20.02.2013 Aufrufe

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 3 vom 13.02.2004 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 3 vom 13.02.2004 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 3 vom 13.02.2004 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 13. Februar 2004<br />

»<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong>« hat Geburtstag<br />

Am 14. Februar 2004 ist es soweit. Vor genau einem Jahr<br />

erschien die erste <strong>Ausgabe</strong> unseres »neuen Bürgerblattes«<br />

in der nunmehr bekannten Fassung.<br />

Aus diesem Anlass möchten wir uns bei allen Inserenten,<br />

die »unser Geburtstagskind« durch ihre Unterstützung<br />

erst möglich machen, recht herzlich bedanken.<br />

Auch den örtlichen Vereinen und Institutionen, die<br />

»<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong>« durch ihre lebendigen Beiträge<br />

bereichern, möchten wir herzlich danke sagen. Wir<br />

hoffen, das bleibt so, bzw. diejenigen, die bisher noch<br />

nichts bzw. nur spärlich Berichte veröffentlichten, werden<br />

hierdurch vielleicht motiviert, uns ebenfalls zu unterstützen.<br />

Last, but not least ergeht noch ein besonderer Dank<br />

an die Druckerei Diet, die uns jederzeit mit Rat und Tat<br />

zur Seite steht, damit am Wochenende wieder alles zur<br />

allgemeinen Zufriedenheit ausgeliefert werden kann.<br />

Ihr<br />

Hurreo, hurreo –<br />

die Hexen sind do!<br />

Am »Gumpigen Donnerstag«,<br />

19. Februar 2004,<br />

um 11.11 Uhr treiben die<br />

Hexen wieder ihr Unwesen<br />

und stürmen das Rathaus.<br />

Alle Lumpen und Wegelagerer<br />

(auch Dorfbewohner<br />

genannt)<br />

sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die Hexen<br />

Berthold Ziegler, Bürgermeister<br />

Wiedereröffnung<br />

des Gemeinschaftshauses<br />

»Birkenmoos«<br />

verschoben!<br />

In unserer <strong>Ausgabe</strong><br />

<strong>vom</strong> 16. Jan. 2004<br />

wurde als Wiedereröffnungstermin<br />

der 1. März 2004<br />

bekanntgegeben.<br />

Leider ist dieser Termin aufgrund von Problemen, welche<br />

sich bei der Übergabe zwischen dem bisherigen Pächter<br />

und der <strong>Gemeinde</strong> ergeben haben, nicht einzuhalten.<br />

Neuer und endgültiger Wiedereröffnungstermin<br />

�<br />

ist Samstag, 27. März 2004.<br />

Einzelne Veranstaltungen, wie z.B. Geburtstagsfeiern,<br />

können schon vor der offiziellen Eröffnung des Gaststättenbetriebes<br />

durchgeführt werden.<br />

Anmeldungen werden gerne von unserem neuen Pächter,<br />

Herrn Schleßies, unter Tel. 0 83 74 / 95 84, entgegengenommen.


Amtliches<br />

Sichere Sprechzeit des 1. Bürgermeisters<br />

Die nächste Bürgersprechstunde des 1. Bürgermeisters ist<br />

am Montag, 16. Februar 2004, von 8.00 bis 12.00 Uhr. Weitere<br />

Sprechzeiten sind selbstverständlich möglich, jedoch wird um<br />

Terminvereinbarung unter Tel. 0 83 74 / 58 22-0 gebeten.<br />

Parteiverkehr am »Gumpigen Donnerstag«<br />

Wegen des Rathaussturms ist der Parteiverkehr am Donnerstag,<br />

19. Februar 2004, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr,<br />

nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Am Nachmittag ist<br />

dann, wie gewohnt, von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Wahl der Schöffen und Jugendschöffen<br />

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2005 bis 2008<br />

wieder die Wahl der Schöffen statt. Zur Zeit werden daher in allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen<br />

durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten<br />

Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.<br />

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei<br />

den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich<br />

gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle<br />

Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit,<br />

Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber<br />

auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden<br />

Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Die <strong>Gemeinde</strong> muss<br />

dem Amtsgericht Kempten für die Jahre 2005 bis 2008 drei<br />

Schöffen/Schöffinnen und vier Jugendschöffen/Jugendschöffinnen<br />

vorschlagen. Wer sich für das interessante Amt des<br />

Schöffen eintragen lassen möchte, muss mindestens 25 Jahre<br />

alt und seit einem Jahr in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> wohnhaft sein<br />

