20.02.2013 Aufrufe

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 12 vom 08.06.2007 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 12 vom 08.06.2007 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 12 vom 08.06.2007 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>12</strong> 8. Juni 2007<br />

Amtliches<br />

Aus dem Fundbüro:<br />

Am 31. Mai wurde »Am Bach« ein olivgrüner Rucksack Marke<br />

»Southwest« mit orangefarbenen Streifen gefunden. Inhalt: Ein<br />

Paar Fußballschuhe und Schienbeinschoner. Der Rucksack<br />

kann im Rathaus in <strong>Heising</strong>, Zimmer 5, abgeholt werden.<br />

Straßensperrung wegen Fahrzeugweihe<br />

Am Sonntag, 17. Juni, ist wegen der feierlichen Segnung des<br />

neuen Mehrzweckfahrzeuges der Feuerwehr die Sportplatzstraße<br />

in Höhe Feuerwehrhof in <strong>Lauben</strong> von ca. 8.00–20.00 Uhr<br />

gesperrt. Die Zufahrt zum Restaurant »Birkenmoos« und zum<br />

Hotel »Andreashof« ist über den Schwabenweg möglich.<br />

Straßensperrung wegen Veranstaltung<br />

Am Samstag, 23. Juni, ist wegen der Vorbereitungen und der<br />

Veranstaltung des Dämmerschoppens der Dorfplatz bereits ab<br />

<strong>12</strong>.00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Sperrung dauert voraussichtlich<br />

bis Sonntag, 24. Juni 2007, ca. <strong>12</strong>.00 Uhr.<br />

Telefonverzeichnis der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

Unter folgenden Nummern sind die Mitarbeiter in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

über Direktwahl erreichbar:<br />

5822-11 Vorzimmer Bürgermeister<br />

5822-<strong>12</strong> Hauptverwaltung<br />

5822-13 Kämmerei<br />

5822-14 Steuerverwaltung<br />

5822-15 Ordnungs- und Einwohnermeldeamt<br />

5822-16 Standesamt, Friedhofsverwaltung<br />

5822-17 Soziale Angelegenheiten<br />

5822-18 Vorzimmer Hauptverwaltung<br />

5822-20 Bauamt<br />

5822-21 Jugendpfleger<br />

5822-30 Neue Faxnummer der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Meldungen aus dem Standesamt<br />

Eheschließungen: Hans Joachim Geble und Karin Dorothea<br />

Metzner am 11. Mai 2007; Hubert Baur und Manuela Monika<br />

Rödle am <strong>12</strong>. Mai 2007.<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in <strong>Heising</strong><br />

Die kostenlose Energieberatung durch eza-Berater<br />

Werner Karl Wolf findet jeden Donnerstag von 17.00–18.00<br />

Uhr im Rathaus in <strong>Heising</strong> statt. Um einen reibungslosen Ablauf<br />

zu gewährleisten, wird um telefonische Anmeldung bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, unter 0 83 74 / 58 22-14, zu den üblichen<br />

Bürozeiten gebeten. Damit wir noch mehr auf die Wünsche<br />

und Bedürfnisse der Energieberatungskunden eingehen können,<br />

bitten wir nach dem Beratungsgespräch um eine Bewertung<br />

Ihres Energieberaters Werner Karl Wolf unter Angabe der<br />

Beratungsstellen-Nr. 518 über www.eza-bewertung.de<br />

<strong>Lauben</strong> - 1<br />

Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Samstag, 16. Juni, 10.00 Uhr, Treffpunkt: Touristeninfo<br />

gegenüber dem Rathaus in Kempten<br />

Kinderstadtführung in Kempten<br />

für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren<br />

Welche Tiere siehst du auf dem St.-Mang-Brunnen?<br />

Was ist so besonders an der Rathausuhr?<br />

Wie viele Stufen hat die Freitreppe?<br />

Die Antwort auf diese und weitere Fragen bekommst du<br />

bei der Kinderstadtführung in Kempten, bei der du von<br />

Frau Damiani-Huber in einem historischen Kostüm begleitet<br />

wirst. Du bist etwa eineinhalb bis zwei Stunden unterwegs.<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Kosten für die Führung: 3,– Euro.<br />

Anmeldung bei Sibylle Holweger, Tel. 083 74/1072<br />

Samstag, 23. Juni, ab 17.00 Uhr auf dem Dorfplatz <strong>Lauben</strong><br />

Dämmerschoppen<br />

Runter <strong>vom</strong> Sofa – auf zum Dorfplatz!<br />

Weinstände · Tanzvergnügen · beste Stimmung<br />

Pilsbar · Brotzeitstände · gute Unterhaltung<br />

Ab 17.00 Uhr spielt die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> auf.<br />

Danach, ab ca. 19.00 Uhr,<br />

gibt’s »The-Best-of-Music-Show«<br />

live mit den BeatBops, Hits der Crazy 50er<br />

bis zu den Pop 80ern <strong>vom</strong> Feinsten.<br />

Bei Regen findet die Veranstaltung im »Löwen«-Saal statt.


Feierliche Segnung<br />

des neuen<br />

Mehrzweckfahrzeuges<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> e.V.<br />

Termine<br />

� Samstag, 9. Juni, 20.00 Uhr, Konzert mit der Kath. Kirchenmusik<br />

Bingen-Kempten, Bingen-Dietersheim im »Birkenmoos«.<br />

Veranstalter: Musikfreunde <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>.<br />

� Sonntag, 10. Juni, 8.30 Uhr, Gottesdienst mit musikalischer<br />

Umrahmung durch die Kath. Kirchenmusik Bingen-Kempten,<br />

Bingen-Dietersheim im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

� Sonntag, 10. Juni, Fronleichnamsprozession in <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde.<br />

� Dienstag, <strong>12</strong>. Juni, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde.<br />

� Mittwoch, 13. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt<br />

(nur bei trockenem Wetter), Treffpunkt: Vereinsheim.<br />

Veranstalter: TSV <strong>Heising</strong>, Radabteilung.<br />

� Mittwoch, 13. Juni, Schmankerlführung. Treffpunkt: 18.45<br />

Uhr am Dorfplatz. Veranstalter: Kath. Frauenbund.<br />

� Mittwoch, 13. Juni, 19.00 Uhr, Die Gruppe/Staffel im Löscheinsatz<br />

(für Jugendliche von <strong>12</strong> bis 16 Jahre). Treffpunkt:<br />

Feuerwehrhof <strong>Lauben</strong>-Moos (Bitte Wechselwäsche<br />

mitbringen). Veranstalter: Jugendfeuerwehr.<br />

� Donnerstag, 14. Juni, 16.30–18.00 Uhr, Tanzkreis mit Hanne<br />

Bentele im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Lauben</strong>-Börwang.<br />

