19.02.2013 Aufrufe

08.03.2009 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

08.03.2009 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

08.03.2009 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielvereinigung <strong>1919</strong><br />

Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong> e.V.<br />

Spitzkippel-Info<br />

zum Heimspiel in <strong>der</strong> Kreisoberliga<br />

am 8. März 2009<br />

gegen den 1. FC Naurod<br />

Redaktion<br />

Norbert Roth<br />

Mühlbergstraße 19<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel: 544457<br />

www.spvgg-sonnenberg.de<br />

www.wiesbadener-liliencup.de<br />

e-mail: roth-sonnenberg@t-online.de<br />

Revanche nicht geglückt!<br />

FV Delkenheim – Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 3:1 (0:1)<br />

<strong>Sonnenberg</strong> wollte sich für die in <strong>der</strong> Vorrunde unglückliche 0:1 Heimnie<strong>der</strong>lage revanchieren.<br />

Das Vorhaben glückte nur bis zur Halbzeit, denn bis dahin führten die<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er verdient mit 0:1. In <strong>der</strong> zweiten Halbzeit war <strong>der</strong> Tabellenführer wesentlich<br />

aggressiver, zweikampfstärker und in <strong>der</strong> Spielanlage besser als die Gäste.<br />

<strong>Sonnenberg</strong>s Abwehr schafft es in letzter Zeit einfach nicht, über 90 Minuten ohne<br />

Gegentor zu bleiben. So gab es gegen die Spitzenmannschaften Mesopotanien, SG<br />

Italia, Germania Wiesbaden und jetzt gegen Delkenheim nur Nie<strong>der</strong>lagen. Der <strong>der</strong>zeitige<br />

fünfte Tabellenstand entspricht für die junge noch etwas unerfahrene Truppe<br />

um Trainer Gerd Marx auch den bisher gezeigten Leistungen. Überraschend bestimmten<br />

die <strong>Sonnenberg</strong>er in <strong>der</strong> ersten Hälfte das Geschehen und waren auch von<br />

<strong>der</strong> Spielanlage das bessere Team. Nicht unverdient gingen die Gäste dann in <strong>der</strong> 15.<br />

Minute mit 0:1 in Führung. Ein Schuss von Oebels aus halbrechter Position verlängerte<br />

Andre Meudt ins Tor. Danach hatte Gerolf Linke Pech, als ein Eckball von ihm<br />

nur die Latte streifte und ein Schuss von ihm im letzten Moment vom Delkenheimer<br />

Torhüter nur noch mit dem Fuß geklärt werden konnte. Es dauerte bis zur 30. Minute<br />

ehe die Delkenheimer zu ihren ersten guten Tormöglichkeiten kamen. Noch konnte<br />

aber <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Torhüter Bächle den Ausgleich vor <strong>der</strong> Pause verhin<strong>der</strong>n.<br />

Nach dem Wechsel wurden die Delkenheimer stärker und erspielten sich Chancen um<br />

Chancen. Zuerst konnten die <strong>Sonnenberg</strong>er einen Treffer <strong>der</strong> Gastgeber vermeiden<br />

und hatten in dieser Phase auch noch das Pech, als Stürmer Meudt nur den Pfosten<br />

traf. Die Überlegenheit <strong>der</strong> Delkenheimer zahlte sich in <strong>der</strong> 70. Minute aus, als Göbel<br />

aus einer unübersichtlichen Situation den Ausgleich erzielte. Keine fünf Minuten später<br />

war es Wolf, <strong>der</strong> die Delkenheimer mit 2:1 in Führung schoss. Obwohl die <strong>Sonnenberg</strong>er<br />

in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit nicht mehr viel zustande brachten, hatte aber Tobias<br />

Roth noch eine hochkarätige Chance zum 2:2. Aus kurzer Distanz scheiterte er<br />

am Delkenheimer Torhüter Schindler. Das 3:1 durch Spielertrainer Becht in <strong>der</strong><br />

Nachspielzeit hatte für den Ausgang <strong>der</strong> Begnung nur noch statistischen Wert.<br />

Aufstellung: Bächle, Steenpass, Behlen, Dragesser (60. Haas), Reinhold, Oebels (60.<br />

Meckbach), Linke, Roth, Gerd Klein, Meier (70. Leibold), Meudt.<br />

Erwin Britsch


HEIKO ZERBE<br />

Fliesenlegermeister<br />

___________________________________________<br />

Ausführung aller Fliesen- und<br />

Naturstein- Verlegear<strong>bei</strong>ten<br />

______________________________________________________________________________________<br />

Nie<strong>der</strong>nhausener Straße 57 Telefon (0611) 54 10 19 19<br />

65207 Wiesbaden-Rambach Telefax (0611) 54 10 19 21<br />

heiko.zerbe@t-online.de<br />

Metallar<strong>bei</strong>ten aller Art<br />

me. Michael Haas<br />

Talstraße 28 - 65191 Wiesbaden<br />

Fon: (0611) 2044832 / Fax: (0611) 2044833<br />

Mobil: 0160/2217178 - e-mail: metallbau-haas@web.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Samstag von 7.30 – 18.30 Uhr<br />

