09.11.2012 Aufrufe

Rosenmontagnachmittag (12.02.2013) - Gemeinde Mengkofen

Rosenmontagnachmittag (12.02.2013) - Gemeinde Mengkofen

Rosenmontagnachmittag (12.02.2013) - Gemeinde Mengkofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ferienprogramm <strong>Mengkofen</strong> 2012<br />

Für die Sommerferien 2012 wurde für die Kinder im<br />

volksschulpflichtigen Alter aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> wieder ein<br />

umfangreiches Programm erstellt. Die Schüler der weiterführenden<br />

Schulen dieser Altersgruppe sind ebenso eingeladen. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

möchte den Kindern eine abwechslungsreiche Feriengestaltung<br />

ermöglichen.<br />

Achtung „NEU“: Wartenummernvergabe ab 10.00 Uhr<br />

Nachdem sich in den Vorjahren die Ausgabe von Wartenummern bei der<br />

Anmeldung bewährt hat, werden wir 2012 wieder Wartenummern<br />

vergeben. Jeder Anmeldende erhält eine Nummer. Ab 10.00 Uhr<br />

werden die Nummern in der Reihenfolge des Eintreffens<br />

ausgegeben. Die Anmeldung wird in der Reihenfolge der<br />

Wartenummern angenommen!<br />

Anmeldung und Anmeldezeiten:<br />

Anmelden könnt Ihr Euch bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Samstag, 14. Juli 2012 Zimmer 1 von<br />

12.00 Uhr – 16.00 Uhr<br />

Weitere Anmeldezeiten auf Zimmer 15 / 1. Stock,<br />

Tel. 08733/9388-0:<br />

Montag 16. Juli 2012 07.30 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag 17. Juli 2012 07.30 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 18. Juli 2012 07.30 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Die Anmeldezeiten wurden wieder mit Rücksicht auf Berufstätige festgelegt.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass aus Gleichbehandlungsgründen<br />

Anmeldungen erst ab dem 14. Juli 2012 und nur im Rathaus<br />

angenommen werden. Es können nur die eigenen Kinder angemeldet<br />

werden. Anmeldungen per Telefon, Telefax, E-Mail und über den<br />

Hausbriefkasten werden nicht berücksichtigt.<br />

Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Weitere Auskünfte sowie An-, Ab- und Ummeldungen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Mengkofen</strong>:<br />

Tel. Nr. 08733/9388-0 Frau Denk, Frau Hammer oder<br />

Annemarie Forster Tel. Nr. 08733/636;<br />

homepage: www.mengkofen.de


Information zu den Kosten des Ferienprogramms<br />

Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes können die<br />

Gebühren für einzelne Veranstaltungen des Ferienprogramms<br />

ggf. übernommen werden. Dies gilt<br />

ausschließlich für Kinder aus Familien die Leistungen im<br />

Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende<br />

(Arbeitslosengeld II), Sozialhilfe und/oder Wohngeld<br />

bzw. Kindergeldzuschlag erhalten. Bitte wenden Sie sich<br />

vor der Anmeldung an Herrn Sasum im Landratsamt in<br />

Dingolfing, Tel: 08731/87454. Bei ihm und unter<br />

www.landkreis-dingolfing-landau.de/Aktuelles erhalten<br />

Sie auch weitere Informationen.


25 Jahre Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong><br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

endlich Ferien – und damit stehen so wichtige Dinge wie langes<br />

Ausschlafen, Faulenzen, Badbesuche und Treffen mit Freunden<br />

auf dem Programm! Doch mit der Zeit ist in aller Regel auch ein<br />

wenig Abwechslung willkommen. Was gibt es dann Besseres, als<br />

das Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> zu nutzen und<br />

sich für das eine oder andere Angebot anzumelden?<br />

Denn vieles ist rasch ausgebucht und es wäre doch schade, sich<br />

diese Gelegenheit entgehen zu lassen.<br />

Schließlich ist die Zusammenstellung wie immer mit tollen<br />

Freizeitideen gespickt und prall gefüllt mit ausgezeichneten<br />

Mitmachmöglichkeiten, die den verschiedensten Interessen<br />

gerecht werden können. Daneben finden sich natürlich auch<br />

Tagesausflüge wieder.<br />

Doch wofür auch immer Ihr Euch entscheidet, Hauptsache ist,<br />

dass alle Beteiligten Spaß haben und ihre Freizeit genießen<br />

können. Dafür, dass auch unser Jubiläumsferienprogramm<br />

gelingt, setzen sich in bewährter Manier Annemarie Forster,<br />

ihre zahlreichen Unterstützer sowie alle Helferinnen und<br />

Helfer ein. Bei ihnen bedanke ich mich daher ganz herzlich für<br />

die Unterstützung und Euch wünsche ich viel Freude bei Euren<br />

Unternehmungen sowie eine erholsame Ferienzeit!<br />

Euer<br />

Karl Maier<br />

1. Bürgermeister


Mittwoch, 1. August, Donnerstag, 2. August,<br />

Freitag, 3. August 2012<br />

1) Aquarellmalerei<br />

mit der bekannten Malerin Raquel Solis<br />

Unter dem Motto „Bunte Bilder“ macht Ihr einen richtigen<br />

professionellen Malkurs mit der bekannten Malerin Raquel<br />

Solis.<br />

Ihr werdet begeistert sein, von Euren schönen, tollen Bildern.<br />

Wenn es das Wetter erlaubt, könnt Ihr draußen in der freien<br />

Natur malen. Frau Solis wird Euch Anleitung geben und schöne<br />

Motive für Euch suchen.<br />

Mitzubringen sind: Malkleidung, Aquarellpinsel Nr.3,<br />

Nr.10 und Nr.16, Malkasten, Bleistift<br />

7B, weichen Radiergummi, Mallappen<br />

oder Schwammtuch, 1 Plastikbecher.<br />

Bei schönem Wetter für draußen eine<br />

Decke oder ein Sitzkissen.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 11.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 15,00 €<br />

(Dieser Malkurs setzt sich aus<br />

3 Malterminen -siehe oben- von<br />

jeweils 2 Stunden zusammen.)<br />

Leitung: Raquel Solis, Malerin


Mittwoch, 1. August 2012<br />

2) Halsschmuck mit edlen Swarovski- und<br />

Glasschliffperlen<br />

Wir fädeln eine Halskette aus Swarovski- und<br />

Glasschliffperlen. Du kannst zwischen drei Farben auswählen:<br />

Blau, Türkis und Schwarz. Diese Kette wird mit einer<br />

Perlonschnur in einer Kreuztechnik gefädelt. Zusammengehalten<br />

wird sie von einem Chiffonband.<br />

Das Collier passt gut als Dirndlschmuck oder ganz lässig zur<br />

Jeans.<br />

Mitzubringen sind: 3 kleine Schüsselchen oder Behälter<br />

zur Aufbewahrung der Perlen, damit<br />

sie nicht unter den Tisch fallen<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Werkraum der Schule<br />

Eingang beim Fahrradabstellplatz<br />

Ende: ca. 16.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 9 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Leitung: Sylvia Wesselath


Donnerstag, 2. August 2012<br />

3) Wir bauen einen Fledermauskasten<br />

Mittlerweile stehen alle bei uns einheimischen Fledermausarten<br />

auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere und es wird<br />

immer schwieriger für sie, eine Bleibe zu finden.<br />

Deshalb lädt Dich der Gartenbauverein Hagenau ein, einen<br />

Fledermauskasten zu bauen, in dem die nachtaktiven<br />

Fledermäuse den Tag verschlafen können.<br />

Mitzubringen ist: strapazierfähige Kleidung<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr<br />

Schreinerei Horst Guggenberger,<br />

Birket 8<br />

Ende: 16.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 11 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Hagenau<br />

1.Vorstand Robert Lorenz<br />

Jugendbeauftragte Gisela Guggenberger<br />

und Manuela Lorenz


Freitag, 3. August 2012<br />

4) Heimat der bunten Vogelwelt<br />

Bau und Bemalung eines Halbhöhlennistkastens<br />

Wir besuchen die Vogelzüchter-Familie Edwin und Heidi Kriebel<br />

in <strong>Mengkofen</strong>. Es werden weitere Vereinsmitglieder des Vereins<br />

der Vogelzüchter-Vogelschützer Kreis Dingolfing-Landau<br />

anwesend sein. Hier erfahrt Ihr Interessantes über die<br />

Heimat, das Wohnen, die Fütterung und die Zucht der Vögel.<br />

Anschließend darf jeder einen Halbhöhlennistkasten bauen und<br />

bemalen, welche von insektenfressenden Vögeln wie<br />

Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Fliegenschnäpper,<br />

Bachstelze, Rotkehlchen usw. angenommen werden.<br />

Getränke spendiert Euch der Verein der<br />

Vogelzüchter-Vogelschützer Kreis Dingolfing-Landau<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr<br />

Familie Kriebel, <strong>Mengkofen</strong>,<br />

Limbacher Str. 19<br />

Ende: 17.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: kostenlos (übernimmt der Verein)<br />

Veranstalter: Verein der Vogelzüchter-Vogelschützer<br />

Kreis Dingolfing-Landau<br />

1. Vorstand Edwin Kriebel


Samstag, 4.August 2012<br />

5) Erlebnistag bei der Wasserwacht Dingolfing<br />

Ihr werdet bei der Wasserwacht Dingolfing einen schönen,<br />

spannenden Ferientag verbringen mit Bootfahren auf der Isar,<br />

Schlauchbootrennen und Tauchvorführung am Marcus-Rüb-<br />

Weiher.<br />

Verpflegung erfolgt durch die Wasserwacht am Markus-Rüb-<br />

Weiher mit einer Würstlsemmel und einem Getränk.<br />

Bei schönem Wetter ist Badegelegenheit am Weiher.<br />

Die Siegermannschaft beim Schlauchbootrennen erhält von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> als Preis einen Gutschein.<br />

Voraussetzung: Die Kinder müssen schwimmen können!<br />

Mitzubringen sind: Badebekleidung und Handtuch<br />

zusätzlich Brotzeit und Getränke<br />

(es gibt keine Einkaufsmöglichkeit!!!!!)<br />

Veranstaltungsort: Niederviehbach<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 15.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 bis 14 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 25 Kinder<br />

