20.02.2013 Aufrufe

Alte Ansichten - Gemeinde Lauben

Alte Ansichten - Gemeinde Lauben

Alte Ansichten - Gemeinde Lauben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 13. Februar 2009<br />

Amtliches<br />

Rathaus am Gumpigen Donnerstag ab Mittag geschlossen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung sieht sich aufgrund des Hexensturms<br />

um 11.11 Uhr gezwungen, den Ausnahmezustand auszurufen.<br />

Infolge dessen wird das Rathaus am Gumpigen Donnerstag, 19.<br />

Februar, ab 12.00 Uhr geschlossen. Ab 11.00 Uhr ist leider kein<br />

Parteiverkehr mehr möglich, die Bevölkerung ist jedoch recht<br />

herzlich eingeladen, diesem Spektakel beizuwohnen.<br />

Gemeindliches Hallenbad<br />

Das Hallenbad der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Faschingsferien<br />

von Montag, 23. Februar, bis einschl. Freitag,<br />

27. Februar, geschlossen. Ab Montag, 2. März, ist das Hallenbad<br />

wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei in den Faschingsferien<br />

Die Bücherei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> ist während der Faschingsferien<br />

(23. bis 27. Februar) geschlossen. Ab Dienstag, 3. März,<br />

gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten.<br />

Meldungen aus dem Fundbüro<br />

Am 30. Januar 2009 wurde ein Damenfahrrad in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Lauben</strong> abgegeben. Es kann vom rechtmäßigen Besitzer im<br />

Rathaus abgeholt werden. Sollte dies bis Ende Februar nicht<br />

erfolgen, wird das Fahrrad an den Finder ausgehändigt.<br />

<strong>Alte</strong> <strong>Ansichten</strong><br />

aus unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Schon im Jahre 1930<br />

fand ein Fasnachtsumzug<br />

in der Dorfstraße von<br />

Heising statt.<br />

Das damalige Motto lautete:<br />

»Das indische Erbe«.<br />

Hintergrund waren wohl<br />

die prahlerischen Aussagen<br />

dreier Bürger aus der<br />

Umgebung, die immer<br />

wieder behaupteten, dass<br />

sie ein riesiges Erbe aus<br />

Indien erhalten würden.<br />

Das mit Geldscheinen dekorierte Auto Die riesige Geldkiste mit indischer Begleitung<br />

<strong>Lauben</strong> - 1<br />

Europawahl am 7. Juni 2009<br />

Demokratie live erleben – Mittendrin statt nur dabei<br />

Bei der Europawahl am Sonntag, 7. Juni, sind in den drei<br />

Wahllokalen und zwei Briefwahlbezirken insgesamt 40 Wahlhelferinnen<br />

und Wahlhelfer im Einsatz. Hierbei benötigen wir<br />

die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger. Wenn Sie die Voraussetzungen<br />

erfüllen, sind Sie herzlich eingeladen, bei den Wahlen<br />

an einem wichtigen Teil der Demokratie mitzuarbeiten. Interessiert?<br />

Dann melden Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer an.<br />

Werden Sie Wahlhelferin oder Wahlhelfer!<br />

� Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Um dabei zu sein, müssen<br />

Sie nur für diese Wahl wahlberechtigt sein.<br />

� Ihre Anmeldung ist freiwillig und gilt nur für diese Wahl.<br />

Sie gehen also keine Verpflichtungen für weitere Wahlen ein.<br />

� Melden Sie sich freiwillig, werden wir Ihre Wünsche zum Einsatzort<br />

oder zum Einsatz zusammen mit Ihren Bekannten<br />

soweit möglich berücksichtigen. Suchen Sie sich Ihr Wunsch-<br />

Wahllokal aus. Sie können auch in einem Briefwahlbezirk<br />

mithelfen.<br />

� Sie erhalten ein kleines finanzielles »Dankeschön«, das sogenannte<br />

Erfrischungsgeld.<br />

� Am Wahlsonntag können Sie sich entweder für den Vormittag<br />

von 7.45 Uhr bis 12.45 Uhr oder für den Nachmittag von 12.45<br />

Uhr bis 18.00 Uhr einteilen lassen. Erst wenn es spannend<br />

wird, um 18.00 Uhr bei der Stimmenauszählung, muss das<br />

gesamte Team im Wahllokal sein.


� Wir informieren Sie rechtzeitig über alle Fragen und stehen<br />

Ihnen am Wahlsonntag durchgehend telefonisch zur Verfügung.<br />

Sollten Sie bereits im Vorfeld Fragen haben, wenden<br />

Sie sich bitte an Frau Klaus, Telefon 0 83 74/ 58 22-11.<br />

� Für Wahlvorstände bieten wir Schulungen an. Der genaue<br />

Termin wird noch festgelegt.<br />

� Konnten wir Sie überzeugen? Dann melden Sie sich einfach<br />

an bei Frau Klaus unter der Rufnummer 0 83 74/5822-11.<br />

Demokratie lebt von Beteiligung! Sollten sich nicht genügend<br />

freiwillige Wahlhelfer melden, sehen wir uns leider gezwungen<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong> Wahlhelfer/innen zu verpflichten.<br />

eza-Energieberatung im Rathaus in Heising<br />

Informationen zum Thema »Energiesparen« gibt es bei Ihrem<br />

eza-Energieberater Werner Wolf, jeden Donnerstag von 17.00–<br />

18.00 Uhr, im Rathaus in Heising sowie im Internet unter www.<br />

eza-allgaeu.de. Für die Beratung im Rathaus bitten wir um<br />

Anmeldung unter Telefon 083 74 /5822-14.<br />

Rauschbrandschutzimpfung 2009<br />

Rinder jeglichen <strong>Alte</strong>rs, die im Jahr 2009 auf Rauschbrandalpen<br />

oder -weiden aufgetrieben werden oder auf Weiden, die in Tirol<br />

oder Vorarlberg liegen, müssen gegen Rauschbrand geimpft<br />

werden. Hierzu haben die Tierhalter die betreffenden Tiere bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung bis spätestens Mittwoch, 18. Februar,<br />

anzumelden. Folgende Angaben sind erforderlich: Ohrmarke<br />

und <strong>Alte</strong>r des Tieres, Name und <strong>Gemeinde</strong> der Alpe, Name und<br />

Adresse des Tierbesitzers.<br />

Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und<br />

Soziales - Region Schwaben - Versorgungsamt<br />

Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Schwaben<br />

berät und informiert über Elterngeld/Erziehungsgeld, Schwerbehindertenverfahren<br />

(SGB IX), Blindengeld, Opferentschädigung,<br />

Soldatenversorgung und in Kempten im Wahlamt (An<br />

der Stadtmauer 11) an den Montagen 23. Februar, 30. März<br />

und 27. April, jeweils von 10.00–15.00 Uhr.<br />

Info<br />

Apotheken-Notdienst der Stadt Kempten<br />

und der angrenzenden Altlandkreisgemeinden<br />

Samstag, 14. Febr., Bären-Apotheke Kempten, Aybühlweg 36;<br />

von 18.00–20.00 Uhr Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstr. 1.<br />

Sonntag, 15. Februar, Bahnhof-Apotheke Kempten, Bahnhofstraße<br />

12; von 18.00–20.00 Uhr Martinus-Apotheke Waltenhofen.<br />

Montag, 16. Febr., Bodman-Apotheke Kempten, Bodmanstr. 12.<br />

Christophorus-Apotheke Durach, Bürgermeister-Batzer-Str. 1.<br />

Dienstag, 17. Febr., Burg-Apotheke Kempten, Lotterbergstr. 57.<br />

Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Mittwoch, 18. Februar, Engel-Apotheke Kempten, Lotterbergstraße<br />

