwischt wurden die <strong>Sonnenberg</strong>er bereits in <strong>der</strong> 3. Spielminute als ein Freistoß<br />

<strong>der</strong> Winkler aus 20 Metern ins linke Tordreieck einschlug. Winkel war bestens motiviert<br />

und ließ die <strong>Sonnenberg</strong>ern in den folgenden dreißig Minuten kaum zur Entfaltung<br />

kommen. <strong>Sonnenberg</strong> wusste in dieser Zeit in allen Mannschaftsteilen überhaupt<br />

nicht zu gefallen. Unordnung in <strong>der</strong> Abwehr, überhastet nach vorne getragene Bälle<br />

mit denen die <strong>bei</strong>den Stürmer <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er nichts anzufangen wussten. Das 2:0<br />

spiegelt dann das ganze verhalten <strong>der</strong> Abwehr wie<strong>der</strong> als ein harmloser nach innen<br />

gezogener Ball von einem Winkler verlängert wurde und an Verteidigung und Torwart<br />

vor<strong>bei</strong> ins Tor trudelte. Dies war dann auch <strong>der</strong> Halbzeitstand. In <strong>der</strong> zweiten<br />

Halbzeit versuchte <strong>Sonnenberg</strong> das Tempo zu erhöhen ohne aber zu verwertbaren<br />

Möglichkeiten zu kommen. Die aus dem Mittelfeld nach vorn getragenen Bälle waren<br />

mehr Zufallsprodukte als durchdachtes Angriffsspiel. Höhepunkt <strong>der</strong> Begegnung<br />

war die 80. Spielminute als <strong>der</strong> Schiedsrichter nach einem Foul an Dragesser diesem<br />

zur Verwun<strong>der</strong>ung auch seines Gegenspielers die rote Karte zeigte. Angeblich soll<br />

eine Tätlichkeit von Dragesser im Spiel gewesen sein die sein Gegenspieler und auch<br />

die Winkler Trainerbank vor <strong>der</strong>en Augen <strong>der</strong> Vorfall passierte nicht bestätigten. Proteste<br />

<strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er belegte <strong>der</strong> völlig von <strong>der</strong> Rolle geratene Schiedsrichter mit<br />

einer weiteren gelben Karte für Gerd Klein und einer weiteren roten Karte für Marc<br />

Reinhold. <strong>Sonnenberg</strong> versuchte dann die letzten Minuten ohne dem Schiedsrichter<br />

über den Weg zu laufen über die Runden zu bekommen. Im Anschluss an die Begegnung<br />

wurde noch heiß von <strong>bei</strong>den Seiten über den Auftritt des Schiedsrichters und<br />

seine Merkwürdigen Entscheidungen diskutiert. <strong>Sonnenberg</strong> kündigte noch am selben<br />

Abend eine Eingabe <strong>bei</strong>m Verband an <strong>bei</strong> <strong>der</strong> auch <strong>der</strong> Winkeler Spielausschuss seine<br />

Mithilfe bekräftigt hat. Der Vorfall hat aber nichts mit <strong>der</strong> indiskutablen Leistung<br />

einiger Spieler zu tun über die im Laufe <strong>der</strong> Woche Gesprächsbedarf besteht.<br />

Norbert Roth


Sommersaison vom<br />

1. April bis 15. Oktober<br />

Mo. – Sa. ab 12.00 Uhr, So. ab 11.30 Uhr<br />

Wintersaison vom 15. Oktober bis 31. März<br />

Mi. – Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. u. So. ab 11.30 Uhr<br />

Großer Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

Für Ihre Feierlichkeiten wie Geburtstage,<br />

Hochzeiten, Taufen, Jubiläen, Betriebs- und Weihnachtsfeiern erstellen wir Ihnen gerne<br />

ein persönliches Menü o<strong>der</strong> Buffet. Separate Räume und Zelte stehen Ihnen dafür zur<br />

Verfügung. Unser Partyservice liefert für Gesellschaften ab 30 Personen außer Haus.<br />

Hockenberger Höhe 4 – 65207 Wiesbaden<br />

Telefon 0611/502088 – Fax 0611/502089 - www.hockenberger-muehle.de


Gerechtes Remis im Derby<br />

Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> – SV Frauenstein 1:1 (0:1)<br />

Die Mannschaftsbetreuer, Zuschauer und Trainer waren sich einig, dass das Ergebnis<br />

gerecht war. Beide Mannschaften hatten wohl auch die Möglichkeit das Spiel für sich<br />

zu entscheiden, aber die guten Torhüter Akyol aus Frauenstein und Ricky Stunz aus<br />

<strong>Sonnenberg</strong> verhin<strong>der</strong>ten mit einigen Glanzparaden weitere Tore. Während sich <strong>Sonnenberg</strong><br />

über den einen Punkt freute, waren die Frauensteiner, bedingt durch ihre<br />

Ambitionen auf die Meisterschaft, doch arg vom Ergebnis enttäuscht. Die 250 Zuschauer<br />

sahen eine hochklassige, kämpferisch und temperamentvolle Partie, mit vielen<br />

Höhepunkten auf <strong>bei</strong>de Seiten. Mehrfach standen die guten Torhüter im Mittelpunkt<br />

des Geschehens. Frauenstein versäumte es in <strong>der</strong> ersten Halbzeit, da sie das<br />

bessere Team mit den klareren Torchancen waren, die Führung auszubauen. In <strong>der</strong><br />

zweiten Hälfte agierten die <strong>Sonnenberg</strong>er wesentlich zielstrebiger und erar<strong>bei</strong>teten<br />

sich sehr gute Tormöglichkeiten. Während <strong>Sonnenberg</strong> in <strong>der</strong> ersten Halbzeit nur eine<br />

gute Möglichkeit durch Meudt zu verzeichnen hatte, waren die Frauensteiner insbeson<strong>der</strong>e<br />

durch Standardsituationen immer gefährlich. Eine solche Situation brachte<br />

dann auch in <strong>der</strong> 35. Minute die Frauensteiner Führung. Gästespieler Neumann verwandelte<br />

einen Freistoß zum 0:1, wo<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ball unhaltbar für Torhüter Stunz von<br />