Kosten: 14,00 €<br />

Veranstalter: BRK Wasserwacht Dingolfing<br />

1.VS Walter De Benedictis


Montag, 6. August 2012<br />

6) Wir erleben die Steinzeit<br />

Lothar Breinl kommt extra aus der Vergangenheit zu uns, um mit uns<br />

zusammen die Steinzeit nach <strong>Mengkofen</strong> zu holen.<br />

Zunächst wird Herr Breinl mit einem kurzen Lichtbildervortrag in die<br />

Vorzeit einführen, um somit Hintergrundwissen zu schaffen.<br />

Dann führt er vor, wie Feuer geschlagen wurde oder wie aus<br />

Feuerstein und Vulkanglas Werkzeuge wie Messer, Pfeilspitzen oder<br />

Bohrer hergestellt werden können.<br />

Da wir ja in der Steinzeit sind, könnt Ihr anschließend selber Bohrer<br />

bauen, Pfeile mit Feuersteinspitze und Befiederung basteln oder<br />

Schmuck aus Hirschgeweih bzw. Muscheln herstellen.<br />

Jeder Teilnehmer kann selbst ausprobieren, wie das Feuer in der<br />

Steinzeit geschlagen wurde und wer will, kann sich mit steinzeitlicher<br />

Farbe bemalen lassen. Ihr könnt auch eine Speerschleuder<br />

ausprobieren.<br />

Mitzubringen sind: Brotzeit und Getränke<br />

Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

Geld für Materialkosten<br />

Teilnehmer: 8 – 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 30 Kinder<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr<br />

Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 11.30 Uhr<br />

Kosten: 4,00 € + Materialkosten (belaufen<br />

sich je nach Bedarf auf 1-5 € je<br />

Teilnehmer)<br />

Die Materialkosten sind nach der<br />

Veranstaltung zu bezahlen<br />

Leitung: Lothar Breinl


Montag, 6. August 2012<br />

7) Abenteuerspiele im Klausenwald<br />

Wir gehen in diesem Jahr auf Schatzsuche. Es erwarten Euch<br />

verschiedene Abenteuerspiele, die Ihr gemeinsam mit Eurem<br />

Team bewältigen müsst und die Euch dabei helfen, den<br />

verborgenen Schatz zu finden. Dabei sind neben Teamwork<br />

auch die unterschiedlichsten motorischen Fertigkeiten wie z.B.<br />

klettern, springen, balancieren usw. gefragt.<br />

Bei Regen findet die Veranstaltung in der Turnhalle der<br />

Schule <strong>Mengkofen</strong> statt.<br />

Mitzubringen sind: Sportbekleidung, Turnschuhe und<br />

Getränke<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Eingangstafel Waldlehrpfad,<br />

Klausenwald, <strong>Mengkofen</strong>, oberhalb des<br />

oberen Sportplatzes<br />

(bei Regen ist der Treffpunkt<br />

Turnhalle-Eingang Hallenbad)<br />

Ende: 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 7 – 11 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: kostenlos (übernimmt die PhysioKlinik)<br />

Leitung: PhysioKlinik im Aitrachtal, <strong>Mengkofen</strong><br />

Tanja Hellenthal,<br />

Diplomsportwissenschaftlerin


Dienstag, 7.August 2012<br />

8) Kochkurs Landgasthof „Zur Post“<br />

Erste Erfahrungen am Herd sammeln<br />

Beim Ferienkochkurs im Landgasthof „Zur Post“ werden kleine,<br />

feine Gerichte leicht gemacht.<br />

Bereitet Euer Mittagessen selbst zu. Anschließend gibt es dann<br />

noch einen kleinen „Knigge-Kurs“ über das Benehmen am Tisch.<br />

Zum Abschluss des Kochkurses erhält jeder eine Urkunde mit<br />

den Rezepten und einen Kochlöffel überreicht. Die Haube darf<br />

ebenfalls mit nach Hause genommen werden.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Landgasthof „Zur Post“<br />

Ende: 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 8-12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 10,00 € incl. Getränke und Essen<br />

Veranstalter: Landgasthof „Zur Post“, <strong>Mengkofen</strong><br />

Markus Lenke<br />

Bernadette Reichardt


Dienstag, 7. August 2012<br />

9) Further Waldbühne<br />

Wir fahren zur Aufführung „Pippi Langstrumpf“<br />

(für die Waldbühne bearbeitet von Max Schmatz)<br />

Jeder kennt sie, diese freche Pippi, ob auf der Bühne, aus<br />

dem Fernsehen oder als Hörspielfigur. Astrid Lindgrens Pippi<br />

Langstrumpf ist unsterblich geworden.<br />

„Mein Name ist Pippilotta Rollgardina Viktualia Pfefferminza<br />

Efraims Tochter Langstrumpf aber ihr könnt Pippi zu mir<br />

sagen.“ Pippi wohnt mit ihrem Pferd „Kleiner Onkel“ und ihrem<br />

Affen „Herr Nilson“ unbeschwert in der Villa Kunterbunt. Doch<br />

auch im Leben von Pippi läuft nicht alles nach Plan.<br />

Herrlich lustige Abenteuer warten auf Euch. Mehr wird hier<br />

nicht verraten, kommt mit zur Further Waldbühne!!!!<br />

Die Nachtaufführung beginnt um 20.30 Uhr und dauert<br />

ca. 2 Stunden.<br />

Die Waldbühne ist eine Freilichtbühne. Bitte entsprechende<br />

Kleidung und evtl. ein Sitzkissen mitbringen.<br />

Die Plätze von Nr. 1 – 70 Block A sind reserviert (s. Plan).<br />

Jedes Kind kann die Eltern mitnehmen.<br />

Abfahrt: 18.15 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 24.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 64 Personen<br />

Kosten: 14,00 €<br />

Hinweis: Die Aufführungen finden grundsätzlich bei jeder Witterung<br />

statt. Bitte haben Sie aber Verständnis für eine Absage, wenn die<br />

Naturbühne einmal nicht bespielbar ist.<br />

Für begonnene Aufführungen, die witterungsbedingt abgebrochen<br />

werden müssen, ist keine Erstattung des Eintrittspreises und der<br />

Fahrtkosten möglich. Leitung: Annemarie Forster


Mittwoch, 8. August 2012<br />

10) Mäuse, Marienkäfer oder Frösche aus Pailletten<br />

Wir basteln ca. 7 cm große Paillettentierchen in verschiedenen<br />

Farben. Zur Auswahl stehen eine Maus, ein Marienkäfer oder<br />

ein Frosch. Du kannst zwischen verschiedenen Farben wählen<br />

oder die Tiere in ihrer natürlichen Farbe basteln. Der Körper<br />

besteht aus einer Styroporform auf dem mit kleinen<br />

Stecknadeln und etwas Kleber Pailletten aufgesteckt werden.<br />

Mit Schnurrhaaren, Wackelaugen und Füßchen usw. kannst Du<br />

die Tierchen noch verzieren.<br />

Mitzubringen sind: 3 kleine Schüsselchen oder Behälter zur<br />

Aufbewahrung der Pailletten und Nadeln<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr Werkraum der Schule<br />

Eingang beim Fahrradabstellplatz<br />

Ende: ca. 12.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

(übernimmt CSU, FU bzw. JU)<br />

Veranstalter: CSU <strong>Mengkofen</strong> 1.VS Adolf Wesselath<br />

FU <strong>Mengkofen</strong> 1.VS Birgit Irgmaier<br />

JU <strong>Mengkofen</strong> 1.VS Anna Anglsperger<br />

Leitung: Sylvia Wesselath<br />

stellv. Vorsitzende FU


Mittwoch, 8. August 2012<br />

11) Kutschenfahrt durch das Aitrachtal<br />

Zu einer fröhlichen Kutschenfahrt durch das Aitrachtal lädt<br />

der Wander- und Freizeitreitverein Tunzenberg e.V. ein.<br />

Abfahrt: 16.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Ankunft: ca.18.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 45 Kinder<br />

Kosten: 2,00 €<br />

Unkostenbeitrag ist für die Verpflegung.<br />

Jedes Kind erhält eine Wurst- oder Käsesemmel<br />

und ein Getränk.<br />

Die Kutschenfahrt ist kostenlos!<br />

Bei Regenwetter entfällt die Kutschenfahrt<br />

Veranstalter: Wander- und Freizeitreitverein<br />

Tunzenberg und Umgebung e.V.<br />

1. Vorstand Georg Ammer jun.


Donnerstag, 9. August 2012<br />

12) Malen mit Sienna rot<br />

Ihr macht einen richtigen professionellen Malkurs mit<br />

Kohle in Sienna rot zusammen mit der Malerin Raquel<br />

Solis.<br />

Ihr werdet begeistert sein von Euren schönen<br />

Kunstwerken.<br />

Mitzubringen sind: Malkleidung, Bleistift 7B, weichen<br />

Radiergummi, Zewa-Papierrolle<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 11.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Leitung: Raquel Solis, Malerin


Donnerstag, 9. August 2012<br />

13) Nachtwanderung mit dem Wanderverein<br />

Der Wanderverein lädt Euch zu einer Kinder- und<br />

Jugendwanderung ein.<br />

Es ist eine lustige Wanderung bei Nacht durch den Wald.<br />

Außerdem findet eine Verlosung am Ende der Wanderung statt.<br />

Jedes Kind, das angemeldet ist und mitwandert, erhält ein Los.<br />

Vor dem Start gibt es zur Stärkung eine kleine Brotzeit,<br />

die vom Wanderverein <strong>Mengkofen</strong> spendiert wird und jeder<br />

erhält ein Getränk.<br />

Mitzubringen sind: Eine Taschenlampe mit guten Batterien,<br />

festes Schuhwerk, lange Hosen und für<br />

später einen Pullover oder eine Jacke.<br />

Zusätzlich eine Kappe für den Kopf als<br />

Zeckenschutz.<br />

Getränk mitnehmen für die Wanderstrecke!<br />

Wer bereits einen Wanderpass<br />

besitzt - unbedingt mitbringen!!!<br />

Treffpunkt: 19.30 Uhr Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 22.00 Uhr oberer Sportplatz<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Startgebühr 2,00 € (dieser Betrag fließt in die<br />

Verlosung)<br />

Leitung: Wanderverein <strong>Mengkofen</strong><br />

1.Vorstand Günther Köcher<br />

Bitte beachten!!! Die Nachtwanderung findet bei Regen oder<br />

Gewitter nicht statt.


