24.02.2013 Aufrufe

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5� Wissenswertes und Nützliches<br />

5�1� Aufbau des <strong>Bund</strong>es<br />

Wer neu ist im <strong>BdP</strong>, dem werden schnell eine ganze Menge Begriffe<br />

auffallen, die man als nicht Eingeweihter nicht auf Anhieb verstehen<br />

kann� Hier haben wir mal eine Reihe davon zusammengestellt,<br />

die gleichzeitig den Aufbau unseres <strong>Bund</strong>es erklären�<br />

Stamm<br />

Stamm: Örtliche Gruppe, die aus mindestens zwei Stufen besteht<br />

(mit nur einer Stufe ist es eine Aufbaugruppe)�<br />

Stufe: Altersgruppe innerhalb eines <strong>Stammes</strong>:<br />

Wölflingsstufe (Meute in drei Rudeln) mindestens 15 Mädchen und<br />

Jungen im Alter von 7 bis 11 Jahren<br />

Pfadfin<strong>der</strong>stufe (Gilde in drei Sippen) mindestens 15 Mädchen und<br />

Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren<br />

Ranger/Roverstufe mindestens 10 Jugendliche im Alter ab 16 Jahren<br />

<strong>Stammes</strong>führung: Die <strong>Stammes</strong>führung besteht aus mindestens drei<br />

verantwortlichen Personen� Eine dieser Verantwortlichen muss 18<br />

Jahre alt sein�<br />

<strong>Stammes</strong>führer/-in<br />

stellvertretende/-r <strong>Stammes</strong>führer/-in<br />

Schatzmeister/-in<br />

<strong>Stammes</strong>versammlung: Alle Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Stammes</strong> bilden die<br />

<strong>Stammes</strong>versammlung� Sie wählen neben <strong>der</strong> <strong>Stammes</strong>führung<br />

auch die Delegierten, die auf <strong>der</strong> Landesversammlung ihren Stamm<br />

vertreten�<br />

<strong>Stammes</strong>rat: <strong>Stammes</strong>führung und die verantwortlichen Stufenführungen,<br />

die zwischen den <strong>Stammes</strong>versammlungen die Angelegenheiten<br />

des <strong>Stammes</strong> regeln� (Der <strong>Stammes</strong>rat trifft sich regelmäßig,<br />

erfahrungsgemäß mindestens einmal im Monat�)<br />

Delegierte: Die Delegierten vertreten den Stamm auf <strong>der</strong> einmal<br />

o<strong>der</strong> zweimal im Jahr stattfinden Landesversammlung� Sie werden<br />

jedes Jahr rechtzeitig vor <strong>der</strong> Landesversammlung von <strong>der</strong><br />

<strong>Stammes</strong>versammlung gewählt� Ihre Zahl ergibt sich aus <strong>der</strong> Größe<br />

eines <strong>Stammes</strong> gemäß einem von <strong>der</strong> Landesversammlung beschlossenen<br />

Delegiertenschlüssel�<br />

<strong>Landesverband</strong><br />

<strong>Landesverband</strong>: Der Zusammenschluss aller Stämme und Aufbaugruppen<br />

eines <strong>Bund</strong>eslandes<br />

Landesvorstand: Der Vorstand besteht aus bis zu fünf Mitglie<strong>der</strong>n,<br />

die von <strong>der</strong> Landesversammlung gewählt werden� Es muss darauf<br />

geachtet werden, dass männliche wie weibliche Vertreter/innen<br />

gewählt werden�<br />

Landesvorsitzende/r, ein bis drei Stellvertreter/innen<br />

Schatzmeister/in� Der Landesvorstand wird auf zwei Jahre gewählt�<br />

Landesbeauftragte: Vertreter/-innen, die konzeptionell dem Landesvorstand<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen und für die verschiedenen<br />

stufenspezifischen Bereiche Weiterbildung und an<strong>der</strong>e Veranstaltungen<br />

anbieten�<br />

Dies sind vor allem die Landesbeauftragten (LB‘s) für die<br />

Wölflingsstufe, Pfadfin<strong>der</strong>innen- und Pfadfin<strong>der</strong>-Stufe, Ranger- und<br />

Wissenswertes und Nützliches 5/1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!