23.07.2014 Aufrufe

28.05.2006 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

28.05.2006 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

28.05.2006 - bei der SPVGG 1919 Sonnenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielvereinigung <strong>1919</strong><br />

Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong> e.V.<br />

Spitzkippel-Info<br />

zum Heimspiel in <strong>der</strong> Bezirksoberliga<br />

am 28. Mai 2006 gegen den<br />

RSV Weyer<br />

Es war eine schöne Saison………….<br />

Redaktion<br />

Norbert Roth<br />

Mühlbergstraße 19<br />

65191 Wiesbaden<br />

Tel: 544457<br />

www.spvgg-sonnenberg.de<br />

e-mail: roth-sonnenberg@t-online.de<br />

Im Ersten Jahr in <strong>der</strong> Bezirksoberliga lieferte die Mannschaft ein fast perfektes<br />

Erscheinungsbild ab. Auf dem Spitzkippel fast unbezwingbar zeigte<br />

sie vor allem in den Heimspielen unseren Zuschauern feine Fußballkost.<br />

Unvergessen das 6:1 gegen des FC Eschborn und das 5:1 gegen Germania<br />

Weilbach. Auch gelangen Auswärtssiege in Orlen und Eltville und so konnte<br />

man fast die kpl. Saison auf den Tabellenplätzen 3-5 verweilen. Hoffen<br />

wir, dass es mit ein paar punktuellen Verstärkungen in <strong>der</strong> neuen Saison<br />

dann auch mal ein Sieg auf einem Rasenplatz gelingt und <strong>der</strong> Spitzkippel<br />

auch weiterhin als fast für unbezwingbar gilt.<br />

Fußballspruch<br />

Ich wollt zur Pause zehn Spieler auswechseln – aber lei<strong>der</strong> geht das nicht<br />

(Klaus Augenthaler)


Bezirksoberligarückblick<br />

Presseberichte Wiesbadener Kurier / Wiesbadener Tagblatt<br />

SV Winkel – Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 4:0 (1:0)<br />

Nach <strong>der</strong> Großchance von Dennis Vogt wurde es Leitwolf Mustafa Aktan zu bunt. Er staubte nach einem Torwart-<br />

Abpraller von Muschalik zum 1:0 ab (42.), erhöhte mit feiner Einzelleistung zum 2:0 (51.). Frank März (67.) und<br />

Marius Dillmann (82.) stockten auf. Klar ist <strong>bei</strong>m nunmehr endgültig gesicherten FSV, dass Routinier Markus Neuser<br />

nach Rundenende aufhört.<br />

Aufstellung: Muschalik; V. Schreiner, Hanusch, Behlen, Wagner, Hoock, Linke (55. Hoppe), Reinhold (46. Dragesser),<br />

Zerbe, T. Roth. T. Schöne.- Zuschauer: 90.<br />

„Flasche leer“ <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong><br />

FSV Winkel – Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 4:0 (1:0)<br />

Nach <strong>der</strong> fünften Nie<strong>der</strong>lage in Folge sind die <strong>Sonnenberg</strong>er froh, dass die Runde am nächsten Sonntag zu Ende<br />

geht. z.Zt. ist einfach die Luft raus und <strong>der</strong> Akku <strong>bei</strong> den meisten Spielern leer. Nur so ist es zu erklären, dass die<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er von Nie<strong>der</strong>lage zu Nie<strong>der</strong>lage eilen. In <strong>der</strong> Abwehr häufig unsortiert, im Mittelfeld ohne Kombinationsspiel<br />

und im Sturm zu harmlos, so präsentiert sich die <strong>Sonnenberg</strong>er Mannschaft. Kein Wun<strong>der</strong>, dass die erneute<br />

Nie<strong>der</strong>lage in Winkel mit 4:0 auch sehr deutlich ausfiel.<br />

Die Gäste aus <strong>Sonnenberg</strong> konnten nur in <strong>der</strong> ersten halben Stunde einen Gegentreffer verhin<strong>der</strong>n. Nach <strong>der</strong> Großchance<br />

von Vogt, die <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Roth noch auf <strong>der</strong> Torlinie klären konnte, dauerte es nicht mehr lange, bis<br />

Winkel in Führung ging. Nach einem Torwart-Abpraller staubte Mustafa Aktan kurz vor dem Wechsel zum 1:0 ab.<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die <strong>Sonnenberg</strong>er Offensivkräfte keine einzige klare Torchance herausgespielt. So<br />

war das 1:0 zur Pause für Winkel mehr als verdient. Fünf Minuten nach <strong>der</strong> Halbzeit hatten dann die <strong>Sonnenberg</strong>er<br />

durch Tobias Roth ihre erste Großchance um den Ausgleich zu erzielen. Aus sehr günstiger halbrechter Schussposition<br />

schoss er aber die Kugel über das Gehäuse. Fast im Gegenzug fiel dann in <strong>der</strong> 52. Minute die Vorentscheidung.<br />

