25.02.2013 Aufrufe

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kahla - 3- <strong>Nr</strong>. 6/<strong>2010</strong><br />

Achtung!<br />

Der Kompostplatz bleibt am Ostersamstag,<br />

dem 03. <strong>April</strong> <strong>2010</strong> geschlossen.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Stellenausschreibung<br />

In der Stadt Kahla (7500 Einwohner) im Saale-Holzland-<br />

Kreis ist zum 0<strong>1.</strong>07.<strong>2010</strong> die Stelle der/des<br />

Hauptamtsleiters/in<br />

neu zu besetzen.<br />

Zum Aufgabengebiet des/der Amtsleiters/in gehören vorrangig:<br />

Leitung des Hauptamtes<br />

Innere Verwaltung<br />

Personalamt<br />

Soziales/Kultur/Bürgerbüro<br />

Ordnungsamt<br />

Einwohnermeldeamt<br />

Standesamt<br />

Vollzugsdienst<br />

Befähigungsvoraussetzungen:<br />

Voraussetzung ist die nach der Thüringer Beamtenlaufbahnverordnung<br />

erworbene Befähigung für den gehobenen nichttechnischen<br />

Verwaltungsdienst entsprechend § 33 Abs. 2<br />

ThürKO.<br />

Der/die Bewerber/in sollte Motivation, Engagement, Flexibilität,<br />

Belastbarkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen<br />

Handeln besitzen. Organisationstalent, Verhandlungsgeschick,<br />

eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den gemeindlichen<br />

Gremien und dem Bürgermeister und eine gute<br />

Mitarbeiterführung wird erwartet. Hierzu gehören auch die<br />

regelmäßige Teilnahme an den Stadtrats- und Ausschusssitzungen.<br />

Erwartet werden solide Kenntnisse auf dem Gebiet des<br />

Kommunalrechts, der Verwaltungsorganisation und der Verwaltungsarbeit.<br />

Grundkenntnisse im öffentlichen Dienstrecht,<br />

Vertragsrecht sowie im Arbeits- und Tarifrecht werden vorausgesetzt.<br />

Der Umgang mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik<br />

ist selbstverständlich.<br />

Die Besoldung erfolgt zunächst im Eingangsamt A 9 mit Aufstiegsmöglichkeit<br />

bis zur A 11 BBesG.<br />

Die Bewerbungen von Frauen und Bewerbern mit Behinderung<br />

sind erwünscht.<br />

Interessenten werden gebeten, ihre vollständigen und aussagefähigen<br />

Bewerbungsunterlagen mit beglaubigten Zeugniskopien<br />

bis spätestens 26.04.<strong>2010</strong> an die<br />

Stadtverwaltung Kahla<br />

Markt 10<br />

07768 Kahla<br />

zu senden.<br />

Bernd Leube<br />

Bürgermeister<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

der Stadt Kahla<br />

Widmung der Straße „Im Camisch“<br />

Gemäß Thüringer Straßengesetz § 6 Abs. (1) wird die Straße<br />

„Im Camisch“ öffentliche gewidmet.<br />

Die Straße besteht aus den Flurstücken<br />

2239/5 mit 25.325 qm und<br />

2224/4 mit 4.187 qm<br />

Anfangspunkt: Die Straße beginnt an der B 88, im Bereich der<br />

Kreuzung mit der Straße nach Großpürschütz.<br />

Die Straße verzweigt sich zwischen den Grundstücken Im Camisch<br />

38 (Flurstück 2232) und Im Camisch 40 (Flurstück<br />

2219/2)<br />

Endpunkt: Beide Straßenäste enden jeweils an der Nordgrenze<br />

des Greudaer Weges, Flurstück 2245.<br />

Die neugebaute Straße wird gewidmet und als Gemeindestraße<br />

eingestuft.<br />

Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmung.<br />

Die Widmung wird am Tag der öffentlichen Bekanntmachung<br />

wirksam.<br />

Leube<br />

Bürgermeister (Siegel)<br />

Notrufe<br />

Ende der amtlichen<br />

Bekanntmachungen<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Brand/Unfall/Überfall 112 oder 110<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Anfragen/Auskünfte 03 64 1/ 597 620<br />

Vertragsärztlicher Notfalldienst 03 64 1/ 597 632<br />

Krankentransport 03 64 1/ 597 630<br />

Notarzt 112<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Die Kassenzahnärztliche Vereinigung Thüringen hat den zahnärztlichen<br />

Notdienst neu geregelt. Ab 0<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2007 steht für Patienten<br />

mit akuten Schmerzen landesweit die zentrale Notdienstnummer<br />

0180 5908077 (0,12 EUR pro Minute)<br />

zur Verfügung.<br />

Des Weiteren wurden die Bereitschaftszeiten der Zahnärzte geändert.<br />

Die Bereitschaftszeit beginnt für das Wochenende am<br />

Freitag um 18.00 Uhr und endet am Montag 8.00 Uhr. Für gesetzliche<br />

Feiertage beginnt die Bereitschaft um 18.00 Uhr des<br />

Vortages und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der<br />

Zahnarzt hat jetzt geregelte Sprechzeiten während des Notfallvertretungsdienstes<br />

von 9.00 Uhr bis 1<strong>1.</strong>00 Uhr und von 18.00<br />

Uhr bis 19.00 Uhr. Neben der Notdiensttelefonnummer können<br />

sich die Patienten auch im Internet über die Notdienstpläne ihrer<br />

Region informieren. Auf der Internetseite der KZV Thüringen<br />

sind unter www.kzv-thueringen.de unter dem Hauptmenü Notdienst<br />

die Pläne für die nächsten 14 Tage eingestellt.<br />

Bereitschaft der <strong>Kahlaer</strong> Apotheken<br />

Mo.-Sa.: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags: 10.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Während der oben genannten Zeiten ist in Kahla immer eine<br />

Apotheke dienstbereit. Außerhalb dieser Zeiten wird die Dienstbereitschaft<br />

von den Jenaer Apotheken übernommen. Welche<br />

Apotheke in Kahla bzw. Jena dienstbereit ist, wird durch Aushang<br />

in allen <strong>Kahlaer</strong> Apotheken bekannt gemacht und ist der<br />

regionalen Tagespresse sowie den „<strong>Kahlaer</strong> <strong>Nachrichten</strong>“ zu<br />

entnehmen.<br />

29.03.<strong>2010</strong> - 05.04.<strong>2010</strong><br />

Sonnen-Apotheke 03 64 24/5 66 55<br />

<strong>06</strong>.04.<strong>2010</strong> - 1<strong>1.</strong>04.<strong>2010</strong><br />

Rosen-Apotheke 03 64 24/2 25 95<br />

12.04.<strong>2010</strong> - 18.04.<strong>2010</strong><br />

Löwen-Apotheke 03 64 24/2 22 36<br />

Bereitschaft ärztlicher Notdienst Kahla<br />

<strong>1.</strong> Notfallsprechstunde<br />

(in der Zentralen Notaufnahme am Klinikum des FSU in Jena-<br />

Neulobeda-Ost)<br />

wochentags: Mo., Di., Do. 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Mi, Fr. 13.00 - 22.00 Uhr<br />

samstags/sonntags/feiertags 8.00 - 22.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!