24.02.2013 Aufrufe

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

Stammes plan - BdP Landesverband Bayern - Bund der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie<strong>der</strong>beginn<br />

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt an vielen Orten wie<strong>der</strong><br />

die Pfadfin<strong>der</strong>arbeit� Diesmal ist nach 13 Jahren Verbot die personelle<br />

Anknüpfung schwieriger, inhaltlich wird jedoch oft an die Zeit<br />

vor 1933 angeknüpft, wenn auch allen die Lust an nationalem<br />

Gehabe vergangen ist� Die konfessionellen Bünde haben dabei<br />

einen besseren Start, weil sie unter dem Schutz <strong>der</strong> Kirche erst später<br />

verboten wurden, nach wie vor nicht zersplittert sind und weniger<br />

Probleme haben, sich von <strong>der</strong> HJ abzugrenzen� Der Wie<strong>der</strong>aufbau<br />

<strong>der</strong> Pfadfin<strong>der</strong> wird nach anfänglichem Zögern von den drei Westalliierten<br />

unterstützt, während die Sowjetunion den eigenen Jugendorganisationen<br />

den Vorzug gibt, die ebenfalls den Pfadfin<strong>der</strong>n<br />

abgeschaut sind und wie bei <strong>der</strong> HJ mit einseitigen politischen<br />

Inhalten und Wehrertüchtigung ergänzt wurden�<br />

Im interkonfessionellen Bereich kommt es mit dem <strong>Bund</strong> Deutscher<br />

Pfadfin<strong>der</strong> (BDP) zu einer starken Bündelung, auf jeden Fall entsteht<br />

nicht mehr die gleiche Vielfalt wie vor dem Krieg� Der <strong>Bund</strong> Deutscher<br />

Pfadfin<strong>der</strong>innen (BDP), die Evangelischen Mädchen-Pfadfin<strong>der</strong><br />

(EMP), <strong>der</strong> <strong>Bund</strong> Christlicher Pfadfin<strong>der</strong>innen (BCP) und die<br />

Pfadfin<strong>der</strong>innenschaft Sankt Georg (PSG) bilden den Ring deutscher<br />

Pfadfin<strong>der</strong>innenbünde� Die Christliche Pfadfin<strong>der</strong>schaft<br />

Deutschlands (CPD), <strong>der</strong> <strong>Bund</strong> Deutscher Pfadfin<strong>der</strong> (BDP) und die<br />

Deutsche Pfadfin<strong>der</strong>schaft Sankt Georg bilden den Ring Deutscher<br />

Pfadfin<strong>der</strong>bünde� Die beiden Ringe werden 1950 endlich in die<br />

beiden Weltorganisationen aufgenommen, und 1951 nehmen<br />

deutsche Pfadfin<strong>der</strong> erstmals als Mitglie<strong>der</strong> an einem Jamboree teil�<br />

Umbruch<br />

Ende <strong>der</strong> 60er-Jahre wächst in <strong>der</strong> jungen Generation die Kritik an<br />

<strong>der</strong> Gesellschaft� Insbeson<strong>der</strong>e die Fortschrittsgläubigkeit und die<br />

Kritiklosigkeit, mit <strong>der</strong> die Älteren in den Augen <strong>der</strong> Jungen schon<br />

die Nazis hingenommen haben, wird angeprangert� In <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong><br />

großen Koalition begreift sich die Bewegung als außerparlamentarische<br />

Opposition (APO)� Ziel soll eine völlige Erneuerung von Staat<br />

und Gesellschaft sein, allerdings ist dieses Ziel keineswegs deutlich<br />

formuliert, son<strong>der</strong>n sehr nebulös und verschwommen, aber alles soll<br />

ganz an<strong>der</strong>s als bisher sein� Die engagierten Jugendlichen, die bei<br />

den Pfadfin<strong>der</strong>n aktiv sind, bringen diese Gedanken auch in die<br />

Pfadfin<strong>der</strong>arbeit ein� Im <strong>Bund</strong> Deutscher Pfadfin<strong>der</strong> kommt es zu<br />

heftigen Auseinan<strong>der</strong>setzungen um den richtigen Weg des <strong>Bund</strong>es<br />

– ob er in Zukunft ein Pfadfin<strong>der</strong>bund o<strong>der</strong> eine Jugendgewerkschaft<br />

sein soll� Die Meinungen sind sehr verschieden, eine<br />

gemeinsame Lösung kann nicht gefunden werden, und es kommt<br />

zum Zerfall des <strong>Bund</strong>es in drei Teile� Der ursprüngliche <strong>Bund</strong> Deutscher<br />

Pfadfin<strong>der</strong> besteht als kleiner Verband fort, hat aber sein Profil<br />

völlig geän<strong>der</strong>t� 1970 bildet sich <strong>der</strong> Deutsche Pfadfin<strong>der</strong>verband<br />

(DPV) als ein Dachverband zahlreicher meist kleinerer Gruppierungen�<br />

1971 wird <strong>der</strong> <strong>Bund</strong> <strong>der</strong> Pfadin<strong>der</strong> (<strong>BdP</strong>) gegründet, <strong>der</strong> sich<br />

1975 mit dem <strong>Bund</strong> Deutscher Pfadfin<strong>der</strong>innen (BDP) zum heutigen<br />

<strong>Bund</strong> <strong>der</strong> Pfadfin<strong>der</strong>innen und Pfadfin<strong>der</strong> (<strong>BdP</strong>) zusammenschließt�<br />

Dies konnte nur ein ganz knapper Überblick sein� Bei Interesse gibt<br />

es ausführliche Geschichtsbeschreibungen in Büchern und Zeitschriften,<br />

z� B� bei <strong>der</strong> <strong>Bund</strong>eskämmerei�<br />

Wissenswertes und Nützliches 5/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!