<strong>der</strong> Mauer noch abgefälscht wurde. Kurz vor <strong>der</strong> Pause hatte <strong>der</strong> Frauensteiner Vermeer<br />

noch eine hochkarätige Möglichkeit, scheiterte aber am <strong>Sonnenberg</strong>er Torhüter<br />

Stunz. Gleich nach dem Wechsel hatten zuerst Andre Meudt und Tobias Roth gute<br />

Möglichkeiten zum Ausgleich. Beide Spieler scheiterten an den guten Reflexen des<br />

Frauensteiner Torhüters. Danach Pech für Frauenstein. Ein direkter Freistoß aus 18m<br />

sprang von <strong>der</strong> Unterkante <strong>der</strong> Latte wie<strong>der</strong> ins Feld zurück. Nicht unverdient dann<br />

<strong>der</strong> Ausgleich <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er in <strong>der</strong> 75. Minute. Nach einem Eckball von Tobias<br />

Roth vollstreckte Daniel Oebels zum viel umjubelten 1:1 Ausgleich. Danach fast die<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er Führung. Ein Kopfball von Andre Meudt konnte Frauensteins Torhüter<br />

Akyol gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Als in <strong>der</strong> 85. Minute<br />

<strong>der</strong> Frauenstein Vermeer die Gelb-Rote Karte sah, war das Spiel entschieden.<br />

Auch die Schlussoffensive in den letzten drei Minuten <strong>der</strong> Frauensteiner überstand<br />

die diesmal gute <strong>Sonnenberg</strong>er Abwehr unbeschadet. Bei <strong>Sonnenberg</strong> überzeugten<br />

neben Torhüter Stunz insbeson<strong>der</strong>e die Abwehrspieler Gerd Klein, Gerolf Linke und<br />

bis zu seinem verletzungsbedingten Ausscheiden Soufiane Falkou. Auch <strong>der</strong> junge<br />

Sturmführer <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Andre Meudt bemühte sich sehr eindrucksvoll.<br />

Aufstellung <strong>Sonnenberg</strong>: Stunz, Oebels, Linke, Farivar, Gerd Klein, Dragesser,<br />

Hoock (51.Martin Klein), Falkou (80.Meckbach), Roth, Haas (58.Kolak), Meudt.<br />

Frauenstein: Akyol, Moll, Hoffmann, Florain Manhart, Baladi, Schleis, Nüchtern<br />

(60.Klees), Horst (79.Veith), Neidhardt, Neumann, Vermeer.<br />

Erwin Britsch


HEIKO ZERBE<br />

Fliesenlegermeister<br />

___________________________________________<br />

Ausführung aller Fliesen- und<br />

Naturstein- Verlegear<strong>bei</strong>ten<br />

______________________________________________________________________________________<br />

Nie<strong>der</strong>nhausener Straße 57 Telefon (0611) 54 10 19 19<br />

65207 Wiesbaden-Rambach Telefax (0611) 54 10 19 21<br />

heiko.zerbe@t-online.de<br />

Metallar<strong>bei</strong>ten aller Art<br />

me. Michael Haas<br />

Talstraße 28 - 65191 Wiesbaden<br />

Fon: (0611) 2044832 / Fax: (0611) 2044833<br />

Mobil: 0160/2217178 - e-mail: metallbau-haas@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Samstag von 7.30 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag von 13.30 – 18.30 Uhr<br />

An Feiertagen Ruhetag<br />

Danziger Straße 106 – 65191 Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong><br />

Telefon: 0611-540584<br />

Blumen Burkardt<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Blumen-Pavillion am <strong>Sonnenberg</strong>er Friedhof<br />

Inh. Gisela Burkardt<br />

Flan<strong>der</strong>nstraße 28 - 65191 Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong><br />

Telefon: 0611-540602 - Telefax: 0611-543953<br />

e-mail: burkardtb@aol.com


Aus Frauensteiner Sicht<br />

Nach den Siegen in Hattersheim und gegen Germania Weilbach kam es im Derby <strong>bei</strong><br />

<strong>der</strong> Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> zu einer am Ende gerechten Punkteteilung.<br />

Wir hatten die Chancen bis zur 70. Minute drei bzw. vier Tore zu erzielen, müssen<br />

uns anschließend <strong>bei</strong> unserem Torwart Y. Akyol bedanken, <strong>der</strong> nach dem Ausgleich,<br />

mit drei Glanzparaden sogar eine Nie<strong>der</strong>lage verhin<strong>der</strong>te. Derby-Stimmung kam zunächst<br />

nur in wenigen Szenen auf. So in <strong>der</strong> 16. Minute als Christian Neumann Ingo<br />

Vermeer bediente, doch dieser am <strong>Sonnenberg</strong>er Schlussmann Stunz scheiterte. Wie<strong>der</strong>um<br />

war es Christian Neumann, <strong>der</strong> mit einem Schuss aus halblinker Position am<br />

Torwart <strong>der</strong> Hausherren scheiterte. Pech hatte auch Ingo Vermeer, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> 30. Minute<br />

aus halblinker Position einen Freistoß knapp über das Lattenkreuz zirkelte.<br />

Nach einem Foul an Ingo Vermeer, versenkte Christian Neumann den Freistoß aus<br />

gut 20 Metern zur 1:0 Führung. Nach Pass von Dennis Nüchtern auf Ralf Neidhardt,<br />

scheitert dieser aus fünf Meter am <strong>Sonnenberg</strong>er Schlussmann. Nach <strong>der</strong> Pause erhöhte<br />

unser Team den Druck und kamen zu guten Chancen. In <strong>der</strong> 53. Minute schönes<br />

