20.02.2013 Aufrufe

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 26 vom 23.12.2010 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 26 vom 23.12.2010 - Gemeinde ...

Lauben Heising aktuell, Ausgabe 26 vom 23.12.2010 - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>26</strong> 23. Dezember 2010<br />

�<br />

�<br />

Mit<br />

Weihnachten<br />

bricht das Licht<br />

des Friedens<br />

in unsere Welt<br />

und entzündet<br />

in den Augen<br />

die Lichter<br />

der Freude.<br />

Dietrich Bonhoeffer<br />

�<br />

Mit diesem Weihnachtsgruß<br />

wünsche ich allen Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

ein gesegnetes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und für das neue Jahr 2011<br />

Gesundheit, Glück und Erfolg !<br />

<strong>Lauben</strong> - 1<br />

Ihr<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

�<br />

�<br />


Amtliches<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Ab dem 1. Januar 2011 gilt für unsere <strong>Gemeinde</strong> die »Verordnung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> über die Sicherung der Gehbahnen<br />

im Winter«. Ich möchte mich bei allen bedanken, die, obwohl<br />

keine Verpfl ichtung bestand, über Jahrzehnte hinweg die<br />

Gehwege vor ihren Häusern geräumt und gestreut haben. Der<br />

Erlass dieser Verordnung wurde dennoch notwendig, da leider<br />

nicht alle Hauseigentümer die Gehwege vor ihren Grundstücken<br />

im Winter schnee- und eisfrei gehalten haben.<br />

Für all diejenigen, welche schon bisher freiwillig vor ihren<br />

Grundstücken für sichere Gehwege im Winter gesorgt haben,<br />

wird sich nichts ändern. Die wenigen, welche dies nicht getan<br />

haben, sind allerdings ab 1. Januar angehalten, dieser Verpfl<br />

ichtung nachzukommen. Die Gehwege sind werktags in der<br />

Zeit von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr und an Sonntagen und gesetzlichen<br />

Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr zu räumen.<br />

Als Anlage zu dieser <strong>Ausgabe</strong> von »<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong>«<br />

ist die neue Satzung beigefügt. Falls von Ihrer Seite hierzu<br />

Fragen bestehen, können sie sich gerne an die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Herrn Sedlmeir, Tel. 0 83 74 / 58 22-12, wenden.<br />

Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Entwässerungssatzung (BGS-EWS)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> <strong>vom</strong> 15. Dezember 2010<br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) hat der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner Sitzung <strong>vom</strong> 14. Dezember<br />

2010 eine neue Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> beschlossen.<br />

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt<br />

die Satzung <strong>vom</strong> 13. Dezember 2006, zuletzt geändert durch<br />

die 1. Änderungssatzung <strong>vom</strong> 17. Dezember 2008, außer Kraft.<br />

Die Satzung liegt im Rathaus in <strong>Heising</strong>, Dorfstraße 2, 87493<br />

<strong>Lauben</strong>, Zimmer 7, während der allgemeinen Dienststunden<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

<strong>Lauben</strong>, 15. Dez. 2010 Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung der Beitrags- und Gebührensatzung<br />

zur Wasserabgabesatzung (BGS-WAS)<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> <strong>vom</strong> 15. Dezember 2010<br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes<br />

(KAG) hat der <strong>Gemeinde</strong>rat in seiner Sitzung <strong>vom</strong> 14. Dezember<br />

2010 eine neue Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> beschlossen.<br />

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt<br />

die Satzung <strong>vom</strong> 13. Dezember 2006, zuletzt geändert durch<br />

die 1. Änderungssatzung <strong>vom</strong> 17. Dezember 2008, außer Kraft.<br />

Die Satzung liegt im Rathaus in <strong>Heising</strong>, Dorfstraße 2, 87493<br />

<strong>Lauben</strong>, Zimmer 7, während der allgemeinen Dienststunden<br />

zur Einsichtnahme aus.<br />

<strong>Lauben</strong>, 15. Dez. 2010 Berthold Ziegler, 1. Bürgermeister<br />

Öffnungszeiten Rathaus<br />

Am Freitag, 7. Januar, ist das Rathaus geschlossen.<br />

Winterdienst<br />

Dem Bauhof steht zurzeit nur noch ein geringer Salzvorrat zur<br />

Verfügung. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass das<br />

Hauptaugenmerk beim Räum- und Streudienst auf die Hauptverkehrsstraßen<br />

und die Busstrecken gelegt wird. Wir bitten<br />

Sie, sich auf entsprechend winterliche Straßenverhältnisse einzustellen.<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

In seiner Sitzung am 14. Dezember 2010 hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

u. a. folgende Punkte behandelt:<br />

Bebauungsplan »Am Schwabenweg II«<br />

Das Architektenbüro Sieber stellt seinen Entwurf für den Bebauungsplan<br />

»Am Schwabenweg II« dem <strong>Gemeinde</strong>rat vor. Die<br />

Größe der Grundstücke, die Festlegung der Baufenster und der<br />

Höhen werden ebenso ausführlich dargestellt wie die im Plan<br />

enthaltenen Grünfl ächen. Die <strong>Gemeinde</strong>räte erhalten umfang-<br />

<strong>Lauben</strong> - 2<br />

reich Gelegenheit zu Fragen, Anmerkungen und Anregungen.<br />

Der Bebauungsplan wird im Januar 2011 zunächst im Bauausschuss<br />

und dann im <strong>Gemeinde</strong>rat wieder behandelt und verabschiedet.<br />

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter<br />

Wie bereits in der Bürgerversammlung angekündigt, erlässt die<br />

<strong>Gemeinde</strong> eine Verordnung über die Räumpfl icht der Gehwege<br />

im Winter. Haftungsgründe machen diesen Schritt unausweichlich.<br />

Damit sind künftig die Grundstückseigentümer für<br />

die Sicherung der Gehwege (Räumen und Streuen) an ihren<br />

Grundstücken zuständig. Von einer Pfl icht zur Reinigung wurde<br />

abgesehen. Den genauen Inhalt der Verordnung, entnehmen<br />

Sie bitte der beigelegten Satzung.<br />

Wasser- und Abwassergebühren<br />

Alle zwei Jahre werden die Gebühren für den Wasserbezug und<br />

die Abwassereinleitung neu kalkuliert. Ergebnis dieses umfangreichen<br />

Zahlenwerkes ist: Der Preis für den Kubikmeter<br />

Wasser bleibt für Normalhaushalte mit –,69 Euro konstant, für<br />

Großabnehmer verringert er sich um 2 Cent auf –,62 Euro. Die<br />

Gebühr für die Einleitung eines Kubikmeter Abwassers sinkt<br />

deutlich von 1,33 Euro auf –,94 Euro. Dies liegt an einer Überdeckung<br />

in den letzten beiden Jahren, die zurückgegeben wird.<br />

Diese Überdeckung wird in zwei Jahren abgebaut sein, so dass<br />

der Abwasserpreis dann voraussichtlich wieder auf das bisherige<br />

Niveau steigen wird.<br />

Jahresabschluss des gemeindlichen Wasserwerks<br />

Der Jahresabschluss des gemeindlichen Wasserwerks für das<br />

Jahr 2009 mit einem Volumen von 2 284 632,– Euro wurde<br />

<strong>vom</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat festgestellt und anerkannt. Der Gewinn in<br />

Höhe von 160 421,– Euro wird auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

Bekanntgaben / Anfragen<br />

Bürgermeister Ziegler gibt bekannt, dass das Landratsamt<br />

Oberallgäu die Genehmigung für die Wassergewinnung aus<br />

den Quellen im Leubastal für weitere 15 Jahre verlängert hat.<br />

Es wird auf zwei Termine hingewiesen: Am 25. Dezember veranstaltet<br />

die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> ihr Jahreskonzert;<br />

im kommenden Jahr fi ndet wieder ein Bürger- und Vereineball<br />

im »Birkenmoos« statt und zwar am 19. Februar.<br />

Auf Nachfrage von <strong>Gemeinde</strong>rat Reich gibt Bürgermeister<br />

Ziegler bekannt, dass noch in diesem Jahr mit der Telekom<br />

ein Vertrag zur Herstellung von schnellen Internetverbindungen<br />

(DSL) im <strong>Gemeinde</strong>gebiet geschlossen werden soll und die<br />

Arbeiten (Verlegung von Glasfaserkabeln usw.) dann im<br />

nächsten Jahr durchgeführt werden können. Hans Peter Köpf<br />

Öffnungszeiten der Bücherei in den Weihnachtsferien<br />

Die Bücherei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Weihnachtsferien<br />

(24. Dez. bis 7. Januar) geschlossen. Ab Montag,<br />

10. Januar, gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

Das Bücherei-Team wünscht allen Lesern ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und viele geruhsame Stunden zum Lesen und<br />

Spielen mit der Familie. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen<br />

Gesundheit und Zufriedenheit und würden uns freuen, Sie wieder<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Weiterhin werden wir Sie, wie gewohnt, mit <strong>aktuell</strong>en Büchern,<br />

aber auch Klassikern versorgen. Über neue Leser würden wir<br />

uns sehr freuen. Überzeugen Sie sich von unserem breiten Angebot<br />

für jedes Alter (Bücher, Zeitschriften, CDs, Spiele).<br />

Bei dieser Gelegenheit wollen wir unsere Erstklässler, die seit<br />

kurzer Zeit unsere Bücherei besuchen, recht herzlich willkommen<br />

heißen. Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den<br />

Körper ist.<br />

Gemeindliches Hallenbad<br />

Das Hallenbad der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Weihnachtsferien<br />

von Donnerstag, 23. Dezember bis einschl. Freitag<br />

7. Januar, geschlossen. Ab Montag, 10. Januar, ist das Hallenbad<br />

wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in <strong>Heising</strong><br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt es bei Ihrem<br />

eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von 17.00–<br />

18.00 Uhr, im Rathaus in <strong>Heising</strong> sowie im Internet unter www.<br />

eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten wir um Anmeldung<br />

unter Telefon 0 83 74 / 58 22-14.