57. – Schloss-Apotheke Sulzberg, Bahnhofstraße 2.<br />

Donnerstag,19.Febr., Hof- u. Residenz-Apotheke Kempten, Poststr.<br />

16. – Andreas-Hofer-Apotheke Altusried, Kemptener Str. 2.<br />

Freitag, 20. Februar, Iller-Apotheke Kempten, Ludwigstraße 73.<br />

Magnus-Apotheke Buchenberg, Lindauer Straße 16.<br />

Samstag, 21. Febr., Kastanien-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

47; von 18.00–20.00 Uhr Ried-Apotheke Betzigau, Hauptstr. 8.<br />

Sonntag, 22.Februar, Kronen-Apotheke Kempten, Kronenstr.<br />

31; von 18.00–20.00 Uhr Cornelius-Apotheke Probstried.<br />

Montag, 23. Februar, Pluspunkt-Apotheke Kempten, Im Forum.<br />

Rathaus-Apotheke Dietmannsried, Kirchplatz 2.<br />

Dienstag, 24. Februar, Römer-Apotheke Kempten, Brodkorbweg<br />

38. – Linden-Apotheke Wiggensbach, Illerstraße 1.<br />

Mittwoch, 25. Februar, Rottach-Apotheke Kempten, Memminger<br />

Str. 90. – Martinus-Apotheke Waltenhofen, Immenstädter Str. 9.<br />

Donnerstag, 26. Febr., Sonnen-Apotheke Kempten, Bahnhofstr.<br />

17. – Christophorus-Apotheke Durach, Bgm.-Batzer-Str. 1.<br />

Freitag, 27. Februar, St. Anna-Apotheke Kempten, Lenzfrieder<br />

Str. 56. – Engel-Apotheke Altusried, Hauptstraße 31.<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende von Freitag<br />

18.00 Uhr bis Montagfrüh, 8.00 Uhr, Telefon 018 05 /191212.<br />

In dringenden und lebensbedrohlichen Fällen Telefon 192 22.<br />

<strong>Lauben</strong> - 2<br />

Termine<br />

� Dienstag, 17. Februar, 14.00 Uhr, Senioren- und<br />

Frauenbund-Fasching im »Birkenmoos«<br />

� Donnerstag, 19. Februar, 11.11 Uhr, Rathaussturm der<br />

<strong>Lauben</strong>er Hexen mit Fanclub<br />

� Freitag, 20. Februar, 19.00 Uhr, Faschingsschießen der<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising im Schützenstüble<br />

des »Birkenmoos«<br />

� Freitag, 20. Februar, 16.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die Welt<br />

bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum<br />

in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Sonntag, 22. Februar, 10.30 Uhr, Kinderkirche im Studio des<br />

Pfarrzentrums <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Kath. Pfarrgemeinde<br />

� Freitag, 27. Februar, 16.00–19.00 Uhr, »Jugend kann die Welt<br />

bewegen«, Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum<br />

in Heising. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Samstag, 28 Februar, 19.00 Uhr, Funken im »Hafenthal«.<br />

Veranstalter: Kath. Landjugend<br />

� Donnerstag, 5. März, 20.00 Uhr, »Raum der Stille« bei Fam.<br />

Hackenberg in <strong>Lauben</strong>. Veranstalter: Bahái-Forum <strong>Lauben</strong><br />

� Freitag, 6. März, 9.00–13.00 Uhr, Frühjahrs/Sommer-Basar<br />

im »Birkenmoos«. Veranstalter: Basar-Team <strong>Lauben</strong><br />

Die<br />

lädt herzlich ein!<br />

Freitag, 6. März 2009<br />

Opernfahrt nach Ulm<br />

Wir besuchen die Oper »Le Nozze di Figaro«<br />

(Die Hochzeit des Figaro) von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

im Theater in Ulm. Zum ersten Mal bietet die »Kulturlaube«<br />

die Möglichkeit, Opernluft zu schnuppern.<br />

Nutzen auch Sie die Gelegenheit, einen wunderbaren<br />

Abend mit bequemer Busanfahrt zu erleben.<br />

Es werden Ihnen zwei Sitzplatzkategorien angeboten.<br />

Preis für Fahrt und Eintrittskarte:<br />

PK 1: 36,– Euro · PK 2: 31,50 Euro<br />

Info und Anmeldung bei Hans Peter Köpf<br />

<strong>Lauben</strong>, Ulrichstraße 35a, Telefon 0 83 74 / 13 67<br />

E-Mail: hans.peter.koepf@allgaeu.org<br />

Jugend kann die Welt bewegen!<br />

Treffen für 12- bis 15-Jährige im Jugendzentrum in Heising,<br />

jeden Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr. Kreatives: Wir entwickeln<br />

ein Gesellschaftsspiel! – Wir entdecken unsere Möglichkeiten<br />

für ein edles Verhalten! – Umwelt: CO2-Projekt <strong>Lauben</strong>. Anmeldung<br />

bei Angela Natau, Tel. 6348 oder Julian u. Joschi Hackenberg,<br />

Telefon 25287. Eingeladen sind selbstverständlich alle<br />

Jugendlichen in <strong>Lauben</strong> und Umgebung. Veranstalter: Bahái-<br />

Forum <strong>Lauben</strong>.<br />

Bauchtanz – Freude am eigenen Körper<br />

Ab Montag, 2. März, 18.00 Uhr, beginnt wieder ein Bauchtanz-<br />

Anfängerkurs mit Marga Schubert in Krugzell. Bauchtanz gibt<br />

jeder Frau die Möglichkeit, ihren Körper harmonisch zur Musik<br />

zu bewegen und Freude am tänzerischen Ausdruck zu entwickeln.<br />

Bauchtanzbewegungen passen zu uns Frauen, egal<br />

ob wir füllig oder schlank, groß oder klein sind. Wir aktivieren<br />

hierbei brachliegende Muskeln und trainieren Beckenboden<br />

und tiefe Rückenmuskulatur – für eine schöne, gesunde Körperhaltung<br />

und wohlige Beweglichkeit.<br />

Der Kurs umfasst sechsmal 1 Std. und kostet 55,– Euro. Anmeldung<br />

in der Praxis Schubert, Krugzell, Am Ried 6g, Telefon<br />

08374/2315233.


Pfarrei »St. Ulrich« <strong>Lauben</strong><br />

Gottesdienste vom 14. bis 22. Februar<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Josef Hecht,<br />

Maria und Johann Schneider mit Rita,<br />

Franz Wichert<br />

So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Anastasia<br />

Wiesner und Angehörige,<br />

Hildegard und Rupert Hafenmayr<br />

Di: PZL: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe zum Dank (Sch)<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Magda und Peter Brög<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Senzl Zeller, Verstorbene<br />

der Fam. Feneberg und Güntner<br />

sowie Else Bruggner<br />

So: PZL: 10.00 Uhr Rosenkranz<br />

10.30 Uhr Hl. Messe für Bernhard Würr<br />

Studio: 10.30 Uhr Kinderkirche<br />

Die Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch und von Herrn<br />

Graefen am Dienstag entfällt. Sprechstunde von Frau Rüger nur<br />

nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste vom 23. Februar bis 1. März<br />

Di: Kein Gottesdienst<br />

Mi: Aschermittwoch<br />

PZL: 9.00 Uhr Hl. Messe nach Meinung<br />

Austeilung der geweihten Asche<br />

Do: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe für Elisabeth Mader<br />

Fr: PZL: 17.00 Uhr Rosenkranz<br />

Bierstüble:17.30 Uhr Bibelkreis<br />

Sa: Hei: 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse für Albertine und Ludwig<br />

Fischer, Anna und Philipp Zeller<br />

So: PZL: 8.35 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, hl. Messe für Hildegard<br />