Sonntag von 8.00 -10.00 Uhr und von 13.30 – 18.30 Uhr<br />

An Feiertagen Ruhetag<br />

Danziger Straße 106 – 65191 Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong><br />

Telefon: 0611-540584<br />

Blumen Burkardt<br />

Friedhofsgärtnerei<br />

Blumen-Pavillion am <strong>Sonnenberg</strong>er Friedhof<br />

Inh. Gisela Burkardt<br />

Flan<strong>der</strong>nstraße 28 - 65191 Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong><br />

Telefon: 0611-540602 - Telefax: 0611-543953<br />

e-mail: burkardtb@aol.com


SC Kohlheck – Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 5:5 (0:1)<br />

Zehn Tore waren für die Zuschauer eine willkommene Aufmunterung, um <strong>bei</strong> den<br />

kühlen Temperaturen <strong>bei</strong> guter Laune zu bleiben. Beide Mannschaften sahen in dieser<br />

Partie teilweise schon wie <strong>der</strong> sichere Sieger aus; mussten sich aber am Ende <strong>der</strong><br />

fairen Begegnung mit dem Unentschieden zufrieden geben. Beide Trainer waren sich<br />

dennoch einig, dass das Remis gerecht war, auch wenn Kohlheck zum Schluss die<br />

besseren Karten hatten, da sie bis zur 89. Minute mit 5:3 führten. Davor aber waren<br />

die gut spielenden <strong>Sonnenberg</strong>er bis Mitte <strong>der</strong> zweiten Halbzeit auf dem besten Wege<br />

das Spiel zu gewinnen, als sie mit 1:3 vorne lagen. Beide Mannschaften hatten während<br />

<strong>der</strong> gesamten Spielzeit noch weitere gute Tormöglichkeiten, was für eine offensive<br />

Ausrichtung <strong>bei</strong><strong>der</strong> Mannschaften sprach. Lieber ein Unentschieden dieser Qualität<br />

als am Ende ein mageres 0:0. Von Beginn an waren die <strong>Sonnenberg</strong>er die spielbestimmende<br />

Mannschaft und hatte durch Oebels, Meudt (Kopfball) und wie<strong>der</strong>um<br />

Haas einige hochkarätige Chancen, um <strong>Sonnenberg</strong> in Führung zu bringen. Nach den<br />

vergebenen Chancen <strong>der</strong> Spitzkippelelf dann doch noch die <strong>Sonnenberg</strong>er Führung.<br />

Nach einem Freistoß von Patrick Meier verlängerte Denis Haas die Flanke mit dem<br />

Kopf zum 0:1. Bei weiteren guten Möglichkeiten <strong>bei</strong><strong>der</strong> Mannschaften blieb es bis<br />

zur Halbzeit <strong>bei</strong> <strong>der</strong> knappen <strong>Sonnenberg</strong>er Führung. Nachdem Kohlheck nach <strong>der</strong><br />

Pause eine gute Möglichkeit zum Ausgleich vergeben hatte, sorgten aber die <strong>Sonnenberg</strong>er<br />

nach einer Ecke von Meier durch ein Kopfballtor von Gerolf Linke für die 0:2<br />

Führung. Postwendend aber <strong>der</strong> Anschlusstreffer <strong>der</strong> Kohlhecker durch den agilen<br />

Wolf zum 1:2. <strong>Sonnenberg</strong> ließ sich dadurch noch nicht aus <strong>der</strong> Ruhe bringen und<br />

stellte mit einem direkt verwandelten Freistoß von Gerd Klein den alten zwei Tore<br />

Abstand wie<strong>der</strong> her. Nach diesem Treffer waren die Kohlhecker zuerst ziemlich<br />

frustriert, aber <strong>Sonnenberg</strong>er Abwehrfehler bauten die Kohlhecker wie<strong>der</strong> auf. Der<br />

erneute Anschlusstreffer von Kubsch zum 2:3 war die Initialzündung für die Kohlhecker.<br />

Mit dem schönsten Tor des Tages durch Music, <strong>der</strong> einen Eckball direkt verwandelte,<br />

schafften die Gastgeber den 3:3 Ausgleich, um innerhalb von fünf Minuten<br />

mit zwei weiteren Toren durch Wolf und Reimer mit 5:3 in Führung zu gehen. <strong>Sonnenberg</strong><br />

bewies aber eine sehr gute Moral und schaffte nach einem Foulspiel an<br />

Meudt mit dem von G. Klein verwandelten Elfmeter den 4:5 Anschluss in <strong>der</strong> 89.<br />