»Es hängt von dir selbst ab,<br />

ob du das neue Jahr als Bremse<br />

oder als Motor benutzen willst.« (Henry Ford)<br />

� � � � � � � � � � � � � � �<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!<br />

Nach den heftigen Turbulenzen auf dem Wirtschafts- und<br />

Finanzmarkt hat sich das Jahr 2010 in der Gesamtbetrachtung<br />

für viele Unternehmen und für viele Menschen deutlich<br />

besser entwickelt als erwartet. Viele Arbeitsplätze konnten<br />

gehalten werden dank der Maßnahmen, die mit Hilfe der<br />

Konjunkturpakete in die Wege geleitet und umgesetzt<br />

werden konnten. Der Aufschwung ist spürbar, ein Großteil<br />

der Unternehmen schreibt wieder schwarze Zahlen. Diese<br />

Entwicklung macht Hoffnung – für Deutschland und für<br />

unsere Region.<br />

Einmal mehr hat diese Krise gezeigt, dass man auch in<br />

schwierigen Zeiten gemeinsam viel erreichen kann. Deshalb<br />

wollen wir das Allgäu und seine Produkte aus Wirtschaft<br />

und Tourismus in Zukunft stärker als bisher gemeinsam<br />

vermarkten. Wir wollen das Allgäu als Marke deutlich über<br />

die Region hinaus etablieren und damit die Wirtschaft<br />

stärken. Mit diesem Ziel wird Anfang 2011 die aus Allgäu-<br />

Initiative GbR und Allgäu-Marketing GmbH neu formierte<br />

»Allgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus«<br />

ihre Arbeit aufnehmen. Begleiten und unterstützen Sie uns<br />

auf diesem neuen Weg!<br />

Kindergarten · Kinderkrippe<br />

Aus dem Kindergarten:<br />

Wenn uns der Nikolaus besucht, ist das für die Kinder jedes Jahr<br />

spannend. Schon längere Zeit haben wir uns darauf vorbereitet.<br />

Wir lernten Lieder und Fingerspiele und erzählten den Kindern<br />

<strong>vom</strong> Leben des Hl. Nikolaus. Viele Geschichten rund um die<br />

Traditionen dieses Tages bringen wir den Kindern nahe. Wir<br />

müssen auch immer wieder versichern, dass Knecht Rupprecht<br />

draußen warten muss. Endlich war es dann so weit. Ganz still<br />

waren die Kinder als der Nikolaus den Gruppenraum betrat. Er<br />

begrüßte die Kinder einzeln, so dass die letzten kleinen Ängste<br />

rasch verfl ogen. Nikolaus lobte die schöne Dekoration und holte<br />

dann sein goldenes Buch heraus. Es gab viel Lob und ein<br />

bisschen Tadel. Der Nikolaus freute sich über die Lieder und<br />

Gedichte. Er war auch überrascht, was die Kinder <strong>vom</strong> Hl. Nikolaus<br />

wussten. Die Superfüchse durften reihum den Bischofsstab<br />

halten. Nikolaus war auch nicht mit leeren Händen gekommen.<br />

Er hatte einen großen Sack dabei. Bald schon musste er<br />

<strong>Lauben</strong> - 3<br />

Im Advent bereiten wir uns auf Weihnachten vor und nehmen<br />

uns bewusst Zeit für die Familie. Lassen Sie uns die Wärme<br />

und Hoffnung aus den Feiertagen auch in unseren Alltag<br />

und in das neue Jahr tragen. Zeit, die wir uns für das Miteinander<br />

nehmen und für Menschen, die Hilfe benötigen, ist<br />

an jedem Tag im Jahr »wert«voll. Mein besonderer Dank<br />

und ein herzliches Vergelt’s Gott gilt deshalb all denen, die<br />

ihre Zeit zur Verfügung gestellt und sich ehrenamtlich<br />

für unsere Gesellschaft eingesetzt haben.<br />

Ich bedanke mich für das gute Miteinander im ausgehenden<br />

Jahr, für die Herzlichkeit und das Wohlwollen bei allen<br />

Begegnungen, sowie für die Wertschätzung meiner Arbeit.<br />

In der Hoffnung auf ein weiterhin kooperatives Miteinander<br />

zum Wohle unserer Heimat wünsche ich Ihnen im Namen<br />

aller Kreisrätinnen und Kreisräte sowie aller Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des Landratsamtes Oberallgäu und<br />

des ZAK<br />

ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest<br />

im Kreise Ihrer Familie und alles Gute, Glück,<br />

Gesundheit und Erfolg im Jahr 2011.<br />

�<br />

�<br />

Ihr<br />

Gebhard Kaiser<br />

Landrat des Landkreises Oberallgäu<br />

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

sowie unseren Theaterbesuchern wünschen wir<br />

�<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein gutes, gesundes neues Jahr!<br />

THEATERGRUPPE LAUBEN<br />

weiterziehen, aber er versprach, im nächsten Jahr wieder zu<br />

kommen. Die Kinder verabschiedeten ihn noch mit einem Lied.<br />

Als er dann gegangen war, setzten wir uns alle zusammen und<br />

schauten, was im Sack versteckt war. Nüsse, Äpfel, Mandarinen,<br />

Lebkuchen und Schokolade kamen ans Tageslicht.<br />

Schnell wurde eine große Tafel gedeckt und alle warteten, bis<br />

die Nüsse geknackt und die Äpfel geschnitten waren. Zusammen<br />

wurden nun die Leckereien aufgegessen. Bei schöner Musik<br />

und netten Gesprächen genossen unsere Kinder dieses<br />

Miteinander.<br />

Nun steht Weihnachten vor der Tür. Zusammen haben wir gebastelt,<br />

gesungen, Plätzchen gebacken und saßen jeden Tag<br />

um den Adventskranz.<br />

Wir erlebten heuer eine Adventsgeschichte besonderer Art.<br />

Katja war mit ihren Eltern von der Kleinstadt in ein anonymes<br />

Hochhaus in der Großstadt gezogen. Dieses Haus hing leer in<br />

unseren Gruppen. Jeden Tag erzählten wir eine Geschichte.<br />

Katja fi ndet einen Freund und zusammen lernen sie so nach und<br />

nach die Bewohner kennen. Dazu gab es kleine Bildchen, die<br />

aufgeklebt wurden. Somit wurde das Haus immer heller. Katja<br />

lernt ganz unterschiedliche Menschen kennen, die sich alle<br />

tolerant begegnen: Familien, Behinderte, eine Studenten-WG,<br />

ausländische Familien, alte Menschen usw. Letztendlich besuchen<br />

alle zusammen den Weihnachtsgottesdienst. Einmal mehr<br />

wollten wir mit dieser Art von Adventskalender den Kindern die<br />

Einzigartigkeit eines jeden Menschen nahe bringen. Jeder ist<br />

eine eigene Persönlichkeit und ein von Gott gewollter und geliebter<br />

Mensch. Da wird es dann nicht nur im Haus heller, sondern<br />

auch in den Herzen der Menschen.<br />

�<br />

�<br />


Mit Eifer wurden Plätzchen gebacken und verziert<br />

Licht spielte im Advent eine große Rolle bei uns. Wir hatten eine<br />

Adventsstadt gebastelt. Jedes Kind kam einmal im Advent<br />

dran, einen kleinen Brief aus einem Haus herauszuholen, und<br />

dafür ein Teelicht ins Haus zu stellen. In den Briefchen stand<br />

dann eine Besonderheit, die dem Kind zugute kam. So hieß es<br />

da, dass man heute eine Vorlesestunde bekommt, sich bei<br />

einer Igelballmassage entspannen kann oder heute mal nicht<br />

aufräumen muss. So zeigten wir uns nochmals gegenseitig<br />

unsere Wertschätzung.<br />

Nun ist es ganz hell in unserem Haus und die Adventsstadt ist<br />

komplett beleuchtet. Jedes Kind darf sein Häuschen am letzten<br />

Tag vor den Ferien mit nach Hause nehmen. Wir erzählten den<br />

Kindern <strong>vom</strong> Wunder der Hl. Nacht, das die Adventszeit dann<br />

