25.02.2013 Aufrufe

Es geht voran! - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Es geht voran! - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

Es geht voran! - Katholische Pfarrgemeinde St. Josef - Kamp-Lintfort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Gemeinde Kirchengemeinde <strong>St</strong>. <strong>Josef</strong><br />

Die Pfarrbriefmaus fragt nach!<br />

Heute: Interview mit der Pfarrbriefredaktion<br />

Hallo, liebe Leser/innen,<br />

zunächst einmal möchte ich mich Euch<br />

vorstellen.<br />

Ich heiße Chantal Graß<br />

und bin 11 Jahre alt<br />

... naja, schon fast 12.<br />

Seit dreieinhalb Jahren<br />

bin ich Messdienerin im<br />

Gemeindebezirk <strong>St</strong>. Paulus.<br />

Auch bei den <strong>St</strong>ernsingern<br />

bin ich regelmäßig dabei.<br />

Im März 2006 habe ich das erste Mal<br />

den Pfarrbrief mit ausgetragen. Dabei<br />

kam mir eine Idee: In unserer Großgemeinde<br />

gibt es viele Leute und Gruppen,<br />

die ich noch gar nicht kenne, oder<br />

von denen ich noch gar nicht so genau<br />

weiß, was sie eigentlich machen.<br />

Das alles will ich nun herausfinden und<br />

Euch erzählen. Und weil ich es Euch im<br />

Pfarrbrief erzähle, bin ich ab heute Eure<br />

Pfarrbriefmaus. Wenn ich schon mal<br />

loslege, möchte ich natürlich als erstes<br />

wissen, mit wem ich es eigentlich zu<br />

tun habe.<br />

Deshalb habe ich beschlossen, heute<br />

als erstes in die Pfarrbriefredaktion zu<br />

gehen und dort ein paar Fragen zu<br />

stellen. Los <strong>geht</strong>’s!<br />

54<br />

Pfarrbriefmaus: Hiltrud,<br />

wie lange dauert so<br />

eine Sitzung, wenn Ihr<br />

Euch trefft?<br />

Hiltrud Reinecke: Eine<br />

Sitzung der Pfarrbriefredaktion<br />

dauert in der<br />

Regel schon mindestens zwei <strong>St</strong>unden.<br />

Bis der Pfarrbrief fertig zum Druck ist,<br />

treffen wir uns meist drei- bis viermal<br />

zum Korrekturlesen.<br />

Während wir bei der ersten Redaktionssitzung<br />

die meiste Zeit brauchen,<br />

um festzulegen, was wir alles in den<br />

Pfarrbrief hinein nehmen können, <strong>geht</strong><br />

es in den nächsten Sitzungen darum,<br />

die vorgearbeiteten Artikel auf Fehler<br />

durchzuarbeiten. Da muss man ganz<br />

schön aufpassen, dass sich nicht zu<br />

viele Enten hineinschleichen.<br />

Pfarrbriefmaus: Was hast Du für<br />

Hobbys?<br />

Hiltrud Reinecke: Meine Hobbys sind:<br />

Fahrrad fahren, schwimmen und<br />

Bücher lesen, am liebsten lese ich<br />

Krimis hier vom Niederrhein.<br />

Möchtest Du noch mehr von mir wissen?<br />

Ich bin 50 Jahre alt, bin verheiratet,<br />

habe vier Kinder, die schon alle erwachsen<br />

sind und ich arbeite als Pfarrsekretärin<br />

in <strong>St</strong>. Barbara und <strong>St</strong>. Marien.<br />

Pfarrbriefmaus: Martin,<br />

was ist Deine Aufgabe<br />

im Team?<br />

Martin Kramps: Ich bin<br />

der »Layouter« und<br />

gestalte den Pfarrbrief.<br />

All die Texte, Fotos und<br />

Grafiken, die mir die Redaktionsteamkollegen<br />

einreichen, versuche ich, zu<br />

schön gestalteten Seiten anzuordnen.<br />

Das mache ich schon über zwanzig<br />

Jahre: zunächst für den Gemeindebezirk<br />

<strong>St</strong>. Barbara mit Schreibmaschine,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!