12.06.2014 Aufrufe

Neuigkeiten des Monats August (55 KB) - Gemeinde Rickenbach

Neuigkeiten des Monats August (55 KB) - Gemeinde Rickenbach

Neuigkeiten des Monats August (55 KB) - Gemeinde Rickenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE RICKENBACHER<br />

<strong>Neuigkeiten</strong><br />

Aus <strong>Gemeinde</strong> und Verwaltung <strong>August</strong> 2013<br />

Papiersammlung<br />

Am Samstag, den 7. September 2013, findet wiederum die Papiersammlung im Ortsteil <strong>Rickenbach</strong><br />

statt. Die Container befinden sich auf dem <strong>Gemeinde</strong>parkplatz, in Ausnahmefällen wird auf den Schulhausparkplatz<br />

ausgewichen, falls am selben Vormittag eine Beerdigung stattfindet.<br />

An dieser Stelle wird nochmals darauf hingewiesen, dass künftig nur noch mit Schnur gebündeltes Papier<br />

mitgenommen wird. Die teilweise unmöglich mit Gummibändern eingefassten oder in Papiersäcken<br />

verpackten Papierbündel reissen beim ersten Anfassen und verursachen viel Mehraufwand. Die korrekt<br />

eingeschnürten Papier- und Kartonbunde müssen um 07.30 Uhr an gut sichtbarer Stelle an der Strasse<br />

bereit stehen. Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Kündigung der Einschätzungsexpertin Claudia Eggerschwiler<br />

Claudia Eggerschwiler, Sempach, hat ihr Arbeitsverhältnis als Einschätzungsexpertin und stellvertretende<br />

Leiterin <strong>des</strong> Regionalen Steueramtes <strong>Rickenbach</strong> per 30. November 2013 gekündigt, um sich beruflich<br />

einer neuen Herausforderung zu stellen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedauert diesen Schritt, hat aber Verständnis<br />

für ihren Entscheid.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedankt sich bei Claudia Eggerschwiler für ihren grossen und geschätzten Einsatz<br />

während rund zwölf Jahren. Dank gebührt ihr auch für die angenehme Zusammenarbeit.<br />

Sie hat die ihr zugewiesenen und übertragenen Arbeiten stets gründlich, pflichtbewusst, speditiv, mit<br />

grossem und fundiertem Fachwissen kompetent erledigt. Durch ihre Aufgeschlossenheit, Zuvorkommenheit<br />

und Umsichtigkeit hat sie als sympathische, freundliche Mitarbeiterin viel zum guten Arbeitsklima<br />

beigetragen. Für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg wird ihr alles Gute und Erfolg gewünscht.<br />

Die Arbeitsstelle wird zur Neubesetzung per 1. Dezember 2013 oder nach Vereinbarung öffentlich ausgeschrieben.<br />

Einschätzungsexperte / Einschätzungsexpertin gesucht<br />

Unsere langjährige Mitarbeiterin beim regionalen Steueramt der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Rickenbach</strong> und Schlierbach<br />

hat sich für eine neue berufliche Herausforderung entschieden. Aus diesem Grund suchen wir auf den<br />

1. Dezember 2013 oder nach Vereinbarung eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit als Einschätzungsexperten<br />

/ Einschätzungsexpertin (80 – 100 %). Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie an einer<br />

selbständigen, anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit mit modernem Arbeitsplatz sowie einem kleinen<br />

und kollegialen Team interessiert? Nähere Informationen zu dieser interessanten Arbeitsstelle finden Sie<br />

auf unserer Homepage www.rickenbach.ch .


- 2 -<br />

Äste, Sträucher und Hecken zurückschneiden!<br />

Durch das schöne Sommerwetter sind Bäume, Hecken und Sträucher zur Freude deren Besitzer prächtig<br />

gediehen. Leider offenbart dieses grosse Wachstum teilweise auch Gefahren für Strassen- und Trottoirbenützer.<br />

Durch die Höhe der Pflanzen, das Herausragen von Sträuchern, Hecken, überhängenden Ästen<br />

und anderen Pflanzen auf die Trottoirs und Strassen wird die Übersicht beeinträchtigt. Dies kann zu<br />

Unfällen führen. Die säumigen Grundeigentümer und Gartenbesitzer in den Ortsteilen Pfeffikon und <strong>Rickenbach</strong><br />

werden <strong>des</strong>halb gebeten, ihre Pflanzen entlang der Strassen und Trottoirs aus Sicherheitsgründen<br />

rechtzeitig sowie ausreichend selber zurückzuschneiden oder die Arbeiten in Auftrag zu geben.<br />

Es genügt nicht, wenn die Pflanzen nur auf den Strassen- oder Trottoirrand zurückgeschnitten werden.<br />

Innert wenigen Wochen behindern diese dann bereits wieder die Strassenbenützer.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat macht darauf aufmerksam, dass gemäss Strassengesetz die <strong>Gemeinde</strong> verpflichtet ist,<br />

diese Arbeiten auf Kosten <strong>des</strong> Grundeigentümers ausführen zu lassen, wenn diese nicht innert nützlicher<br />