beendet. In jeder Gruppe gibt es noch eine interne Weihnachtsfeier,<br />

ehe wir dann in die Ferien gehen.<br />

Ab Montag, 10. Januar, ist die Kita wieder geöffnet.<br />

Wir wünschen Ihnen liebe Leserinnen und Leser, dass Sie, genau<br />

wie die Kinder, <strong>vom</strong> weihnachtlichen Geschehen verzaubert<br />

werden. Resi Ege<br />

Neues aus der Kinderkrippe:<br />

Auch in der Kinderkrippe soll die vorweihnachtliche Zeit ruhig<br />

und besinnlich sein, darum gibt es in jeder Gruppe einen täglichen<br />

Adventskreis. Alle versammeln sich um den Adventskranz.<br />

Gemeinsam zünden wir die Kerzen an und singen unser<br />

Adventslied. Außerdem hörten wir kurze Geschichten, um so<br />

Maria und Josef auf ihrem anstrengenden Weg nach Bethlehem<br />

und der schwierigen Herbergssuche zu begleiten.<br />

Zum täglichen Highlight zählt das Öffnen des Adventskalenders.<br />

Jeden Tag steigt die Spannung. Schon die Kleinen stellen<br />

sich die Frage: »Wer darf öffnen und was kommt raus?« Aus<br />

dem Adventskalender kommt immer etwas für die Gesamtgruppe,<br />

beispielsweise ein Lied, ein Fingerspiel oder Musizieren<br />

mit Instrumenten.<br />

In die Adventszeit gehörte auch der Besuch <strong>vom</strong> Bischof<br />

Nikolaus. Der Nikolaus kam und brachte uns einen Sack mit.<br />

Bevor wir aber hineinschauen durften, sangen wir ihm ein Lied<br />

vor. Da die Kinder das Lied so gut geübt hatten, ließ der Nikolaus<br />

jedes Kind etwas aus seinem Sack herausholen. Die Gaben<br />

ließen wir uns dann gemeinsam schmecken. (Was vielleicht<br />

den ein oder anderen Leser interessiert: Es gab nur ganz<br />

wenige Tränen!)<br />

»In der Weihnachtsbäckerei« hieß es auch bei uns. Plätzchen<br />

ausstechen macht schon den Kleinsten großen Spaß. Die<br />

selbstgebackenen Plätzchen ließen wir uns dann bei einer<br />

kleinen Weihnachtsfeier schmecken.<br />

Wir wünschen allen Lesern und Leserinnen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest!<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Frohe Weihnachten<br />

und für 2011<br />

Gesundheit,<br />

Glück und Erfolg!<br />

������<br />

Kempten · Pulvermühlweg 91 1/2<br />

Tel. 08 31/8 19 44 · Fax 8 74 24<br />

Familie LUDWIG ENDRES<br />

<strong>Lauben</strong> - 4<br />

Grundschule <strong>Lauben</strong><br />

Neue Tische und Stühle für das Schulbistro<br />

Der Elternbeirat unterstützte mit 1500,– Euro die Mittagsbetreuung<br />

der Grundschule <strong>Lauben</strong>. Es wurden drei neue Esstische<br />

sowie passende Stühle angeschafft. Nun können alle<br />

Schüler und Lehrkräfte, die am Mittagessen im Schulbistro teilnehmen,<br />

komfortabler sitzen und essen. Die Schulleitung bedankt<br />

sich beim engagierten Elternbeirat.<br />

Das Bild zeigt die Kinder beim gemeinsamen Mittagessen.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Freitag, 24. Dezember, Apotheke im Oberösch Kempten, Im<br />

Oberösch 2. – Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe<br />

32.<br />

Samstag, 25. Dez., Apotheke Nr. 10 Kempten, Fischerstr. 16;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz<br />

2.<br />

Sonntag, <strong>26</strong>. Dez., Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36,<br />

von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr. 1.<br />

Montag, 27. Dez., Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.12.<br />

Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Straße 9.<br />

Dienstag, 28. Dezember, Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr.<br />

12. – Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-<br />

Batzer-Straße 1.<br />

Mittwoch, 29. Dezember, Burg-Apotheke Kempten, Kronenstraße<br />

11. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Donnerstag, 30. Dezember, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstraße<br />

57. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Freitag, 31. Dez., Hof- und Residenz-Apotheke Kempten, Poststr.<br />

16. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2.<br />

Samstag, 1. Jan., Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstr. 73; von<br />

18.00–20.00 Uhr Magnus-Apotheke, Buchenberg, Lindauer Str.<br />

Sonntag, 2. Januar, Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

47; von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstr. 8.<br />

Montag, 3. Januar, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr. 31.<br />

Cornelius-Apotheke Probstried, An der Wilhelmshöhe 32.<br />

Dienstag, 4. Januar, Pluspunkt-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Mittwoch, 5. Januar, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg<br />

38. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Donnerstag, 6. Januar, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger<br />

Str. 90; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke<br />

Waltenhofen, Immenstädter Straße 9.<br />

Freitag, 7. Januar, Sonnen-Apotheke, Kempten, Bahnhofstr. 17.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag,<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 01805/191212.<br />

In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 112.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 24. Dezember bis 2. Januar<br />

Fr: Hl. Abend<br />

PZL: 14.30 Uhr Mette für Kleinkinder mit Krippenspiel<br />

16.00 Uhr Kinder- und Seniorenmette, hl. Messe für<br />

arme Seelen (J)<br />

22.30 Uhr Christmette, hl. Messe in den Anliegen<br />

der Fam. Haydu. Opfer für Adveniat.<br />

Sa: Hochfest der Geburt des Herrn – Weihnachten<br />

Hei: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Michael<br />

Kreuzer und Eltern sowie Eltern Fischer.<br />

Opfer für Adveniat.<br />

So: 2. Weihnachtstag und hl. Stephanus, 1.Märtyrer,<br />

Fest der Hl. Familie<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Familien Prestele und Kempfl e,<br />

Verstorbene der Familie Leiprecht,<br />

Georg Dorn. Opfer für den Familienbund<br />

der deutschen Katholiken.<br />

Mo: Hl. Johannes, Apostel und Evangelist<br />

Haldenw. 19.00 Uhr Hl. Messe mit Segnung des Johannisweines<br />

Fr: Hl. Silvester I., Papst<br />

PZL: 16.30 Uhr Rosenkranz<br />

17.00 Uhr Jahresschluss, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Fam. Lang, Georg und Karolina Ege<br />

Sa: Neujahr – Hochfest der Gottesmutter Maria<br />

PZL: 9.30 Uhr Rosenkranz<br />

10.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts-Gottesdienst,<br />

hl. Messe zu Ehren der hl. Schutzengel<br />

Raphael und Michael<br />

2. Sonntag nach Weihnachten<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Gottesdienste <strong>vom</strong> 6. bis 9. Januar<br />

Do: Erscheinung des Herrn – Epiphanie<br />

PZL: 8.30 Uhr Rosenkranz<br />

9.00 Uhr Festgottesdienst, hl. Messe für Verstorbene<br />

der Fam. Hanrieder und Pudelski,<br />

zum Dank für den hl. Antonius<br />

Opfer für die Afrika-Mission, Segnung<br />

von Wasser, Weihrauch, Salz und Kreide.<br />

Fr: Hl. Valentin und hl. Raimund. PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hl. Severin, Mönch in Norikum<br />

Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse,<br />

hl. Messe für Martha Walker<br />

So: Taufe des Herrn<br />

PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Kinderwagen-Gottesdienst, hl. Messe für<br />

Werner und Albertine Bodenmüller<br />

Keine Sprechstunden in den Ferien!<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

<strong>vom</strong> 24. Dezember bis 9. Januar<br />

Freitag, 24. Dezember, Hl. Abend: Adveniat-Opfer<br />

Bö: 15.30 Uhr Kinderkirche vor der Klosterkirche<br />

Ha: 17.30 Uhr Kinderweihnacht (keine Messfeier) mit Krippenopfer.<br />

Um 22.00 Uhr spielt die Musikkapelle vor der<br />

Kirche (bei guter Witterung), 22.30 Uhr Christmette mit der<br />

Musikkapelle und Orgel<br />

Samstag, 25. Dezember: Hochfest der Geburt des Herrn -<br />

Weihnachten. Adveniat-Kollekte.<br />

Bö: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

Sonntag, <strong>26</strong>. Dezember: Zweiter Weihnachtstag und hl. Stephanus,<br />

erster Märtyrer. Kollekte für den Familienbund der<br />

deutschen Katholiken.<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Festgottesdienst mit<br />

dem Kirchenchor (»Christkindlmesse« von Ignaz Reimann)<br />

Montag, 27. Dezember: Ha. 19.00 Uhr Pfarreiengemeinschafts-<br />

Gottesdienst zum Fest des hl. Johannes, mit Johannisweinsegnung<br />

<strong>Lauben</strong> - 5<br />

Freitag, 31. Dezember: Hl. Silvester I., Papst. Ha. 15.00 Uhr<br />

Rosenkranz zum Dank für das Jahr, 15.30 Uhr Jahresschlussgottesdienst<br />

für alle Verstorbenen des Jahres<br />

Samstag, 1. Januar: Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria.<br />

Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr hl. Messe zum Patrozinium<br />

der Klosterkirche »Mater Salvatoris«<br />

Sonntag, 2. Januar: Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr hl. Messe<br />

Dienstag, 4. Januar: Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend<br />

in der Pfarrbücherei<br />

Mittwoch, 5. Januar: Ha: 18.30 Uhr Rosenkranz,<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse zum Dreikönigstag<br />

Donnerstag, 6. Januar: Erscheinung des Herrn – Epiphanie<br />

Kollekte für die Afrika-Mission<br />

Bö: 10.30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor<br />

Freitag, 7. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr Herz-Jesu-Amt mit Anbetung<br />