Freitag, 10. August 2012<br />

14) Erlebnistag bei der Feuerwehr <strong>Mengkofen</strong><br />

mit „Spiel ohne Grenzen“<br />

Die FF <strong>Mengkofen</strong> beteiligt sich seit 25 Jahren am<br />

Ferienprogramm und hat sich heuer etwas Besonderes einfallen<br />

lassen.<br />

Anlässlich des Jubiläums „25. Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Mengkofen</strong>“ lädt Euch die FF <strong>Mengkofen</strong> ein.<br />

Es erwartet Euch ein abwechslungsreicher Ferientag.<br />

Ihr werdet viel Spaß bei den Feuerwehrspielen mit dem Motto<br />

„Spiele ohne Grenzen“ haben.<br />

Anschließend bewirtet Euch die Feuerwehr mit Fireburgern<br />

und Getränken.<br />

Nach der Stärkung finden eine Vorführung mit der Feuerwehr-<br />

Drehleiter und Rundfahrten mit den Feuerwehrfahrzeugen<br />

statt.<br />

Abschließend folgt die Ehrung der Sieger aus den<br />

Feuerwehrspielen.<br />

Mitzubringen ist: Kleidung, die schmutzig und nass<br />

werden darf. Evtl. Ersatzkleidung<br />

mitnehmen.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus<br />

<strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 15.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Kosten: kostenlos<br />

Veranstalter: FF <strong>Mengkofen</strong><br />

1.Kommandant Otto Bindhammer<br />

1. Vorstand Josef Koch


Samstag, 11. August 2012<br />

15) Quad-Nachmittag<br />

Ihr dürft einen erlebnisreichen Quad-Nachmittag bei der<br />

Familie Mittermeier in Gattering erleben.<br />

Ihr dürft auch selbst fahren und Eure Geschicklichkeit unter<br />

Beweis stellen.<br />

Mitzubringen sind: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe<br />

und Fahrradhelm oder Motorradhelm<br />

Bei schlechter Witterung kann die Veranstaltung nicht<br />

durchgeführt werden!!!<br />

Abfahrt: 12.45 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca.16.15 Uhr<br />

Teilnehmer: 8-12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 3,00 € (1 Getränk im Preis enthalten)<br />

Veranstalter: Familie Mittermeier, Gattering 2<br />

und viele weitere Betreuer


Montag, 13. August 2012<br />

16)<br />

Zum 25-jährigen Bestehen des Ferienprogramms der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> finden zwei Jubiläumsfahrten mit dem<br />

1.Bürgermeister Karl Maier statt.<br />

Besuch des Baumwipfelpfades im Nationalpark Bayer. Wald<br />

in Neuschönau. Als „Wipfelstürmer“ steigt Ihr bis zu<br />

44 Meter hoch.<br />

Anschließend geht es weiter zu „JOSKA-KRISTALL“<br />

Das Kristallerlebnis in Bodenmais für Kinder.<br />

Euch erwartet eine ½-stündige Führung durch das „zauberhafte<br />

Kristallerlebnis“ von Joska.<br />

Da nur Zuschauen langweilig ist, darum darf jeder beim<br />

Kinderglasblasen mitmachen und das selbst geblasene<br />

Kunstwerk mit nach Hause nehmen.<br />

Bei der Edelsteinschatzsuche auf der Aktionswiese könnt Ihr<br />

die aufgespürten Halbedelsteine und Mineralien ebenfalls mit<br />

nach Hause nehmen. Auf dem JOSKA-Spielplatz mit<br />

Hüpfburgen, Klettergarten, Riesenrutsche und vielem mehr<br />

könnt Ihr Euch austoben. Viel Spaß!!!<br />

Mitzubringen sind: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes<br />

Schuhwerk, Brotzeit und Getränke<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca.18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 60 Kinder<br />

Kosten: 9,00 € (Unkostenpauschale)<br />

Leitung: 1. Bürgermeister Karl Maier<br />

Gesamtwert der Fahrt 25,- €<br />

16,- € übernimmt der Bürgermeister


Dienstag, 14. August 2012<br />

17) „Wilder Westen“<br />

Die Heilpferde laden Euch ein zum Ferienschnupperprogramm<br />

„Wilder Westen“. Wir tauchen in die Welt der Cowboys und<br />

Indianer ein. Wir basteln unseren eigenen Federschmuck.<br />

Unsere Pferde werden zu Indianerpferden.<br />

Natürlich kommt das Reiten wie die Cowboys und Indianer auch<br />

nicht zu kurz. Jede Menge Spiel und Spaß erwarten Euch.<br />

Mitzubringen sind: Reithelm oder einen Radlhelm<br />

bequeme Kleidung, die auch schmutzig<br />

werden darf<br />

Brotzeit und Getränke<br />

Treffpunkt: Reitanlage WIDUM Steinbach 1<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 6 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 8,00 €<br />

Leitung: Nicole Schneider


Dienstag, 14. August 2012<br />

18) Hallo Fußballfreunde aufgepasst!!<br />

Wer wird „Mini-Europameister 2012“?<br />

Heuer ganz im Zeichen der EM 2012 !<br />

Der SV <strong>Mengkofen</strong> e.V. – Abteilung Fußball richtet im<br />

Klausenstadion <strong>Mengkofen</strong> für alle fußballbegeisterten Buben<br />

und Mädchen die „Aitrachtaler Mini-Europameisterschaft“ aus.<br />

Die Auslosung findet live vor Beginn des Turniers statt.<br />

Der siegreichen „Europameister-Mannschaft“ wird nach dem<br />

Turnier ein Pokal überreicht.<br />

Der Pokal wird vom SV <strong>Mengkofen</strong>, Abteilung Fußball gestiftet.<br />

Mitzubringen sind: Sportbekleidung<br />

Turnschuhe<br />

(keine Fußballschuhe)<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr oberer Sportplatz <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 17.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 6 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 60 Kinder<br />

Teilnahme: kostenlos<br />

Getränke werden vom SVM Abt. Fußball spendiert<br />

Veranstalter: SV <strong>Mengkofen</strong> e.V. Abt. Fußball<br />

1. Abteilungsleiter Rainer Ecker


Donnerstag, 16. August 2012 - 1.Termin<br />

19) Wer wird Kegelmeister 2012?<br />

Hallo Kegelfreunde!<br />

Wir ermitteln den „Aitrachtaler Kegelmeister 2012“ auf der<br />

Kegelbahn des SV <strong>Mengkofen</strong> in der Klausengaststätte<br />

<strong>Mengkofen</strong>.<br />

Der Turniersieger bzw. die Turniersiegerin erhält einen kleinen<br />

Pokal; die Jahrgangssieger kleine Preise.<br />

Mitzubringen sind: saubere Turnschuhe<br />

bequeme Kleidung<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 11.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Leitung: Annemarie Forster


Donnerstag, 16. August 2012<br />

20) Wir fahren ins Kino nach Dingolfing<br />

War hat Lust auf einen Kinobesuch?<br />

Wir sehen uns den Zeichentrickfilm „Merida – Legende der<br />

Highlands“ in 3 D an.<br />

Kurze Film-Beschreibung:<br />

Merida wächst als Prinzessin in den schottischen Highlands auf. Oft<br />

hat sie das Gefühl, die Lebensluft würde ihr vom strengen Regelwerk<br />

ihrer Mutter Elinor abgeschnürt werden. Viel lieber jagt Merida mit<br />

ihrem Pferd durch die Wälder und schießt Bogen.<br />

Als sie verheiratet werden soll, widersetzt sich Merida der Tradition<br />

und flieht. Im Wald trifft sie eine wundersame alte Frau, die dem<br />

Mädchen mit der roten Mähne einen Wunsch gewährt. Vor allem aber<br />

muss sie auf ihren Mut vertrauen, als es darum geht, einen uralten<br />

Fluch zu brechen.<br />

Mit diesem Film betritt Pixar Animation in vielerlei Hinsicht Neuland.<br />

Die Geschichte einer aufsässigen Prinzessin mit feuerrotem Haar ist<br />

das erste Märchen in der 26-jährigen Firmengeschichte. Erstmals<br />

steht eine weibliche Figur im Mittelpunkt der Handlung, die in groben<br />

Zügen an „Drachen zähmen leicht gemacht“ erinnert.<br />

Viel Spaß!<br />

Abfahrt: 13.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 17.15 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 47 Kinder<br />

Kosten: 8,50 €<br />

Cinema-Filmpalais Dingolfing unterstützt die Ferienprogramm-VA<br />

mit dem Sondereintrittspreis von 4,50 €<br />

statt 7,50 € pro Kind (für 3D-Film)<br />

Leitung: Annemarie Forster


Freitag, 17. August 2012<br />

21) Mit dem Jäger auf der Pirsch<br />

und „Aitrachtaler Jägerquiz“<br />

In kleinen Gruppen durchstreift Ihr auf einem kleinen Rundweg das<br />

Tunzenberger Jagdrevier. Unterwegs erklären Euch die <strong>Mengkofen</strong>er<br />

Jäger verschiedene Themen aus der Jagd, wie z.B. Arbeit mit dem<br />

Jagdhund, jagdliche Lockinstrumente, Vorstellung von jagdbarem<br />

Feder- und Haarwild. Zwischendurch finden kleine Spieleinlagen oder<br />

Baumartenrätsel statt. Mit den erhaltenen Informationen ist es für<br />

Euch kein Problem, das anschließende „Aitrachtaler Jägerquiz“ zu<br />

lösen. Je höher die erzielte Punktzahl, desto interessanter der Preis!<br />

Beim Anwesen der Familie von Fürstenberg wird eine Raststelle<br />

eingerichtet. Zur Stärkung spendiert Euch der<br />

Getränkemarkt Klostermeier und die Jägervereinigung eine<br />

Brotzeit.<br />

Bei geeigneter Witterung findet um ca. 16.00 Uhr vor der<br />

Ortseinfahrt Tunzenberg aus Richtung Dengkofen beim<br />

Feldstadl die Flugschau mit den Falken von Falkner Paulik<br />

statt. Ab 16.00 Uhr sind die Eltern zur Flugschau ebenfalls<br />

herzlich eingeladen.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Holzweiher in Tunzenberg<br />