� Samstag, 16. Juni, 10.00 Uhr, Kinderstadtführung in Kempten.<br />

Treffpunkt: Touristeninformation gegenüber dem Rathaus in<br />

Kempten. Veranstalter: Kulturlaube.<br />

� Sonntag, 17. Juni, 10.15 Uhr, feierliche Segnung des neuen<br />

Mehrzweckfahrzeuges der Feuerwehr.<br />

� Montag, 18. Juni, 20.00 Uhr, Diavortrag über Syrien im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: KAB.<br />

� Mittwoch, 20. und 27. Juni, 18.00 Uhr, Radausfahrt<br />

(nur bei trockenem Wetter), Treffpunkt: Vereinsheim.<br />

Veranstalter: TSV <strong>Heising</strong>, Radabteilung<br />

� Mittwoch, 20. Juni, 19.00 Uhr, Die Gruppe/Staffel im Löscheinsatz<br />

(für Jugendliche von <strong>12</strong> bis 16 Jahre). Treffpunkt:<br />

Feuerwehrhof <strong>Lauben</strong>-Moos. Veranstalter: Jugendfeuerwehr.<br />

� Donnerstag, 21. Juni, 19.00 – 21.00 Uhr, Bahái-Forum<br />

»Erfülle dein Herz mit Freude« bei Fam. Hackenberg, <strong>Lauben</strong>.<br />

� Samstag, 23. Juni, Bobbycar-Rennen am Ellensberg.<br />

Veranstalter: Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>.<br />

� Samstag, 23. Juni, 17.00 Uhr, Dämmerschoppen auf dem<br />

Dorfplatz (bei Regen im »Löwen«-Saal).<br />

Veranstalter: Kulturlaube, Vereine.<br />

� Sonntag, 24. Juni, 10.00 Uhr, St. Ulrichs-Sternritt,<br />

Aufstellung beim Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

� Montag, 25. Juni, 19.00 Uhr, Kirchweih in »St. Ulrich«.<br />

� Mittwoch, 27. Juni, 19.00 Uhr, Offene Jugendarbeit (für<br />

Jugendliche von <strong>12</strong> bis 16 Jahre). Treffpunkt: Feuerwehrhof<br />

<strong>Lauben</strong>-Moos. Veranstalter: Jugendfeuerwehr.<br />

� Donnerstag, 28. Juni, 16.30–18.00 Uhr, Tanzkreis mit Hanne<br />

Bentele im Pfarrheim Börwang.<br />

Veranstalter: Pfarreiengemeinschaft <strong>Lauben</strong>-Börwang.<br />

� Samstag, 30. Juni, 10.00 Uhr, Ministrantentag in Kempten.<br />

� Samstag, 30. Juni, ab 8.00 Uhr, Altpapiersammlung im<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen zur Segnung<br />

des neuen Fahrzeuges am Sonntag, 17. Juni 2007<br />

10.15 Uhr Festzug <strong>vom</strong> Sportplatz <strong>Lauben</strong>-Moos zum Feuerwehrhof<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung · Grußworte<br />

Anschließend sorgt die FFW <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> für die Bewirtung mit Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>.<br />

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.<br />

Die Feuerwehr freut sich Norbert Holderried Reinhard Drexel<br />

auf zahlreiches Kommen. 1. Vorsitzender 1. Kommandant<br />

<strong>Lauben</strong> - 2<br />

Jugendarbeit<br />

Sprechzeiten des Jugendpflegers: Die Sprechzeiten sind individuell<br />

zu vereinbaren. Herr Glas ist zu erreichen unter Tel.<br />

0 83 74 / 58 22 21 für <strong>Lauben</strong> bzw. 08374/ 582020 für Dietmannsried<br />

oder per E-Mail: jugend@lauben.de u. jugend@dietmannsried.de;<br />

in dringenden Fällen auch Tel. 01 75 / 292 4548.<br />

Öffnungszeiten »Flames«. Die neuen Treffzeiten werden in<br />

einer der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n veröffentlicht. In jedem Fall geht<br />

es weiter mit der Jugendarbeit. Peter Glas, Jugendpfleger<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 9. Juni, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße 11;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Apotheke in <strong>Lauben</strong>, Hirschdorfer Str. 18.<br />

Sonntag, 10. Juni, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter<br />

Straße 9.<br />

Montag, 11. Juni, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststraße16.<br />

– Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str.1.<br />

Dienstag, <strong>12</strong>. Juni, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Mittwoch, den 13. Juni, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

47. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 8.<br />

Donnerstag, 14. Juni, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31.<br />

Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Straße 2.<br />

Freitag, 15. Juni, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg 38.<br />

Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16.<br />

Samstag, 16. Juni, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger Str.<br />

90; von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstr. 8.<br />

Sonntag, 17. Juni, Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 17;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke Probstried, An der<br />

Wilhelmshöhe 36.<br />

Montag, 18. Juni, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder Str.<br />

56. – Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Dienstag, 19. Juni, St. Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz<br />

13. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Mittwoch, 20. Juni, Stern-Apotheke Kempten, Rathausplatz 14.<br />

Apotheke in <strong>Lauben</strong>, Hirschdorfer Straße 18.<br />

Donnerstag, 21. Juni, Vital-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9.<br />

Freitag, 22. Juni, Alpin-Apotheke am Klinikum Kempten, Pettenkoferstr.1a.<br />

– Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 01805 /19<strong>12</strong><strong>12</strong>.<br />

In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 1 9222.<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong> erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint in der KW 25 /07. Annahmeschluss für Texte am<br />

Montag-Abend, 18. Juni, bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per<br />

E-Mail an: buergermeisterbuero@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen:<br />

Mittwoch-Mittag, 20. Juni, bei Druckerei X. Diet, Telefon 0 83 73 / 75 11<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 58 22-0<br />

Für den Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jeweiligen Institutionen<br />

verantwortlich.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 9. bis 17. Juni 2007<br />

Sa: Keine Vorabendmesse<br />

So: Nachfeier Fronleichnam – Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christi. PZL. 8.30 Uhr Pfarrgottesdienst mit der Musikkapelle<br />

Bingen-Kempten / Bingen-Dietersheim, anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Andreas u. Theresia Kügele,<br />

Verstorbene der Fam. Menzel<br />

Mi: PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag<br />

Hei: 19.00 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Josef, Maria und Johann<br />

Janser, Georg und Karolina Ege<br />

Fr: PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Rita Immler, Josef Uhl,<br />

Max Hafenmayr, Herbert Ober<br />

So: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Fahrzeugweihe auf dem Feuerwehrhof;<br />

PZL: 11.30 Uhr Taufe<br />

Die Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch, 13. Juni, entfällt.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger ist am Dienstag, <strong>12</strong>. Juni, von<br />

17.30–18.30 Uhr.<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 18. bis 24. Juni<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für arme Seelen (H),<br />

Georg Schön u. verstorbene Angehörige<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Georg u. Rosalia Hemmerle,<br />

Bernhard Würr<br />

Fr: PZL: 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Bibelkreis im Bierstüble<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Regine und Alfons<br />