(Altersbegrenzung 70 Jahre). Sie haben die Möglichkeit, sich<br />

selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere<br />

geeignete Personen bis Montag, 15. März 2004, schriftlich<br />

vorzuschlagen und/oder die Bewerbung/en bzw. den/die Vorschlag/Vorschläge<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Frau Klaus,<br />

einzureichen. Die Jugendschöffen sollten Erfahrungen in der<br />

Jugenderziehung mitbringen. Zur Erstellung der Listen benötigen<br />

wir folgende Angaben: Vor- und Zuname, Geburtsname,<br />

Familienstand, Geburtsdatum, Geburtsort, Beruf, Wohnungsanschrift<br />

und ggf. Zeiten früherer Schöffentätigkeit.<br />

Nächster Außensprechtag des Amtes für Versorgung und<br />

Familienförderung (AVF) Augsburg<br />

Die Fachleute des AVF bieten Ihnen an den Sprechtagen allgemeine<br />

Auskünfte, spezielle Beratung, Hilfe bei der Antragstellung,<br />

Akteneinsicht nach Terminabsprache.<br />

Der nächste Sprechtag des Amtes für Versorgung und Familienförderung<br />

Augsburg findet am Montag, 16. Februar 2004, von<br />

10.00 –15.00 Uhr in Kempten, Stadtverwaltung, Wahlamt, An<br />

der Stadtmauer 11, statt.<br />

Jeder kann sich dort beraten und informieren über Angelegenheiten<br />

des Erziehungsgeldes (einschl. Berechnung), des Schwerbehindertenrechtes<br />

(Antragstellung sowie Verlängerung und<br />

Berichtigung von Schwerbehindertenausweisen), des Blindengeldes,<br />

der Opferentschädigung sowie der Soldatenversorgung<br />

und Kriegsopferversorgung.<br />

Jugendarbeit in <strong>Lauben</strong> · Skiausflug am Aschermittwoch<br />

Wer hat Lust am Mittwoch, 25. Februar 2004, zum Skifahren zu<br />

gehen? Bei Interesse meldet euch bitte unter Telefon 0 83 74 /<br />

58 20 20, per Fax 0 83 74 / 5 89 91 20 oder per e-Mail: jugend@<br />

dietmannsried.de<br />

Kosten der Aktion: Tageskarte für Lift 17,– Euro (Grasgehren),<br />

Fahrtkosten 10,– Euro = gesamt 27,– Euro. Verpflegung muss<br />

selbst mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. Abfahrt in<br />

Dietmannsried (Rathaus) 7.00 Uhr, Abfahrt in <strong>Heising</strong> (Jugendtreff)<br />

7.15 Uhr. Bitte unbedingt pünktlich sein. Sollte jemand zu<br />

spät kommen, werden wir nicht warten. Der Teilnehmerbeitrag<br />

von 27,– Euro ist im voraus zu bezahlen. Es gibt nur 8 Plätze.<br />

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit<br />

Frau Maria und Herrn Max Straub!<br />

Am 23. Januar 1954 gaben sich Maria Straub, geb. Moser, aus<br />

Schießen, Kreis Neu-Ulm und Max Straub aus Ulm das Ja-<br />

Wort. Aus ihrer Ehe gingen vier Kinder hervor. Seit 1972, durch<br />

eine berufliche Veränderung von Max, leben Straubs in <strong>Lauben</strong>.<br />

Nach 50 gemeinsamen Ehejahren wurde nun Goldene Hochzeit<br />

gefeiert. Der Tag begann mit einer Überraschung, denn die<br />

Nachbarn in Winklers hatten den Hauseingang festlich geschmückt.<br />

Der Dankgottesdienst im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong> wurde<br />

von Herrn Pfarrer Bauer würdig gestaltet und von Frau Fischer<br />

und Herrn Wittmann musikalisch umrahmt. Gefeiert wurde dann<br />

mit Verwandten, Freunden, Nachbarn und der Kommune 7 im<br />

Gasthof »Hirsch« in Krugzell.<br />

Termine<br />

� Samstag, 14. Februar 2004, 20.00 Uhr, Faschingsball im<br />

»Birkenmoos«. Veranstalter: Vereine.<br />

� Donnerstag, 19. Februar 2004, 14.30 Uhr, Kaffeekränzchen<br />

mit anschließendem Hausball im Gasthaus »Löwen«.<br />

� Sonntag, 22. Februar 2004, 14.30 Uhr, Kinderfasching im<br />

Gasthaus »Löwen« mit Andrea, Eintritt frei.<br />

� Montag, 23. Februar 2004,19.00 Uhr, Faschingsschießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> im Schützenstüble im<br />

»Birkenmoos«.<br />

� Dienstag, 24. Februar 2004, ab 14.00 Uhr, Faschingstreiben<br />

auf dem Dorfplatz.<br />

� Freitag, 27. Februar 2004, 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

des Gartenbauvereins im »Birkenmoos«.<br />

� Samstag, 28. Februar 2004, 19.30 Uhr, Vortrag: »Crescentia<br />

Höß – eine Heilige für unsere Zeit« im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Kulturlaube, Kath. Pfarrgemeinde, KAB.<br />

� Sonntag, 29. Februar 2004, 19.00 Uhr, Funken im Hafenthal.<br />

Die Landjugend lädt dazu herzlich ein!<br />

� Freitag, 5. März 2004, 20.00 Uhr, Generalversammlung des<br />

Feuerwehrvereins im Gasthof »Sieben Schwaben«.<br />

� Freitag, 5. März 2004, 19.30 Uhr, Weltgebetstag mit dem<br />

Frauenbund im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>.<br />

� Samstag, 6. März 2004, 20.00 Uhr, Pfarrfamilienabend im<br />

»Birkenmoos«. Veranstalter: Pfarrgemeinderat.<br />

� Samstag, 13. März 2004, 20.00 Uhr, Bockbierabend im Gasthof<br />

»Löwen«. Durch den Abend begleiten die Musikfreunde<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> und Ansager Max Kuhn aus Waltenhofen.<br />

