24.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

Gemeinde Allendorf - VG Mittleres Schwarzatal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt der <strong>VG</strong> „<strong>Mittleres</strong> <strong>Schwarzatal</strong>“ - 6 - Nr. 1/2013<br />

Beschluss-Nr. 190/23/2012<br />

Rekommunalisierung E.ON Thüringer Energie AG - Beitritt<br />

zum Zweckverband<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stimmt den Beitritt zum Zweckverband „Kommunaler<br />

Energiezweckverband Thüringen (KET)“ auf der Grundlage<br />

der Verbandssatzung Stand 15.10.2012 (siehe Anlage 2)<br />

zu. Der Bürgermeister wird ermächtigt, die hierfür erforderlichen<br />

Schritte durchzuführen.<br />

Beratungsergebnis:<br />

beschlossen<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

6 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 2 Enthaltungen<br />

Beschluss-Nr. 191/23/2012<br />

Außerplanmäßige Ausgaben im Vermögenshaushalt 2012 -<br />

Anschaffung einer Schneefräse<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat Mellenbach-Glasbach beschließt, die außerplanmäßige<br />

Ausgabe in der Haushaltsstelle 1.6300.9382 in<br />

Höhe von 900,00 €. Die Mittel werden aus Mindereinnahmen in<br />

der Haushaltsstelle 1.6306.9510 zur Verfügung gestellt.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

8 Ja-Stimmen; 0 Nein-Stimmen; 0 Enthaltungen<br />

gez. Kathrin Kräupner<br />

Bürgermeisterin<br />

Amtsgericht Rudolstadt<br />

Ausfertigung<br />

Geschäftsnummer<br />

K 148/11<br />

Beschluss<br />

Das im<br />

Grundbuch von Glasbach, Blatt 388, Grundbuchamt Rudolstadt<br />

eingetragene Grundeigentum<br />

lfd. Nr. 1 Gemarkung Glasbach<br />

Flur 1 Flurstück 155/2,<br />

Gebäude- und Freifl äche, Waldfl äche zu 1.163 qm<br />

massives landwirtschaftliches Lagergebäude (Restwert 500<br />

EUR)<br />

lfd. Nr. 2 Gemarkung Glasbach<br />

Flur 1 Flurstück 26/2,<br />

Gebäude- und Freifl äche, Landwirtschaftsfl äche<br />

August-Bebel-Straße 21 zu 816 qm<br />

freistehendes Zweifamilienwohnhaus, Baujahr 1930,<br />

teilweise saniert und modernisiert, ca. 145,5 qm Wohnfl äche<br />

soll am<br />

Mittwoch, 06.03.2013 um 09:00 Uhr im Zimmer 106<br />

im Gerichtsgebäude Marktstraße 54<br />

durch Zwangsvollstreckung versteigert werden.<br />

Gemäß § 74 a Abs. 5 Z<strong>VG</strong> beträgt der festgesetzte Verkehrswert:<br />

Blatt 388 lfd. Nr. 1 3.000 EUR<br />

Blatt 388 lfd. Nr. 2 70.000 EUR<br />

Ist ein Recht im Grundbuch nicht ersichtlich oder erst nach dem<br />

Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es<br />

anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten<br />

auffordert und es glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht,<br />

andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht<br />

berücksichtigt und erst nach dem Anspruch der Gläubiger und<br />

den übrigen Rechten befriedigt.<br />

Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung<br />

der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und<br />

Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.<br />

Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle<br />

erklären.<br />

Wer berechtigt ist, die Versteigerung des Grundeigentums oder<br />

seines Zubehörs (§ 55 Z<strong>VG</strong>) zu verhindern, kann das Verfahren<br />

aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht<br />

den Zuschlag erteilt.<br />

Versäumt er dies, tritt für ihn der Versteigerungserlös anstelle<br />

des Grundeigentums oder seines Zubehörs.<br />

Rudolstadt, den 21.06.2012<br />

Schors<br />

Rechtspfl egerin<br />

Ausgefertigt:<br />

07407 RudoIstadt, 27.07.2012<br />

Wiegand, Justizangestellte<br />

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle - Siegel -<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

für die älteren Bürger im Monat Februar 2013<br />

06.02. Renate Winzer 76 Jahre<br />

07.02. Reiner Puchert 71 Jahre<br />

12.02. Barbara Töpfer 71 Jahre<br />

14.02. Günther Kirchner 70 Jahre<br />

15.02. Johanna Fleischhauer 82 Jahre<br />

16.02. Heinz Puchert 73 Jahre<br />

17.02. Harry Lutz 81 Jahre<br />

18.02. Gertraud Möller 74 Jahre<br />

23.02. Brigitte Podlasly 85 Jahre<br />

23.02. Waltraud Kräußel 84 Jahre<br />

23.02. Christine Reitzig 70 Jahre<br />

26.02. Thea Seifert 79 Jahre<br />

27.02. Regina Köhler 80 Jahre<br />

28.02. Johannes Himmelreich 78 Jahre<br />

28.02. Dieter Schmidt 78 Jahre<br />

28.02. Burkhard Löchner 76 Jahre<br />

28.02. Christa Marr 71 Jahre<br />

Die Bürgermeisterin<br />

<strong>Gemeinde</strong> Meura<br />

Senioren<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

für die älteren Bürger im Monat Februar 2013<br />

06.02. Helga von Schulte 70 Jahre<br />

16.02. Georg Schwarz 78 Jahre<br />

22.02. Christel Kaiser 78 Jahre<br />

27.02. Sigrid Ruß 80 Jahre<br />

28.02. Wilhelm Macheleidt 88 Jahre<br />

Der Bürgermeister<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Die Kirchengemeinde Meura lädt ein<br />

Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.<br />

Römer 8,14<br />

GOTTESDIENST<br />

So. 20. Januar<br />

10:00 Uhr<br />

So. 27. Januar<br />

14:00 Uhr<br />

So. 03. Februar<br />

10:00 Uhr<br />

So. 17. Februar<br />

10:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!