22.02.2013 Aufrufe

DIE RICKENBACHER Gemeindekanzlei - Gemeinde Rickenbach

DIE RICKENBACHER Gemeindekanzlei - Gemeinde Rickenbach

DIE RICKENBACHER Gemeindekanzlei - Gemeinde Rickenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIE</strong> <strong>RICKENBACHER</strong><br />

Neuigkeiten<br />

Aus <strong>Gemeinde</strong> und Verwaltung November 2012<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 20.00 Uhr, findet in der KUBUS-Mehrzweckhalle die gemeinsame ordentliche<br />

Budgetgemeindeversammlung der Einwohnergemeinden Pfeffikon und <strong>Rickenbach</strong> mit folgenden<br />

Traktanden statt:<br />

1. Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan (FAP) 2013 – 2019<br />

2. Kenntnisnahme vom Jahresprogramm 2013 und vom Aufgabenplan 2013 - 2018<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

3. Beschlussfassung über die Festsetzung der Feuerwehrsteuer ab 2013 mit 3,5 %o<br />

(Pfeffikon bisher 4,5 %o / <strong>Rickenbach</strong> bisher 3 %o)<br />

4. Voranschlag 2013 der Einwohnergemeinde <strong>Rickenbach</strong><br />

4.1 Genehmigung des Voranschlages 2013<br />

a) der Laufenden Rechnung mit einem Ertragsüberschuss<br />

von Fr. 1‘434‘700.--<br />

b) der Investitionsrechnung mit einer Nettoinvestitionszunahme<br />

von Fr. 685‘000.--<br />

4.2 Festsetzung des Steuerfusses 2013 mit 2,25 Einheiten<br />

5. Bewilligung eines Zusatzkredites von Fr. 86‘000.--<br />

zum Sonderkredit von Fr. 450‘000.-- für die Erschliessung des gemeindeeigenen Baulandes<br />

im Gestaltungsplangebiet Buttenberg/Wesmerirain<br />

6. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen<br />

7. Ehrungen, Würdigung von Verdiensten:<br />

a) Verabschiedung aller zurückgetretenen <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder von Pfeffikon:<br />

- Christian Merz, <strong>Gemeinde</strong>präsident, Brunnenrain 246, Pfeffikon,<br />

- Robert Rüttimann, <strong>Gemeinde</strong>rat, Rebhügelweg 123, Pfeffikon,<br />

- Franz-Josef Furrer, <strong>Gemeinde</strong>rat, Tennackerstr. 180, Pfeffikon,<br />

- Joe Eugster, <strong>Gemeinde</strong>rat, Sonnmattstr. 168, Pfeffikon,<br />

- Jörg Gautschi, <strong>Gemeinde</strong>rat, Waldeggstr. 13, Pfeffikon<br />

b) Verabschiedung des ausgeschiedenen <strong>Rickenbach</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedes Stephan Meyer, Rüchlig 15, <strong>Rickenbach</strong><br />

c) Verabschiedung der in Pfeffikon oder <strong>Rickenbach</strong><br />

zurückgetretenen Schulpflegemitglieder:<br />

- Georgette Bättig-Henzen, Niederwil, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

- Ursula Auf der Maur-Amrein, Wiegenackerstr. 231, Pfeffikon,<br />

- Anita Furrer-Huber, Sagenmattstr. 175, Pfeffikon,<br />

- Ursula Schmid-Müller, Waldeggstr. 114, Pfeffikon<br />

d) Verabschiedung aller Mitglieder der Rechnungskommission Pfeffikon:<br />

- Maria Koller, Präsidentin, Sagenmattstr. 250, Pfeffikon,<br />

- Edith Amrein, Mitglied, Wiegenackerstr. 232, Pfeffikon,<br />

- Benedikt Furrer-Bürki, Mitglied, Waldeggstr. 93, Pfeffikon,<br />

- Sibylle Furrer-Rohrer, Mitglied, Eichbühlstr. 25, Pfeffikon,<br />

- Esther Zeier-Koch, Mitglied, Dorfstr. 66, Pfeffikon


- 2 -<br />

e) Verabschiedung der zurückgetretenen Mitglieder<br />

der <strong>Rickenbach</strong>er Controlling-Kommission:<br />

- Monika Dätwyler, Präsidentin, Schürmatt, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