Wie<strong>der</strong> war es Mustafa Aktan, <strong>der</strong> den <strong>Sonnenberg</strong>er Torhüter umkurvte und zum 2:0 einschob. <strong>Sonnenberg</strong> hatte<br />

danach mehr Spielanteile, aber Winkel machte die Tore. Eine Flanke von rechts verwandelte Frank März zum 3:0<br />

und Marius Dillman erhöhte nach einem schnellen Konter <strong>der</strong> Gastgeber auf 4:0. Der Sieg des FSV Winkel war verdient,<br />

auch wenn er um ein o<strong>der</strong> zwei Tore zu hoch ausfiel. <strong>Sonnenberg</strong> hatte in Gregor Behlen, Tobias Roth und<br />

dem eingewechseltem Daniel Dragesser noch seine besten Kräfte.<br />

Aufstellung: Muschalik, Schreiner, Hanusch, Gregor Behlen, Wagner, Hoock, Linke (Hoppe), Reinhold (Dragesser),<br />

Zerbe, Roth, Schöne ( Haas).<br />

Erwin Britsch<br />

Kreisliga B-Wiesbaden<br />

FC Nord - Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 4 : 2 (3 :1)<br />

In den ersten Minuten sah es danach aus als ob <strong>Sonnenberg</strong> das Spiel dominieren kann. Die Spieler von Nord, die<br />

aufgrund ihres sicheren Aufstieg in die A-Klasse mit gefärbten Haaren aufliefen, hatten den gut vorgetragenen Angriffen<br />

<strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er nichts entgegenzusetzen. Lei<strong>der</strong> wurde die erste Drangphase nicht mit einen Torerfolg belohnt.<br />

Nach 20 Minuten fiel dann etwas überraschend, aus stark abseitsverdächtiger Position, das 1:0. Das 2:0 wurde<br />

durch eine unachtsame Defensivabteilung <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er ermöglicht. In <strong>der</strong> 40. Minute kam wie<strong>der</strong> Hoffnung <strong>bei</strong><br />

den <strong>Sonnenberg</strong>ern auf, da Michael Bach das 2:1 gelang. Fast mit dem Pausenpfiff konnte Nord den alten Abstand<br />

durch einen platzierten Schuss in das rechte untere Toreck wie<strong>der</strong> herstellen. Nach <strong>der</strong> Pause lief das Spiel munter<br />

hin und her, allerdings ohne viel Zählbares. In <strong>der</strong> 65. Minute gelang wie<strong>der</strong>um Michael Bach mit einem energischem<br />

Einsatz im gegnerischen Torraum das 3 : 2. In <strong>der</strong> 80. Minute hatte <strong>Sonnenberg</strong> die Möglichkeit auf 3:3 auszugleichen,<br />

doch Erik Becker scheiterte mit seinem Elfmeter am ehemaligen <strong>Sonnenberg</strong>er Keeper M. Schalber.<br />

<strong>Sonnenberg</strong> bemühte sich noch redlich um den Ausgleich, doch Nord konnte eine Minute vor Schluss das 4:2 und<br />

damit die Entscheidung erzielen. Insgesamt wäre ein Unentschieden sicher gerecht gewesen, doch <strong>Sonnenberg</strong> fehlte<br />

das nötige Glück. Zu erwähnen ist noch <strong>der</strong> erste Einsatz von Christian Spies in <strong>der</strong> Aktivität, <strong>bei</strong> dem er seine Sache<br />

sehr gut machte. Unangenehm sind einige undisziplinierte Spieler von Nord aufgefallen, die sich gegen den Schiri<br />

und gegen eigene Mitspieler nicht gerade Kameradschaftlich verhielten. Das war auch aufgrund des sicheren Aufstiegs<br />

mehr als unnötig.<br />

Aufstellung: U. Meier, Willms (46. Grix), Bayon, Fink<strong>bei</strong>ner (65. S. Behlen), Nothnagel, Fischer, Spies, P. Meier<br />

(55. Marx) , Becker, Bach, Dill


Bezirksoberligarückblick Presseberichte Wiesbadener Kurier<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> – SV Zeilsheim 0:6 (0:3)<br />

Meister am Spitzkippel in Torlaune<br />

SV Zeilsheim feiert den Aufstieg mit einem halben Dutzend Treffer gegen <strong>Sonnenberg</strong><br />

Höchster Kreisblatt<br />

Wenigstens einmal dem Gegner voraus: <strong>Sonnenberg</strong>s Gregor Behlen (vorne)<br />

köpft den Ball ins Jenseits, Zeilsheims Markus Kales lässt ihn gewähren.<br />

Zeilsheimer Meisterkür auf dem Spitzkippel, wo ansonsten meistens die Gäste<br />

das Nachsehen haben. Das MTK-Ensemble, das im Hinspiel 6:2 gewonnen<br />

hatte, brillierte durch schnelles Umschalten von Angriff auf Abwehr, zeigte<br />

sich überdies kombinationssicher. Konsequenz: Top-Torjäger El Khalfioui<br />

landete einen Doppelschlag (15./17.). Wrage legte nach (30.), wo<strong>bei</strong> <strong>der</strong><br />

sonst stark haltende Gastgeber-Keeper Andreas Muschalik nicht gut aussah.<br />

Nach <strong>der</strong> Ampelkarte gegen Tobias Roth schwammen <strong>Sonnenberg</strong>s Felle<br />

endgültig davon. El Khalfioui (52.), Momand (61.) und Benk (85.) erhöhten.<br />

Aufstellung: Muschalik; Hoock (75. Haas), G. Behlen, Reinhold, Wagner,<br />

G. Klein, M. Klein, Linke, T. Roth, Hoppe (46. Chuaydee), Zerbe (56, Dragesser).-<br />

Zuschauer: 150.- Gelb-Rot: T. Roth (53.).<br />

Mit dem glatten 6:0-Erfolg <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> brachte <strong>der</strong> SV Zeilsheim die Meisterschaft schon frühzeitig<br />

unter Dach und Fach. Die Gäste gingen mit einer konzentrierten Einstellung in die Begegnung und hätten durch einen<br />