Minute. Als Daniel Dragesser sich in <strong>der</strong> Nachspielzeit auf rechts durchtankte, konnte<br />

Marc Reinhold die scharfe Hereingabe zum 5:5 Ausgleich über die Linie drücken.<br />

Zum Ende enttäuschte Kohlhecker und glückliche <strong>Sonnenberg</strong>er. Trotz <strong>der</strong> 5 Gegentore<br />

war Torhüter Bächle ein guter Vertreter für den erkrankten F. Berghäuser. In <strong>der</strong><br />

offensive sorgte vor allem P. Meier immer wie<strong>der</strong> für Gefahr im Kohlhecker Strafraum.<br />

Aufstellung: Bächle, Steenpass, Behlen, Dragesser, Reinhold, Oebels, Meier,<br />

G. Klein, Meudt, Linke, Haas. Auswechselspieler: Budde, Meckbach, Welkenbach.<br />

Erwin Britsch


Ihr Espressomaschinen, Rasierer und<br />

Staubsaugerspezialist<br />

Beratung - Verkauf<br />

Kundendienst aller Fabrikate<br />

Fa. Günther Weiler GmbH - Moritzstrasse 47 65185 Wiesbaden<br />

Tel:304848 Fax: 378052 - e-mail: info@weiler-wiesbaden.de<br />

Restaurant - Partyservice<br />

Große Sonnenterasse<br />

Telefon und Fax<br />

0611-540498<br />

Trompeterstraße 50<br />

65207 Wiesbaden-Rambach<br />

Handwerkerservice GbR<br />

Ihre Profis für alle ar<strong>bei</strong>ten rund ums Haus<br />

� Maurer- und Betonar<strong>bei</strong>ten<br />

� Trockenbau<br />

� Innenausbau<br />

� Fenster- und Türenmontage<br />

� Pflasterar<strong>bei</strong>ten<br />

� Garten- und Landschaftsbau<br />

� Baumfällar<strong>bei</strong>ten<br />

Boris Senfter Marko Baum<br />

Mainzer Straße 102 Dyckerhofstraße 1<br />

55276 Oppenheim 65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 06133-3547 Telefon: 0611-2052463<br />

Mobil: 0171-3173194 Mobil: 01702300162<br />

e-mail:<br />

bsenfter@aol.com


Wiesbadener Tagblatt<br />

SC Kohlheck - Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 5:5 (0:1)<br />

Die Gastgeber lagen zwischenzeitlich mit 1:3 in Rückstand. Doch mit <strong>der</strong> Einwechslung<br />

von Abwehrspieler Stefan Weigl kam "<strong>der</strong> Umschwung", so Peer Tiebing,<br />

Kohlhecks Erster Vorsitzen<strong>der</strong>. Nach 85 Minuten stand es 5:3, Kohlheck sah wie <strong>der</strong><br />

sichere Sieger aus. Doch weit gefehlt. In <strong>der</strong> Nachspielzeit kam <strong>Sonnenberg</strong> noch<br />

zum Remis. Tiebing raste: "Gegen hohe Ergebnisse habe ich nichts, immerhin ist das<br />

für die Zuschauer ein Spektakel. Aber ein 5:3 noch aus <strong>der</strong> Hand zu geben, das ist für<br />

mich unbegreiflich." Tore: Wolf, (2), Kubsch, Music, Reimer/Haas, Linke, Klein (2,<br />

davon 1 FE), Reinhold.<br />

"Verteilen Präsente in großer Stückzahl"<br />

Kohlhecks Coach nach 5:5 gegen <strong>Sonnenberg</strong><br />

Andreas Lustenberger hat den nervenaufreibendsten Trainer-Job in <strong>der</strong> Wiesbadener<br />

Fußball-Kreis-Oberliga. Seine Kohlhecker Schützlinge bereiten ihm ständige Wechselbä<strong>der</strong>.<br />

Zuletzt <strong>bei</strong>m 5:5 gegen <strong>Sonnenberg</strong> nach 5:3-Vorsprung. 1:3 heißt es in diesem<br />

denkwürdigen Match nach 72 Minuten. Viktor Wolf, Senad Music und Andy<br />

Reimer antworten mit vier Kohlhecker Treffern binnen 15 Minuten. "Das Ding ist<br />

uns", denkt Lustenberger. Weit gefehlt. Ein überflüssiges Foul bringt in <strong>der</strong> Nachspielzeit<br />

per Elfmeter das 5:4. Anstoß, versuchter Pass auf den überragenden Viktor<br />

Wolf, alle rennen wie die Schafe hinterher und <strong>Sonnenberg</strong> kontert zum 5:5.<br />