Samstag, 8. Januar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 9. Januar: Ha: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Freitag, 24. Dezember (Hl. Abend),<br />

15.00 Uhr, in der Kath. Kirche Dietmannsried Familienweihnacht;<br />

um 16.30 Uhr Christvesper in der Kath. Kirche Börwang<br />

und um 18.00 Uhr Christvesper in der Kath. Kirche <strong>Heising</strong>, jeweils<br />

mit Pfarrerin Andrea Krakau. Am Samstag, 25. Dezember<br />

(1. Weihnachtsfeiertag), 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Wein) in der St. Mangkirche Kempten mit Pfarrer Ulrich Gampert.<br />

Am Sonntag, <strong>26</strong>. Dezember, 10.00 Uhr, Kantatengottesdienst<br />

mit Dekan Jörg Dittmar in der St. Mangkirche Kempten.<br />

Am Dienstag, 28. Dezember, 14.30 Uhr, Nachmittag der Begegnung<br />

im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried. Am Freitag,<br />

31. Dezember (Silvester), 15.00 Uhr, in der Kath. Kirche Dietmannsried<br />

Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst mit Pfarrerin<br />

Andrea Krakau und Pfarrer Helmut Guggemos. Am Samstag,<br />

1. Januar (Neujahr), 17.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Ulrich Gampert in der St. Mangkirche Kempten. Am Sonntag,<br />

2. Januar, um 8.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in der<br />

Kath. Kirche <strong>Heising</strong> und um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche Börwang,<br />

jeweils mit Pfarrer Ulrich Gampert. Am Donnerstag, 6.<br />

Januar (Epiphanias), 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Ulrich<br />

Gampert in der St. Mangkirche Kempten. Am Sonntag, 9. Jan.,<br />

um 10.15 Uhr im Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried<br />

Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Ulrich Gampert).<br />

Pfarrbüro geschlossen<br />

Das Pfarrbüro ist <strong>vom</strong> 3. bis 9. Januar geschlossen.<br />

Der Rat des Engels<br />

Von einer chinesischen Christin ist folgende Geschichte überliefert:<br />

Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte des neuen<br />

Jahres stand: »Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der<br />

Ungewissheit entgegengehen kann!« Aber der Engel antwortete:<br />

»Geh nur hin in die Dunkelheit und lege deine Hand in die<br />

Hand Gottes! Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein<br />

bekannter Weg.« (Verfasser unbekannt)<br />

Eine gesegnete Weihnachtszeit und die besten Wünsche für<br />

das kommende Jahr! Ihr Pfarrgemeinderat<br />

Kindermette und Christmette<br />

Wie in jedem Jahr dürfen die Kinder am Hl. Abend Laternen mit<br />

in den Gottesdienst nehmen. Die Opferkästchen <strong>vom</strong> Kindermissionswerk<br />

können in den Korb bei der Krippe gelegt werden.<br />

Wer das Friedenslicht mit nach Hause tragen möchte,<br />

sollte eine Laterne mitbringen.<br />

Gespräche mit Gott<br />

Der Arbeitskreis zum Buch trifft sich am Sonntag, 2. Januar,<br />

20.00 Uhr, bei Familie Hohl, Grüntenstraße 14b. Leitgedanke:<br />

Wiederholung von Kapitel 1, Teil 2, der Fragen. Bitte Buch »Gespräche<br />

mit Gott« mitbringen. Werner Hohl


Termine<br />

� Heiligabend, 14.30 Uhr, Krippenspiel zu Weihnachten<br />

im Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Aktionskreis Familie<br />

� 1. Weihnachtsfeiertag, 20.00 Uhr, Konzert mit der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> im »Birkenmoos«<br />

� Donnerstag, 30. Dezember, Neujahrsblasen der Musikkapelle<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> in den Außenbereichen<br />

� Freitag, 31. Dezember, Neujahrsblasen in Moos, Stielings,<br />

Hofen und in <strong>Lauben</strong>-Nordost<br />

� Samstag, 1. Januar, Neujahrsblasen in <strong>Heising</strong><br />

� Sonntag, 2. Januar, Neujahrsblasen in <strong>Lauben</strong><br />

� Sonntag, 2. Januar, 20.00 Uhr, Treffen des Arbeitskreises<br />

»Gespräche mit Gott«, in <strong>Lauben</strong>, Grüntenstraße 14 b.<br />

Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Dienstag, 4. Januar, 19.00 Uhr, Kurs »Nachdenken über<br />

das geistige Leben«. Treffpunkt: <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Mittwoch, 5. Januar, 19.00 Uhr, Treffen der <strong>Lauben</strong>er Hexen<br />

im Gasthaus »Löwen«<br />

� Donnerstag, 6. Januar, 20.00 Uhr, »Raum der Stille«.<br />

Treffpunkt: <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Freitag, 7. Januar, 17.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die Welt<br />

bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige in der Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong> (Räume Mittagsbetreuung).<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Freitag, 7. Januar, 19.00 Uhr, Dreikönigschießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> im »Birkenmoos«<br />

(Schützenstüble)<br />

� Montag, 10. Januar, 19.30 Uhr, »Die Bahái – Wer sind die?«.<br />

Treffpunkt: Sportplatzstraße 4, <strong>Lauben</strong>.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Dienstag, 11. Januar, 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Mittwoch, 12. Januar, 9.00–10.00 Uhr, Sturzprävention im<br />

Pfarrzentrum <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Landfrauen<br />

� Donnerstag, 13. Januar, 17.00 Uhr, »Wahre Geschichten<br />

für Klein und Groß«. Treffpunkt: <strong>Lauben</strong>, Ulrichstraße 43.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Freitag, 14. Januar, 17.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die<br />

Welt bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige in der Grundschule<br />

<strong>Lauben</strong> (Räume Mittagsbetreuung).<br />

� Freitag, 14. Januar, 19.00 Uhr, Jugendpokal-Schießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> im »Birkenmoos«<br />

(Schützenstüble)<br />

� Freitag, 14. Januar, 20.00 Uhr, Versammlung der Jagdgenossenschaft<br />

<strong>Lauben</strong> im Gasthaus »Illerparadies«<br />

� Samstag, 15. Januar, 9.30–11.30 Uhr, Kindergruppe<br />

und Schnupperstunde »Mit Kindern Werte entdecken«<br />

für 4- bis 7-Jährige. Treffpunkt: <strong>Lauben</strong>, Ringstraße 1.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Samstag, 15. Januar, 9.30–11.30 Uhr, Kindergruppe und<br />

Schnupperstunde »Mit Kindern Werte entdecken«<br />

für 8- bis 11-Jährige. Treffpunkt: <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstr. 4.<br />

Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Samstag, 15. Januar, 20.00 Uhr, »Rock ins Neue Jahr«<br />

im Gasthaus »Löwen«. Veranstalter: Kath. Landjugend<br />

Allen Kunden und Geschäftsfreunden wünschen wir<br />

Frohe Weihnachten,<br />

Glück und Ge sund heit<br />

für das neue Jahr !<br />

HEISING · Leubastalstraße 3 · Telefon 0 83 74 / 84 48<br />

Fax 0 83 74 / 65 87 · info@koesel.biz · www.koesel.biz<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

seit 1936<br />

<strong>Lauben</strong> - 6<br />

Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Opernfahrt »La Bohème«<br />

am Dienstag, 15. März 2011, nach Ulm<br />

Die Oper »La Bohème« von Giacomo Puccini steht im<br />

kommenden Jahr auf dem Programm unserer Opernfahrt.<br />

Aus dem Programmheft des Ulmer Theaters:<br />

Es ist kalt für Künstler und Idealisten geworden: Ein Dichter,<br />

ein Komponist, ein Maler und ein Philosoph verfeuern ihre<br />

Werke, um nicht zu erfrieren. Die Mädchen verdienen das<br />

Geld; wenig Mimi mit ihren Näherinnen-Händen, viel mehr<br />

Musetta mit ihrem ganzen Körper. Und doch reicht es<br />

nicht: Mimi stirbt an Unterkühlung, Schwindsucht und<br />

vielleicht auch ein wenig an Verzweifl ung.<br />

Puccinis Klassiker ist weit entfernt <strong>vom</strong> verschneiten<br />

Kitsch, für den »La Bohème« Jahrzehnte gehalten wurde.<br />

Es ist ein Plädoyer für den Glauben an die Liebe und die<br />

Kunst in kalten Zeiten. Widerstand zu leisten gegen diese<br />

Kälte eines Lebensraumes, der nur zufällig in den Straßen<br />

und Mansarden des alten Paris angesiedelt ist, bleibt das<br />

Credo dieser Oper. Denn das Leben ist mehr wert als<br />

das Überleben.<br />

Die Preise für die Fahrt stehen noch nicht fest und werden<br />

im nächsten »<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong>« bekanntgegeben.<br />

Abfahrt in <strong>Lauben</strong> und <strong>Heising</strong> jeweils an den Linden um<br />