Kopfball von Momand nach einem weiten Einwurf von Wrage fast schon nach zwei Minuten geführt. Wenig später<br />

kam <strong>Sonnenberg</strong> gefährlich nach vorne und stellte Torwart Westbeld auf die Probe. Ein Doppelschlag von El Khalfioui<br />

nach einer Viertelstunde brachte dem Tabellenführer aber dann die nötige Sicherheit. Wrage bediente zunächst<br />

seinen Sturmpartner, <strong>der</strong> brauchte nur noch einzuschieben. Zudem hatte sich <strong>der</strong> Aufsteiger auf die weiten Einwürfe<br />

von Wrage offensichtlich überhaupt nicht eingestellt, denn nach dieser Vorlage traf El Khalfioui zum zweiten Mal.<br />

«Von da an haben wir dem Spiel unseren Stempel aufgedrückt, vor allem wurde <strong>der</strong> Ball gut kontrolliert und damit<br />

<strong>der</strong> Gegner laufen gelassen», zeigte sich <strong>der</strong> Vorsitzende Peter Strauch mit <strong>der</strong> Leistung seines Teams sehr zufrieden.<br />

Die Gastgeber versuchten zwar, durch Weitschüsse von Roth und Zerbe heranzukommen, aber Westbeld ließ sich<br />

nicht bezwingen. Kurz vor <strong>der</strong> Pause war Wrage mit einem haltbaren Schuss zum 3:0 erfolgreich und kurz nach <strong>der</strong><br />

Halbzeitpause kam El Khalfioui nach Vorlage von Filipelli zu seinem dritten Treffer. <strong>Sonnenberg</strong> geriet wegen <strong>der</strong><br />

Gelb/Roten Karte gegen Roth nach einem Handspiel in Unterzahl. Somit konnte <strong>der</strong> Spitzenreiter das Spiel ganz ruhig<br />

ausklingen lassen. Aber zwei Treffer fielen dennoch. Momand schloss eine Kombination über Wrage und Filipelli<br />

zum 5:0 ab und als Wrage noch einmal zu einem Einwurf kam, köpfte Abwehrspieler Banek zum Endstand ein.<br />

Erbenheimer Anzeiger<br />

Zeilsheim feiert in <strong>Sonnenberg</strong> Aufstieg<br />

Mit einem imponierenden 6:0 Sieg auf dem Spitzkippel in <strong>Sonnenberg</strong> feierte <strong>der</strong> SV Zeilsheim die Meisterschaft in<br />

<strong>der</strong> Bezirksoberliga und steht zwei Runden vor Spielende als Aufsteiger in die Landesliga fest. Die Meisterschaftsfeier<br />

<strong>der</strong> Zeilsheimer fiel noch etwas bescheiden aus, da nur wenige Zeilsheimer Zuschauer den grandiosen Erfolg<br />

miterleben konnten. Vielleicht holen es die Kicker aus Zeilsheim am nächsten Wochende zuhause nach. Der Sieg <strong>der</strong><br />

Zeilsheimer war auch in dieser Höhe verdient, auch wenn die <strong>Sonnenberg</strong>er beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit durchaus<br />

gute Möglichkeiten hatten, einige Treffer zu erzielen. Die Zeilsheimer brillierten durch sehr schnelles Umschalten<br />

von Abwehr auf Angriff und waren wesentlich kombinationssicherer als die <strong>Sonnenberg</strong>er. Insbeson<strong>der</strong>e die<br />

schnellen Spitzen <strong>der</strong> Zeilsheimer, El Khalfioui und Filippelli konnten durch die <strong>Sonnenberg</strong>er Abwehrspieler nie<br />

richtig ausgeschaltet werden. So war es auch <strong>der</strong> dreifache Torschütze <strong>der</strong> Zeilsheimer Driss El Khalfioui, <strong>der</strong> mit einem<br />

Doppelschlag in <strong>der</strong> 15. und 17. Minute die 0:2 Führung <strong>der</strong> Gäste markierte. Kurz vor <strong>der</strong> Halbzeit erhöhte <strong>der</strong><br />

Zeilsheimer Wrage auf 0:3, wo<strong>bei</strong> <strong>der</strong> sonst sehr gut haltende Torhütervertreter Andreas Muschalik nicht gut aussah.<br />

Auch nach <strong>der</strong> Pause war Zeilsheim die bessere Mannschaft, während <strong>Sonnenberg</strong> überwiegend von Einzelaktionen<br />

lebte. Als Mittelfeldspieler Aman Momand das 0:4 erzielte und kurz darauf <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Tobias Roth wegen<br />

Meckerns gelb/roth sah, war das Spiel endgültig entschieden. Nochmals El Khalfioui und Libero Benk schraubten<br />

das Ergebnis auf 0:6 hoch. <strong>Sonnenberg</strong> enttäuschte seinen Anhang und ist z. Zt. mental nicht in <strong>der</strong> Lage ein Spiel zu<br />

gewinnen. Dennoch ist man in <strong>Sonnenberg</strong> mit dem Erreichten sehr zufrieden und möchte in den noch ausstehenden<br />

zwei Begegnungen in Winkel und zuhause gegen Weyer die 50-Punkte-Marke erreichen.


