27.09.2012 Aufrufe

Katalog 2012 - Frikarti Stauden AG

Katalog 2012 - Frikarti Stauden AG

Katalog 2012 - Frikarti Stauden AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergenia cordifolia und Sorten<br />

Bistorta affinis in Sorten<br />

Brunnera macrophylla und Sorten<br />

Campanula latifolia var. macrantha<br />

Cimicifuga simplex ‘White Pearl’<br />

Convallaria majalis<br />

Dicentra formosa<br />

Digitalis purpurea in Sorten<br />

Epimedium x perralchicum ‘Frohnleiten’<br />

Galium odoratum<br />

Geranium endressii in Sorten<br />

Gillenia trifoliata<br />

Helleborus foetidus<br />

Helleborus orientalis in Sorten<br />

Heuchera micrantha in Sorten<br />

Hosta in allen Arten und Sorten<br />

Kirengeshoma palmata<br />

Lamiastrum galeobdolon ‘Florentinum’<br />

Lamium maculatum in Sorten<br />

Lathyrus vernus<br />

Liriope muscari in Sorten<br />

Meconopsis betonicifolia<br />

Omphalodes verna<br />

Ophiopogon japonicus in Sorten<br />

Ophiopogon planiscapus ‘Nigrescens’<br />

Polygonatum multiflorum<br />

Primula florindae<br />

Primula japonica in Sorten<br />

Primula vialii<br />

Primula x bullesiana<br />

Pulmonaria dacica in Sorten<br />

Pulmonaria rubra<br />

Pulmonaria saccharata in Sorten<br />

Rodgersia podophylla ‘Rotlaub’<br />

Symphytum grandiflorum<br />

Tiarella cordifolia<br />

Tiarella wherryi<br />

Tricyrtis hirta<br />

Vinca minor und Sorten<br />

Waldsteinia geoides<br />

Waldsteinia ternata<br />

80 <strong>Stauden</strong> Planer<br />

18 Rosenkavaliere<br />

Die Königin der Blumen, wie die Rose auch<br />

genannt wird, bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige,<br />

eher trockene Böden in voller Sonne.<br />

<strong>Stauden</strong>, welche Begleiter sein wollen, müssen<br />

diese Standortansprüche mögen. Zudem sollte<br />

ein guter Rosenkavalier im Vordergrund die Königin<br />

nicht in ihrer Höhe überragen oder bei einer<br />

stattlichen Grösse sich im gebührenden Abstand<br />

aufhalten. Eine dezente Farbwahl und ein angenehmer<br />

Duft machen jeden Rosenkavalier für<br />

seine Königin besonders attraktiv.<br />

Achillea filipendulina und Sorten<br />

Agastache rugosa in Sorten<br />

Alchemilla mollis<br />

Anaphalis triplinervis in Sorten<br />

Anemone japonica in Sorten<br />

Anthemis tinctoria ‘Sauce Hollandaise’<br />

Arcanthemum arcticum in Sorten<br />

Aster amellus in Sorten<br />

Aster x frikartii ‘Wunder von Stäfa’<br />

Calamintha nepeta ssp. nepeta<br />

Campanula lactiflora in Sorten<br />

Campanula poscharskyana in Sorten<br />

Catananche caerulea<br />

Coreopsis verticillata in Sorten<br />

Delphinium belladonna in Sorten<br />

Delphinium elatum in Sorten<br />

Echinacea purpurea in Sorten<br />

Erigeron x cultorum in Sorten<br />

Gaura lindheimerii in Sorten<br />

Geranium endressii in Sorten<br />

Geranium x magnificum in Sorten<br />

Gypsophila paniculata in Sorten<br />

Hemerocallis in Sorten<br />

Lavandula angustifolia in Sorten<br />

Leucanthemum x superbum in Sorten<br />

Lysimachia ciliata ‘Firecracker’<br />

Malva moschata in Sorten<br />

Nepeta x faassenii in Sorten<br />

Oenothera tetragona in Sorten<br />

Origanum laevigatum in Sorten<br />

Phlox paniculata in Sorten<br />

Rudbeckia ful. var. sullivantii ‘Goldsturm’<br />

Salvia nemorosa in Sorten<br />

Santolina chamaecyparissus<br />

Sedum telephium ‘Herbstfreude’<br />

Stachys monnieri ‘Hummelo’<br />

Verbena bonariense<br />

Veronica longifolia in Sorten<br />

Gräser<br />

Achnatherum calamagrostis<br />

Calamagrostis x acutiflora ‘Karl Foerster’<br />

Calamagrostis x acutiflora ‘Overdam’<br />

Molinia arundinacea in Sorten<br />

Molinia caerulea in Sorten<br />

Panicum virgatum in Sorten<br />

Stipa tenuissima<br />

19 Schneckenresistente<br />

<strong>Stauden</strong><br />

Schnecken können einem die Lust am Garten<br />

nehmen. Wir haben eine Auswahl an Pflanzen<br />

zusammengestellt, die Schnecken nicht<br />

schmecken! Die wichtigsten Tipps: Die Schnecken<br />

lassen sich am besten in den Abendstunden oder<br />

früh am Morgen einsammeln. Zudem haben<br />

Schnecken Schlupfwinkel. So kriechen sie tagsüber<br />

zum Beispiel unter Bretter, wo Sie die Tiere<br />

leicht finden und einsammeln können. Zudem ist<br />

der Einsatz von Schneckenkörnern zu empfehlen,<br />

da sie umweltfreundlich sind und keine Nützlinge<br />

schädigen. Desweiteren gehen Schnecken mineralischen<br />

Mulchmaterial (wie Splitt) aus dem<br />

Wege.<br />

Acaena buchananii<br />

Acaena microphylla ‘Kupferteppich’<br />

Achillea filipendulina und Sorten<br />

Ajuga reptans in Sorten<br />

Alchemilla mollis<br />

Anaphalis triplinervis in Sorten<br />

Anchusa azurea in Sorten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!