(letzter Weiher im Wald an der Verbindungsstraße<br />

Tunzenberg-Obertunding)<br />

Ende: ca. 17.00 Uhr<br />

Abholung beim Feldstadl<br />

Ortseingang Tunzenberg<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 35 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Leitung: Jägervereinigung <strong>Mengkofen</strong><br />

1. Vorstand Josef Überreiter


Montag, 20. August 2012<br />

22) Wir malen ein Seidentuch 90x90<br />

oder einen Seidenschal<br />

Du kannst ein Seidentuch 90x90 cm oder<br />

einen Seidenschal bemalen. Die Motive<br />

sind mit Gutta bereits vorgezeichnet. Bei<br />

der Anmeldung kannst Du Dein Lieblingstuch<br />

oder Schal aussuchen.<br />

Mitzubringen sind: Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

3 Becher<br />

3 Haarpinsel in versch. Größen<br />

Bitte keine Borstenpinsel!!!<br />

Brotzeit und Getränk mitnehmen<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr Bauhof<br />

Ende: ca.13 30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 11 Kinder<br />

Kosten: 6,00 €<br />

Leitung: Annemarie Forster


Montag, 20. August, Dienstag, 21. August und<br />

Mittwoch 22. August 2012<br />

23) Hip – Hop<br />

Hip-Hop ist ein Tanz mit leichten Bewegungen, der durch Spaß<br />

im Tanz bei fetziger Musik ausgedrückt wird.<br />

An den drei Tagen erlernt man einen Tanz zu toller Musik.<br />

Mitzubringen sind: bequeme Kleidung, Turnschuhe<br />

und Getränk<br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr Turnhalle-<br />

Schule <strong>Mengkofen</strong><br />

Anfahrt: Parkplatz Hallenbad<br />

Eingang Turnhalle<br />

Ende: 18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter: Rocking Dance Company<br />

Dingolfing e.V.<br />

Hip-Hop-Trainer Martin Berg


Dienstag, 21. August 2012<br />

24) Seidenmalerei - Seidentuch<br />

oder Fensterbild u. Passepartout-Karten<br />

Du kannst ein Seidentuch 55 x 55 cm gestalten<br />

oder<br />

4 Stück Passepartout-Karten 15x21 cm und 1 Fensterbild<br />

bemalen. Die Motive sind mit Gutta bereits vorgezeichnet.<br />

Bei der Anmeldung kannst Du Dein Lieblingstuch, Fensterbild<br />

und Passepartout-Karten aussuchen.<br />

Mitzubringen sind: Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

3 Becher<br />

3 Haarpinsel in verschiedenen Größen<br />

Bitte keine Borstenpinsel!!!<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 4,50 €<br />

Leitung: Annemarie Forster


Dienstag, 21. August 2012 - 2.Termin<br />

25) Wer wird Kegelmeister 2012?<br />

Hallo Kegelfreunde!<br />

Wir ermitteln den „Aitrachtaler Kegelmeister 2012“ auf der<br />

Kegelbahn des SV <strong>Mengkofen</strong> in der Klausengaststätte<br />

<strong>Mengkofen</strong>.<br />

Der Turniersieger bzw. die Turniersiegerin erhält einen kleinen<br />

Pokal; die Jahrgangssieger kleine Preise.<br />

Mitzubringen sind: saubere Turnschuhe<br />

bequeme Kleidung<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Leitung: Annemarie Forster


Mittwoch, 22. August 2012<br />

26) Bau einer Vogelvilla<br />

Du kannst heuer beim Gartenbauverein Weichshofen unter der<br />

Anleitung von Petra Liegl eine Vogelvilla (26 cm x 20 cm)<br />

gestalten.<br />

Die bereits geleimte Vogelvilla kannst Du bunt bemalen und zum<br />

Abschluss wird noch das Dach befestigt.<br />

Fertig ist die bunte Villa für unsere gefiederten Freunde.<br />

Mitzubringen sind: 5 verschiedene Größen von Pinseln<br />

Mallappen und Wasserbecher<br />

Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 7,00 €<br />

Der Gartenbauverein Weichshofen übernimmt von den 12,00<br />

€ Gesamtkosten pro Kind 5,00 €.<br />

Leitung: Gartenbauverein Weichshofen<br />

1.Vorstand Harald Detterbeck<br />

und Petra Liegl


Mittwoch, 22. August 2012<br />

27) Schnuppernachmittag beim ESC <strong>Mengkofen</strong> e.V.<br />

Wer hat Lust das Stockschießen auf der<br />

ESC-Stockbahn mal auszuprobieren und<br />

Meister auf der Ministockbahn zu werden?<br />

Das Mini-Stock-Spiel ist eingetragen<br />

im Guiness-Buch der Rekorde<br />

Beim ESC <strong>Mengkofen</strong> e.V. dürft Ihr beim „Blattl-Schießen“ und<br />

bei einem kleinen Stockturnier Eure Treffsicherheit testen.<br />

Außerdem stellt Georg Köglmeier seine Mini-Stockbahn zur<br />

Verfügung. Auf der Mini-Stockbahn wird der Meister im<br />

Zielschießen ermittelt.<br />

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde.<br />

Die Sieger erhalten kleine Preise.<br />

Damit Euch beim Stockschießen die Kraft nicht ausgeht,<br />

spendiert der ESC <strong>Mengkofen</strong> e.V. eine kleine Brotzeit und<br />

Getränke.<br />

Mitzubringen sind: sportliche Kleidung und Turnschuhe<br />

Bei Regen muss die Veranstaltung entfallen.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Stockbahn bei der<br />

Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: unbegrenzt<br />

Kosten: kostenlos<br />

Veranstalter: ESC <strong>Mengkofen</strong> e.V.<br />

1. Vorstand Franz Schmerbeck


Donnerstag, 23. August 2012<br />

28) ZAUBERWORKSHOP MIT ANTONELLA<br />

Willst Du in die Welt der Magie eintauchen um andere zu<br />

verblüffen – dann bitte melde Dich an!<br />

Antonella wird Euch neue Zaubertricks zeigen und lernen!<br />

Mitzubringen sind: Schere, Uhu, Farbstifte, leeren<br />

Schuhkarton, Spielkarten, Brotzeit<br />

und Getränk<br />

An die Zauberlehrlinge vom Vorjahr<br />

– bitte Zauberkiste und Tricks mitbringen<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 12.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Veranstalter: Zauberin ANTONELLA<br />

Antonia Limbrunner<br />

Tel. 08731-372730


Donnerstag, 23. August 2012<br />

29) „Alte Spiele neu entdeckt“ mit „Preisfischen“<br />

Senioren und Kinder verbringen gemeinsam einen<br />

Feriennachmittag<br />

Im Laufe des Nachmittags werdet Ihr mit Spielen aus Omas<br />

und Opas Zeiten wie Kästchenhüpfen, Schussern, Seilspringen,<br />

Seilziehen, „Stöckeln“, Sackhüpfen usw. viel Spaß haben.<br />

Ihr habt auch die Möglichkeit, ein Seil zu fertigen, das Ihr<br />

beim Seilhüpfen gleich ausprobieren könnt. Euer angefertigtes<br />

Meisterstück dürft Ihr natürlich mit nach Hause nehmen.<br />

Als besondere Überraschung könnt ihr beim „Preisfischen“<br />

Eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Dabei werden wir<br />

den „Aitrachtaler Fischerkönig“ küren.<br />

Zum Abschluss erhält jeder eine kleine Brotzeit mit Getränk<br />

spendiert.<br />

Mitzubringen ist: witterungsangepasste Kleidung<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr (Anwesen der Familie Held,<br />

Limbacherstr.3, <strong>Mengkofen</strong>)<br />

Ende: 17.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6-10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Veranstalter: Senioren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong><br />

Arbeitskreis „Aktiv im Alter“<br />

Seniorenbeauftragter<br />

Richard Baumgartner


Freitag, 24. August 2012<br />

30) Gießen mit Gipsmasse<br />

Wir gießen aus Gipsmasse z.B. Türschilder, Bilder, Fische,<br />

Pferdeköpfe, Sternzeichen und viele, viele andere Formen<br />

stehen zur Auswahl.<br />

Anschließend kannst Du Deine Kunstwerke besprühen, bemalen<br />

oder verzieren.<br />

Mitzubringen sind: Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

Unterlage, 2 Becher,<br />

3 Haarpinsel in versch. Größen<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 11.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Leitung: Annemarie Forster


Freitag, 24. August 2012<br />

31) Acrylkugel mit Lichterkette<br />

Wir basteln eine Acrylkugel, in der sich innen eine Lichterkette<br />

befindet.<br />

Die Kugel wird mit verschiedenen Materialien verziert. Der<br />

Durchmesser der Kugel ist 20 cm.<br />

Mitzubringen sind: Kleidung, die schmutzig werden darf<br />

1 Schere und 2 Borstenpinsel<br />

(dick u. dünn)<br />

Beginn: 13.30 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 15.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 12,00 €<br />

Leitung: Christine Wagner<br />

Annemarie Forster<br />

______________________________________________<br />

32) Acrylkugel mit Lichterkette - Ersatztermin<br />

Beginn: 16.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 12,00 €


Samstag, 25. August 2012<br />

33) Viel Spaß bei „Oldtimerfreunde <strong>Mengkofen</strong> e.V.“<br />

Hallo Kinder, die „Oldtimerfreunde <strong>Mengkofen</strong>“ laden Euch zu<br />

einem vergnüglichen Nachmittag ein.<br />

Auf dem Programm stehen Rundfahrten mit einem Oldtimer<br />

Ford mit Otto Schmideder und einem Oldtimer Glas Goggomobil<br />

mit Gottfried Aufleger. Außerdem werdet Ihr viel Spaß bei der<br />

Rundfahrt mit dem Oldtimer-Traktor mit gesichertem<br />

Anhänger haben. Beim Traktor-Ziehen könnt Ihr Eure<br />

Muskelkraft beweisen. Zwischendurch finden lustige Spiele<br />

statt.<br />

Für Hunger und Durst ist gesorgt. Die Oldtimerfreunde<br />

spendieren Euch Wiener Würstchen und Getränke.<br />

Bitte beachten:<br />

Bei Regen kann die Veranstaltung nicht durchgeführt werden!<br />

Mitzubringen sind: Kopfbedeckung und<br />

witterungsangepasste Kleidung<br />

Treffpunkt: 15.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 25 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Leitung: Oldtimerfreunde <strong>Mengkofen</strong> e.V.<br />

