22.02.2013 Aufrufe

nffi I - Gemeinde Diespeck

nffi I - Gemeinde Diespeck

nffi I - Gemeinde Diespeck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Diespeck</strong> ...<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Diespeck</strong><br />

Rathaus: Rathausplatz 1, 91456 <strong>Diespeck</strong><br />

Gemeinschaftsvorsitzender Helmut Roch<br />

Telefon: 09161 / 888-50 . Telefax: 09161 / 888 527<br />

amtsblatt@v9-diespeck.de<br />

2013 Freitag den 15. Febfuar 2013<br />

Bitte beachten !<br />

Die nächste Ausgabe des Amts- und<br />

Mitteilungsblattes der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Diespeck</strong> erscheint am 22. Februar 2013.<br />

Der Mitteilungsschluss ist Sonntag,<br />

der 17. Februar 2013 um 24.00 Uhr<br />

Später eingehende Anzeigen und Texte können<br />

nicht mehr berücksichtist werden !<br />

Vollzug des Baugesetzbuches<br />

(BauGB) in der I der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

,/'r. Seplember 2004 (BGB l S )a1a) d"\ /Ll-|,/t du c- A .i<br />

kel 1 des Gesetzes zur Förderung des Kimaschutzes bel der<br />

Entwicklung in den Städten und Geme nden vori 22.07.2411<br />

(BGBl. I S. 1509) geändert worden rst.<br />

Bekanntmachung des Beschlusses der Einbeziehungssatzung<br />

gemäß S 34 Abs. 4 Satz 3 BaUGB tür den nordwestlichen<br />

Dorfbereich von Dettendorf (Bauleitplan Nr.25 der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Diespeck</strong>) nach S 10 Abs.3 BaUGB i.V.m. S 34<br />

Abs.6 Satz 2 BaUGB<br />

Da. Ga-p I da'd. D esoar - 1d n s-i1-. S t,/ur g ,/o^<br />

25.41.2413 die Elnbezlehungssatzung gemäß S 34 Abs 4 Satz<br />

3 BaUGB für den nordwestl chen Dorfbereich von Dettendorf<br />

(BdJ eilplar Nr. 25 o.r Ccre 'oo Diespecl / ooechlo.cen<br />

Zu der Einbeziehungssatzung gehören folgende Anlagen:<br />

Anage 1 Plantei im N.4. 1:1000<br />

Anage 2 Ausglelchsmaßnahr.ren m ltl. 1:1000<br />

- AnLage 3 N,4erkb att Elngrunung<br />

Der Geltungsberelch der Einbeziehungssatzung umfasst das<br />

Grundstück Flurnummer 222 der Gemarkung Dettendorf. Durch<br />

dle Elnbeziehungssatzung wrd dleses Grundstuck in den im<br />

Zusarfmenhang bebauten Ortstei Dettendorl einbezogen<br />

<strong>nffi</strong> I<br />

1W@@<br />

Geschäftszeiten:<br />

Moirtag, Donnerstag 08.00'12.00 Uhf und '14.00-16.00 iJhf;<br />

Dienstag 08.00 12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr;<br />

[/ittwoch 08.00'12.00 Uhr und<br />

Freitag 08.00-1 2.00 Uhr<br />

Numrner 7<br />

[/i d ese' Bef d,.]nr^ .1- - rng l , o p cr rb^zi^hr-r g(c arz ng -<br />

Kralt<br />

De F-tle-eF-^g ,al_-"9 -9 mld-m T.ge d-r oflubiLien<br />

Bet o t^ ouSur g t I ed. 'rd . ^;' -rd d- dl qe'neilen<br />

Dlenstzelten im Rathaus <strong>Diespeck</strong> bzw. der Geschäftsstelle<br />

der Verwaltungsgeme rschaft <strong>Diespeck</strong>, Rathausplatz 1 , 91456<br />

Decp6.. Zm-a 102 ö -n rl z. F-,r. h.ra-^- d_.. Lb-l<br />

den Inhalt w rd auf Verlangen Auskunft gegeben.<br />

Auf die Vorschriften des S 44 Abs 3 Satz 1 und 2 BaUGB über<br />

die Fä llgke t etwaiger Entschäd gungsansprüche f.r Fale der<br />

n den SS 39-42 BaUGB beze chneten Verrnögensnachteile,<br />

de^ la ,l ,rg ,^L '.[l i,i ba'n Fr .I"dg- g-oi .algen z.<br />

beantragen ist, und des S 44 Abs.4 BaUGB über das Erlöschen<br />

von Entschäd g ungsans p rüchen, wenn der Antfag n cht<br />

innerhalb einer Fr sl von 3 Jahren gestellt lst. wird hingew esen.<br />

Eine Verletzung der n S 214 Abs. 1 Satz '1 Nr. 1 3 und Abs. 2<br />

BaUGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschr ften sowte<br />

l/ängel in der Abwägung nach S 2]4 Abs 3 Satz 2 BaucB<br />

snd gemäB S 215 Abs 1 Nr. 13 BaUGB unbeachtl ch, wern<br />

se ncht nnerhalb von efem Jahr set deser Bekanntfi]a<br />

, h .^ ..h'ifl i, h .a.o. ho' .lo' CamF ndF D F-.F. L ^a and<br />

gemacht worden s nd. Bel der Geltendrnachung lst der Sachverhalt,<br />

der dle Verletzung oder den N,4ange begründen sol ,<br />

darzulegen.<br />

Geme nde <strong>Diespeck</strong><br />

<strong>Diespeck</strong>, 15.02.2413<br />

Helmut Roch<br />

1. Bürgerr.reister<br />

Vollzug des Meldegesetzes<br />

q^t.r '^.,h r .l .l-\ R.'a'ic.Lp.t ctdd -^roietUmS des<br />

lnnern vom 28 Jaruat 2413 A,z C2 2044.11 3<br />

Velcreberö oen >ino rd - A '2 ab. 1 Sdr ' dö\ lvploeqa<br />

setzes (Meldec) vom B. Dezember 2006 (GVBI S.990), zuletzt<br />

g.;nd. . d .r .r 6 J d-s C6. örlÄ om '0 Ap..l ,/00/ rCVBI q<br />

20/) b^luql Pdrlpa W;h6'q',pp^- Ind drdl.rpn Trdqpr'l<br />

von Wahlvorschägen n den sechs der Wahl vorangehenden<br />

N,4onaten Auskunft aus dem N,4e deregistef über bestimmte<br />

Daten zu geben. lm Hinb ick auf d e voraussicht ich im September<br />

2013 slattf ndenden Wah en (Wah zum bayer schen Land-


tag und Bezirkswah en sowle Bundeslagswah ) wlrd darauf<br />

hlngewiesen dass Wahlberechtlgte nach Art. 32 Abs. 1 Satz<br />

3 lvleldec das Recht haben, djeser We tergabe ihrer Daten zu<br />

wdersprechen. Der Widerspruch kann schrftllch oder mundich<br />

bei der N,4eldebehörde eingelegt werden. Er st von kelnen<br />

Vo'aJs\Fl,/. qe abfdt og. b.d-rh' - ' bl.q -^oet .u ^er,<br />

den und gilt bis zu einer gegentei igen Erklärung gegenuber<br />

der l\,4e debehörde unbefristet.<br />

Günter Schuster, l\linlster aldirektor<br />

Bekanntmachung<br />

Vollzug der Wassergesetze und des Bayerischen Verwaltungsverf<br />

ah rensgesetzes;<br />

Antrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Diespeck</strong> auf Erteilung einer geho.<br />

benen Erlaubnis zur Benutzung der Gewässer Sachsen.<br />

bach, Willenbach und eines Grabens zur Aisch - Einleituno<br />

von Mischwasser aus den Entlastunqsbauwerken der Klär:<br />

anlage <strong>Diespeck</strong>;<br />

Erörterungstermin<br />

D e <strong>Gemeinde</strong> <strong>Diespeck</strong> beantragte be m Landfatsamt Neu<br />

stadt a.d. Aisch - Bad Windshe m die Durchführung des wasserrechtl<br />

chen Verfahrens für die Benutzung der Gewässer<br />

Sachsenbach, Wi lenbach und eines Grabens zur Aisch zur<br />

Einleitung von lvllschwasser aus den Entlastungsbauwerken<br />

der Käranlage D especk.<br />

Der Erörterungstermin lindet am<br />

28.02.2013, 9.00 Uhr<br />

rm Landratsamt Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim<br />

(Konrad Adenauer-StraBe 1 91413 Neustadt a.d A sch<br />

Zi A 212) statt.<br />

Der Erörterungstermin wird hiern-rit ortsüblch bekannt gemacht<br />

(Art. 73 Abs. 6 Satz 2 BavVwVfG)<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentl ch Zuf Telnahme<br />