- Martin Lustenberger, Mitglied, Joderfeld 3, <strong>Rickenbach</strong><br />

f) Verabschiedung der in Pfeffikon zurückgetretenen Mitglieder<br />

des Urnenbüros:<br />

- Franz-Josef Furrer, Tennackerstr. 180, Pfeffikon,<br />

- Sibylle Furrer-Rohrer, Eichbühlstr. 25, Pfeffikon,<br />

- Daniel Gautschi, Fälimattstr. 161, Pfeffikon,<br />

- Silvia Müller, Sagenmattstr. 185, Pfeffikon,<br />

- Franz Müller-Brunner, Fälimattstr. 63, Pfeffikon<br />

g) Verabschiedung der zurückgetretenen Mitglieder<br />

der Kommission zur Wirtschaftsförderung <strong>Rickenbach</strong> (KWR);<br />

- Urban Müller, Gartenweg 1a, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

- Hanspeter Berger, Menzikerstr. 21, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

- Konrad Willimann, Joderstr. 7, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

- Stefan Huber, Joderfeld 6, <strong>Rickenbach</strong><br />

Im Anschluss an die <strong>Gemeinde</strong>versammlung wird um ca. 22 h ein Apéro serviert.<br />

Bemerkungen:<br />

Der Voranschlag der Verwaltungsrechnung sowie weitere Akten und Unterlagen zu den Sachgeschäften<br />

liegen bei den <strong><strong>Gemeinde</strong>kanzlei</strong>en Pfeffikon und <strong>Rickenbach</strong> zur Einsicht auf.<br />

Stimmberechtigt für diese <strong>Gemeinde</strong>versammlung sind alle stimmfähigen Schweizerinnen und Schweizer,<br />

die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben, nicht nach Art. 369 ZGB entmündigt sind und spätestens<br />

am 07. Dezember 2012 ihren politischen Wohnsitz in Pfeffikon oder <strong>Rickenbach</strong> geregelt haben.<br />

Appell:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räte von Pfeffikon und <strong>Rickenbach</strong> freuen sich, wenn Sie, geschätzte Mitbürgerin oder<br />

geschätzter Mitbürger, an der <strong>Gemeinde</strong>versammlung teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme, Ihrem Mitdenken<br />

und aktiven Mitwirken bekunden Sie Ihr Interesse am <strong>Gemeinde</strong>geschehen sowie an einer zukunftsorientierten<br />

Weiterentwicklung der per 1. Januar 2013 vereinigten <strong>Gemeinde</strong> <strong>Rickenbach</strong>.<br />

Sicherheitsvorkehrungen bei Holzschlag<br />

Hinter dieser Absperrung werden vom Forstdienst Bäume gefällt.<br />

Wer nicht von einem Baum getroffen oder erschlagen werden will, geht nicht weiter.<br />

Der Wald soll für Sie ein Erholungsort bleiben und kein Unfallort werden.<br />

Ein Unfall kann nicht nur Sie selbst für ein Leben schädigen, sondern macht auch dem Forstpersonal<br />

in vieler Hinsicht enorm zu schaffen.<br />

Nur schon die eigene Sicherheit zu gewährleisten, setzt die Forstequipe enormer Belastungen aus.<br />

Für einen Waldaufenthalt ohne böse Nebenwirkungen gilt deshalb:<br />

Waldstrassen und Wanderwege, die mit Absperrblachen, rot-weissen Absperrlatten oder Absperrbänder<br />

abgesperrt sind, dürfen in gar keinem Fall betreten oder befahren werden!<br />

Damit helfen Sie, vermeidbare Unfälle auch tatsächlich zu vermeiden.<br />

Der Forstbetrieb WaBG Surental-Michelsamt dankt Ihnen für Ihr Verständnis und wünscht Ihnen weiterhin<br />

einen schönen Aufenthalt im Wald.


Forstbetrieb<br />

WaBG Surental-Michelsamt<br />

www.wabg.ch<br />

- 3 -<br />

Konstituierung des neu gewählten <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Rickenbach</strong><br />

Die neu gewählten <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglieder haben für die Amtsperiode vom 1. Januar 2013 bis 31. August<br />

2016 folgende Ressortzuteilungen beschlossen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Roland Häfeli, <strong>Rickenbach</strong>, FDP, bisher<br />

Ressort Präsidiales<br />

<strong>Gemeinde</strong>ammann Toni Estermann, <strong>Rickenbach</strong>, parteilos, bisher<br />