18.00 Uhr, Beginn der Vorstellung um 20.00 Uhr<br />

Info und Anmeldung bei Hans Peter Köpf<br />

<strong>Lauben</strong>, Ulrichstraße 35a, Telefon 0 83 74 / 13 67<br />

E-Mail: hans.peter.koepf@allgaeu.org<br />

Bahái Forum – Gemeinsam für eine Welt<br />

Kultureinrichtung - Stätte der Begegnung - Bildungsstätte<br />

»Wissen ist ein wahrer Schatz für den Menschen, es ist wie eine<br />

Leiter für seinen Aufstieg«. Bahá’u‘lláh<br />

»Raum der Stille« am Donnerstag, 6. Januar, 20.00 Uhr,<br />

in <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstraße 4, Telefon 0 83 74/25287.<br />

Kindergruppe und Schnupperstunde: »Mit Kindern Werte<br />

entdecken« für Kinder von 4 bis 7 Jahren mit Rebekka und<br />

Achim, Ringstraße 1, 14-tägig, am Samstag, 15. Januar, 9.30 –<br />

11.30 Uhr und für Kinder von 8 bis 11 Jahren mit Philipp, Sportplatzstraße<br />

4. Info bei Fam. Hackenberg, Tel. 0 83 74/25287.<br />

Termine Krugzell und Wiggensbach wöchentlich am Montag,<br />

15.00 Uhr, Info unter Telefon 0 83 74 / 58 6909 (Sabine Saur).<br />

Kurs »Nachdenken über das geistige Leben« – Was denken<br />

meine Gedanken und was tut dies in der Welt? Anmeldung<br />

und Info über Manuela Tänzer, Telefon 08 31/ 9 47 47, Montag<br />

ab 9.00 in Kempten; in <strong>Lauben</strong> am 4. Januar 2011, um 19.00<br />

Uhr. Info bei U. Schröder, Telefon 0 83 74 /4 07 41 53.<br />

Wahre Geschichten für Klein und Groß! 14-tägig, jeden 2.<br />

und 4. Donnerstag im Monat, um 17.00 Uhr, bei U. Schröder-<br />

Stanszik, Ulrichstraße 43, <strong>Lauben</strong>, Tel. 08374/4074153.<br />

Informationsabend »Die Bahá’i – Wer sind sie?« Montags, ab<br />

10. Januar, 19.30 Uhr, <strong>Lauben</strong>, Anmeldung: Tel. 08374/25287.<br />

Pray and Go! Manuela Tänzer, Oberer Haldenweg 36, Kempten,<br />

Telefon 08 31/94747; montags 19.30 Uhr.<br />

»Jugend kann die Welt bewegen!«<br />

Juniorjugendgruppe: Treffen für 12- bis 15-Jährige jeden<br />

Freitag von 17.00–19.00 Uhr, in der Volksschule <strong>Lauben</strong>.<br />

Junge Helden im Leben! Information bei Julian Hackenberg,<br />

Telefon 0 83 74/25287.<br />

Fro hes<br />

Fest<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

wünscht<br />

eiligen<br />

chreinerei<br />

etzer<br />

87452 Altusried · Tel. 01 71 / 4 47 35 99


Vereine<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspfl ege<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> – Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

Der Gartenbauverein hat zahlreiche Mitglieder, die schon über<br />

viele Jahre dem Verein die Treue halten. Hierüber freuen wir uns<br />

sehr. Als ein kleines Dankeschön wurden 56 Gartenfreunde<br />

anlässlich deren 25-jährigen Jubiläums eingeladen.<br />

Die Vorsitzende Rosl Hengeler konnte trotz des widrigen Wetters<br />

die meisten der Jubilare im adventlich geschmückten Saal<br />

»Zu den Sieben Schwaben« begrüßen. Mit Ehrenurkunden, sowie<br />

der Ehrennadel in Silber des Kreisverbandes würdigten der<br />

Kreisvorsitzende Alfons Herb, Bürgermeister Berthold Ziegler,<br />

sowie Rosl Hengeler die Jubilare. Die Genannten gratulierten<br />

und sprachen Dank und Anerkennung aus. Rosl Hengeler nannte<br />

die treuen Mitglieder die Stützen des Vereins, die es erst<br />

möglich gemacht haben, dass dieser schon über hundert Jahre<br />

existiert. Als Zeichen des Dankes und der Freude erhielten alle<br />

Jubilare von der Vorsitzenden einen in freundlichem Rot blühenden<br />

Weihnachtsstern.<br />

Bürgermeister Ziegler hob die Leistungen des Vereins hervor.<br />

Mit viel Mühe und Idealismus machen die Gartenfreunde unseren<br />

Heimatort immer wieder zu einer »blühenden« <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Hierüber kann sich jeder erfreuen.<br />

Der Kreisvorsitzende Herb bedankte sich auch bei denen, die<br />

ehrenamtlich und oft schon wiederholt im Kreislehrgarten mitgeholfen<br />

haben. Den ganzen Sommer über ist der Kreislehrgarten<br />

in Sulzberg ein lohnendes Ausfl ugsziel. Zweite Vorsitzende<br />

Gabi Schön trug amüsante Geschichten vor und brachte die<br />

Gäste mit »Frühlingsgefühle einer Hexe« oder »Leiden einer<br />

Skifahrerin« zum Lachen. Umrahmt wurde der Abend von der<br />

Musikgruppe »Roggors und Freunde«. Mit lebhaften, beschwingten<br />

Melodien erfreuten sie die Gäste und ernteten viel<br />

Beifall. Zum Abschluss wünschte Rosl Hengeler allen Anwesenden<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für<br />

2011. Eine gute Gesundheit soll es allen weiterhin ermöglichen,<br />

ihre Gärten und Balkone zu pfl egen und sich am Gedeihen<br />

zu erfreuen.<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Lauben</strong><br />

Die Jahresversammlung der Jagdgenossenschaft <strong>Lauben</strong> wird<br />

am Freitag, 14. Januar 2011, 20.00 Uhr, im Gasthaus »Illerparadies«<br />

in Hinwang abgehalten. Die Mitglieder sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

<strong>Lauben</strong>er Hexen<br />

An alle Hexen, und die es werden wollen! Unser nächster Treff<br />

fi ndet am Mittwoch, 5. Januar, 19.00 Uhr, im Gasthof »Löwen«<br />

in <strong>Lauben</strong> statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.<br />

Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> – Konzert<br />

Die Mitglieder der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> laden herzlich<br />

zu ihrem diesjährigen Konzert ein. Es fi ndet heuer am ersten<br />

Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, um 20.00 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

»Birkenmoos« statt. Die Dirigentin Marion Wölfl e<br />

hat mit ihren Musikanten ein interessantes und abwechslungsreiches<br />

Programm einstudiert, das alle Richtungen der<br />

Blasmusik enthält und somit einen unterhaltsamen Abend<br />

<strong>Lauben</strong> - 7<br />

verspricht. Dazu kommen Ehrungen für langjährige Treue zur<br />

Blasmusik, darunter werden drei Musikanten für die lange Zeit<br />

von 40 Jahren ausgezeichnet. Die Musikerinnen und Musiker<br />

freuen sich auf zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei.<br />

Neujahrsblasen<br />

Auch zum kommenden Jahreswechsel ziehen wieder wir, die<br />

Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<br />

<strong>Heising</strong>, durch die Straßen der <strong>Gemeinde</strong>, um unseren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürgern mit einem kleinen musikalischen Gruß<br />

einen guten Start ins neue Jahr 2011 zu wünschen. Gerne nehmen<br />

wir dabei Spenden entgegen, die vor allem der Jugendarbeit<br />

der Kapelle zugute kommen.<br />

Wir kommen in diesem Jahr am Donnerstag, 30. Dezember, in<br />

die Außenbereiche, am Freitag, 31. Dezember, nach Moos,<br />

Stielings, Hofen und nach <strong>Lauben</strong>-Nordost, am Neujahrstag,<br />

ab mittags, nach <strong>Heising</strong> und am Sonntag, 2. Januar, nach<br />

<strong>Lauben</strong>. Wir freuen uns auf wohlwollende Aufnahme.<br />

Wasserwacht <strong>Lauben</strong>-Dietmannsried<br />

Erfolgreicher Erste-Hilfe-Kurs bei der Jungwasserwacht<br />

Ein Highlight der diesjährigen Ausbildung bei der Wasserwacht<br />

<strong>Lauben</strong>-Dietmannsried war der Erste-Hilfe-Kurs bei den Jugendlichen,<br />

berichtete Richard Brändle, Vorsitzender der Ortsgruppe<br />

<strong>Lauben</strong>-Dietmannsried, im Rahmen der Jahreshauptversammlung.<br />

»Vielen Dank für das tolle Engagement und den<br />

Einsatz im Ehrenamt, der in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich<br />

ist!« bedankte sich Brändle bei den Jugendlichen,<br />

die den Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich gemeistert haben.<br />

Trotz des regnerischen Sommers hat die Ortsgruppe 2400<br />

Stunden geleistet. Neben der Wache gehören auch Aus- und<br />

Fortbildung, sowie Arbeitseinsätze und regelmäßiges Training<br />

dazu. Im Freibad Dietmannsried wurden 123 Wachstunden mit<br />

19 Erste-Hilfe-Leistungen gezählt. Der Wachdienst im Hallenbad<br />

in <strong>Heising</strong> wurde von Aktiven der Ortsgruppe in der Saison<br />

2009/2010 mit 146 Wachstunden übernommen. Im Jahr 2010<br />

wurden durch die Schwimmausbilder drei Schwimmkurse mit<br />

30 Teilnehmern durchgeführt.<br />

Die Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> (Berthold Ziegler) und<br />