berechtlgt sind neben Behörden und Vorhabensträger nicht<br />

nur dje Einwender sondern auch a le (mater el ) Betroffenen.<br />

lm Termln werden de rechtzeitg erhobenen Einwendungen<br />

gegen den Plan und de Stelungnahmen der Behörden mt<br />

dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betfoffenen<br />

sowie den Personen, die E nwendungen erhoben haben, erörtert<br />

(Art 73 Abs. 6 Satz 1 BayVwVfG) D e Beterl gten können<br />

sich durch Bevollnrächtlgte vertreten assen Dle Bevollmächti<br />

gung ist schrlft lch nachzuwe sen (Art. 14 BayVwVfG).<br />

Es wird darauf hingew esen, dass bei Ausbleiben e nes Bete li<br />

gten (Betroffenen) in dem Erörterungstermin auch ohne ihn ver<br />

handelt werden kann, verspätete Einwendu|gen von der Erör<br />

terung ausgesch ossen slnd und das Anhörungsverfahren mit<br />

dem Schluss der Verhand ung beendet ist<br />

Kosten, die durch die Teilnahme am Erörterunosterm n entsle<br />

hen können n chi ersetzt werden.<br />

Neustadt a.d. Aisch 05.02.20I3<br />

Landratsamt Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim<br />

Dr. Achatz. Reo erunosrat<br />

Rufnummern bei Erkrankungen<br />

und medizinischen Notfällen<br />

1. Bei Erkrankungen, bei denen normaerweise der behan<br />

de nde Arzt in der Praxis aufgesucht oder e n Hausbesuch<br />

benötigt wird, der Arzt aber nicht erre chbar ist:<br />

Arztlicher Bere tschaflsd enst, Tel. 0 1B 05/19 12 12 auBer<br />

halb der übl chen Sprechze ten<br />

Ab dern l6. Apti 2012 errechen Sie den ärzlichen Beretschaftsd<br />

enst auch über die neue kostenfre e bundeswelte<br />

Bereitschaftsdienstnummer 116 1 17.<br />

Den Zahnärztllchen Notdienst entnehf.ten Sie btte der<br />

-2 Nr 7/13<br />

4<br />

5<br />

6.<br />

7.<br />

wöchent ichen Veröffentl chung in der Tageszeitung.<br />

Für ale medizin schen Nolläle und ale Feuerwehreinsätze,<br />

Vorwahlfrei aus Festnetz und Handy: 1 12<br />

Für Anmeldungen bei e nern Krankenlfansport, Vorwah frei<br />

nur aus dem Festoelz 19 222<br />

D enstbereite Apotheken können unter der Nummer<br />

0800/00 22833 (kostenlos), oder 22833 vom Handy (max<br />

0,69 Cent/N,4 n.) erfragl werden.<br />

Für den Standortärzt ichen Dienst der Bundeswehr glll fur<br />

den ganzen Landkrels die Nummer0 91 71lB 31.<br />

Krlsendenst N,4lltelfranken Hife für l\,4enschen in see<br />

ischen Nollagen Koftakt Hessestraße 10 90443 Nürnberg;<br />

Tel.: 0911/424855 0;<br />

e-mailr info@krisendienst mitte frankef de;<br />

rrornepage www kr sendlenst-m tte franken.de<br />

Sanierungsoffensive -<br />

Unser Beitrag zur Energiewende<br />

Vortragsre he E3 Freitag 22. Februar 2013 um 19.30 Uhr<br />

Ku turscheune im K rchenweg 5, lVrnchsteinach<br />

Gebäudesanierung und regenerative Heizungssysteme<br />

Belm Begrjff Gebäudesan erung falen enern sofort die ent<br />

p ec' Fnd^r S i ag^orle ei -nFrg-l -' h- \d1e','9. Vo lwärmeschulz,<br />

WarmedämmLrng Dach- und Ke lersanierung<br />

und viees mehr Nlanchmal scheichen sich unangenehme<br />

Uniertöne ern w e ,Sch mmelbidung'<br />

Und hinter al dem verbrgt sich eln ganzer Kataog an Infor<br />

*aro^F1 f fda .lge'r urd W.sa L- oa< Le aine- gesreigerten<br />

Wohnkomforts mit nledrigen Heiz und Energ ekosten<br />

mög ichst finanz erbar zu erre chen.<br />

N,4 chae Geißdörfer aus Weimershe m, wlrd Licht ln das<br />

Geflecht der Theorien bringen, damit S e lhr Wlssen in dle Praxis<br />

umsetzen können.<br />

Als Bezirksschornstenfegermeister und Energeberater kennt<br />

er sch berufsbedingt besonders rnt Hezungsanlagen aus.<br />

We Se mt elner Gebäu desanleru n g und einer regenera|ven<br />

fleizung lhr Haus ln Topforrn br ngen können, verrät er lhnen n<br />

se nem anschau ichen Vortrag<br />

Vortragsreihe E3 Freitag. 1. März 2013 um 19.30 Uhr<br />

KLr turscheune, Kifchenweg 5 l\,4ünchstelnach<br />

Zu gut für den Abriss - energetische Sanierung meines 70er<br />

Häuschens<br />

Energle sparen rund urfs Gebäude lohnt sch irnmer mehr<br />

denn einerseits snd die Kredle so günstig wle nie, doch<br />

anderersels stegen die l\,4ateria - sowe die Trafsportkosten<br />

aufgrund höherer [,4]neralö prelse. Die stelgenden Hezkosten<br />

rechnungen sind sicherlich e n zusätzliches Argument, slch<br />

Gedanken über e ne energet sahe Saniefung zu machen.<br />

Bernd Kaiser. Dipl.-lng. (FH) und Energ eberater aus N,4üncl-r<br />

ste nach führt lns Thema energetlsche Sanierung arr] Beisple<br />

senes eigenen HäL"rschens en. Praxisfah und anschaulich<br />

können S e m ter eben w e se n Haus aus den 7oer-Jahren zu<br />

einem Energ eeff z enzhaus wlrd, worauf man achten so lte und<br />

wle der Umbau finanz el zu Schu tern si.<br />

Die W rtscha{tsförderlng im Landkre s, der Arbeitskre s Ener<br />

ge de Energ eberatef der Bund Naturschutz sowie die<br />

Gemelnde lVünchsteinach mit der Sarlerungsoffens ve laden<br />

S e herziich zur Vortragsre he E3 2013 ein. Schauen Sie doch<br />

einfach vorbei. Der Eintr lt ist frei.<br />

Bereitschaftsdienst der Pfarrer am<br />

Sonntag Invokavit, 17.02.;<br />

Pfr. B elor Dachsbach Te . 09163 350<br />

Wochensprucht 1 Johannes 3,Bb<br />

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes. dass er die Werke des<br />

Teufels zerstöre.


VG Dlespeck<br />

Mittelschulverbund Neustadt - <strong>Diespeck</strong><br />

l\,4 ttlere Reife Klassen auch als Ganztagsk assen<br />

au d r6p töm W6g / I \,4 lp or qar'- dLc ^ Cd ,/.dgs_^lF<br />

rcht" Berichtigung zum Veranstaltungstermin: Dienstag.<br />

den 19. Februar 2013 um 19:30 Uhr m Nilus ksaa der ["4 tt-^ -<br />

schu e am Turm ln NeLrstadt.<br />

Unterstütztes Lernen auf dem Weg zum Quali<br />

Der Kufs bletet in l5 Abenden An eitung und UnterstLltzung für<br />

Jugendiche, de extern an der Pfüfung zum Qualiflzlerender<br />

HaLrptschulabschluss tei nehmen wo en. Der Kurs ist ln erster<br />

Linle für de Jugendichen gedacht, de kene Schule mehr<br />

DCSUC NCN.<br />

Erster Kurstag M ,20 O2.2O13, 1B:00 - 19:30 Uhr (15x)<br />

mit K aus Unger<br />

Wo: Neusladt a.d Alsch, Konrad-Adenauer Str. 2<br />

VHS im Gesundheitsamt beim Landratsamt<br />

Kursgebühr 65,00 EUR<br />

Anme dung: unter www vhs nea bw.de oder Landratsarnt Neustadt<br />

a.d. Aisch Bad Windsheirn, Frau Pohll Te.: 09161/ 92<br />

248(N,4o+D)<br />

E-Ny'ai r corne ia.poh i@kre s nea.de<br />

Politischer Aschermittwoch 201 3<br />

W r aden al e unsere N,4 tg ieder Freunde und lnteress erte Burgerinnef<br />

und Bürger sehr herz ich zunr 19. Po it schen Ascher<br />

mittwoch der UWG m Landkreis arn 13. Februar 2013 - 20.00<br />

Uhr nach Dachsbach, Gasthaus zur Goldenen Traube, Ortsmltte<br />

Baf.rberger Str 7 (Ko b/Stubenrauch) eln. Neben Heringen<br />

und Musik von Marcus Wehr, kommen folgende Thema<br />

zur Sorache<br />

Landrat Walter Schneider: S nd wir nun ein Teil der N,4etro<br />

polregion Nürnberg? S-Bahn-Anschlussffrögichketen für den<br />

Landkreis Aktueles zur Krelspoitk Altersgrenze für kornmunale<br />

Wah beafi]te Landrä1e N,4ln stef Präsidenten, Gesundheitswesen<br />

- ässt man trotz voler Sozia kassen die kommu<br />

nalen Krankenhäuser des fachen Landes am ausgestrecklen<br />

Arm verhungern?<br />

1. Bürgermeister Hans-Jürqen Regus: Aktueles zur Dachsbacher<br />

<strong>Gemeinde</strong>poitk sowie ,Kunst und Kutur im Aisch<br />

grund . Bezirksrätin und FW Vorsitzende Gabi Schmidt:<br />

Freie Wäh er, Bezirks und Landespo it k m Wahliahr 2013.<br />

Helmut Reiß, 1. Bürgermeister, UWG-Vorsitzender: Betrach<br />

tungen aus der S cht der UWG im Landkreis, Slatements.<br />

W r freuen uns alf ihren Besuch<br />

Bürgerlorum <strong>Diespeck</strong>, Unabhängige Bürger Gutenstetten,<br />

Freie Wähler Baudenbach, UWG lm Landkre s<br />

m Auftraq, Flelmut Reiß<br />

Trauer- und Hoffnungstreff ,, Lebensbrücke"<br />

in Neustadt/Aisch<br />

Nachster Treff: 18.02 2013 15.00 - 17 00 Uhr<br />

Rinderzuchtverband Franken<br />

Kälbermarkt n der Frankenha le n Dette bach an 19.42.2413<br />

Z. oies^^ \,4or- ' o olqlpe L:r:gemel e<br />

- 350 wüchsige, gut bemuskelte Bullenkälber<br />

inkl. weibliche Mastkälber und Fresser<br />

3- Nr. 7/13<br />

D" au'r eb f ndFt bis r0 Ul r J.lr. Dre VFr\ aig- .'rg<br />

beglnnt um 13.00 Uhr. Der lvarkt flndet mlt elnem zah ef und<br />

qual tätsmäßig guten Auftrleb statt und bietet al en Tierha tern<br />

-ca ö' opgöbe.gL- rq-l ^.a.,.mog ,1e -<br />

Kaufaufträge unter Tel. (09 31) 79 04 800<br />

Transportbelhilfe bei Ankauf größerer Tierzahlen<br />

0steopathie -<br />

Ein Weg für Kinder und Erwachsene<br />

Zu dlesem Thema hät Herr Bernhard Lang Hellpraktker und<br />

Osteopath einen interessanten Vortrag am D enstag 19. Februar<br />

2013 um 20:00 Uhr in Gutenstetten n-r Rad ertreff. Dazu ädt der<br />

Verband für andw rtschaft che Fachbi dung herz ch e n. Auf lhr<br />

Kommen freut slch d e Frauenvors lzende Berta FaBo d<br />

Landfrauen Baudenbach, Roßbach, Stübach<br />

Herziche Enladung zum Landfrauentag Er ist am ivlittwoch<br />

den 2A.A2 2013 um 13.00uhr, n Bad Wlndshelm irn KKC.<br />

-a.pltö örön 1/.^ ll-n " ..iV- ,ch o^rr^l wrlo . 06 iöl<br />

llar' isl Chr sta Horst. Weiter lm Programtf ist elne lvodenschau<br />

mit Präsentation der fränklschen Tracht vorgesehen.<br />

Voranzeige:<br />

l- Gpo ^I-,er,dmm ,19 ^a dFt al^ Fr"ue^ ae'" i h ö qa a<br />

den. Sie lst am N4ittwoch 06.03.2013 um 19.30 Uhr, lr.r Gast<br />

haus Proschko ln N,4önchsberg. Frau Scheer kommt zu uns. Das<br />

fhema st , FloraLes Gesta ten f ür Ostern' Bltte bis 27.02.2013<br />

be der Ortsbäuer n oder be mir anmelden Te 09166/505.<br />

Viele Grüße<br />

Frühwa d, Sandmann Raab<br />

Diakonieverein der evang.- luth.<br />

Kirchengemeinden in der VG- <strong>Diespeck</strong><br />

Spiel und Spaß am Nachmittag<br />

Der D akon evereln lädl ale Sen oren und Junggeb iebene zu<br />

er emSpeler" q -dqe Bt q' Se5 :Fbl q.p^l -l<br />

oder orobieren Sie ne-e Sore e d-'. Be e er Td'>e fo-ee ^o'<br />

en wlr uns in splelerischer Welse geistig fit halten. Wir treffen<br />

uns am 21.02.2013 von 14.00 bis 16.00 Uhr im kirchlichen<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal in Gutenstetten. Fa s Se kelne Fahrgelegen<br />

he t haben rufen S e unter der Tel Nr A916317773 an.<br />

Fränkischer Albverein<br />

Der Fränkische Albverein bietet am Freitag, 22.2-2013 eine<br />

öffent iche multlmediale dlgllale Dia-Schau uber e ne Wander<br />

rese in Südspanen. m Hinterland Andausens, an. Passend<br />

dazu sorgt das Team des Museu[a]s Cafes für Genuss mit spa<br />

nlschen Tapas und Wein. Beginn ist Lrm 19.00 Uhr im l\luseums-Cafe<br />

m A ten Schloss in Neustadt/A sch.<br />

Am Samstag, 23.2.20'13 b etet der FAV eine Wanderung unter<br />

dem N4otto Winter aul dem Schwanberg an. N cht ganz einfach<br />

aber wunderschönl Treffpunkt isl 09r20 Uhr am Bahnhof<br />

Nea, Abfahrt 9.33 Uhr (Mobloard ll tte se llsl besorgen). D e<br />

Wanderung führt von phofen ubef den Schwanberg. nach<br />

W esenbronn (Einkehr), we ter nach Röde see und zurück nach<br />

onoTen.<br />

Auskunlt und Anmeldung bei Winfr ed Zeidner, Te . 09164 696.<br />

Werden Sie Ausbilder!<br />

Neuer Ausbilderlehrgang startet im Februar.<br />

Teilnehfi]en können Fachkräfte aus a en Branchen, dle hauptoder<br />

nebenberuf ch die Ausb dung von Auszub ldenden üllernehmen.<br />

Der Teilzetlehrgang findet vom 26 Februar 2013 lls<br />

zum 16. N4ai 2013 statt und endet rflt der Prüfung am 4. Juni 2013.<br />

Bitte wenden S e sich f ür we tere lnformalionen an dle Wlrt<br />

schaftsförderunq des Landkreises, Tel. 09161/92 142.