Spielplan <strong>der</strong> Bezirksoberliga und B-Klasse Wiesbaden Saison 2005/2006<br />

Tag Spiel Anstoß: Ergebnis:<br />

19.03.2006 SV Biebrich 19 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 11.00 Uhr 3:3<br />

19.03.2006 TuS Ahlbach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 Uhr 0:4<br />

26.03.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Schierstein 13 13.15 Uhr 0:1<br />

26.03.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Spvgg Eltville 15.00 Uhr 2:0<br />

28.03.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II SV Blau-Gelb Wiesbaden 19.30 Uhr 11:4<br />

30.03.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SG Orlen 19.30 Uhr 3:1<br />

02.04.2006 SG Schierstein 1979 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 Uhr 1:1<br />

02.04.2006 TuS Beuerbach Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 Uhr 5:0<br />

05.04.2006 SV Sauerland Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 Uhr 1:0<br />

09.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II TuS Medenbach 13.15 Uhr 1:2<br />

09.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Germania Weilbach 15.00 Uhr 5:1<br />

15.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II VFB Westend 13.15 Uhr 3:2<br />

15.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> Viktoria Kelsterbach 16.00 Uhr 2:0<br />

20.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II FC 34 Bierstadt 19.00 Uhr 3:2<br />

23.04.2006 TuS 05 Kostheim Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 Uhr 1:1<br />

23.04.2006 Hausen-Fussingen Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 Uhr 5:0<br />

30.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Türkischer SV II 13.15 Uhr 2:0<br />

30.04.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SV Frauenstein 15.00 Uhr 0:2<br />

07.05.2006 SV Frauenstein II Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 13.15 Uhr 7:0<br />

07.05.2006 Spvgg Hadamar Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 Uhr 2:0<br />

14.05.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II TB Rambach 13.15 Uhr 4:1<br />

14.05.2006 Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SV Zeilsheim 15.00 Uhr 0:6<br />

21.05.2006 1. FC Nord Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II 15.00 Uhr 4:2<br />

21.05.2006 FSV Winkel Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> 15.00 Uhr 4:0<br />

<strong>28.05.2006</strong> Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> II Portugiesischer SV 13.15 Uhr<br />

<strong>28.05.2006</strong> Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> RSV Weyer 15.00 Uhr<br />

Tabelle Bezirksoberliga<br />

SP G U V Tore Pkt.<br />

1. SV Zeilsheim 29 21 5 3 94:31 68<br />

2. Viktoria Kelsterbach 29 18 7 4 65:27 61<br />

3. SG Hausen/Fussingen 29 16 6 7 80:38 54<br />

4. Germania Weilbach 29 14 10 5 73:45 52<br />

5. SG Oberlie<strong>der</strong>bach 29 15 6 8 88:45 51<br />

6. SV Frauenstein 29 14 5 10 61:45 47<br />

7. Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> 29 14 4 11 51:59 46<br />

8. FSV Winkel 29 12 5 12 47:47 41<br />

9. TuS Beuerbach 29 12 3 14 66:62 39<br />

10. RSV Weyer 29 11 6 12 52:55 39<br />

11. FC Eschborn II 29 10 8 11 47:69 38<br />

12. Spvgg. Hadamar 29 10 4 15 53:64 34<br />

13. SG Orlen 29 8 5 16 49:69 28<br />

14. SG Rauenthal/Mart. 29 5 8 16 39:68 23<br />

15. TuS Ahlbach 29 5 5 19 37:104 20<br />

16. Spvgg. Eltville 29 3 1 25 21:95 10<br />

Tabelle B-Klasse Wiesbaden<br />

SP G U V Tore Pkt.<br />

1. PSV Grün-Weiß 33 26 3 4 111:36 81<br />

2. SV Frauenstein II 33 25 5 3 122:26 80<br />

3. FC Nord 33 23 3 7 66:41 71<br />

4. SV Biebrich 19 33 19 5 9 110:66 62<br />

5. Phönix Breckenheim 33 18 5 10 93:69 58<br />

6. VfB Westend 33 16 7 10 88:64 55<br />

7. Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> II 33 14 5 14 78:70 47<br />