Zuspiel von Christian Neumann auf Mario Moll, doch dessen Schuss ging knapp<br />

über das <strong>Sonnenberg</strong>er Tor. Drei Minute später krachte ein Freistoß von <strong>der</strong> Unterkante<br />

<strong>der</strong> Latte vor die <strong>Sonnenberg</strong>er Torlinie. In <strong>der</strong> 58. Minute nach einem schönen<br />

Zusammenspiel zwischen Ralf Neidhard und Christian Neumann, scheitert Letzterer<br />

am <strong>Sonnenberg</strong>er Schlussmann. In <strong>der</strong> 60. Minute schönes Zuspiel von Christian<br />

Neumann auf Dominik Horst, doch bleibt dieser in <strong>der</strong> Abwehr hängen. Nach einem<br />

Freistoß von Timo Schleis verfehlte <strong>der</strong> Kopfball von Dominik Horst knapp das Ziel.<br />

Es war kein berauschendes Bezirksoberligaspiel doch, anhand <strong>der</strong> Chancen, hätten<br />

wir wie bereits erwähnt drei bzw. mit vier Toren führen müssen.<br />

Aber wer die Tore nicht macht wird meistens noch bestraft. So geschehen in <strong>der</strong> 75.<br />

Minute als ein flacher Eckball an Freund und Feind vor<strong>bei</strong> lief und <strong>der</strong> freistehende<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er D. Oebels den Ball über die Linie zum 1:1 Ausgleich bugsierte.<br />

Pech hatte drei Minuten später Christian Neumann <strong>der</strong> mit einem Lupfer zwar den<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er Schlussmann überlistete, <strong>der</strong> Ball gleichzeitig aber auch über das Gehäuse<br />

ging, wo<strong>bei</strong> <strong>der</strong> Hausherren Torhüter Christian Neumann <strong>bei</strong> dieser Aktion im<br />

Strafraum zu Fall brachte, doch <strong>der</strong> nach meiner Ansicht klar fällige Elfmeterpfiff des<br />

Schiedsrichters blieb aus. Anschließend scheiterten T. Roth mit Kopfball, Kolak aus<br />

kurzer Distanz und Meckbach aus sieben Metern mit ihren Schüssen an unserem hervorragenden<br />

reagierenden Yasar Akyol, <strong>der</strong> uns somit - trotz <strong>der</strong> vielen Chancen -<br />

das Unentschieden rettete. Kurz vor Schluss kam ein abgewehrter Ball - nach Eckball<br />

- zu Timo Schleis und dessen Schuss verfehlte um Zentimeter das <strong>Sonnenberg</strong>er Tor.<br />

Hätte wenn und aber zählt nicht, für Chancen gibt es keine Punkte, daran müssen wir<br />

ar<strong>bei</strong>ten, spielerisch uns noch verbessern, und am übernächsten Wochenende <strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

TSG Wörsdorf die Chancen nutzen.<br />

Wolfgang Flöck


Kreisliga B-Wiesbaden<br />

Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> II - SV Blau-Gelb 8:3 (3:0)<br />

Der deutliche Heimsieg <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er-Reserve war auch in dieser Höhe in Ordnung.<br />

Die <strong>Sonnenberg</strong>er bestimmten über die gesamte Spielzeit das Geschehen und<br />

erzielten auch fein heraus gespielte Tore. Zu kritisieren auf <strong>Sonnenberg</strong>er Seite sind<br />

die drei Gegentore, die gegen einen solchen Gegner nicht fallen dürfen. Allerdings<br />

war das erste Gegentor ein Elfmetergeschenk des Schiedsrichters an Blau-Gelb. Die<br />

ersten zehn Minuten überstanden die "Postler" noch unbeschadet. Dann eröffnet Martin<br />

Fraund mit einer schönen Einzelleistung den Torreigen. Bereits eine Minute später<br />

erhöhte <strong>der</strong> beste <strong>Sonnenberg</strong>er Spieler, Michael Bach, auf 2:0. Kurz vor dem Wechsel<br />

ein Foulspiel an Michael Bach. Den fälligen Strafstoß verwandelte <strong>der</strong> gefoulte<br />

Spieler selbst zum 3:0 Halbzeitstand. Gleich nach <strong>der</strong> Pause hatte zuerst Martin<br />

Fraund eine hochkarätige Chance, als er aus fünf Metern den Ball über die Latte<br />

drosch. Durch das genannte Elfmetergeschenk verkürzte Blau-Gelb durch Hübner auf<br />

3:1. Nach Vorar<strong>bei</strong>t von Schreb stellte Patrick Meier mit dem 4:1 den alten Abstand<br />

wie<strong>der</strong> her. Erneut verkürzte Blau-Gelb durch Manjura auf 4:2. Bereits im Gegenzug<br />

konnte jedoch Michael Bach mit seinem dritten Tor wie<strong>der</strong> auf 5:2 erhöhen. Zweimal<br />

durch Alexan<strong>der</strong> Müller bauten die <strong>Sonnenberg</strong>er den Vorsprung auf 6:2 und 7:2 aus.<br />

Den letzten Treffer <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er zum 8:2 markierte Martin Fraund mit seinem<br />

zweiten Treffer. Den Schlusspunkt des munteren Torfestivals beendeten die Blau-<br />

Gelben mit dem 8:3 wie<strong>der</strong>um durch Manjura.<br />

Aufstellung: Raubach, Gregor Behlen (46. Driess), Richter, Schreb, Hoppe, Nothnagel<br />