VG <strong>Diespeck</strong> '4 Nr 7/13<br />

Heimatverein <strong>Diespeck</strong><br />

Vorausschau: Freitag,08. März, 20.00 Uhr im Sportparkre.<br />

staurant <strong>Diespeck</strong>. Professor Dr, Heiko Denecke mit einem<br />

sprachgeschichtlichen Vortrag zu Gast beim Heimatverein<br />

<strong>Diespeck</strong>. Da Prof. Denecke im Aischqrund kein Unbekannter<br />

" üno a'< Hooby-Feima'or\' e'scroi met rer- ,/i- b^achtete<br />

Vorträge gehalten hat, freuen wir uns, dass er desmal seine<br />

Forschungsergebn sse vorsielt zurf Thema ,,<strong>Diespeck</strong> und<br />

Gutenstetten: germanisch und keltisch - Wurzeln und Sprache".<br />

Schon heltte ergehl h erzu sehr herzl che Ein adunol<br />

DLRG Scheinfeld<br />

Einladung zur Ortsverbandsversammlung 2013<br />

Orl Gasthaus ZutKrone', Fa[n. Lax Hauptstraße Schenfeld<br />

Zeit: Samstag, 2. llärz 2A13 um 20.00 Uhr<br />

Begrüßung und GenehmlgL.lng der Tagesordnungspunkte<br />

TOP 1; Bericht der 1. Vorsltzenden. TOP 2: Bericht der<br />

technlschen Le ter n<br />

TOP 3: Ber cht des Schatzrne sters. TOP 4: Bericht der<br />

Kassenprüfer.<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Diespeck</strong><br />

Rdll.ausplaE I, 9j456 Diesoeck<br />

1. Bürgermeister: Helmut Roch<br />

-e..0 91 61 / 888 50<br />

Faxr 0 91 61 / 888 - 527<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

D e nächste Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates findet am Freitag, den<br />

22. Febrnat 2013 statt. Dle Tagesordnung wird ln der Schau<br />

tafel am Rathaus und in der nächsten Ausgabe des Arnts- und<br />

\,4,.rct Ur oSOla. -^ op- a, I q-gebel<br />

He mut Roch<br />

1. Bürgefmelster<br />

Verlosung Selbstwerberbrennholz in Stübach<br />

Die Verlosung des Selbstwerberbrennholzes fndet am Sams<br />

tag, den 16.02 2013 um 9 00 Uhr in Stubach statt.<br />

Treffpunkl für die vorgemerkten Selllstwerber st,,Am GeiBbühl"<br />

am Waldrand in Richtung GLltenstetten.<br />

Wlr weisen unsere Sebstwerber von Brennhoz aus dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>wald daraLrf hin, dass Personen d e rnit einer N,4otor<br />

säge m <strong>Gemeinde</strong>wad arbeilen an einem Nlotorsägenkurs<br />

te lgenommen haben müssen. Entsprechende Schutzkleidung<br />

sr zu tragen.<br />

Geme nde <strong>Diespeck</strong><br />

Erstellung eines gemeindlichen Grillplatzes<br />

in <strong>Diespeck</strong><br />

Einladung zum Informationsgespräch im Sitzungssaal des<br />

Rathauses Diesoeck<br />

Hiermt möchten wir ale Interessenlen zu enem lnformationsgespräch<br />

bezügllch der Erstellung eines gemelndlchen Gri lplatzes<br />

in Dlespeck recht herzlich ein aden<br />

Das Informationsgesprach fndet am Donnerstag. den 2.1,<br />

Februar 2013 um 18.00 Uhr im Sitzunassaal des Rathauses<br />

Dieoeck statt<br />

TOP 5;<br />

Bericht der Jugendvors tzenden. TOP 6: Enflastung<br />

der Vorslandschalt.<br />

TOP 7; Ehrungen. TOP B: Neuwahlen der Vorstanclschaft<br />

TOP g: Wahl der Bezirksdel glerten.<br />

TOP 10: Jahresplanung 2013. TOp l1: Haushaltsplanung<br />

2013. TOP 12: Wunsche und Anträge<br />

D e Ortsverbandsversammlung ist ohne Rücks cht auf clle Zahl<br />

der Anwesenden N,4ltglieder beschlussfähig.<br />

Sabine Enzner-Gare s, 1. Vors tzende<br />

Freiwilligenzentrum,,mach mitl"<br />

Praxlssefl]inar; Erfo gre che Kommunikaton im berufllchen Al!<br />

tag und ln der Zusammenarbelt rn t Ehrenamtlchen<br />

Zeit: 14.05.2013 9.30 16 Uhr<br />

Ort: ev <strong>Gemeinde</strong>zentrum 914i3 Neustadt/Aisch<br />

Aff Schlossgraben 1<br />

Anme dung bis zum 1 . [,4ai 2013 schriftl ch an:<br />

Freiwill genzentrum ..mach mit!". Catitasverband Scheinfe d,<br />

Neustadt/Aisch Bad Windsheim e.V. Ansbacher Str. 6,<br />

91413 Neustadt/Alsch, Tel. 09161-8889-19 Fax: 09161 8889-<br />

20, lvai : freiw ll oenzentrum@caritas nea de<br />

Folgende Grunddebatte gibt es abzuklären:<br />

Uirer zahlreche Tei nahme arn Informationsgespräch wurden<br />

wir uns sehr freuen. Für weitere Rückfragen stehen wir hnen<br />

natürl ch gerne zur Verfügung.<br />

[,4]t freundi chen Grüßen<br />

l-lelmut Roch<br />

l BLlrgermeister<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde <strong>Diespeck</strong><br />

Kirchliche Nachrichten vom 15.02. - 24.02.2013<br />

Freitag, 15.02.<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Invokavit, 17.02.<br />

9.30 Uhr cottesdienst (Lektor Knöchlein)<br />

Kolekte lür das Fastenopfer für Osteuropa<br />

Montag, 18.02.<br />

17 00 Uhr<br />

18.45 Uhr<br />

19.30 Uhr<br />

Dienstag, 19.02.<br />

l0 00 Uhr<br />

19.00 Uhf<br />

P'adli'rd-' Ve-r" Cn"^ äleo rl\4ecr a.hd-cl<br />

Gitarrenkurs m Geme ndehaus<br />

Gitarrengruppe<br />

ABC Krallbelgruppe<br />

Gemensame Abfahrt am Rathaus Dlespeck<br />

zu Vortrag,,T Uberraschungen aus der Bibel<br />

um erlolgreich zu sein' mit Schwester Teresa<br />

Zuk c und Pfr. Johannes N,4. Roth in Weisendorf


Y9.?ierelli ..... ... ..<br />

Mittwoch, 20.02.<br />

10.00 Uhr 123-Krabbelgruppe<br />

18.00Uhr PfädfinderSippe,,Kreuzspinne"(Mesnerhaus)<br />

18.30 Uhr JOKER<br />

Donnerstag, 21.02.<br />

16.45 Uhr Kinderchor<br />

17.30 Uhr Pfadiinder Sippe ,,Krokodile" (l\,4esnerhaus)<br />

18.00 Uhr Gemischter Chor ,,Klangbogen"<br />

Frciiag,22.02.<br />

'16.00 Uhr Jungschar (N.4ädchen u. Buben, 1. - 4. Klasse)<br />

17.00 Uhr Pfadfinder Sippe Königskobras<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Samstag,23.02.<br />

9.30Uhr Proiekttag Konfirmanden (<strong>Gemeinde</strong>haus)<br />

bis 13.00 Uhr<br />

Bitte daran denken: Euere Konflrmandensprüche<br />

rnitbringenl<br />

Reminiscere, 24.02.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Pf r. Kolberg)<br />

Kollekte für die Senioren-Arbelt<br />

Terminvorschau:<br />

27.02. 20.00 Uhr Kirchenvorstands-Sitzung<br />

01.03. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der Klrche<br />

02.03. 10.00 Uhr Kinderkirche im <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

03.03. 10.30 Uhr Familiengottesdienst mlt dem Kindergarten<br />

Weltgebetstag am 1. März<br />

Wir laden recht herzlich zum Weltgebetslag am Freitag, L l\/lärz<br />

in unsere St. Johanneskirche ein. Beginn ist bereits um 19 Uhr<br />

l! Die diesjährige Gottesdienstordnung kommt aus dem Land<br />

Frankreich. Eln Vorbereitungs-Team hat sich mlt diesem Land<br />

beschäftigt und den Gottesdienst vorbereltet. Nach dem Got'<br />

tesdienst ist wieder gemütliches Beisammensein im Gerneindehaus.<br />

Auch dazu recht herzliche Einladungl<br />

Fahrt zum Vortrag von Schwester Teresa zukic am<br />

l9.Februar<br />

Am Dienstag, den 19.2. wlrd in Fahrgemeinschaften nach Weisendorf<br />

gefahren, wo Schwester Teresa Zukic (die auch als<br />

Skateboaro-Schwester bekannt:sI) e nec Vortrag fä.1. mit dern<br />

Thema: ,,7 Überraschungen aus der Bibe um erfolgreich zu<br />

sein". Nilusikalisch wird der Abend von Pfr. Johannes N,4. Roth<br />

gestaltet. Wer Interesse hat, bitte im Pfarramt oder bel Frau<br />

Glaß melden (Tel. 2811 adet 7674). Abfahrt: am Rathaus um<br />

19h.<br />

Vorankündigung:<br />

Frauenfrühstück in <strong>Diespeck</strong> am 21. März 20'13<br />

Bereits heute möchten wlr zum Frauenfrühstück in das <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

am Kirchberg in <strong>Diespeck</strong> arn Donnerstag, 21. lvärz<br />

2013 um 9.00 Unr einlaoen trral Fde.lraL,dt Schrarr- spr,cht<br />

zum Thema; ,,Meine Zelt. Deine Zeit. Keine Zelt."<br />

Evang,-Luth, Pfarramt Stübach<br />

Veifvom-Berg-Straße 2, 91460 Baudenbach<br />

Telefoni 09164-245 , Fax] 1717<br />

www.pf arramt-baudenbach.de<br />

Bürostundeni Mi u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Pfarrer Stubenrauch, Mobil: 0l 71l1 481 245<br />

