24.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht_2010.pdf - Schiesssportverband des Sensebezirks

Jahresbericht_2010.pdf - Schiesssportverband des Sensebezirks

Jahresbericht_2010.pdf - Schiesssportverband des Sensebezirks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JUNGSCHÜTZENBERICHT 2010<br />

<strong>Jahresbericht</strong> 2010<br />

In den 13 Sektionen unseres Bezirks wurden insgesamt 132 (-13) Jungschützen, davon 9 Mädchen,<br />

ausgebildet. Nach der leichten Zunahme vom letzten Jahr müssen wir wieder einen Rückgang von<br />

(-2) auf 59 Jugendlichen Schützen verzeichnen. Ein herber Rückgang bei den Jungschützen ist vor<br />

allem beim 3. Kurs zu verzeichnen, minus 15 Teilnehmer. Daran muss unbedingt gearbeitet<br />

werden, dass nicht die Gruppendynamik ins Negative fällt.<br />

Die Kurse waren alle gut geführt und das Schützenjahr verlief unfallfrei. Herzliche Gratulation!<br />

Ein grosses Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben. Die von mir gesteckten Ziele wurden<br />

ganz erfüllt. Der Kantonale Gruppenfinal in Romont war sehr anspruchsvoll,<br />

dennoch konnten sich die Jugendlichen von St. Ursen und Alterswil<br />

für den Final in Zürich qualifizieren.<br />

Ein besonderer Dank geht ebenfalls an die Sektionen von Plaffeien, Rechthalten und Tafers,<br />

welche auch in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf der diversen Schiessanlässe sorgten.<br />

Nicht zu vergessen, die vielen Helferinnen und Helfer, die mich immer wieder tatkräftig bei den<br />

diversen Anlässen unterstützen. Auch Werner Stritt möchte ich an dieser Stelle danken für die<br />

Zeitungsberichte, die eine nicht zu unterschätzende Werbung für die Jungschützenkurse darbieten.<br />

Wettschiessen vom 15. Mai in Plaffeien<br />

Am Wettschiessen nahmen 128 Jungschützen/Innen teil, was 93,45% der gemeldeten<br />

Kursabsolventen entspricht. Da haben wir das Ziel von 98% nicht erreicht mit 4.5% weniger<br />

gegenüber dem Vorjahr. Mit dem Durchschnitt von 50.10 geschossenen Punkten lagen wir unter<br />

demjenigen vom Jahr 09. Im 09 erzielten die Jungschützen/Innen 52.71 Punkte. Das Wetter<br />

spielte auch nicht ganz mit.<br />

Alterswil gewann die Wanderstandarte. Sie erzielten einen Durchschnitt von<br />

63.800 Punkten.<br />

St. Ursen belegte mit 63.333 Punkten den zweiten Schlussrang vor Plaffeien-Brünisried welche<br />

den Wettkampf mit 61.800 Punkten abschlossen.<br />

Vier Jungschützen erzielten ausgezeichnete 58 Punkte. Die höheren Resultate im Schnellfeuer<br />

waren für die Bewertung massgebend. Der 20 jährige Philip Näf aus Heitenried schoss 58 Punkte<br />

sowie das beste Schnellfeuer und gewann somit dieses Wettschiessen. Manuel Riedo aus Plaffeien<br />

erzielte ebenfalls 58 Punkte und nahm den zweiten Rang ein, vor Stefan Udry aus Alterswil,<br />

welcher den Wettkampf als guter Dritter mit 58 Punkten abschloss.<br />

Im Feld der 41 Jugendlichen erzielte der 16-jährige Yannic Gauch (Alterswil)<br />

gute 58 Punkte und konnte sich die Medaille umhängen lassen. Vorjahres Zweiter Joel Chambettaz<br />

aus St. Ursen wurde mit 56 Punkten guter Zweiter. Philipp Schafer (Ueberstorf) nahm mit 54<br />

Punkten den dritten Rang ein vor Yvo Mauron aus<br />

St. Silvester, welcher auch 54 Punkte schoss und den vierten Rang belegte.<br />

Als beste Dame konnte sich die 16-jährige Samira Baeriswyl aus Alterswil mit<br />

58 Punkten auszeichnen lassen. Gleichfalls 58 Punkte erzielte Livia Andrey aus<br />

St. Ursen, welche das Wettschiessen im zweiten Rang beendete.<br />

Patrick Javet aus Heitenried war mit 60 Punkten der beste Leiter und erhielt die Wanderkanne vor<br />

Markus Riedo (St. Ursen) mit 59 Punkten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!