� Sonntag,14. März 2004, Vereins- u. <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft<br />

der Skiabteilung des TSV <strong>Heising</strong>.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 14. bis 22. Februar<br />

Samstag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 18.00 Uhr Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Vorabendmesse für Maria und<br />

Johann Schneider und Rita, Georg und Katharina Reiner<br />

Sonntag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 8.35 Uhr Rosenkranz für<br />

unsere Erstkommunikanten, 9.00 Uhr hl. Messe für die Pfarrgemeinde.<br />

In der Kirche <strong>Heising</strong>: 9.45 Uhr Rosenkranz, 10.15<br />

Uhr hl. Messe für Engelbert Hengeler<br />

Montag: In der Kirche <strong>Heising</strong>: 8.00 Uhr hl. Messe zum Dank<br />

Dienstag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30<br />

hl. Messe für Verstorbene der Familie Hietmann<br />

Donnerstag: In der Kirche <strong>Heising</strong>: 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30<br />

hl. Messe für Leopold Immler<br />

Freitag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 8.00 hl. Messe nach Meinung,<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 18.00 Uhr Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Vorabendmesse nach Meinung<br />

(C)<br />

Sonntag: In der Kirche <strong>Heising</strong>: 7.15 Uhr Beichtgelegenheit, 7.45<br />

hl. Messe für Anastasia Wiesner. Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>:<br />

8.35 Uhr Rosenkranz für Priesterberufe, 9.00 Uhr hl. Messe<br />

für die Pfarrgemeinde<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 23. bis 29. Februar<br />

Mittwoch: Aschermittwoch. Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 8.00 Uhr<br />

hl. Messe nach Meinung, Austeilung der geweihten Asche.<br />

In der Kirche <strong>Heising</strong>: 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr hl.<br />

Messe nach Meinung, Austeilung der geweihten Asche<br />

Donnerstag: In der Kirche <strong>Heising</strong>: 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30<br />

Uhr hl. Messe für Bernhardine Eberle<br />

Freitag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 8.00 Uhr hl. Messe für Albertine<br />

und Ludwig Fischer, Armin Dalla Torre, 17.00 Rosenkranz<br />

Samstag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 18.00 Uhr Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Vorabendmesse für Großeltern<br />

Jochum<br />

Sonntag: Im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>: 8.35 Uhr Rosenkranz für die<br />

Mission, 9.00 Uhr hl. Messe für die Pfarrgemeinde. In der<br />

Kirche <strong>Heising</strong>: 9.45 Rosenkranz, 10.15 Uhr hl. Messe für<br />

Anna und Philipp Zeller<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde <strong>Lauben</strong> / <strong>Heising</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Sonntag, 15. Februar, 8.45 Uhr, Gottesdienst<br />

in der Kath. Kirche <strong>Heising</strong>.<br />

Nachlese<br />

Allgäuer Hackbrett – Orchester »Saltissimo«<br />

und »Duo Inflagranti«<br />

Beeindruckende Klänge bot das Allgäuer Hackbrett-Orchester<br />

dem Publikum im ausverkauften »Birkenmoos«-Saal. Von<br />

Klassik über Folklore bis zur Moderne spielte das rund 30köpfige<br />

Ensemble die ganze Bandbreite, die mit dem Hackbrett<br />

interpretierbar ist. Durch ihre Spielfreude und ihr großes Repertoire<br />

bewiesen sie dem Publikum, dass das Hackbrett nicht nur<br />

ein vielsaitiges, sondern auch ein vielseitiges Instrument ist. Der<br />

volle Klang der vielen Hackbretter bereitete den Zuhörern ein<br />

ganz besonderes Hörvergnügen.<br />

Das Orchester spielte im Wechsel mit dem Duo Inflagranti, das<br />

durch sein virtuoses Spiel das Publikum begeisterte. Zwischen<br />

jiddischer, südamerikanischer und Allgäuer Musik vergaßen die<br />

beiden jungen Musikerinnen nicht, locker drauflos zu plaudern<br />

und mit viel Charme durch den Abend zu führen. Alles in allem<br />

eine gelungene Premiere, die von den vielen Besuchern mit viel<br />

Beifall belohnt wurde.<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong> erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint in der KW 9. Annahmeschluss für Texte:<br />

Montag-Abend, 23. Februar, bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Annahmeschluss für<br />

Anzeigen: Mittwoch-Mittag, 25. Februar 2004, bei der Druckerei X. Diet.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 58 22-0<br />

Anzeigen und Herstellung: Druckerei X. Diet, Altusried, Telefon 0 83 73 /7511<br />