Schenkel und Antonie und Orville Howell,<br />

Georg und Karolina Ege, Georg Dorn<br />

So: PZL: 10.30 Uhr Feldmesse zum »St. Ulrichs-Sternritt«<br />

mit Pferdesegnung, hl. Messe für Johann Roggors<br />

Sprechstunden: Pfarrer Gilg am Mittwoch, 20. Juni, von 15.00–<br />

17.00 Uhr; Frau Rüger am Dienstag, 19. Juni, 17.30–18.30 Uhr.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang - Börwang<br />

<strong>vom</strong> 9. bis 24. Juni 2007<br />

Samstag, 9. Juni:<br />

Ha: 13.00 Uhr hl. Messe und Trauung<br />

18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

10. Sonntag im Jahreskreis; 10. Juni:<br />

Ha: Keine Messe wegen Gottesdienst und Prozession in <strong>Lauben</strong><br />

Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Montag, 11. Juni:<br />

Bö: 18.20 Uhr Abfahrt zur Wallfahrt nach Fellheim/Pless (bitte<br />

rechtzeitige Anmeldung bis 14.00 Uhr bei der Fa. Arnold in<br />

Dietmannsried)<br />

19.15 Uhr Abendgebet in der Klosterkirche<br />

19.45 Uhr Gebetsabend in der Pfarrbücherei<br />

Dienstag, <strong>12</strong>. Juni:<br />

Bö: 13.45 Uhr Kaffeefahrt der Senioren in das Gasthaus »Fuchs<br />

und Has« bei Obergünzburg (Seebach 13.30 Uhr, Haldenwang<br />

13.55 Uhr), 19.00 Uhr Abendgebet.<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns.<br />

87493 <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> · Dorfstraße <strong>12</strong> (ehem. Post)<br />

Telefon. Terminvereinbarung unter 0 83 74/ 58 89 58<br />

<strong>Lauben</strong> - 3<br />

Mittwoch, 13. Juni:<br />

Ha: 19.00 Uhr hl. Messe. – Bö: 8.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 15. Juni: Hochfest Heiligstes Herz Jesu.<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 16. Juni:<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

11. Sonntag im Jahreskreis, 17. Juni:<br />

Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit der Musikkapelle zum<br />

»Tag der Blasmusik«, anschließend Standkonzert<br />

Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Montag, 18. Juni: Bö: 19.15 Uhr Abendgebet in der Klosterkirche,<br />

19.45 Uhr Gebetsabend in der Pfarrbücherei<br />

Dienstag, 19. Juni: Bö: 19.00 Uhr Abendgebet<br />

Mittwoch, 20. Juni:<br />

Ha: 19.00 Uhr hl. Messe. – Bö: 8.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 22. Juni:<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und Ordensberufe<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 23. Juni:<br />

Ha: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 24. Juni: Hochfest Geburt des hl. Johannes<br />

des Täufers<br />

Bö: 10.00 Uhr Feldmesse des Trachten- und Heimatvereins<br />

»D'Wageggler« zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

bei der Ruine Wagegg (bei schlechter Witterung<br />

in der Klosterkirche), 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Evang. St. Mangkirchengemeinde Dietmannsried,<br />

<strong>Heising</strong> und Schrattenbach<br />

Am Sonntag, 10. Juni, 8.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfarrer Dr. Volker Pröbstl) in der Kath. Kirche in <strong>Heising</strong>; 10.00<br />

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Volker Pröbstl) im<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried.<br />

Am Montag, 11. Juni, 20.00 Uhr, Ökumenischer Bibelgesprächskreis<br />

im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried.<br />

Am Mittwoch, 13. Juni, 19.00 Uhr, Ökumenische Taizé-Andacht<br />

in der Kath. Kirche in Schrattenbach.<br />

Patrozinium in Stielings<br />

Unser diesjähriges Patrozinium zu Ehren des hl. Johannes Nepomuk<br />

war wieder ein gelungenes Kapellenfest. In dem wieder sehr<br />

liebevoll geschmückten Kirchlein feierten wir mit dem <strong>Lauben</strong>er<br />

Dreigesang und unserem hochgeschätzten Kaplan Konrad Huber<br />

die hl. Messe. In seiner Predigt gab er uns einen Einblick in<br />

das Leben dieses Schutzpatrons. Bei Kaffee und Kuchen im<br />

idyllischen Garten der Fam. Merk hatten wir schöne Stunden, die<br />

durch die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> umrahmt wurden.<br />

Ein herzliches Dankeschön sagen wir: Herrn Kaplan Konrad<br />

Huber, dem <strong>Lauben</strong>er Dreigesang, der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<br />

<strong>Heising</strong>, der Fam. Merk, unserem jung gebliebenen Messner<br />

Georg Klotz (stolze 93 Jahre), den fleißigen Kuchenbäckerinnen<br />

und Helferinnen. Außerdem ein Vergelt’s Gott allen, die<br />

sich auch während des Jahres um diese Kapelle kümmern.


Warum mögen wir unsere Dorfkirche?<br />

Wir mögen unsere Dorfkirche in <strong>Lauben</strong>, weil sie einzigartig<br />

ist. So wie wir Menschen einmalig und lediglich mit<br />

anderen vergleichbar sind. So ist es auch mit unserer<br />

Kirche. Wir lassen nichts über sie kommen.<br />

Ist sie krank, helfen wir ihr bei der Gesundung.<br />

Befall mit Feuchtigkeit und Schimmel, marode Mauern<br />

und lockerer Verputz: Alle diese schädlichen Einflüsse<br />

werden wir beseitigen, auch wenn wir dazu rund<br />

90 000,– Euro aufbringen müssen.<br />

Wir Bürgerinnen und Bürger<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> schaffen das !<br />

Geben auch Sie eine Spende, so wie wir.<br />

ERIKA UND MAX KRÖNER<br />

Nachfeier des Hochfestes Fronleichnam in <strong>Lauben</strong><br />

Am Sonntag, 10. Juni 2007, beginnt um 8.30 Uhr der Gottesdienst,<br />

der musikalisch gestaltet wird von der Kath. Kirchenmusik<br />

Bingen-Kempten, Bingen-Dietersheim. Bei gutem Wetter<br />

findet im Anschluss an den Gottesdienst die traditionelle<br />

Prozession statt. Unser Weg führt uns heuer <strong>vom</strong> Bruder-<br />

Klaus-Weg zur Ulrichstraße, dort ist der erste Altar bei Fam.<br />

Maurus. Weiter geht es zum zweiten Altar, den die KAB gestaltet,<br />

an die Sparkasse. Über die Hirschdorfer Straße gehen<br />

wir zum dritten Altar bei Fam. Fischer und weiter zum Pfarrzentrum<br />

zum vierten Altar.<br />

Es ergeht herzliche Einladung an die Pfarrgemeinde, besonders<br />

die Erstkommunikanten und an die Repräsentanten der politischen<br />

und kirchlichen <strong>Gemeinde</strong>, sowie an die Abordnungen<br />

der örtlichen Vereine mit ihren Fahnen. Die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

wird uns auf dem Weg begleiten. Die Feuerwehr<br />

wird wie gewohnt den Ordnungsdienst übernehmen.<br />

Wir danken allen, die sich bei der Vorbereitung eingebracht<br />

haben und dann bei der Durchführung der Prozession für einen<br />

reibungslosen und würdigen Ablauf sorgen.<br />

Einladung zum Ministrantentag<br />

Liebe Ministranten aus <strong>Lauben</strong> und <strong>Heising</strong>! Ich möchte euch<br />

ganz herzlich einladen zum Ministrantentag am Samstag, 30.<br />

Juni, in Kempten - St. Michael. Veranstalter dieses Tages ist<br />

die Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit in Kempten.<br />

Der Ablauf: Beginn 10.00 Uhr an der Nordschule; Großgruppenspiele;<br />

gemeinsames Singen; Mittagessen; Spiel, Spaß und<br />

Kreatives; 16.00 Uhr Abschluss-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche<br />

