21.02.2013 Aufrufe

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

Gartenreisen - Kunst- und Kulturreisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Tag – Marienburg – Pelplin<br />

Nach dem Frühstück erfolgt die Fahrt nach Malbork<br />

zur Marienburg, der größten <strong>und</strong> weltweit<br />

besterhaltenen Deutschordensburg.<br />

Sie erhebt sich auf einer Böschung am rechten<br />

Ufer der Nogat <strong>und</strong> ist das weltweit größte<br />

Backsteinschloss. Ihre Befestigungsanlagen erstrecken<br />

sich über eine Fläche von 20 Hektar.<br />

Sie wurde im 13. Jahrh<strong>und</strong>ert gegründet <strong>und</strong> 1280<br />

zum Sitz des Konvents <strong>und</strong> 1309 zur Hauptstadt<br />

des Ordensstaates ernannt. Mit dem Bau des Palastes<br />

des Hochmeisters wurde sie der bedeutendste<br />

Sitz der Großmeister des Deutschordens.<br />

Nach der Mittagspause erfolgt die Weiterfahrt<br />

über Pelplin. Wir besichtigen die Kathedrale, die<br />

einstige Klosterkirche der Zisterzienser.<br />

Danach fahren wir zu unserem 4-Sterne „Hotel<br />

Scandic” in Danzig, wo wir zweimal übernachten<br />

werden. Nach dem Abendessen wird ein Referat<br />

über polnische Literatur <strong>und</strong> eines über die Deutsche<br />

Hanse angeboten.<br />

5. Tag – Danzig – Gdingen - Zopot<br />

Heute werden wir eine ausführliche Besichtigungstour<br />

in Danzig unternehmen.<br />

Auf dem Programm stehen zahlreiche Sehenswürdigkeiten<br />

der Altstadt: Langer Markt, Neptunbrunnen,<br />

Krantor, Frauengasse, Marienkirche.<br />

Anschliessend besuchen wir ein Orgelkonzert in<br />

der Basilika zu Oliwa.<br />

Leistungen:<br />

Am Nachmittag fahren wir in die Nachbarstädte<br />

Gdingen <strong>und</strong> Zoppot, die mit Danzig die sogenannte<br />

Dreistadt bilden. Unter anderem genießen<br />

wir die Atmosphäre des mondänen Badeortes<br />

Zoppot <strong>und</strong> machen einen Spaziergang auf der<br />

längsten hölzernen Ostseemole Europas.<br />

6. Tag – Freitag - Kaschubische Schweiz –<br />

Schloss Korkowa<br />

Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug<br />

in die Kaschubische Schweiz. Die sagenumwobene<br />

Kaschubei illustrierte der Nobelpreisträger<br />

Günter Grass in seinem großartigen Roman<br />

„Die Blechtrommel”. Der heutige Reisende begegnet<br />

genau dieser Landschaft – der Mystik der Wälder,<br />

den geheimnisvollen Moränen, den unzähligen<br />

eiszeitlichen Seen <strong>und</strong> Hügeln, der zeitlosen<br />

Ruhe in den nostalgischen Alleen sowie urigen<br />

Dörfern <strong>und</strong> Höfen. Wir fahren durch die<br />

schönsten <strong>und</strong> romantischsten Abschnitte zum<br />

Schloss Korkowa.<br />

Es liegt zauberhaft an einem kleinen See inmitten<br />

eines weitläufigen Parks. Dort werden wir Kaffe<br />

<strong>und</strong> Kuchen im Schlossrestaurant genießen bevor<br />

wir eine Besichtigung des Schlosses <strong>und</strong> der Parkanlage<br />

unternehmen.<br />

7. Tag - Danzig - Heimflug<br />

Heute haben wir Zeit für einige weitere Entdeckungen<br />

in Danzig bevor es am Nachmittag zum<br />

Flughafen geht. Am späteren Nachmittag erfolgt<br />

der direkte Linienflug nach Frankfurt. Voraussichtliche<br />

Ankunft in Frankfurt ist um 17:15 Uhr.<br />

Flug mit einer Linienmaschine Frankfurt/Warschau-Danzig/Frankfurt, R<strong>und</strong>fahrt im modernen Reisebus,<br />

Unterbringung in Vier-Sterne-Hotels, Frühstücksbuffet, Halbpension, Kirchenkonzert, Schifffahrten,<br />

Reiseleitung, örtliche Gästeführer, Insolvenzversicherung <strong>und</strong> Eintrittsgelder laut Programm.<br />

Preis: 1225 € * Einzelzimmerzuschlag: 252 € * Anzahlung: 200 €<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!