22.02.2013 Aufrufe

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Filmpädagogische</strong> <strong>Begleitmaterialien</strong><br />

hexe lilli - Die Reise nach Mandolan<br />

Filmtricks sind keine Zauberei<br />

Kunst/Werken<br />

11<br />

Ein Star von HEXE LILLI – DIE REISE NACH MANDOLAN ist zweifellos<br />

auch der dicke Flugdrache Hektor – eine Figur, die ausschließlich im Computer<br />

entsteht und erst später zu <strong>den</strong> Aufnahmen der realen Darsteller/innen<br />

hinzugefügt wird. Für die Schauspieler/innen ist dies bei <strong>den</strong> Dreharbeiten<br />

umso schwieriger, <strong>den</strong>n sie müssen sich ihr Gegenüber vorstellen.<br />

In dieser Aufgabe erstellen die Schüler/innen mit einer Fotomontage<br />

selbst ein Trickbild. Ein Fotoapparat ist <strong>für</strong> diese Aufgabe erforderlich.<br />

Zwei Fotos müssen entwickelt (oder ausgedruckt) wer<strong>den</strong>.<br />

Als Vorlage dient ein Bild aus der Szene, in der <strong>Lilli</strong> mit Musa flieht und<br />

von Gulimans Wächtern aufgehalten wird. Zum Glück fällt ihr gerade noch<br />

rechtzeitig ein Zauberspruch ein, mit dem sie die Wachen schrumpfen lassen<br />

kann – bis sie sogar kleiner sind als Hektor. Aus dem neuen Blickwinkel<br />

der Wächter wiederum wirkt der Drache nun auch umso gefährlicher.<br />

Und natürlich nutzt Hektor diese Chance.<br />

Das Filmbild verbindet zwei Tricks: Zum einen zeigt es die geschrumpften<br />

Wächter und die normalen Kinder in einem Bild, zum anderen enthält es<br />

<strong>den</strong> computeranimierten Drachen. Mit einer Fotomontage, zwei Fotos und<br />

einer Zeichnung stellen die Schüler/innen das Bild in vier Schritten nach.<br />

1. Zwei Schüler/innen übernehmen die Rolle von <strong>Lilli</strong> und Musa. Sie<br />

wer<strong>den</strong> aus der Froschperspektive fotografiert und sollten im Bildhintergrund<br />

stehen. Drucken Sie dieses Foto aus.<br />

2. Ein Bild von Hektor wird gezeichnet und ausgeschnitten. Seine<br />

Größe sollte ungefähr 2/3 des entwickelten Fotos aus Schritt 1 betragen.<br />

Eine Malanleitung <strong>für</strong> Hektor liegt diesen Materialien bei.<br />

3. Mehrere Schüler/innen übernehmen die Rollen der Wächter. Sie<br />

wer<strong>den</strong> mit dem Rücken zur Kamera und aus weiterer Entfernung fotografiert,<br />

damit sie auf dem Foto sehr klein sind. Am günstigsten ist es, das<br />

Foto vor einem weißen Hintergrund zu schießen. Drucken Sie das Foto<br />

aus und lassen Sie die Figuren ausschnei<strong>den</strong>.<br />

4. Nun wer<strong>den</strong> die Ebenen kombiniert: Als Hintergrundbild dient das<br />

Foto aus Schritt 1, darauf wird die Zeichnung von Hektor geklebt, davor<br />

schließlich die ausgeschnittenen Fotos der (kleinen) Wächter.<br />

Selbstverständlich wur<strong>den</strong> die Tricks in HEXE LILLI – DIE REISE NACH<br />

MANDOLAN nicht mit Schere, Kleber und Papier hergestellt. Die Computertricks<br />

aber entstehen auf eine ähnliche Art und Weise: Auch hier wer<strong>den</strong><br />

in Schnittprogrammen verschie<strong>den</strong>e Bilder durch die Überlagerung<br />

von Bildebenen zu einem neuen Bild kombiniert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!