St. Michael; Ende ca. 17.15 Uhr. Den Unkostenbeitrag<br />

für Mittagessen (mit einem Getränk) und Material in Höhe<br />

von 5,– Euro übernimmt die Pfarrei.<br />

Weitere Infos zu diesem Tag (z.B. was du sonst noch mitnehmen<br />

solltest, Thema des Tages) erfährst du im nächsten<br />

<strong>Gemeinde</strong>blatt, da diese von der Regio erst nach den Pfingstferien<br />

verschickt werden. Treffpunkte für die Abfahrt nach<br />

Kempten sind die Linden in <strong>Heising</strong> (9.30 Uhr) bzw. in <strong>Lauben</strong><br />

(9.35 Uhr). Anmeldungen bitte ab sofort telefonisch bei mir<br />

(0 8374/ 98 30); bitte auf Anrufbeantworter sprechen, falls niemand<br />

zu Hause ist. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 20. Juni.<br />

Ganz herzlich eingeladen für diesen Tag sind natürlich auch<br />

alle unsere diesjährigen neuen Ministrantinnen u. Ministranten.<br />

Euer Werner Hohl<br />

Unser Angebot für Balkon und Garten:<br />

1 Mixpalette Pflanzen 15 Stück nur € 7,90<br />

Schöne Terracottatöpfe<br />

und Gartenstecker<br />

BrunoNeumair<br />

DIETMANNSRIED<br />

Am Inselweiher 5<br />

Tel. 0 8374 / 461 u. 88 71<br />

<strong>Lauben</strong> - 4<br />

Vereine<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> - Jugendarbeit<br />

Mittwoch, 13. u. 20. Juni, jeweils 19.00 Uhr: Die Gruppe/Staffel<br />

im Löscheinsatz. Treffpunkt: Feuerwehrhof <strong>Lauben</strong>-Moos.<br />

Bitte Kleidung zum Wechseln mitbringen.<br />

Mittwoch, 27. Juni, 19.00 Uhr, Offene Jugendarbeit. Treffpunkt:<br />

Feuerwehrhof <strong>Lauben</strong>-Moos.<br />

Alle interessierten Mädchen und Buben der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong><br />

zwischen <strong>12</strong> und 16 Jahren sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Kath. Arbeitnehmerbewegung <strong>Lauben</strong><br />

Am Montag, 18. Juni, findet um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum<br />

<strong>Lauben</strong> der Diavortrag »Geschichten aus Syrien« mit Ottmar<br />

Maier, Krankenhauspfarrer i.R., aus Rettenberg statt.<br />

Wie in den Märchen aus »Tausend und eine Nacht« aneinander<br />

gereiht sind Texte und Bilder über das uralte und ganz junge<br />

Land. Syrien heute – Syrien, Wiege der Kulturen – Syrien zur<br />

Zeitenwende – Christen in Syrien – Syrien, islamisches Land in<br />

den grünen Gärten des Landes, Damaskus – Perle des Orients.<br />

Die KAB lädt zu dieser Veranstaltung herzlich ein.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> – Schmankerlführung<br />

Treffpunkt für alle angemeldeten Personen für die Schmankerlführung<br />

am Mittwoch, 13. Juni, ist um 18.45 Uhr in <strong>Lauben</strong><br />

am Dorfplatz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Die Kosten für<br />

die Führung betragen 16,– Euro.<br />

Theatergruppe <strong>Lauben</strong> – Offizielle Vorstandschaft<br />

Auf ihrer letzten Monatsversammlung wählte die Theatergruppe<br />

<strong>Lauben</strong> eine offizielle Vorstandschaft. Nach dem Rücktritt von<br />

Aegid Fraas vor einigen Jahren gab es keine gewählte Vorstandschaft<br />

mehr. Zwischenzeitlich war man zu der Überzeugung<br />

gekommen, allein aus rechtlichen Gründen gegenüber<br />

Banken und Gesetzgeber, dass man doch »richtige« Ansprechpartner<br />

benennen sollte. Adolf Fischer führte die Wahl zügig<br />

durch und folgende Ämter wurden nun besetzt.<br />

Leiter der Theatergruppe ist Willi<br />

Fischer (rechts), der dieses Amt auch<br />

schon einige Zeit kommissarisch<br />

innehatte. Er ist auch nach wie<br />

vor technischer Leiter der Gruppe.<br />

Kassier ist neu Rita Fischer (bisher<br />

Hubert Lingg). Annemarie Regending<br />

behält ihre Ämter als Schriftführerin<br />

und Spielleiterin. Die Aufgaben<br />

der Öffentlichkeitsarbeit hat<br />

Hubert Lingg von seiner Tochter<br />

Cordula Schlichting übernommen.<br />

Die Vorstandschaft vervollständigen<br />

die Beisitzer Johanna Otto-<br />

Regending, Roswitha Rausch und<br />

Harald Furlani.<br />

Besprochen wurde weiterhin die Anschaffung gleicher Hemden<br />

und Blusen mit Aufdruck für die Aktiven, insbesondere für<br />

Kasse, Platzanweiser und sonstige Helfer. Vorgestellt hat sich<br />

das neue Mitglied Pamela Maurus, die Ende April bereits mit<br />

uns in der Theaterschule »Mobile« weilte. Am 23. Juni 2007 ist<br />

die Theatergruppe am Dämmerschoppen auf dem Dorfplatz<br />

mit aktiv, die Helfer hierfür sind durch Annemarie Regending<br />

eingeteilt. Zusammen mit der Theatergruppe Woringen führen<br />

wir am Samstag, 21. Juli, ein Grillfest durch; Näheres auf der<br />

nächsten Versammlung. Gesucht wird noch nach der Möglichkeit<br />

des Vorverkaufes, da Helga Krause nach 13 Jahren für<br />

dieses Amt zumindest heuer nicht zur Verfügung steht. Das<br />

neue Stück soll auf unserem nächsten Treff am Freitag, 6. Juli,<br />

20.00 Uhr, im »Löwen« vorgestellt werden. Zu diesem Termin<br />

sollten alle Aktiven erscheinen und sich über ihren Einsatz<br />

oder Nicht-Einsatz im Klaren sein.<br />

Anzeigen-Manuskripte bitte jeweils bis Mittwoch-Vormittag vor<br />

Erscheinen an die Druckerei X. Diet, Altusried, Telefon 0 83 73 / 75 11


Turn- und Sportverein <strong>Heising</strong> – Zeitschriftenwerbung<br />

Der TSV <strong>Heising</strong> möchte alle Mitbürger, die sich bei der Aktion<br />

