21.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Pro Senectute Schaffhausen - Pro Senectute ...

Jahresbericht 2011 - Pro Senectute Schaffhausen - Pro Senectute ...

Jahresbericht 2011 - Pro Senectute Schaffhausen - Pro Senectute ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht der Geschäftsstelle<br />

Statistik Soziales<br />

Die Beratungen haben um 5,6% zugenommen .<br />

Innerhalb der Beratungsart kam es zu Verschiebungen,<br />

so haben die Kurzberatungen um 25 %<br />

zu- und die Beratungen intensiv um 28% abgenommen<br />

. Die Abweichungen bei den Steuererklärungen<br />

und den Gesetzlichen Mandaten sind<br />

minim, jedoch bei den Kontoverwaltungen verzeichnen<br />

wir eine Mengenausweitung von<br />

10,5% . Beim Besuchsdienst weisen wir neu auch<br />

die Anzahl betreuten Personen des Besuchsdienstes<br />

im Durachtal aus, deshalb diese Zunahme<br />

. Beim Umzugsdienst wurden fast gleich viele<br />

Personen wie im 2010 betreut, jedoch nahmen<br />

die Stunden um 13,8% ab .<br />

Service/Hilfen zu Hause<br />

Im Berichtsjahr setzten wir uns intensiv mit der<br />

Evaluation eines neuen Mahlzeiten-Systems auseinander<br />

. Dabei benötigten die Abklärungen viel<br />

Zeit . Wir legten grossen Wert darauf unsere Partner,<br />

die kommunalen Heime, die Spitäler <strong>Schaffhausen</strong><br />

und die Spitäler Thurgau, mit einzubeziehen<br />

. Sie sind für die <strong>Pro</strong>duktion der Mahlzeiten<br />

zuständig . Ein neues System unserer seits bedeutet<br />

auch Anpassungen bei der Infrastruktur der<br />

Küchen unserer Partner . Das System der Firma<br />

Dinner Max aus Deutschland erhielt einstimmig<br />

den Zuschlag . Neu werden wir bei der kaltverteilten<br />

Mahlzeit das Essen beim Bezüger mit einer<br />

I nduktionsplatte regenerieren . Bei der warmverteilten<br />

Linie wird das Essen kurz vor dem Verteilen<br />

im Steamer erhitzt . Die Einführung des<br />

neuen Systems ist für die Stadt <strong>Schaffhausen</strong> im<br />

ersten Quartal 2012 vorgesehen, in den übrigen<br />

Regio nen ist der Zeitpunkt der Umstellung noch<br />

offen .<br />

Statistik Service/Hilfen zu Hause<br />

Die Kurzfristigkeit im Mahlzeitendienst hat zugenommen<br />

. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen<br />

wir mehr Bezüger jedoch weniger Mahlzeiten .<br />

Dies bedingt einen organisatorischen Mehraufwand<br />

bei der Einsatzleitung . Vermutlich wirkt hier<br />

bereits die zukünftige Einführung der Fallpauschale<br />

. Diese verlangt bei Spitalaustritt mehr Flexibilität<br />

bei den Anmeldefristen und auch mehr kurzfristige<br />

Einsätze . Beim Reinigungsdienst haben<br />

sowohl die Kunden (+5%) als auch die Einsatzstunden<br />

(+4,5%) zugenommen . Grössere Schwankungen<br />

verzeichnen wir seit Jahren beim Entlastungsdienst<br />

. Sowohl die Zahl der betreuten<br />

Personen (-43%) als auch die Betreuungsstunden<br />

(-39%) nahmen stark ab . Nach wie vor fällt es pflegenden<br />

Angehörigen schwer Hilfe anzufordern<br />

obwohl viele von ihnen gesundheitliche <strong>Pro</strong>bleme<br />

infolge der grossen Belastung haben . Auch bei der<br />

Dienstleistung «Senioren für Senioren» nahm das<br />

Auftragsvolumen ab, -6 .6% bei den Leistungsbezügern<br />

und -11% bei den Einsatzstunden .<br />

Service Einheit <strong>2011</strong> 2010<br />

Mahlzeitendienst Anzahl Personen 430 396<br />

Anzahl Mahlzeiten 40482 40853<br />

Reinigungsdienst Anzahl Personen 143 136<br />

Anzahl Stunden 1662 1590<br />

Entlastungsdienst Anzahl Personen 4 7<br />

Anzahl Stunden 331 846<br />

Senioren für Senioren Anzahl Personen 57 61<br />

Anzahl Stunden 846 950<br />

Mobil plus Anzahl Personen 85 100<br />

Anzahl Fahrten 1824 2147<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!