Schule<br />

Schuleinschreibung an der Volksschule <strong>Lauben</strong><br />

Die Schuleinschreibung an der Volksschule <strong>Lauben</strong> für das<br />

Schuljahr 2004/2005 findet am Montag, 19. April 2004, in der Zeit<br />

von 13.00–16.00 Uhr im Erdgeschoss der Grundschule statt.<br />

Anmeldepflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2004 das<br />

6. Lebensjahr vollendet haben und noch keine Schule besuchen.<br />

Ebenso Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden.<br />

Eine vorzeitige Einschulung ohne Test (Prüfung der Schulfähigkeit<br />

nur im Zweifelsfall) ist für alle Kinder möglich, die in der Zeit<br />

<strong>vom</strong> 1. Juli bis 31. Dezember 2004 das 6. Lebensjahr vollenden.<br />

Bringen Sie bitte zur Anmeldung die Geburtsurkunde, die Bestätigung<br />

der bereits durchgeführten U9-Untersuchung, sowie<br />

den Nachweis des Seh- und Hörtestes (durchgeführt im Kindergarten<br />

<strong>vom</strong> Gesundheitsamt) mit.<br />

Ein Informationsabend findet am Montag, 1. März 2004, im<br />

Pfarrsaal statt.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

für die Zeit <strong>vom</strong> 14. bis 27. Februar<br />

Samstag, 14. Februar, St.-Lorenz-Apotheke Kempten, Hildegardplatz<br />

13; von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach,<br />

Illerstraße 1.<br />

Sonntag, 15. Februar, Ulrich-Apotheke Kempten, Memminger<br />

Straße 45; von 18.00–20.00 Uhr Apotheke in <strong>Lauben</strong>.<br />

Montag, den 16. Februar, Vital-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9.<br />

Dienstag, 17. Februar, Apotheke im Lyzeum Kempten, Auf'm<br />

Plätzle 1. – Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str. 1.<br />

Mittwoch, den 18. Februar, Apotheke im Oberösch Kempten,<br />

Im Oberösch 2. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 19. Februar, Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstraße<br />

10. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 8.<br />

Freitag, 20. Februar, Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36.<br />

Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16.<br />

Samstag, 21. Febr., Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 2;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstraße 8.<br />

Sonntag, 22. Februar, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.<br />

12; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke Probstried, An der<br />

Wilhelmshöhe 32.<br />

Montag, 23. Februar, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstr. 11.<br />

Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Dienstag,24.Februar,Engel-Apotheke Kempten,Lotterbergstr. 57;<br />

Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Mittwoch, 25. Februar, Hof- und Residenz-Apotheke Kempten,<br />

Poststraße 16; Apotheke in <strong>Lauben</strong>, Hirschdorfer Straße 18.<br />

Donnerstag, 26. Februar, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9.<br />

Freitag, 27. Febr., Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr. 47.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 018 05 /191212. In<br />

dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 1 92 22.<br />

Energietipp der Woche: Sind die Fenster dicht?<br />

Auch heute noch sind die Fenster in den meisten<br />

Wohngebäuden die Bauteile mit dem geringsten Wärmeschutz.<br />

Zudem sind ältere Fenster im Fugenbereich häufig undicht. Das<br />

kann neben unangenehmen Zuglufterscheinungen auch zu<br />

Feuchtigkeitsschäden im Bereich der Fensterlaibungen führen.<br />

Besuchen Sie die »Allgäuer Altbautage« am 28. und 29. Februar<br />

in Kempten, um sich über sinnvolle Sanierungsmaßnahmen<br />

und staatliche Förderungen zu informieren. Weitere Auskunft im<br />

Internet unter www.eza-allgaeu.de oder von Ihrem eza-Energieberater<br />

Arthur Schwärzler, jeden Donnerstag, 17.00 –18.00 Uhr,<br />

im Rathaus <strong>Heising</strong>. Anmeldung unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.


Vereine<br />

Funken der Landjugend <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Wie jedes Jahr findet auch in diesem Jahr wieder der traditionelle<br />

Funken im Hafenthal statt. Die Landjugend beginnt am Samstag,<br />

28. Februar 2004, 9.00 Uhr, mit der Sammlung von Funkenmaterial.<br />

Im Funkenmaterial darf kein lackiertes Holz sowie keine<br />

Wurzelstöcke enthalten sein, da diese nicht brennen. Das<br />

Sammelgut sollte geordnet und gut sichtbar am Straßenrand<br />

bereitgestellt werden. Freiwillige Interessierte, die sich am<br />

Funken beteiligen möchten, sind herzlich willkommen. Die Landjugend<br />

trifft sich am Samstag um 9.00 Uhr am Parkplatz des<br />

Pfarrzentrums <strong>Lauben</strong>. Der Funken findet am Sonntag, 29.<br />

Februar, im Hafenthal statt. Wir werden wieder gemeinsam am<br />

Kieswerk Brutscher in Richtung Funken losmarschieren, um ihn<br />

dann zu entzünden. Für Rückfragen wenden sie sich bitte an die<br />

Landjugend (Michael Dorn, Telefon 0 83 74/ 76 80).<br />

Gartenbauverein <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und anschließendem<br />