"Das hat nichts mit Pech zu tun. Da kommen individuelle Fehler und naives Verhalten<br />

zusammen. Wir verteilen in dieser Saison Präsente in großer Stückzahl", sagt<br />

Lustenberger und richtet den Blick auf das Match in Nordenstadt. Im Blickpunkt<br />

steht das Spitzenspiel zwischen Tabellenführer FV Delkenheim und Verfolger Spvgg.<br />

<strong>Sonnenberg</strong>. Da <strong>der</strong> FC Maroc die Berufungs-Option wahrnehmen kann, ist die<br />

Punktezufuhr <strong>der</strong> Delkenheimer aus dem am 19. Oktober abgebrochenen Match noch<br />

nicht rechtskräftig. Somit steht <strong>der</strong> FVD mit 35 Punkten zu Buche.<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> – SV Kostheim 12 2:0 (0:0)<br />

Meteoriteneinschlag während des Spiels<br />

An einen Meteoriteneinschlag glaubte ein erschrockener <strong>Sonnenberg</strong>er Bürger am<br />

Sonntagnachmittag als ein von einem Kostheimer Spieler hoch über den Zaun geschossener<br />

Ball auf seinem Hausdach mehrere Ziegel zu Bruch schlug. Überhaupt<br />

hatten <strong>Sonnenberg</strong>s Balljungen an diesem Sonntag durch die etwas unkonventionelle<br />

Spielweise <strong>der</strong> Kostheimer einiges zu tun. Aber nun zum Spiel. <strong>Sonnenberg</strong> konnte<br />

nicht die dominierende Offensive wie in den letzten Spielen an den Tag legen und<br />

biss sich immer wie<strong>der</strong> in <strong>der</strong> sehr sattelfesten Abwehr <strong>der</strong> Gäste fest. War die Abwehr<br />

einmal ausgespielt, so fanden die <strong>Sonnenberg</strong>er Stürmer im Kostheimer


Schlussmann ihren Meister. Kostheim hatte wenige Möglichkeiten allein schon deshalb,<br />

weil <strong>Sonnenberg</strong>s Verteidiger Steenpass den gefährlichen Kostheimer Mittelstürmer<br />

Morchid bestens im Griff hatte. <strong>Sonnenberg</strong>s gegenüber Andre Meudt hatte<br />

im Abschluss mehrfach Pech, da seine Schüsse nur knapp am Pfosten vor<strong>bei</strong> gingen.<br />

Dann in <strong>der</strong> 30. Minute eine von insgesamt drei Kostheimer Unbeherrschtheiten.<br />

Kraemer flog nach einem Disput mit dem Schiedsrichter mit gelb/rot vom Platz. In<br />

<strong>der</strong> zweiten Halbzeit das gleiche Bild. <strong>Sonnenberg</strong> machte das Spiel und Kostheim<br />

verließ sich aufs Kontern. Bei einem dieser Konter musste eigentlich Morchid das 1:0<br />

für die Gäste erzielen nachdem er einige Abwehrspieler ausgespielt hatte, dann die<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er Abwehr aber mit vereinten Kräften den Ball aus <strong>der</strong> Gefahrenzone<br />

schlagen konnte. In <strong>der</strong> 80. Minute traf dann <strong>der</strong> unermüdliche Andre Meudt zum erlösenden<br />

und hochverdienten 1:0 für das Spitzkippelteam in die Maschen. In <strong>der</strong> 86.<br />

Minute gab es einen Freistoß für <strong>Sonnenberg</strong> und Kostheimer Rudelbildung um den<br />

Schiedsrichter, in dessen Folge noch Arslan und Lenzer wegen Schiedsrichterbeleidigung<br />

mit rot vom Platz flogen. In <strong>der</strong> 88. Minute dann wie<strong>der</strong>um durch Meudt das<br />

entscheidende 2:0. <strong>Sonnenberg</strong> bot eine sehr starke Mannschaftsleistung und <strong>der</strong> umsichtige<br />

Libero Marc Reinhold konnte zusammen mit Torwart Berghäuser nach langer<br />

Zeit wie<strong>der</strong> einmal ein zu Nullspiel über die Runden bringen. Nachdem im Vorspiel<br />

schon die 1b mit 4:1 gegen den Aufstiegsaspiranten Freudenberg gewonnen hatte<br />

war die Freude groß auf dem Spitzkippel.<br />

Aufstellung: Berghäuser, Steenpass, Behlen, Klein, Klein, Reinhold, Linke, Dragesser,<br />