Basista u. Angehörige, Werner Prokesch<br />

und Eltern<br />

Sprechstunde von Pfarrer Gilg am Mittwoch v. 15.00–17.00 Uhr.<br />

Die Sprechstunde von Herrn Graefen am Dienstag entfällt.<br />

Sprechstunde von Frau Rüger nur nach Vereinbarung.<br />

Gottesdienste Pfarrei Haldenwang und Börwang<br />

vom 14. Februar bis 1. März<br />

Samstag, 14. Februar: Fest hl. Cyrill (Konstantin) u. hl. Methodius,<br />

Schutzpatrone Europas. Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und<br />

Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

6. Sonntag im Jahreskreis, 15. Februar: Kollekte für die eigene<br />

Pfarrei. Ha: 10.00 Rosenkranz, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Bö: 10.00 Uhr Faschingskinderkirche im Pfarrheim<br />

11.30 Uhr Taufe von Nina Nußmann<br />

19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Montag, 16. Februar: Bö: 19.00 Uhr Gebetsabend in der<br />

Pfarrbücherei<br />

Mittwoch, 18. Februar: Ha: 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 20. Februar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe<br />

Samstag, 21. Februar: Ha: 17.30 Uhr Rosenkranz mit<br />

Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

7. Sonntag im Jahreskreis, 22. Februar: Kollekte für die eigene<br />

Pfarrei. Bö: 8.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Montag, 23. Februar: Kein Gebetskreis in Börwang<br />

Aschermittwoch, 25. Februar: Strenger Fast- und Abstinenztag,<br />

Beginn der österlichen Bußzeit<br />

Ha: 19.00 Uhr hl. Messe mit Segnung und Auflegung des<br />

Aschenkreuzes<br />

Freitag, 27. Februar: Bö: 18.30 Uhr Rosenkranz um Priester- und<br />

Ordensberufe, 19.00 Uhr hl. Messe<br />

<strong>Lauben</strong> - 3<br />

Samstag, 28. Februar: Bö: 17.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit,<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

1. Fastensonntag, 1. März: Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Ha: 10.00 Uhr Rosenkranz, 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Bö: 19.00 Uhr Vespergottesdienst<br />

Evang. St.-Mangkirchengemeinde Dietmannsried<br />

<strong>Gemeinde</strong> im Grünen. Am Sonntag, 15. Februar, Gottesdienst<br />

mit Pfarrerin Andrea Krakau: Um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche in<br />

Heising und um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche in Börwang. Am<br />

Dienstag, 17. Februar, 14.30 Uhr, Nachmittag der Begegnung im<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried. Am Sonntag, 22. Februar,<br />

10.15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Andrea Krakau im<br />

Evang. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Dietmannsried, anschl. Kirchenkaffee.<br />

Am Sonntag, 1. März, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer<br />

Wolfgang Storim): Um 8.45 Uhr in der Kath. Kirche in Heising<br />

und um 10.15 Uhr in der Kath. Kirche in Börwang.<br />

Senioren- und Frauenbund-Fasching<br />

Zum Faschingsnachmittag am Dienstag, 17. Februar, ab 14.00<br />

Uhr im »Birkenmoos«, sind alle Seniorinnen, Senioren und Mitglieder<br />

des Frauenbundes herzlich eingeladen. Es erwarten Sie<br />

wieder verschiedene Vorführungen und zur Musik unseres bewährten<br />

Duos dürfen Sie selbst das Tanzbein schwingen. Die<br />

Vorstandschaft des Frauenbundes und der Pfarrgemeinderat<br />

<strong>Lauben</strong> freuen sich auf Ihren Besuch sowie die Gäste, die Sie<br />

mitbringen. Saalöffnung 13.30 Uhr.<br />

Caritassammlung<br />

Am Sonntag, 8. März, findet die Caritas-Kirchensammlung und<br />

im Anschluss daran, Montag, 9. März bis Sonntag, 15. März,<br />

die Haussammlung statt. Bitte unterstützen Sie die vielfältigen<br />

Aufgaben der Caritas mit Ihrer Spende. Die Sammellisten können<br />

nach den Gottesdiensten am Samstag in Heising und am<br />

Sonntag in <strong>Lauben</strong> oder im Pfarrbüro abgeholt werden. Allen<br />

fleißigen Sammlern und Sammlerinnen ein herzliches »Dankeschön«<br />

für ihre Mühen.<br />

Kinderkirche<br />

Am Faschingssonntag, 22. Februar, findet eine Kinderkirche<br />

statt. Wir beginnen um 10.30 Uhr, parallel zur Eucharistiefeier in<br />

der Pfarrkirche. Das Thema lautet: Wir haben Freude zu verschenken.<br />

Alle Kinder dürfen maskiert kommen. Wir freuen uns<br />

auf euch! Burgi und Werner Hohl<br />

Ministranten zeigen Teamgeist<br />

Beim diesjährigen Ministranten-Fußballturnier in Immenstadt<br />

bewiesen die Ministranten aus <strong>Lauben</strong> und Heising abermals<br />

neben ihrem fußballerischen Können vor allem Teamgeist. Bei<br />

diesem Turnier, das von der »Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit«<br />

veranstaltet wurde, nahmen heuer 23 Mannschaften<br />

aus den Dekanaten Kempten, Sonthofen und Lindau teil.<br />

Alle Mannschaften wurden in fünf Gruppen eingeteilt, wobei<br />

dann in den jeweiligen Gruppen jeder gegen jeden spielen<br />

musste. In unserer Gruppe mussten wir gegen fünf – teils recht<br />

starke – Mannschaften antreten. Drei deutliche Siege, ein Unentschieden<br />

und einmal knapp verloren war schließlich unsere<br />

Spielbilanz. Um ein Haar – genauer gesagt: ein Tor – verfehlten<br />

wir den Sprung in die Platzierungsspiele (1. bis 4. Platz); das<br />

war für unsere Minis sehr enttäuschend. Dennoch an dieser<br />

Stelle noch einmal ein großes Lob für euer hervorragendes<br />

Zusammenspiel – vor allem deshalb, weil ihr vorher in dieser<br />

Besetzung noch nie miteinander gespielt habt. Es war<br />

spannend und aufregend euch zuzusehen. Ein weiterer Dank<br />

gebührt Oliver Geier, der mit seiner Trainererfahrung unsere<br />

Minis ruhig und souverän angeleitet und motiviert hat.<br />

Vergelt’s Gott! Werner Hohl<br />

Berichtigung: Neue Oberministrantin in <strong>Lauben</strong> gewählt<br />

Liebe Pfarrgemeinde, in der letzten Ausgabe von »<strong>Lauben</strong>-<br />

Heising aktuell« wurde versehentlich (meinerseits!) dieser Artikel<br />

nochmals abgedruckt. Die neue Oberministrantin in <strong>Lauben</strong>,


Monika Köpf, wurde bereits im letzten Jahr gewählt. Ich möchte<br />

diese Gelegenheit nutzen, um mich – im Namen der Pfarrei –<br />

bei allen Ministrantinnen und Ministranten und besonders bei<br />

den Oberministranten (Monika Köpf, Florian Hafner und Rebecca<br />

Pfuhl) für ihren ehrenamtlichen Dienst ganz herzlich zu<br />

bedanken. Ohne euch wären unsere Gottesdienste bestimmt<br />

nicht so festlich. Werner Hohl<br />

Verein für ambulante Kranken- und <strong>Alte</strong>npflege<br />

Dietmannsried und Umgebung<br />

Am Mittwoch, 11. März, 14.00 Uhr, findet in der Festhalle Dietmannsried<br />

die Jahresversammlung statt. Auf dem Programm<br />

steht neben Informationen über die Tätigkeiten des Vereins ein<br />

Vortrag von Heimatdichter Herrn Jochen König zum Thema<br />

»Allgäuer Bräuche zur Frühlingszeit«. Es gibt wieder einen kostenlosen<br />

Fahrdienst der Fa. Arnold zur Festhalle Dietmannsried.<br />

Abfahrt und Routen: Bus 1: Um 13.20 Uhr in Eichholz, 13.23 Uhr<br />

in Naiers, 13.25 Uhr in Schrattenbach, 13.30 Uhr in Käsers, 13.40<br />

Uhr in Reicholzried, 13.45 Uhr in Dietmannsried (Reicholzrieder<br />

Straße), 13.46 Uhr in Dietmannsried (Haltestelle gegenüber<br />

Sparkasse), 13.50 Uhr in Dietmannsried (Rathaus).<br />

Bus 2: Um 13.30 Uhr in Probstried (Gasthof »Hirsch«), 13.35 Uhr<br />

in Überbach (Ortsmitte), 13.40 Uhr in Heising (Bushaltestelle<br />

<strong>Alte</strong> Käsküche), 13.45 Uhr in <strong>Lauben</strong> (gegenüber Linde).<br />