»Zeitschriftenwerbung« beteiligt haben, daran erinnern, dass<br />

sie nun das eingegangene Abonnement kündigen können.<br />

Geben Sie dazu die Kundennummer an und kündigen Sie<br />

zum 31. Dezember 2007. Vergessen Sie nicht eine Kündigungsbestätigung<br />

zu verlangen. Für Ihre Unterstützung bedanken<br />

wir uns nochmals recht herzlich. Hubert Lingg, 1. Vorsitzender<br />

Abteilung Fußball – Unsere ehrenamtlichen Helfer<br />

In einer anstrengenden und arbeitsreichen Aktion wurde der<br />

Nordplatz über die ganze Länge von Torraum zu Torraum bearbeitet.<br />

Zunächst war der von Herbert Sommer herbeigeschaffte<br />

grobe Humus durch Josef Hengeler, die Brüder Adolf und Karl<br />

Fischer sowie Hubert Lingg auf die kahlen Stellen zu verteilen,<br />

mit dem Rechen einzuebnen, sowie die gröbsten Brocken auszusondern<br />

und wegzufahren. Mit dieser schweißtreibenden<br />

und letztendlich mühsamen Arbeit war man pünktlich zur Mittagspause<br />

fertig. Nach einigen Regentropfen zu Beginn der<br />

Platzsanierung wurde es nämlich warm und wärmer und nachmittags<br />

brannte die Sonne recht ordentlich hernieder. Während<br />

der Mittagspause zog Wolfgang Sommer dann dankenswerter<br />

Weise mit seiner Egge über die bearbeiteten Flächen, machte<br />

alles gerade und sonderte nochmals lose Steine heraus. Nun<br />

hieß es einsäen und Adolf Fischer legte dabei bestimmt einige<br />

Kilometer mit dem Streuwagen zurück. Für die anderen hieß es<br />

nun den gesiebten Humus über den frischen Rasensamen<br />

gleichmäßig deckend zu verteilen. Dieser Humus war zuvor an<br />

mehreren Tagen bereits von den beiden Platzwarten Josef<br />

Hengeler und Adolf Fischer per Hand gesiebt worden, ehe er<br />

nun aufgebracht werden konnte. Zu guter Letzt »spannten«<br />

sich die vier Helfer selbst vor die Walze und glätteten die ganzen<br />

Stellen, wobei Laufarbeit und Zugkraft zu gleichen Teilen eingesetzt<br />

werden mussten. Gegen 17.00 Uhr war dann die Arbeit<br />

getan und Petrus schickte am nächsten Tag ausgiebig Regen,<br />

so dass dem Gelingen – sprich Aufgehen des Saatgutes – nichts<br />

mehr im Wege stehen dürfte. Den beiden Platzwarten Josef<br />

Hengeler und Adolf Fischer sei hier für ihre Arbeit über das<br />

ganze Jahr herzlich gedankt. Die beiden sind längst Ehrenmitglieder<br />

des TSV <strong>Heising</strong> und trotzdem immer noch für »ihren«<br />

Verein aktiv. Zugleich gehören beide der Fahnensektion an. Ein<br />

Danke auch an Karl Fischer, der nicht nur an diesem Tag<br />

»Ersatzmann« war, er springt auch immer wieder als Ersatz<br />

bei der Fahnensektion mit ein.<br />

Josef Hengeler,<br />

Karl Fischer und Adolf Fischer<br />

Autofahrten auf dem Sportplatz<br />

Bereits mehrfach wurde nun festgestellt, dass auf dem Nordplatz<br />

(vermutlich nachts) Autofahrten quer über den Platz durchgeführt<br />

werden. Solche Slalomfahrten führen unweigerlich zu<br />

Beschädigungen des Rasens. Wer Hinweise auf derartige<br />

Aktionen geben kann, wird gebeten, sich bei der Vorstandschaft<br />

des TSV <strong>Heising</strong> zu melden.<br />

Dienstag-Fitness-Gymnastik »Bauch-Beine-Po«<br />

Ab sofort gehen wir bei guter Witterung wieder Walking oder<br />

Nordic-Walking. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an der Turnhalle.<br />

Bei ungünstiger Witterung findet wie gewohnt um 20.00 Uhr<br />

unsere Fitness-Gymnastik statt. Neueinsteiger sind herzlich<br />

willkommen. Auf zahlreiches Kommen freuen sich Renate Hohl<br />

und Gabi Gäbel (Auskunft unter Telefon 0 83 74/ 9 35 98).<br />

<strong>Lauben</strong> - 5<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Franz Schrei gelingt der Hattrick<br />

Am 18. Mai fand der Abschlussabend der Schützengesellschaft<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> statt. Schützenmeister Richard Ade<br />