Dia-Vortrag von Gärtnermeister Walker, Altusried, zum<br />

Thema »Rund um die Erde« findet am Freitag, 27. Februar 2004,<br />

19.30 Uhr, im »Birkenmoos« statt.<br />

Anmeldungen für einen Schnittkurs werden bei der Versammlung<br />

gerne entgegengenommen, ebenso Bestellungen<br />

für Blumenerde; diese wird »frei Haus« ausgeliefert. Der Schnittkurs<br />

wird »Am Sonnenbühl« durchgeführt, der Termin entsprechend<br />

der Witterung noch bekanntgegeben. Es ergeht herzliche<br />

Einladung, auch an Nichtmitglieder.<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong><br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den<br />

5. März 2004, 20.00 Uhr, im Gasthaus »Sieben Schwaben« in<br />

<strong>Heising</strong> statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kassenbericht,<br />

3. Verlesen des Protokolls, 4. Jahresbericht des Kommandanten,<br />

5. Jahresbericht des Jugendleiters, 6. Grußwort der Kreisbrandinspektion,<br />

7. Grußwort des Bürgermeisters, 8. Aufnahme<br />

neuer Mitglieder, 9. Wünsche und Anträge. Alle Mitglieder sowie<br />

Freunde und Gönner der Freiw. Feuerwehr sind herzlich eingeladen.<br />

Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Turn- und Sportverein <strong>Heising</strong> - Ski- und Radabteilung<br />

Achtung, Terminänderung: Die Vereins- und <strong>Gemeinde</strong>meisterschaft<br />

im Skifahren findet nicht am Samstag, 6. März,<br />

sondern am Sonntag, 14. März, statt. Ort: Grenzwieslift in<br />

Oberjoch. Start: 10.00 Uhr, Siegerehrung um 16.00 Uhr am<br />

Sportbetriebsgebäude. Startgebühr: 2,50 Euro für Erwachsene,<br />

1,50 Euro für Kinder. Anmeldung bis 27. Februar bei Alois<br />

Hengeler, Telefon 0 83 74 /6789.<br />

Skikurs Kindergarten<br />

Vom 29. Januar bis 1. Februar 2004 führte die Ski- und Radabteilung<br />

einen »Zwergerlkurs« durch. Es nahmen 45 Kinder<br />

(Jahrg. 1997– 2000) teil. Unter der Leitung von Stefan Pfuhl<br />

wurden zum Teil die ersten Fahrversuche auf Skiern unternommen.<br />

Das Wetter forderte den Teilnehmern alles ab. Egal ob<br />

Siegerehrung<br />

Schneesturm oder Sonnenschein, der Eifer der Kinder kannte<br />

jedoch keine Grenzen. Am letzten Tag zeigten die »Kleinen« ihr<br />

Können beim Rennen. Anschließend wurde bei strahlendem<br />

Sonnenschein die Siegerehrung auf der Terrasse des Sportbetriebsgebäudes<br />

durchgeführt. Beim Anblick der Pokale und<br />

Medaillen konnten die Kinder die Bekanntgabe der Plätze kaum<br />

erwarten. Dank eines Spenders gab es für alle Teilnehmer/innen<br />

auch noch etwas Süßes.<br />

Kevin Neumann erzielte die Tagesbestzeit mit 46,10 Sekunden.<br />

Die Ergebnisse: Jahrg. 1999/2000 Mädchen: 1. Simone Pfuhl,<br />

2. Patricia Keck, 3. Laura Thierer; Jahrg. 1999/2000 Buben:<br />

1. Florian Hafenmayr, 2. Andreas Schwendinger.<br />

Jahrg. 1997/1998 Mädchen: 1. Annika Seifert, 2. Magdalena<br />

Weiß, 3. Carolin Knittl; Jahrg. 1997/1998 Buben: 1. Kevin Neumann,<br />

2. Markus Ullmann, 3. Jannik Wägele.<br />

P.S. Besonders froh waren die Skilehrer und Helfer, dass ein<br />

paar Tafeln Schokolade übrig geblieben sind. Sie hatten sich<br />

die Stärkung auch redlich verdient.<br />

<strong>Heising</strong>er Turnerinnen besuchen Gymmotion-DTB-Gala<br />

Die Turngruppenmeisterschafts-Mannschaft des TSV <strong>Heising</strong><br />

besuchte am 11. Dezember 2003 die Gymmotion des DTB in<br />

Augsburg. Die Mädels und Trainerinnen hatten die Eintrittskarten<br />

aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen von der <strong>Gemeinde</strong><br />

als Anerkennung geschenkt bekommen.<br />

Die Gymmotion-DTB-Gala ist seit Jahren ein Klassiker in der<br />

deutschen Turn- und Showszene. Ein großartiges Event mit den<br />

Glanzlichtern aus Spitzen- und Breitensport. Das Motto der<br />

diesjährigen Gymmotion-Produktion lautete »Fire & Rain«. In<br />

eindrucksvollen Show-Bildern wurden die verschiedenen Ausprägungen<br />

dieser Elemente auf die Bühne gebracht. Zu den<br />

herausragenden Programmpunkten gehörten zweifelsohne die<br />

gleichzeitige Ringdarbietung von fünf Weltklasseturnern an einem<br />

neu konzipierten Ringegerüst (»Lords of the Rings«) oder<br />

die Vorführungen des Pauschenpferd-Olympiasiegers Marius<br />

Urzica und von Sprungweltmeisterin Oksana Tschusowitina sowie<br />

das Tumblingbahnturnen der dänischen Nationalmannschaft.<br />

Hauptversammlung des VLF Kempten / VLM OA-KE-LI<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Verbandes landwirtschaftlicher<br />