Meudt, Roth, Haas, Meckbach, Meier, Oebels, Bächle.<br />

1b mit bester Saisonleistung<br />

SpVgg <strong>Sonnenberg</strong> II – FC Freudenberg 4:1 (3:1)<br />

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung zum vergangenen Sonntag konnte unsere 1b<br />

endlich mal wie<strong>der</strong> ein Heimspiel für sich entscheiden. Die Ansprache <strong>der</strong> Trainer<br />

vor dem Spiel zeigte Wirkung. Von Beginn an war klar wer Herr im Hause ist und<br />

man drängte die Freudenberger nach und nach immer mehr in die Defensive. Das 1:0<br />

nach etwa 30 Minuten war ein Zeichen von Siegeswillen. Martin Fraund lief alleine<br />

auf den Torwart zu, doch <strong>der</strong> Gästetorwart konnte dessen Schuss noch abwehren.<br />

Gegen den Nachschuss von Pierre Paul, den dieser überlegt mit links im Tor unterbrachte,<br />

war er allerdings machtlos. Erneut Paul war es, <strong>der</strong> mit einem perfekten Eckball<br />

das 2:0 einleitete. Torsten Schönes präziser Kopfball konnte zwar noch auf <strong>der</strong><br />

Linie gerettet werden, doch Kevin Weiß hatte mit dem Abpraller 2m vor dem Tor<br />

keinerlei Probleme. Und die <strong>Sonnenberg</strong>er setzten noch einen drauf. Einen Freistoß<br />

18m vor dem Tor schoss Kapitän Martin Fraund in <strong>der</strong> 45.Minute über die Mauer<br />

hinweg zum 3:0. Als alle dann schon in Gedanken vermutlich in <strong>der</strong> Halbzeit waren,<br />

nutzten die Freudenberger eine Unachtsamkeit in <strong>der</strong> Abwehr zum 3:1 Halbzeitstand.<br />

Torsten Schöne musste verletzungsbedingt in <strong>der</strong> Kabine bleiben, so dass die Mannschaft<br />

etwas umgestellt wurde. Aber auch das brachte keinen Bruch ins Spiel. Im Gegenteil!<br />

Durch gut gesetzte Konter hätte man mit etwas mehr Kaltschnäutzigkeit das<br />

Ergebnis sogar noch erhöhen können. So blieb es in <strong>der</strong> 80.Minute Oliver Müller<br />

überlassen mit dem 4:1 den Schlusspunkt zu setzen. Ein auch in dieser Höhe absolut<br />

verdienter Sieg und somit eine kleine Wie<strong>der</strong>gutmachung zur 1:0 Hinspielnie<strong>der</strong>lage.


„Eine geschlossene Mannschaftsleistung, in <strong>der</strong> Nikravesh und O.Müller sogar noch<br />

hervorzuheben sind! Man hat gesehen, was für ein Potenzial in unserer Mannschaft<br />

steckt.“ gab <strong>der</strong> an diesem Sonntag auf <strong>der</strong> Libero-Position spielende Trainer Michael<br />

Bach an. Sein Partner Alex Hoppe, <strong>der</strong> diesmal von draußen auf das Spiel einwirkte,<br />

ergänzte noch: „Wir waren von Beginn an aggressiv und haben die Tore zum richtigen<br />

Zeitpunkt gemacht. Ein absolut verdienter Sieg.“<br />

Aufstellung: (1) D.Bächle, (2) W.Greiner, (3) Y.Schreeb, (4) H.Nikravesh, (5)<br />

M.Bach, (6) O.Müller, (7) P.Paul, (8) M.Künstler, (9) M.Fraund, (10) K.Weiß, (11)<br />

T.Schöne. Einwechslungen: (12) S.Nothnagel→(11) T.Schöne, (13) M.Woll→(9)<br />

M.Fraund, (14) P.Fehlau→(10) K.Weiß. Tore: 1:0 P.Paul, 2:0 K.Weiß, 3:0 M.Fraund,<br />

3:1 Jimenez, 4:1 O.Müller<br />

Aus <strong>der</strong> Jugendabteilung<br />

A-Jugend startet nach langer Pause mit Erfolg in die Rückrund<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> - FSV Schierstein 08 4:1 (1:1)<br />

Ohne großes Training startete unsere A-Jugend in die Rückrunde <strong>der</strong> Kreisliga Wiesbaden.<br />