hielt einen kleinen Rückblick auf die vergangene Saison und hob<br />

vor allem die geselligen Schießabende hervor. Nikolaus-, Ostereier-<br />

und Drei-König-Schießen waren wie immer gut besucht.<br />

Das Faschingsschießen war auch ohne Meistbeteiligung ein<br />

großer Spaß. Beim Franz-Josef-Schießen hatte dieses Jahr<br />

die Josef-Mannschaft die Nase vorn. Beim Freundschaftskampf<br />

gegen die Schützen aus Haldenwang konnten die <strong>Lauben</strong>er<br />

weder im Hin-, noch im Rückkampf punkten. Auch bei der<br />

40. Auflage des Leubastal-Pokalschießens, diesmal ausgetragen<br />

von den Schützen aus Ursulasried, war die SG <strong>Lauben</strong>-<br />

<strong>Heising</strong> vertreten und erlangte sogar den zweiten Platz.<br />

Nachdem sich Richard Ade bei allen Wettkampf-Teilnehmern<br />

bedankt hatte, ging er zur Preisverteilung über. Insgesamt<br />

hatten 17 Erwachsene und vier Jugendliche an der Vereinsmeisterschaft<br />

teilgenommen.<br />

Brezenkönig Richard Ade, Schützenkönig Franz Schrei<br />

und Wurstkönig Franz Lupper (von links)<br />

Jugendmeister wurde mit 4148 Ringen Stefan Durst, dicht gefolgt<br />

von Matthias Hoisl mit 4147 Ringen. Auf den dritten Platz<br />

schaffte es Steffen Albrecht mit 2638 Ringen, Vierter wurde<br />

Stefan Weiß mit 2476 Ringen. Jugendschützenkönig wurde mit<br />

einem 10,2-Teiler Dominik Schwantes, Daniel Albrecht holte sich<br />

die Wurstkette mit einem 20,2-Teiler. Matthias Hoisl wurde mit<br />

einem 37,1-Teiler Brezenkönig. Als einzigen Pistolenschützen<br />

war es für Peter Fischbach nicht schwer, diese Disziplin mit<br />

3414 Ringen für sich zu entscheiden.<br />

Bei den erwachsenen Gewehrschützen schaffte es Michael<br />

Senger mit 5025 Ringen auf den dritten Platz, Zweiter wurde<br />

Richard Ade mit 5029 Ringen. Der Gewinner des Abends war<br />

eindeutig Franz Schrei. Er sicherte sich mit 5093 Ringen nicht<br />

nur den Vereinsmeistertitel, sondern wurde mit einem 4,9-Teiler<br />

auch noch Schützenkönig. Ebenfalls durfte er den Blattl-Pokal<br />

mit nach Hause nehmen, den er mit fünf hervorragenden Ergebnissen<br />

(4,9 - 6,6 -7,8- 9,2-16,9) eindeutig für sich entschied.<br />

Wurstkönig wurde Franz Lupper mit einem 5,6-Teiler, Brezenkönig<br />

Richard Ade konnte einen 7,8-Teiler vorweisen.<br />

Schüzenmeister<br />

Richard Ade<br />

mit dem<br />

Jugendkönig<br />

Dominik<br />

Schwantes


Vorankündigung: Bobbycar-Rennen<br />

Die Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> veranstaltet am 23.<br />

Juni wieder ein Bobbycar-Rennen am Ellensberg. Gestartet wird<br />

wieder in der Original- und Tuningklasse. Für alle, die ihr Bobbycar<br />

bis dahin noch etwas »frisieren« möchten, hier das offizielle<br />

Reglement des Bobbycar-Clubs Deutschland:<br />

1. Der Kunststoffkörper des Bobbycars darf nicht in Einzelteile<br />

zerlegt und durch irgendwelche Hilfsmittel künstlich verlängert<br />

oder verbreitert werden. Das Car muss mind. 4 Räder<br />

haben.<br />

2. Folgende Maße dürfen nicht überschritten werden: Breite:<br />

max. 500 mm, Länge: 740 mm, Höhe: 550 mm, Raddurchmesser:<br />

240 mm, Gewicht: max. 40 kg.<br />

3. Jeder Fahrer muss ein akustisches Warngerät (Hupe) am<br />

Fahrzeug befestigt haben.<br />

4. Es werden nur Fahrzeuge zugelassen, die von der Firma BIG<br />

Spielwarenfabrik stammen bzw. hergestellt sind.<br />

5. Es ist keinerlei Antrieb gestattet.<br />

6. Scharfe Ecken und Kanten am Fahrzeug sind nicht erlaubt.<br />

Weitere Hinweise finden Sie unter www.bobbycarclub.de.<br />

Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Richard<br />

Ade, Tel. 083 74 / 58 7770 oder per E-Mail an bobbycar@<br />

sglauben-heising.de. Bitte geben Sie an, ob Sie in der Originalklasse<br />

starten oder mit einem »aufgemotzten« Bobbycar teilnehmen<br />

möchten. Das Rennen findet bei jedem Wetter statt.<br />

Stockschützen im TSV <strong>Heising</strong> - Damenturnier<br />

Am 6. Mai fand in Ottobeuren ein Damenturnier der Eisstockschützen<br />

statt, an dem auch die Damen des TSV <strong>Heising</strong> teilnahmen.<br />

Von acht beteiligten Mannschaften wurde der 6. Platz<br />

belegt. Das ist für uns ein schöner Erfolg, da als einziger Verein<br />

im Umkreis nur der TSV <strong>Heising</strong> an Damenturnieren teilnimmt<br />

und auch Damenmannschaften teilnehmen, die in der Landesliga<br />

spielen, wir spielen in der Kreisliga. Ergebnisse: 1. ESG<br />

Füssen (14:0 Punkte), 2. EC Schwangau (10:4 P.), 3. ESC Fischen<br />

(8:6 P.), 4. SVO Germaringen (8:6 P.), 5. ASV Hirschzell (8:6 P.),<br />

6. TSV <strong>Heising</strong> (6:8 P.), 7. ESV Lindenberg (0:<strong>12</strong> P.), 8. TV Waal<br />

(0:<strong>12</strong> P.)<br />

Inge Hafenmeier, Stefanie Noack, Christa Ahegger<br />

und Margret Sommer (von links)<br />

Es wäre schön für unsere Abteilung, wenn sich ein paar Frauen<br />

entschließen könnten, diesen Sport für sich zu entdecken, der<br />

nicht schwer zu erlernen ist. Auch die Spielregeln sind nicht<br />

schwierig, die erlernt man während des Spieles kinderleicht.<br />

Es wird nur bei schönem Wetter im Freien trainiert und etwas<br />

Bewegung und Spaß ist garantiert.<br />

ALTUSRIED<br />

Im Tal 7b<br />

Restaurant ✆ 08373/987763<br />

Spanische Spezialitäten · Argentinische Steaks<br />

<strong>Lauben</strong> - 6<br />

Bahái-Forum für Entwicklung und Fortschritt<br />

des Einzelnen und der Gesellschaft<br />

»Erfülle dein Herz mit Freude« Erläuterung von Gottes Lehren<br />

und Einsicht in geistige Fragen am Donnerstag, 21. Juni, von<br />

19.00 –21.00 Uhr bei Fam. Hackenberg. Interessierte bitte anmelden<br />

unter Telefon 083 74 / 2 52 87.<br />

»Raum der Stille« Ein Ort der Erholung für Körper, Geist und<br />

Seele. Gäste aus allen Kulturkreisen sind herzlich willkommen,<br />

am Donnerstag, 5. Juli, 20.00 Uhr, bei Familie Hackenberg,<br />

<strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4, Telefon 083 74 / 2 52 87.<br />

Wasserwacht <strong>Lauben</strong>-Dietmannsried<br />

Erste Teilnahme an JRK – Kreisspielen<br />

Die Jungwasserwachtler der Ortsgruppe <strong>Lauben</strong>-Dietmannsried<br />

nahmen erstmals an den <strong>vom</strong> JRK Oberallgäu ausgeschriebenen<br />

