20.02.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt - Fidelity

Verkaufsprospekt - Fidelity

Verkaufsprospekt - Fidelity

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teil I Fondsinformationen<br />

Länderkonzentration<br />

Teilfonds, die vornehmlich nur in einem Land anlegen, sind den Marktrisiken, den politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen<br />

und sozialen Risiken dieses Landes stärker ausgesetzt als ein Teilfonds, der das Länderrisiko auf mehrere Länder verteilt.<br />

Es besteht die Gefahr, dass ein bestimmtes Land Devisen- und/oder Umrechnungskontrollen auferlegt oder in einer Weise<br />

regelt, die die Funktionsweise der Märkte in diesem Land beeinträchtigt. Zu den möglichen Folgen dieser und anderer<br />

Maßnahmen wie der Beschlagnahmung von Vermögenswerten zählen die Beeinträchtigung des normalen<br />

Geschäftsbetriebs des Teilfonds in Bezug auf den Kauf und den Verkauf von Anlagen und möglicherweise die Fähigkeit,<br />

Rücknahmeverlangen zu erfüllen. Wie ausführlicher in Teil II, 2.6 erläutert, kann der Handel mit den Anteilen des Teilfonds<br />

ausgesetzt werden, und die Anleger können unter Umständen keine Anteile an dem Teilfonds mehr erwerben oder<br />

zurückgeben. Durch diese und andere Maßnahmen könnte außerdem die Preisermittlung für die Anlagen in dem Teilfonds<br />

erschwert werden, was sich deutlich auf den Nettoinventarwert des Teilfonds auswirken könnte. Die Diversifizierung über<br />

mehrere Länder könnte jedoch andere Risiken wie etwa das Währungsrisiko mit sich bringen. In bestimmten Ländern und<br />

für bestimmte Anlagearten sind die Transaktionskosten höher und die Liquidität niedriger als anderenorts.<br />

Rechtliche und steuerliche Risiken<br />

In einigen Staaten können erhebliche Unsicherheiten in Bezug auf die Auslegung und Umsetzung von Gesetzen und<br />

Vorschriften und die Durchsetzung von Rechten der Anteilinhaber nach diesen Gesetzen und Vorschriften bestehen.<br />

Des Weiteren können sich die Rechnungslegungs- und Abschlussprüfungsgrundsätze, die Berichterstattungsverfahren<br />

und Offenlegungsanforderungen von denjenigen, die international allgemein anerkannt sind, unterscheiden. Einige der<br />

Teilfonds können einer Quellensteuer und anderen Steuern unterliegen. Die Steuergesetze und -vorschriften ändern sich<br />

in allen Ländern ständig und können auch rückwirkend geändert werden. Die Auslegung und Anwendbarkeit der<br />

Steuergesetze und -vorschriften durch die Steuerbehörden sind in einigen Staaten nicht so einheitlich und transparent wie<br />

in weiter entwickelten Ländern und können von Region zu Region unterschiedlich sein.<br />

Die Anleger sollten wissen, dass Devisenzu- und -abflüsse für den brasilianischen Markt der Kapitalverkehrssteuer gemäß<br />

den Bestimmungen im brasilianischen Präsidialerlass Nr. 6.306/10 in seiner jeweils gültigen Fassung unterliegen.<br />

Die Anwendung der Kapitalverkehrssteuer wird den Nettoinventarwert pro Anteil reduzieren.<br />

Konzentration der Bestände<br />

Einige Teilfonds können in eine relativ kleine Anzahl von Anlagen investieren oder ihre Anlagen auf eine bestimmte<br />

Branche konzentrieren, und der Nettoinventarwert kann aufgrund dieser Konzentration der Bestände starker schwanken<br />

als der eines Teilfonds, der seine Anlagen auf eine große Anzahl von Anlagen oder Branchen verteilt.<br />

China A-Aktien<br />

Gemäß den geltenden Bestimmungen in der Volksrepublik China („VRC“) können ausländische Anleger über<br />

Institute, die in der VRC den Status eines qualifizierten ausländischen institutionellen Anlegers (Qualified Foreign<br />

Institutional Investor – „QFII“) haben, in China A-Aktien anlegen. Die aktuellen QFII-Bestimmungen enthalten strenge<br />