(46. Patrick Meier), Oliver Müller, Heller, Fraund, Bach,<br />

Alexan<strong>der</strong> Müller.<br />

Erwin Britsch<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> – Hellas Schierstein 11:1<br />

Eine Halbzeit lang konnten die Gastgeber einiger maßen mithalten, danach brachen<br />

allerdings alle Dämme und unsere Mannschaft tat auch in diesem Spiel wie<strong>der</strong> etwas<br />

für das Torverhältnis. Ein letztlich komplett ungefährdeter Auswärtserfolg, <strong>der</strong> auch<br />

von <strong>der</strong> Höhe her mehr als in Ordnung geht, und das alles trotz Rambacher Kerb!!<br />

Einziger Wermutstropfen war, dass unsere Mannschaft wie<strong>der</strong> ein Gegentor, durch<br />

einen allerdings sehr fragwürdigen Elfmeter, kassierte. Ansonsten, super Jungs.<br />

Macht weiter so. Die Torschützen: 3x Gerolf Linke, 2x Martin Fraund, 2x Olli Müller,<br />

2x Gojo Kolak, Driess, Meier<br />

Aufstellung: Raubbach, Heller, Schreeb, Richter (55.Schulte), Nothnagel, Müller O.,<br />

Woll, Linke, Fraund, (55.Meier), Bach, Kolak (45.Driess)<br />

Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> II - SG Schierstein 7:3 (2:2<br />

<strong>Sonnenberg</strong>s Reserve fertigt SG Schierstein 7:3 ab<br />

Die <strong>Sonnenberg</strong>er drehten einen 0:2-Rückstand. Überragen<strong>der</strong> Akteur auf dem Feld<br />

war Mick Woll, <strong>der</strong> drei Tore vorbereitete. Nur Richters Gelb-Rote Karte trübte die<br />

Freude ein wenig. Tore: Fraund (2), Behlen, Bach, Grieff, Fehlau, Anwar/Karim, Zeki,<br />

Brahim.


Wie<strong>der</strong> sieben Treffer / <strong>Sonnenberg</strong>er Zweite verteidigt Spitzenplatz<br />

Wer kann dieser <strong>Sonnenberg</strong>er Torfabrik nur Einhalt gebieten. Schon wie<strong>der</strong> hat das<br />

Team von Coach Gerhard Marx sieben Mal zugeschlagen und ist auf dem besten<br />

Weg, auch den zweiten Tagblatt-Ball einzuheimsen. Setzen wir also unsere Hoffnung<br />

auf die Teams <strong>der</strong> zweiten Mannschaft von Kastel 06 o<strong>der</strong> die Torjäger aus Neuhof<br />

und Freudenberg. Mit drei, beziehungsweise vier Treffern Rückstand ist <strong>der</strong> Kampf<br />

um den Ball noch nicht aussichtslos. Einseitiger sieht das schon ganz früh in <strong>der</strong><br />

Spielzeit in <strong>der</strong> Saisonwertung aus. 18 Tore beträgt da schon <strong>der</strong> Rückstand <strong>der</strong> dritt-<br />

und viertplazierten Teams aus Neuhof und Naurod. Einzig die Kasteler Zweite ist mit<br />

sieben Treffern weniger als <strong>der</strong> Tagblatt-Liga-Primus <strong>der</strong>zeit ernsthaft im Rennen.<br />

Aber nicht verzagen. Ein Kantersieg, und die Sache siegt schon ganz an<strong>der</strong>s aus. Allerdings<br />

nur dann, wenn die <strong>Sonnenberg</strong>er sich auch einmal eine Tor-Auszeit leistet.<br />

Aber danach sieht es <strong>der</strong>zeit <strong>bei</strong> den torhungrigen Spitzkippel-Kickern nun wirklich<br />

nicht aus.<br />

Kreisliga B-Wiesbaden<br />

Kostheim 12 II - Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 2:0 (0:0)<br />

Die Sonneberger fanden sich von Anfang an sehr gut auf dem ungewohnten Rasenplatz<br />

zurecht und hatten in <strong>der</strong> 5.Minute ein gute Einschussmöglichkeit durch Martin<br />

Fraund. Auch in <strong>der</strong> Folgezeit bestimmten die <strong>Sonnenberg</strong>er das Spiel und kamen mit<br />

schön vorgetragenen Angriffen bis vor das Kostheimer Tor. Dort wurden allerdings<br />

die Chancen entwe<strong>der</strong> durch Missverständnisse o<strong>der</strong> persönliches Pech vergeben. Die<br />

Kostheimer hatten auch Chancen vor <strong>der</strong> Halbzeit, allerdings nicht so zwingend, wie<br />

auf <strong>Sonnenberg</strong>er Seite. Zur Halbzeit hätte es durchaus 4:1 für <strong>Sonnenberg</strong> stehen<br />

können. Wie das im Fußball so ist, wenn man viele Torchancen vergibt, rächt sich<br />

das. So geschehen nach 10 Minuten in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit, aufgrund einer Unaufmerksamkeit<br />

in <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Defensive schoss ein Kostheimer aus 20 Metern<br />

unhaltbar in den Winkel. Die Bemühungen <strong>der</strong> Sonnberger waren in <strong>der</strong> Folge nicht<br />

mehr mit Torchancen gespickt, auch die Einwechslung eines dritten Stürmers brachte<br />

nicht mehr den erhofften Erfolg. Das 2:0 kurz vor Schluss, aus einer klaren Abseitsposition<br />

heraus, war dann die Entscheidung.<br />

<strong>Sonnenberg</strong> hat sicher das bessere Spiel gezeigt, die Kostheimer sprachen von <strong>der</strong><br />

besten Mannschaft gegen die sie bisher gespielt haben, unterm Strich nutzt das allerdings<br />

nichts, da null Punkte aus Kostheim mitgebracht wurden.<br />

Eine auffällig gute Partie, auf den für ihn ungewohnten Liberoposition, spielte Sebastian<br />