1.Vorstand Anton Löw


Montag, 27. August 2012<br />

34)<br />

Mit dem Bürgermeister nach Solnhofen zum<br />

Bürgermeister-Müller-Museum und zur<br />

anschließenden Fossiliensuche in den Steinbruch<br />

Selber auf die Suche nach Fossilien zu gehen ist wohl mit das<br />

Spannendste was man sich vorstellen kann.<br />

Jeder findet ganz bestimmt etwas!!!<br />

Bei einer Führung im Bürgermeister-Müller-Museum von ca. 1 Stunde<br />

erfahrt Ihr Interessantes über versteinerte Tiere und Pflanzen aus<br />

der Jurazeit. In beleuchteten Vitrinen findet Ihr Originale aus der<br />

Gruppe der Saurier bzw. Reptilien, wie z.B. Honoesaurus, Plesiosaurus<br />

und Flugsaurier. Besonders reichhaltig vertreten ist die Welt der<br />

Fische. Gezeigt werden Kugelzahnfische, Seekatzen, Haifische,<br />

Schnabelfische und Knochenfische.<br />

Nach der Mittagspause könnt Ihr im Steinbruch Mühlheim selbst nach<br />

Fossilien und Versteinerungen suchen und diese mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Mitzubringen sind:<br />

Feste Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen.<br />

Kopfbedeckung, wenn schönes Wetter ist, wird es sehr heiß im<br />

Steinbruch – wenn es regnet –Regenbekleidung. Einen mittelgroßen<br />

Hammer und Flachmeißel sowie Stofftaschen oder Korb zum<br />

Mitnehmen der Fundstücke. Jeder wird ganz bestimmt fündig!!<br />

Brotzeit und Getränke nicht vergessen!!!<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr beim Rathaus in <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 60 Kinder<br />

Kosten: 7,00 €<br />

(Unkostenpauschale)<br />

Leitung: 1. Bürgermeister Karl Maier<br />

Gesamtwert der Fahrt 19,- €<br />

12,- € übernimmt der Bürgermeister!


Dienstag, 28. August 2012<br />

35) Wir stempeln und gestalten eine<br />

tolle Geschenkpackung<br />

In diesem Kurs dürfen die Kinder kunterbunt stempeln und<br />

basteln.<br />

Ob Geburtstags-, Einladungs- oder Gutscheinkarten oder doch<br />

lieber ein paar Lesezeichen und Anhänger – jeder kann<br />

stempeln, was und so viel er mag.<br />

Dazu werden viele Motivstempel, Farben sowie Stanzer,<br />

Glitzerkleber, Streuteile und Bastelscheren mitgebracht.<br />

Das Highlight dieses Kurses ist das Basteln einer kleinen<br />

„Milchtüte“. Sie wird mit der Sizzix Stanzmaschine<br />

ausgestanzt und anschließend bestempelt und verziert. Eine<br />

wunderbare Geschenkverpackung für ein kleines Geschenk!<br />

Das Material wird von der Kursleiterin gestellt.<br />

Mitzubringen ist: Kleidung, die schmutzig werden darf.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Werkraum der Schule<br />

Eingang beim Fahrradabstellplatz<br />

Ende: 10.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 25 Kinder<br />

Kosten: 7,00 € (einschl. sämtl. Material)<br />

Veranstalter: Michaela Hertreiter


Dienstag, 28. August 2012<br />

36) Stanzen und Prägen mit der großen Sizzix<br />

Wir basteln mit Filz –<br />

Haarspangen/Anstecker/Deko/Karten<br />

In diesem Kurs dürfen die Kinder schöne Haarspangen und<br />

Anstecker aus Filz basteln.<br />

Dazu werden mit der Sizzix Stanzmaschine verschiedene<br />

Formen ausgestanzt und mit Perlen und Glitter verziert.<br />

Es können auch wunderschöne Dekos aus Filz und Papier<br />

gefertigt werden, zum Beispiel Untersetzer oder Girlanden.<br />

Diese können dann noch bestempelt werden. Natürlich dürft<br />

Ihr auch Karten und Bilder mit den Stanzteilen verzieren und<br />

prägen.<br />

Das Material ist in der Kursgebühr enthalten.<br />

Mitzubringen ist: Kleidung, die schmutzig werden darf.<br />

Treffpunkt: 11.00 Uhr Werkraum der Schule<br />

Eingang beim Fahrradabstellplatz<br />

Ende: 12.45 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 7,50 € (einschl. sämtl. Material)<br />

Veranstalter: Michaela Hertreiter


Dienstag, 28.August 2012<br />

37) Lustige Kutschenfahrt mit Volkstanz<br />

Spaß und Freude garantiert!!<br />

Lassen wir altes Brauchtum aufleben.<br />

Beim Trachtenverein Hofdorf könnt Ihr mit dem<br />

Ehrenvorstand Sepp Greitl eine lustige Kutschenfahrt<br />

unternehmen und Ihr habt die Möglichkeit, mit der Vortänzerin<br />

Michaela Volkstänze zu erlernen.<br />

Treffpunkt: 16.00 Uhr Vereinsheim<br />

des Trachtenvereins Hofdorf<br />

ehemalige Schule Hofdorf<br />

Ende: ca. 18.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 50 Kinder<br />

Teilnahme kostenlos!<br />

Getränke spendiert der Trachtenverein Hofdorf.<br />

Zum Abschluss lädt Josef Greitl sen. auf ein Eis ein.<br />

Leitung: Trachtenverein Hofdorf<br />

1.VS Karl Maier<br />

2. VS Josef Greitl jun.<br />

Josef u. Anna Greitl,<br />

Vortänzerin: Michaela Huber


Mittwoch, 29. August 2012<br />

38) Landkreisweite Ferienprogramm-Aktion<br />

„Mittelalterfest für Kinder“<br />

Erneut hat sich in diesem Jahr aus der „Fachtagung Ferienprogramm“<br />

ein kleiner Arbeitskreis gebildet und eine landkreisweite<br />

Ferienprogramm-Aktion für alle <strong>Gemeinde</strong>n organisiert.<br />

Herausgekommen ist dabei eine Neuauflage des „Mittelalterfestes für<br />

Kinder“. Pro <strong>Gemeinde</strong> können sich 10 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren<br />

beteiligen. Eine Mitmachaktion rund ums Mittelalter für Mädchen und<br />

Jungs. Eine Zeitmaschine führt Euch ins Mittelalter: hier lernt Ihr<br />

unter anderem alte Handwerkstechniken kennen, z.B. Seile drehen,<br />

Bienenwachskerzen ziehen, Seidentücher bemalen, Filzen usw., Ihr<br />

geht bei einem Gaukler oder Bogenschützen in die Lehre, fertigt<br />

mittelalterliche Gebrauchsgegenstände an oder begebt Euch auf<br />

Schatzsuche. Dabei verdient Ihr „Edelsteine“, die dann in der<br />

Schankstube gegen Speisen und Getränke eingetauscht werden<br />

können.<br />

Die passende Kulisse für unser Fest bietet das Schloss Leonsberg bei<br />

Großköllnbach.<br />

Gerne könnt Ihr dem Anlass entsprechend in mittelalterlicher<br />

Kleidung kommen.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 17.45 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 -12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 5,00 € einschl. Bastelmaterial,<br />

Essen und Getränke<br />

Veranstalter: Kommunale Jugendpflege Dingolfing<br />

Regina Hurmer<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Donnerstag, 30. August 2012<br />

39) Erlebnis-Tag auf dem Reiterhof<br />

RVV Heinzleck<br />

Wir zeigen Euch unseren Hof und alle Pferde. Ihr dürft nach<br />

Herzenslust streicheln, striegeln, Mannschaftsspiele mit dem<br />

Pferd machen und spazieren reiten.<br />

Ganz nebenbei erfahrt Ihr eine Menge darüber, was Pferde<br />

gerne fressen und welchen Stall sie brauchen.<br />

Der RVV freut sich auf Euch.<br />

Die Veranstaltung ist sehr für Reitanfänger geeignet.<br />

Zur Stärkung gibt es für alle Teilnehmer eine Breze und ein<br />

Getränk.<br />

Mitzubringen sind: festgeschlossene Schuhe, wenn<br />

möglich mit Absatz, lange Hosen und<br />

wer hat, sollte einen Reithelm oder<br />

einen Radlhelm mitbringen.<br />

Bei Regenwetter Regenjacke<br />

mitnehmen.<br />

Veranstaltungsort: Heinzleck 1<br />

Hagenau Ortsende-Ri. Ginhart, nach<br />

ca. 300 m links abbiegen, Schild<br />

folgen nach Heinzleck<br />

Beginn: 9.00 Uhr<br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 16 Kinder<br />

Kosten: 8,00 € (incl. Breze und 1 Getränk)<br />

Veranstalter: RVV Heinzleck<br />

1.Vorsitzende Karin<br />

Engelsberger


Donnerstag, 30. August 2012<br />

40) Drahtfisch mit Perlen – 1. Termin<br />

Wir biegen ein Stück Draht mit einer<br />

Rundzange in die richtige Form. In die<br />

entstandene Fischform werden mit<br />

dünnem Draht Perlen eingewebt.<br />

Zum Schluss wird noch ein Aufhänger<br />

befestigt und fertig ist der Drahtfisch<br />

für drinnen oder draußen.<br />

Mitzubringen sind: Getränke<br />

Treffpunkt: 13.30 Uhr Pfarrheim <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 15.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 17 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