8. TuS Medenbach 33 13 7 13 63:49 46<br />

9. Türkischer SV II 33 14 4 15 96:101 46<br />

10. Kostheim 05 33 13 4 16 67:100 42<br />

11. TB Rambach 33 10 5 18 61:81 35<br />

12. Schierstein 13 33 10 7 16 61:91 35<br />

13. SG Schierstein 33 9 6 18 64:89 33<br />

14. SV Blau-Gelb 33 10 4 19 62:100 33<br />

15. TV Kloppenheim 33 9 8 16 58:75 32<br />

16. FC Bierstadt 33 9 6 18 48:74 32<br />

17. SV Sauerland 33 7 5 21 31:89 25<br />

Der heutige Spieltag<br />

Vikt. Kelsterbach - Rauenth.-Martinsth. :<br />

Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong> - RSV Weyer :<br />

TUS Ahlbach - FSV 1917 Winkel :<br />

Spvgg. 1922 Eltville - SV Zeilsheim :<br />

TUS Beuerbach - Spvgg. Hadamar :<br />

Germania Weilbach - SV Frauenstein :<br />

SG Orlen - Hausen/Fuss./Lahr :


Aus <strong>der</strong> Jugendabteilung Hoher Sieg <strong>der</strong> D2 gegen Erbenheim<br />

Gegen den nur mit zehn Spielern angetretenen Gast aus Erbenheim reichte eine durchschnittliche Leistung zu einem klaren Sieg.<br />

Lei<strong>der</strong> wurde zu selten kombiniert und einige Chancen eigennützig vergeben, anstatt die besser postierten Mitspieler anzuspielen.<br />

Dies darf man aber nicht überbewerten, da gegen die schwachen Gäste verständlicherweise je<strong>der</strong> ein Tor erzielen wollte.<br />

Aufstellung: Marius Stulz, Lloyd Ratzer, Tobias Schmitt, Elias Fiedler, Nick Dörner, Denis Wintermeyer, Ashis Gurung, Selim<br />

Kargi, Timo Ernst, Jan Marczinke, Luca Meyer-Pohl, Constantin Orth, Paul Jendrasch, Sunny Gurung<br />

Torschützen: Denis Wintermeyer (2), Jan Marczinke (2), Selim Kargi, Sunny Gurung, Luca Meyer-Pohl, Lloyd Ratzer, Ashis<br />

Gurung, 1 Eigentor<br />

C-Jugend enttäuscht auch gegen Bierstadt Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> - FC Bierstadt 1:2 (1:2)<br />

Am Montagabend trat unsere C-Jugend gegen den FC Bierstadt an, eine Mannschaft, die bis dato nur 10 Punkte auf ihrem Konto<br />

hatte. Aufgrund <strong>der</strong> zuletzt gezeigten Leistungen und Einstellungen einiger Spieler würfelten die Trainer unsere Mannschaft<br />

ziemlich durcheinan<strong>der</strong>. Diese Umstellung ging am Anfang nach hinten los, so dass unsere Jungs schon nach 10 Minuten 2:0 zurücklagen.<br />

Anschließend bekam unsere C-Jugend das Spiel zwar besser in den Griff, aber außer einem Tor in <strong>der</strong> 15. Minute -<br />

durch einen verwandelten Elfmeter von Nico Osenberg - sprang trotz zahlreicher guter Chancen, obwohl ein richtiges Aufbäumen<br />

gegen die neuerliche Nie<strong>der</strong>lage nicht zu erkennen war, nichts Zählbares heraus. Auffällig ist, dass <strong>der</strong>zeit fast nur Einzelspieler<br />

auf dem Platz stehen. Von dem schönen Kombinationsfußball, wie ihn unsere Jungs noch vor <strong>der</strong> Winterpause gespielt<br />

haben, ist lei<strong>der</strong> nichts mehr zu sehen und die mangelnde Chancenauswertung kommt noch dazu. Insofern sind die <strong>der</strong>zeitigen<br />

Nie<strong>der</strong>lagen, auch gegen eine Mannschaft wie Bierstadt, die sich nun ebenfalls nicht gerade als "eine Mannschaft" präsentierte,<br />

nicht verwun<strong>der</strong>lich. Man kann für die letzten 5 Spiele nur hoffen, dass sich an <strong>der</strong> Einstellung einiges än<strong>der</strong>t, sonst werden sich<br />

die Jungs, die Trainer und auch die Zuschauer mit weiteren Nie<strong>der</strong>lagen abfinden müssen.<br />

Dirk Mettner<br />

F1-3 schlägt den FC Freudenberg<br />

Mit 6:1 (1:0) gewann unsere F1-3 Jugend, verstärkt mit 2 Spielern <strong>der</strong> F1-2, in einem Freundschaftsspiel gegen den FC Freudenberg.<br />

In einer sehr fairen Partie, die zumindest in <strong>der</strong> ersten Halbzeit total ausgeglichen war, zeigten die <strong>Sonnenberg</strong>er Jungs<br />

teilweise schöne Spielzüge. Letztendlich gab die bessere Kondition den Ausschlag. Mitja, <strong>der</strong> zum ersten mal das Tor hütete<br />

machte einen guten Einstand.<br />

Es spielten: Mitja, Henri (1), Johannes, Tom (1), Julius, Ufuk (1), William (2), Denis (1), Aashwin<br />