Kreisspielen, die dieses Jahr in Durach stattfanden, teil. Die<br />

Jugendleiterin Bettina Baumberger hatte ihre Schützlinge intensiv<br />

auf die Teilnahme vorbereitet. In den Bereichen »Erste Hilfe«<br />

Theorie und Praxis, Rotkreuz-Wissen, Kunterbuntes und vieles<br />

mehr hat die Mannschaft richtig gut abgeschnitten und einen<br />

sensationellen 2. Platz errungen. Der Erfolg ist umso beachtlicher,<br />

weil wir die einzige Wasserwacht-Gruppe in diesem<br />

Rotkreuz-Wettbewerb waren.<br />

Die Teilnehmer/innen waren: Annika und Daniel Wirkus, Florian<br />

Wichter, Lea Stützel, Verena Müller, Verena Preston und als<br />

Betreuerin Bettina Baumberger.<br />

PC-Kurse <strong>vom</strong> Bayerischen Roten Kreuz<br />

Das BRK bietet auch im Juli 2007 wieder kostenlose PC-Kurse<br />

für Anfänger an. Anmeldungen werden beim BRK, Tel. 08 31/<br />

52 29 20, angenommen. Im August bis 10. September ist Sommerpause,<br />

was die PC-Kurse betrifft.<br />

Montag, 2. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Grundkurs Internet mit Rainer<br />

Guggemos; Mittwoch, 4. Juli, 18.00–21.00 Uhr, Grundkurs<br />

Internet mit Peter Rösle; Donnerstag, 5. Juli, 17.00–20.00 Uhr,<br />

Aufbaukurs Internet mit Ulrich Adler; Freitag, 6. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00<br />

Uhr, Aufbaukurs Internet mit Ludwig Hindelang; Montag, 9. Juli,<br />

9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Grundkurs Internet mit Peter Rösle; Dienstag,<br />

10. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Einweisung Excel mit Walter Weith;<br />

Mittwoch, 11. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Aufbaukurs Internet mit<br />

Rainer Guggemos; Donnerstag, <strong>12</strong>. Juli, 17.00–20.00 Uhr, Aufbaukurs<br />

Internet mit Ulrich Adler; Freitag, 13. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00<br />

Uhr, Grundkurs Internet mit Ludwig Hindelang; Dienstag, 17.<br />

Juli, 18.00–21.00 Uhr, Einweisung Excel mit Walter Weith; Mittwoch,<br />

18. Juli, 18.00–21.00 Uhr, Grundkurs Internet mit Peter<br />

Rösle; Donnerstag, 19. Juli, 17.00–21.00 Uhr, Aufbaukurs Internet<br />

mit Rainer Guggemos; Freitag, 20. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Aufbaukurs<br />

Internet mit Ludwig Hindelang; Montag, 23. Juli, 9.00–<br />

<strong>12</strong>.00 Uhr, Grundkurs Internet mit Peter Rösle; Dienstag, 24. Juli,<br />

9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Einweisung Word mit Walter Weith; Mittwoch,<br />

25. Juli, 9.00–<strong>12</strong>.00 Uhr, Aufbaukurs Internet mit Rainer<br />

Guggemos; Donnerstag, 26. Juli, 17.00–20.00 Uhr, Aufbaukurs<br />

Internet mit Rainer Guggemos; Freitag, 27. Juli, 18.00–21.00<br />

Uhr, Grundkurs Internet mit Ludwig Hindelang.


Info Dorffest in Schrattenbach<br />

Die AOK Kempten-Oberallgäu informiert:<br />

Hitzestress im Büro – Immer schön cool bleiben<br />

Sommerliche Temperaturen haben für Berufstätige auch ihre<br />

Schattenseiten. Die AOK-Direktion in Memmingen hat ein paar<br />

Tipps zusammengestellt, wie Sie dem Hitzestress im Büro ein<br />

Schnippchen schlagen können:<br />

� Lüften Sie Ihr Büro in den frühen Morgenstunden, solange es<br />

draußen noch kühl ist. Anschließend die Jalousien schließen,<br />

damit die Hitze draußen bleibt. Gehen Sie mit Beleuchtung<br />

sparsam um, denn sie ist eine weitere Wärmequelle.<br />

� Wichtig ist außerdem eine ausreichende Luftfeuchtigkeit<br />

zwischen 50 und 60 Prozent. Bei zu trockener Luft helfen Grünund<br />

Wasserpflanzen.<br />

� Hilfreich können auch Tischventilatoren sein. Nehmen Sie<br />

sich aber vor der Zugluft in Acht. Der Ventilator sollte keinesfalls<br />

direkt auf den Körper oder das Gesicht gerichtet sein. Sonst<br />

drohen Bindehautentzündungen oder eine Sommergrippe.<br />

� Zeigen Sie luftundurchlässiger Kleidung aus Synthetik bei<br />

Hitze die rote Karte. Jetzt haben Baumwoll-, Leinen- oder<br />

Seidenstoffe Hochsaison. Sie verhindern übermäßiges Schwitzen<br />

und Wärmestaus.<br />

� Auch die richtige Ernährung hilft, fit durch den Sommer zu<br />

kommen. Bedienen Sie sich am Salatbuffet. Frisches Obst<br />

ist als Pausensnack ideal. Zusätzlich sollten Sie ca. drei Liter<br />

Flüssigkeit am Tag trinken. Neben Mineralwasser sind gekühlte<br />

Tees und Fruchtschorlen ideale Durstlöscher.<br />

� Endlich zu Hause, bringt Sie bei geschwollenen Füßen ein<br />

kaltes Fußbad schnell wieder auf die Beine.<br />

»PowerKiddies« Gemeinsam stark, statt später dick –<br />

für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren<br />

Übergewicht von Kindern ist ein zunehmendes Problem in<br />

Deutschland. Inzwischen ist jedes fünfte Kind übergewichtig<br />

und bereits 7% sind stark übergewichtig. Wenn auch Ihr Kind<br />

»mehr drauf hat« und Sie als Eltern wissen und merken, dass<br />

es sich nicht einfach »verwächst«, dass Ihr Kind dadurch nicht<br />

nur gesundheitliche sondern auch seelische Schäden davonträgt,<br />

dann heißt es etwas zu tun, etwas zu verändern! Der<br />

Kurs »PowerKiddies« mit insgesamt fünf Einheiten gliedert sich<br />

in einen Elternabend, zwei Bewegungs- und zwei Kocheinheiten<br />

für die Kinder und startet am Mittwoch, 13. Juni, in der<br />

AOK Kempten. Nähere Infos und Anmeldung bei der AOK, Tel.<br />

08 31/ 25 37-146 oder unter www.aok-kempten.de.<br />

Samstag, 16. Juni, 20.00 Uhr, im »Kapitel«-Saal in Wiggensbach<br />

Volksmusikabend<br />

Mitwirkende: Mittenwalder Gamseck-Musi, Finkels Hackbrettmusik,<br />

Christian-Dreigesang aus Merching, Junge Jodler<br />

Niedersonthofen, Thomas Geyer - Steirische Harmonika,<br />

Stubenmusik Walserbuebe · Ansage: Klaus Kiechle<br />

Kartenvorverkauf ab Montag, 11. Juni 2007,<br />

jeweils von 19.00–20.00 Uhr,<br />

im Wiggensbacher Informationszentrum (WIZ),<br />

Telefon 0 83 70/8148. Restkarten an der Abendkasse.<br />

Die Stubenmusik »Walserbuebe« lädt herzlich ein!<br />

Niebler & Kollegen · RECHTSANWÄLTE<br />

Johannes Niebler<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Erbrecht<br />