Fachschulabsolventen Kempten und des Verbandes<br />

landwirtschaftlicher Meister Oberallgäu - Kempten - Lindau<br />

findet am Freitag, 20. Februar 2004, um 9.30 Uhr im Gasthof<br />

»Hirsch« in Sulzberg statt. Das Hauptreferat hält Staatsminister<br />

Josef Miller. Es findet auch wieder eine Ehrung für 40bzw.<br />

50-jährige Mitgliedschaft statt. VLF/VLM-Mitglieder und<br />

andere Interessenten sind herzlich eingeladen.<br />

Bestattungsinstitut<br />

H A C K L E R<br />

ALTUSRIED · Am Wegäcker<br />

Tel. 08373/70 26 · Fax 08373/15 47


Informationen der Landesversicherungsanstalt Schwaben<br />

Gesetzliche Rente. Mit einem Bündel von Maßnahmen will der<br />

Gesetzgeber kurzfristig die angespannte Lage in der Rentenkasse<br />

verbessern und langfristig wirkende Weichenstellungen<br />

für eine nachhaltige Stabilisierung der Rente vornehmen. Im<br />

Laufe dieses Jahres werden die Rentnerinnen und Rentner durch<br />

mehrere Einschnitte belastet, um einen weiteren Anstieg des<br />

Beitragssatzes zur Rentenversicherung zu vermeiden.<br />

Dazu zählen: Die Rentenanpassung zum Juli 2004 wird ausgesetzt.<br />

Die nächste Anpassung wird voraussichtlich erst zum<br />

Juli 2005 erfolgen. Die Rentenzahlung an Neurentner soll ab<br />

April 2004 <strong>vom</strong> Monatsbeginn auf das Monatsende verschoben<br />

werden. Den Beitrag zur Pflegeversicherung müssen Rentnerinnen<br />

und Rentner ab April 2004 allein tragen. Der bisherige<br />

Zuschuss der Rentenversicherung entfällt. Zur Entlastung der<br />

Rentnerinnen und Rentner werden ab April 2004 Beitragssatz-<br />

Veränderungen bei den Krankenversicherungen mit nur noch<br />

drei Monaten Verzögerung weitergegeben, erstmals also Änderungen,<br />

die zum 1. Januar 2004 in Kraft treten. Dies gilt auch für<br />

den Beitragszuschuss an freiwillig gesetzlich krankenversicherte<br />

Rentner. Im Übrigen wird auch die finanzielle Rücklage der<br />

Rentenversicherung, die sog. Schwankungsreserve, von bisher<br />

mindestens 50 Prozent auf 20 Prozent einer Monatsausgabe<br />

am Jahresende abgesenkt.<br />

Langfristige Maßnahmen. Darüber hinaus werden aber auch<br />

die Erwerbstätigen, d.h. die Versicherten, mittelfristig weitere<br />

Einbußen bei der Rente in Kauf nehmen müssen. Zudem sollen<br />

weitere Anreize zur Nutzung der steuerlich geförderten Altersvorsorge<br />

geschaffen, die Frühverrentung eingedämmt und die Besteuerung<br />

der Renten neu geregelt werden.<br />

Im Einzelnen: Die Anrechnung von Zeiten der Schul- und Hochschulausbildung<br />

wird für Neurentner von Anfang 2005 bis Ende<br />

2008 schrittweise von bisher drei bewerteten Jahren auf Null<br />

zurückgeführt. Ab 2005 wird die pauschale Höherbewertung<br />

der ersten drei Pflichtbeitragsjahre gestrichen (innerhalb eines<br />

Zeitraumes von vier Jahren), sofern es sich nicht um Berufsausbildungszeiten<br />

handelt. Ab 1. Januar 2005 werden die Renten<br />

schrittweise nachgelagert besteuert. Das bedeutet: Die Rentenversicherungsbeiträge<br />

der Versicherten werden stufenweise<br />

von der Steuer befreit, während die Renten gleichzeitig stärker<br />

besteuert werden. Durch einen langen Übergangszeitraum (bis<br />

2040) sollen soziale Härten und eine Doppelbesteuerung vermieden<br />

werden. Da zunächst nur 50 Prozent der Rente besteuert<br />

werden sollen, werden Rentner ohne weitere Einkünfte in den<br />

meisten Fällen zunächst weiterhin keine oder nur geringe Steuern<br />

zahlen müssen. Durch einen Nachhaltigkeitsfaktor in der<br />

Formel zur Anpassung der Renten soll ab 2005 die Entwicklung<br />

auf dem Arbeitsmarkt sowie das Verhältnis von Beitragszahlern<br />

zu Leistungsempfängern (Rentnern) bei den Rentenanpassungen<br />

berücksichtigt werden. Dadurch steigen die Renten künftig<br />

etwas langsamer als die Arbeitnehmerverdienste; zugleich wird<br />

das Rentenniveau langfristig sinken.<br />

In den Jahren 2006 bis 2008 soll der frühestmögliche Beginn<br />

einer Altersrente wegen Arbeitslosigkeit oder nach Altersteilzeitarbeit<br />

in Monatsschritten <strong>vom</strong> 60. auf das 63. Lebensjahr<br />

verschoben werden. Für rentennahe Jahrgänge soll es Vertrauensschutzregelungen<br />

geben. Dies soll den Trend zur Frühverrentung<br />

bremsen. Die bisher elf Bedingungen, die an die Zulassung eines<br />

förderfähigen Riester-Renten-Vertrages gebunden waren,<br />

Tag und Nacht<br />

für Sie erreichbar:<br />

Tel. 0 83 74/58 89 58<br />

Wir helfen im Trauerfall!<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>,<br />