Adrian Werum<br />

E2-1 auch in Breckenheim ohne das nötige Glück<br />

Erwartungsgemäß standen <strong>bei</strong>m Gastgeber wie<strong>der</strong> 6 Jugendliche des älteren E-Jugend-Jahrgangs auf dem Feld. Dennoch stimmte<br />

am gestrigen späten Nachmittag die Einstellung <strong>der</strong> Mannschaft zum Gegner und zum Spiel. Breckenheim konnte sein Kombinationsspiel<br />

nicht wie gewohnt aufziehen, immer wie<strong>der</strong> wurden sie durch das gute Stellungsspiel und den guten Einsatz erfolgreich<br />

daran gehin<strong>der</strong>t. Mit etwas Glück wäre sogar eine Führung möglich gewesen, die Chancen konnten lei<strong>der</strong> nicht im<br />

Breckenheimer Gehäuse untergebracht werden. Zwei kleine Stellungsfehler entschieden dann die Partie zugunsten <strong>der</strong> Breckenheimer.<br />

Kam in den vorangegangenen Spielen nach einem solchen Rückstand <strong>der</strong> totale Einbruch, zeigten die <strong>Sonnenberg</strong>er<br />

Jungs diesmal, dass sie sich mit <strong>der</strong> drohenden Nie<strong>der</strong>lage nicht abfinden wollten. Breckenheim, das nun konditionell abbaute,<br />

kam in <strong>der</strong> Abwehr nun ein ums an<strong>der</strong>e Mal mächtig ins routieren. Lei<strong>der</strong> sprang hier<strong>bei</strong> nichts zählbares heraus, was <strong>der</strong>zeit mit<br />

das größte Problem darstellt, die Chancenverwertung. Auch wenn am Ende eine neuerliche Nie<strong>der</strong>lage für die <strong>Sonnenberg</strong>er zu<br />

Buche stand, waren Trainer und Anhang dennoch von <strong>der</strong> abgelieferten sehr disziplinierten Leistung <strong>der</strong> Mannschaft angetan.<br />

Jetzt gilt es, diesen Auftritt am kommenden Freitag <strong>bei</strong>m Tabellenführer im Klarenthaler "Käfig" zu wie<strong>der</strong>holen um dort die<br />

zuhause erlittene Vorrundennie<strong>der</strong>lage wettzumachen.<br />

Andreas Leixner<br />

D2 siegt 6:3 gegen die JSG Medenbach/Igstadt/Kloppenheim<br />

Bei widrigen Wetterverhältnissen mit starkem Wind und heftigem Regen zeigten wir gegen die mit D1-Spielern verstärkte<br />

Mannschaft <strong>der</strong> JSG nur selten unsere spielerischen Möglichkeiten. Viel zu oft wurde sich dem schwächeren Niveau <strong>der</strong> Gäste<br />

angepasst. Das Ganze war dann lei<strong>der</strong> zu oft mit planlosem Gekicke statt mit Fußball zu bezeichnen. Trotz allem wurde ein ungefährdeter<br />

Sieg erreicht. Dass es viel besser geht, hat die Mannschaft in dieser Saison schon oft gezeigt. In den verbleibenden<br />

drei Saisonspielen gilt es nun, sich noch einmal zu steigern und den verdienten Platz im oberen Tabellendrittel zu sichern. Einen<br />

kleinen Titel können wir auch noch gewinnen! Bisher sind wir das Team mit den wenigsten Gegentoren.<br />

Aufstellung: Marius Stulz, Lloyd Ratzer, Tobias Schmitt, Elias Fiedler, Nils Rautenbach, Nick Dörner, Denis Wintermeyer,<br />

Ashis Gurung, Timo Ernst, Jan Marczinke, Luca Meyer-Pohl, Constantin Orth, Paul Jendrasch<br />

Torschützen: Luca Meyer-Pohl (2), Lloyd Ratzer (2), Ashis Gurung, Jan Marczinke<br />

Joerg Wintermeyer<br />

E2-2 gewinnt nach langer Durststrecke 3:2 in Bierstadt<br />

Spieler des Tages war Raoul Rethelford, <strong>der</strong> an allen <strong>Sonnenberg</strong>er Toren beteiligt war. Das erste erzielte er selbst, das zweite<br />

bereitete er mustergültig für Oliver Dinges vor und <strong>bei</strong>m dritten prallte sein Schuss vom Pfosten gegen die Hacken des Bierstadter<br />

Torhüters und von da dann ins Tor. Insgesamt noch drei Mal lief er alleine auf das gegnerische Gehäuse zu, konnte aber den<br />

Ball zum Leidwesen aller nicht dort unterbringen. Aus einer sehr gut kämpfenden Mannschaft kann man mit den Abwehrspielern<br />

Paul Thorwest, Robert Morr und Jakob Meinel noch drei weitere Spieler herausheben, die eine sehr gute Leistung ablieferten.<br />

Weiter so, Jungs !<br />

Aufstellung: Christian Scheele, Jakob Meinel, Robert Morr, Paul Thorwest, Keanu Kramer, Raoul Rethelford, Julius Brücher,<br />

Oliver Dinges, Oliver Sulzbach, Kaan-Sinan Cetintürk, Julien de Buy.


