Drei Scheiben Drei Scheiben Drei Scheiben - Ertl Glas
Drei Scheiben Drei Scheiben Drei Scheiben - Ertl Glas
Drei Scheiben Drei Scheiben Drei Scheiben - Ertl Glas
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Drei</strong><br />
<strong>Scheiben</strong><br />
gegen<br />
die Kälte<br />
<strong>Drei</strong>scheiben-Wärmedämmisolierglas<br />
Niedrige U-Werte als Beitrag für geringeren Heizwärmebedarf<br />
Ug-Werte: bis 0,5 W/m 2 K<br />
Steigerung der Behaglichkeit und des Wohnkomforts ist durch den Einsatz von aktuellem<br />
Wärmedämmisolierglas, im Ersatz für alte Bestandsverglasungen gegeben.<br />
Der <strong>Glas</strong>-Fachmann tauscht bei üblichen Fensterrahmen mühelos, ohne aufwändigen<br />
Reparatureinsatz die alte Füllung gegen .<br />
<strong>Glas</strong>tausch –<br />
„dem Profi sprichwörtlich<br />
leicht gemacht“<br />
Gesamtglasdicke:<br />
nur 24 mm bis 28 mm<br />
Gewicht: nur 20 kg je m2 Die optimierte <strong>Glas</strong>geometrie<br />
ermöglicht die Montage in nahezu<br />
alle marktüblichen Rahmenprofile.<br />
Besserer Durchblick bei eindeutig<br />
stärkerer Klimabremse steigert<br />
Mehrwert (Gebäude-Energiekennzahl)<br />
und Nachhaltigkeit.<br />
WWW.ERTL-GLAS.AT
50603/04.2010/ClimaTOP 002039/02.2010/ClimaTOP Light3 • • Bildnachweis: Manfred Beham, Fa. Fa. Ertex<br />
www.typeshop.at<br />
s: Manfred Beham, Fa. Ertex 002039/02.2010/ClimaTOP Light3 • Bildnachweis: Manfred www.typeshop.at<br />
Beham, Fa. Ertex w<br />
• Nachnutzungsmöglichkeit von Bestandskonstruktionen durch leichten unkompli-<br />
zierten und raschen <strong>Glas</strong>austausch<br />
Daten und Fakten für einen Beitrag zum Klimaschutz:<br />
• <strong>Scheiben</strong>aufbauten passen zu üblichen Falzausbildungen<br />
• Verbesserung der Wärmedämmung gegen Außenluft<br />
• Trotz <strong>Drei</strong>scheiben-Isolierglas keine Gewichtsprobleme für die Fenstermechanik<br />
• Optimierung der Heizenergiekosten<br />
• Gute Tageslichtausbeute<br />
• Nachnutzungsmöglichkeit von Bestandskonstruktionen durch leichten unkompli-<br />
• Erhöhter Wohnkomfort durch geringeren Kondensatbefall<br />
zierten und raschen <strong>Glas</strong>austausch<br />
• <strong>Scheiben</strong>aufbauten passen zu üblichen Falzausbildungen<br />
• „Heizwärmebedarf Trotz <strong>Drei</strong>scheiben-Isolierglas keine optimieren, Gewichtsprobleme bedeutet<br />
für die Fenstermechanik<br />
• Gute Tageslichtausbeute<br />
Kosten sparen und unsere Umwelt entlasten“<br />
• Erhöhter Wohnkomfort durch geringeren Kondensatbefall<br />
Heizkostenersparnis durch Verbesserung/Austausch der Verglasung, am Beispiel eines<br />
Einfamilienhauses mit großzügigen 25 m<br />
„Heizwärmebedarf optimieren, bedeutet<br />
2 verglaster Fläche.<br />
Annahme: Heizöl extraleicht (Durchschnittspreis: 70 Cent)<br />
(Beim Verbrennen von 1 Liter Heizöl werden etwa 2,7 kg CO2 freigesetzt)<br />
Kosten sparen und unsere Umwelt entlasten“<br />
Heizkostenersparnis durch Verbesserung/Austausch der Verglasung, am Beispiel eines<br />
Einfamilienhauses mit großzügigen 25 m2 Standardisolierglas der Generation vor 1993,<br />
(ohne Wärmeschutzbeschichtung) in Leistung<br />
verglaster Fläche.<br />