Emai : haro-stubenrauch@f online.de<br />

Kirchliche Nachrichten vom 15.-24.2.2013<br />

Freitag, 15.2.2013<br />

19.00 Uhr Jugendbibeikreis bel Fanrilie Pfeiffer ln Hambühl<br />

Invokavit,l7.2.2013<br />

10.15 Uhr<br />

10.15 Uhr<br />

Gottesdienst' Lektorin N.4üh berger<br />

Kindergoltesdienst<br />

5-<br />

Monlag, 18.2.2013<br />

'19.30 Uhr Hauskreis bei Familie Pfeiffer in HambÜhl<br />

Mittwoch, 20.2.2013<br />

kein Konfirmandenunterricht<br />

Fteitag,22.2.20'13<br />

15.00 Uhr<br />

16.15 Uhr<br />

Reminiszere, 24.2.2013<br />

Präparandenunterricht Gruppe 1<br />

Präparandenunterricht Gruppe 2<br />

9.00 Uhr Gottesdienst - Pfarrer Stubenrauch<br />

Nr. 7/13<br />

Vom 15.-19.02.2013 findei die Konfirmandenfreizeit in Wiesenbronn<br />

statt. Die Vertretung hat vom 15. b]s 17.02. Pfarrer Dr.<br />

Fuchs (09161/9853) und vom 18. bis 19.02. das Pfarrersehe<br />

paar Kleinschroth, Gerhardshofen (091 63/359).<br />

Vorankündigung zur Verabschiedung von Pfaüer Stubenrauch<br />

3. [,4ärz 2013, 10.15 Uhr Gottesdienst in HambÜhl<br />

10. N4ärz 2013. 13.00 Uhr Gottesdienst in Baudenbach, mit offi'<br />

zieller Entpflichtung durch Dekan Ewelt und anschließendem<br />

Empfang in der <strong>Gemeinde</strong>halle, Baudenbach<br />

17 . MätZ 2013, 13.30 Uhr Gottesdienst in Stübach mit anschl<br />

Emofano in der Dorfscheune, Stübach.<br />

Christusgemeinde <strong>Diespeck</strong> - Gerhardshofen<br />

Veranstaltungen in der Zeit<br />

vom 15.02.2013 - 24.02.2013<br />

Donnerstag, 14.02.13<br />

I9;30 Uhr Gebetskreis<br />

Freitag, 15.02.13<br />

16:00 Uhr<br />

20i00 Uhr<br />

Samstag, l6.02.13<br />

Die bärenstarken Ta enttage<br />

Jugendkreis ab 16 Jahre<br />

10:00 Uhr Die bärenstarken Talenttage<br />

Sonntag, 17.02.13<br />

10;00 Uhr Gottesd enst - Leben - live<br />

,,lmmer schön brav sein?"<br />

Warum Kinder die Welt erobern sollten<br />

Dienstag, 19.02.13<br />

09:00 Ur'. B.be gesoräch fü'f'aJel<br />

Mittwoch, 20.02.13<br />

14:30 Uhr Seniorenireff ,,Wenn einer eine Relse tut "<br />

Erlebnisse in Norwegen<br />

Donnerstag, 21.02.13<br />

17:00 Uhr l\,4ädcheniungschar ,,FROGs '<br />

Donnerstag, 21.02.13<br />

(1 . Klasse bis 12. Lebensiahr)<br />

17:00 Uhr Bubeniungschar,,lord of life - lol"<br />

(1. Klasse bis 12. Lebensiahr)<br />

18130 Uhr teens for Chrlst (t4C) (13 - 16 Jahre)<br />

19:30 Uhr Gebetskreis<br />

Freitag,22.02.13<br />

09:30Uhr Krabbelgruppe,,Glühwürmchen"<br />

20:00 Uhr Jugendkreis ab 16 Jahre<br />

Samstag, 23.02.13<br />

Sonntag, 24.02.13<br />

Männertag in Gunzenhausen<br />

10:00 Uhr Gottesdienst - ,,Leben mit falschen Sicherheiten"<br />

anschließend Abendmahl


VG <strong>Diespeck</strong><br />

Während unserer Gottesdlenste stehen fur die ganz Kleinen<br />

Eltern Kind-Räume zur Verfügung. Darüber hlnaus besteht für<br />

dip 3 a Jar flge. d a l\lögl,c-.p.t ^tner allersge e. - ar Bet.erung<br />

während der Predgt. Für Knder von 5- 12 Jahren findet<br />

paral el zum Gottesdienst das ,Abenteuerland' statt. Beim<br />

, Allenteuerland' können die Knder nach Herzenslust in der<br />

Spie straße, be Lledern und spannenden bibllschen Geschichten<br />

gemeinsam SpaB haben.<br />

Besonderes:<br />

Die bärenstarken Ta enttage<br />

Bewegende N,4omente, in denen unbekannte l\,4enschen über<br />

slch hinauswachsen und zum ,,Star" werden, hochemotionae<br />

Geschlchten von Ta enten und Fähigkeiten, witzige und skurrile<br />

Erlebnisse - bald schon beginnt bärenstark um clir dein bärenstarkes<br />

Talent, das N,4ll ionen n senen Bann zieht, zu zeigen<br />

Wir ze gen dir, was DU alles kannstl Die bärenstarken Talen!<br />

tage sind zum Ausproberen - Sport [,4usik, ]Vlalen, Basteln<br />

und noch viel mehr. Hier kannst du rausfinden, was du kannst<br />

- woran du SpaB hast. AIles rnit unserer Hilfe einfach mal testen<br />

und jede lvenge Neues erleben. Auch ln d r steckt eln Talent<br />

IASS ES TAUS]<br />

Termin; 15.02.2013, 16-18 Uhr und 16.02.2013, 10-17 Uhr. Für<br />

a le zwischen 6 und 12 Jahren.<br />

Kosten: 3 EUR pro Person (für l\,4ittagessen am Samstag)<br />

Danke, wenn du dich vorher anrneldest (jugendarbeit@chr,<br />

stusgemeinde.com oder 09161/8728684). Wenn das nicht<br />

klappt, komm gerne einfach vorbe I Veranstalter: Bärenstark<br />

p. V (bae'e- sta', nel) und C'llq[ r5q-- einde D esoe.l, l l-r<br />

stusgemeinde. com).<br />

Ale Veranstaltungen finden sowet nlcht anders bekannt<br />

gegeben im <strong>Gemeinde</strong>zentrum der Christusgemeinde, Bergstr.<br />

17 / E ngang Bodenfe dstraße (groBer Parkplatz von St cke<br />

rei 1.4ü let n <strong>Diespeck</strong> statt.<br />

Radieschenfieber am 17.02.2013 - Das steckt jeden an!!!<br />

Tropenfieber, Ge dfieber, aber was ist Radleschenfieber? Keine<br />

Angst es ist nicht die neueste Krankhelts Hysteriewele. Und<br />

doch steht fest; Wer sich in die Nähe von Radieschenfleber<br />

begibt, wird mit gröBter Wahrsche nlchkelt elner Ansteckung<br />

nicht entgehen. Angesteckt werden alle Lachmuske n und<br />

dann w eder die Hirnwindungen. l\,4ATTfltAS JUNGERI,4ANN,<br />

studerter Künstler aus Stuttgart, hat en wirklich enzgartlges<br />

Taent wltzige und hlntergründge Geschlchten Tnt seinen<br />

, Gemüsiiguren' auszudrücken. An 17.A2. wird er im Rahrnen<br />

des LEBEN-ive Gottesdienstes um 10.00 Uhr zu sehen sein.<br />

W r möchten alle Kinder und Erwachsenen dazu herzl ch elnladen.<br />

Frauenbistro am 27 -02.2013<br />

Herzllche Einadung an alle Frauen zum Kinoabend am<br />

27.02.2413 um T9:30 Uhr Geze gt w rd der F lm ,Johnny". Der<br />

leukämlekranke Johnny ein Walsenjunge glaubt trotz seiner<br />

Krankheit fest daran. dass Gott lhn iebt und einen besonderen<br />

Plan für se n Leben hat.......<br />

Kontakt; <strong>Gemeinde</strong>pastor Vo ker U m, Te . 09161/61428<br />

Kindertagesstätte <strong>Diespeck</strong><br />

Eymoutierstraße 1, 91456 <strong>Diespeck</strong><br />

BEDARFSANMELDETAGE<br />

für das Kindertagesstättenjahr 2013/2014<br />

Wenn Sie lhr Kind n September 2A13 oder n e nem der darauf<br />

folgenden l\lonate bls einschl. August 2074 in ufsere E nrlchtung<br />

(Kjnderkrippe - 0 3 Jahre, Kindergarten - 2,5 Jahre bis zur<br />

Einschulung oder Hort - Schulk nder der 1.-4 Klasse) br ngen<br />

möchten, dann melden Sie sch telefonisch unter fogender<br />

Nurnmer (09161) 88 39 19 0, damit wir ffrt ihnen ernen Termin<br />

verernbaren können so dass wir für Sie und lhre Fragen genu<br />

oend Zeit haben:<br />

Folgende Tage stehen zur Auswah :<br />

Donnerstag, 21.02.2013 - vormittags<br />

Nl. 7/1?<br />

erstmais Samstag, 23.02.201 3<br />

Mittwoch, 27.02.2013 - nachmittags<br />

Nach dlesen Tagen wird der Bedarf an P ätzen erhoben. Diese<br />

werden dann entsprechend den vorhandenen N,4öglichkeiten<br />

vergeben.<br />

Wir freuen uns auf lhren Anrufl<br />

lhr Kindertagesstätten-Team <strong>Diespeck</strong><br />

Musikverein <strong>Diespeck</strong><br />

Jahreshauptversammlung 201 3<br />

Am Freitag, den 15. Februar 2013 findet um 19:30 Uhr im<br />

Gasthaus Müller Nebenz mn'rer clie Jahreshauptversammlung<br />

des Muskverein <strong>Diespeck</strong> statt. Zu dleser Jahreshauptversammlung<br />

sind ale l\,4 tg ieder des N,4usikvereln <strong>Diespeck</strong> und<br />

solche dle es gerne werden möchten, auf das allerherzlichste<br />

dazu eingeladen Auf ihr zahlreches kommen würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrußung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Berichte der Vorstandschaft<br />

2.1 Bericht des 1. Vorsitzefden<br />

2.2 Bericht der Schr ftführerin<br />

2.3 Berichi des Kassier<br />

2.4 Ber cht der Kassenrevisoren<br />

2.5 Berlcht des Dirigenten<br />

3. Aussprache zu den Berichten<br />

4. Ent astung der Vorstandschaft<br />

5. Ehrungen angjähriger[,ilitgleder<br />

6. Anträge Anregungen,Verschiedenes,Wünsche<br />

Nachwuchslehrgang im Frühjahr<br />

Der Musikverein <strong>Diespeck</strong> bietet nach den Osterferien<br />

einen Nachwuchslehrgang an.<br />

Ale lnteresserten, ob jung oder älter, die gern en l\,,lusikinstrument<br />

erlernen wollen, sowle Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

dle in e nem Orchester mitspielen möchten, slnd herz ichst<br />

wll kommen. Wer sich zuerst einmal umschauen und etwas<br />

schnuppern möchte, der kann immer Montags ab 19:OO Uhr<br />

unser Vororchesler besuchen, oder ab l9:30 Uhr das Hauptorchester<br />

erleben. Unser Dirigent l\,4atthlas Eckart staa ich<br />

geprüfter Diplom [,4usiker mlt lve sterklasse, steht hnen dort für<br />

Fragen gerne zur Verfügung. Unser Probenraum st im Sport<br />

zentrum <strong>Diespeck</strong>, Eymoutlerstraße 2 m Anbau des Sportzentrums.<br />

Folgen sie einfach der Hinwe stafel zum Schützenheim,<br />

dann den flinwe sen zu unserem l\,4usikraum. ln Bestform kön,<br />

nen sle uns be unserem Frühlingskonzert am Samstag, 16.<br />

März 2013 um 19:30 Uhr in der Ha le des Sport und <strong>Gemeinde</strong>zentrLrm<br />

Dlespeck erleben Infos unter 09161 / 8833779 Dirigent<br />

Matthas Eckart 09161 / 3765 2 Dirigent Water Thomas,<br />

09161 / 9767 o 82987 1. Vorstzender Peter Lanq.<br />

Wlr freuen uns sehr auf ihr kommen.<br />

Peter LancJ L Vorsitzender<br />

Rot-Schwarze Club-Karpfen'07<br />

liermit laden wir a le N4itglleder unseres Fanc ubs (und solche,<br />

d e es gerne werden wolen) zum monatlichen Stammflsch am<br />

Freitag den 15. Februar 2013 um 20:00 Uhr in unser Vereinslokal<br />

dem Gasthaus ,Weißes Lamm" n <strong>Diespeck</strong>, ein.<br />

Über regen Besuch würden wlr uns freuen.<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Peter Erdenbrecht 1. Vorsitzender


VG <strong>Diespeck</strong><br />

DTV <strong>Diespeck</strong> 1927 e.Y.<br />

Tischtennis<br />

Unsere Bayernliga-Damen konnten am vergangenen Samstag<br />

in frernder Halle gegen den SV Neusorg, den direkten Tabel<br />

iennachbarn, einen wichtlqen Sieg zur Festigung des 6. Tabellenplatzes<br />

landen. Dass belm 8: 5 Sieg vier Spiele im 5. Satz<br />

zu unseren Gunsten endeten, zeigt die Bereitschaft unserer<br />

Damen, bls zuletzt zu kämpfen und kein Spiel vorzeitig verloren<br />

zu geben. Am kommenden Wochenende erwarten wir die<br />

Spvgg Woltrams-Eschenbach lV, derzeit 4. der Tabelle, in<br />

eigener Halle. Das Spiel beginnt um 17:00 Uhr.<br />

Wir hoffen wieder auf Unterstützung unserer Fans.<br />

Das Tischtennis-Betreuungsteam<br />

Soldaten- und Reservistenkameradschaft<br />

<strong>Diespeck</strong><br />

Jahreshauptversamm lun g<br />

lm Namen der Vorstandschaft unserer Soldaten- und Reservi<br />

stenkameradschaft <strong>Diespeck</strong> möchte ich alle Kamerad(inn)en<br />

nochmals an nachfolgenden Terrnin erinnern: Jahreshauptversammlung<br />

am 17. Februar 2013, 14.00 Uhr, im Vereinslokal<br />

Gasthaus Müller (Nebenzimmer). Uber eine rege Teilnahme<br />

würde ich mich freuen.<br />

Mit freundllchen Grüßen,<br />

Theodor Kinkelin, 1. Vorstand<br />

CSU <strong>Diespeck</strong><br />

Bürgergespräch im Februar<br />

Am Montag, den 18.02. möchten wir, die CSU <strong>Diespeck</strong>, wie<br />

der mit lhnen Aktuelles aus dem <strong>Gemeinde</strong>geschehen diskutleren.<br />

Sie wollen sich einb,ringen, haben ldeen für die Zukunlt<br />

<strong>Diespeck</strong>s, wollen aktiv gestalten? Umso besser, dann sind Sie<br />

bei uns genau richtig. Wir üeffen wlr uns um 19.00 Uhr im Gasf<br />

haus [.4üller. Auf lhr Kornmen freut sich schon ietzt - im Namen<br />

der CSU <strong>Diespeck</strong> -<br />

Dr. Christian von Dobschütz<br />

Vorankündigung: Traditionsgemäß gehen wir mindestens einmal<br />

im Jahr mit unseren Bürgergesprächen auch in die Ortsteile.<br />

Daher wollen wir am Dlenstag, den 19.03. in Dettendorf<br />

tagen und am 22.04. Stübach besuchen. Hierzu ergeht noch<br />

rechtzeitig eine gesonderte Einladung.<br />

CSU <strong>Diespeck</strong> lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