Reining.<br />

Aufstellung: Raubbach, Hellerr, Woll(Müller A.), Richter, Reining, Müller<br />

O.(Fehlau), Driess, Anwar, Fraund, Bach, Kolak.<br />

Gerhard Marx


Alle Ergebnisse Bezirksoberliga und <strong>der</strong> Kreisliga B-Wiesbaden in <strong>der</strong> Saison 2007/08<br />

Spielkennung Datum Heim Gast Anstoßzeit Ergebnis<br />

340050 007 04.08.07 RSV Weyer Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 2:0<br />

340054 007 05.08.07 TuS Medenbach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 2:1<br />

340050 011 07.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> TUS Hahn 19:30 4:2<br />

340054 011 09.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II FC Bierstadt 19.30 2:0<br />

340050 023 12.08.07 Fvgg. Kastel Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15:00 3:1<br />

340054 023 12.08.07 SC Klarenthal II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 13.15 1:2<br />

340050 029 19.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SG Orlen 15:00 4:3<br />

340054 029 19.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Sauerland 13.15 16:1<br />

340054 039 21.08.07 SV Nie<strong>der</strong>nhausen II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 19.30 5:0<br />

340050 039 23.08.07 SV Nie<strong>der</strong>nhausen I Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> I 19:30 2:0<br />

340050 047 26.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SV Frauenstein 15:00 1:1<br />

340054 047 26.08.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Blau-Gelb 13.15 8:3<br />

340054 063 02.09.07 Hellas Schierstein Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 11:1<br />

340050 065 09.09.07 FSV Winkel Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15:00 4:0<br />

340054 065 09.09.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SG Schierstein 13.15 7:3<br />

340050 079 16.09.07 Germ. Schwanheim Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15:00 4:1<br />

340054 079 16.09.07 SV Kostheim II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 13.15 2:0<br />

340050 083 23.09.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SG Hausen/Fuss. 15:00<br />

340054 083 23.09.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Igstadt/Kloppenheim 13.15<br />

340050 095 30.09.07 FC Lorsbach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15:00<br />

340054 095 30.09.07 Phönix Breckenheim Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

340050 101 07.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SG DJK Hattersheim 15:00<br />

340054 101 07.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II VFB Westend 13.15<br />

340050 111 12.10.07 Freitag Germania Weilbach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 19.30<br />

340054 111 14.10.07 TB Rambach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

340050 119 21.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Spvgg Hadamar 15:00<br />

340054 119 21.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II spielfrei<br />

340050 128 28.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SC Nie<strong>der</strong>hadama 15:00<br />

340054 128 28.10.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II TuS Kostheim 05 13.15<br />

340054 144 01.11.07 Donnerstag SV Schierstein 13 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 19.00<br />

340050 144 08.11.07 Donnerstag TSG Wörsdorf II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 19:30<br />

340050 146 11.11.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> TUS Beuerbach 14:30<br />

340054 146 11.11.07 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Türkischer SV II 12.45<br />

Die zweite Mannschaft <strong>der</strong> Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> hat die erste<br />

Monatswertung <strong>der</strong> Tagblatt-Liga souverän für sich entschieden<br />

und damit den Ball gewonnen. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Allerdings kam unter <strong>der</strong> Woche die Reserve von<br />

Kastel 06 ganz ordentlich auf und schob sich quasi aus dem<br />

Nichts an die zweite Position. Als Dritter <strong>der</strong> Gesamtwertung<br />

geht <strong>der</strong> VfB Westend in den zweiten Monat.<br />

August-Tabelle<br />

1. Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> II 29<br />

2. FVgg Kastel 06 II II 25<br />

3. VfB Westend 24


Aus <strong>der</strong> Jugendabteilung / G1 gewinnt das Sommerturnier in Okriftel<br />

Die <strong>Sonnenberg</strong>er Bambinis „Nummer Eins“ sind aus <strong>der</strong> Sommerpause unglaublich<br />

gut auf dem „Spielfeld <strong>der</strong> Tatsachen“ zurückgekommen. Und da<strong>bei</strong> gab es gleich<br />

mehrere Superlativen: Zum einen, weil das Team ungeschlagen vom Platz ging. Zum<br />

Zweiten, weil die Jungs um Torwart Jano kein Gegentor – ich betone KEIN GE-<br />

GENTOR! – zugelassen hatte! Und weiter, dass man 12 (Zwölf!) Tore geschossen<br />

hatte!! Des weiteren, weil somit das allererste Turnier gewonnen wurde!!! Und eine –<br />

langsam unheimliche – Superlative: Leo hat gegen sein „Lieblingsgegner“ Okriftel<br />

(im „inoffiziellen Finale“) schon wie<strong>der</strong> ein Tor geschossen!!!! Doch von vorne: An<br />

diesem schönen, sonnigen Samstagvormittag traf man pünktlich um 10Uhr auf dem<br />

schönen Sportplatzgelände von Okriftel ein und ging frisch ans Werk gegen die<br />

jüngsten Gastgeber dieses Turniers, die ebenso recht munter mitspielten und mit einem<br />

sehr gut mitspielendem Torwart ein halbes Duzend Torchancen unserer Kicker<br />

verhin<strong>der</strong>ten. Letztlich schossen ein überragen<strong>der</strong> Conrad und ein pfeilschneller Kenzo<br />

mit jeweils einem Doppelpack die Wilden Kerle vom <strong>Sonnenberg</strong> zum ersten<br />

Sieg. Gegen den kommenden und ersten härteren Gegner aus Sulzbach gab es (überraschen<strong>der</strong>weise)<br />

ein nahtloses Pressing, <strong>bei</strong> dem Kenzo mit seinem dritten Tor weiterhin<br />

seine phantastische Spielstärke unter Beweis stellte. Ebenso hatte sich unser<br />

kreatives Mittelfeld mit Kapitän Tillman und Baldassar warmgespielt und schossen<br />

jeweils ihr erstes Tor, so dass das Ergebnis am Ende 3:0 lautete. Nach dem Germania<br />