F1 Jugend: <strong>Sonnenberg</strong> II - Naurod 0:4 (0:1)<br />

Die erste Nie<strong>der</strong>lage in diesem Jahr gegen den Nachbarn. <strong>Sonnenberg</strong> war nie richtig im Spiel, man deckte die Gegenspieler ungenau,<br />

ging halbherzig zum Ball und verlor fast jeden Zweikampf. Der Gast zeigte an diesem Tage wie einfach Fußballspielen<br />

sein kann. Jede mögliche Chance nutzten sie zu Treffern aus.<br />

Aufstellung: Christopher Ba<strong>der</strong>, Simon Karst, Maximilian Widfalk, Gerit Wintermeyer, Constantin Wulf, Philipp Lohrmann,<br />

Joel Gerber, Ufuk Seyfi, Julius Ebert, Joshua Werum<br />

Adrian Werum<br />

C-Jugend verliert trotz großem Kampf und sehr guten Spiel gegen Schwarz-Weiß<br />

Das Spiel gegen den Tabellenzweiten, das wegen Konfirmationsvorbereitung einiger Spieler extra auf Freitag vorgezogen wurde,<br />

stand von Beginn an unter keinem guten Stern, fehlten doch auch an diesem Tag eine ganze Reihe an Spielern. Dankenswerter<br />

halfen kurzfristig mit Maikel Pfaff, Christopher Khayyer und Timo Walther gleich drei Spieler aus <strong>der</strong> D1 aus, so dass wir<br />

wenigstens mit 13 Spielern antreten konnten. Dass das Spiel gegen die vor allem körperlich sehr robusten Schwarz-Weißen dadurch<br />

nicht einfacherer werden würde, war <strong>bei</strong>den Trainern klar.<br />

Umso erfreuter waren wir über das, was die Jungs dann die folgenden 70 Minuten zeigten, war es doch seit einiger Zeit das Beste,<br />

was wir Trainer zu sehen bekamen. Auf dem Platz stand eine Mannschaft, die rackerte und kämpfte bis zum Umfallen, die<br />

tollen Kombinationsfußball zeigte, auch nach einem fast aussichtslosen Rückstand nicht aufsteckte und sich vor allem als Mannschaft<br />

präsentierte. So gingen unsere Jungs nach einer Viertelstunde vollkommen verdient durch einen Weitschuss von Fabian<br />

Meier gegen die Gäste von Schwarz-Weiß in Führung, die danach zwar etwas den Druck erhöhten, sich allerdings bis dahin,<br />

keine einzige Torchance herausgespielt hatten. Trotzdem kamen sie nach einem Eckball durch einen schönen Kopfball zum<br />

Ausgleich. Kurz darauf hätten die Gäste sogar in Führung gehen können, doch <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Torwart Björn Gu<strong>der</strong>jahn entschärfte<br />

in einer Eins-zu-Eins-Situation diese große Möglichkeit. So ging man mit einem 1:1 in die Pause.<br />

In Halbzeit Zwei begannen die Jungs genauso konzentriert, allerdings merkte man den Gästen an, dass sie jetzt mehr tun wollten,<br />

schließlich geht es <strong>bei</strong> Ihnen immer noch um den Gruppensieg, wo ein Unentschieden zu wenig gewesen wäre. Also machten<br />

sie richtig Druck, ohne allerdings fußballerisch überzeugen zu können. Sie versuchten eigentlich nur ihre körperliche Überlegenheit<br />

auszuspielen, doch unsere Jungs hielten klasse dagegen. So hielt das 1:1 auch in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit 15 Minuten.<br />

Doch dann gingen die Gäste binnen 4 Minuten durch zwei individuelle Fehler in <strong>der</strong> <strong>Sonnenberg</strong>er Abwehr wie aus dem Nichts<br />

mit 3:1 in Führung. Da schien das Spiel gelaufen zu sein. Aber unsere Mannschaft bäumte sich noch einmal auf, drückte die<br />

Gäste in ihre eigene Hälfte zurück und erspielte sich Torchance um Torchance. Fünf Minuten später wurden ihre Bemühungen<br />

belohnt. Timo Walther setzt sich super gegen zwei Gegner an <strong>der</strong> Torauslinie durch, sieht dann den frei stehenden Lauritz Hopf,<br />

<strong>der</strong> mit einem Schuss vom Fünfmeterraum genau unter die Latte das 2:3 erzielte. Anschließend spielte, angetrieben von Christopher<br />

Khayyer, Lauritz Hopf und Nico Osenberg, eigentlich nur noch unsere Mannschaft, abgesehen von vereinzelten Kontern<br />

<strong>der</strong> Gäste, die ihrerseits sonst nur noch versuchten, den Ball irgendwie aus <strong>der</strong> Gefahrenzone zu beför<strong>der</strong>n. Doch <strong>der</strong> spätestens<br />

zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich wollte einfach nicht fallen.<br />

So kam es, wie es halt lei<strong>der</strong> so oft passiert. Wie<strong>der</strong>um nach einem Eckball bekamen unsere Jungs einfach nicht den Ball aus<br />

dem eigenen Strafraum, so dass ein Gästespieler aus dem Getümmel heraus mit einem unterhaltbaren Schuss unter die Latte fünf<br />

Minuten vor Spielende das 2:4, das dann auch <strong>der</strong> Endstand in einem spannenden und interessanten Spiel war, erzielte.<br />

Allen Spielern, natürlich ganz beson<strong>der</strong>s unseren drei D-Jugend Spielern, ein Kompliment für die gute Vorstellung gestern A-<br />

bend. Nun wartet am Dienstag das nächste Spitzenteam. Dann fährt unsere C-Jugend nämlich zur Germania.<br />