Dietmannsried (Heinz Vetter, 2. Bürgermeister) bedankten sich<br />

für die ehrenamtliche Tätigkeit in den beiden <strong>Gemeinde</strong>n.<br />

Ziegler betonte, dass durch die umfassende Jugendarbeit und<br />

die angebotenen Schwimmkurse schwere Badeunfälle vermieden<br />

werden.<br />

In der laufenden »Hallenbadsaison« bietet die Wasserwacht<br />

wieder zwei Schwimmkurse an.<br />

Sabine Schöffel (Ausbilderin »Erste Hilfe« der Wasserwacht<br />

Ortsgruppe) mit den Teilnehmern des Erste-Hilfe-Kurses<br />

HEIZÖL UND PELLETS IN MARKENQUALITÄT<br />

Markus Pfei� er, Verkaufsleiter<br />

Bestellung und weitere Infos unter:<br />

Telefon 08 31 / 54 02 20<br />

oder www.praeg-energie.de<br />

Präg Energie GmbH & Co. KG . Im Moos 2 . 87435 Kempten


TSV <strong>Heising</strong><br />

Abteilung Fußball – Weihnachtsfeier der F-Jugend<br />

Am 17. Dezember fand die Weihnachtsfeier der F-Jugend statt.<br />

Die Trainer hatten dazu in die Kegelstube des »Birkenmoos«<br />

zum fröhlichen Kegeln eingeladen. Kinder und Eltern hatten<br />

viel Spaß. Auch der Nikolaus kam vorbei und hat, nachdem er<br />

einiges über die Kinder und Trainer aus seinem Buch vorgelesen<br />

hatte, jedem ein kleines Präsent dagelassen. Es war ein<br />

gelungener Jahresabschluss.<br />

Das Trainer-Team der F-Jugend wünscht allen besinnliche<br />

Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Abteilung Kegeln<br />

<strong>Heising</strong>er Kegler feiern einen weiteren Sieg<br />

Der 9. und somit letzte Spieltag der Vorrunde in der Kreisklasse<br />

B brachte das Auswärtsspiel bei den Gastgebern des TSV Dietmannsried<br />

III. Nach drei Keglern lag unsere Mannschaft schon<br />

fast aussichtslos mit 59 Holz im Rückstand. Nun kam es auf<br />

unseren Schlussmann Neno Pajic an, das Blatt eventuell doch<br />

noch zu drehen. Neno spielte sehr konzentriert und hatte nach<br />

50 Schub den Rückstand bereits auf 22 Holz reduziert. Auch<br />

auf der zweiten Bahn lief es sehr gut und das führte nun auch<br />

dazu, dass sein direkter Gegenspieler immer nervöser wurde.<br />

Letztendlich gab es für unsere Kegler noch das erhoffte Happyend,<br />

als das Endergebnis von 1578:1549 Holz zu unseren<br />

Gunsten feststand. Außerdem waren an diesem Erfolg noch<br />

beteiligt: Wolfgang Behrens (405 Holz), Karl-Heinz Selinger (368<br />

Holz) und Horst Stöhr mit (362 Holz).<br />

Nach der nun anstehenden Weihnachtspause geht es dann am<br />

15. Januar mit der Rückrunde weiter. Aktuell steht unsere<br />

Mannschaft mit 8:10 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz und hat<br />

lediglich vier Punkte Rückstand auf dem Tabellenzweiten. In<br />

den Vorrundenspielen hat unsere Mannschaft insgesamt 14411<br />

Holz erzielt und erreichte einen Holzschnitt je Wettkampf von<br />

1601,22 Holz.<br />

Skiabteilung – Skikurs abgesagt<br />

Aufgrund mangelnder Anmeldungen musste der Schüler-Skikurs<br />

für diese Saison leider abgesagt werden. Das Anmieten<br />

eines Busses war für die geringe Teilnehmerzahl unrentabel und<br />

eine gute Versorgung über die Mittagszeit, ohne Aufwärmmöglichkeit<br />

im Bus, für die Kinder nicht sicher gegeben.<br />

Stefan Pfuhl, Skikurs-Leiter<br />

Abteilung Turnen – Dank der Turnabteilung<br />

Wir möchten es auch dieses Jahr nicht versäumen, uns bei all<br />

denjenigen zu bedanken, die es uns immer wieder ermöglichen<br />

so erfolgreich zu sein. Hier möchten wir uns bei Herrn Bürgermeister<br />

Ziegler und Herrn Sedlmeir für die großzügige Nutzung<br />

des »Birkenmoos«, wie auch der Schulaula, bedanken. Auch<br />

den Helfern <strong>vom</strong> Bauhof, die immer wieder für uns abgestuhlt<br />

haben, sagen wir ein herzliches Vergelt’s Gott. Ein ganz großes<br />

Dankeschön geht an alle Kuchenbäcker/-innen und Kuchenverkäufer/-innen<br />

und alle anderen, die immer unermüdlich –<br />

auch im Hintergrund – fl eißig helfen. Das Hausmeisterehepaar<br />

soll auch nicht vergessen werden, da es unsere Trainingsmusik<br />

bis zum Abwinken hören »darf«. Bedanken möchten wir uns<br />

<strong>Lauben</strong> - 8<br />

Allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr!<br />

TURN- UND SPORTVEREIN HEISING e.V.<br />

natürlich auch bei allen Trainern, die mit viel Liebe und Zeitaufwand<br />

den Kindern die verschiedenen Übungen einstudiert<br />

haben. Wir wünschen allen frohe und besinnliche Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr! Danke!<br />

Liebe Kinder ab 9 Jahre!<br />

Wer von euch kann Schwimmen und hat Lust bei den Wettkampfschimmer/-innen<br />

mitzutrainieren und evtl. bei Wettkämpfen<br />

mitzumachen? Training ist Freitag, von 14.00–15.00<br />

Uhr, im Schwimmbad <strong>Lauben</strong>. Wer Lust hat meldet sich bitte<br />

bei Monika Bernhard (Telefon 0 83 74 / 14 06). Die Turnabteilung<br />

Jahresrückblick 2010 der Reitschule in <strong>Lauben</strong><br />

Unser Reiterjahr startete heuer im Februar mit der Teilnahme<br />

am Faschingsumzug in <strong>Lauben</strong>. Unsere Kids waren unter dem<br />

Motto »Pippi Langstrumpf« am Start. Der hofeigene Traktor mit<br />

Anhänger <strong>vom</strong> Herrn Ernst wurde als »Kleiner Onkel« verkleidet.<br />

Unser »Milka-Mann« Peter hat großzügig Süßigkeiten gespendet<br />

die unsere Kids leider viel zu früh und zu großzügig<br />

verteilten und zum Schluss leider nichts mehr übrig war. Der<br />

Umzug ging quer durch <strong>Lauben</strong> mit dem Ziel »Birkenmoos«.<br />

Abschließend wurde dann noch gemütlich gefeiert.<br />

Im März haben einige unserer Reitschüler die Reitabzeichenprüfung<br />

in Memmingen erfolgreich abgelegt. Annika Jellen mit<br />

Rex und Tante P, Janine Böck mit Tante P, Sabrina Wegmann<br />

mit Moritz sowie Katharina Bernhard mit Nico und Moritz.<br />

Nochmals herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.<br />

Traditionell im Mai sind wir dann wieder nach München zur<br />

Messe »Pferd International« gefahren. Unsere Busfahrerin<br />

Michaela hat uns wieder sicher und souverän kutschiert, und<br />

wir haben tollen Reitsport in Dressur und Springen gesehen<br />

und konnten uns beim Shoppen auf der Messe austoben.<br />

Im Juni und Juli waren dann drei Turniertermine. Zuerst in Altusried,<br />

dann in Dietmannsried sowie abschließend in Dickenreishausen.<br />

Einige unserer Reitschüler haben dort erfolgreich in<br />

den Klassen Ponyführzügelklasse, Reiterwettbewerb, E-Dressur<br />

sowie Springreiterwettbewerb teilgenommen. Nähere Ergebnisse<br />

unten.<br />

Im Juli heiratete unsere Susi ihren Jens in Haldenwang. Einige<br />

unserer Kinder haben das Brautpaar mit einem Spalier aus<br />

Gerten am Kirchenausgang zum Schluss der Trauung überrascht.<br />

Für ihren Einsatz wurden die Kids mit Spezi und<br />

leckerem Eis belohnt. Vielen Dank an Familie Pavlas und Familie<br />

Schneider – die großzügigen Sponsoren.<br />

Die alljährlichen Reiterferien fanden im August und September<br />

statt. Das Schönste für die Kinder, neben den Pferden natürlich,<br />

war heuer ein gemieteter Whirlpool der Firma Schellheimer.