Nach der Versammlung Rückfahrt ab Festhalle Dietmannsried.<br />

Kindergarten<br />

Unseren hauptsächlich von den Großen gestalteten Sonntagsgottesdienst<br />

stellten wir zusammen mit Herrn Pfarrer Gilg unter<br />

das Thema »gut und böse«. Die Welt der unterschiedlichen<br />

Gefühle kennen auch schon kleinere Kinder. Das Leben wird<br />

durch viele Emotionen beeinflusst. Eifersucht, Neid und<br />

schlechte Laune, aber vor allem Fröhlichkeit, Geborgenheit<br />

und Glücklichsein kennen unsere Kinder aus ihrem eigenen<br />

Leben, zu Hause, im Kindergarten und bei Freunden. So<br />

waren sie mit Eifer dabei, dieses Erleben auch in den Gottesdienst<br />

einzubringen und darzustellen. Lieder und Fürbitten<br />

mussten gelernt werden. Die verschiedenen Abläufe wurden<br />

geübt und als alles schon etwas gefestigt war, ging es in die<br />

Kirche. Drei Tage hintereinander wurden Stellproben gemacht,<br />

ins Mikrofon gesprochen, die Lieder gesungen und mit Instrumenten<br />

begleitet. Die Kinder hatten Spaß dabei und waren<br />

stolz, wenn das Einüben jeden Tag mit immer weniger Anleitung<br />

klappte. Wenn dann zur letzten Probe Herr Pfarrer Gilg<br />

kam und die jüngeren Kinder als Zuschauer dabei waren, stieg<br />

die Aufregung doch ein bisschen. Aber es hat alles gut geklappt.<br />

Schon beim Einzug in die recht volle Kirche am Sonntag<br />

waren alle hoch motiviert. Mit fester Stimme sangen alle »viele<br />

Kinder sind gekommen heut...« Ziemlich leise war es, als Groß<br />

und Klein den kindgerechten Texten und Gebeten von Herrn<br />

Pfarrer Gilg lauschten. Als nach allem Spielen, Singen und<br />

Beten das letzte Lied verklungen war, gab es von den<br />

Gottesdienstbesuchern Beifall.<br />

Erinnern Sie sich noch?<br />

Vor nicht allzu langer Zeit bekamen wir von einer Abordnung der<br />

6. Ausbildungskompanie / Gebirgssanitätsregiment 42, die mit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong> eine aktive Patenschaft verbindet, einen<br />

Scheck in Höhe von 1500,– Euro. Bürgermeister Ziegler hatte<br />

damals vorgeschlagen, diese Summe dem Kindergarten zu<br />

spenden. Dafür noch mal herzlichen Dank! Dieses Geld haben<br />

wir nun umgesetzt. Zuerst kauften wir Dinge, die wir wegen<br />

des vielen Gebrauchs immer wieder erneuern müssen. Dazu<br />

gehören Spiele und vor allem Bücher. Vorlesen ist uns schon<br />

immer ein Anliegen gewesen und nun konnten wir uns unsere<br />

Wünsche diesbezüglich erfüllen. Des Weiteren haben wir uns<br />

sehr teure Materialien geleistet, die aus dem »normalen« Etat<br />

nicht hätten angeschafft werden können. Einige sollen hier kurz<br />

vorgestellt werden. »Fantastico« ist ein Spiel bei dem räumliches<br />

Denken und Geschicklichkeit trainiert wird. Diese bedeutsamen<br />

Fähigkeiten sind ein wesentlicher Teil unserer Intelligenz.<br />

In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte nachgewiesen<br />

werden, dass Übungen, welche das räumliche Den-<br />

<strong>Lauben</strong> - 4<br />

ken trainieren, besonders gut im Kindergartenalter gelingen. Bei<br />

»Fantastico« gibt es schon Aufgabenstellungen für kleinere<br />

Kinder (die aber auch den Größeren Spaß machen, siehe Foto)<br />

aber auch die 6-Jährigen werden noch richtig gefordert.<br />

»Fädelio« bietet Anreize, die Feinmotorik zu fördern. Fädeln<br />

selbst ist eine komplexe feinmotorische Herausforderung, welche<br />

die Auge-Hand-Koordination genauso fördert wie das<br />

Greifen, Halten und den Tastsinn. Im Kindergartenalter werden<br />

grundlegende Funktionen in allen Bereichen erworben. Die einzelnen<br />

Entwicklungsschritte bauen aufeinander auf. So ist es<br />

ideal wenn Spielmaterial für jede <strong>Alte</strong>rsstufe Anreize bietet.<br />

»Fädelio« fördert motorische Fähigkeiten. Es gibt dabei vertikale<br />

und horizontale Fädelmöglichkeiten. Dieses feinmotorische Geschick<br />

ist bei einfachen Dingen des Lebens unerlässlich, z.B.<br />

beim Schuhebinden, Knöpfe schließen usw. Aber auch später<br />

ist eine gut ausgebildete Feinmotorik wichtig: beim Schreiben<br />

lernen in der Schule und später z.B. beim Musizieren.<br />

»Sensorio« bietet dem Seh-, Hör-, Riech- und Tastsinn alle<br />

Möglichkeiten zum Experimentieren. Es gibt viele verschiedene<br />

Boxen mit Inhalt, und auch zum Selbstbefüllen. Diese<br />

Sinnesschulung lehrt die Kinder sensibler und einfühlsamer zu<br />

werden. Das Gedächtnis für Formen, Farben, Klänge, Gerüche<br />

und Oberflächen wird entwickelt. Daraus lernen die Kinder dann<br />

das Wahrgenommene in Worte auszudrücken. Die sprachliche<br />

Kompetenz wird dadurch gefördert. Viele Wahrnehmungsfelder<br />

im Gehirn sind daran beteiligt Assoziationsmöglichkeiten<br />

vorzufinden. Dadurch vergrößern sich Aufmerksamkeit und Lernmotivation.<br />

»Sensorio« ist ein Spiel, das neugierig macht.<br />

Man kann damit experimentieren, so dass die Spannung erhalten<br />

bleibt. Wechselt man die verschiedenen Deckel aus, hat<br />

man visuelle, akustische, olfaktorische und taktile Spielmöglichkeiten.<br />

Wir möchten uns nochmals ganz herzlich bedanken, dass wir<br />

diese großzügige Spende erhalten haben. Resi Hafner


� Besuche daheim<br />

Engagierte Jugendliche,<br />

hilfsbereite Erwachsene<br />

und Ältere unterstützen<br />

Hilfe suchende Nachbarinnen<br />

und Nachbarn, z. B. durch<br />

� Begleitung bei Spaziergängen, beim Einkaufen,<br />

zum Arzt<br />

� Kinder betreuen – auch bei Hausaufgaben<br />

� Tiere füttern und ausführen<br />

� Hilfe im Haushalt, Garten, Schnee räumen,<br />

� Unterstützung bei schriftlichen Arbeiten.<br />

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Hilfe brauchen<br />

oder wenn Sie ehrenamtlich mitarbeiten können.<br />

Koordination:<br />

Josef Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Telefon 0 83 74 / 2 52 87<br />