Dietmannsried, Haldenwang und Umgebung<br />

Bestattungen Rothermel<br />

� Überführungen<br />

� Alle Bestattungsarten<br />

� Erledigung aller Formalitäten<br />

� Bestattungsvorsorge<br />

� Häusliche Beratung<br />

sollen reduziert werden. Zudem soll künftig ein einmaliger Antrag<br />

auf Zulagenförderung genügen, um auch in den Folgejahren die<br />

Förderung bewilligt zu bekommen. Der Sockelbeitrag (Mindestleistung<br />

von Geringverdienern), der bislang nach der Kinderzahl<br />

gestuft war, soll vereinheitlicht werden. Auch Rentner mit Ruhesitz<br />

im Ausland sollen die Riester-Rente beziehen können. Die<br />

betriebliche Altersvorsorge soll so flexibilisiert werden, dass<br />

Arbeitnehmer das beim ehemaligen Arbeitgeber erworbene<br />

Kapital zum neuen Arbeitgeber mitnehmen können.<br />

EINLADUNG ZUM VORTRAG:<br />

Ist Heilung am ganzen Menschen möglich?<br />

Gesundheit, das höchste Gut? Wer heilt hat recht?<br />

Kommt Heilung immer von Gott<br />

Es spicht: Prof. Dr. med. Weise · Homberg/Efze<br />

Freitag, 20. Februar 2004, 19.00 Uhr<br />

im Kindergarten Haldenwang (unterhalb der Raiffeisenbank)<br />

Eintritt frei! · Veranstalter: Christliche Gemeinschaft Haldenwang<br />

W. u. B. Fischer GbR<br />

Elektroanlagen<br />

87493 <strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Str. 30<br />

Tel. 0 8374 / 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Rohrreinigung<br />

Rohrsanierung<br />

Kanalreinigung<br />

Kanalsanierung<br />

TV-Untersuchung<br />

Sofort-Notdienst<br />

� Trauerredner<br />

� Trauerfloristik<br />

� Sargausstellung<br />

� Sterbebilder, Trauerkarten<br />

� Traueranzeigen<br />

Ihr Fachbetrieb<br />

in Ihrem Wohnort<br />

● Elektro-Installation<br />

● Elektro-Planungen<br />

● Elektrogeräte<br />

● BK- u. Antennenanlagen<br />

● Solaranlagen<br />

● Kundendienst<br />

Altusried · Kirchstr. 1<br />

Telefon 0 8373/15 24<br />

Unsere lustigen Pinguine<br />

erwarten Sie mit der<br />

top-<strong>aktuell</strong>en Frühjahrsmode!<br />

Lassen Sie sich überraschen und nehmen Sie<br />

beides mit nach Hause. Wir freuen uns auf Sie!<br />

ROHR-KANAL-HAUSSERVICE<br />

Telefon 08 00/7 85 89 80 (kostenfrei)<br />

Und<br />

plötzlich<br />

wird es Frühling<br />

und das Rad liegt<br />

noch im Winterschlaf!<br />

Fahrrad-Vollservice<br />

zum Winter- nur<br />

Service-Preis € 50,–<br />

Rad Haus Fritz<br />

Altusried • Tel. (0 83 73) 78 80


... mit vielen neuen<br />

Geschenkideen und<br />

tollen Angeboten!<br />

Frühlingsstrauß<br />

schon ab € 3,50<br />

Am Samstag, 14. Februar,<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr<br />