Die mangelnde Ballgewöhnung zeigte sich dann auch über weite Strecken im<br />

Spiel, wo<strong>bei</strong> unsere Jungs trotzdem sehr engagiert zu Werke gingen und kämpferisch<br />

das kompensierte, was fußballerisch nicht so ganz klappen wollte. Auch durch das<br />

zwischenzeitliche 1:1 kurz vor <strong>der</strong> Pause ließen sich unsere Jungs nicht aus <strong>der</strong> Ruhe<br />

bringen. Das 1:0 hatte bereits nach 8. Minuten unser Tobi Schmid erzielt.<br />

Nach dem Wechsel versuchten unsere Jungs ständig Druck aufzubauen und belohnten<br />

sich in <strong>der</strong> 61. Minute durch unseren Hendrik und mit einem Doppelschlag von<br />

unserem Malte (in <strong>der</strong> 84. und 89. Minuten) mit drei Toren und kamen zu einem klaren<br />

und eigentlich nie gefährdeten Sieg. Ein schöner Einstand ins neue Jahr, auf dem<br />

sich aufbauen lässt, noch mehr, wenn nun auch wie<strong>der</strong> die Trainingsbeteiligung<br />

stimmen würde. Also Jungs, kommt hoch auf den Sportplatz, tut was und startet einfach<br />

mal eine Serie.<br />

Dirk Mettner<br />

G2: Ohne Gegentor zur Bronzemedallie <strong>bei</strong>m Turnier in Oberau<br />

Oberau, dort wo unsere Jüngsten im Verein noch vor 3 Monaten <strong>bei</strong> ihrem ersten<br />

Auftritt in <strong>der</strong> Halle gleich einen grandiosen Turniersieg mit 12:0 Toren herausspielten,<br />

reichte es diesmal nur zum 3. Platz. Erstklassig war am vergangenen Samstagmorgen<br />

nur unser Defensivverhalten, denn die Null stand abermals und war Zeichen<br />

einer abermals konzentrierten Leistung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Leon, Oktay, Henri, Adrian, Nils,<br />

Jonas, Julian und Vincent. Nur lei<strong>der</strong>, lei<strong>der</strong> versickerte die <strong>Sonnenberg</strong>er Kampfkraft<br />

und Spielfreude regelmäßig in <strong>der</strong> gegnerischen Hälfte, wo uns so gut wie gar<br />

nichts gelang, wenn man einmal ehrlich ist. Sämtliche „Topspieler“ des Teams suchten<br />

ihr Heil in <strong>der</strong> Verteidigung, so dass Einschusschancen in allen 4 Spielen Mangelware<br />

gewesen sind. So reichte es letztlich nur in einem Spiel gegen die Zweite des<br />

Gastgebers Oberau zu einem schmeichelhaften 1:0, die restlichen Spiele endeten torlos.<br />

Hüseyin Dahlhausen


Sommersaison vom<br />

1. April bis 15. Oktober<br />

Mo. – Sa. ab 12.00 Uhr, So. ab 11.30 Uhr<br />

Wintersaison vom 15. Oktober bis 31. März<br />

Mi. – Fr. ab 16.00 Uhr, Sa. u. So. ab 11.30 Uhr<br />

Großer Kin<strong>der</strong>spielplatz<br />

Für Ihre Feierlichkeiten wie Geburtstage,<br />

Hochzeiten, Taufen, Jubiläen, Betriebs- und Weihnachtsfeiern erstellen wir Ihnen gerne<br />

ein persönliches Menü o<strong>der</strong> Buffet. Separate Räume und Zelte stehen Ihnen dafür zur<br />

Verfügung. Unser Partyservice liefert für Gesellschaften ab 30 Personen außer Haus.<br />

Hockenberger Höhe 4 – 65207 Wiesbaden<br />

Telefon 0611/502088 – Fax 0611/502089 - www.hockenberger-muehle.de<br />

Telefon: 0151-19721167<br />

Fax: 032221406540<br />

E-Mail: ihr.gaertner@freenet.de


Alle Ergebnisse Kreisoberliga und <strong>der</strong> Kreisliga A- Wiesbaden in <strong>der</strong> Saison 2008/09<br />

Spielnummer Datum Heim Gast Anstoßzeit Ergebnis<br />

5 03.08.2008 FC Freudenberg Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 1:0<br />

8 10.08.2008 SV Kostheim 12 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 0:3<br />

24 10.08.2008 PSV Grün-Weiß Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 5:1<br />

15 17.08.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SC Kohlheck 15.00 5:2<br />

27 17.08.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 1. FC Nord 13.15 7:4<br />

33 19.08.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Hajduk 19.30 4:3<br />

29 24.08.2008 1. FC Naurod Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 0:0<br />

45 24.08.2008 FC 34 Bierstadt Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 1:1<br />

39 31.08.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> VFR Wiesbaden 15.00 2:0<br />

50 31.08.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II TSG Kastel 13.15 4:1<br />

44 07.09.2008 SKG Karadeniz Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 1:2<br />

58 07.09.2008 SV Biebrich 19 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 11.00 2:2<br />

55 14.09.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SC Mesopotamien 15.00 2:4<br />

66 14.09.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SC Gräselberg 13.15 1:1<br />

23 18.09.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> FV Delkenheim 19.30 0:1<br />

57 21.09.2008 TuS Dotzheim Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 4:3<br />

76 21.09.2008 VfB Westend Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 0:0<br />

71 28.09.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Spvgg Amöneburg 15.00 4:1<br />

