20.02.2013 Aufrufe

Verkaufsprospekt - Fidelity

Verkaufsprospekt - Fidelity

Verkaufsprospekt - Fidelity

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I Fondsinformationen<br />

Aktienfonds<br />

Name des Teilfonds Anlageziel Risiko- und Anlegerprofil<br />

<strong>Fidelity</strong> Funds –<br />

European Special<br />

Situations Fund<br />

<strong>Fidelity</strong> Funds –<br />

France Fund<br />

<strong>Fidelity</strong> Funds –<br />

Germany Fund<br />

Der Teilfonds strebt langfristiges<br />

Kapitalwachstum vornehmlich durch die Anlage in<br />

Aktien von Unternehmen in Sondersituationen an,<br />

die ihren Hauptsitz in Europa einschließlich der<br />

Länder Mittel-, Süd- und Osteuropas<br />

(einschließlich Russlands) haben oder einen<br />

überwiegenden Anteil ihrer Geschäftstätigkeit dort<br />

ausüben. „Special-Situations“-Aktien weisen<br />

meist eine Bewertung auf, die hinsichtlich<br />

Nettovermögen oder Gewinnpotenzial attraktiv ist.<br />

Zudem können sich weitere Faktoren positiv auf<br />

die Kursentwicklung auswirken. Der Teilfonds hat<br />

eine Anlagemischung aus größeren, mittleren<br />

und kleineren Unternehmen. Der Manager ist in<br />

der Auswahl der Unternehmen weder in Bezug<br />

auf die Größe noch in Bezug auf die Branche<br />

eingeschränkt, und die Aktienauswahl wird<br />

größtenteils durch die Verfügbarkeit attraktiver<br />

Investmentgelegenheiten bestimmt.<br />

Der Teilfonds kann außerdem in andere<br />

übertragbare Wertpapiere, Anteile von<br />

Einrichtungen für gemeinsame Anlagen,<br />

Geldmarktinstrumente, Bargeld und<br />

Einlagen anlegen. Der Teilfonds kann derivative<br />

Finanzinstrumente in größerem Umfang einsetzen<br />

und komplexere derivative Instrumente oder<br />

Strategien nutzen. Derivative Finanzinstrumente<br />

können eingesetzt werden, um das Anlageziel des<br />

Teilfonds zu erreichen. Diese Instrumente<br />

beinhalten u.a. Terminkontrakte, Optionen,<br />

Termingeschäfte, Swaps, Differenzkontrakte und<br />

Devisenderivate. Die zugrundeliegende Position<br />

der Derivate umfasst Instrumente wie (u.a.) Aktien<br />

und Bargeld.<br />

Hohes Risiko (Aktien).<br />

Der Teilfonds eignet sich<br />

möglicherweise für<br />

eine wachstumsorientierte<br />

Anlagestrategie und ist<br />

am wahrscheinlichsten<br />

angemessen für Anleger,<br />

die mit einer Anlage ein<br />

langfristiges Kapitalwachstum<br />

erzielen möchten und dafür<br />

eine hohe Marktvolatilität zu<br />

akzeptieren bereit sind.<br />

Legt hauptsächlich in französischen Aktien an. Hohes Risiko (Aktien).<br />

Der Teilfonds eignet sich<br />

möglicherweise für eine<br />

wachstumsorientierte<br />

Anlagestrategie und ist am<br />

wahrscheinlichsten<br />

angemessen für Anleger,<br />

die mit einer Anlage ein<br />

langfristiges Kapitalwachstum<br />

erzielen möchten und dafür<br />

eine hohe Marktvolatilität zu<br />

akzeptieren bereit sind.<br />

Legt hauptsächlich in deutschen Aktien an. Hohes Risiko (Aktien).<br />

Der Teilfonds eignet sich<br />

möglicherweise für eine<br />

wachstumsorientierte<br />

Anlagestrategie und ist am<br />

wahrscheinlichsten<br />

angemessen für Anleger, die<br />

mit einer Anlage ein<br />

langfristiges Kapitalwachstum<br />

erzielen möchten und dafür eine<br />

hohe Marktvolatilität zu<br />

akzeptieren bereit sind.<br />

Verfügbare<br />

Klassen<br />

A-Euro<br />

A-GBP<br />

A-ACC-Euro<br />

E-ACC-Euro<br />

A-Euro<br />

A-ACC-Euro<br />

E-ACC-Euro<br />

Y-ACC-Euro<br />

A-Euro<br />

A-ACC-Euro<br />

Y-ACC-Euro<br />

Anmerkungen<br />

Referenzwährung: Euro<br />

Nach derzeitiger<br />

Luxemburger Regelung<br />

kann ein Teilfonds nicht<br />

mehr als 10% seines<br />

Nettovermögens in nicht<br />

notierten Wertpapieren<br />

anlegen, die nicht auf<br />

einem geregelten<br />

Markt gehandelt<br />

werden. Einige<br />

Anlagen in russischen<br />

Wertpapieren werden<br />

möglicherweise als unter<br />

diese Begrenzung<br />

fallend betrachtet.<br />

Gesamtrisiko:<br />

Das Gesamtrisiko wird<br />

anhand des Ansatzes<br />

des relativen VaR<br />

berechnet. Der VaR<br />

des Teilfonds ist auf<br />

200% des VaR des<br />

Referenzportfolios (der<br />

MSCI Europe<br />

(Developed Countries)<br />

Index) beschränkt.<br />

Die Hebelwirkung wird<br />

anhand des Commitment-<br />

Ansatzes festgelegt.<br />

Die voraussichtliche<br />

Hebelwirkung des<br />

Teilfonds liegt bei 20%<br />

des Nettoinventarwerts<br />

des Teilfonds; dies ist<br />

jedoch keine Obergrenze,<br />

und die Hebelwirkung<br />

kann auch höher sein.<br />

Referenzwährung: Euro<br />

Der Teilfonds erfüllt<br />

die Voraussetzungen<br />

für steuerbegünstigte<br />

französische<br />

Aktiensparpläne (PEA).<br />

Klasse-E-ACC-Euro-<br />

Anteile werden am<br />

13. Juli 2012<br />

geschlossen.<br />

Referenzwährung: Euro<br />

Der Teilfonds erfüllt<br />

die Voraussetzungen<br />

für steuerbegünstigte<br />

französische<br />

Aktiensparpläne (PEA).<br />

Prospekt: <strong>Fidelity</strong> Funds 35 August 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!