22.02.2013 Aufrufe

Berlin aktuell: Die wirtschaftlichen Effekte der Berlinale (Januar

Berlin aktuell: Die wirtschaftlichen Effekte der Berlinale (Januar

Berlin aktuell: Die wirtschaftlichen Effekte der Berlinale (Januar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Investitionsbank <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>wirtschaftlichen</strong> <strong>Effekte</strong> <strong>der</strong> <strong>Berlin</strong>ale<br />

net die Hauptstadt vor den an<strong>der</strong>en Städten<br />

aus.<br />

München liegt im Vergleich <strong>der</strong> größten<br />

deutschen Städte mit mehr als 500.000<br />

Einwohnern bei <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Kinobesuche<br />

auf dem 3. Rang. Das Münchener Publikum<br />

zeigt nach wie vor ein starkes Interesse<br />

am Kino: An <strong>der</strong> Isar ging man im<br />

Jahr 2011 durchschnittlich 3,2 Mal ins Kino.<br />

Es folgen Dresden mit 3,1 Kinobesuchen<br />

pro Einwohner und Bremen (3,0)<br />

sowie Hannover (2,9). <strong>Die</strong> Stadt mit <strong>der</strong><br />

geringsten Zahl an Kinogängern ist Dortmund.<br />

Hier gehen die Einwohner im<br />

Schnitt lediglich 1,4-mal pro Jahr ins Kino<br />

(Rang 14).<br />

Betrachtet man weitergefasst sogar die 23<br />

größten Städte in Deutschland mit mehr<br />

als 200.000 Einwohner und stellt diesen<br />

die jeweilige Zahl <strong>der</strong> Kinobesucher gegenüber,<br />

dann wird ein durchschnittlicher<br />

proportionaler Zusammenhang zwischen<br />

Zahl <strong>der</strong> Einwohnern und <strong>der</strong> Kinobesucherzahl<br />

deutlich (Gerade in <strong>der</strong> vorigen<br />

Abbildung). Danach ergeben sich im<br />

Durchschnitt pro 100.000 Einwohner rund<br />

264.000 Kinobesuche (2,6 Kinobesuche<br />

pro Einwohner und Jahr). Für Deutschland<br />

insgesamt liegt <strong>der</strong> Wert bei nur 158.472,<br />

bzw. 1,6 Kinobesuchen pro Einwohner.<br />

Ein Indiz für die Konzentration von Kinobesuchen<br />

auf die großen Städte.<br />

10<br />

Einwohner und Kinobesucher<br />

2011 - Städte über 200.000 Einwohner<br />

10<br />

Kinobesucher (in Millionen)<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

München<br />

Köln<br />

Frankfurt a.M.<br />

0<br />

0 1 2 3 4<br />

Einwohner (in Millionen)<br />

Quelle: FFA; Grafik und Berechnung IBB<br />

Hamburg<br />

<strong>Berlin</strong><br />

Gemäß diesem proportionalen Zusammenhang,<br />

basierend auf den 23 größten<br />

Städten Deutschlands, dürfte man für die<br />

Größe <strong>Berlin</strong>s mit 3,5 Millionen Einwohnern<br />

rund 9,23 Millionen Kinobesucher<br />

erwarten (ein Wert, <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> eingezeichneten<br />

Gerade abgelesen werden<br />

kann).<br />

Mit tatsächlich 9,13 Millionen Besuchern<br />

im Jahr 2011 liegt <strong>Berlin</strong> daher knapp<br />

100.000 Besuchern unter dem erwarteten<br />

Wert. Hamburg liegt im Jahr 2011 mit 4,25<br />

Millionen gezählten Besuchern nach diesem<br />

Modell sogar um rund 490.000 Besuchern<br />

unterhalb des Erwartungswertes<br />

von 4,74 Millionen Kinobesuchern bezogen<br />

auf die 1,79 Millionen Einwohner <strong>der</strong><br />

Stadt. München liegt mit 4,45 Millionen<br />

gezählten Kinogängern im Jahr 2011 sogar<br />

um rund 810.00 Besuchern über <strong>der</strong><br />

zu erwartenden Besucherzahl (3,64 Millionen<br />

Besucher) einer Stadt mit 1,38 Mio.<br />

Einwohner.<br />

Auslastung <strong>der</strong> Kinosessel in München<br />

am größten<br />

Betrachtet man die Auslastung <strong>der</strong> Kinos,<br />

also <strong>der</strong>en Rentabilität, so belegt <strong>Berlin</strong><br />

2011 im Städtevergleich mit 182 Besuchern<br />

pro Sitzplatz lediglich den 8. Rang<br />

nach Stuttgart (184 Besucher pro Sitzplatz)<br />

und Frankfurt a.M. (185 Besucher<br />

pro Sitzplatz). Dagegen konnte die Kinostadt<br />

München eine wesentlich bessere<br />

Auslastung <strong>der</strong> Kinoplätze erreichen. Mit<br />

297 Besuchern pro Kinositzplatz liegt<br />

München im Städtevergleich auch 2011<br />

auf dem ersten Rang, noch vor Nürnberg<br />

(276) und Köln mit 263 Besuchern pro<br />

Kinositzplatz.<br />

Kinobesucher pro Sitzplatz<br />

1997 = 100<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11<br />

<strong>Berlin</strong> München Hamburg Frankfurt a.M. Köln Deutschland<br />

Quelle: FFA; Grafik und Berechnung IBB<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!