Aufstellung: Björn Gu<strong>der</strong>jahn, Florian Lehn, Yama Afghanyar, Cherubil Bechter Götz, Simon Koch, Dominic Armbrust, Felix<br />

Klug (36. Christopher Khayyer), Lauritz Hopf, Fabian Meier, Nico Osenberg, Maikel Pfaff (36. Timo Walther).<br />

Dirk Mettner<br />

Neues von <strong>der</strong> AH<br />

Spvgg. Nassau - Spvgg. <strong>Sonnenberg</strong>-AH 1:2 (0:1)<br />

Auf dem herrlichen Kunstrasen im Kleinfeldchen erreichten die <strong>Sonnenberg</strong>er <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Spvgg. Nassau einen knappen und etwas<br />

glücklichen Sieg. Beide Mannschaften hatten insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong> zweiten Hälfte noch sehr gute Tormöglichkeiten, so dass ein<br />

Unentschieden durchaus möglich gewesen wäre. <strong>Sonnenberg</strong> begann das Spiel sehr unkonzentriert und leistete sich eine Menge<br />

klarer Abspielfehler. Erst nach ca. 15 Minuten spielten die Gäste etwas besser und kamen auch gefährlicher vor das Nassauer<br />

Gehäuse. Nach einem Zuspiel von Ricco konnte einer <strong>der</strong> besten <strong>Sonnenberg</strong>er Hansi Kramer dann auch die 0:1 Führung erzielen.<br />

Vor <strong>der</strong> Pause hatte dann noch Klaus Weber eine klare Chancen um auf 0:2 zu erhöhen. Nach dem Wechsel waren zunächst<br />

die Gastgeber wie<strong>der</strong> am Zuge und konnten die zu weit aufgerückte <strong>Sonnenberg</strong>er Abwehr mit dem Ausgleich überwinden. Den<br />

ersten Torschuss konnte Uwe Meier noch glänzend parieren, war aber dann gegen den Nachschuss machtlos. Nach dieser Aktion<br />

musste Torhüter Meier verletzungsbedingt durch Manndecker Thomas Richter ersetzt werden. Die letzten 10 Minuten waren<br />

die <strong>Sonnenberg</strong>er wie<strong>der</strong> die bessere Elf und konnten durch Bernd Wildhardt die 1:2 Führung erzielen. Pech hatte danach Erwin<br />

Britsch, <strong>der</strong> nach einer guten Flanke von Wildhardt mit einem Flugkopfball knapp am Tor vor<strong>bei</strong> köpfte. Aber auch die Nassauer<br />

hatten in <strong>der</strong> zweiten Halbzeit zwei hochkarätige Chancen, das faire Spiel für sich zu entscheiden.<br />

Aufstellung: Meier (Richter), Richter (Frank Behlen), Stempel, Schwach,<br />

Klaus Weber, Kramer, Mettner, (Schnei<strong>der</strong>), Günther Heinz, Ricco Miszczyszyn, Wildhardt, Britsch.<br />

Erwin Britsch


Spvgg <strong>1919</strong><br />

Wiesbaden-<strong>Sonnenberg</strong> e.V.<br />

1. Mannschaftsturnier um den<br />

<strong>Sonnenberg</strong>er Burgpokal 2006<br />

Gruppe 1 Gruppe 2<br />

SV Kriftel<br />

SG Orlen<br />

TuS Hahn<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong><br />

1. FC Naurod SV Wiesbaden<br />

Montag 17. Juli<br />

Anstoß<br />

SV Kriftel-TuS Hahn<br />

19.00 Uhr<br />

SG Orlen-Spvgg <strong>Sonnenberg</strong><br />

20.15 Uhr<br />

Dienstag 18. Juli<br />

TuS Hahn-1. FC Naurod<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong>-SV Wiesbaden<br />

Mittwoch 19. Juli<br />

SV Kriftel-1. FC Naurod<br />

SV Wiesbaden-SG Orlen<br />

Anstoß<br />

19.00 Uhr<br />

20.15 Uhr<br />

Anstoß<br />

19.00 Uhr<br />

20.15 Uhr<br />

Donnerstag 20. Juli<br />

Anstoß<br />

1. Gruppe 1 - 2. Gruppe 2 19.00 Uhr<br />

1. Gruppe 2 – 2. Gruppe 1 20.15 Uhr<br />

Freitag 21. Juli<br />

Spvgg <strong>Sonnenberg</strong> SOMA-Rathauself<br />

18.00 Uhr<br />

Samstag 22. Juli<br />

Spiel um Platz 5<br />

Spiel um Platz 3<br />

Endspiel<br />

Anstoß<br />

15.00 Uhr<br />

16.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Feststehende Vorbereitungsspiele für die neue Saison<br />

Fr. 14.07.06<br />

Di. 25.07.06 19.30 Uhr<br />

Di. 01.08.06 19.00 Uhr<br />

Hainsbach : <strong>Sonnenberg</strong><br />

Biebrich 02 : <strong>Sonnenberg</strong><br />

Ed<strong>der</strong>sheim : <strong>Sonnenberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!