24.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 4 - Nr. 1/2013<br />

Posaunenchor<br />

Der Posaunenchor probt in <strong>Allendorf</strong> freitags um 19:30 Uhr. Neben<br />

gottesdienstlicher Literatur proben wir derzeit das „Halleluja“<br />

von Händel und „Jauchzet dem Herrn aller Welt“ von Schütz für<br />

vier- bis sechsstimmigen Posaunenchor. Herzliche Einladung zu<br />

den Proben!<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Weltgebetstags-Gottesdienst in Rottenbach<br />

Am Freitag, den 1. März 2013, feiern<br />

wir um 18:00 Uhr den nächsten<br />

Weltgebetstag der Frauen zum<br />

Thema „Ich war fremd - ihr habt<br />

mich aufgenommen“. Diesmal sind<br />

wir mit dem Weltgebetstag-Team<br />

in Rottenbach im Feuerwehrgerätehaus.<br />

Weltgebetstags-Engagierte sind<br />

solidarisch und übernehmen Verantwortung,<br />

weltweit und vor ihrer<br />

Haustür. Ganz nach dem Motto des<br />

Weltgebetstags: „Informiert beten<br />

- betend handeln“. Ein sichtbares<br />

Zeichen dieser Solidarität ist die<br />

weltweite Förderung von Projekten<br />

für Frauen und Mädchen. Die Gottesdienstliturgie in kommt in<br />

diesem Jahr aus Frankreich, das auch als Land vorgestellt wird.<br />

Anschließend besteht die Möglichkeit, bei einem geselligen Beisammensein<br />

auch kulinarische Köstlichkeiten aus dem vorgestellten<br />

Land zu probieren. Herzliche Einladung!<br />

Verabschiedung von Kantoren-Ehepaar<br />

Susanne und Thomas Quellmalz<br />

Nach einem Feuerwerk guter Arbeit den Staffelstab weiterreichen<br />

...<br />

Mit einem großen Festgottesdienst und einem festlichen Empfang<br />

wurden am Sonntag die Kantoren Thomas und Susanne<br />

Quellmalz verabschiedet. Nachdem Susanne Quellmalz schon<br />

im Sommer ihren Stellenanteil von 40% in Königsee aufgegeben<br />

hatte, wird nun auch Thomas Quellmalz die Region verlassen,<br />

um am 1. Februar eine neue Stelle in Rahden (Nordrhein-Westfalen)<br />

anzutreten. Über 150 Menschen waren gekommen, um<br />

ihnen nicht nur musikalische Grüße mit auf dem Weg zu geben.<br />

Nicht nur den beiden, sondern auch vielen Gotttesdienstbesuchern<br />

stand die Rührung im Gesicht geschrieben. „Leicht ist uns<br />

die Entscheidung auf keinen Fall gefallen,“ sagten Susanne und<br />

Thomas Quellmalz im Gespräch. „und wir verlassen die Region<br />

auch mit einem weinenden Auge.“ Und auch die Grußworte<br />

am Sonntag machten deutlich, dass viele die beiden nicht so<br />

einfach ziehen lassen wollten. „Ihr wart für uns mehr als nur<br />

Kantoren,“ drückte es Pfr. Thomas Volkmann aus, und die <strong>Gemeinde</strong>pädagogin<br />

Andrea Heber aus und verwies auf die vielen<br />

gemeinsamen Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit,<br />

die Kindermusicals, die Unterstützung bei Abenteuer Bibel und<br />

vieles mehr. Superintendent Peter Taeger dankte dem Kantoren-<br />

Ehepaar herzlich für die geleistete Arbeit. „Sie haben den Staffelstab<br />

hervorragend aufgenommen, in ihrer Zeit auch viel Neues<br />

angepackt, besonders im Bereich der Kinder- und Jugendchöre,<br />

vielversprechendes in <strong>Gemeinde</strong>n bewirkt, hochmotiviert und besonders<br />

engagiert. Nun gilt es, den Staffelstab weiterzugeben.“<br />

„Vieles von dem, was wir heute spielen, hätten wir vor fünf Jahren<br />

nicht einmal angeschaut“, weiß Udo Bartolmäs, der selbst<br />

im Posaunenchor mitspielt, zu berichten. Susanne und Thomas<br />

Quellmalz haben nicht nur die Posaunenchöre in Königsee und<br />

<strong>Allendorf</strong> geleitet. Sie haben auch die Kirchenchöre in Königsee,<br />

