25.02.2013 Aufrufe

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

Kahlaer Nachrichten - Ausgabe Nr. 06 - 1. April 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kahla - 7- <strong>Nr</strong>. 6/<strong>2010</strong><br />

wollen. Es werden die Gesetze der Bildgestaltung, Raumwirkung,<br />

Perspektiven, Farben, Lichtstimmungen u. a. erläutert und<br />

es gibt Hinweise für das praktische Fotografieren nach Themen.<br />

Nähere Auskünfte und Anmeldungen in der Kreisvolkshochschule<br />

unter Tel.: 036691/ 60971 oder 60972.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Maier<br />

Mitarbeiterin KVHS<br />

Den zweiten Teil des Projekttages bereicherte die Bibliothekarin<br />

Frau Blumenstein mit einer Geschichte über die vier Elemente.<br />

Dabei stellte sie den Schülern ein Buch mit dem Hörbuch zum<br />

Thema „Wasser“ vor. Um die Kinder zum Lesen zu motivieren<br />

und zu einer Mitgliedschaft in der Stadtbibliothek anzuregen,<br />

wurde eine große Anzahl von Kinderbüchern unterschiedlicher<br />

Genres für eine Woche zur Verfügung gestellt.<br />

Den Abschluss des Projekttages bildeten Wasserexperimente,<br />

die sich am Thema des vorgestellten Buches orientierten.<br />

Unseren beiden Gästen, Herrn Hohberg und Frau Blumenstein,<br />

die unseren Projekttag in besonderer Weise unterstützten, sagen<br />

wir auf diesem Weg herzlichen Dank.<br />

Die Schüler und Lehrer der Schaffnerschule<br />

Volkshochschule<br />

Kreisvolkshochschule Saale-Holzland e.V.<br />

Geschäftsstelle Eisenberg<br />

Mozartstraße 1<br />

07607 Eisenberg<br />

Rund ums Fotografieren (Intensivkurs für Anfänger<br />

an zwei Wochenenden)<br />

In Hermsdorf führt die Kreisvolkshochschule Saale-Holzland<br />

wieder einen Wochenendkurs für Anfänger „Rund ums Fotografieren“<br />

durch. Der Kurs umfasst drei Veranstaltungen beginnend<br />

- am 16.04.10 (freitags) von 16.45 - 20.00 Uhr, am 17.04.10<br />

(samstags) und<br />

- am 24.04.10 (samstags) jeweils von 9.00 - 16.00 Uhr.<br />

Dieser Kurs wendet sich an Interessenten, welche die Fotografie<br />

kreativ über den „normalen Hausgebrauch“ hinaus nutzen<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Nachrichten</strong> der Ev. Kirchgemeinde<br />

Herzliche Einladung an Sie zu allen Veranstaltungen:<br />

Gottesdienste in der Stadtkirche Kahla<br />

Gründonnerstag, 0<strong>1.</strong> <strong>April</strong><br />

18:00 Uhr gemeinsames Tischabendmahl in der Kirche<br />

Karfreitag, 02. <strong>April</strong><br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit J.-W.-Kantorei)<br />

Ostersonntag, 04. <strong>April</strong><br />

<strong>06</strong>:00 Uhr Osternacht (anschl. Osterfrühstück)<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst (mit J.-W.-Kantorei)<br />

Ostermontag, 05. <strong>April</strong><br />

10:00 Uhr Zentraler Familiengottesdienst in Seitenroda<br />

Sonntag, 1<strong>1.</strong> <strong>April</strong><br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 14. <strong>April</strong><br />

19:00 Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche<br />

Während der Gottesdienste in Kahla ist Kindergottesdienst.<br />

Tischabendmahl am Gründonnerstag<br />

Am Gründonnerstag, 0<strong>1.</strong>04. um 18:00 Uhr feiern wir gemeinsam<br />

Tischabendmahl. Wegen des Umbaus unseres Gemeindehauses<br />

kommen wir dazu in der Stadtkirche zusammen. Herzliche<br />

Einladung!<br />

Kreuzwege <strong>2010</strong><br />

Ehe wir am Ostermorgen ganz die Osterfreude genießen können,<br />

steht jedes Jahr am Karfreitag das Leiden und Sterben unseres<br />

Herrn Jesus Christus im Mittelpunkt. Darüber wollen wir<br />

auch in diesem Jahr wieder auf zwei Kreuzwegen nachdenken.<br />

Kreuzweg liturgisch: Bereits in der Mittagszeit am Karfreitag<br />

um 11:00 Uhr brechen wir an der Kirche in Seitenroda auf, um<br />

dann den Weg hinauf zur Leuchtenburg zu gehen und immer<br />

wieder an den Bildern des Kreuzweges innezuhalten, Bibeltexte<br />

zu hören und so für uns den Leidensweg Jesu zu erleben.<br />

Kreuzweg ökumenisch: Ganz anders wollen wir das Leiden<br />

unseres Herrn auf dem ökumenischen Kreuzweg bedenken.<br />

Dort werden die einzelnen Stationen von verschiedenen Jugend-<br />

und Gemeindegruppen gestaltet und bekommen dadurch<br />

ihre jeweils eigene Prägung. Wir beginnen um 14:00 Uhr in der<br />

Kirche in Altendorf mit einer Andacht und machen uns dann gemeinsam<br />

auf den Weg über Altenberga nach Zwabitz. Dort wollen<br />

wir um 17:00 Uhr in der Kirche zum Abschluss gemeinsam<br />

Abendmahl feiern.<br />

Lassen Sie sich einladen, hier oder da oder auch auf beiden<br />

Wegen dabeizusein.<br />

Osternacht und Osterfrühstück<br />

Das Osterfest ist seit jeher das herausragende Fest und die eigentliche<br />

Mitte des Kirchenjahres. Schweigend wollen wir in unserer<br />

Stadtkirche am Ostersonntag, 04.04. um 6:00 Uhr die<br />

Osternacht beginnen. Die Osterkerze wird als Zeichen angezündet,<br />

dass Jesus auferstanden und das Licht der Welt ist. Ein<br />

fröhliches Osterfrühstück für groß und klein schließt sich in der<br />

Cavate an. Wer möchte, darf dafür gerne etwas mitbringen (z.B.<br />

Butter, Eier, Marmelade usw).<br />

Familiengottesdienst<br />

Am Ostermontag, 05.04. feiern wir um 10:00 Uhr wieder einen<br />

Zentralen Familiengottesdienst in Seitenroda. In diesem<br />

Gottesdienst begrüßen wir auch unseren neuen Mitarbeiter<br />

Christoph Werz (Vertretung für Michael Serbe) und führen ihn in<br />

seinen Dienst ein. Anschließend gibt es beim Kirchenkaffee Gelegenheit,<br />

miteinander ins Gespräch zu kommen und gemütlich<br />

beisammenzusein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!