Sieglinde Klier, Heising, Telefon 0 83 74 / 54 62<br />

Erwin Dürr, Stielings, Telefon 08 31 /5 23 76 46<br />

Info-Telefon: 0 83 74/ 64 88<br />

Frühjahr/Sommer-Basar in <strong>Lauben</strong><br />

Der diesjährige Frühjahr/Sommer-Basar in <strong>Lauben</strong> findet am<br />

Freitag, 6. März, von 9.00–13.00 Uhr im »Birkenmoos« statt.<br />

Verkauft werden gebrauchte, gut erhaltene Kinderbekleidung<br />

bis Gr. 164, Babyartikel, Schuhe bis Gr. 38, sowie Spielwaren.<br />

NEU: Die Ausgabe der Garderobennummern erfolgt via E-Mail.<br />

Näheres dazu unter: www.lauben.de. Warenannahme ist am<br />

Donnerstag, 5. März, von 9.00–12.00 Uhr und 14.00–15.00 Uhr.<br />

Maximale Anzahl: 40 Artikel. Wir suchen immer noch Helfer.<br />

Wer Interesse hat, bitte unter Tel. 0 83 74/ 9007 melden. Während<br />

des Basars findet ein Kuchenverkauf zugunsten des<br />

Elternbeirates der Schule <strong>Lauben</strong> statt.<br />

Bahái-Forum – Hoffnungsvoll, miteinander, für eine Welt –<br />

für einen Glauben! Gottes eigener Plan bewegt die Welt,<br />

schneller und schneller!<br />

Kontakt: Wachsen Sie mit uns! Wir sind zum Siegen berufen<br />

Hotline: Montag bis Mittwoch,19.00–19.30 Uhr, Tel. 0 83 74 /<br />

25287 oder hackenbergverm@t-online.de<br />

»Raum der Stille« – In entspannter Atmosphäre dem Wort<br />

Gottes lauschen. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigene<br />

Verbindung mit Gott wahrzunehmen. Die Gelegenheit Gott<br />

näher zu kommen am Donnerstag, 5. März, 20.00 Uhr, bei<br />

Fam. Hackenberg, <strong>Lauben</strong>, Sportplatzstr. 4, Tel. 08374/25287.<br />

Heiz- und Nebenkostenabrechnung<br />

»PREMIUM«<br />

Wir erstellen für Sie schnell und unkompliziert:<br />

■ WEG-Abrechnung<br />

■ Mieter-Miethausabrechnungen<br />

Ihre Immobilie<br />

in guten Händen!<br />

■ Heizkostenabrechnung<br />

(auch ohne Verwaltervertrag)<br />

Frauenzell · Walkenberg 2 · Tel. 0 83 73/98 76 82 · Fax 98 76 89<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising aktuell erscheint 14-tägig · Verteilung an alle Haushalte.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint in der KW 9 /09. Annahmeschluss für Texte am<br />

Montag-Abend, 23. Februar, bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>. Senden Sie die Texte<br />

per E-Mail an: vorzimmer@lauben.de. Annahmeschluss für Anzeigen: Mittwoch-Mittag,<br />

25. Februar, bei Druckerei X. Diet, Telefon 0 83 73 / 75 11<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, 87493 <strong>Lauben</strong>, Tel. 0 83 74 / 58 22-0. Für den<br />

Inhalt der Texte (außer »Amtliches«) sind die jew. Institutionen verantwortlich.<br />

<strong>Lauben</strong> - 5<br />

Vereine<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising e.V.<br />

An alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Lauben</strong>-Heising e.V. ergeht die Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung am Freitag, 13. März, 20.00 Uhr, im<br />

»Birkenmoos«, <strong>Lauben</strong>-Moos. Tagesordnung: 1. Begrüßung;<br />

2. Ehrung verstorbener Mitglieder; 3. Kassenbericht; 4. Verlesen<br />

des Protokolls; 5. Jahresbericht des Kommandanten; 6. Jahresbericht<br />

des Jugendleiters; 7. Grußwort der Kreisbrandinspektion;<br />

8. Grußwort des Bürgermeisters; 9. Ehrungen; 10. Wünsche und<br />

Anträge. Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft.<br />

Gartenbauverein <strong>Lauben</strong>-Heising<br />

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 12. März<br />

Wegen einer Terminänderung beim Landratsamt ist die Jahreshauptversammlung<br />

des Gartenbauvereins am Donnerstag, 12.<br />

März, 20.00 Uhr, im »Birkenmoos« (nicht wie im gemeindlichen<br />

Veranstaltungskalender angegeben am 7. März). Nähere Informationen<br />

folgen noch.<br />

Funken 2009 in <strong>Lauben</strong><br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Landjugend wieder den<br />

traditionellen Funken. Dafür sammeln wir am Samstag, 28.<br />

Februar, ab 8.00 Uhr, Funkenmaterial im Ortsgebiet. Wer mitsammeln<br />

möchte, soll bis 8.00 Uhr zum Pfarrzentrum kommen.<br />

Bereitgestelltes Funkenmaterial sollte gut sichtbar am Straßenrand<br />

abgelegt werden, es darf keine Wurzeln und behandeltes<br />

Holz enthalten. Größere Mengen und vorzeitige Selbstanlieferung<br />

bitte bei Michael Dorn (Tel. 7680 o. 0160 / 96 26 32 07)<br />

anmelden. Der Funken findet in diesem Jahr ebenfalls am<br />

Samstag, 28. Februar, statt. Treffpunkt zum Fackelzug, begleitet<br />

durch die Musikkapelle <strong>Lauben</strong>-Heising, ist um 19.00 Uhr am<br />

Kieswerk Brutscher in Hafenthal. Für das leibliche Wohl sorgt<br />

die Landjugend.<br />

Vorankündigung: Das Bockbierfest der Landjugend findet am<br />

Samstag, 14. März, im Gasthaus »Löwen« (Saal) in <strong>Lauben</strong> statt.<br />

Schützengesellschaft <strong>Lauben</strong>-Heising - Rundenwettkampf<br />

Unsere beiden Luftgewehrmannschaften halten sich in der<br />

Rückrunde bisher sehr wacker. Die 1. Mannschaft musste sich<br />

nur dem Tabellenführer der Gruppe C4, nämlich Immental, mit<br />

1448:1475 geschlagen geben. Dafür konnte sie gegen Petersthal<br />

(1421 Ringe) und Oberdorf (1412 Ringe) Punkte sammeln. Wie es<br />

der Zufall will, schaffte <strong>Lauben</strong>-Heising I in beiden Kämpfen das<br />

gleiche Ergebnis von 1444 Ringe. Damit steht unsere 1. Mannschaft<br />

mit 10:6 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle.<br />

Ebenfalls den dritten Platz belegt <strong>Lauben</strong>-Heising II in der<br />