82 28.09.2008 <strong>Sonnenberg</strong> II Spvgg Nassau 13.15 3.3<br />

79 07.10.2008 TuS Nordenstadt Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 19.30 2:0<br />

90 09.10.2008 Spvgg Amöneburg II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 13.15 0:5<br />

87 12.10.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> FC Maroc 15.00 2:1<br />

115 12.10.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II DJK 1. SC Klarenthal 13.15 0:2<br />

93 19.10.2008 SG Italia/Rhein-Main Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 3:2<br />

123 19.10.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Freie Turner 11.00 1:3<br />

103 26.10.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Biebrich 02 II 15.00 7:0<br />

133 26.10.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II FSV Schierstein 08 13.15 1:2<br />

108 02.11.2008 SG Germania Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 14.30 4:1<br />

139 02.11.2008 SC Munzur Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 14.30 1:3<br />

119 09.11.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SV Frauenstein 14.30 4:1<br />

151 09.11.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Wiesbaden II 12.45 3:3<br />

128 16.11.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SV Kostheim 12 14.30 2:0<br />

155 16.11.2008 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II FC Freudenberg 12.45 4:1<br />

135 23.11.2008 SC Kohlheck Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 14.30 5:5<br />

143 30.11.2008 FV Delkenheim Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 14.30 3:1<br />

179 15.02.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II PSV Grün-Weiß 14.30<br />

196 01.03.2009 SV Hajduk Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

203 <strong>08.03.2009</strong> Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II FC 34 Bierstadt 13.15<br />

149 <strong>08.03.2009</strong> Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 1.FC Naurod 15.00<br />

214 15.03.2009 TSG Kastel 46 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

159 15.03.2009 VFR Wiesbaden Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00<br />

219 22.03.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Biebrich 19 13.15<br />

163 22.03.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SKG Karadeniz 15.00<br />

232 29.03.2009 SC Gräselberg Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 11.00<br />

175 29.03.2009 SC Mesopotamien Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00<br />

235 05.04.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II VFB Westend 13.15<br />

177 05.04.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> TuS Dotzheim 15.00<br />

187 07.04.2009 FC Nord Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 19.30 Dienstag<br />

250 19.04.2009 Spvgg Nassau Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

191 19.04.2009 Spvgg Amöneburg Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00<br />

260 26.04.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Spvgg Amöneburg II 13.15<br />

199 26.04.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> TuS Nordenstadt 15.00<br />

268 03.05.2009 DJK Klarenthal Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

207 03.05.2009 FC Maroc Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00<br />

276 10.05.2009 Freie Turner Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

213 10.05.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SG Italia 15.00<br />

286 17.05.2009 FSV Schierstein 08 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

223 17.05.2009 FV Biebrich 02 II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 11.00<br />

292 24.05.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SC Munzur 13.15<br />

227 24.05.2009 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Germania Wiesbaden 15.00<br />

304 31.05.2009 SV Wiesbaden Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00<br />

239 31.05.2009 SV Frauenstein II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 17.00 Pfingst-<br />

sonntag<br />

Ostern ist im Moment frei


Wenig Glanz unter dem Dach<br />

SV Frauenstein siegt <strong>bei</strong>m Turnier <strong>der</strong> Wiesbadener Schiedsrichter<br />

Als bestes <strong>der</strong> 42 Teams des Hallenturniers <strong>der</strong> Wiesbadener Schiedsrichter erwies<br />

sich <strong>der</strong> SV Frauenstein. Der Fußball-Verbandsligist besiegte im Finale die Spvgg.<br />

<strong>Sonnenberg</strong> mit 3:1 und sorgte für einige <strong>der</strong> wenigen spielerische Glanzlichter. "Das<br />

Niveau in den Vorrundengruppen war teilweise schon erschreckend niedrig. Bei<br />

manchen Teams wusste man nicht, ob die zweite o<strong>der</strong> dritte Garnitur des Vereins auf<br />

dem Parkett steht", ärgerte sich Michael Kreppel, Mitglied des Organisationskomitees.<br />

Und dass, obwohl das Hallenspektakel als inoffizelle Kreismeisterschaft gilt und<br />

in diesem Jahr sogar mit einem neuen Teilnehmerrekord von 42 Mannschaften aufwartete.<br />

"Viele Teams wollten wohl ihre Spieler schonen und ließen deshalb bessere<br />

zweite Mannschaften auflaufen. Die Verletzungsgefahr in <strong>der</strong> Halle ist eben relativ<br />

hoch, zusätzlich war das Gegrätsche <strong>bei</strong>m Wispo-Cup ein abschreckendes Beispiel",<br />

sagte Hallensprecher und Mitorganisator Christoph Schnei<strong>der</strong>. "Unsere Schiedsrichter,<br />

allen voran Tobias Welz (Nassau) und Rafael Foltyn (Kastel 46), waren aber entsprechend<br />

angewiesen und haben gute Leistungen gezeigt", freute sich Schnei<strong>der</strong>.<br />