Liebe l\4itglieder, liebe <strong>Gemeinde</strong>bürgerl<br />

lm Namen des Csu-Ortsverbandes darf ich Sie herzlich zu<br />

unserer öffentlichen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen<br />

einladen. Diese findet am 01 . lvärz, ab 1B:30 Uhr, im Gasthaus<br />

l',.4üller statt. Als Tagesordnung schlage ich vor:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Entwicklungsperspektiven unseres Landkreises (Helmut<br />

Weiß, stv. Landrat)<br />

3. Neuwahlen parteiintern<br />

4. Nominierung des Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl<br />

2014<br />

5. Bestellung Beauftragte/r für den Wahlvorschlag und Stellvertreter/in<br />

6. Bestellung von mindestens zehn Wahlberechtigten zur<br />

Unterzeichnung des Wahlvorschlages<br />

7. Bestellung von zwei Wahlberechtigen zur Unterzeichnung<br />

der Niederschrift<br />

L Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

L Wünsche, Anträge, Sonstlges<br />

Wie Sie der Tagesordnung entnehmen kÖnnen, stehen elnige<br />

sehr spannende Besprechungspunkte auf unserer Agenda.<br />

Doch wir wollen natürlich nicht nur diskutieren und unseren<br />

parteilichen Verpflichtung nachgehen, sondern auch das<br />

gemütliche Beieinandersein pflegen. Daher beginnen wir tradi<br />

Nr. 7/13<br />

tionsgemäB unseren Abend mit einer zünftigen Brotzeit. Hierzu<br />

laden wir Sie um 18:30 Uhr herzlich ein. Wir freuen uns auf lhr<br />

Kommenl<br />

lm Auftrag der Vorstandschaft<br />

Dr. Christian von Dobschütz<br />

Männergesangverein,,Eintracht" 1848 <strong>Diespeck</strong><br />

Jahreshauptversammlung 201 3<br />

Die Jahreshauptversammlung des IMGV <strong>Diespeck</strong> findet am<br />

Dienstag, den 19.02.2013 um 20.00 Uhr im Gasthaus lvlüller<br />

statt. Dazu aden wir alle aktive und passive Mitglieder des<br />

Vereins aufs herz ichste ein. Die erweiterte Vorstandschaft trifft<br />

sich bereits urn 19.00 Uhr im Vereinslokai.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Sängergruß<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des 1. Vorstand<br />

4. Berlcht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Chor eiters<br />

6. Bericht des Kassenwarts<br />

7. Bericht der Kassenprüfer<br />

B. Entlastung der Vorstandschaft<br />

L Aussprache, Anträge und Wünsche<br />

Für die Vorstandschaft<br />

Gernod Grau 1. Vorstand<br />

Die-Sen-Da<br />

Unser nächstes Treffen findet am lvlittwoch, den 20.A2.2013 um<br />

18:30 Uhr im Gasthaus Schlee in NeustadVAisch statt. Wir wollen<br />

Fahrgemeinschaften bilden. Bitte bel Angelika oder Anneliese<br />

anrufen. Auf Euer Kommen freuen sich<br />

Anneliese und AnqeLika<br />

<strong>Diespeck</strong>er Runde - was uns bewegt!<br />

Sie lnteressieren sich für unsere Gemelndepolitik, möchten<br />

sich informieren oder lhre l\,4einung äußern, dann laden wir Sie<br />

am Mittwoch, den 20. Februar 2013, um 20.00 Uhr herziich<br />

in die Gaststätte ,,Weißes Lamm" ein. Wir möchten gerne die<br />

aktuelen Themen der <strong>Gemeinde</strong> besprechen und haben ein<br />

offenes Ohr für lhre persönlichen Belange und Anliegen zu<br />

unseren Gemelndethemen. Uber viele interessierte Bürger/<br />

innen freut sich der SPD-Ortsverein, denn lhre N/einung ist uns<br />

wichtigl<br />

Der SPD-Ortsverein/y'orstand<br />

Bürgerforum <strong>Diespeck</strong><br />

Wir treffen uns am N/ittwoch, 20. Feb. 2013 zu unserem monat<br />

lichen Treffen. Es werden die Themen des öflentlichen Teils<br />

der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung erörtert. Außerdem würden wir uns<br />

freuen, interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu dürfen.<br />

l\4artin Klima<br />

Wasser und sanitäre Grundversorgung sind ein Menschenrechl!!<br />

Wie Sie sicher bereits in den lvledien und hier im l\4ittellungsblatt<br />

gelesen und gehört haben, plant dle EU, den Ny'arkt fÜr<br />

eine Privatisierung der Wasserrechte zu öffnen.<br />

Daher führt ver.di mit anderen europäischen Gewerkschaften<br />

und vielen unterstützenden Organisationen das Europäische<br />

Bürgerbegehren wasser und sanitäre Grundversorgung<br />

sind ein Menschenrecht - durch.<br />

Da sicher nlcht alle Bürgerinnen und Bürger <strong>Diespeck</strong>s die<br />

I\,4öqlichkeit haben, sich über den Link,,


VG <strong>Diespeck</strong> -8-<br />

www.right2water.eu/de" im lnternet einzutragen, haben s e die<br />

Gelegenheit, sich am Samstag, dem 23. Februar 2013 von 8..<br />

Uhr bis 12'" Uhr am Rathausplatz vor der Bäckerei Gucken<br />

berger rnit ihrer Unterschrift dem Bürgerbegehren anzuschljeßen.<br />

Die ausgelüllten Listen an die VERETNTE DTENSTLEISTUNGS-<br />

GEWERKSCHAFT - WASSER ISI I\,lENSCHENHECHT - PAULA<br />

THIEDE-UFER l0 - 10179 BERLIN wird das Büroerforum wer-<br />

Lerleiten<br />

Unterschreiben dürfen alle BLlrger/-innen der Europälschen<br />

Union, die das 18. Lebensiahr voliendet und das Wahlrecht<br />

haben.<br />

Für das Bürgerforum<br />

l\,4artin Klima<br />

Diakonieverein der evang.- luth,<br />

Kirchengemeinden in der VG- <strong>Diespeck</strong><br />

Spiel und Spaß am Nachmittag am 21.02.2013<br />

s Be lrag im VG- le;1. Vereine .rd Verbände<br />

Verein für Gartenbau und Landschaftspflege<br />

<strong>Diespeck</strong> und Umgebung<br />

Einladung zum Fachvortrag<br />

Am Freitag, den 22.02.2013 findet im Gasthaus lMüller um<br />

19.00 Uhr ein Fachvortrag mit Herrn Kurt Grimm aus Gerhardshofen<br />

statt. Herr Grimm ist ein anerkannter Gartenex<br />

perte, der auch über die Grenzen unseres Landkreises hinaus<br />

bekannt und anerkannt ist. An dlesem Abend wird uns Herr<br />

Grimm mit seinem Vortrag Querbeet durch das Garteniahr<br />

führen.<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher zu diesem interessanten Vortrag<br />

bei dem Herr Grimm auch gerne ihre Fragen zum Thema<br />

Garten beantwortet.<br />

Voranzeige<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Ehrungen<br />

und Neuwahlen findet am 10.03.2013 um 14.90 Uhr im Sportzentrum<br />

statt. Näheres dazu in Kürze<br />

Für dle Vorstandschaft<br />

Peter Weber, 1. Vorstand, Birgit Harbeuther Schriftführerin<br />

Sanierungsoffensive -<br />

Unser Beitrag zur Energiewende<br />

Vortragsreihe E3 - Münchsteinach<br />

s Beit,ag im VG-- eil .,Aüs oe^ RarhaLS"<br />

Jagdgenossenschaft <strong>Diespeck</strong><br />

im Vorfeld der Jagdversannmlung am 02.03.2013 bittet die<br />

Jagdgenosse-schail <strong>Diespeck</strong> eve.tüe,le Änderüngen de. Fiächen<br />

bei<br />

l\y'arkus Helmreich, Barnberger Straße 29, 91456 <strong>Diespeck</strong><br />

Tei: 09161/875216, Fax:<br />

09161/8839700<br />

E-l\,4ail: info@brennstoffe-helmreich.de bekannt zu geben. Wir<br />

bitten um Verständnis, dass Anderungsmeldungen nur bis zurn<br />

16.02.2413 für die Auszahlung des Jadpachtes berücks chtigt<br />

werden können I<br />

Joachim Grau Markus Helmreich<br />

Jagdvorsteher Schrifttührer<br />

Heimatverein <strong>Diespeck</strong><br />

Freitag, B. Nlärz, 20.00 Uhr, Vortrag prof. Dr. Heiko Denecke -<br />

s. Beiüag im VG-Teil ,,Vereine und Verbände,,.<br />

Dorfscheune Stübach<br />

Spieleabend<br />

Auf geht's zum Splelen in die Dorfscheune. Nehmen Sie ihre<br />

Kinder mit und verbringen Sie mit uns einen gemüflichen<br />

Abend bei den verschiedensten Karten- und Brettspiele. Wir<br />

haben etliche Spiele<br />

auf Lager. Sie durfen natürlich lhr Lietrlingsspiel auch rnitbrin_<br />

gen.<br />

Am Samstag, 16. Februar 2013 ab i9:OO Uhr wird gewürfelt,<br />

Karten gemischt und gelacht.<br />

Gartenbauverein Stübach<br />

zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung aden wir<br />

unsere<br />

llitglieder recht herzlich ein. Die Veranstaltung findet satt<br />

am Freitag, den 22.Februar 2013, 19.30 Uhr, im Vereinssaal<br />

Tagesordnungi<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken unsererverstorbenen l\litglleder<br />

3. Dankeschönessen<br />

4. Bericht der Schrlftführerln<br />

5. Ber cht der Kassiererin<br />

6. Bericht der Revisoren und Enflastung der Vorstandschaft<br />

7. Jahresrückblick mit Diashow<br />

L Allgeme ne Aussprache, Wünsche und Anträge<br />

l\,4 it freundiichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft gez. Sebastian Röhm, 1. Vorstand<br />

Jagd genossenschaft Stübach<br />

Bekanntmachung<br />

Zur nichtöffentlichen Versammlung der N.4itglieder der Jagdge_<br />

nossenchaft Stlibach, am Dienstag, 26. Februar 2Oig, 19.30<br />

Uhr in Stübach, Dorlscheune ergeht an ale Jagdgenossen<br />

herzliche Einladung.<br />

TageSordnung:<br />

'1. Begrußung und Feststel ung der ordnungsgemäßen<br />

Laoung<br />

2. Berlcht des Jagdvorstehers<br />

3. Berlcht des Schrift- und Kassenführers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung<br />

6. Beschlußfassung uber die Verwendung des Reinertrages<br />

der Jagdnutzung<br />

7. Beschlußfassung über Klage, wegen Jagdbogen Ost<br />

L Beschiußfassung über das neue Jagdrevier Stübach ab<br />

1.4.2013,<br />

da Eigenjagd <strong>Diespeck</strong> aufgelöst wird (Grenzen, Fläche,<br />

Jagdbögen)<br />

9. Beschlußfassung über Anderung der Satzung (S 2)<br />

(Umfang, JB, Fläche)<br />

'1 0. Beschlußf ässung riber neuen Pachtvertrag<br />

1 1. Offizielle Verabschiedung der bisherigen Jagdpächter zum<br />

31 .3.2013<br />

12. Sonstiges<br />

Um zahireiches Erscheinen wird gebeten.<br />

A. Patzak, Jagdvorsteher


VG <strong>Diespeck</strong> -9 Nr 7/13<br />

<strong>Gemeinde</strong> M ünchsteinach<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Die 58. Sitzung des Gerne nderates in der Wahlperiode<br />