Miet- und WEG-Recht<br />

Familienrecht<br />

Simone R. Balzert<br />

Interessensschwerpunkte:<br />

Familienrecht · Strafrecht<br />

Verkehrsrecht · Allgem. Zivilrecht<br />

Forderungseinzug<br />

Dietmannsried · Krugzeller Straße 1 · Telefon 0 83 74 / 23 07 61<br />

<strong>Lauben</strong> - 7<br />

� Am Samstag, den 16. Juni 2007:<br />

20.00 Uhr Unterhaltung mit Musikerinnen und Musikern<br />

aus Tát (Ungarn) und Schrattenbach unter dem Motto<br />

POLKA-PARTY<br />

� Am Sonntag, den 17. Juni 2007:<br />

10.15 Uhr Festgottesdienst im Festzelt<br />

umrahmt von der Musikkapelle Schrattenbach<br />

anschl. Frühschoppenkonzert mit der<br />

Musikkapelle Tát<br />

14.30 Uhr Nachmittagskonzert mit der<br />

Jugendkapelle »Allgäuer Tor«<br />

ca. 19.00 Uhr Festausklang mit der<br />

Musikkapelle Schrattenbach<br />

Der Musikverein<br />

lädt zum Besuch<br />

herzlich ein!<br />

9. und 10. Juni 2007<br />

Freilichtbühne Altusried<br />

Samstag: 13.00h Fest-Programm<br />

mit über 1000 Jugendlichen<br />

außerdem Musik und Tanz auf dem Rathausplatz<br />

und in den Wirtshäusern<br />

Sonntag: 09.30h Gottesdienst<br />

13.30h Festumzug<br />

mit über 5500 Jugendlichen<br />

An beiden Tagen: Trachtenausstellung im Theaterkästle<br />

Karten: 01805 - 59 22 00 (14ct/min.),<br />

im Kultur- und Verkehrsamt Altusried<br />

oder an der Tageskasse der Freilichtbühne<br />

Eintritt: 14 €, erm. 4 € (Kinder bis 16 Jahre und Behinderte)<br />

www.jugend-und-brauchtum.de<br />

Hurra, hurra – die Lotto-Technik ist nun da!<br />

Neu!<br />

Lotto<br />

Neu!<br />

jetzt bei Schreibwaren Wolf<br />

Dietmannsried · Rathausplatz 8 · Tel. 0 83 74 / 2 5570<br />

5,– Euro Bonus sichern<br />

unter www.meinlottospiel.de/schreibwarenwolf<br />

oder bei mir im Geschäft. Ich freue mich auf Ihr Kommen!


Wussten Sie...<br />

dass die Energiemenge,<br />

die man durch die Montage<br />

eines Wärmedämm-Verbundsystems<br />

einspart, ausreicht<br />

um 830000 km Auto zu fahren?<br />

(Altbausanierung bei 130 qm WDVS<br />

und 40 Jahre Nutzungsdauer)<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Ihr Energieberater im Malerund<br />

Lackierer-Handwerk<br />

Malermeister<br />

Kempten · Lindauer Str. 19 b<br />

Telefon 08 31 / 2 27 81<br />

HAKA-Werk W. Schlotz GmbH<br />

sucht 2 bis 3 freiberufliche<br />

Mit-arbeiter, gute Verdienstmöglichkeit.<br />

Info: Bezirksleitung Müller,<br />

Telefon 0 83 87/ 92 44 95<br />

Wir suchen Mutter bzw. Oma,<br />

die zusätzlich zu eigenem<br />

(Enkel-)Kind einmal wöchentlich<br />

unsere Tochter (1 1/2 Jahre alt)<br />

betreut.<br />

Telefon 0 83 74 / 23 28 30<br />

W. u. B. Fischer GbR<br />

Elektroanlagen<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Straße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort!<br />

Immer das<br />

richtige Maß!<br />

Vermessung<br />

Aufmaß<br />

Abrechnung<br />

Josef Hackenberg<br />

LAUBEN · Sportplatzstraße 4<br />

Telefon 0170 / 7 31 20 62<br />

Telefax 0 83 74 / 58 7116<br />

HackenbergVerm@t-online.de<br />

Taxiunternehmen<br />

Dietmannsried · <strong>Gemeinde</strong>ried 13<br />

Telefon 0 83 74 / 58 92 60<br />

Krankenfahrten<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Kurier- und Fernfahrten<br />

Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung<br />

Betriebssitz Kempten<br />

Das Taxi mit dem<br />

freundlichen Service<br />

E<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

EDEKA EDEKA<br />

Die <strong>aktuell</strong>en Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

E<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(auch <strong>Heising</strong> und Ortsteile) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 08374/9944<br />

Jung und Alt,<br />

aus nah und fern,<br />

trifft sich zur<br />

PARTY<br />

in Krugzell<br />

Reicholzrieder Straße 19<br />

87463 Dietmannsried<br />

Tel. 0 83 74 / 58 6171<br />

Fax 0 83 74 / 58 63 37<br />

am Samstag, 30. Juni,<br />

ab 20.00 Uhr, rund um<br />

das Landjugendheim<br />

mit der Liveband<br />

»State of Martial Law«<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Bahnhofstraße 1<br />

Telefon 0 83 74 / 57<strong>12</strong> · Telefax 0 8374/58 92 95<br />

Happy Hour<br />

von 21.00<br />

bis 22.00 Uhr<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder<br />

Witterung statt. Für Speis und Trank<br />

ist bestens gesorgt. Eintritt 2,– €.<br />

Die gesamte Bevölkerung<br />

ist herzlich eingeladen!<br />

Kath. Landjugend Krugzell<br />

Baureinigungen<br />

Unterhaltsreinigungen<br />

Grundreinigungen<br />

Sonderreinigungen<br />

Glasreinigungen<br />

AKTIONSPREISE<br />

Schluss mit<br />

der Mückenplage!<br />

NEU: Jetzt<br />

auch als<br />

Pendeltüren !<br />

Fachbetrieb A. Kösel<br />

<strong>Heising</strong> · Leubastalstraße 3<br />

Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74/84 29<br />

Fax 0 83 74/58 85 21<br />

www.habermeier.de<br />

Hausmeisterservice<br />

Umbauarbeiten<br />

Kleinreparaturen<br />

Montagearbeiten<br />

Aushilfsdienste - Gartenpflege<br />

Reinigungsarbeiten<br />

Kurierfahrten - Umzugshilfen<br />

H. &G. Profi GbR<br />

Telefon 01 51 / 11 20 15 51<br />

Versicherungen aller Art<br />

Generalagentur<br />

Alois Königsberger<br />

<strong>Lauben</strong> · Ringstraße 21<br />

Telefon 0 83 74/2 55 55<br />

www.alois.koenigsberger.victoria.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!