Beschränkungen bezüglich der Anlage in China A-Aktien (einschließlich Vorschriften über Anlagebeschränkungen,<br />

die Mindesthaltedauer von Anlagen und die Rückführung von Kapital und Gewinnen).<br />

Im Extremfall können den Teilfonds Verluste wegen eingeschränkter Anlagemöglichkeiten entstehen oder sie könnten<br />

aufgrund der QFII-Anlagebeschränkungen, der Illiquidität des Marktes für China A-Aktien und/oder Verzögerungen oder<br />

Störungen bei der Ausführung oder Abrechnung von Transaktionen nicht in der Lage sein, ihre Anlageziele oder ihre<br />

Anlagestrategie vollumfänglich umzusetzen oder zu verfolgen.<br />

Anlagen eines Teilfonds in China A-Aktien und anderen auf Renminbi lautenden zulässigen Wertpapieren werden über<br />

den QFII in Renminbi getätigt. Ein solcher Teilfonds unterliegt im Hinblick auf diese Anlagen dem Risiko von<br />

Schwankungen des Wechselkurses zwischen der Referenzwährung des betreffenden Teilfonds und dem Renminbi.<br />

Anlagen in mittelgroßen und kleinen Unternehmen<br />

Es besteht die Möglichkeit, dass nur begrenzt alternative Methoden zur Verwaltung der Cashflows zur Verfügung stehen,<br />

insbesondere dann, wenn der Schwerpunkt bei der Anlage auf kleine und mittelgroße Unternehmen ausgerichtet ist.<br />

Die Preise von Wertpapieren von kleinen und mittelgroßen Unternehmen sind in der Regel volatiler als diejenigen<br />

großer Unternehmen; die Wertpapiere sind oft weniger liquide und diese Unternehmen können plötzlicheren<br />

Marktpreisschwankungen unterworfen sein als größere, etabliertere Unternehmen. Man geht davon aus, dass<br />

Anlagen in Wertpapieren von Unternehmen mit kleinerer Marktkapitalisierung bessere Möglichkeiten für<br />

Kapitalsteigerungen bieten, aber auch größere Risiken bergen als diejenigen, die üblicherweise mit etablierteren<br />

Unternehmen verbunden sind, da sie im Allgemeinen eher durch schwache wirtschaftliche oder Marktbedingungen<br />

beeinträchtigt werden. Diese Unternehmen können begrenzte Produktlinien, Märkte oder Finanzressourcen haben oder<br />

sie können von einer eingeschränkten Managementgruppe abhängig sein. Neben der höheren Volatilität können die<br />

Aktien kleiner bis mittelgroßer Unternehmen bis zu einem gewissen Ausmaß unabhängig von den Aktien größerer<br />

Unternehmen schwanken (d.h. die Kurse der Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen können fallen, wenn die<br />

Kurse der Aktien großer Unternehmen steigen oder umgekehrt). Bei Teilfonds, die sich auf solche Unternehmen<br />

spezialisieren, haben Transaktionen, insbesondere wenn diese größeren Umfangs sind, wahrscheinlich größere<br />

Auswirkungen auf die Betriebskosten des Teilfonds als ähnliche Transaktionen bei größeren Teilfonds oder großen<br />

Unternehmen, da die Märkte für Aktien von kleinen und mittelgroßen Unternehmen relativ illiquide sind.<br />

Liquiditätsrisiko<br />

Unter normalen Marktbedingungen setzt sich das Vermögen des Fonds vornehmlich aus realisierbaren Anlagen<br />

zusammen, die problemlos verkauft werden können. Die Hauptverpflichtung eines Teilfonds ist die Rücknahme von<br />

Anteilen, die Anleger verkaufen möchten. Im Allgemeinen verwaltet der Fonds seine Anlagen, einschließlich der Barmittel,<br />

so, dass er seinen Verpflichtungen nachkommen kann. Unter Umständen müssen Anlagen verkauft werden, wenn die<br />

Barmittel nicht ausreichen, um diese Rücknahmen zu finanzieren. Wenn das Volumen der Verkäufe sehr groß ist oder der<br />

Markt illiquide ist, besteht die Gefahr, dass die Anlagen entweder nicht verkauft werden können oder zu einem Preis<br />

verkauft werden, der sich negativ auf den Nettoinventarwert des Teilfonds auswirkt.<br />

Prospekt: <strong>Fidelity</strong> Funds 13 August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!