2008/2014 iindet am lvlittwoch, 20. Februar 2013 um 19.30 Uhr<br />

- SiLzLr qs-ddr d^s Ralhause, "l"r-.<br />

Es ergeht hlerzu herzl che Einladung an alle Burgerinnen und<br />

Bü rg er.<br />

TAGESORDNUNG:<br />

A.) öllentliche Sitzung<br />

1.) BegrüBung, Eröffnung<br />

2 ) Bericht des Burgermeisters<br />

3.) Bauange egenheiten - forml Bauvoranfrage zur Errlchtung<br />

e nes Einfam I enhauses, Fl. Nr. 95412 Gem.lvlÜnchstein<br />

ach Obere Wein eite Fam. Scholze<br />

4.) Rathaus Erwelterung<br />

5 ) Sonstiges<br />

B.) 10 Minuten Bürgerredezeit<br />

C.) Nichtöffentliche Sitzung<br />

[/ it freundllchen Grüßen<br />

Jürgen Riede<br />

1 Bürgerme ster<br />

Sanierungsoffensive -<br />

Unser Beitrag zur Energiewende<br />

Vortragsreihe E3 - Münchsteinach<br />

s Be trag lm VG Tell ,Aus dem Rathaus"<br />

Fundsache<br />

ln N,4ünchstejnach wurde eln Kosmetikbeutel gefunden. Dieser<br />

kann während der bekannten Öffnungszeiten im Rathaus abgenolt<br />

weroen.<br />

richten<br />

: .': l r:.i i .<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Münchsteinach<br />

Bürostunden i Dienstag und Donnerstag,<br />

leweils von 14"" bls 16"" Uhr<br />

Tel. 09166/483 Fax. 09166/995344<br />

E-mai : pfarramt.muenchsteinach@gmx.de<br />

www.muenchste nach k rche.de<br />

Kirchliche Nachrichten vom I 5.02.' 24.02.2013<br />

Invokavit, 17.02.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst (Lektor Dil er) ln der N,4Ünster-<br />

NLAUSC<br />

Kollekte für das Fastenopfer fÜr Osteuropa<br />

:ii.oo - 17.00 uhr und t8.oo ' 19.00 uhr<br />

Vom 15.02. bis 17.02. tindet das<br />

Konf irmanden-Rüstwochenende statt.<br />

Monlag, 18.02.<br />

19.30 Uhr Singkreis<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Dienstag, 19.02.<br />

8.45 Uhr Krabllelgruppe<br />

Mittwoch,20.02.<br />

17.00 Ufrr<br />

17.00 Uhr<br />

1B 00 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

Donnerstag, 21.02.<br />

Gitarrengruppe<br />

Konf irrnanden Unterricht<br />

Kinderchor (l\y'ünster K ause)<br />

Konf irmanden-Elternabend (Nlünster-K ause)<br />

19 00 Uhr Kindergottesdienst-Team und Kinderbibel'<br />

tag-Team, Besprechung Jahresp anung<br />

(N,4unster'Klause)<br />

Samstag,23.02.<br />

ca. 20.00 Uhr CVJN,4 L turg sche Nacht<br />

Heminiscere, 24.02.<br />

I30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Saft) (Pfr. Htltt<br />

r.reyer)<br />

Ko lekte für die Konfirmanden Arbeit<br />

gleichz. Kindergottesdienst<br />

Weitere Terminvorschau :<br />

27.02. 19 30 Uhr Klrchefvorstands Sltzung<br />

01 03. 19.30 Uhr Weltgebetstag 2013 (lVÜnster Klause)<br />

Einladung zum Weltgebelstag am 1. März<br />

Liebe Ffauen der Gemelndel<br />

Wi r öCh--c 5io I -17 i, . / .^ W^ göbel>t"g de' r'aüel ei'lladen.<br />

Er findet dleses Jahr am Frellag, 01.03.2013, Begnn<br />

19.30 Uhr in def Mlünster K ause statt Lrnd wlr würden uns sehr<br />

freuen vlele von lhnen begfüBen zu durfen. Frauen aus dem<br />

Land Frankreich haben ln dlesem Jahr den We lgebetstag<br />

vorbereitet Unter dem N,4otto: lch war fremd ihr habt m ch<br />

augenommen wolen w r gemeinsam d esen Gottesdienst feiern.<br />

Der Frauengesprächskrels hat slch mit dem Thema und<br />

den l'/enschen beschäftlgt Llnd den Gottesdienst vorbereitet<br />

Die Gitarrengruppe hat wleder f ei8ig die LledstÜcke geprobt<br />

und wircl uns bel den Liedern aus diesem Land beglelten. Zum<br />

Absch uss laden wir zum gemül ichen Beisamrnensein be andestypische<br />

Speisen elf "<br />

Bei Trauertällen sind zu verständigen<br />

Plr. F]üttn.reyer Tel. 09166 483 oder Tel. 09161 6646530<br />

lvesner-Team: Frau Koh , Te . 09166-385 oder<br />

Herr Dienstbier Te 09166 379<br />

Organ slln Frau Keß er, Tel. 09166-216<br />

Singkre s Leitufgr Frau Fobbe, Tel. 09162-1417<br />

oder [/onika HLrffman, Tel. 0S166-] 238<br />

Sanierung Pfarrhaus - Helfer gesucht!<br />

Liebe Gernelndegl ederl<br />

Ende Februar beginnen die Sanierungsarbelten afrt Pfarrhaus<br />

lvlü nchsteinach. Die Sanierung beinhajtet hauptsächich den<br />

Einbau neuer Fenster, neuer Hezkörper Dachboden-Dämmung<br />

lvlaler und Fußbodenarbelten. Um die Kosten fÜr die<br />

K rchengerfeinde so gering we mögllch zu haten hat der<br />

Kirchenvorstafd beschossen die Abbrucharbeiten in Eigen


VG Diesperk<br />

regie zu ubernehmen. Es muss im Keler eln Durchbruch zu Bus2<br />

den alten Oltanks gemachl werden bel den Fenstern müssen lB 37 h Altershausen<br />

die alten Gipsp atten weg gesch agen werden die Helzkörper 18.47 h Hombeer<br />

mussen abmontierl werden. Wer kann uns helfen? Bitte melden Lonnerstadt. Dienstag. 19.02,13<br />

S e slch unter der Tel. Nr. 09166-9969644 wenn Sie s ch Zeit d oO n UutenCort<br />

ne^-en L-o uns helfen \önrer Der L Te.- r st a^ Sams- ;;;"""<br />

tag, 16. Februar um 8.30 Uhr im Pfarrhaus. B e'landwe ts ^^^,<br />

l:;' ' -"<br />

zeüg mltbrlngen: tammer,<br />

18<br />

[,4eise, Boschhamnrer,<br />

u5 h K einwe sach<br />

Schubkarre,<br />

Eimer, etc. Gerne können Sie auch Lrnter der Woche aktiv sein 18 07 h Hombeer<br />

- wit werden elnen Aufsperrd enst organisieren. Fal s Sie noch 1B 14 h A tershausen<br />

Fragen haben, können S e sich gerne an cien Klrchenvorsteher Uehlfeld. Mittwoch. 20.02.13. 19.00 Uhr<br />

Bernd Kaiser wenden.<br />

18.08 h Dutendorf<br />

Umzug Plarrbüro<br />

18. 10 h Kienfeld<br />

Wegen Sanlerung Pfarrhaus wird das 18.13 h Kleinwe sach<br />

18.16 h Hombeer<br />

18.23 h A tershausen<br />

Weingartsgreuth/Kirche. Donnerstag. 21.02.13. 19.00 Uhr<br />

18.00 h Aitershausen<br />

I8.12 h Hombeer<br />

18.14 h Kle nweisach<br />

18. 16 h Kienfeld<br />

18.20 h Dutendorf<br />

pfarrbüro fur ca.5<br />

lvonate in das Gerne ndehaus, 1 Stock, urfziehen.Arn Montag,<br />

25. Februar w rd der Umzug durchgeführt. Wer kann f|it anpac<br />

ken?<br />

Vie en Dankl<br />

St. Nikolaus Kindertagesstätte<br />

Kita-Anmeldung für das Jahr 2013/2014<br />

für Kinder ab 1 1/2 Jahren (be Berufstätigkeit ab 1 Jahr), bis<br />

einsch leßlich 4. Schu k asse Herz iche Elnladung zum Anme<br />

degespräch, am 18.02.2013, um 19-00 Uhr.<br />

Liebe Eltern,<br />

wenn Sie hr Klnd für das Kita Jahr September 2013 bis August<br />

2014 in unseref Kindertagesstätte anmeden möchten (eine<br />

Anmeldung st auch erforder ich, wenn Sie erst unter dem iau<br />

fenden Kila-Jahr einsleigen), melden Sie sich bitte tetefonisch<br />

09166 542 zurn Anmede- und Informationsgespräch an. An<br />

diespm AbFlo lölnen SiF -r"^r Ha-s .el a'.1 le -er ar(te<br />

Gespräche führen und Antworten auf lhre Fragen bekommen.<br />

Welierhin geben wir lhnen e nen ersten Einblick ln unsere pädagog<br />

sche Arbe t und vereinbaren m t lhnen einen Besuchstag<br />

für Sle Lrnd lhr K nd. W r freuen uns auf Sie.<br />

hr K ta Teafrl<br />

Kleider/Spielzeugbasar<br />

Deses Jahf wlrd lelder der Basar für Kinder auf Grund der<br />

geringen Nachlrage nlcht stattfinden. Velen Dank an ale<br />

l/amas und Papas, die uns rfit reichl ch Verkaufstischen und<br />

Kuchen unterstulzt haben.<br />

Anla N,4azur und Nadine Bll er<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Kleinweisach-<br />

Altershausen-Pretzdorf<br />

Kleinweisach 29, 91487 Vestenbergsgreuth<br />

Tel. 09552 292 Fax 6657<br />

www.k einwelsach evangellsch.de<br />

Sonntag, 17.02.2013<br />

10.00Uhr FamiLlengottesdienstinAltershausen<br />

Themar ,, n den Schwachen mächtig"<br />

(Ko L Fastenopfer)<br />

Montag, 18.02.2013<br />

19.00 Uhr Bibe wochengottesdienst in Kle nweisach<br />

Dienstag, 19.02.2013<br />

16.00Uhr Klndermusicalvorberetung<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Kle nweisach<br />

Bitte beachten Sie die Ablahrtszeiten zu Bibelwochen-Gottesdiensten:<br />

Kleinweisach. Montag. I8.02.2013<br />

Bus 1<br />

18.45 h Dutendorf<br />

1B.50hKenfed<br />

Bulldogfreunde Münchsteinach<br />

Nr. 7/ 13<br />

Hlermit lade ch zum Stammtlsch aln Ffe]tag. den 15.2.2013 um<br />

19 30 Uhr fs Gasthaus Krone ein. Uber e nen regen Besuch<br />

würde ch rf ch freuen, da verschledene Punkte zu klären sind.<br />

Peter Prümmer<br />

Diakonieverein der evang.- luth.<br />

Kirchengemeinden in der VG- <strong>Diespeck</strong><br />

Spiel und Spaß am Nachmittag am 21.02.2013<br />

s. Beitrag im VG Tei Vereine und Verbände<br />

Freiwillige Feuerwehr Münchsteinach<br />

Arn Samstag, den 23 02.2A13 wollen wir Spannungsschnitte<br />

mit der N,4otorsäge üben herzu wrd ein Gerät der BGS zu<br />

Verfügung stehen ch bitte alle Feuerwehrkameraden die<br />

eine Bescheingung über enen l\4otorsägen ehrgang haben,<br />

daran telzunehmen. Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel,<br />

Waldarbeiterhelm sowie eigene Motorsäge sind mitzubringen.<br />

D ese Ubung findet für alle Feuerwehrkameraden der<br />

<strong>Gemeinde</strong> N.4ünchste nach statt. Übungsbeginn in [/ünchstein<br />

ach am 23.02.2013 um 9:00 Uhr am cerätehaus.<br />

Feuerwehf N,4unchsteinach, Bernd Huffrnan l.Kornmandant<br />

Sozialverband VDK-0rtsverband Münchsteinach<br />

Am Samstag, den 23 Februar 2013 um 14.00 Uhr findet die<br />

Jahreshauptversamntlung des VDK im Gasthaus Krone statt.<br />

Tagesordnung i<br />

1 Eröffnung und Begrüßung durch die L Vorsitzende<br />

2. Totengedenken<br />

3. Begrüßung der ge adenen Gäste<br />

4. Bericht der 1. Vors lzenden<br />

5. Bericht des Kassiers<br />

6. Referat der geladenen Gäste<br />

7. Ehrungen von angjährigen [/itglledern<br />

B Wünsche und Anträge<br />

Es ergeht herz iche Einladung an alle lVitg ieder<br />

N,4 t treund ichen GrüBen<br />

1. Vors tzende l\/ar a Hörle n und die Vorstandschaft


VG Dlespeck - Il Nr. 7/13<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fremdenverkehrs- und Heimatverein<br />