Gruppe D4. Sie hat sich damit mit 8:8 Punkten aus der Abstiegszone<br />

abgesetzt. Unsere 2. Mannschaft konnte die ersten drei<br />

Kämpfe der Rückrunde komplett für sich entscheiden. Sulzberg<br />

wurde mit 1322:1324, Ronsberg mit 1316:1353 und Probstried<br />

mit 1312:1355 auf die Plätze ver-wiesen. Obwohl noch zwei<br />

Wettkämpfe ausstehen, haben sich bereits jetzt beide Mannschaften<br />

den Klassenerhalt gesichert.<br />

Theatergruppe <strong>Lauben</strong><br />

Gelegenheit zu: »Wie wär’s denn Frau Markheim?«<br />

Dürfen wir Ihnen eine Frage stellen? Waren Sie schon bei »Frau<br />

Markheim«? Wenn ja, dann waren Sie sicher ebenso begeistert<br />

wie Hunderte von anderen Besucher auch. Wenn nein, dann<br />

bietet Ihnen die Theatergruppe <strong>Lauben</strong> die Möglichkeit, dieses<br />

Versäumnis nachzuholen. Die riesige Resonanz, welche dieses<br />

Theaterstück gefunden hat, führte dazu, dass die Verantwortlichen<br />

und die Aktiven sich zu erstmaligen (und wahrscheinlich<br />

auch einmaligen) Wiederholungen eines Stückes entschlossen<br />

haben. Da die Anstrengungen und Kosten einer Wiederholung<br />

nicht viel geringer sind, als bei einer »normalen« Theatersaison,<br />

wird an zwei Wochenenden gespielt. Die turbulente Komödie<br />

»Wie wär’s denn Frau Markheim?« kann an folgenden Spieltagen<br />

besucht werden: Samstag, 14. März; Freitag, 20. März u.<br />

Samstag, 21. März jeweils um 20.00 Uhr, sowie am Sonntag, 15.<br />

März um 14.00(!) Uhr. Gerade der Sonntagnachmittag soll zugleich<br />

als Test für zukünftige oder zusätzliche Aufführungen zu


diesem Zeitpunkt dienen. Nehmen Sie also die Chance wahr,<br />

diese herrliche und perfekte Aufführung sowie die hervorragenden<br />

Leistungen der <strong>Lauben</strong>er Laienspieler kennenzulernen.<br />

Karten können Sie von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr beim Elektrogeschäft Fischer, Tel. 0 83 74 / 2 3410,<br />

bestellen.<br />

Turn- und Sportverein Heising – Eisstockschützen<br />

Am Samstag, 24. Januar, haben wir im Pfarrzentrum ein<br />

Schafkopfturnier veranstaltet. Zu unserer Freude nahmen 52<br />

Personen teil, sogar bis aus Obergünzburg und Wildpoldsried<br />

kamen begeisterte Schafkopfspieler. Mein besonderer Dank gilt<br />

den Helfern, die unsere Gäste ehrenamtlich bewirtet haben und<br />

Herrn Hohl, der uns das Pfarrheim kostenlos zur Verfügung<br />

stellte. Herzlichen Dank möchte ich den Spendern sagen, die<br />

uns mit Sachspenden und mit Geldspenden bedachten. Diese<br />

Spenden sind für einen guten Zweck, für die Tour »Ginkgo« in<br />

Zusammenhang mit dem Bunten Kreis, die im Krankenhaus in<br />

Kempten für schwerkranke Kinder tätig sind. Die Spender, im<br />

Besonderen sind dies: Bäckerei Bickel, Kempten; Bäckerei<br />

Trunzer, <strong>Lauben</strong>; Tenniscenter – Frau Haas; Gasthof »Löwen« –<br />

Beppo Uhl; Familie Klier; Fristo-Getränkemarkt, Dietmannsried;<br />

Firma Kesel, Kempten; Christian Heisermann, Bad Grönenbach;<br />

Firma MIM-Willam, Krugzell; Firma Anton Kösel, Heising; Restaurant<br />

»Andreashof« Wollstadt & Partner; Raiffeisenbank im<br />

Allgäuer Land, Geschäftsstelle Dietmannsried; Firma Elektro-<br />

Kuntze, Heising; Hema-Metallverarbeitung Heinzelmann & Partner,<br />

Krugzell; Steuerbüro Huber-Birkenmaier-Uebelhör, <strong>Lauben</strong>;<br />

Kath. Pfarramt in <strong>Lauben</strong>; Firma Pöllinger; Elektro-Fischer;<br />

TSV Heising - Abt. Stockschützen. Es ist schön, zu erfahren,<br />

dass auch unsere <strong>Gemeinde</strong> bei Spenden zusammen halten<br />

kann. Da die Geldsumme erst im Juli durch Herrn Bürgermeister<br />

Ziegler übergeben wird, kann zu jeder Zeit noch gespendet<br />

werden, auf das Konto der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Lauben</strong>, Nr. 2 700 859, bei<br />

der Raiffeisenbank im Allgäuer Land (BLZ 733 692 64). Die Spendenquittungen<br />

werden nach der Geldübergabe ausgestellt und<br />

zugesandt.<br />

Sieg und Niederlage für Heisinger Kegler<br />

Das Auswärtsspiel beim Tabellen-Zweiten SV Memmingerberg 2<br />

ging nach einer schwachen Gesamtleistung mit 2241:2344<br />

Holz verloren. Durch diese Niederlage vergrößerte sich der<br />

Abstand auf die Tabellenspitze auf vier Punkte. Lediglich die<br />

beiden Schlussspieler Jakob Dorn (436 Holz) und Neno Pajic<br />

(407 Holz) erreichten auf den sehr schwer zu spielenden Bahnen<br />

einigermaßen ihre Normalform. Es folgte dann das Heimspiel<br />

gegen die Mannschaft des GK Durach 4, gegen die man<br />

in der Vorrunde die erste Niederlage einstecken musste. Von<br />

Beginn an entwickelte sich eine sehr dramatische Partie, die<br />

fast bis zum letzten Schub spannend blieb. Nach dem dritten<br />

Mann lag unsere Mannschaft noch mit 55 Holz in Rückstand.<br />

Danach kam es zur großen Aufholjagd, die dann mit einem<br />

2514:2502-Holz-Erfolg noch glücklich endete. An diesem<br />

wichtigen Erfolg waren folgende Spieler beteiligt: Neno Pajic<br />

(452 Holz), Jakob Dorn (447 H.), Roland Kind (433 H.), Horst<br />

Stöhr (408 H.), Werner Christ (392 H.) und Karl-Heinz Selinger<br />

mit 382 Holz.<br />

Bestattungsdienst<br />

Homanner<br />

Ihr Bestattungsunternehmen für Dietmannsried,<br />

<strong>Lauben</strong>-Heising, Haldenwang und Umgebung.<br />

Bei einem Sterbefall zu Hause oder auswärts<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Wir erledigen<br />