Frist erledigt werden. Gemäss Strassengesetz gelten zudem Abstandsvorschriften für Hecken, Sträucher<br />

und dergleichen gegenüber Strassen (auch in Quartieren!). Diese Normen sind strikt einzuhalten. Insbesondere<br />

im Sichtbereich von Einmündungen, Kreuzungen, Zu- und Wegfahrten muss die Sichtfreiheit<br />

unbedingt gewährleistet bleiben. Sofern Fremde verunfallen, drohen dem Grundeigentümer<br />

Schadenersatzansprüche!<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hofft, dass die Betroffenen diesen Anordnungen, die der Verkehrssicherheit dienen,<br />

Verständnis entgegenbringen und dankt für die Zusammenarbeit.<br />

Mobile Gift- und Gefahrstoffsammlung in Beromünster<br />

Am Samstag, 7. September 2013, 09.00 bis 12.00 Uhr, wird in der Industriestr. 19 (Keller Beromünster<br />

AG) in Beromünster ein Giftsammeltag durchgeführt. Nutzen Sie diese Möglichkeit und entrümpeln<br />

Sie Ihren Hobbyraum und Ihre Keller von giftigen Stoffen.<br />

Angenommen werden:<br />

Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, z.B. Farben, Lacke, Verdünner, Klebstoffe, Lösungsmittel,<br />

Dünger, Insektizide, Pestizide, Fungizide, Duftöle, Entkalkungsmittel, Holzschutzmittel, Ablaufreiniger,<br />

Reinigungsmittel wie Backofenreiniger oder Fleckenentferner, Medikamente, Quecksilber-<br />

Thermometer, Kosmetika.<br />

Nicht angenommen werden:<br />

Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft, Hausmüll, Sperrgut, Batterien, Pneus, Munition,<br />

Sprengstoff, radioaktive Stoffe, Neonröhren, Elektroschrott ...<br />

Achtung:<br />

Bringen Sie Giftabfälle möglichst in den Originalverpackungen zur Sammelstelle. Mischen Sie Giftabfälle<br />

nicht zusammen. Übergeben Sie Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal. Stellen Sie in<br />

keinem Fall Giftstoffe vor die geschlossene Sammelstelle. Die widerrechtliche Lagerung und Entsorgung<br />

ist gemäss Art. 61 USG strafbar.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich an:<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Beromünster, 041 932 14 14, oder die Dienststelle Lebensmittelkontrolle und<br />

Veterinärwesen, Abteilung Lebensmittelkontrolle und Chemikaliensicherheit, Luzern, 041 228 64 24.<br />

Mehr Infos unter www.dilv.lu.ch<br />

Baubewilligungen<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat folgende Baubewilligungen erteilt:<br />

Georgievskiy Jury und Morozova Polina, Perlen,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 12, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Estermann Generalunternehmung AG, Geuensee,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 2, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Estermann Generalunternehmung AG, Geuensee,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 7, <strong>Rickenbach</strong>;


- 3 -<br />

Estermann Generalunternehmung AG, Geuensee,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 8, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Baumli-Brunner Hansrudolf und Karin, Eich,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 26, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Akermann-Wüest Tobias und Katrin, Stierenberg Allee 1, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Neubau eines Einfamilienhauses in der Löwenmatte 4, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Einwohnergemeinde <strong>Rickenbach</strong>, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach <strong>des</strong> Oberstufenschulhauses KUBUS;<br />

Wasserversorgungs-Genossenschaft <strong>Rickenbach</strong>, Menzikerstr. 2, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für die Erweiterung <strong>des</strong> bestehenden Grundwasserpumpwerks auf dem Grundstück Nr. 251, Dorf,<br />

<strong>Rickenbach</strong>;<br />

Gefu Produktions AG, Huebmattstr. 4, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Umbau und die Erweiterung <strong>des</strong> Bürogebäu<strong>des</strong> an der Huebmattstr. 4, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

Gefu Produktions AG, Huebmattstr. 4, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Neubau eines Absetztanks für Abwasser an der Schützenhausstrasse, <strong>Rickenbach</strong>;<br />

DUBAG Baumanagement AG, Luzern,<br />

für den Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Einstellhalle an der Gräbackerstr. 262 – 264, Pfeffikon;<br />

Müller-Habermacher Anton und Susanne, Wilhelmsweg 6, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Neubau eines Holzschopfes;<br />

Heher & Schüpfer Motos, Güpfmühle, <strong>Rickenbach</strong>,<br />

für den Austausch und die Neumontage einer Licht-Werbe-Anlage im Gewerbepark zur Güpfmühle,<br />

<strong>Rickenbach</strong>.<br />

6221 <strong>Rickenbach</strong> LU, 27. <strong>August</strong> 2013<br />

DIE RICKENBACHER <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

Der Gemein<strong>des</strong>chreiber:<br />

sig. Stefan Huber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!