Ale [/]itglleder, Ehrenmitgieder Freunde und Gönner des<br />

Fremdenverkehrs und l'lelrnatvereins N,4Llnchsteinach darf ich<br />

recht herzllch zur Jahreshauptversamrn ung am Sonntag, den<br />

3. März 2013 um 19.00 Uhr ln das Nebenzlmmer des Gast<br />

hauses Krone N4ünchste nach, ein aden.<br />

Tagesordnuno:<br />

1. BegrüBung<br />

2 Gedenken verstorbener Vereinsrnitglleder<br />

3 Ver esung des letztjährlgen Protoko ls<br />

4 KLrrzer Jah resrücklllick<br />

5. Grußwort Bürgermelster Jürgen Riede<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Berlcht der Kassenprüfer<br />

B. Ent aslung der Kasslererin<br />

L Ent astung der Vorstandschafl<br />

10. Blldung elnes Wahlausschusses<br />

11. Neuwahlen Wah bekanntgabe<br />

1 2. Rückbl ck mlt Bildern der 1 10o-Jahrfe er mit lvlark Oliva<br />

13 Wunsche und Anträge<br />

Inge Dll er. Vorsitzende<br />

Heimatverein <strong>Diespeck</strong><br />

Freitag, B. Niärz, 20.00 Uhr - Vortrag Prof. Dr. Heiko Denecke<br />

s. Beltrag im VG Tei ,,Vereine und Verbände'<br />

Männergesangverein Altershausen/Abtsgreuth<br />

Für A le m folgenden dle ersten Termine 2013.<br />

1. Singstunde N,4 ttwoch den 20.02.2013<br />

2 Singstunde l\,4 ttwoch den 27 -02.2013<br />

Gruppenchorkonzert Sonntag, den 03.03.2013 um 14.30 Uhr ln<br />

der Sporthalle <strong>Diespeck</strong><br />

Uwe Wagner, Vorstand<br />

5itzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Gutenstetten<br />

Die 63. Sjtzung des <strong>Gemeinde</strong>rates Gutenstetten in der Wahlperiode<br />

2008/2014 fndet am Montag, 18. Februar 2013 um<br />

'19,30 Uhr im Sitzungssaal des <strong>Gemeinde</strong>zentrums in Gutenstetten<br />

statt.<br />

D e Bpvoll.e --q isL zu' öf'er Il . I e^ 5rll-^g *e'., rch -i^ge a<br />

oen.<br />

Tagesordnung:<br />

ötlentliche Sitzung<br />

Vereidigung von Feldgeschworenen: Herrn Günter Bierlein<br />

und Herrn Robert Haas für die Siebenerei Rockenbach und<br />

Herrn Hebert Dill für die Siebenerei Kleinsteinach<br />

Bürgergespräch<br />

l.) Eröffnung der S tzung, Begrüßung. Festste lung der ord<br />

nungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkelt ggt.<br />

Dorf- und Feuerwehrverein Altershausen<br />

Am Samstag, den 1. März f ndet um 20.00 Uhr im Gaslhaus<br />

Sch ager die jähr iche N,4ltgliederversammlung statt Dazu<br />

ergeht herzliche Eln adung.<br />

Tagesordnung:<br />

'. Beg .ßLr g urd f^s \la Jrg der ordnu gsga-;ßö- F cla<br />

oung<br />

2 Veresung des Protoko ls der letztjährlgen Mitg iederversammlung<br />

3. Bericht der Vorstandschaft<br />

4. Bericht des Kässenwarts und der Kassenprüfer mit Entla<br />

stu ng<br />

5. Anlrag auf Anderung der Satzung SB Absatz 2<br />

des J.hre'beil age-<br />

6. 'estselrung<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Vorsch ag Satzungsänderung: (Ergänzung fett)<br />

(2) D e unter Absatz 1 Nr. 1 bis 4 und 6 genannten Vorstandsrn<br />

tg ieder werden von der N4ltgliederversammlung auf vier<br />

Jahre in gehelmer Allst mmung gewählt. Gewäh t lst, wer<br />

mehr a s d e Hälfte der gultigen Stimmen erhalten hat. Die<br />

unter Absatz 1 Nr. 6 genannten Vorstandsmitglieder<br />

(Beisitzer(innen)) werden gemeinsam in einem Wahldurchgang<br />

mit einfacher Mehrheit gewählt. Dle Vorstafdsmlf<br />

gleder bleiben auch nach dem Alllauf lhrer Amtszeil bis zur<br />

Neuwah im Arnt.<br />

Er ch Wacker<br />

Kegelclub Abtsgreuth e.V.<br />

EinladLrng zur Jahreshauptversammlung an, 17.02.13, um<br />

13.30 Uhr lm Keg erheim in Abtsgreuth.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßrng<br />

2. Ber cht des 1. Vorstandes<br />

3 Ber cht des Schr ftführers<br />

4 Bericht des Kassiers<br />

5. Kassenprüfer Enl astung der Vorstandschaft<br />

6. Ehrungen<br />

7. Wunsche und Anträge<br />

Dle Vorstandschaft C aus lelnlein<br />

Beschlussfassung über Nachträge<br />

2.J Fnprg -l o1lepl f . o,. G^^ e ro' Oute-s etter. Sac"vor<br />

trag von Frau Eva Gerdenitsch Amt für änd iche Entwick<br />

lung Ansbach<br />

'l \ Rarl.ht dac R l,.a.maim nrl


VG <strong>Diespeck</strong> Nr. 7/13<br />

Herzlichen Dank<br />

Der Gerrelnde Gutenstetten wurde anlässl ch eines 90.<br />

Geburtstages I Gutenstetten eine Spende für de Gemelnde<br />

Gutenstetten N4useum übefgeben. Wir danken hierfur sehr<br />

herzlich ufd wunschen der Jubi arln noch weitere schöne<br />

Jahre, ales Gute, vor alem Gesundheit und vie Kraft.<br />

He mut ReiB 1 Bürgermeister<br />

Evang.-Luth. Kirchengemeinde GUTENSTETTEN<br />

Evang. Luth. Pfarramt Kirchenweg 2, 91468 Gutenstetten<br />

Tel 09161/2650. Fax: 09161 874469<br />

e mall: pfarrarnt.gutenslelten@e kb.de<br />

www.gutenstetten evangel sch.de<br />

Bürostunden: Nli und Fr leweis von 14.00 Uhr b s 17.00 Uhr<br />

Kirchliche Nachrichten vom 15.02. - 24.02.2013<br />

Sonntag Invokavit, 17.02.<br />

9 30 Uhr Gottesdienst n Gutenstetten (Prädikant Det<br />

zel)<br />

Dienstag, 19.02.<br />

10.00 Uhr<br />

19.30 llhr<br />

Krabbelgruppe<br />

ELJ G!tenstetten<br />

Mittwoch,20.02.<br />

16.15Uhr Konfirmanden-Unterricht<br />

(Geme ndesaa Gutensteten)<br />

19.30Uhr Kirchenvorstands-Sitzung<br />

(Gemelndesaal GLrtenstetten)<br />

Donnerstag, 21.02"<br />

19.00 Uhr Vorbereitungs-Treff en Wettgebetstag 2013<br />

(<strong>Gemeinde</strong>saa Gutenstetten)<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

Sonntag Reminiscere, 24.02.<br />

9.00 Uhr Gottesdienst ln Reinhardshofen (Pfr. Dr<br />

|'',4ü ler)<br />

g ercnz. Kindergottesdienst n Reinhardshof en<br />

l0 15 Uhr Gottesdienst n Gutenstetten (Pfr. Dr N,4ü ler)<br />

Herzlichen Dank dern Frauenfrühstücks-Team Gutenstetten<br />

für d e Vorbereitung und Durchfuhrung des Frauenfrühstuckes<br />

am Donnerstag 7. Februar Herzlichen Dank auch Pfarrerln<br />

Relnh ld Schne der fur lhren nteressanten Vortrag über d e N,4 s<br />

sionsarbelt in der Dem. Rep Kongo Der Reiner ös w rd an dle<br />

N,4 ssion eine We t ,,N4 ssionsarlteit Kongo' we ter ge eitet.<br />

Weltgebetstag der Frauen<br />

Herz iche Elnladung an a le Frauen: Am Freitag, den 1. März<br />

te ern w r den Weltgebetstag dessen Liturgie in d esem Jahr<br />

aus Frankreich starnmt. W r treffen uns zum Gottesd enst urn<br />

19.00 Uhr und b eiben anschl eßend zLlsarnmen. um andestvpische<br />

Spe sen zLr genießen.<br />

Wichtig; A ie Frauen, die mltwirken f|öchten, aden wir zum<br />

Vorbereitungstreften am Donnerstag, 21. Februar 2013 um<br />

19.00 Uhr m Geme ndesaa Gutenstetter ein.<br />

Vorankünd gung:<br />

Gottesdienst mit Konlirmanden-Vorstellung<br />

Am Sonntag Oculi, 3. März 2013 aden w r herzl ch um g 30<br />

Uhr zum Gottesdenst rnt Konlirmanden Vorstelung n dle<br />

St Johanniskrche Gutenstetten ein. AnschleBend oibt es inr<br />

Oe^ e'oesao C ,lpnslerler air ö- Kirchencate. Dl,,u a ..'t<br />

herzl che Einladungl Ene gute ceegenheit mlt den diesjäh<br />

r gen Konflrmanden ins Gesprach zu Kommen<br />

Unsere diesjähr gef Konf rrnandinnen und Konf rmanden berel<br />

ten sich auf ihre Konfirmation vor:<br />

Ju lan Blüm ein, Re fhardshofen,<br />

Anna Faust Gulenstetten<br />

Rhea Gerhardt, Gutenstetten,<br />

Tim flantscher, Gutenstetten,<br />

Nlartin Höfler Bergthe m,<br />

Laura Hofrnann, Re nhardshofen,<br />

N,4arius K emm, Reinhardshofen,<br />

F orlan K oha Reinhardshofen<br />

Annemarie Kraft, Gutenstetter<br />

N4arce Lange Gutenstetten,<br />

Danie Po ifka Reinhardshofen<br />

Denise Schmidt Reinhardshofen<br />

Dominlk Strebel, Gutensletten,<br />

Sophla Wedel Gutenstetten.<br />

Fastengruppe:<br />

Die Te lnehmer der Fastenwoche treffen s ch erstmals am Sa.<br />

23.02.2013 m Kirchl. <strong>Gemeinde</strong>saal Gutenstetten (gegenüber<br />

Klrche) um 19.00 Uhr. Btte warnte Kledung,, Socken und<br />

Fastengetränk mtbrngen. Solte jemand vorab Passagesa z<br />

benötlgen es kann bei m r abgeho t werdef.<br />

Chr st ne Rausch<br />

Diakonieverein der evang.<br />

Verbände<br />

Kirchengemeinden in der VG- <strong>Diespeck</strong><br />

Spief und Spaß am Nachmittag am 21.O2.2O13<br />

s. Be üag m VG Te I Vereine und Verbände<br />

Sanierungsoffensive -<br />

Unser Beitrag zur Energiewende<br />

Vortragsreihe E3 " Münchsteinach<br />

s. Beitrag m VG Te I Aus dem Rathaus'<br />

Sozialverband VDK-0rtsverband Münchsteinach<br />

Jahreshauptversammlung arn Samstag, den 23. Februar 20]3<br />

um 14.00 Uhr s. Be trag unter ,N,4ünchstel|ach Vereine und<br />

Verbäfrde".<br />

Heimatverein <strong>Diespeck</strong><br />

Freitag, B. [/ärz 20.00 Uhr Vortrag Prof. Dr. He ko Denecke<br />

s. Beitrag m VG Te | .Vereine und Verbände'.<br />

Gartenbauverein Reinhardshofen/Pahres<br />

L elle Nlitg ieder<br />

hermit aden wiT zu unserer Jaf-rreshauptversammlung am<br />

Fre tag.<br />

den 22.42 2A13, um in die Brauerelgaststätte Hof-<br />

'19.00 Uhr<br />

mann ln Pahres e n.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begfüßung<br />

