22.02.2013 Aufrufe

FP 014 Spiel ohne Grenzen - Gemeinde Mengkofen

FP 014 Spiel ohne Grenzen - Gemeinde Mengkofen

FP 014 Spiel ohne Grenzen - Gemeinde Mengkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlässlich des Jubiläums veranstaltete die FF einen Erlebnistag mit „<strong>Spiel</strong> <strong>ohne</strong><br />

<strong>Grenzen</strong>“ für die Buben und Mädchen. 65 Ferienkinder fanden sich im<br />

Aufenthaltsraum des Feuerwehrhauses ein. Die Ferienprogrammleiterin<br />

Annemarie Forster begrüßte den jungen „Feuerwehrnachwuchs“ und die 18 Mann<br />

starke „Crew der Feuerwehr“ an der Spitze den 1. Kommandanten Otto<br />

Bindhammer. Der 1. Vorstand Josef Koch stieß gegen Mittag zur<br />

„Feuerwehrtruppe“. Sie dankte eingangs den Feuerwehrkameraden für die<br />

25-jährige Unterstützung im Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong>. Dabei<br />

stellte sie auch fest, dass die anwesenden Feuerwehrmänner ehemals<br />

Ferienkinder waren, die im Ferienprogramm die Feuerwehr besuchten. Sie<br />

dachte auch an einen Feuerwehrkameraden, der an der 25. Veranstaltung gerne<br />

dabei gewesen wäre. Der heuer verstorbene Ehrenkommandant Georg<br />

Voggensberger hätte sich über die große Teilnehmerzahl sehr gefreut. Sie<br />

erinnerte sich auch an einen bestimmten Ausspruch von ihm und an die vielen<br />

interessanten, informativen mit Humor gewürzten Ferienprogrammveranstaltungen.<br />

Den Kindern wünschte die Leiterin einen schönen<br />

abwechslungsreichen Ferientag und viel Spaß.<br />

Kommandant Bindhammer begrüßte ebenfalls die große „Feuerwehrgruppe“ und<br />

erklärte kurz den Ablauf. Anschließend wurden die Buben und Mädchen in<br />

8 Gruppen eingeteilt und der Start zu den Feuerwehrspielen mit dem Motto<br />

„<strong>Spiel</strong> <strong>ohne</strong> <strong>Grenzen</strong>“ konnte beginnen. Annemarie Forster hatte den Auftrag<br />

bekommen die <strong>Spiel</strong>e zu eröffnen. Mit dem Martinshorn des Feuerwehrautos<br />

löste sie den „Startschuss“ aus. Alle Kinder mit ihren „Feuerwehrbetreuern“<br />

waren an den vorbereiteten Stationen auf der Alleewiese verteilt. Auf los ging`s<br />

los. Bei den verschiedenen Stationen wie zum Beispiel Schlauch entwässern,<br />

Leinenbeutel-Weitwurf, Kugel suchen im Schaum, Gerätekunde, Feuerwehrlöschübung,<br />

Bierkasten-Wettlauf, Schwamm werfen und an der Feuerwehrspritzwand<br />

konnten Punkte gesammelt werden. Eine bunte Mischung von lustigen<br />

aber auch informativen <strong>Spiel</strong>en hatten sich die Feuerwehrmänner ausgedacht. An<br />

diesem herrlichen Sommertag hatten alle Kinder einen riesigen Spaß dabei.<br />

Gegen 12.00 Uhr hatten alle Mannschaften die gestellten Aufgaben absolviert.<br />

Für die hungrigen und durstigen „Feuerwehrkinder“ war die Küchenmannschaft<br />

der FF <strong>Mengkofen</strong> schon fleißig am Vorbereiten. Alle wurden mit „Fireburger“<br />

und Getränken bewirtet die ihnen sehr gut geschmeckt haben. Bevor das<br />

Programm weitergeführt wurde, gab Otto Bindhammer die Sieger von „<strong>Spiel</strong><br />

<strong>ohne</strong> <strong>Grenzen</strong>“ bekannt. Die Gruppe 5 wurde mit 2960 Punkten Sieger. Über<br />

einen Gutschein konnten sich Franz Heuberger, Julian Wutz, Miriam Drechsler,<br />

Max Bindhammer, Ian Stock, Selina Teiß, Sabrina Wutz und Marie Hofbauer<br />

freuen.<br />

Den zweiten Platz belegte die Gruppe 4 und den 3. Platz erreichte die Gruppe 7.<br />

Diese Teilnehmer konnten sich ebenfalls über einen Preis freuen.


Annemarie Forster überraschte den 1. Kdt. Otto Bindhammer und überreichte<br />

eine Fotocollage über einzelne Schnappschüsse von 1988 bis 2012.<br />

Nach der Stärkung wartete ein Highlight auf die Kinder. Extra für das<br />

Ferienprogramm kam die FF Dingolfing mit der Drehleiter DLK 23/12 nach<br />

<strong>Mengkofen</strong>. Jeder durfte, der keine Höhenangst hatte, bis über 30 Meter hoch<br />

fahren und aus luftiger Höhe <strong>Mengkofen</strong> und das Umland begutachten.<br />

Wann hat man mal so eine Gelegenheit? Im Ferienprogramm natürlich! Eine lange<br />

Schlange bildete sich schnell für diese besonderen „Freifahrten“. Es war schon<br />

ein besonderes Erlebnis <strong>Mengkofen</strong> mal von oben zu sehen.<br />

Abwechselnd nahm ein Teil der Buben und Mädchen die Gelegenheit wahr zur<br />

Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen LF8 und LF16. Zum Abschluss durften<br />

der 1. Kommandant Otto Bindhammer und Annemarie Forster auch noch eine<br />

„Höhenfahrt“ genießen. Gegen 15.00 Uhr endete mit der Überreichung der<br />

Teilnehmerurkunden ein wunderschöner Erlebnistag bei der Feuerwehr<br />

<strong>Mengkofen</strong>. Die Feuerwehrmänner hatten sehr viel Mühe, Arbeit und Zeit für<br />

diese Ferienprogrammveranstaltung geopfert. Viele Kinder freuen sich bereits<br />

auf das nächste Jahr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!