(übernimmt der Kath. Frauenbund)<br />

Veranstalter: Kath. Frauenbund <strong>Mengkofen</strong><br />

Cornelia Raab<br />

______________________________________________<br />

Donnerstag, 30. August 2012<br />

41) Drahtfisch mit Perlen – 2. Termin<br />

Treffpunkt: 15.00 Pfarrheim <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 16.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 17 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

(übernimmt der Kath. Frauenbund)


Freitag, 31. August 2012<br />

42) Wir bauen uns ein Insektenhotel<br />

Wer hat sie nicht schon durch die Lüfte fliegen sehen, unsere<br />

Vielfalt an Insekten? Nützliche Insekten helfen beim<br />

biologischen Pflanzenschutz und sind wichtig für die<br />

Bestäubung unserer Obstbäume.<br />

Wie Wildbienen und andere Insekten sich für die Nist- und<br />

Überwinterungshilfe interessieren, könnt Ihr bei Eurem selbst<br />

gebauten Insektenhotel (Größe ca. 30x45x10 cm) genau<br />

beobachten. Wenn es an einem sonnigen und geschützten<br />

Plätzchen im Garten steht, gibt es bald viel zu sehen.<br />

Eure Insektenhotels werden mit Naturmaterialien gebaut.<br />

Der Einzug kann beginnen!<br />

Wir stärken uns zwischendurch mit hausgemachter Blütenbowle<br />

und anderen Gaumenfreuden aus den heimischen<br />

Gärten.<br />

Mitzubringen ist: wer sich von zu Hause einen Akkuschrauber<br />

von den Eltern borgen darf,<br />

kann diesen gerne benutzen.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Monika Huber, Ettenkofen 5<br />

gegenüber Fußballplatz<br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 8-12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

(übernimmt SPD Ortsverein)<br />

Veranstalter: SPD Ortsverein <strong>Mengkofen</strong><br />

1.Vorsitzende Monika Huber<br />

und die Mitglieder d. Ortsvereins<br />

Mit Unterstützung in der Vorbereitung durch<br />

Albert Schmid


Freitag, 31. August 2012<br />

43) Duftende Badekugeln und gesundes Kräutersalz<br />

Als Basis für die Badekugeln verwenden wir Shea- und<br />

Kakaobutter sowie Rote Beete- und Kurkumapulver.<br />

Wir verfeinern unsere Kugeln mit reinen ätherischen Ölen, um<br />

den Badespaß und die Pflege der Haut richtig genießen zu<br />

können.<br />

Außerdem stellen wir in der Wartephase unser eigenes<br />

gesundes Kräutersalz her. Ein paar Informationen, wo unsere<br />

Kräuter wachsen und warum sie so gesund sind, bekommt ihr<br />

obendrein.<br />

Zwischendurch stärken wir uns mit einer leckeren Blütenbowle<br />

und Gesundem aus den heimischen Gärten.<br />

Mitzubringen ist: 1 Tupperdose für den Heimtransport<br />

der Badekugeln<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Monika Huber, Ettenkofen 5<br />

gegenüber Fußballplatz<br />

Ende: ca. 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 15 Kinder<br />

Kosten: kostenlos (übernimmt SPD Ortsverein)<br />

Veranstalter: SPD Ortsverein <strong>Mengkofen</strong><br />

1.Vorsitzende Monika Huber<br />

und die Mitglieder d. Ortsvereins<br />

Mit Unterstützung durch „und-schmeckts“


Freitag, 31. August 2012<br />

44) „Aitrachtaler Steggemeisterschaft 2012“<br />

Wer hat Lust, das alte Spiel „Steggen“ neu zu entdecken? Viele<br />

Buben und Mädchen kennen das spannende, lustige Spiel mit der<br />

runden Scheibe kaum noch in der heutigen Zeit.<br />

Mit Ludwig Zeilmeier und seinem erfahrenen „Steggeteam“<br />

werdet Ihr viel Spaß dabei haben.<br />

Es werden Mannschaften gebildet und die „Aitrachtaler<br />

Steggemeister“ ermittelt. Jeder Teilnehmer erhält sein<br />

Spielgeld und darf am Ende sein erspieltes „Kapital“ behalten.<br />

Am Ende des Turniers erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde<br />

und die „Aitrachtaler Steggemeister“ kleine Preise.<br />

Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung und Getränke<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: ca. 16.00 Uhr Bauhof <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 30 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Leitung: Ludwig Zeilmeier


Samstag, 1. September 2012<br />

45) „Die perfekte Minute“ 1. Termin<br />

Die Spiele werden zeigen; was man mit Spaß und<br />

Geschicklichkeit in einer Minute alles schaffen kann.<br />

Mitzubringen sind: Turnschuhe und bequeme Kleidung<br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr Bus-Wendeplatz Hallenbad<br />

Schule <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 2,00 €<br />

Getränke spendiert Euch der<br />

Skiclub Aitrachtal e.V. <strong>Mengkofen</strong><br />

Leitung: Skiclub Aitrachtal e.V. <strong>Mengkofen</strong><br />

1.Vorstand Alfons Schwimmbeck<br />

Manuela Kerscher und Josef Kerscher<br />

____________________________________________<br />

Samstag, 1. September 2012<br />

46) „Die perfekte Minute“ 2. Termin<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr Bus-Wendeplatz Hallenbad<br />

Schule <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 16.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 2,00 €


Montag, 3. September 2012<br />

47) Hundeschule - 1. Termin<br />

„Die sanfte Hundeschule“ lädt Kinder an einem Vormittag auf<br />

den Hundeplatz ein.<br />

In der Hundeschule erhalten die Kinder wieder die Möglichkeit,<br />

mit ihren Hunden bzw. den Vierbeinern der Hundeschule einen<br />

Geräteparcours zu absolvieren.<br />

Spiel, Spaß und Abwechslung sind garantiert!<br />

Aber auch die Themen „der richtige Umgang“ und „Verständnis<br />

für das Tier“ werden besprochen und erklärt.<br />

Eine Bitte: der Hund sollte mindestens 9 Monate alt sein,<br />

KEINE Welpen mitbringen. Außerdem sollte Ihr Kind<br />

körperlich in der Lage sein, den Vierbeiner zu Händeln!<br />

Stockgröße: mittelgroßer Hund<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr bei Diane Bartlog,<br />

Weichshofen,<br />

Kattenbacher Straße, Hundeplatz<br />

Ende: 10.30 Uhr<br />

Teilnehmer: 7 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl 8 Kinder mit Hund<br />

Kosten: kostenlos<br />

Veranstalter: „Die sanfte Hundeschule“<br />

Diane Bartlog<br />

______________________________________________<br />

47a) Hundeschule 1. Termin<br />

Teilnehmerzahl: 3 Kinder ohne Hund


Montag, 3. September 2012<br />

48) Hundeschule - 2. Termin<br />

„Die sanfte Hundeschule“ lädt Kinder an einem Vormittag auf<br />

den Hundeplatz ein.<br />

In der Hundeschule erhalten die Kinder wieder die Möglichkeit,<br />

mit ihren Hunden bzw. den Vierbeinern der Hundeschule einen<br />

Geräteparcours zu absolvieren.<br />

Spiel, Spaß und Abwechslung sind garantiert!<br />

Aber auch die Themen „der richtige Umgang“ und „Verständnis<br />

für das Tier“ werden besprochen und erklärt.<br />

Eine Bitte: der Hund sollte mindestens 9 Monate alt sein,<br />

KEINE Welpen mitbringen. Außerdem sollte Ihr Kind<br />

körperlich in der Lage sein, den Vierbeiner zu Händeln!<br />

Stockgröße: mittelgroßer Hund<br />

Treffpunkt: 10.30 Uhr bei Diane Bartlog,<br />

Weichshofen<br />

Kattenbacher Straße, Hundeplatz<br />

Ende: 12.00 Uhr<br />

Teilnehmer: 7 bis 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 8 Kinder mit Hund<br />

Kosten: kostenlos<br />

Veranstalter: „Die sanfte Hundeschule“<br />

Diane Bartlog<br />

________________________________________________<br />

48a) Hundeschule – 2. Termin<br />

Teilnehmerzahl: 3 Kinder ohne Hund


Montag, 3. September 2012<br />

49) Wir besuchen die Kreisklinik in Landau<br />

Die Kreisklinik Landau lädt Euch zu einem interessanten<br />

Nachmittag ein. Beim Rundgang durch das Krankenhaus lernt<br />

Ihr die verschiedenen Abteilungen kennen.<br />

Neben Untersuchungen am menschlichen Körper werden Euch<br />

auch die medizinischen Geräte und verschiedene Verbände<br />

gezeigt. Außerdem dürft Ihr einen OP-Saal besichtigen.<br />

Treffpunkt: 13.15 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca.16.45 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: kostenlos<br />

Veranstalter: Kreisklinikum Dingolfing-Landau<br />

Krankenhaus Landau<br />

Jörg Prenzel Bereichsleitung<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Dienstag, 4. September 2012<br />

50) Mit der Sparkasse <strong>Mengkofen</strong><br />

zur Filmtierschule in Harpfing<br />

Habt Ihr Lust Filmtiere hautnah kennenzulernen?<br />

Dann kommt mit zur Filmtierschule Simbeck!<br />

Heuer führt die Fahrt mit der Sparkasse <strong>Mengkofen</strong> zur<br />

Filmtierschule Simbeck nach Harpfing. Ein erlebnisreicher Tag steht<br />

Euch bevor. Hautnaher Kontakt mit bekannten Tieren aus TV- und<br />

Filmproduktionen. Auf dem Filmtierhof bekommt Ihr einen Einblick wie<br />

die Tiere für die Dreharbeiten, für Film-, Fernsehen- und<br />

Showauftritte vorbereitet werden. Dabei dürft Ihr die Tiere auch<br />

selber vorführen, füttern, knuddeln und anfassen. Zum Einsatz<br />

kommen z.B. Hühner, Enten, Schweine, ein Waschbär oder die<br />

Hundestars vom Forsthaus Falkenau. Die Vorführung von El Negro,<br />

dem schwarzer Panther, ist ein Highlight.<br />

Die Heimfahrt unterbrechen wir in Mühldorf, überqueren den Inn<br />

wie in der „guten alten Zeit“ mit dem Fährmann und der letzten<br />

existierenden Innfähre.<br />

Mitzubringen sind: Dem Wetter angepasste Kleidung, festes<br />

Schuhwerk, Brotzeit und Getränke<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 17.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 47 Kinder<br />