Ressorts Finanzen, Volkswirtschaft,<br />

Bau- und Strassenwesen, Liegenschaften<br />

Sozialvorsteherin Ruth Künzli-Galliker, FDP, bisher<br />

Ressorts Soziale Wohlfahrt und Gesundheit<br />

Schulverwalter Ruedi Bättig, <strong>Rickenbach</strong>, CVP, bisher<br />

Ressort Bildung<br />

Umwelt- und Sicherheitsverantwortlicher Pascal Vogel, Pfeffikon, parteilos, neu<br />

Ressorts Umwelt und Raumentwicklung,<br />

Militär und Zivilschutz, Feuerschutz, Sicherheit,<br />

Friedhof- und Bestattungswesen<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Rickenbach</strong> sowie des Regionalen Steueramtes<br />

<strong>Rickenbach</strong> über die kommenden Festtage<br />

In diesem Jahr fallen die Festtage 24., 25. und 26. Dezember auf Montag, Dienstag und Mittwoch. Das<br />

gleiche gilt für Silvester, Neujahr und Berchtoldstag.<br />

Aufgrund dieser Umstände gelten über die kommenden Festtage folgende Öffnungszeiten:<br />

Montag, 24. bis und mit Mittwoch, 26. Dezember 2012;<br />

geschlossen<br />

Montag, 31. Dezember 2012 bis und mit Mittwoch, 02. Januar 2013;<br />

geschlossen<br />

An allen übrigen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten.<br />

Neu beim SRK Luzern: Jugendrotkreuz im Kanton Luzern im Aufbau<br />

Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Luzern startet den Aufbau des Jugendrotkreuz im Kanton<br />

Luzern: Eine Organisation, die ihresgleichen sucht, denn weltweit betätigen sich bereits 50 Millionen<br />

Jugendliche freiwillig fürs Rote Kreuz.<br />

Die Jugend-Bewegung mit Stärke und Tatendrang ist nun auch im Kanton Luzern auf dem Vormarsch. Ihr<br />

Ziel: sich für benachteiligte Menschen mitten in unserer Gesellschaft einzusetzen. Zusammen mit anderen<br />

jungen Menschen etwas bewegen, eigene Fähigkeiten sinnvoll einsetzen und entwickeln sowie neue<br />

Erfahrungen sammeln, ist das Hauptmotiv der Jugendlichen, die sich für das Jugendrotkreuz interessieren.<br />

Gleichgesinnte aus dem Kanton und aus der ganzen Schweiz kennenzulernen ist eine weitere Bereicherung<br />

die diese Bewegung bietet.<br />

Die genauen Tätigkeiten des Jugendrotkreuz werden in diesen Tagen ausgearbeitet. Im Fokus stehen<br />

Themen aus den Bereichen Gesundheit und Bewegung sowie die Unterstützung von älteren Menschen in<br />

ihrem Alltag.<br />

Erica Züst, Geschäftsleiterin des SRK Luzern, meint: „Unser Jugendrotkreuz soll generationsübergreifende<br />

Brücken bauen und Jugendlichen die Gelegenheit bieten, Einfluss auf die Rotkreuzbewegung zu<br />

nehmen. Wir freuen uns sehr, dass initiative Jugendliche von sich aus auf uns zugekommen sind mit dem


- 4 -<br />

Wunsch, sich für unsere Projekte einzusetzen. Wir bieten ihnen gerne die Gelegenheit und selbstverständlich<br />

die entsprechende Unterstützung.“<br />

Als Projektverantwortliche wurden die beiden jungen Luzerner Chris Lenz und Gabi Dentler gewählt, die<br />

bereits mit guten Ideen bei der Geschäftsleitung vorstellig geworden sind.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne die Geschäftsleiterin, Erica Züst, zur Verfügung:<br />

erica.zuest@srk-luzern.ch / 041 418 70 10 / www.srk-luzern.ch<br />

Baubewilligungen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

Bieler-Wandeler Hanspeter und Jeannette, Weiherpark 5, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Anbau eines Carports an das bestehende Einfamilienhaus;<br />

Furrer-Baumgartner Johann, Kirchweg 5a, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Ersatz der bestehenden Ölheizungsanlage durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.<br />

hausconcept AG, Sursee,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses im Sandacher 9, <strong>Rickenbach</strong><br />

6221 <strong>Rickenbach</strong> LU, 27. November 2012<br />

<strong>DIE</strong> <strong>RICKENBACHER</strong> <strong><strong>Gemeinde</strong>kanzlei</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>schreiber:<br />

sig. Stefan Huber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!