für Sie: Behördengänge, Formalitäten,<br />

Bestattungsvorsorge, Erd- und Feuerbestattung.<br />

Jederzeit erreichbar, auch Hausbesuche.<br />

DIETMANNSRIED · Bahnhofstraße 1<br />

Telefon 0 83 74 / 5712 · Telefax 0 8374/58 92 95<br />

<strong>Lauben</strong> - 6<br />

Die AOK Kempten-Oberallgäu informiert:<br />

Persönliche Gesundheitsziele sollten realistisch sein<br />

Bei einer Umfrage unter den Lesern des AOK-Magazins »Bleib<br />

gesund« waren es 45,9 Prozent, die sich zum Jahreswechsel<br />

vorgenommen haben, sich von unliebsamen Gewohnheiten zu<br />

trennen. Aber viele gute Vorsätze sind schon am nächsten Tag<br />

nicht mehr aktuell und schnell vergessen. »Gute Vorsätze sind<br />

nur dann sinnvoll, wenn sie so realistisch sind, dass sie auch<br />

umgesetzt werden können«, so Susanne Boms, AOK-Ernährungsfachkraft<br />

der AOK-Direktion Kempten-Oberallgäu. Wer<br />

zum Beispiel bei dem Versuch, sein Gewicht zu reduzieren,<br />

scheitert, ist schnell frustriert. Vor allem spontan gefasste Vorsätze<br />

sind schwierig einzuhalten. Denn Ziele zu erreichen, das<br />

erfordert Disziplin und Durchhaltevermögen. Manche Menschen<br />

stehen sich selbst im Weg, weil ihre Ziele zu hoch gesteckt<br />

oder weil sie zu perfektionistisch sind. Deshalb ist es<br />

gut, sich in Ruhe zu überlegen: »Was kann ich in den nächsten<br />

Wochen erreichen?« Wer das mit seinem Partner oder einem<br />

Freund bespricht, kann die eigene Einschätzung überprüfen.<br />

Außerdem: Wer sich vorgenommen hat, etwas nicht mehr zu<br />

tun, sollte einen Ersatz dafür parat haben. Denn unser Gehirn<br />

nimmt Verneinungen kaum wahr. Wer sich zum Beispiel vornimmt,<br />

nicht mehr zu rauchen, sollte besser denken: »Jedes<br />

Mal, wenn ich Lust auf eine Zigarette habe, werde ich ein Stück<br />

Obst essen«. Übrigens: Wer seine guten Vorsätze nicht umsetzt,<br />

ist kein Versager – vielleicht war die Methode nur nicht die<br />

richtige. »Ein zweiter Versuch ist möglicherweise erfolgreicher<br />

und dazu muss man nicht unbedingt ein neues Jahr abwarten«,<br />

so Boms.<br />

Kostenlose Internet- und Computerlehrgänge<br />

mit dem Roten Kreuz in Kempten<br />

Folgende Internet- und Computerlehrgänge werden wieder kostenfrei<br />

angeboten: PC-Sicherheit; Einweisung Excel; Einweisung<br />

Word; Einweisung Power Point; Einweisung Fotobearbeitung;<br />

Einweisung Windows-Betriebssystem; Aufbaukurs<br />

Windows-Betriebssystem; Grundkurs und Aufbaukurs<br />

Internet. Anmeldungen unter Telefon 08 31 / 52292-0.<br />

Jubiläumsausgabe der Altbautage<br />

Allgäuer Altbautage am 28. Februar und 1. März<br />

Die 10. Allgäuer Altbautage in wenigen Wochen bieten die<br />

Chance, sich auf den neuesten Stand bei Bau- und Sanierungsfragen<br />

zu bringen. Rund 100 Vorträge und Praxisvorführungen<br />

und mehr als 100 Aussteller machen die Veranstaltung von<br />

eza und Allgäuer Zeitung am Samstag, 28. Februar, und<br />

Sonntag, 1. März, zu dem Informationsforum für Hausbesitzer<br />

im Allgäu. Rechtzeitig zu Beginn der besten Bau- und Sanierungszeit,<br />

dem Frühjahr, können sich Hausbesitzer und potenzielle<br />

Bauherren alle Informationen holen, die es über Bau und<br />

Sanierung zu haben gibt. Bei den 10. Allgäuer Altbautagen<br />

zeichnen sich die aktuellen Trends für zukunftsgerichtete Altbausanierung<br />

ab: Ein Trend ist die Vorfertigung. Im Werk<br />

passgenau vorgefertigte Elemente werden auf der Baustelle in<br />

Windeseile eingefügt. Ein anderer Trend geht hin zu hochwertiger<br />

Sanierung – am besten gleich mit Passivhauskomponenten.<br />

Damit kann der Heizenergiebedarf um bis zu 90% reduziert<br />

werden. Neben der Präsentation neuer Entwicklungen schätzten<br />

die Besucher der Altbautage in der Vergangenheit auch die<br />

kostenlose persönliche Beratung der Experten von eza und den<br />

100 Ausstellern. Zudem stehen unter anderem rund 100 Fachvorträge<br />

auf dem Programm. »So günstige Baukonditionen wie<br />

jetzt bekommen Sie wahrscheinlich nie wieder«, ermuntert<br />

eza-Geschäftsführer Martin Sambale Hausbesitzer und solche,<br />

die es werden wollen. Niedrige Zinsen und Zuschüsse machen<br />

das Sanieren schmackhafter denn je. Im Rahmen der Altbautage<br />

veranstaltet eza auch in Zusammenarbeit mit der Allgäuer<br />

Zeitung den Wettbewerb »Allgäuhaus – aus alt mach neu«.<br />

Dafür sind energieoptimiert sanierte Häuser gesucht. Bewerbungsunterlagen<br />

dafür nimmt eza bis zum 11. März entgegen.<br />

Alle Details zu den Allgäuer Altbautagen sind im Internet zu<br />

finden unter www.allgaeuer-altbautage.de, Informationen zum<br />

Wettbewerb »Allgäuhaus – aus alt mach neu« unter www.eza.eu.


Versicherungen aller Art<br />

Übrigens: Ab 1. März brauchen<br />

Sie das neue Mopedschild !<br />

Generalagentur<br />

Alois Königsberger<br />

<strong>Lauben</strong> · Ringstraße 21<br />

Telefon 0 83 74/2 55 55<br />

www.alois.koenigsberger.victoria.de<br />

W. u. B. Fischer GbR<br />

Elektroanlagen<br />

<strong>Lauben</strong> · Hirschdorfer Straße 30<br />

Tel. 0 8374/ 2 3410 · Fax 2 3411<br />

Ihr Fachmann am Ort !<br />

Immer das<br />

richtige Maß!<br />

Vermessung<br />

Aufmaß<br />

Abrechnung<br />

Josef Hackenberg<br />

LAUBEN · Sportplatzstraße 4<br />

Telefon 0170 / 7 31 20 62<br />

Telefax 0 83 74 / 58 7116<br />

HackenbergVerm@t-online.de<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Solar<br />

