22.02.2013 Aufrufe

Programm 2013 Marktplatz Beruf ist - Didacta

Programm 2013 Marktplatz Beruf ist - Didacta

Programm 2013 Marktplatz Beruf ist - Didacta

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KURZÜBERSICHT<br />

DIENSTAG, 19. FEBRUAR <strong>2013</strong> DONNERSTAG, 21. FEBRUAR <strong>2013</strong><br />

12.00 BIS 13.00 UHR<br />

Vergleich der dienst- und besoldungsrecht-<br />

lichen Bedingungen der Lehrkrä e an be-<br />

ru ichen Schulen in Deutschland<br />

13.00 BIS 14.00 UHR<br />

Individuelle Förderung an beru ichen<br />

Schulen – geht das?<br />

14.00 BIS 14.30 UHR<br />

Das kompetenzorientierte Quali kations-<br />

pro l für die Erzieherinnen- und Erzieher-<br />

ausbildung<br />

15.00 BIS 15.45 UHR<br />

Wirtscha in der Schule? – Ein Erfahrungs-<br />

bericht<br />

MITTWOCH, 20. FEBRUAR <strong>2013</strong><br />

11.00 BIS 12.00 UHR<br />

Schlüsselquali kationen ohne Schul-<br />

fach? Ohne Schulfach keine Schlüssel-<br />

quali kationen – erst recht nicht in<br />

der Informatik<br />

12.00 BIS 12.45 UHR<br />

Das Neue Übergangssystem in NRW und<br />

die Wirtscha<br />

13.00 BIS 13.45 UHR<br />

Inklusion in den beru ichen Schulen<br />

14.00 BIS 15.00 UHR<br />

Neues Übergangssystem Schule – <strong>Beruf</strong><br />

in NRW<br />

15.00 BIS 15.45 UHR<br />

Lernspiele im Unterricht<br />

16.00 BIS 16.45 UHR<br />

Kompetenzorientierung in Lehr plänen<br />

für beru iche Schulen – am Beispiel der<br />

neuen Lehrplanstrukturen für das Be-<br />

rufskolleg in NRW<br />

11.00 BIS 11.45 UHR<br />

Die neue Rolle des Ausbilders – Auswirkun-<br />

gen gesellscha licher Entwicklungen auf<br />

die betriebliche <strong>Beruf</strong>sausbildung<br />

12.00 BIS 13.00 UHR<br />

Internationale Aspekte der <strong>Beruf</strong>sbildung<br />

13.00 BIS 13.45 UHR<br />

eLearning in der betrieblichen Ausbildung<br />

14.00 BIS 15.00 UHR<br />

Kompetenzorientierte Bildungspläne für die<br />

Höhere <strong>Beruf</strong>sfachschule Bereich Wirtscha<br />

15.00 BIS 16.00 UHR<br />

Von der Schule in die Wirtscha . Der Be-<br />

rufseinstieg aus der Sicht eines Jugendlichen<br />

FREITAG, 22. FEBRUAR <strong>2013</strong><br />

11.00 BIS 11.45 UHR<br />

Das <strong>Beruf</strong>squali kationsfest-<br />

stellungsgesetz in der Praxis<br />

12.00 BIS 13.00 UHR<br />

Lehrer/in an <strong>Beruf</strong>skollegs/beru ichen<br />

Schulen: ein toller <strong>Beruf</strong>!<br />

13.00 BIS 13.45 UHR<br />

Projektkompetenz im Lernfeld unterricht<br />

14.00 BIS 14.45 UHR<br />

Digital learning and teaching with tablets.<br />

Key learnings from the Netherlands<br />

15.00 BIS 16.00 UHR<br />

Nachhaltigkeit in Handel und <strong>Beruf</strong>s-<br />

schule<br />

SAMSTAG, 23. FEBRUAR <strong>2013</strong><br />

11.00 BIS 12.00 UHR<br />

Individuelle Förderung an beru ichen<br />

Schulen – geht das?<br />

12.00 BIS 13.00 UHR<br />

Hochschulzugänge über Beru iche<br />

Gymnasien und <strong>Beruf</strong>sfachschulen –<br />

eine echte Alternative

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!