Kosten: 7,00 €<br />

Die Sparkasse <strong>Mengkofen</strong> unterstützt diese Fahrt, indem<br />

sie die Kosten für den Bus übernimmt.<br />

Die Sparkasse <strong>Mengkofen</strong> wünscht allen Teilnehmern<br />

viel Spaß in der Filmtierschule Simbeck<br />

Leitung: Sparkasse <strong>Mengkofen</strong><br />

Geschäftsstellenleiterin Sonja Dobler<br />

Jugendberater Lukas Christoph<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong>:<br />

Annemarie Forster


Mittwoch, 5. September 2012<br />

51) Foto Tour durch die „Obere Stadt“ in Dingolfing<br />

Schau mal – Fotografieren macht Spaß!<br />

Bei einer Foto Tour durch die „Obere Stadt“ in Dingolfing<br />

dürft Ihr Eure eigenen, individuellen Fotos machen.<br />

Alte Mauern, spannende Türschlösser, versteckte Ecken, neue<br />

Architektur, bunte Blumenvielfalt, kleine, tierische<br />

Stadtbewohner – wir machen uns auf die Suchen nach den<br />

besten Motiven. Es macht Spaß mit verschiedenen Perspektiven<br />

zu experimentieren und nebenbei erfahrt Ihr so Einiges über<br />

die Fotografie als Mittel zum eigenen Ausdruck, als Übung des<br />

Sehens oder auch als Kunstform.<br />

Am Ende speichern wir Eure Bilder auf dem <strong>Gemeinde</strong>computer.<br />

Für jedes Kind wird von der Fotografin eine Foto-Collage<br />

gestaltet und entwickelt. Diese kann ab 16. Oktober im<br />

Rathaus in einer kleinen Ausstellung bewundert werden. Eure<br />

Foto-Collage bekommt ihr am 19. November am Ende der<br />

Ausstellung.<br />

Mitzubringen sind: ein Digital Fotoapparat (incl. geladenem<br />

Akku und leerer Speicherkarte, evtl.<br />

jeweils ein Ersatz) den ihr bedienen könnt,<br />

bequeme Schuhe/Kleidung, Getränk und<br />

gute Laune.<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Fahrt nach Dingolfing<br />

Ende: ca. 12.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 10 Kinder<br />

Kosten: 4,50 € incl. Fotoabzug<br />

Leitung: Nicole Hecht<br />

www.nicole-hecht.de


Mittwoch, 5. September 2012<br />

52) Kochkurs in der Klausengaststätte<br />

Beim Ferienkochkurs in der Klausengaststätte kannst Du ein<br />

„Internationales Menü“ selbst zubereiten.<br />

Anschließend gemeinsames Essen.<br />

Zum Abschluss erhält jeder eine Urkunde überreicht.<br />

Treffpunkt: 14.00 Uhr<br />

Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 16.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 8 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 8 Kinder<br />

Kosten: 7,00 € incl. Getränke und Essen<br />

Leitung: Lili Marijanovic<br />

Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong>


Donnerstag, 6. September 2012<br />

53) Fahrt ins Karting Paradies Vilsbiburg<br />

Wir suchen den schnellsten Schüler in der Ferienzeit!<br />

Das Karting-Paradies Vilsbiburg bietet für das Ferienprogramm<br />

folgendes Rennpaket an:<br />

- Einweisung durch geschultes Personal<br />

- 7 Minuten Training<br />

- Startaufstellung nach Bestzeit<br />

- 7 Minuten Rennen<br />

- Siegerehrung inkl. einen Pokal und für jeden Teilnehmer<br />

eine Medaille<br />

Mitzubringen sind: wenn vorhanden, 1 Motorradhelm und<br />

1 Sturmhaube<br />

der Helm kann kostenlos ausgeliehen<br />

werden; eine Sturmhaube erhält jeder<br />

Teilnehmer gegen eine Gebühr von<br />

1,50 € und darf sie mitnehmen.<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca.11.45 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 9 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 15,00 € + Sturmhaube 1,50 €<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Donnerstag, 6. September 2012<br />

54) Fahrt ins Karting Paradies Vilsbiburg – Ersatztermin<br />

Wir suchen den schnellsten Schüler in der Ferienzeit!<br />

Das Karting-Paradies Vilsbiburg bietet für das Ferienprogramm<br />

folgendes Rennpaket an:<br />

- Einweisung durch geschultes Personal<br />

- 7 Minuten Training<br />

- Startaufstellung nach Bestzeit<br />

- 7 Minuten Rennen<br />

- Siegerehrung inkl. einen Pokal und für jeden Teilnehmer<br />

eine Medaille<br />

Mitzubringen sind: wenn vorhanden, 1 Motorradhelm und<br />

1 Sturmhaube<br />

der Helm kann kostenlos ausgeliehen<br />

werden; eine Sturmhaube erhält jeder<br />

Teilnehmer gegen eine Gebühr von<br />

1,50 € und darf sie mitnehmen.<br />

Abfahrt: 12.15 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca.15.00 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 9 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 15,00 € + Sturmhaube 1,50 €<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Donnerstag, 6. September 2012<br />

Raiffeisenbank <strong>Mengkofen</strong> –Loiching eG<br />

Der Prima-Giro-Club der Raiffeisenbank<br />

<strong>Mengkofen</strong>-Loiching eG fährt am<br />

Donnerstag, 6. September 2012<br />

in das Rutschenparadies Galaxy nach Erding<br />

Genauere Informationen und Anmeldeformulare gibt es<br />

nur in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank.<br />

Bitte beachten!<br />

Diese Fahrt ist ein Angebot der Raiffeisenbank<br />

<strong>Mengkofen</strong>-Loiching eG und kann nicht im Rahmen des<br />

Ferienprogramms der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> angemeldet<br />

werden !!!<br />

Diese Fahrt wird nicht durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong><br />

betreut, die Aufsichtspflicht obliegt der<br />

Raiffeisenbank.


Freitag, 7. September 2012<br />

55) Tischlein deck dich<br />

Eine kulinarische Zeitreise von der Steinzeit bis zur Römerzeit,<br />

vom Mittelalter über die Jahrhundertwende bis heute.<br />

Ihr lernt den jeweiligen Alltag, Speiseplan und die Tischsitten<br />

kennen. Ein Quiz testet das neuerworbene Wissen.<br />

In mehreren Gruppen werden verschiedene Speisen zubereitet.<br />

Ein gemeinsames Essen beschließt das Programm.<br />

Treffpunkt: 8.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: 11.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: 6-10 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Veranstalter: Informationszentrum im Bruckstadl,<br />

Dingolfing<br />

Veranstaltungsort: Herzogsburg Dingolfing<br />

Frau Schwimmbeck<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Freitag, 7. September 2012<br />

56) Schnupperschießen<br />

beim „Aitracher Schützenbund“ <strong>Mengkofen</strong><br />

Auf sechs elektrischen Schießständen können die Kinder ab dem<br />

vollendeten 12. Lebensjahr ihre Schießkünste unter Beweis<br />

stellen. Erfahrene Vereinsübungsleiter und ausgebildete<br />

Standaufsichten sorgen für einen reibungslosen Ablauf.<br />

Ein Appell an die Eltern: eine wissenschaftliche Studie hat bewiesen,<br />

dass der Schießsport für die Leistungen in der Schule besonders<br />

fördernd ist, weil Konzentration, Ausdauer und die nervliche Belastung,<br />

die vor allem bei Schulaufgaben benötigt werden, auch bei einem<br />

Schützen die wesentlichen Merkmale sind, um ein gutes Ergebnis zu<br />

erzielen.<br />

Natürlich dürfen die Eltern auch mitkommen.<br />

Durch die begrenzte Anzahl von Schießständen (sechs) werden<br />

die Kinder in 6er-Gruppen bei der Anmeldung eingeteilt.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten, denn ohne<br />

Sicherheitsbelehrung darf keiner an den Schießstand.<br />

Mitzubringen ist: Turnschuhe wären von Vorteil<br />

Schießausrüstung und Gewehre stellt<br />

der Verein<br />

Treffpunkt: Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

(Schießstand Aitracher Schützenbund)<br />

56) Gruppe 1 12.30 Uhr – 14.00 Uhr - 6 Teiln.<br />

57) Gruppe 2 13.30 Uhr – 15.00 Uhr - 6 Teiln.<br />

58) Gruppe 3 14.30 Uhr – 16.00 Uhr - 6 Teiln.<br />

59) Gruppe 4 15.30 Uhr – 17.00 Uhr - 6 Teiln.<br />

Teilnehmer: ab vollendetem 12. Lebensjahr<br />

Teilnehmerzahl: 24 Kinder<br />

Teilnahme: kostenlos<br />

Leitung: Aitracher Schützenbund <strong>Mengkofen</strong><br />

1. Schützenmeister Rupert Heigl


Montag, 10. September 2012 - Ersatztermin<br />

(falls der 1. Termin ausgebucht ist)<br />

60) ZAUBERWORKSHOP MIT ANTONELLA<br />

Willst Du in die Welt der Magie eintauchen um andere zu<br />

verblüffen – dann bitte melde Dich an!<br />

Antonella wird Euch neue Zaubertricks zeigen und lernen!<br />

Mitzubringen sind: Schere, Uhu, Farbstifte, leeren<br />

Schuhkarton, Spielkarten, Brotzeit<br />

und Getränk<br />

An die Zauberlehrlinge vom Vorjahr<br />

– bitte Zauberkiste und Tricks mitbringen<br />

Treffpunkt: 9.00 Uhr Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Ende: 12.30 Uhr<br />

Teilnehmer: ab 7 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 12 Kinder<br />

