21.02.2013 Aufrufe

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Tag – Panoramar<strong>und</strong>fahrt in Vorarlberg–<br />

Schwarzenberg - Opernaufführung<br />

Auf dem Programm steht heute eine Panoramar<strong>und</strong>fahrt<br />

im Vorarlberg. Unterwegs machen wir<br />

unter anderem einen Abstecher nach Schwarzenberg<br />

<strong>und</strong> besichtigen den Ort, das Geburtshaus<br />

<strong>und</strong> das Museum der Malerin Angelika Kaufmann.<br />

Heute kehren wir am frühen Nachmittag zum<br />

Hotel zurück <strong>und</strong> haben Zeit für eine erholsame<br />

Pause. Denn am frühen Abend fahren wir nach<br />

Bregenz. Dort erwartet uns ein exklusives Programm.<br />

Um 21:00 Uhr beginnt die Aufführung<br />

der weltberühmten Oper „André Chenier“<br />

vor der sensationellen Kulisse der Bregenzer<br />

Seebühne.<br />

Es handelt sich um eines der weniger bekannten<br />

Werke der Operngeschichte, in Bregenz besonders<br />

eindrucksvoll in Szene gesetzt.<br />

Leistungen:<br />

Wichtig!!!<br />

3. Tag – Reichenau – Schloss Arenenberg –<br />

Steckborn<br />

Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zu<br />

den schönsten Gärten am nördlichen Seeufer.<br />

Zunächst besuchen wir die Klosterinsel Reichenau.<br />

Dort sehen wir die geschichtsträchtigen Kirchen<br />

mit ihren w<strong>und</strong>ervollen <strong>Kunst</strong>schätzen <strong>und</strong> den<br />

Kräutergarten des Strabo. Hier entstand im 9. Jh.<br />

der Hortulus, der erste Beleg für Gartenbau in<br />

Deutschland. Dieser Garten wurde 1991 rekonstruiert<br />

<strong>und</strong> nahe dem Münster nach dem historischen<br />

Vorbild angelegt.<br />

Nach den Besichtigungen auf der Insel Reichenau<br />

setzen wir mit dem Schiff auf die Schweizer Seite<br />

des Sees über <strong>und</strong> besuchen das w<strong>und</strong>erschöne<br />

Schloss Arenenberg mit seinem Garten. Die<br />

prachtvolle Anlage steht hoch über dem Untersee<br />

inmitten eines herrlichen Landschaftsparks. Nach<br />

der Besichtigung fahren wir nach Steckborn. Dort<br />

besuchen wir auf der Halbinsel Feldbach, wo sich<br />

einst ein Kloster befand, einen w<strong>und</strong>erschönen<br />

Rosengarten.<br />

4. Tag – Bregenz – Heimfahrt<br />

Nach dem Frühstück besichtigen wir die Stadt<br />

Bregenz.<br />

Am Nachmittag geht es zurück nach Hause.<br />

Fahrt im modernen Reisebus, Unterbringung in einem Vier-Sterne-Hotel bei Dornbirn, Frühstücksbuffet,<br />

Halbpension, Opernabend – ganz exklusiv mit vielen Extras im Wert von 277 €, Schloss Arenenberg, zahlreiche<br />

private <strong>und</strong> öffentliche Gärten, Reiseleitung, örtliche Gästeführer, Stadtr<strong>und</strong>gang durch Bregenz,<br />

Insolvenzversicherung <strong>und</strong> Eintrittsgelder laut Programm.<br />

Preis: 825 € * Einzelzimmerzuschlag: 106 € * Anzahlung: 100 €<br />

Da nur eine begrenzte Anzahl an Opernkarten verfügbar ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.<br />

Mit der Opernkarte, die für den Außenbereich <strong>und</strong> das Festspielhaus gültig ist, erhalten Sie außerdem folgende<br />

exklusive Extras; Empfang durch einen Mitarbeiter der Festspiele, einen Aperitif, <strong>und</strong> eine Führung hinter<br />

der Kulisse, viergängiges Dinner inkl. Tafelgetränke, Textbuch <strong>und</strong> Programmheft der Oper, eine Opern-<br />

CD, Leihfernglas, überdachte gepolsterte Sitze im exklusiven Bereich der Festspiel-Lounge, einen Drink nach<br />

der Aufführung <strong>und</strong> ein Erinnerungsfoto (alles im Wert von 277 €).<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!