22.02.2013 Aufrufe

Beschlussvorlage

Beschlussvorlage

Beschlussvorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDE NÖRVENICH SEITE-10-<br />

BEBAUUNGSPLAN NÖRVENICH D 16 - ORTSTEIL FRAUWÜLLESHEIM -<br />

- SATZUNGSBESCHLUSS-<br />

5.1.2 Maß der Nutzung<br />

Entsprechend dem städtebaulichen Konzept sind ausschließlich Einzelhäuser in einer kleinen<br />

Hausgruppe vorgesehen. Die geplante bauliche Nutzung entspricht mit einer maximalen GRZ<br />

von 0,4 den Werten des § 17 der BauNVO.<br />

Auf die GFZ-Festsetzung wird verzichtet, stattdessen wird die absolute Höhe als maximale Ge<br />

bäudehöhe festgesetzt. Entsprechend dem baulichen Konzept werden, um den dörflichen Cha<br />

rakter zu wahren, eingeschossige Häuser mit Satteldächern vorgesehen.<br />

5.1.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen<br />

Um in der Ortsrandlage Frauwüllesheims ein nicht zu geschlossenes Straßenbild zu erhalten,<br />

wird die offene Bauweise festgesetzt.<br />

Die überbaubaren Flächen sind durch Baugrenzen so festgesetzt, dass einerseits eine hohe<br />

Flexibilität der Lage der Gebäude auf den Grundstücken gegeben ist, andererseits bleiben Vor<br />

gärten und Hausgartenbereiche erhalten und schaffen so einen offenen Ortsrandcharakter.<br />

5.1.4 Nebenanlagen<br />

Die Baugrenzen sind großzügig festgelegt, sodass ausreichend Flächen für Stellplätze und Ga<br />

ragen für die Autos innerhalb der Baugrenzen auf den Baugrundstücken bestehen.<br />

Der Abstand der Stellplätze und Garagen zur Straße soll mindestens 5,0 m betragen, damit vor<br />

der Garage wartende Fahrzeuge die Verkehrsflächen nicht blockieren und ein zweiter Stellplatz<br />

entsteht.<br />

Kellergaragenrampen sind zwischen Straßenbegrenzungslinie und vorderer Baugrenze nicht<br />

zulässig damit grüne Vorgartenzonen entstehen können.<br />

5.1.5 Höchst zulässige Anzahl von Wohnungen<br />

Um dem Charakter des dörflichen Wohnens in Frauwüllesheim zu entsprechen und das städte<br />

bauliche Konzept, der kleinteiligen Einfamilienhausbebauung mit hoher Wohnqualität, zu reali<br />

sieren, wird Zahl der Wohnungen je Wohngebäude begrenzt.<br />

5.1.6 Private Grünflächen<br />

Die Festsetzung der privaten Grünfläche im Nordosten des Plangebietes wird getroffen, um ei<br />

nen begrünten Ortsrandsrand als Übergang zu den angrenzenden landwirtschaftlichen Flächen<br />

herzustellen. Es wird hierdurch ein harmonischer Abschluss gebildet.<br />

5.1.7 Bauordnungsrechtliche Festsetzungen<br />

Die Gestaltungsregelungen der Garagen dienen dazu, dass die Gebäudekubaturen im dörflichen<br />

Umfeld nicht zu groß werden.<br />

Da das Baugebiet den neuen Ortseingang Frauwüllesheim bildet, ist es besonders wichtig, dass<br />

in diesem Bereich ein harmonisches Gestaltungsbild erreicht wird. Aus diesem Grund sind<br />

Dacheindeckungen in ortstypischer Weise zu realisieren.<br />

Auch die Festlegungen für Gauben dienen der abgestimmten Gestaltung des Ortseingangberei<br />

ches.<br />

SGP ARCHITEKTEN + STADTPLANER MECKENHEIM / BONN 53340 MECKENHEIM OKTOBER 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!