Im Oktober hat es gerockt, da wurde die Reithalle zur Partyhalle<br />

umfunktioniert. Die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> hat ihr<br />

alljährliches »Mu-La-Hei-Fest» heuer in unserer Reithalle veranstaltet.<br />

Anfang November fand dann der erste Lehrgang von Fritz Hagedorn<br />

statt. Die Teilnehmer bildeten sich im Dressurreiten und<br />

im Springen sowie beim Longieren weiter.<br />

Alle Jahre wieder fand am 5. Dezember die Nikolausfeier statt.<br />

Heuer hatten wir zum ersten Mal eine tolle Tombola, welche im<br />

Tenniscenter aufgebaut war. Jeder Preis gewann, und der Erlös<br />

kommt dem Kinderhospiz Grönenbach zugute. Vielen Dank an<br />

die großzügigen Sponsoren: Sparkasse <strong>Lauben</strong>, Herr Stingl;<br />

Raiffeisenbank <strong>Lauben</strong>; Milka, Herr Henninger; Tiertransporte<br />

Röck, Frau Röck; Mc Donalds, Familie Paul; Reitsport Wahl,<br />

Dietmannsried; Casa Cavallo, Kempten; Reitsport Loesdau;<br />

Gabler-Saliter Bank, Dietmannsried; Dachser Spedition, Kempten;<br />

PC Help me, Herr Hiltensberger; Aral-Tankstelle Dietmannsried,<br />

Frau Hofmann; Meckatzer Brauerei, Herr Wolf.<br />

Und so geht ein ereignisreiches, erfolgreiches, schönes Jahr<br />

2010 zu Ende. Wir freuen uns auf 2011 und hoffen, dass wir<br />

genauso viel oder sogar noch mehr »Reit-Events« unterbringen.<br />

Turniererfolge 2010<br />

Turnier Altusried – Ponyführzügelklasse: Maren Schießl, Alisa<br />

Miller, Emma Rock und Leonie Schneider (alle Platz 2);<br />

L-Dressur: Cosima (3. Platz); Kombinierter Reiterwettbewerb:<br />

Lena Hartmann (6.3), Anna-Sophia Lotz (6,5), Jessi Scherm (5,8)<br />

Turnier Dietmannsried – Ponyführzügelklasse: Leah Illerhaus<br />

und Lisa Schneider (Platz 1), Christian Schade (Platz 4), Emma<br />

Rock (Platz 1), Clara Botzenhardt (Platz 3), Bettina Edele (Platz<br />

4), Cosima Aicher (Platz 2); Floriane Aicher (Platz 4)<br />

Reiterwettbewerb: Julia Briechle (Platz 1), Nina Wintergerst<br />

(Platz 4), Janine Böck (Platz 5), Alisa Miller (Platz 1), Marie-Elen<br />

Aicher, Katharina Edele, Nadine Berchtold, Evelyn Roth und<br />

Sarah Buchner (alle Platz 6), Jessi Scherm (Platz 4); Tamara<br />

Engelmann (Platz 5); Franzi Fleschutz und Theresa Pavlas<br />

(Platz 6); A-Dressur: Polo (Platz 6).<br />

Turnier Dickenreishausen:<br />

Führzügelklasse: Alisa Miller (Platz 1); Emma Rock, Leah Illerhaus<br />

und Leonie Schneider (alle Platz 2); Lisa Gerstenmaier<br />

(Platz 3); Sonja Schönfeld (Platz 4)<br />

Reiterwettbewerb: Nina Wintergerst (Platz 4)<br />

Springreiterwettbewerb: Joanna Hartmann (Platz 5)<br />

Dressurreiter A: Cosima (Platz 1)<br />

Frohes Frohe es<br />

Fest s<br />

Wir danken allen Mitgliedern und Kunden für ihr Vertrauen<br />

sowie die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Weihnachten<br />

sowie Glück, Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2011!<br />

Ihre Raiffeisenbank im Allgäuer Land eG<br />

<strong>Lauben</strong> - 9<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

� Besuche daheim<br />

� Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

� Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

� Tiere füttern und ausführen<br />

� Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

� Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Josef Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 8374/25287<br />

Sieglinde Klier, <strong>Heising</strong>, Telefon 08374 / 5462<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 0831/5 237646<br />

Info-Telefon: 0 8374/ 6488<br />

DIETMANNSRIED<br />

Memminger Straße 18<br />

Telefon 0 83 74 / 71 90<br />

� Auslaufski bis zu 50 % reduziert<br />

� Neu! Völkl- u. Ziener-Skibekleidung<br />

� Dynafi t-Tourenausrüstung<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong> erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> erscheint am Freitag, 7. Januar 2011. Annahmeschluss für<br />

alle Texte für diese <strong>Ausgabe</strong> ist am Sonntag-Abend, 2. Januar, bei der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de.<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 8374/5822-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

Anzeigen-Manuskripte senden Sie bitte bis spätestens Dienstag, 4. Januar,<br />

10.00 Uhr, per Mail an info@druckerei-xdiet.de oder per Fax an 0 83 73 / 1758.<br />

Altusried<br />

Bad Grönenbach<br />

Dietmannsried<br />

Obergünzburg<br />

Sulzberg


Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong><br />

Zum 14. Treffen der Nachbarschaftshilfe am 9. Dezember im<br />

Tennis-Center konnte Josef Hackenberg 14 <strong>Lauben</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger begrüßen – überwiegend ehrenamtlich Mitarbeitende<br />

der Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong>. Jahreszeitlich bedingt<br />

wurde vor allem Rückschau gehalten auf das zu Ende<br />

gehende dritte Jahr des seit Anfang 2008 arbeitenden Sozialwerkes<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong>. In insgesamt 69 Ein- oder Mehrpersonenhaushalten<br />

waren unsere Ehrenamtlichen seitdem<br />

tätig. Ganz überwiegend sind es ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die sich helfen lassen im Alltag, den sie nicht mehr in<br />

allen Lebensbereichen alleine bewältigen können. Im Jahr 2010<br />

erreichten zwölf Hilfeanfragen die Koordinatoren direkt oder<br />

über das Info-Telefon. In jedem Falle war eine rasche Klärung<br />

und wenn nötig weitergehende Hilfe möglich.<br />

Bekannter und geachteter Sozialdienst<br />

Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe <strong>Lauben</strong> haben den<br />

Eindruck, dass ihre Organisation in der <strong>Gemeinde</strong> bekannt ist<br />

und ihre Dienste geschätzt werden. Wertschätzung kommt<br />

auch zum Ausdruck in Begegnungen mit den Mitgliedern<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates, der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und dem Bürgermeister.<br />

Auch andere Organisationen – wie z. B. der Kath.<br />

Frauenbund – bekunden Respekt und den Willen zur Zusammenarbeit.<br />

Beim nächsten Treffen am 24. März 2011 sollen trotzdem einige<br />

Grundsatzfragen eingehend diskutiert werden: Offensichtlich<br />

ist es für viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger noch immer<br />

ein Problem, um Hilfe nachzufragen, die dazu noch kostenlos<br />

ist. Wie kann diese Hemmschwelle überwunden werden?<br />

Dem eigenen Leben Sinn geben<br />

Eine weitere Frage ist, warum sich nicht mehr Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger aus allen Ortsteilen grundsätzlich zur Verfügung<br />

stellen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Lauben</strong>. »Ehrenamtliche leben glücklicher« – ist eine verbreitete<br />

Erkenntnis u. vielfach wird erfahren: »Alles, was ich einem<br />

anderen Menschen Gutes tue, kommt irgendwann beglückend<br />

auf mich zurück«. Mancher Rentner oder Rentnerin könnte<br />

durch eine ehrenamtliche soziale Tätigkeit dem eigenen Leben<br />

neuen Inhalt und Sinn geben. Die Belastung ist ja nicht groß –<br />

in der Regel betragen die Einsätze nicht mehr als eine Stunde<br />

pro Woche. Am Ende des Jahres 2010 wurde deutlich, dass der<br />

eine oder andere Rüstige hilfreich wäre beim Winterdienst.<br />

Dazu fehlen Frauen, die gelegentlich Dienste im Haushalt betagter<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger übernehmen.<br />

Die Gemeinschaft der Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe<br />

<strong>Lauben</strong> hofft insofern im neuen Jahr auf weiteren Zuwachs an<br />

Hilfebitten wie auch an Helferinnen und Helfern. Sie dankt für<br />

alles Vertrauen im vergangenen Jahr und wünscht ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2011. Erwin Dürr<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Der Theaterverein Reicholzried e.V.<br />

spielt für Sie im Musik- und Bürgerheim Reicholzried<br />

»HUGOS HELDENTAT«<br />

Unsere Aufführungstermine:<br />

1. und 2. Weihnachtsfeiertag; Donnerstag, 30. Dezember; Neujahr;<br />

Sonntag, 2. Januar; Mittwoch, 5. Januar; Donnerstag, 6. Januar;<br />

Freitag, 7. Januar; Samstag, 8. Januar; Freitag, 14. Januar<br />

und Samstag, 15. Januar 2011, jeweils um 20.00 Uhr<br />

Kartenvorbestellungen: Montag bis Freitag, 9.00 bis 10.00 Uhr<br />

und 18.00 bis 20.00 Uhr, unter Telefon 0 83 74 / 2 32 38 70<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.theaterverein-reicholzried.de<br />

Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute<br />

im neuen Jahr wünscht der Theaterverein Reicholzried.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unseren<br />