Weilbach ebenso, durch das zweite klasse Tor von Tillman und den <strong>bei</strong>den clever geschossenen<br />

Toren von David, besiegt wurde, lag man schon deutlich mit 9 Punkten<br />

und 10:0 Toren auf Platz 1 – ein absolutes Novum für alle aus <strong>Sonnenberg</strong>…Es folgte<br />

eine Bewässerungspause, die nicht nur für den Rasen, son<strong>der</strong>n auch für das komplette<br />

Team eine freudige Abkühlung und Entspannungspause war. Danach traf man<br />

auf einen ziemlich motivierten Gegner aus Kelkheim. Dank einer überragenden Abwehrleistung<br />

von Moritz und Marius (Leo wurde an dieser Stelle – in weiser Voraussicht<br />

– für das letzte Spiel „geschont“), sowie dem kreativen, laufstarken und nimmermüden<br />

Mittelfeld Baldassar und Tillman, kam die gegnerischen Jungs jedoch nie<br />

gefährlich vor das <strong>Sonnenberg</strong>er Tor – ebenso verhin<strong>der</strong>te eine kompakte Kelkheimer<br />

Abwehr einen Treffer unsererseits, so dass man am Ende sich gerecht 0:0 trennte.<br />

Und dann kam <strong>der</strong> unheimliche Auftritt von Leo! Nach einem schönen Angriff über<br />

links, stand <strong>der</strong> blonde Recke goldrichtig an <strong>der</strong> Stelle, wohin <strong>der</strong> Ball, nach dem<br />

saustarken Schuss von Tillman und <strong>der</strong> ebenso starken Parade des Okrifteler Keepers,<br />

hinrollte und so konnte Leo sein drittes Tor gegen seinen „Lieblingsgegner“ schießen.<br />

Zuvor hatte Baldassar mit einem herrlichen Freistoß – den Simon mega clever<br />

gegen zwei Okrifteler Abwehrspieler herausgeholt hatte! – in das linke untere Eck<br />

sein zweites Tor in diesem Turnier geschossen. So ging es dann schließlich mit einem<br />

Pokal und einer sehr schönen Urkunde, sowie einer Medallie, einem Eis und einer<br />

„Schnuckeltüte“ für jeden Spieler sehr frohgelaunt gegen Heimat.<br />

Aufstellung: Jano (Tor); Marius, Moritz und Leo H.(Abwehr); Tillman, Conrad, Kenzo<br />

und Baldassar (Mittelfeld); Simon und David (Sturm).<br />

Tore: Kenzo (3), Tillman (2), Baldassar (2), Conrad (2), David (2), Leo (1)


Pizzeria Pompei<br />

Danziger Straße 5 - 65191 Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong><br />

Telefon: 0611 / 540444<br />

Täglich geöffnet von 11.00 – 14.00 Uhr und von 17.00 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Mit Lieferservice bis 22.00 Uhr<br />

� Gemütlich eingerichtete Fremdenzimmer<br />

Mit Du/WC, TV, Radio, Telefon und<br />

Faxanschluß<br />

� Biergarten<br />

� Separater Gesellschaftsraum<br />

bis 60 Personen<br />

Öffnungszeiten:<br />

mittwochs bis montags ab 16.00 Uhr,<br />

sonn- und feiertags 11.30 bis 14.00 Uhr und ab<br />

16.00 Uhr. dienstags Ruhetag<br />

Gudrun und Bernhard Fill<br />

Oberstraße 8 – 65207<br />

Wiesbaden-Kloppenheim<br />

Telefon: 0611-18942-0 / Fax:0611-1894220


B-Jugend: Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> - SV Wiesbaden II 4-1 (0-1)<br />

Nach einer Viertelstunde hätte das Match für die Gastgeber bereits in trockenen Tüchern<br />

sein können, doch es wurden reihenweise gute Chancen vergeben. Mitte <strong>der</strong><br />

ersten Hälfte kam <strong>der</strong> SVW zum ersten Mal in den <strong>Sonnenberg</strong>er Strafraum und traf<br />

zum 0-1. Trotz deutlicher Überlegenheit <strong>der</strong> Heimelf ging es mit diesem Resultat in<br />

die Kabine. Im zweiten Abschnitt rannten die <strong>Sonnenberg</strong>er Jungs dem Rückstand<br />

weiter hinterher, vergaben sogar einen Strafstoß, ehe Malte Müller mit Hilfe des Gästekeepers<br />

endlich <strong>der</strong> längst fällige Ausgleich gelang. Kurz danach erzielte Nico Osenberg<br />

den Führungstreffer, traf später noch zum 4-1. Den dritten Treffer steuerte<br />

Lauritz Hopf <strong>bei</strong>. Ein verdienter Erfolg <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Jungs, die für ihr insgesamt<br />

gutes Spiel letztlich auch belohnt wurden. Macht mit dieser Einstellung weiter!<br />

Mario Thyssen<br />

1 Traumtor im 1. G2 Spiel<br />

Am Samstag den 15.Sept. starteten wir frohen Mutes zu unserem allerersten Spiel<br />

gegen Medenbach. Die Sonne strahlte, die Kids waren aufgeregt und motiviert. Einziger<br />

Wehrmutstropfen: in <strong>der</strong> Medenbacher Mannschaft spielten 4 Jungs aus <strong>der</strong> G1-<br />

Mannschaft mit. Aber meine Jungs (Jan, Alexandro, Roman, Pascal, Timon, Johann<br />