Inh. Michael Habermeier<br />

HALDENWANG · Am Zeil 4<br />

Tel. 0 83 74/84 29<br />

Fax 0 83 74/58 85 21<br />

www.habermeier.de<br />

(T)RÄUME<br />

SCHAFFEN<br />

Kaminbau Trommler GmbH<br />

Inhaber: Ludwig Endres<br />

● Keramik · Kunststoff<br />

● V4A-Edelstahlrohr<br />

● VA-doppelwandig<br />

● Kaminkopfreparaturen<br />

● Kaminverkleidung<br />

eiligen<br />

Tel. 0 83 74 / 58 23 22<br />

oder 01 76 / 20 03 40 08<br />

www.filgis.de<br />

Kempten · Pulvermühlweg 91 1/2<br />

Tel. 0831/81944 · Fax 87424<br />

Dietmannsried · Käsers<br />

Telefon/Telefax 0 8374 / 95 79<br />

Valentinstag<br />

am Samstag, 14. Februar!<br />

Unsere Angebote:<br />

Phalenopsis-Orchideen zwei Rispen € 11,95<br />

Azaleen ab € 2,20<br />

Sträuße, Gestecke, bepflanzte Schalen u.a.<br />

... und Frühlingsblüher:<br />

Primeln, Narzissen und Hyazinthen<br />

Kempten-Neuhausen<br />

Reiheneckhaus mit 148 qm Wohnfläche,<br />

gemütlicher Terrassenüberdachung,<br />

inkl. Grundstück, Garage und Stellplatz.<br />

Kaufpreis auf Anfrage.<br />

Rufen Sie an!<br />

L - 3<br />

DIETMANNSRIED<br />

Am Inselweiher 5<br />

Tel. 0 8374 / 461 u. 88 71<br />

SCHÖNE ZÄHNE AUS ALTUSRIED<br />

Schöne Zähne sind das Spiegelbild Ihrer<br />

Persönlichkeit. Außerdem verleihen Sie<br />

Ihnen den »richtigen Biss« in jeder<br />

Hinsicht. Informieren Sie sich jeden<br />

Mittwoch zwischen 16.00 und 19.00 Uhr<br />

bei einer unverbindlichen Aufklärung<br />

über perfekten individuellen Zahnersatz in<br />

unserer zahntechnischen Beratungsstelle<br />

in Altusried, Sonnenhalde 4.<br />

W&W Zahntechnik GmbH · Altusried · Tel. 0 83 73/93 58 80<br />

chreinerei<br />

etzer<br />

87452 Altusried · Tel. 01 71 / 4 47 35 99<br />

Bauchtanz-<br />

Anfängerkurs<br />

in Krugzell<br />

mit Beckenbodenund<br />

Rückentraining<br />

ab Montag, 2. März 2009,<br />

18.00 Uhr, bei Marga Schubert,<br />

Heilpraktikerin, Krugzell<br />

Am Ried 6g, Tel. 0 83 74/2315233<br />

Siehe auch ausführlicher redaktioneller<br />

Teil in der heutigen Ausgabe.<br />

Fenster · Türen<br />

Rollladen · Markisen<br />

Wintergärten<br />

Neubau oder<br />

Renovierung –<br />

wir beraten gerne!<br />

Dietmannsried · Glaserstr. 2<br />

Telefon 08374/2317-0<br />

info@hugo-wirthensohn.de<br />

www.hugo-wirthensohn.de<br />

GRABMALE<br />

Hans Stingl - K. Nieberle<br />

Steinmetz GbR<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fackelsberg 8<br />

Tel. 0 83 74 / 362 · Fax 65 42<br />

Restaurant<br />

Telefon 0 83 73 / 93 54 66<br />

ALTUSRIED<br />

Im Tal 7b<br />

✆ 08373/987763<br />

Spanische Spezialitäten · Argentinische Steaks<br />

Bestattungen Rothermel<br />

Ihr Fachunternehmen. Vertrauen Sie uns.<br />

87493 <strong>Lauben</strong>-Heising · Dorfstraße 12 (ehem. Post)<br />

Telefon. Terminvereinbarung unter 0 83 74/ 58 89 58


Hacker Gold –<br />

Anno – Sternweiße<br />

20 x 0,5 Ltr. · 1 Ltr. = 1,40 €<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

nur €13,99<br />

Hofbräu Original<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,20 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur €11,99<br />

Kuchlbauer-Weizen<br />

hell + dunkel<br />

20 x 0,5 Ltr. · 1 Ltr. = 1,30 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur €12,99<br />

Am Faschingsdienstag von 8.30–13.00 Uhr geöffnet !<br />

Wir haben durchgehend für Sie geöffnet, von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 –19.00 Uhr, am Samstag von 8.00–16.00 Uhr.<br />

Getränke-Center EHRENREICH<br />

Hans und Gitti Schneider<br />

Bodenseeobstund<br />

Saftverkauf<br />

frisch und preiswert, direkt ab Lkw<br />

am Donnerstag, 19. Februar<br />

Viele Sorten Äpfel und Birnen<br />

in 2,5 kg, 4 kg, 10 kg<br />

Achtung im Angebot:<br />

Kartoffeln 3 kg<br />

Kimratshofen, 10.00 –10.30 Uhr,<br />

am Gasthof »Fässle«<br />

Altusried, 11.00 –12.10 Uhr,<br />

am Rathausplatz<br />

Krugzell, 13.30 –14.00 Uhr,<br />

beim Gasthof »Hirsch«<br />

Dietmannsried, 14.15 –15.15 Uhr,<br />

vor dem Feuerwehrhaus<br />

<strong>Lauben</strong>, 15.30 –16.00 Uhr,<br />

an der Kirche, neben Gasthof »Löwen«<br />

Kempten, 16.30 –17.30 Uhr,<br />

beim Eisstadion, Memminger Straße<br />

Jonagored-Aktion 10 kg € 8,50<br />

Obsthof BUCHER GbR<br />

Telefon 07546 /22 47<br />

E<br />

L - 2<br />

P direkt<br />

am Markt<br />

Edeka-Markt <strong>Lauben</strong><br />

Frische - Service - Kundennähe<br />

Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte<br />

unseren wöchentlichen Wurfsendungen.<br />

Garnierte Platten und Partyservice auf Anfrage<br />

Hofbräu Maibock<br />

20 x 0,5 Ltr.<br />

1 Ltr. = 1,40 €<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

nur €13,99<br />

EDEKA EDEKA<br />

Telefonische Bestellung und kostenlose Hauslieferung<br />

(auch Heising und Ortsteile) bei einem Warenwert ab 15,– Euro<br />

Ihr Lebensmittelmarkt am Ort mit dem Sortiment des täglichen<br />

Bedarfs: Fleisch, Wurst, Backwaren, Lebensmittel und Getränke<br />

Maria Hilfer<br />

Faschingsbier<br />

20 x 0,5 Ltr. · 1 Ltr. = 1,55 €<br />

zzgl. 10,50 € Pfand<br />

nur €15,49<br />

Angebote gültig bis Ende Februar.<br />

DIETMANNSRIED<br />

Fuggerstr. 3 · Tel. 0 83 74/ 7863<br />

E<br />

Claudia Stumpf · <strong>Lauben</strong> · Zugspitzstraße · Tel. 08374/9944<br />

Figurentheater Rothenburg o.d. Tauber präsentiert das Märchen<br />

»Aladin und die Wunderlampe«<br />

Sonntag, 22. Februar, 15.00 Uhr,<br />

im Theaterkästle-Foyer in Altusried<br />

Kartenvorverkauf im Verkehrsamt, Telefon 018 05/59 22 00.<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 6,– Euro · Kinder 3,– Euro<br />

Infotage am Samstag und<br />

Sonntag, 14./15. Februar<br />

jeweils ab 10.00 Uhr<br />

Sehr schöne, sonnige<br />

3-Zimmer-DG-ETW<br />

in Dietmannsried<br />

89 qm, mit großer Wohnküche,<br />

2. OG, gepflegtes Mehrfamilienhaus<br />

mit insges. 8 Wohneinheiten<br />

in ruhiger Lage, sofort<br />

beziehbar.<br />

Ausstattung: Bad, sep. WC,<br />

Diele, großer Dachboden über<br />

der Wohnung, Kelleranteil,<br />

Gas-Zentralheizung, Balkon<br />

Von Privat zu verkaufen:<br />

119 000,– Euro<br />

Telefon 01 60/ 9782 91 22<br />

Busfahrer zur Aushilfe<br />

(kleine Linie) gesucht.<br />

Telefon 01 70 / 3 69 71 49<br />

Günstige 2- bis 3-Zimmer-<br />

Mietwohnung (ca. 65 qm)<br />

in <strong>Lauben</strong> /Heising gesucht.<br />

Telefon 0151/ 20 43 16 08<br />

Große 3- bis 4-Zimmerwohnung<br />

zu mieten gesucht.<br />

Telefon 0 83 74 / 2 32 4731<br />

Älteres Haus mit Garten, Alleinlage,<br />

8 km nördlich von Kempten,<br />

ab 1. Juni 2009 zu vermieten.<br />

Zuschriften unter Nr. A/7/100<br />

an die Geschäftsstelle der<br />

Druckerei X. Diet, Postfach 1120,<br />

87449 Altusried<br />

Eine gute<br />

Entscheidung zur<br />

Heizkostensenkung!<br />

Kunststof fenster<br />

mit 6-Kammer-Profil<br />

und 3-fach-Verglasung<br />

Fachbetrieb A. Kösel<br />

Heising · Leubastalstraße 3<br />

Telefon 0 83 74 / 84 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!