22.02.2013 Aufrufe

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

Filmpädagogische Begleitmaterialien für den ... - Hexe Lilli

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Filmpädagogische</strong> <strong>Begleitmaterialien</strong><br />

hexe lilli - Die Reise nach Mandolan<br />

Echte Freunde<br />

Deutsch, Religion/Ethik<br />

Gute <strong>Hexe</strong> – Böser Zauberer<br />

Deutsch<br />

9<br />

Anschluss im Plenum vor und stimmen je Kapitel über <strong>den</strong> besten Vorschlag<br />

ab.<br />

Falls mehr Zeit zur Verfügung steht, können die Schüler/innen ergänzend<br />

zu jedem Kapitel passende Bilder zeichnen. An einer Wand könnte der gesamte<br />

Verlauf des Films so anhand eigener ausgewählter Szenen bildlich<br />

nacherzählt wer<strong>den</strong>.<br />

Gute Freunde halten zusammen. Dies gilt auch <strong>für</strong> die Figuren in HEXE<br />

LILLI – DIE REISE NACH MANDOLAN – oder zumindest die meisten von<br />

ihnen. Die Bedeutung von Freundschaft wird am schönsten gezeigt, als<br />

<strong>Lilli</strong> <strong>für</strong> ihren jüngeren Bruder Leon kurzerhand ein paar Freunde herbeihext,<br />

weil sie nicht mit ihm spielen will. Sofort nach dem Zauber klingelt<br />

es an der Tür und ein paar Kinder kommen Leon besuchen. Leon ist überrascht<br />

und freut sich. Aber die Freude hält nicht lange an. Denn die so<br />

genannten Freunde sitzen nur regungslos in seiner Nähe. Echte Freunde<br />

sehen eben anders aus. Wie gut, dass <strong>Lilli</strong> <strong>den</strong> Zauber auch wieder auflösen<br />

kann und sie so schnell verschwin<strong>den</strong>, wie sie gekommen sind.<br />

Aber es gibt auch andere Beispiele in HEXE LILLI – DIE REISE NACH<br />

MANDOLAN: Selbstverständlich begleitet Hektor <strong>Lilli</strong> auf ihrer Reise nach<br />

Mandolan. Und selbstverständlich reist später auch Surulunda an, um ihrer<br />

jungen Nachfolgerin <strong>Lilli</strong> beizustehen. Einen neuen Freund findet <strong>Lilli</strong><br />

in dem frem<strong>den</strong> Land schließlich auch in Musa, der sie selbstlos vor Gulimans<br />

Soldaten rettet. Die seltsamste Freundschaft wiederum verbindet<br />

Guliman und Abrash. In Wirklichkeit ist jeder der bei<strong>den</strong> nur an dem Thron<br />

interessiert. Allerdings haben sie alleine keine Chance, <strong>den</strong> Thron zu besteigen.<br />

Ihre Freundschaft hat keine gemeinsame Basis. Aber immerhin<br />

können sie sich am Ende beim Kartoffelschälen im Verlies Gesellschaft<br />

leisten.<br />

Zunächst sammeln die Schüler/innen in der Klasse gemeinsam Begriffe,<br />

die ihnen zum Thema Freundschaft einfallen. Diese wer<strong>den</strong> unsortiert an<br />

die Tafel geschrieben. Im Anschluss beschäftigen sie sich mit <strong>den</strong> Freundschaften,<br />

die im Film gezeigt wer<strong>den</strong> und beschreiben diese knapp. Die<br />

Begriffe der Tafel können dabei sowohl als Anhaltspunkte dienen als auch<br />

danach ergänzt wer<strong>den</strong>.<br />

In der nächsten Aufgabe steht die Freundschaft von <strong>Lilli</strong> und Musa im Mittelpunkt.<br />

Denn leider bleibt Musa ein wenig blass in seiner Rolle. Er hilft<br />

<strong>Lilli</strong> zwar stets nach Kräften, gibt aber auch kaum mehr als Hinweise. In<br />

einer der entschei<strong>den</strong><strong>den</strong> Szenen, wenn <strong>Lilli</strong> zu der Verbotenen Stadt rudert,<br />

bleibt er sogar allein zurück. Auch die Freundschaft zu <strong>Lilli</strong> stärkt sein<br />

Selbstvertrauen nicht. Für diese Situation können sich die Schüler/innen<br />

daher eine alternative Szene aus<strong>den</strong>ken. Sie überlegen sich, wie <strong>Lilli</strong> ihrem<br />

Freund hätte Mut machen können. In einem Rollenspiel führen sie diese<br />

Szene in der Klasse vor. Danach wird über die überzeugendsten Szenen<br />

abgestimmt. Und natürlich muss nun noch geklärt wer<strong>den</strong>, wie sich die<br />

Reise zu der Verbotenen Stadt dadurch verändern würde.<br />

<strong>Hexe</strong>n und Zauberer zählen wahrscheinlich zu <strong>den</strong> bekanntesten Figurentypen<br />

aus Märchen und sind Kindern bestens bekannt. Die Darstellung<br />

dieser Figuren in HEXE LILLI – DIE REISE NACH MANDOLAN ist vor allem<br />

deshalb so unterhaltsam, weil zwar bekannte Muster auftauchen, aber<br />

auch mit <strong>den</strong> Klischees gespielt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!