S., Johann R., Titus, Amadeus, Sebastian, Max und zur Unterstützung von außen Felix)<br />

ließen sich davon nicht unterkriegen, son<strong>der</strong>n stürmten munter drauf los und erkämpften<br />

sich viele Spielanteile und selbst die schwere Verletzung von Max (aufgeschlagenes<br />

Knie) konnte die Motivation des Teams nicht brechen. Wir hatten zwar<br />

reichlich Gelegenheit den Anstoß zu üben :o) (nämlich 14x), aber das dominierte<br />

nicht das Geschehen, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> SPASS am Spiel und natürlich UNSER TRAUM-<br />

TOR!!! das über mehrere Stationen aufgebaut und von Johann S. abgeschlossen wurde.<br />

Ich glaube ich übertreibe nicht, wenn ich dieses Spiel als gelungenen Einstand betitele!<br />

In diesem Sinne ein GROSSES DANKESCHÖN an mein aktives Team und<br />

auch an die Eltern im Hintergrund für ihre tolle Unterstützung!<br />

Nadja Teusch<br />

F-2-2 gewinnt in Nie<strong>der</strong>nhausen mit 3:0<br />

Am Samstag fuhr unsere F-2-2 zu dem erwartet starken Gegner nach Nie<strong>der</strong>nhausen.<br />

Dort präsentierten sich die <strong>Sonnenberg</strong>er als disziplinierte und vor allen Dingen hoch<br />

motivierte Mannschaft, die das Spielfeld als verdiente Sieger verließen. Es hat sich<br />

bewiesen, dass die 2. Mannschaft mit etwas Unterstützung sehr wohl auf Augenhöhe<br />

mit an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>n <strong>der</strong> F-2 spielen kann. Beson<strong>der</strong>s überzeugt hat unser Torwart<br />

Joseph, <strong>der</strong> seinen Kasten fehlerfrei sauber hielt. Erwähnenswert ist weiterhin, dass<br />

alle Tore schön herausgespielt wurden. Dem sehr fairen Gegner mit tollen Kin<strong>der</strong>n ist<br />

hier auch Respekt zu zollen, und mit etwas mehr Glück für die Niedenhausener wäre<br />

das Ergebnis auch knapper gewesen<br />

Johannes Vogel


F2-1: 4:3 im Fussballkrimi gegen Freudenberg<br />

Unsere erste Mannschaft des 2000er Jahrgangs bleibt auch im vierten Spiel <strong>der</strong> Saison<br />

in <strong>der</strong> Erfolgsspur. Trotz dreimaligen Rückstandes kämpfte sich am Ende die<br />

bessere Mannschaft aus <strong>Sonnenberg</strong> zu einem vielumjubelten 4:3 Sieg gegen starke<br />

Freudenberger, die fast nur aus dem älteren 99er Jahrgang bestanden. Die Leistung<br />

<strong>der</strong> Mannschaft um Carla ist umso höher einzuschätzen, als mit Felix, Konstantin und<br />

Anton gleich 3 Kin<strong>der</strong> ihr Debüt in <strong>der</strong> ersten Mannschaft gaben, die von den erfahrenen<br />

Spielern wie Niklas, Finn und Carla sowie Henrik im Tor geführt wurden. Die<br />

Debütanten spielten sehr diszipliniert eine dreier Abwehrkette, die nur selten zu überwinden<br />

war. Davor spielte Carla als Abräumerin und Ballverteilerin, während<br />

Niklas die Position im offensiven Mittelfeld übernahm und sich Finn als einzige Spitze<br />

abmühte. Einwechselspieler hatten wir an diesem Tag lei<strong>der</strong> keine, was vielleicht<br />

auch ganz gut war. Zum Spiel: Das 0:1 resultierte aus einem grandiosen Drehschuss<br />

des grössten Spielers von Freudenberg, <strong>der</strong> unsere grössten Kids gleich um Haupteslänge<br />

überragte. Dessen Schuss unter die Latte war sicherlich die härteste Granate,<br />

die Henrik bislang um die Ohren geflogen ist. Wer dachte, dass dies <strong>der</strong> Anfang vom<br />

Ende war, sah sich getäuscht. Unsere 3 erfahrenen Feldspieler hielten im Offensivbereich<br />

mit grösster Kampfkraft dagegen und Niklas erzielte nicht von ungefähr kurz<br />

vor <strong>der</strong> Halbzeit das hochverdiente 1:1. Ab <strong>der</strong> 2. Halbzeit konnte man sich eigentlich<br />

sicher sein, dass <strong>Sonnenberg</strong> ob <strong>der</strong> schwindenden Kräfte überrollt werden würde. So<br />

war das 1:2 auch schön vom Gegner herausgespielt und eigentlich auch unvermeidbar.<br />

Aber die SpvGG kämpte sich abermals zurück und <strong>der</strong> grossartige Finn erzielte<br />

den 2:2 Ausgleich. Der erneute Gegentreffer zum 2:3 sah zwar haltbar aus, Henrik<br />

stand die Sonne aber frontal im Gesicht und Aufsetzer sind immer schwer zu parieren.<br />

Dafür "entschuldigte" sich unser Keeper mit einer ansonsten fehlerfreien Vorstellung<br />

und man sah erstmals sogar einige Abschläge von ihm, die ohne Freund- und<br />

Gegnerberührung den Weg ins gegnerische Toraus fanden. Diese Abschläge und die<br />

Befreiungsschläge unserer Abwehr schafften einerseits grosse Entlastung nach hinten<br />

und Druck für den Gegner nach vorne. Trotzdem musste man noch 5 Minuten vor<br />

Schluss mit einer Nie<strong>der</strong>lage <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er rechnen, sodass die Trainer sogar zur<br />

