23.02.2013 Aufrufe

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welle-Teilchen-Dualismus des Lichts:<br />

Welleneigenschaften<br />

� 1746 interpretiert Leonhard Euler die Spektralfarben als<br />

Schwingungen verschiedener Frequenzen<br />

� 1802 deutet Thomas Young die Newtonschen Ringe als Interferenz<br />

von Wellen<br />

� 1808 entdeckt <strong>und</strong> interpretiert Étienne Louis Malus die Polarisation<br />

von Licht<br />

� 1815 berechnet Augustin Jean Fresnel Beugungserscheinungen<br />

� 1864 stellt James Clerk Maxwell eine elektromagnetische Lichttheorie<br />

auf<br />

� 1888 beweist Heinrich Rudolph Hertz, dass Reflexion, Brechung,<br />

Beugung, Interferenz <strong>und</strong> Polarisation Charakteristika aller<br />

elektromagnetischer Wellen sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!