Kosten: 15,00 €<br />

Veranstalter: Zauberin ANTONELLA<br />

Antonia Limbrunner<br />

Tel.08731-372730


Montag, 10. September 2012<br />

61) Nachts im Museum<br />

Wir erkunden die dunkle Herzogsburg in Dingolfing und stärken<br />

uns mit „Gespensterpizza“. Außerdem dürft Ihr den Film „<br />

Nachts im Museum“ Teil 2 anschauen.<br />

Mitzubringen ist: Taschenlampe mit guten Batterien<br />

(keine zum Aufziehen)<br />

Treffpunkt: 20.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: 00.15 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: 9 – 12 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 20 Kinder<br />

Kosten: 3,00 €<br />

Veranstalter: Informationszentrum im Bruckstadl,<br />

Dingolfing<br />

Betreuung: Annemarie Forster


Dienstag, 11. September 2012<br />

62) Studio-Besuch beim Regionalfernsehen DONAU TV<br />

Wer hat Lust, einen Blick hinter die Kulissen beim Regionalfernsehen<br />

„DONAU TV“ zu werfen?<br />

Der Besuch im Studio Deggendorf wird sicherlich sehr<br />

interessant sein. Wer will darf auch Grüße in die Kamera<br />

richten.<br />

Treffpunkt: 9.30 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Rückkehr: ca. 13.00 Uhr Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: ab 6 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 25 Kinder<br />

Kosten: 9,00 €<br />

Veranstalter: DONAU TV Regionalfernsehen<br />

Studio Deggendorf<br />

Sabine Reisp<br />

Redaktions- und Programmleiterin<br />

Leitung: Annemarie Forster


Tag und Datum noch nicht bekannt!!<br />

63) Besuch eines Bundesligaspieles<br />

des FC-Bayern in der Allianz-Arena<br />

Bitte beachten:<br />

Die Durchführung dieser Veranstaltung<br />

ist abhängig vom Erhalt der<br />

Eintrittskarten!<br />

Der Termin steht noch nicht fest, da der<br />

Spielplan der Bundesliga noch nicht<br />

vorliegt.<br />

Der Termin wird in der Tageszeitung bekannt gegeben.<br />

Wenn Du am Besuch eines Bundesligaspiels interessiert bist,<br />

dann melde Dich an!<br />

Termin und Kosten stehen noch nicht fest.<br />

Abfahrt: Rathaus <strong>Mengkofen</strong><br />

Teilnehmer: 7 – 13 Jahre<br />

Teilnehmerzahl: 40 Kinder<br />

Leitung: Annemarie Forster<br />

• Bitte beachten: es dürfen keine Taschenmesser u. dgl.<br />

sowie keine Glas-Getränkeflaschen (nur Plastikflaschen)<br />

nicht größer als 1/2 Liter, keine Brotzeitboxen aus<br />

Plastik und kein Obst wie z.B. Äpfel, Birnen, Bananen,<br />

Orangen mit ins Stadion genommen werden!!!


Für die tatkräftige Unterstützung beim<br />

Ferienprogramm 2012 danken wir:<br />

Sparkasse <strong>Mengkofen</strong><br />

Physio-Klinik, <strong>Mengkofen</strong>,<br />

Diplomsportwissenschaftlerin Tanja Hellenthal<br />

FF <strong>Mengkofen</strong><br />

Gartenbauverein Weichshofen<br />

Obst- u. Gartenbauverein, Hagenau<br />

Jägervereinigung <strong>Mengkofen</strong><br />

Josef Überreiter, Hegeringleiter<br />

Franz Heuberger<br />

Getränkemarkt Klostermeier<br />

Familie von Fürstenberg<br />

BJV-Vorsitzender, Josef Spanner<br />

Falknerei Paulik<br />

SV <strong>Mengkofen</strong> e.V., Abteilung Fußball<br />

SV <strong>Mengkofen</strong> e.V., Bereitstellung der Kegelbahn<br />

ESC <strong>Mengkofen</strong> e.V.<br />

Skiclub Aitrachtal, <strong>Mengkofen</strong><br />

Trachtenverein Hofdorf<br />

Oldtimer Freunde <strong>Mengkofen</strong> e.V.<br />

Wanderverein <strong>Mengkofen</strong>


Aitracher Schützenbund <strong>Mengkofen</strong><br />

RVV Heinzleck<br />

Wander- u. Freizeitreiter-Verein Tunzenberg e.V.<br />

Verein der Vogelzüchter-Vogelschützer<br />

Kreis Dingolfing-Landau<br />

Familie Edwin u. Heidi Kriebel, <strong>Mengkofen</strong><br />

SPD Ortsverein <strong>Mengkofen</strong><br />

CSU <strong>Mengkofen</strong><br />

FU <strong>Mengkofen</strong><br />

JU <strong>Mengkofen</strong><br />

Katholischer Frauenbund <strong>Mengkofen</strong> – Cornelia Raab<br />

Senioren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong><br />

Arbeitskreis „Aktiv im Alter“<br />

Landgasthof „Zur Post“, <strong>Mengkofen</strong><br />

Klausengaststätte <strong>Mengkofen</strong><br />

Busunternehmen Speckner, Oberhütt<br />

Diane Bartlog, <strong>Mengkofen</strong> - „Die sanfte Hundeschule“<br />

Reitanlage WIDUM Steinbach<br />

Nicole Schneider und die Heilpferde<br />

Otto Schmideder<br />

Gottfried Aufleger<br />

Silvia Wesselath, Weichshofen<br />

Ludwig Zeilmeier mit Team


Georg Köglmeier<br />

Petra Liegl<br />

Albert Schmid<br />

Cateringservice „und schmeckt`s“<br />

Christine Wagner<br />

Nicole Hecht<br />

Horst Guggenberger, Schreinerei, Birket<br />

BRK Wasserwacht Dingolfing<br />

Kommunale Jugendpflege Dingolfing<br />

Rocking Dance Company, Dingolfing e.V.<br />

Cinema-Filmpalais, Dingolfing<br />

Informationszentrum Bruckstadl Dingolfing<br />

Filmtierschule Simbeck, Harpfing<br />

Karting – Paradies Vilsbiburg<br />

Kreisklinikum Dingolfing-Landau<br />

Krankenhaus Landau<br />

Donau TV Deggendorf<br />

Joska Kristall, Bodenmais<br />

Familie Mittermeier, Gattering<br />

Raquel Solis, Malerin


Zauberin ANTONELLA<br />

Further Waldbühne<br />

Max Schmatz<br />

Lothar Breinl<br />

Michaela Hertreiter<br />

Außerdem gilt ein besonderer Dank allen freiwilligen<br />

Helfern und<br />

Aufsichtspersonen, die in uneigennütziger Weise das<br />

Ferienprogramm 2012 unterstützen.<br />

Erstellung und Betreuung des<br />

Ferienprogramms 2012<br />

Das Ferienprogramm der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong> wurde<br />

wieder von der Programmleiterin<br />

Frau Annemarie Forster erstellt.<br />

Die gesamte Betreuung aller Veranstaltungen<br />

liegt in ihren Händen.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong>,<br />

von Haniel-Allee 12<br />

Verantwortung u. Gestaltung: Annemarie Forster<br />

Druck: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Mengkofen</strong><br />

Auflage: 500 Stück


Kreisjugendring Dingolfing-Landau, Sommer 2012<br />

06. bis 10. August 2012<br />

Erlebnistage Bayerischer Wald mit Abseilaktion,<br />

Schluchtüberquerung, Lagerfeuer, Nachtwanderung …usw. - 11-14<br />

Jahre; Preis 299,- €<br />

17. August bis 2. September 2012<br />

Sprachreise nach Weymouth/Südengland, 14-17 Jahre<br />

und Sprachreise KIDS Weymouth/Südengland, 11-13 Jahre<br />

Sprachunterricht, Unterbringung in Gastfamilien, Fun und Action<br />

Preis jeweils 999,- €<br />

17. August bis 2. September 2011<br />

Sprachreise Saint Malo, Frankreich<br />

13-17 Jahre, Sprachunterricht, Unterbringung in Gastfamilien<br />

Preis 1.109,- €<br />

17. August bis 02. September 2012<br />

Sprachreise Portsmouth Residenz mit Welcome-Party, DVD-<br />

Abende, Karaocke, Übernachtung in Apartments - 13-17 Jahre, Preis<br />

1.239,- €<br />

20. August 2012 – Mit Hand und Fuß ins Erfahrungsfeld<br />

7–11 Jahre – Preis 29,- €<br />

25. August bis 1. September 2012<br />

Jugend-Begegnung Dingolfing-Lomza (Polen)<br />

15-21 Jahre, Flugreise all incl., Preis 200,- €<br />

27. bis 29. August 2012<br />

Musical-Kinderfreizeit (Haunersdorf)<br />

6-10 Jahre, sei selbst ein Musicalstar, Preis 49,- €


03. September 2012 – Schatzkiste Donau – 8–11 Jahre – Preis<br />

29,-- €<br />

06. bis 07. September 2012<br />

Action-Wochenende im Europa-Park Rust<br />

11-15 Jahre, Preis 195,- €<br />

Nähere Informationen und die Anmeldeformulare werden auf Wunsch<br />

zugeschickt. Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle:<br />

Kreisjugendring Dingolfing-Landau, 84130 Dingolfing, Kerschensteiner<br />

Straße 7, Telefon 08731/40001; Fax 08731/60961<br />

e-mail: info@kreisjugendring-dingolfing-landau.de


Wir wünschen allen Kindern,<br />

die am Ferienprogramm<br />

teilnehmen,<br />

schöne Ferien und viel Spaß.<br />

Sparkasse<br />

Niederbayern-Mitte<br />

Die Sparkasse Niederbayern-Mitte unterstützt das<br />

Ferienprogramm bei der Fahrt zur Filmtierschule<br />

Simbeck in Harpfing, durch die Übernahme der<br />

Buskosten!


<strong>Rosenmontagnachmittag</strong><br />

(<strong>12.02.2013</strong>) 15:00 Uhr<br />

FASCHINGSKOSTÜME erwünscht<br />

evtl. Prämierung<br />

Abfahrt ca. 11:45 Uhr<br />

Busfahrt und Eintritt: 28,00 €<br />

Verkehrsunternehmen Speckner Oberhütt 1<br />

84152 <strong>Mengkofen</strong><br />

Tel.: 09427/902173<br />

Fax: 09427/902174<br />

email: speckner-bus@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!