Annahme: Ug= 3,0 W/m Heizöl extraleicht (Durchschnittspreis: 70 Cent)<br />
(Beim Verbrennen von 1 Liter Heizöl werden etwa 2,7 kg CO2 freigesetzt)<br />
2K ≤ 3200 Liter<br />
Daten und Fakten für einen Beitrag zum Klimaschutz:<br />
der aktuellen Baureihe 2010,<br />
mit Wärmedämmbeschichtung z.B. Ug: 0,5 W/m2 Standardisolierglas der Generation vor 1993,<br />
(ohne Wärmeschutzbeschichtung) in Leistung<br />
Ug= 3,0 W/m<br />
K,<br />
je Heizperiode eine Einsparung von 800 Liter Heizöl,<br />
2 der aktuellen Baureihe 2010,<br />
mit Wärmedämmbeschichtung K<br />
z.B. Ug: 0,5 W/m<br />
≤ 3200 Liter<br />
2 • Verbesserung der Wärmedämmung gegen Außenluft<br />
• Optimierung der Heizenergiekosten<br />
K,<br />
• Nachnutzungsmöglichkeit von Bestandskonstruktionen durch leichten unkompli-<br />
je zierten Heizperiode und raschen eine Einsparung <strong>Glas</strong>austausch von 800 Liter Heizöl,<br />
bzw. Euro 560,00, oder Emission von 2,1 t CO2 möglich<br />
• <strong>Scheiben</strong>aufbauten passen zu üblichen Falzausbildungen<br />
(webtipp + quelle: climaplus-securit.com/sparrechner)<br />
• Trotz <strong>Drei</strong>scheiben-Isolierglas keine Gewichtsprobleme für die Fenstermechanik<br />
• Gute Tageslichtausbeute<br />
• Erhöhter Wohnkomfort durch geringeren Kondensatbefall<br />
bzw. Euro 560,00, oder Emission von 2,1 t CO 2 möglich<br />
Leistungsdatenangabe Beispiel „0,7“:<br />
Wärmedurchgangskoeffizient: 0,7 W/m2K Lichttransmission: 72 %<br />
Gesamtenergiedurchlassgrad: 0,52 Gesamtdicke: 24 mm<br />
(webtipp + quelle: climaplus-securit.com/sparrechner)<br />
„Heizwärmebedarf optimieren, bedeutet<br />
Kosten sparen und unsere Umwelt entlasten“<br />
Leistungsdatenangabe Beispiel „0,7“:<br />
Wärmedurchgangskoeffizient: 0,7 W/m2 Einfamilienhauses mit großzügigen 25 m<br />
ERTL GLAS AG<br />
K Lichttransmission: 72 %<br />
Gesamtenergiedurchlassgrad: 0,52 Gesamtdicke: 24 mm<br />
2 verglaster Fläche.<br />
Annahme: Heizöl extraleicht (Durchschnittspreis: 70 Cent)<br />
(Beim Verbrennen von 1 Liter Heizöl werden etwa 2,7 kg CO2 freigesetzt)<br />
(3 Plt.UltraN / 8KR / 2mm ertex TVG / 8KR / 3 Plt.UltraN)<br />
Franz Kollmann Straße 3<br />
Standardisolierglas der Generation vor 1993,<br />
A- 3300 Amstetten<br />
info@ertl-glas.at<br />
(ohne Wärmeschutzbeschichtung) in Leistung<br />
ERTL Tel.: Ug= GLAS +43/7472/62 3,0 AG W/m 700 2K Fax: +43/7472/64 472<br />
(3 Plt.UltraN / 8KR / 2mm ertex TVG / 8KR / 3 Plt.UltraN)<br />
Heizkostenersparnis durch Verbesserung/Austausch der Verglasung, am Beispiel eines<br />
Franz Kollmann Straße 3<br />
A- 3300 Amstetten<br />
info@ertl-glas.at<br />
der aktuellen Baureihe 2010,<br />
Tel.: +43/7472/62 mit Wärmedämmbeschichtung 700<br />
z.B. Der <strong>Glas</strong>fachbetrieb Ug: 0,5 W/m in Ihrer Nähe informiert Sie gerne<br />
Fax: +43/7472/64 472<br />
2K, je Heizperiode eine Einsparung von 800 Liter Heizöl,<br />
Einsparung<br />
≤ 800 Liter<br />
Einsparung<br />
≤ 800 Liter<br />
Der <strong>Glas</strong>fachbetrieb in Ihrer Nähe informiert Sie gerne<br />
zu – einer Neuentwicklung der ERTL GLAS AG<br />
≤ 3200 Liter<br />
Einsparung<br />
≤ 800 Liter<br />
zu – einer Neuentwicklung der ERTL GLAS AG