2. Ber cht des Vorstand<br />

3. Ber cht der Schriftführerin<br />

4 Berlcht der Kasslerer n<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Ent astung der Kassiererin


VG Dlespeck - 13 Nr.7/13<br />

7. Entlastung der Vorslandschalt,<br />

B. Wünsche und Anträge<br />

Bewirtet werden wir wieder m t Bratwürste und Kraul<br />

Über zahlreiches Erscheinen, würden wlr uns seht freuen<br />

Nillt freundlichen Grüßen die Vorstandschalt<br />

Schützengesellschaft Bergtheim"<br />

voranzeige<br />

Am Freltag, clen T. N,4ärz 2013 findet um 19:30 Uhr im Gasthaus<br />

B erlein unsere dieslahrige Hauptversarnm ung stalt.<br />

Markt Baudenbach<br />

Herzlichen Dank<br />

für die groBzügige Spenden anläss ich eines 82. Geburtstages<br />

für die Jugendfeuerwehr Baudenbach und elner Godenen<br />

Hochzetfür d e Aussegnungshale Baudefbach WLrwÜnschen<br />

den Jubilaren Gesundheit und al es Gute.<br />

Re nhold Kest er, 1 Bürgermeister<br />

Evang.-Luth. Pfarramt Baudenbach<br />

Veit vom-Berg StraBe 2, 91460 Baudenbach<br />

Telefon: 09164-245 Fax. 1717<br />

www.pfarramt-baudenbach.de<br />

Bürostundeni Mi u. Do. jew. von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Pfar re r Stu tr en rau c h , l,"4ohi . O17 1 l1 481245<br />

Emallr haro-stubenrauch@t-onl ne.de<br />

Kirchliche Nachrichten vom 15.-24.2'2013<br />

Freitag, 15.2.2013<br />

1900Uhr Jugendbibekreis bel Farni ie Pfeiffer ln Hambühi<br />

20.00 Uhr Posaunenchor<br />

lnvokavit, 17.2.2013<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Hambühl Lektorln l\,4uhlberger<br />

Montag, 18.2.2013<br />

19.30 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Mittwoch, 20.2,2013<br />

kein<br />

Donnerstag, 21.2.2013<br />

Hauskreis bei Familie Pfeiffer ln Hambühl<br />

Landjugend<br />

Konf irmandenunterricht<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe<br />

fteiial,22.2.20'13<br />

'15.00 Uhr Präparandenunterricht GruPPe 1<br />

Die Tagesordnung lautet:<br />

1 . Begrüßung durch den 1. Vorsitzenclen<br />

2. Bericht des 1. Vorsltzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4 Berlcht des Sportlelters<br />

5. Ber cht des Kassiers<br />

6 Be'rc5r dp' Kasserpru-'r und L-l asluno des Kacs a s<br />

7 EntLastung der Vorstandschalt<br />

B. Neuwah en<br />

L Wunsche und Anträge<br />

Un'r zahlreiches Erschelnen alef aktiven und passlven [,4itglieder<br />

wird gebeten Wir beginnen mit einen gemelnsamen Essen.<br />

Die Vorstandschatt<br />

16. 15 Uhr<br />

20.00 Uhr<br />

Reminiszere, 24.2.201 3<br />

10.15 Uhr SakramentsGottesdienst (Abendmah rnlt<br />

Weln) in<br />

10.15 Uhr<br />

13 30 Uhr<br />

Präparandenunterricht GruPPe 2<br />

Posaunenchor<br />

Baudenbach - Pfarrer Stubenrauch<br />

Kindergoltesd enst<br />

Taufe in Baudenbach von Jul us Ziener aus<br />

Baudenbach - Pfarrer Stubenrauch<br />

De Jahresrechnung 2011 für Hambüh liegt vom 10.02. bis<br />

16.02.2013 m Pfarrhaus zur E nslchtnahme aus.<br />

Vom 15 19 02.2013 flndet dle Konflrmandenf reizeit in Wlesenbronn<br />

statt. De Vertretung hat vom 15. bis 17.02. Pfarrer Dr.<br />

Fuchs (09161/9853) und vom l8 bis 19.02. das Pfarrersehe<br />

paar K einschroth Gerhardshofen (09163/359)<br />

K nderpf eger n für die Kindertaoesstätte Baudenbach gesucht<br />

Die Kirchengemelnde Baudenbach sucht für lhre Klndertagesstätte<br />

zum 1. N,4ärz 2013 eine Kinderpflegerin oder einen<br />

Klnderpfleger (Tellzeilkraft mit ca. 14 Wochenstunden). Der<br />

Arbeitsvertrag wird zunächst befristet zum 31. August 2013<br />

abgeschLossen. Es lst aber an ein dauerhaftes Arbeitsverhälf<br />

n s über .dlese Befristung hlnaus gedacht. Entlohnung und<br />

Arbeitsbedingungen richten sch nach dem gütigen Tarifver<br />

trag. Bewerbufgen können bis 14.O2.2A13 an das Evangellsch-<br />

Lulhersche Pfarrarnt Vet vor-f-Berg Straße 2 91460 Baudenbach<br />

gerichtet werden Auskünfte erteilt Pfarrer Stubenrauch<br />

(Te efon 09164/245 oder 01 7111481 245).<br />

Vermietung Geme ndehaus Hambühl<br />

Dle Klrchengemende Hambühl vermetet zum 01.05.2013 ihr<br />

ehemallges Gemendehaus als Wohnung De Wohnung ist in<br />

einern sehr guten Zusland. Sle wird durch einen zentralen Olkachelofen<br />

mit Warmluftsystern geheizt Warmwasser und Badhelzung<br />

erfolgt durch eiektrlsche Heizung. Dle Wohnung hat<br />

folgende Räumer Erdgeschoss: Wohnzimmer 27,56 qm, Küche<br />

(Einbauküche vorhanden) 1361 qm 2 Sanitärräume 12,45<br />

qm, Obergeschoss. 2 Zlnnet 25,15 qm und 29,68 qm und<br />

Garage. Dle Kaltmiele beträgt 400,00 EUR. Interessenten wenden<br />

sich bitte an Pfarrer Stubenrauch (Telefon 09164/245 oder<br />

A17111481245) Veit votf Berg-Straße 2,91460 Baudenbach.<br />

Vorankündigung zur Verabschiedung von Pfarrer Stubenrauch<br />

3. Mätz 2013, 10.15 Uhr Goltesd enst in HambÜhl<br />

10. [,4ärz 2013 13.00 Uhr Goltesdienst in Baudenbach, mit off<br />

zieler Entpll chlung durch Dekan Ewelt und anschließendern<br />

Empfang ln der <strong>Gemeinde</strong>ha le Baudenbach<br />

17. l\Aätz 2013, 13.30 Uhr Goltesd enst ln StÜbach mit anschl<br />

Ernplang in der Dorlscheune StÜbach


Y9.?re:!:{<br />

Spielvereinigung Markt Baudenbach e.V.<br />

l.Mannschalt<br />

Nach langen dLlnklen Nlonaten ist es endich wieder sowet<br />

der Ba i rolt wleder Am 15.A22A13 19:00 ist Train ngsauf<br />

trakt für die Rrtckrunde. Das Erste Vofbereitungsspiel lindet<br />

am Sonntag 17.O2.2A13 um t4:30 Uhr bem SV Ergersheim<br />

statt. Uber die Unterstutzung unserer Fans würden wr uns<br />

sehr treuen. Den Vorbereitungsplan mit allen Spelen gibt es<br />

auch unter www.sovgo-baudenbach.de (1.lVannschaft/akleu le<br />

News)<br />

Bernd N,4ühlberger, Spielle ter<br />

FFW Markt Baudenbach<br />

Atemschulzlheorie am Dienstag, 19.02.2013 um 20.00 Uhr<br />

nach der Jugendubung im Feuerwehrhaus - pfl chtübung für<br />

ale Atemschutzgeräteträger. Danke für Eure Te Inahme.<br />

Kar Heinz Köberer. Kommandant<br />

Achim Hurnme Le ter Aten.tschutz<br />

Schlachtschüssel<br />

Zur Schlachtschüsse am Samstag. den 23.02.2013 um 11.30<br />

Uhr laden w r dle oesamte Baudenbacher Bevölkerung ins Feuerwehrhaus<br />

e n. Es gibt Kesself eisch frische Blut, und Leberwürste<br />

sowie Keck von unserer frisch geschlachteten Sau. W r<br />

lreuen uns auf lhren Besuch.<br />

hre Feuerwehr l\,4arkt Baudenbach<br />

Landfrauen Baudenbach, Roßbach, Stübach<br />

Herzl che Einladung zum Landfrauentag s. Beitfag im VG_Tei<br />

,,Vereine und Verbände"<br />

Diakonieverein der evang.- luth. Kirchenge<br />

meinden in der VG- <strong>Diespeck</strong><br />

Spiel und Spaß am Nachmittag am 21.02.2013<br />

s. Beitrag im VG Te l, Vereine und Verbände<br />

Sanierungsoffensive -<br />

Unser Beitrag zur Energiewende<br />

Vortragsreihe E3 - Münchsteinach<br />

s. Be trag lm VG-Te | ,Aus dem Rathaus"<br />

Heimatverein <strong>Diespeck</strong><br />

Fre tag, B. [,,4ärz. 20.00 Uhr Vorirag prof. Dr. F]eiko Denecke<br />

s. Beitrag im VG Tei ,,Vereine und Verbände,,.<br />

Waldgenossenschaft Hambühl<br />

Am Samstag den 23.02.2A13 un.r 20.00 Uhr findet im Schützen<br />

und Bürgerhaus unsere diesjährige Jahreshauptversamrn ung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. BegrüBung<br />

2. Bericht des 1. Vorstands<br />

3. Bericht des KassenwaTts<br />

4. Ber cht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Alle Genossenschaftsmitglieder sind herzlch einge aden.<br />

Helmut lfftner, 1. Vorstand<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Diespeck</strong><br />

Arnts- und N/litteilungsblatt<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Diespeck</strong> und ihrer l\4;tgliedsgemeinden<br />

Erscheirungsll'eise. wöchentich jewe s freitags<br />

Vefie ung: an el e erre chbaren HaLrsha te des Verbre tLrfgsgebietes<br />

Herausgeber<br />

verwatirngsgemernschaft Despeck. RatheLspatz j 91456 <strong>Diespeck</strong><br />

vertreteN durch den Gemernschaitsvors tzendef Helmut Rocfr oder seinen<br />

lewer qen Vertreler m Amt<br />

Redaltion und Anzeigenannahme:<br />

Marlrna H mm er Tetelon (0916j/e88 5 I j )<br />

Beate Kaiser T€ efon (0916t/888 5,12)<br />

E-N4ai: amtsb atl@vg diespeck de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teit:<br />

Der Geme nschaftsvorsitzende der Verwa lungsqemeinschaft D especk<br />

HenrLtRoch Rathalspalz 1. 9i456 Despeck bzw die Bürgermeister<br />

der M tgliedsgeme nden<br />

Verantwortlich für den redaktione en Teil und Anzeigenteil:<br />

Fur d e Vere nsmilte lLfgen übe.nehmen dte Vere ne selbst die<br />

veranIwofit,rng<br />

und lür dre Anzeigen die lewe tgen Gewerbelre benden bzw cl e<br />

Layout, Druck und Vertag:<br />

Ver ag + Druck LTNUS W TT CH KG peler Hentern_Slraße I 9i301<br />

Forchhe m Te A91911f232-A www wi cir fcrchherm de<br />

Geschäftsf ührer: Peter l/tenne<br />

lrn Bedarfsfa I E nze exemp are du.ch r:ten Ver ag zlm prets von € 0.40 zzgt<br />

versan0koslenanteil<br />

Für n cht geiefefie Zeitungen infoge höherer Gewat oder anclerer<br />

Ereignisse kann nLr Ersatz des Betrages für ein Ernze exernp ar geforderl<br />

werden Weitergehende AnsprLtche ifsbesondere auf Schadenersalz s nd<br />

aLJSdrückl ch aLrsgescfrtossen<br />

d(,erzlkhen cöanle<br />

lch habe mich sehr gefreut über die vielen Glückwünsche,<br />

Blumen und Geschenke zu mernem<br />

80.$eburtsug.<br />

Sedanken möchte ich mich bei meinen<br />

Verwandten, Nachbarn und Bekannten, sowie bei<br />

Herrn Bürgermeister Kestler, Herrn pfarrer Stubenrauch<br />

und Frau Wagner von der VR-Bank Baudenbach.<br />

Besonders bedanke ich mich bei meinen Kindern mit<br />

Familien, meinen Enkelkindern und meinen Urenkeln.<br />

,, Ein herzliches Vergelt's Gott,,.<br />

d(ildryrd Qtilhr<br />

Roßbach im Januar 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!