20.02.2013 Aufrufe

Lawo News November 2009

Lawo News November 2009

Lawo News November 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>November</strong> <strong>2009</strong><br />

<strong>Lawo</strong> Event<br />

<strong>Lawo</strong> expandiert und feierte Richtfest in Rastatt<br />

Betriebsfläche wird auf das Doppelte erweitert<br />

Richtfest bei <strong>Lawo</strong><br />

Philipp <strong>Lawo</strong> (rechts) mit Minister Pfister (Mitte)<br />

(Bild: Mauderer, Badisches Tagblatt)<br />

Zusammen mit den Mitarbeitern und zahlreichen Ehrengästen feierte die<br />

<strong>Lawo</strong> AG auf dem Gelände der Firmenzentrale in Rastatt-Ottersdorf am<br />

18. September das Richtfest ihres Neubaus: Die neuen Räumlichkeiten –<br />

der Umzug wird zum Jahresende <strong>2009</strong> stattfinden – erweitern die<br />

bisherige Betriebsfläche auf das Doppelte (von 3500 m² auf knapp<br />

7000 m²) und grenzen unmittelbar an das bisherige Firmengelände. Sie<br />

dienen vor allem einem noch effizienteren und auf größere Stückzahlen<br />

ausgelegten Fertigungsprozess. Ebenfalls finden dort zusätzliche<br />

Büroräume und Demostudios ihren Platz. Der Neubau ist die größte<br />

Expansion in der bisherigen Firmengeschichte.<br />

Bei einem Firmenrundgang konnten sich die prominenten Ehrengäste,<br />

u.a. der Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Ernst Pfister, und<br />

der Oberbürgermeister der Stadt Rastatt, Hans Jürgen Pütsch, über das<br />

erfolgreiche mittelständische Unternehmen informieren und einen Einblick<br />

in die Entwicklung und Herstellung von Mischpulten gewinnen.<br />

In seiner anschließenden Rede zeigte sich Wirtschaftsminister Pfister<br />

beeindruckt von der innovativen Kraft, die das zur Aktiengesellschaft<br />

gewordene Familienunternehmen zeigt, und bezeichnete die Entwicklung<br />

der <strong>Lawo</strong> AG als Paradebeispiel für eine wirtschaftliche<br />

Erfolgsgeschichte.<br />

Noch mehr Grund zum Feiern gibt es dann sofort nach dem Umzug in die<br />

erweiterten Räumlichkeiten: Das Rastatter Familienunternehmen war<br />

1970 von Peter <strong>Lawo</strong>, dem Vater des jetzigen Vorstandsvorsitzenden<br />

Philipp <strong>Lawo</strong>, gegründet worden und kann somit 2010 sein 40-jähriges<br />

erfolgreiches Bestehen feiern.<br />

<strong>Lawo</strong> entwickelt und produziert am Standort Rastatt mit derzeit 160<br />

Mitarbeitern Ton-Mischpulte für den Radio- und Fernseh-Bereich.<br />

Entwicklung und Fertigung befinden sich seit der Firmengründung in<br />

Rastatt. Der Neubau ist so auch ein klares Bekenntnis des Unternehmens<br />

zum Standort und zum Erhalt und Ausbau der Arbeitsplätze.<br />

Die Fertigungstiefe des Unternehmens - angefangen bei der<br />

Neue <strong>Lawo</strong> Gebäude<br />

marktorientierten Produktentwicklung über die Programmierung,<br />

Konstruktion und Fertigung bis zum kompletten System - garantiert die hohen Qualitätsstandards der Produkte<br />

über Prüfroutinen in jeder Phase.<br />

<strong>Lawo</strong> legt schon immer großen Wert darauf, seine Produkte stetig zu optimieren und neue Features und Produkte<br />

zu entwickeln. Für diese Innovationskraft wurde <strong>Lawo</strong> Anfang dieses Jahres mit dem Innovationspreis 2008 der<br />

Deutschen Wirtschaft in Silber ausgezeichnet.<br />

Nach dem Einsatz von mehr als 50 mc² Pulten bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 stehen im Jahr 2010<br />

die Übertragung der Olympischen Winterspiele in Vancouver/Kanada und der Fußballweltmeisterschaft in<br />

Südafrika an, bei denen wieder eine große Anzahl von <strong>Lawo</strong>-Mischpulten für den guten Ton bei<br />

Fernsehzuschauern in aller Welt sorgen werden.<br />

3-15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!