Erst ab <strong>der</strong> Zwischenrunde konnten auch Fußballästheten dem zuvor schnörkellosen<br />

Gebolze etwas abgewinnen. Den besten und vor allem erfolgreichsten Fußball präsentierte<br />

da<strong>bei</strong> Mitfavorit Frauenstein. Die schwerste Hürde hatten die Wiesbadener<br />

Vorstädter da<strong>bei</strong> im Viertelfinale übersprungen, in dem sie Liga-Konkurrenten Biebrich<br />

02 mit 1:0 aus dem Rennen warfen. Im Prestigeduell sorgten die frustrierten<br />

Biebricher für die einzige Rote Karte des Turniers: Tuncay Colak musste nach einem<br />

groben Foulspiel vorzeitig zum Duschen. Colaks unrühmliche Aktion bildete die<br />

Ausnahme in einem ansonsten fairen Turnier. "Es geht hier weniger körperbetont zur<br />

Sache. Eine Spaßveranstaltung eben", sagte Italia-Coach Mario Kaluscha, <strong>der</strong> seinem<br />

Team nach dem 3:2-Achtelfinalsieg gegen Klarenthal die Endspielteilnahme als Ziel<br />

setzte. Doch im Halbfinale unterlag <strong>der</strong> Kreis-Oberliga-Dritte den <strong>Sonnenberg</strong>ern<br />

deutlich mit 0:5 und zog auch im kleinen Finale gegen den VfR Wiesbaden mit 1:3<br />

den Kürzeren.<br />

In <strong>der</strong> Besetzung Meier, Linke, Meudt, Paul,<br />

Trainer Michael Bach, Steenpass, Berghäuser,<br />

Haas, Meckbach und Martin Klein sowie<br />

Trainer Hoppe, belegte die Spvgg <strong>Sonnenberg</strong><br />

<strong>bei</strong>m mit 42 Mannschaften besetzten<br />

Hallenfußballspektakel <strong>der</strong> Schiedsrichtervereinigung<br />

einen hervorragenden<br />

2. Platz. Erst im Endspiel mußte man sich<br />

dem SV Frauenstein nach einer 1:0 Führung<br />

noch mit 3:1 geschlagen geben. Höhepunkte<br />

waren das Spiel gegen Amöneburg das erst<br />

im 8 Meterschießen für die Spvgg entschieden<br />

wurde sowie <strong>der</strong> triumphale 5:0 Sieg<br />

gegen Italia Wiesbaden <strong>der</strong> den Einzug ins<br />

Endspiel bedeutete. Ein erster schöner Erfolg<br />

im Jahr des 90 jährigen Jubiläums.


90 Jahre<br />

Festwoche vom 24.-30. August 2009<br />

Wi.- <strong>Sonnenberg</strong> - An <strong>der</strong> Stadtmauer 8<br />

Tel. (0611) 540918<br />

Wiesbaden - <strong>Sonnenberg</strong>er Straße 68<br />

Tel. (0611) 562910<br />

Wi.- Naurod - Fondetter Straße 1<br />

Tel. (06127) 62693<br />

Wi.- Rambach - Eppsteiner Straße 18<br />

Tel. (0611) 543765<br />

Der heutige Spieltag<br />

FV Biebrich 02 II - TUS Dotzheim<br />

SV Frauenstein II - SKG Karadeniz WI<br />

G Germania WI - Mesopotamien SC WI<br />

SV MZ-Kostheim - VFR Wiesbaden<br />

Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> - 1. FC Naurod<br />

SC Kohlheck - FV Delkenheim<br />

� Gemütlich eingerichtete Fremdenzimmer<br />

Mit Du/WC, TV, Radio, Telefon und<br />

Faxanschluß<br />

� Biergarten<br />

� Separater Gesellschaftsraum<br />

bis 60 Personen<br />

Öffnungszeiten:<br />

mittwochs bis montags ab 16.00 Uhr,<br />

sonn- und feiertags 11.30 bis 14.00 Uhr und ab<br />

16.00 Uhr. dienstags Ruhetag<br />

Gudrun und Bernhard Fill<br />

Oberstraße 8 – 65207<br />

Wiesbaden-Kloppenheim<br />

Telefon: 0611-18942-0 / Fax:0611-1894220


Turniertermin: 23. und 24. Januar 2010<br />

Folgende Turnierzusagen liegen bereits vor:<br />

Eintracht Frankfurt<br />

Borussia Dortmund<br />

FSV Mainz 05<br />

FC Bayern München<br />

SK Rapid Wien<br />

Red Bull Salzburg<br />

Karlsruher SC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!