Herschdorf und Oberhain betreut, dazu den Volkschor in Sitzendorf<br />

und den Männerchor in Garsitz. Die ließen es sich nicht nehmen,<br />

Thomas Quellmalz unter Leitung seiner Frau ein Überraschungsständchen<br />

zu bringen. Sichtlich gerührt hat er das letzte<br />

Stück mitgesungen.<br />

Nun wird eine Zäsur in der kirchenmusikalischen Arbeit in den<br />

Kirchspielen <strong>Allendorf</strong>, Oberhain und Königsee geben, zudem<br />

die Kirchenmusikerstelle auf aktuell 75 % gekürzt worden ist. Das<br />

stellt die 12 <strong>Gemeinde</strong>n, in denen Thomas und Susanne Quellmalz<br />

Dienst taten, vor neue Herausforderungen. Die Chöre suchen<br />

nach Übergangslösungen, bis die Stelle neu ausgeschrieben<br />

und besetzt wird. Susanne Quellmalz macht den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

dabei Hoffnung: „Wartet doch erst mal ab, vielleicht bewirbt sich<br />

ja ein viel besserer Kantor als wir es waren!“<br />

(Thomas Volkmann)<br />

Einladung zur Busfahrt am 15. Mai 2013<br />

Zu einer Busfahrt nach Dresden und in die Orgelbau-Werkstatt<br />

Eule nach Bautzen lade ich Sie herzlich am 15. Mai 2013 ein.<br />

Das Programm dieses Tages könnte sich wie folgt gestalten: Unser<br />

erster Anlaufpunkt ist die Frauenkirche in Dresden. Dort ist<br />

eine Orgelandacht mit anschließender Kirchenführung durch die<br />

Frauenkirche geplant, aber auch genügend freie Zeit, um sich<br />

den Kern von Dresden anzuschauen oder einen Kaffee zu genießen.<br />

Unser zweiter Anlaufpunkt ist die Stadt Bautzen. Dort wir werden<br />

zu einer Führung durch die Orgelbauerwerkstatt in Bautzen<br />

erwartet,die derzeit die Johann-Friedrich-Schulze-Orgel aus<br />

<strong>Allendorf</strong> sanieren. Jiri Kocourek und seine Orgelbaumeister<br />

werden uns persönlich die aufwändigen Sanierungsschritte vorführen.<br />

Anschließend bleibt noch Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung.<br />

Auf der Rückfahrt werden wir evtl. noch unterwegs zu einem<br />

Abendessen (individuell) einkehren. Der Preis für die Fahrt mit<br />

Mittagessen (ohne Getränke) und Führung beträgt 40 €. Die<br />

Anzahl der Plätze ist beschränkt- genauere Informationen über<br />

Abfahrtszeiten ergeben sich nach der Anmeldung im Pfarramt<br />

<strong>Allendorf</strong> unter 036730-22416.<br />

Gratulation<br />

Ich möchte unseren Jubiliaren von Herzen zu ihrem Geburtstag<br />

gratulieren und wünsche Ihnen alles Gute, Gottes Segen und viel<br />

Gesundheit im neuen Jahr!<br />

Ihr Pfarrer Thomas Volkmann<br />

Ortsstr. 12, 07426 <strong>Allendorf</strong><br />

Telefon: 036730 - 22416<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bechstedt<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

für die älteren Bürger im Monat Februar 2013<br />

25.02. Horst Fuchs 81 Jahre<br />

Der Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!