Aufführungen wieder begrüßen dürften.<br />

<strong>Lauben</strong> - 10<br />

Herzlichen Dank allen unseren Kunden<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

im vergangenen Jahr.<br />

Wir wünschen besinnliche<br />

und erholsame Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr!<br />

Ihr Team <strong>vom</strong><br />

Frohe Weih nachten<br />

sowie Glück<br />

und Gesundheit<br />

im neuen Jahr!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2011!<br />

HORST MAY GmbH Straßenbau<br />

LAUBEN · Im Brühl 3 · Telefon 01 70/2716409 �<br />

Allen unseren<br />

Kunden ein herzliches<br />

Dankeschön für das<br />

entgegengebrachte<br />

Vertrauen, verbunden<br />

mit den besten<br />

Wünschen zum<br />

Weihnachtsfest<br />

und dem neuen Jahr!<br />

Zertifi ziert nach<br />

DIN EN ISO 9001:2008<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Martina Rothermel – Geprüfte Bestatterin<br />

Dorfstraße 12<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Tel. 0 83 74/ 58 89 58<br />

ÜBERBACH · Hauptstraße 18<br />

Telefon 0 83 74 / 72 77<br />

Beratung · Verkauf · Ver le gung<br />

Besuchen Sie unsere Aus stel lung!<br />

�<br />

<strong>Heising</strong><br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

GmbH<br />

� � � � � � �<br />

�<br />

�<br />

Heizung · Sanitär · Solar<br />

Michael Habermeier<br />

Telefon 0 83 74 / 84 29<br />

�<br />

Hausbesuch auf Wunsch.<br />

Tag und Nacht für Sie<br />

erreichbar.<br />


Autolackierung<br />

Hörmann<br />

Kempten · Leubaser Str. 46<br />

Wir wünschen<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest<br />

und für das<br />

neue Jahr 2011<br />

viel Glück, Ge sund heit<br />

und Erfolg!<br />

Meine drei Stubentiger und<br />

ich suchen ab Sommer 2011<br />

eine 1 ½- bis 2-Zimmerwohnung<br />

mit Balkon zu mieten.<br />

Tel. 0 83 70 / 97 63 90, ab 18.00 Uhr<br />

.. ... wünscht Ihnen<br />

ein frohes Fes Fest!<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 3 62 · Fax 65 42<br />

�<br />

Tel. 08 31 / 5 70 77 77<br />

Großhandel-Verkauf!<br />

Wasserbetten<br />

Top Qualität – 7 Jahre Garantie<br />

Zeit für ein wenig Stille und Besinnlichkeit,<br />

Zeit für Dankbarkeit und Zuversicht.<br />

Zeit für die kleinen Dinge des Herzens<br />

und für das Wunder der heiligen Nacht.<br />

�<br />

Telefon 0 83 34 / 98 82 90<br />

�<br />

Wir wünschen unseren werten Kunden,<br />

Geschäftsfreunden, Nachbarn und Bekannten<br />

BÄCKEREI TRUNZER<br />

Filiale <strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Str. 17 · Tel. 0 8374 / 9 36 93<br />

Schrattenbach · St.-Nikolaus-Str. 2 · Tel. 0 8374/81 33<br />

Wir bedanken uns bei unseren Kunden<br />

für das erfolgreiche Jahr 2010 und wünschen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr!<br />

Wir würden uns freuen, Ihre Bestellungen für Silvester<br />

und Neujahr entgegennehmen zu dürfen.<br />

HerzHaus GmbH · Altusried<br />

Telefon 0 83 73/93593-0<br />

Frohe Weihnachten und viel Glück<br />

und Erfolg im neuen Jahr!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Ihre Kfz-Werkstatt<br />

Kfz-Reparatur �<br />

Lackierung �<br />

Gasumrüstung �<br />

TÜV und ASU<br />

jede Woche im Haus!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für das Jahr 2011!<br />

�<br />

�<br />

�<br />

87437 Kempten<br />

Miesenbacher Straße 19<br />

Telefon 08 31/ 6 34 93<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� � � � � � � � � � � �<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

<strong>Lauben</strong> - 1<br />

Frohe Weihnachten,<br />

Glück, Gesundheit<br />

und allezeit gute Fahrt<br />

im neuen Jahr !<br />

87493 <strong>Lauben</strong><br />

Kemptener Straße 4<br />

Telefon 0 83 74 / 5 89 16 88<br />

Telefax 0 83 74/5893986<br />

E-Mail: info@svjteam.de<br />

www.svjteam.de<br />

Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mit bür gern<br />

ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie für das<br />

Jahr 2011 Glück, Gesundheit und Wohl ergehen!<br />

Ihre »UNABHÄNGIGEN GE MEINDEBÜRGER«<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weih nach ten und<br />

ein glückliches, gesundes<br />

und erfolgreiches<br />

neues Jahr 2011!<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

von »<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong> <strong>aktuell</strong>«<br />

erscheint in der ersten Woche<br />

im neuen Jahr.<br />

Anzeigenschluss<br />

dafür ist am Montag,<br />

3. Januar, 10.00 Uhr.<br />

Annahmeschluss für Texte<br />

ist spätestens Sonntag,<br />

2. Januar 2011,<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

DRUCKEREI<br />

X.DIET<br />

ALTUSRIED<br />

Wir wünschen<br />

frohe Weihnachten<br />

und alles Gute<br />

für das<br />

Jahr 2011!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374 / 2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

Schönheitsstudio<br />

Med. Fußpfl ege · Kosmetik<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Telefon 0176 / 23 46 28 69<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-<strong>Heising</strong>, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Bahnhofstraße 1<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374 / 58 92 95


Krombacher<br />

Pils<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

24 x 0,33 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,51 €<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

nur € 11,99<br />

Allen unseren werten<br />

Kunden, Freunden<br />

und Bekannten<br />

Ein schönes<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein<br />

gutes Jahr 201 2011!<br />

Angela Hartmann<br />

Krankengymnastik<br />

HEISING · Dorfstraße 7<br />

Telefon 0 83 74 / 23 18 57<br />

� � � � � � � � � � �<br />

Ich gehe bis Freitag,<br />

31. Dezember, in Urlaub.<br />

Bis dann, in alter Frische!<br />

Wir wünschen allen<br />

frohe Weihnachtstage<br />

sowie Glück<br />

und Gesundheit im<br />

neuen Jahr!<br />

Wir halten<br />

verschiedene<br />

Glühweine<br />

für Sie bereit!<br />

E<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

EDEKA EDEKA<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Hacker<br />

Hefe-Weizen<br />

hell und Sternweiße<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,40 €<br />

zzgl. 4,50 €<br />

Pfand<br />

nur € 13,99<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2011<br />

wünscht das Team der Altstadt-Floristik<br />

<strong>Lauben</strong> und dankt herzlich für die gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Wir haben geschlossen <strong>vom</strong> 3. bis 8. Januar 2011.<br />

Blumenlieferungen sind jederzeit möglich.<br />

Bestellung in Kempten unter Telefon 08 31 / 2 24 32.<br />

Wir wünschen ein frohes<br />

und gesegnetes Weih nachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

glückliches, gesundes 2011!<br />

Ihre Familien Arnold<br />

DIETMANNSRIED<br />

Bahnhofstraße 8, Tel. 0 83 74/58300<br />

<strong>Lauben</strong> - 2<br />

E<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 0 83 74 / 99 44<br />

Gesegnete Weihnacht<br />

und ein ge sundes<br />

neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Be kann ten und Freunden<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

Filiale <strong>Lauben</strong><br />

Festbiere<br />

in großer<br />

Auswahl<br />

für Sie<br />

vorrätig!<br />

Wir haben an Hl. Abend und an Silvester von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet.<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins<br />

neue Jahr<br />

wünscht<br />

Salon Monika<br />

Dietmannsried · Krugzeller Str. 1<br />

Telefon 0 83 74 / 73 51<br />

Alle Angebote<br />

sind gültig<br />

bis Ende Dezember.<br />

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2011!<br />

� � � Hans und Gitti Schneider, mit Hedwig und Martin � � �<br />

W. und B. Fischer GbR<br />

Lau ben · Hirschdorfer Str. 30<br />

Tel. 0 83 74/23410 · Fax 2 3411<br />

INSTALLATIONEN · PLA NUN GEN · KUN DEN DIENST<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74 / 78 63<br />

Pöllinger GbR<br />

Malerbetrieb<br />

Innenraum- u. Fas sa den ge stal tung<br />

���������<br />

Allgäuer<br />

Alpenwasser<br />

Für Ihre<br />

Silvester-<br />

Party:<br />

9 x 1,0 Ltr. PET<br />

1 Ltr. = –,44 €<br />

zzgl. 3,75 € Pfand<br />

nur € 3,99<br />

Sekt, Wein und<br />

Spirituosen<br />

� � � � � � � � � � � � �<br />

Allen unseren Kunden,<br />

Milchlieferanten<br />

und Geschäftspartnern<br />

wünschen wir<br />

Frohe Weihnachten<br />

sowie Glück,<br />

Gesundheit<br />

und Er folg<br />

für das neue Jahr!<br />

ALTUSRIED · Hiltensberg 3<br />

Tel. 0 83 70 / 259 · Fax 82 92<br />

Frohe Weihnachten<br />

sowie ein �<br />

schönes neues Jahr!<br />

�<br />

��������������������<br />

www.schleich-naturstein.de<br />

Allen Kunden, Nachbarn,<br />

und Bekannten<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

LAUBEN · Ulrichstraße 46<br />

Telefon 0 83 74 / 96 45<br />

���������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!