Verzweiflungstat schreiten und unseren Torhüter im Tausch gegen einen Abwehrspieler<br />

als weiteren Stürmer bringen wollten. Das Ersatztrikot war schon auf dem<br />

Weg zu Henrik, als es die unglaubliche, alles überragende Carla gewesen ist, <strong>der</strong> mit<br />

einem fulminanten Schuss <strong>der</strong> Ausgleich gelang. Henrik durfte also im Tor bleiben,<br />

sodass es Niklas vorbehalten war, seine Superleistung auf ungewohnter Position mit<br />

dem 4:3 zu krönen und zum Matchwinner des Tages zu avancieren. Fazit: Niklas,<br />

Finn und Carla sekundiert von 3 aufopferungsvoll kämpfenden und spielenden! Debütanten<br />

und einem tollen Torwart ringen eine symphatische im Schnitt ein Jahr ältere<br />

Mannschaft aus Freudenberg mit unbändigem Einsatzwillen, technischem Vermögen<br />

und klasse Zusammenspiel nie<strong>der</strong>. Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass unsere<br />

Mannschaft vor allem deshalb verdient gewonnen hat, weil die grösseren Torchancen<br />

in Zahl und Qualität auf <strong>Sonnenberg</strong>er Seite lagen.<br />

Holger Poth


Neues von <strong>der</strong> AH<br />

TUS Nordenstadt - Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 2:2 (2:0)<br />

Einen Achtungserfolg schaffte die <strong>Sonnenberg</strong>er AH gegen die starken Nordenstädter.<br />

So mussten die <strong>Sonnenberg</strong>er mit Bastisch, Barthon, Tyrell, Stempel (25 Stunden<br />

Wispo-Lauf) und Kramer (Eintracht Frankfurt) fünf Stammspieler ersetzen. Dazu<br />

kam noch, dass Michael Becker Mitte <strong>der</strong> zweiten Halbzeit vom Nordenstädter Schiri<br />

mit gelb/rot vom Platz gestellt wurde. Eine Maßnahme, die <strong>bei</strong> AH-Spielen wohl<br />

einmalig ist ! Nachdem auch noch Christian Gach zu Beginn <strong>der</strong> zweiten Halbzeit<br />

verletzt ausscheiden musste, sprang <strong>der</strong> als Zuschauer anwesende Urlauber Günther<br />

Heinz noch kurzfristig ein und kompletierte die <strong>Sonnenberg</strong>er Mannschaft. Das hatte<br />

aber nur fünf Minuten Bestand, dann erfolgte <strong>der</strong> Platzverweis von Becker und die<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er mussten in Unterzahl das Spiel zu Ende bringen. Eine gute Moral zeigten<br />

die <strong>Sonnenberg</strong>er auch deshalb, da sie in Unterzahl noch den Ausgleich zum 2:2<br />

schafften. In <strong>der</strong> ersten Hälfte waren die Gastgeber das bessere Team und <strong>Sonnenberg</strong><br />

war überwiegend nur in <strong>der</strong> Defensive. Klare Chancen konnten aber die Nordenstädter<br />

zuerst auch nicht verzeichnen. Erst durch einen unnötigen Ballverlust von<br />

Hueseyin 10 Minuten vor <strong>der</strong> Pause kamen die Nordenstädter zur 1:0 Führung. Noch<br />

vor <strong>der</strong> Pause konnten die Nordenstädter mit einem herrlichen Spielzug über die linke<br />

Seite auf 2:0 erhöhen. <strong>Sonnenberg</strong>er Chancen waren in Hälfte eins nicht vorhanden.<br />

Das än<strong>der</strong>te sich jedoch nach dem Wechsel. Zuerst hatte <strong>der</strong> unermüdlich kämpfende<br />

Oldie Erwin Britsch nach Vorar<strong>bei</strong>t von Michael Becker eine gute Möglichkeit, als er<br />

nur knapp am Tor vor<strong>bei</strong> schoss. Fünf Minuten später schaffte Britsch dann doch<br />

noch den Anschlusstreffer. Nach einem Zuspiel von Becker scheiterte er zunächst mit<br />

seinem Schussversuch am gegnerischen Torhüter, von dort sprang <strong>der</strong> Ball jedoch<br />

von einem Nordenstädter Abwehrspieler ins Tor. Auch nach dem Platzverweis waren<br />

die <strong>Sonnenberg</strong>er jetzt in Unterzahl die stärkere Mannschaft und Robertino Nikolic<br />

erzielte aus dem Gedränge heraus mit einem Schuss ins lange Eck den verdienten<br />

Ausgleich. <strong>Sonnenberg</strong> war dem Siegestreffer nun näher als die Nordenstädter. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> Überlegenheit <strong>der</strong> Nordenstädter in <strong>der</strong> ersten Hälfte war das Unentschieden<br />

jedoch gerecht. <strong>Sonnenberg</strong> hatte in den Abwehrspielern Stefan Behlen, Stefan<br />

Porschel, Helmut Schwach und Matthias Schmidt eine gut funktionierende Abwehr.<br />

Auch war Urlauber Günther Heinz wie<strong>der</strong> eine Bereicherung für das Mittelfeld.<br />

Aufstellung: Korinth, Schmidt, Porschel, Schwach, Stefan Behlen, Gach (Günther<br />

Heinz), Nikolic, Michael Becker, Miszczyszyn, Hueseyin (Frank Behlen), Britsch.<br />

Erwin Britsch


Der heutige Spieltag<br />

Nie<strong>der</strong>hadamar - Germ. Schwanheim :<br />

<strong>Sonnenberg</strong> - SG Hausen/Fuss./Lahr :<br />

DJK Hattersheim - Spvgg. Hadamar :<br />

TUS Hahn - SV Nie<strong>der</strong>nhausen :<br />

RSV Weyer - SV Frauenstein :<br />

TSG Wörsdorf II - FSV Winkel :<br />

TUS Beuerbach - Spielfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!