durchgehend geöffnet!<br />

Tulpen, Narzissen, Primeln,<br />

Hyazinthen u. v.a. Frühlingsboten<br />

in Top-Qualität<br />

aus eigener<br />

Gärtnerei.<br />

Vorbeischauen<br />

lohnt sich!<br />

LAUBEN<br />

0 83 74 / 23 0844<br />

Floristik für jeden Anlass<br />

Trauerschmuck · Fleurop<br />

Sie sind leidenschaftliche/r<br />

Florist/in aber Ihnen fehlt die<br />

Herausforderung?<br />

Wir bieten Ihnen die Leitung eines<br />

Floristenfachgeschäftes an und<br />

freuen uns auf Ihre Bewerbung.<br />

Zuschriften unter der Nr. L/7/300<br />

an die Geschäftsstelle der Druckerei<br />

X. Diet, Altusried, Kemptener Str. 42<br />

Günstige 2-Zimmerwohnung<br />

in <strong>Lauben</strong> oder <strong>Heising</strong><br />

zu mieten gesucht.<br />

Telefon 0 8374 / 58 67 53<br />

Wir drei (Alt, Jung, Hund) suchen<br />

dringend ein neues Daheim.<br />

2 kleinere Wohnungen in einem<br />

Haus mit Garten wäre schön.<br />

Telefon 01 60 / 3 52 00 98<br />

Mineralwasser<br />

12 x 0,7 Ltr. nur € 3,99<br />

1 Ltr. = 0,48 € zzgl. Pfand 3,30 €<br />

Am Samstag, 14. Februar 2004,<br />

Beginn 20.00 Uhr, im »Birkenmoos« in <strong>Lauben</strong><br />

7. großer Faschingsball<br />

mit der Kapelle »Die Alpenvögel«<br />

Karten an der Abendkasse.<br />

Veranstalter:<br />

Freiw. Feuerwehr, Musikkapelle, Theaterverein u. TSV <strong>Heising</strong><br />

HEIZUNG · SANITÄR · SOLAR<br />

abermeier · Haldenwang eK<br />

● Holz-, Öl-, Gas-Kessel-Erneuerung<br />

(Einsparung bis 25%)<br />

● Pelletsheizungen ● Badrenovierung<br />

...mit zwei Bars<br />

und Einlagen.<br />

� 08374/8429<br />

● Solar für Brauchwasser und Heizungsunterstützung<br />

MICHAEL HABERMEIER · www.habermeier.de<br />

hell<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

LANDGASTHOF »HIRSCH«<br />

Inh. Gerhard Gschmeidler · Krugzell · Tel. 0 83 74 / 2 34 26<br />

Am Gumpigen Donnerstag,<br />

19. Februar 2004, ab 14.00 Uhr<br />

Kaffeekränzchen<br />

Faschingssonntag,<br />

ab 14.00 Uhr Kinderfasching<br />

Wir laden die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein!<br />

In der Sache J. Robert Oppenheimer<br />

Ein szenischer Bericht von Heinar Kipphardt<br />

Premiere am Samstag, 21. Februar 2004, um 20.00 Uhr<br />

Weitere Aufführungen am 22., 27., 28. und 29. Februar sowie<br />

am 5., 6., 7., 12., 13. und 14. März 2004, jeweils um 20.00 Uhr<br />

Die Heiratsvermittlerin Komödie von Thornton Wilder<br />

Spielzeit <strong>vom</strong> 27. März bis 25. April 2004 Kartenvorverkauf<br />

Kartenvorverkauf im Kultur- und Verkehrsamt Altusried,<br />

Tel. 0 83 73 / 9 22 00, Mo. bis Fr. 9.00–12.00 u. 16.00–18.00 Uhr.<br />

nur € 8,99<br />

1 Ltr. = 0,90 € zzgl. Pfand 3,10 €<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

Naturelle, ohne Kohlensäure<br />

6 x 1,5 Ltr. nur € 4,49<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

ab 16. Febr. 2004<br />

Geöffnet: Montag bis Freitag 8.30 bis 19.00 Uhr, Samstag 8.00 bis 14.00 Uhr · Angebote gültig <strong>vom</strong> 16. bis 28. Februar<br />

FÜHRERSCHEIN-<br />

PROFI<br />

informiert kostenlos bei<br />

Führerschein-Entzug<br />

Keine Rechtsberatung.<br />

Telefon 0160/2 92 95 95✆<br />

Immer das<br />

richtige Maß!<br />

Vermessung<br />

Aufmaß<br />

Abrechnung<br />

Josef Hackenberg<br />

LAUBEN · Sportplatzstraße 4<br />

Telefon 0170 / 7 31 20 62<br />

Telefax 0 83 74 / 58 7116<br />

HackenbergVerm@t-online.de<br />

Teramostraße 8 · 87700 Memmingen<br />

Ihr Profi für Schwing-, Rundlauf-,<br />

Flügel-, Deckensektionalund<br />

Industrietore!<br />

Wünschen Sie einen kostenlosen<br />

Sicherheitscheck Ihres<br />

Garagentores?<br />

Einen günstigen Torantrieb zum<br />

Nachrüsten – dann rufen Sie an.<br />

Ihr Fachberater PETER KRUG<br />

Altusried · Tel. 0177/ 5 07 89 40<br />

Fax 08373/ 92 2412<br />

www.memminger-torbau.de<br />

Taxiunternehmen<br />

LAUBEN · Hochgratweg 1<br />

Telefon 0 83 74 / 58 92 60<br />

Auto-Telefon 0171/8 51 05 70<br />

Krankenfahrten<br />

Vertragspartner aller Kassen<br />

Kurier- und Fernfahrten<br />

Wagen mit Klimaanlage<br />

Das Taxi mit dem<br />

freundlichen Service<br />

Neu im Sortiment:<br />

Verschiedene<br />

Biere der<br />

Brauerei<br />

Kronburg<br />

GUTSCHEIN<br />

für eine Flasche Bier<br />

1 Ltr. = 0,50 € zzgl. Pfand 3,– € ✁<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74/ 7863<br />

G<br />

m bH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!